Das ist ein schlimmes Zeichen, das da gesetzt wird. Zumindest in meinen Augen.
Das ist genau das selbe, das ich gesehen habe. Hätte er den sterbenden Schwan gemacht, gäbe es sicher rot.
Danke, ich habe echt gedacht, ich werde verrückt, weil kaum jemand diese Szene diskutiert. Für mich eine klare Fehlentscheidung. Für die Fachpresse nicht mal erwähnenswert. Der Kicker gibt dem Referee eine 3,0 und merkt an, dass irgendeine Ecke falsch entschieden wurde und es bei irgendeiner anderen Szene gelb hätte geben müssen, sonst sei alles souverän gewesen. Irre. Immerhin: In der Zusammenfassung von Sportschau oder Sportstudio kommt die Szene vor.
Aber wie ihr schon sagt: Theoretisch ist die Lehre aus der Szene, hinfallen lassen, weinen, brüllen, den Neymar geben. Und sei der Kontakt noch so klein. Aber das kann es ja nicht sein.
Danke, ich habe echt gedacht, ich werde verrückt, weil kaum jemand diese Szene diskutiert. Für mich eine klare Fehlentscheidung. Für die Fachpresse nicht mal erwähnenswert. Der Kicker gibt dem Referee eine 3,0 und merkt an, dass irgendeine Ecke falsch entschieden wurde und es bei irgendeiner anderen Szene gelb hätte geben müssen, sonst sei alles souverän gewesen. Irre. Immerhin: In der Zusammenfassung von Sportschau oder Sportstudio kommt die Szene vor.
Aber wie ihr schon sagt: Theoretisch ist die Lehre aus der Szene, hinfallen lassen, weinen, brüllen, den Neymar geben. Und sei der Kontakt noch so klein. Aber das kann es ja nicht sein.
Wir hatten es ja diese Saison auch schon wieder mit ein paar Gegnern zu tun, die gerne den ersten Kontakt annehmen und sich dann am Boden feiern lassen. Und ich muss sagen: grade wenn das nicht einzelne Spieler sind, denen das vielleicht mal so in einer Szene „passiert“, finde ich das ziemlich widerlich und nicht nur für uns als Zuschauer nicht schön anzusehen. Insofern Hut ab vor Ansgar, dass er sich da so passiv verhält. Und einfach nicht gut vom Schiedsrichter und auch vom VAR da nicht regelgerecht und im Sinne des Sports einzugreifen und Berisha Rot zu zeigen.
Eine Henne Ei Frage. Rollen sich die Spieler wegen jedem Furz minutenlang auf dem Boden, weil der Schiri sonst nicht pfeift oder pfeift der Schiri nicht, weil die Spieler eh bei jedem Mist den sterbenden Schwan spielen? Wir Zuschauer sind ja selbst total perplex, wenn ein Spieler wirklich gefoult wird und danach keine Szene macht. Wenn es ein Schiri nicht genau sieht und der gefoulte dann nicht mitten im Todeskampft ist, kann ich die Reaktion der Schiris schon verstehen.
Danke, ich habe echt gedacht, ich werde verrückt, weil kaum jemand diese Szene diskutiert. Für mich eine klare Fehlentscheidung. Für die Fachpresse nicht mal erwähnenswert. Der Kicker gibt dem Referee eine 3,0 und merkt an, dass irgendeine Ecke falsch entschieden wurde und es bei irgendeiner anderen Szene gelb hätte geben müssen, sonst sei alles souverän gewesen. Irre. Immerhin: In der Zusammenfassung von Sportschau oder Sportstudio kommt die Szene vor.
Aber wie ihr schon sagt: Theoretisch ist die Lehre aus der Szene, hinfallen lassen, weinen, brüllen, den Neymar geben. Und sei der Kontakt noch so klein. Aber das kann es ja nicht sein.
Wir hatten es ja diese Saison auch schon wieder mit ein paar Gegnern zu tun, die gerne den ersten Kontakt annehmen und sich dann am Boden feiern lassen. Und ich muss sagen: grade wenn das nicht einzelne Spieler sind, denen das vielleicht mal so in einer Szene „passiert“, finde ich das ziemlich widerlich und nicht nur für uns als Zuschauer nicht schön anzusehen. Insofern Hut ab vor Ansgar, dass er sich da so passiv verhält. Und einfach nicht gut vom Schiedsrichter und auch vom VAR da nicht regelgerecht und im Sinne des Sports einzugreifen und Berisha Rot zu zeigen.
Eine Henne Ei Frage. Rollen sich die Spieler wegen jedem Furz minutenlang auf dem Boden, weil der Schiri sonst nicht pfeift oder pfeift der Schiri nicht, weil die Spieler eh bei jedem Mist den sterbenden Schwan spielen? Wir Zuschauer sind ja selbst total perplex, wenn ein Spieler wirklich gefoult wird und danach keine Szene macht. Wenn es ein Schiri nicht genau sieht und der gefoulte dann nicht mitten im Todeskampft ist, kann ich die Reaktion der Schiris schon verstehen.
Klar, es ist ein Dilemma mit dem Ei und der Henne Ständig interchangierende Systeme zwischen ehrlichen Spielern, schauspielernden Spielern, echten Fouls, dummen Schwalben und verwirrten Schiedsrichtern 😅
Trotzdem - finde ich - kann man den Spielern das meistens direkt ansehen, ob sie flachsen oder nicht. Sie sind in den seltensten Fällen wirklich raffinierte Schauspieler. Da hoffe ich schon immer, dass die Schiris auch mal auf die Körpersprache der Spieler hin geschult werden. Ja, ich gebe zu, Naheinstellungen und Zeitlupen helfen da, aber die hat ja der VAR mit seinem Team auch auf seinen Monitoren.
Und - jetzt wird's verzwickt - umgekehrt sollte man auch dem einen oder anderen Spieler mal mitgeben, wie sich ihre Körpersprache auf den Schiri auswirkt. Ekitiké zum Beispiel hat da ein ähnliches Problem wie Kolo Muani hatte. Ja, sie sind nicht zimperlich im Zweikampf, eher sperrig, aber in der Mehrzahl der Fälle doch eher der Gefoulte, am Trikot Festgehaltene und notfalls Niedergerungene (meist in dem sich der Abwehrspieler mit seinem Gewicht in Heki reinlehnt/reinfallen lässt).
Wie ist Hekis Reaktion: oft dreht er (wie Kolo es auch oft getan hat) schon im Fallen den Kopf zum Schiri um zu sehen, ob der reagiert. Das ist aber eher das Verhalten von jemanden, der weiß, dass er grad eine Schwalbe versucht und schon mal gucken will, ob's klappt. Schiris nehmen diesen Kontrollblick oft wahr, wahrscheinlich unterbewusst, so wie ja die meisten Signale von Gestik und Mimik von uns unterbewusst bewertet werden. Sie sind davon aber genervt, weil ihnen dieser Blick vorkommt, als wolle der Spieler in ihren Ermessensspielraum eingreifen.
An Hekis Stelle würde ich jetzt als alter Pantomime folgendes machen: immer noch mal versuchen ein, zwei Schritte von der Konfliktstelle wegzustolpern (vermittelt, dass man versucht weiter zu spielen) und sich dann erst hinzulegen - und zwar ohne den direkten Blickkontakt zum Schiri zu suchen. Dafür ist drei Sekunden später auch noch Zeit. Sprich: lass dem Schiri seine Zeit die Szene zu beurteilen, ohne dass du derjenige bist, der dem Schiri eine Interpretation nahelegen möchte. Überlass das dem Abwehrspieler. Dessen "Ich? Ich hab nix gemacht"-Haltung macht dann den eher verdächtig.
So, fies, gell? Man kann das mit den unterschwellig vermittelten Signalen trainieren. Kleiner Schauspielkurs. Fänd ich das gut? Nein, mir wäre es lieber, alle würden fair spielen. Ich mag beim Basketball die Regel, dass der Spieler, der grade gefoult hat, sich selbst anzeigen muss. Schön, wird aber im Fußball nicht passieren. Und so bleibt es bei den Schwalben und Neymarschen Bodenrollen einerseits, und ungeahndeten Fouls andererseits.
Und ja, es gibt auch Graubereiche, wo die Henne grade aus dem Ei schlüpft. Aber das, was Berisha da mit Knauff macht, ist kein Graubereich. Das muss sofort und ohne Diskussion Rot geben. Und da der Schiri da eine falsche Entscheidung trifft, muss mMn in dem Moment auch der VAR eingreifen und sagen: Das war ne eindeutige Tätlichkeit. Geh raus und schau's dir an!
Eine Henne Ei Frage. Rollen sich die Spieler wegen jedem Furz minutenlang auf dem Boden, weil der Schiri sonst nicht pfeift oder pfeift der Schiri nicht, weil die Spieler eh bei jedem Mist den sterbenden Schwan spielen? Wir Zuschauer sind ja selbst total perplex, wenn ein Spieler wirklich gefoult wird und danach keine Szene macht. Wenn es ein Schiri nicht genau sieht und der gefoulte dann nicht mitten im Todeskampft ist, kann ich die Reaktion der Schiris schon verstehen.
Klar, es ist ein Dilemma mit dem Ei und der Henne Ständig interchangierende Systeme zwischen ehrlichen Spielern, schauspielernden Spielern, echten Fouls, dummen Schwalben und verwirrten Schiedsrichtern 😅
Trotzdem - finde ich - kann man den Spielern das meistens direkt ansehen, ob sie flachsen oder nicht. Sie sind in den seltensten Fällen wirklich raffinierte Schauspieler. Da hoffe ich schon immer, dass die Schiris auch mal auf die Körpersprache der Spieler hin geschult werden. Ja, ich gebe zu, Naheinstellungen und Zeitlupen helfen da, aber die hat ja der VAR mit seinem Team auch auf seinen Monitoren.
Und - jetzt wird's verzwickt - umgekehrt sollte man auch dem einen oder anderen Spieler mal mitgeben, wie sich ihre Körpersprache auf den Schiri auswirkt. Ekitiké zum Beispiel hat da ein ähnliches Problem wie Kolo Muani hatte. Ja, sie sind nicht zimperlich im Zweikampf, eher sperrig, aber in der Mehrzahl der Fälle doch eher der Gefoulte, am Trikot Festgehaltene und notfalls Niedergerungene (meist in dem sich der Abwehrspieler mit seinem Gewicht in Heki reinlehnt/reinfallen lässt).
Wie ist Hekis Reaktion: oft dreht er (wie Kolo es auch oft getan hat) schon im Fallen den Kopf zum Schiri um zu sehen, ob der reagiert. Das ist aber eher das Verhalten von jemanden, der weiß, dass er grad eine Schwalbe versucht und schon mal gucken will, ob's klappt. Schiris nehmen diesen Kontrollblick oft wahr, wahrscheinlich unterbewusst, so wie ja die meisten Signale von Gestik und Mimik von uns unterbewusst bewertet werden. Sie sind davon aber genervt, weil ihnen dieser Blick vorkommt, als wolle der Spieler in ihren Ermessensspielraum eingreifen.
An Hekis Stelle würde ich jetzt als alter Pantomime folgendes machen: immer noch mal versuchen ein, zwei Schritte von der Konfliktstelle wegzustolpern (vermittelt, dass man versucht weiter zu spielen) und sich dann erst hinzulegen - und zwar ohne den direkten Blickkontakt zum Schiri zu suchen. Dafür ist drei Sekunden später auch noch Zeit. Sprich: lass dem Schiri seine Zeit die Szene zu beurteilen, ohne dass du derjenige bist, der dem Schiri eine Interpretation nahelegen möchte. Überlass das dem Abwehrspieler. Dessen "Ich? Ich hab nix gemacht"-Haltung macht dann den eher verdächtig.
So, fies, gell? Man kann das mit den unterschwellig vermittelten Signalen trainieren. Kleiner Schauspielkurs. Fänd ich das gut? Nein, mir wäre es lieber, alle würden fair spielen. Ich mag beim Basketball die Regel, dass der Spieler, der grade gefoult hat, sich selbst anzeigen muss. Schön, wird aber im Fußball nicht passieren. Und so bleibt es bei den Schwalben und Neymarschen Bodenrollen einerseits, und ungeahndeten Fouls andererseits.
Und ja, es gibt auch Graubereiche, wo die Henne grade aus dem Ei schlüpft. Aber das, was Berisha da mit Knauff macht, ist kein Graubereich. Das muss sofort und ohne Diskussion Rot geben. Und da der Schiri da eine falsche Entscheidung trifft, muss mMn in dem Moment auch der VAR eingreifen und sagen: Das war ne eindeutige Tätlichkeit. Geh raus und schau's dir an!
Danke, ich habe echt gedacht, ich werde verrückt, weil kaum jemand diese Szene diskutiert. Für mich eine klare Fehlentscheidung. Für die Fachpresse nicht mal erwähnenswert. Der Kicker gibt dem Referee eine 3,0 und merkt an, dass irgendeine Ecke falsch entschieden wurde und es bei irgendeiner anderen Szene gelb hätte geben müssen, sonst sei alles souverän gewesen. Irre. Immerhin: In der Zusammenfassung von Sportschau oder Sportstudio kommt die Szene vor.
Aber wie ihr schon sagt: Theoretisch ist die Lehre aus der Szene, hinfallen lassen, weinen, brüllen, den Neymar geben. Und sei der Kontakt noch so klein. Aber das kann es ja nicht sein.
Wir hatten es ja diese Saison auch schon wieder mit ein paar Gegnern zu tun, die gerne den ersten Kontakt annehmen und sich dann am Boden feiern lassen. Und ich muss sagen: grade wenn das nicht einzelne Spieler sind, denen das vielleicht mal so in einer Szene „passiert“, finde ich das ziemlich widerlich und nicht nur für uns als Zuschauer nicht schön anzusehen. Insofern Hut ab vor Ansgar, dass er sich da so passiv verhält.
Und einfach nicht gut vom Schiedsrichter und auch vom VAR da nicht regelgerecht und im Sinne des Sports einzugreifen und Berisha Rot zu zeigen.
Wir hatten es ja diese Saison auch schon wieder mit ein paar Gegnern zu tun, die gerne den ersten Kontakt annehmen und sich dann am Boden feiern lassen. Und ich muss sagen: grade wenn das nicht einzelne Spieler sind, denen das vielleicht mal so in einer Szene „passiert“, finde ich das ziemlich widerlich und nicht nur für uns als Zuschauer nicht schön anzusehen. Insofern Hut ab vor Ansgar, dass er sich da so passiv verhält.
Und einfach nicht gut vom Schiedsrichter und auch vom VAR da nicht regelgerecht und im Sinne des Sports einzugreifen und Berisha Rot zu zeigen.
Ständig interchangierende Systeme zwischen ehrlichen Spielern, schauspielernden Spielern, echten Fouls, dummen Schwalben und verwirrten Schiedsrichtern 😅
Trotzdem - finde ich - kann man den Spielern das meistens direkt ansehen, ob sie flachsen oder nicht. Sie sind in den seltensten Fällen wirklich raffinierte Schauspieler. Da hoffe ich schon immer, dass die Schiris auch mal auf die Körpersprache der Spieler hin geschult werden.
Ja, ich gebe zu, Naheinstellungen und Zeitlupen helfen da, aber die hat ja der VAR mit seinem Team auch auf seinen Monitoren.
Und - jetzt wird's verzwickt - umgekehrt sollte man auch dem einen oder anderen Spieler mal mitgeben, wie sich ihre Körpersprache auf den Schiri auswirkt. Ekitiké zum Beispiel hat da ein ähnliches Problem wie Kolo Muani hatte. Ja, sie sind nicht zimperlich im Zweikampf, eher sperrig, aber in der Mehrzahl der Fälle doch eher der Gefoulte, am Trikot Festgehaltene und notfalls Niedergerungene (meist in dem sich der Abwehrspieler mit seinem Gewicht in Heki reinlehnt/reinfallen lässt).
Wie ist Hekis Reaktion: oft dreht er (wie Kolo es auch oft getan hat) schon im Fallen den Kopf zum Schiri um zu sehen, ob der reagiert. Das ist aber eher das Verhalten von jemanden, der weiß, dass er grad eine Schwalbe versucht und schon mal gucken will, ob's klappt. Schiris nehmen diesen Kontrollblick oft wahr, wahrscheinlich unterbewusst, so wie ja die meisten Signale von Gestik und Mimik von uns unterbewusst bewertet werden. Sie sind davon aber genervt, weil ihnen dieser Blick vorkommt, als wolle der Spieler in ihren Ermessensspielraum eingreifen.
An Hekis Stelle würde ich jetzt als alter Pantomime folgendes machen: immer noch mal versuchen ein, zwei Schritte von der Konfliktstelle wegzustolpern (vermittelt, dass man versucht weiter zu spielen) und sich dann erst hinzulegen - und zwar ohne den direkten Blickkontakt zum Schiri zu suchen. Dafür ist drei Sekunden später auch noch Zeit. Sprich: lass dem Schiri seine Zeit die Szene zu beurteilen, ohne dass du derjenige bist, der dem Schiri eine Interpretation nahelegen möchte. Überlass das dem Abwehrspieler.
Dessen "Ich? Ich hab nix gemacht"-Haltung macht dann den eher verdächtig.
So, fies, gell? Man kann das mit den unterschwellig vermittelten Signalen trainieren. Kleiner Schauspielkurs. Fänd ich das gut? Nein, mir wäre es lieber, alle würden fair spielen. Ich mag beim Basketball die Regel, dass der Spieler, der grade gefoult hat, sich selbst anzeigen muss. Schön, wird aber im Fußball nicht passieren. Und so bleibt es bei den Schwalben und Neymarschen Bodenrollen einerseits, und ungeahndeten Fouls andererseits.
Und ja, es gibt auch Graubereiche, wo die Henne grade aus dem Ei schlüpft. Aber das, was Berisha da mit Knauff macht, ist kein Graubereich. Das muss sofort und ohne Diskussion Rot geben. Und da der Schiri da eine falsche Entscheidung trifft, muss mMn in dem Moment auch der VAR eingreifen und sagen:
Das war ne eindeutige Tätlichkeit. Geh raus und schau's dir an!
Ständig interchangierende Systeme zwischen ehrlichen Spielern, schauspielernden Spielern, echten Fouls, dummen Schwalben und verwirrten Schiedsrichtern 😅
Trotzdem - finde ich - kann man den Spielern das meistens direkt ansehen, ob sie flachsen oder nicht. Sie sind in den seltensten Fällen wirklich raffinierte Schauspieler. Da hoffe ich schon immer, dass die Schiris auch mal auf die Körpersprache der Spieler hin geschult werden.
Ja, ich gebe zu, Naheinstellungen und Zeitlupen helfen da, aber die hat ja der VAR mit seinem Team auch auf seinen Monitoren.
Und - jetzt wird's verzwickt - umgekehrt sollte man auch dem einen oder anderen Spieler mal mitgeben, wie sich ihre Körpersprache auf den Schiri auswirkt. Ekitiké zum Beispiel hat da ein ähnliches Problem wie Kolo Muani hatte. Ja, sie sind nicht zimperlich im Zweikampf, eher sperrig, aber in der Mehrzahl der Fälle doch eher der Gefoulte, am Trikot Festgehaltene und notfalls Niedergerungene (meist in dem sich der Abwehrspieler mit seinem Gewicht in Heki reinlehnt/reinfallen lässt).
Wie ist Hekis Reaktion: oft dreht er (wie Kolo es auch oft getan hat) schon im Fallen den Kopf zum Schiri um zu sehen, ob der reagiert. Das ist aber eher das Verhalten von jemanden, der weiß, dass er grad eine Schwalbe versucht und schon mal gucken will, ob's klappt. Schiris nehmen diesen Kontrollblick oft wahr, wahrscheinlich unterbewusst, so wie ja die meisten Signale von Gestik und Mimik von uns unterbewusst bewertet werden. Sie sind davon aber genervt, weil ihnen dieser Blick vorkommt, als wolle der Spieler in ihren Ermessensspielraum eingreifen.
An Hekis Stelle würde ich jetzt als alter Pantomime folgendes machen: immer noch mal versuchen ein, zwei Schritte von der Konfliktstelle wegzustolpern (vermittelt, dass man versucht weiter zu spielen) und sich dann erst hinzulegen - und zwar ohne den direkten Blickkontakt zum Schiri zu suchen. Dafür ist drei Sekunden später auch noch Zeit. Sprich: lass dem Schiri seine Zeit die Szene zu beurteilen, ohne dass du derjenige bist, der dem Schiri eine Interpretation nahelegen möchte. Überlass das dem Abwehrspieler.
Dessen "Ich? Ich hab nix gemacht"-Haltung macht dann den eher verdächtig.
So, fies, gell? Man kann das mit den unterschwellig vermittelten Signalen trainieren. Kleiner Schauspielkurs. Fänd ich das gut? Nein, mir wäre es lieber, alle würden fair spielen. Ich mag beim Basketball die Regel, dass der Spieler, der grade gefoult hat, sich selbst anzeigen muss. Schön, wird aber im Fußball nicht passieren. Und so bleibt es bei den Schwalben und Neymarschen Bodenrollen einerseits, und ungeahndeten Fouls andererseits.
Und ja, es gibt auch Graubereiche, wo die Henne grade aus dem Ei schlüpft. Aber das, was Berisha da mit Knauff macht, ist kein Graubereich. Das muss sofort und ohne Diskussion Rot geben. Und da der Schiri da eine falsche Entscheidung trifft, muss mMn in dem Moment auch der VAR eingreifen und sagen:
Das war ne eindeutige Tätlichkeit. Geh raus und schau's dir an!