Aber Kovac hat ein gutes Argument in der PK genannt, warum es kein Foul an Baumann war und das Tor zurecht gezählt hat. "Ich hab ein bischen Fußball gespielt und weiß wie es ist." Na, dann.
Und ich rege mich gerade auf über die lächerlichen Rechtfertigungsversuche von Effe im DoPa....
Jetzt vom DFB der Vertreter der "Live-Evaluation und Regelauslegung der DFB Schiedsrichter GmbH" Marco Fritz:
"Zweikampf um den Ball...unglücklicher Zusammenprall im Fallen und kein Foulspiel in der Form... Baumann blockt den Ball und bringt den Angreifer im Prinzip damit zu Fall..."
Und ich rege mich gerade auf über die lächerlichen Rechtfertigungsversuche von Effe im DoPa....
Jetzt vom DFB der Vertreter der "Live-Evaluation und Regelauslegung der DFB Schiedsrichter GmbH" Marco Fritz:
"Zweikampf um den Ball...unglücklicher Zusammenprall im Fallen und kein Foulspiel in der Form... Baumann blockt den Ball und bringt den Angreifer im Prinzip damit zu Fall..."
Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.
Das bezieht sich auf die Kopfverletzungsregel. Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Hätte auch ein Remis besser gefunden, aber beide Situationspunkte vertretbar bzw absolut richtig entschieden.
Wir man das 3:2 für Dortmund ernsthaft geben kann ist mir ein Rätsel.
Mehrfach angeschaut. Wieso sollte man das nicht geben? Der Dortmunder ist vorher am Ball. Klar erkennbar, auch wenn Hamann und Co blind genug sind das nicht zu sehen. Danach knallen die zusammen, wobei Baumann selbst mit unendlichem Risiko reingeht. Dann geht alles super schnell.
Nicht im Ansatz eine klare Fehlentscheidung. Wenn man es wegen zu gefährlichem Einsatz abpfeifen möchte, findet sich bestimmt was ja. Dann ist es aber ähnlich zu sehen wie hohes Bein.
Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Wir man das 3:2 für Dortmund ernsthaft geben kann ist mir ein Rätsel.
Mehrfach angeschaut. Wieso sollte man das nicht geben? Der Dortmunder ist vorher am Ball. Klar erkennbar, auch wenn Hamann und Co blind genug sind das nicht zu sehen. Danach knallen die zusammen, wobei Baumann selbst mit unendlichem Risiko reingeht. Dann geht alles super schnell.
Nicht im Ansatz eine klare Fehlentscheidung. Wenn man es wegen zu gefährlichem Einsatz abpfeifen möchte, findet sich bestimmt was ja. Dann ist es aber ähnlich zu sehen wie hohes Bein.
Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.
Das bezieht sich auf die Kopfverletzungsregel. Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Hätte auch ein Remis besser gefunden, aber beide Situationspunkte vertretbar bzw absolut richtig entschieden.
Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Also muss Baumann hier den sterbenden Schwan spielen und verwirrt aufzustehen, war das dümmste was er machen konnte.
Wie gesagt, falsches Signal.
Dann sollte man den Blödsinn, dass die Gesundheit der Spieler oberste Prio hat aber konsequenterweise streichen und durch "schreiende und am Boden wälzende Darbietungen haben oberste Prio" ersetzen.
Na ja, was rege ich mich auf, bei taktischen Fouls und Halten wird ja auch gepfiffen wie man lustig ist. Da sind mögliche Kopfverletzungen ja eher ein Randthema.
Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.
Das bezieht sich auf die Kopfverletzungsregel. Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Hätte auch ein Remis besser gefunden, aber beide Situationspunkte vertretbar bzw absolut richtig entschieden.
Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Also muss Baumann hier den sterbenden Schwan spielen und verwirrt aufzustehen, war das dümmste was er machen konnte.
Wie gesagt, falsches Signal.
Dann sollte man den Blödsinn, dass die Gesundheit der Spieler oberste Prio hat aber konsequenterweise streichen und durch "schreiende und am Boden wälzende Darbietungen haben oberste Prio" ersetzen.
Na ja, was rege ich mich auf, bei taktischen Fouls und Halten wird ja auch gepfiffen wie man lustig ist. Da sind mögliche Kopfverletzungen ja eher ein Randthema.
Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Also muss Baumann hier den sterbenden Schwan spielen und verwirrt aufzustehen, war das dümmste was er machen konnte.
Wie gesagt, falsches Signal.
Dann sollte man den Blödsinn, dass die Gesundheit der Spieler oberste Prio hat aber konsequenterweise streichen und durch "schreiende und am Boden wälzende Darbietungen haben oberste Prio" ersetzen.
Na ja, was rege ich mich auf, bei taktischen Fouls und Halten wird ja auch gepfiffen wie man lustig ist. Da sind mögliche Kopfverletzungen ja eher ein Randthema.
Es geht darum, dass bei schweren Kopfverletzungen, wo zB jemand benommen liegen bleibt, nicht noch minutenlang gespielt wird. Die Regel war nie dafür gedacht bei jedem Kopftreffer 1 Sekunde später abpfeift.
Ich glaube kaum, dass wir an Dortmunds Stelle da irgendwo ein Foul sehen würden, eher eins von Baumann, der null zuerst den Ball trifft und sich in den Spieler stürzt.
Wir man das 3:2 für Dortmund ernsthaft geben kann ist mir ein Rätsel.
Mehrfach angeschaut. Wieso sollte man das nicht geben? Der Dortmunder ist vorher am Ball. Klar erkennbar, auch wenn Hamann und Co blind genug sind das nicht zu sehen. Danach knallen die zusammen, wobei Baumann selbst mit unendlichem Risiko reingeht. Dann geht alles super schnell.
Nicht im Ansatz eine klare Fehlentscheidung. Wenn man es wegen zu gefährlichem Einsatz abpfeifen möchte, findet sich bestimmt was ja. Dann ist es aber ähnlich zu sehen wie hohes Bein.
Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.
Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Also muss Baumann hier den sterbenden Schwan spielen und verwirrt aufzustehen, war das dümmste was er machen konnte.
Wie gesagt, falsches Signal.
Dann sollte man den Blödsinn, dass die Gesundheit der Spieler oberste Prio hat aber konsequenterweise streichen und durch "schreiende und am Boden wälzende Darbietungen haben oberste Prio" ersetzen.
Na ja, was rege ich mich auf, bei taktischen Fouls und Halten wird ja auch gepfiffen wie man lustig ist. Da sind mögliche Kopfverletzungen ja eher ein Randthema.
Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Also muss Baumann hier den sterbenden Schwan spielen und verwirrt aufzustehen, war das dümmste was er machen konnte.
Wie gesagt, falsches Signal.
Dann sollte man den Blödsinn, dass die Gesundheit der Spieler oberste Prio hat aber konsequenterweise streichen und durch "schreiende und am Boden wälzende Darbietungen haben oberste Prio" ersetzen.
Na ja, was rege ich mich auf, bei taktischen Fouls und Halten wird ja auch gepfiffen wie man lustig ist. Da sind mögliche Kopfverletzungen ja eher ein Randthema.
Es geht darum, dass bei schweren Kopfverletzungen, wo zB jemand benommen liegen bleibt, nicht noch minutenlang gespielt wird. Die Regel war nie dafür gedacht bei jedem Kopftreffer 1 Sekunde später abpfeift.
Ich glaube kaum, dass wir an Dortmunds Stelle da irgendwo ein Foul sehen würden, eher eins von Baumann, der null zuerst den Ball trifft und sich in den Spieler stürzt.
Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.
Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.
Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
Ah okay, Sport1 bzw. dann ja augenscheinlich DoPa habe ich nicht gesehen. Deine Erklärung mit der veränderten Richtung ist plausibel, danke für deine Antwort.
SGE_Werner schrieb: Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss. Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.
Wenn der Schiri auch ohne ein Vorliegen eines Fouls des Dortmunders allein wegen des Kopftreffers direkt gepfiffen hätte um die Gesundheit des Spielers zu schützen, wäre das für mich ok gewesen, aber wenn er das nicht tut, dann kann man ja hinterher nicht das Tor aberkennen, weil er wegen des Kopftreffers hätte unterbrechen können/sollen/müssen.
Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.
Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.
Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
Ah okay, Sport1 bzw. dann ja augenscheinlich DoPa habe ich nicht gesehen. Deine Erklärung mit der veränderten Richtung ist plausibel, danke für deine Antwort.
Nach Ansicht der Zeitlupe aus der Sicht Mittellinie (in Alle Spiele, sky) ist der Dortmunder eindeutig nicht am Ball. Er trifft mit seinen Füßen lediglich Baumanns Hände. Aus dieser Sicht ist das absolut eindeutig zu sehen. Insofern eher ein Foul des Dortmunders, ganz unabhängig von dem folgenden Kopftreffer.
Aber selbst wenn: Die causa Kolo Muani gegen Neapel ist schon so etwas wie ein Präzedenzfall und wurde später in der BL genauso geahndet: Ball gespielt, anschließend in den Gegner hineingerauscht/gerutscht, Foulspiel, ggf. sogar Rot.
Brand hat sich da vollkommen ignorant und auch arrogant verhalten. Spätestens nach Ansicht von Baumanns Kopfwunde hätte er zum Monitor gehen müssen. Die "Skandal"-Äußerung des Hoffenheimer Trainers sind nachvollziehbar und auch berechtigt.
NB: Es gab mal Zeiten, in denen sprangen die Stürmer über den Torwart, wenn die Gefahr eines solchen Zusammenpralls gegeben war.
Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.
Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
SGE_Werner schrieb: Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss. Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.
Wenn der Schiri auch ohne ein Vorliegen eines Fouls des Dortmunders allein wegen des Kopftreffers direkt gepfiffen hätte um die Gesundheit des Spielers zu schützen, wäre das für mich ok gewesen, aber wenn er das nicht tut, dann kann man ja hinterher nicht das Tor aberkennen, weil er wegen des Kopftreffers hätte unterbrechen können/sollen/müssen.
Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss. Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.
So iets es. Der Chukwuemeka wollte nen Elfer, daher hat er sich nach unten orientiert, um den schwer gefoulten zu markieren. Ganz klares Foul vom Chukwuemeka, der nicht als 1. am Ball war, sondern Baumann hart trifft.
SGE_Werner schrieb: Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss. Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.
Wenn der Schiri auch ohne ein Vorliegen eines Fouls des Dortmunders allein wegen des Kopftreffers direkt gepfiffen hätte um die Gesundheit des Spielers zu schützen, wäre das für mich ok gewesen, aber wenn er das nicht tut, dann kann man ja hinterher nicht das Tor aberkennen, weil er wegen des Kopftreffers hätte unterbrechen können/sollen/müssen.
Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss. Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.
So iets es. Der Chukwuemeka wollte nen Elfer, daher hat er sich nach unten orientiert, um den schwer gefoulten zu markieren. Ganz klares Foul vom Chukwuemeka, der nicht als 1. am Ball war, sondern Baumann hart trifft.
Noch mal die Frage... Wieso springt der Ball in dem Moment, wo der Dortmunder mit dem Fuss am Ball ist, nach rechts? Das kann nur sein, wenn beide praktisch zeitgleich berühren, dann aber mit mehr Kraft durch den Dortmunder als durch den rechten Unterarm von Baumann oder wenn der Dortmunder knapp vorher am Ball ist. Der Dortmunder gibt dem Ball definitiv einen Stoß, sonst kann der Ball nicht nach rechts abdriften.
Letztlich gibt es an der ersten Linie (Arme Baumann / Beine Chukwuemeka) kaum Kontakt, da beide dort noch gut abbremsen, danach stößt der Dortmunder beim nach unten orientieren (natürlich will er da nen Elfmeter provozieren bzw. möglicher machen) mit dem Kopf gegen den Torwart, er wäre aber auch ohne nach unten orientieren gegen Baumanns Kopf geprallt (wenn auch anders).
Für mich ist das ein Spielunfall wie wenn zwei Spieler mit den Köpfen zusammenrasseln.
Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss. Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.
So iets es. Der Chukwuemeka wollte nen Elfer, daher hat er sich nach unten orientiert, um den schwer gefoulten zu markieren. Ganz klares Foul vom Chukwuemeka, der nicht als 1. am Ball war, sondern Baumann hart trifft.
Noch mal die Frage... Wieso springt der Ball in dem Moment, wo der Dortmunder mit dem Fuss am Ball ist, nach rechts? Das kann nur sein, wenn beide praktisch zeitgleich berühren, dann aber mit mehr Kraft durch den Dortmunder als durch den rechten Unterarm von Baumann oder wenn der Dortmunder knapp vorher am Ball ist. Der Dortmunder gibt dem Ball definitiv einen Stoß, sonst kann der Ball nicht nach rechts abdriften.
Letztlich gibt es an der ersten Linie (Arme Baumann / Beine Chukwuemeka) kaum Kontakt, da beide dort noch gut abbremsen, danach stößt der Dortmunder beim nach unten orientieren (natürlich will er da nen Elfmeter provozieren bzw. möglicher machen) mit dem Kopf gegen den Torwart, er wäre aber auch ohne nach unten orientieren gegen Baumanns Kopf geprallt (wenn auch anders).
Für mich ist das ein Spielunfall wie wenn zwei Spieler mit den Köpfen zusammenrasseln.
Noch mal die Frage... Wieso springt der Ball in dem Moment, wo der Dortmunder mit dem Fuss am Ball ist, nach rechts?
Das müssten wir mal einen Physiker oder einen ähnlichen Sachverständigen fragen. Und das meine ich ernst, soll keine Provokation sein.
SGE_Werner schrieb:
Das kann nur sein, wenn beide praktisch zeitgleich berühren, dann aber mit mehr Kraft durch den Dortmunder als durch den rechten Unterarm von Baumann oder wenn der Dortmunder knapp vorher am Ball ist. Der Dortmunder gibt dem Ball definitiv einen Stoß, sonst kann der Ball nicht nach rechts abdriften.
Der Dortmunder nimmt billigend in Kauf, Baumann zu treffen. Was ihm ja auch gelingt. Nur halt nicht so wie kalkuliert, nämlich, dass der Schiri auf den Punkt zeigt wegen Foul am gänzlich unschuldigen Carney Chukwuemeka.
SGE_Werner schrieb:
Letztlich gibt es an der ersten Linie (Arme Baumann / Beine Chukwuemeka) kaum Kontakt, da beide dort noch gut abbremsen, danach stößt der Dortmunder beim nach unten orientieren (natürlich will er da nen Elfmeter provozieren bzw. möglicher machen) mit dem Kopf gegen den Torwart, er wäre aber auch ohne nach unten orientieren gegen Baumanns Kopf geprallt (wenn auch anders).
Dadurch, dass Chukwuemeka sich so stark gen Boden orientiert, trifft er Baumann ja so heftig, wäre er die Elfer-Raushol-Attitüde in die Szene gegangen, hätte er Baumann - wenn überhaupt - weit weniger hart getroffen.
SGE_Werner schrieb:
Für mich ist das ein Spielunfall wie wenn zwei Spieler mit den Köpfen zusammenrasseln.
Es ist ein Spielunfall ja. Bei einem Unfall gibt es in der Regel einen Schuldigen. Und das ist in dieser Szene für mich klar die Nr. 17 des BVB. Selbstverständlich kann das jeder anders sehen. Macht der DFB ja auch.
Noch mal die Frage... Wieso springt der Ball in dem Moment, wo der Dortmunder mit dem Fuss am Ball ist, nach rechts? Das kann nur sein, wenn beide praktisch zeitgleich berühren, dann aber mit mehr Kraft durch den Dortmunder als durch den rechten Unterarm von Baumann oder wenn der Dortmunder knapp vorher am Ball ist. Der Dortmunder gibt dem Ball definitiv einen Stoß, sonst kann der Ball nicht nach rechts abdriften.
Letztlich gibt es an der ersten Linie (Arme Baumann / Beine Chukwuemeka) kaum Kontakt, da beide dort noch gut abbremsen, danach stößt der Dortmunder beim nach unten orientieren (natürlich will er da nen Elfmeter provozieren bzw. möglicher machen) mit dem Kopf gegen den Torwart, er wäre aber auch ohne nach unten orientieren gegen Baumanns Kopf geprallt (wenn auch anders).
Für mich ist das ein Spielunfall wie wenn zwei Spieler mit den Köpfen zusammenrasseln.
Noch mal die Frage... Wieso springt der Ball in dem Moment, wo der Dortmunder mit dem Fuss am Ball ist, nach rechts?
Das müssten wir mal einen Physiker oder einen ähnlichen Sachverständigen fragen. Und das meine ich ernst, soll keine Provokation sein.
SGE_Werner schrieb:
Das kann nur sein, wenn beide praktisch zeitgleich berühren, dann aber mit mehr Kraft durch den Dortmunder als durch den rechten Unterarm von Baumann oder wenn der Dortmunder knapp vorher am Ball ist. Der Dortmunder gibt dem Ball definitiv einen Stoß, sonst kann der Ball nicht nach rechts abdriften.
Der Dortmunder nimmt billigend in Kauf, Baumann zu treffen. Was ihm ja auch gelingt. Nur halt nicht so wie kalkuliert, nämlich, dass der Schiri auf den Punkt zeigt wegen Foul am gänzlich unschuldigen Carney Chukwuemeka.
SGE_Werner schrieb:
Letztlich gibt es an der ersten Linie (Arme Baumann / Beine Chukwuemeka) kaum Kontakt, da beide dort noch gut abbremsen, danach stößt der Dortmunder beim nach unten orientieren (natürlich will er da nen Elfmeter provozieren bzw. möglicher machen) mit dem Kopf gegen den Torwart, er wäre aber auch ohne nach unten orientieren gegen Baumanns Kopf geprallt (wenn auch anders).
Dadurch, dass Chukwuemeka sich so stark gen Boden orientiert, trifft er Baumann ja so heftig, wäre er die Elfer-Raushol-Attitüde in die Szene gegangen, hätte er Baumann - wenn überhaupt - weit weniger hart getroffen.
SGE_Werner schrieb:
Für mich ist das ein Spielunfall wie wenn zwei Spieler mit den Köpfen zusammenrasseln.
Es ist ein Spielunfall ja. Bei einem Unfall gibt es in der Regel einen Schuldigen. Und das ist in dieser Szene für mich klar die Nr. 17 des BVB. Selbstverständlich kann das jeder anders sehen. Macht der DFB ja auch.
In deinem Link ist unten ein Bild, das eine eindeutige Berührung von Baumann am Ball zeigt.
Ja, nachdem der Dortmunder zuerst bzw. bestenfalls zeitgleich dran war. Physikalisch kann mir ja keiner erklären, warum der Ball sonst so abprallt. Nur mit Baumann geht das nicht und erst mit Baumann und klar danach vom Dortmunder auch nicht.
Baumann und der Dortmunder kommen praktisch zum selben Moment in den "Zweikampf". Wie kann man da sich für eine Seite entscheiden? Hier geht es nicht um ein normales Foul, hier geht es vor allem um die Frage, ob das Einsteigen vom Dortmunder rücksichtslos, sprich too much war. Die muss bewertet werden.
Wir man das 3:2 für Dortmund ernsthaft geben kann ist mir ein Rätsel.
Mehrfach angeschaut. Wieso sollte man das nicht geben? Der Dortmunder ist vorher am Ball. Klar erkennbar, auch wenn Hamann und Co blind genug sind das nicht zu sehen. Danach knallen die zusammen, wobei Baumann selbst mit unendlichem Risiko reingeht. Dann geht alles super schnell.
Nicht im Ansatz eine klare Fehlentscheidung. Wenn man es wegen zu gefährlichem Einsatz abpfeifen möchte, findet sich bestimmt was ja. Dann ist es aber ähnlich zu sehen wie hohes Bein.
Wir man das 3:2 für Dortmund ernsthaft geben kann ist mir ein Rätsel.
Mehrfach angeschaut. Wieso sollte man das nicht geben? Der Dortmunder ist vorher am Ball. Klar erkennbar, auch wenn Hamann und Co blind genug sind das nicht zu sehen. Danach knallen die zusammen, wobei Baumann selbst mit unendlichem Risiko reingeht. Dann geht alles super schnell.
Nicht im Ansatz eine klare Fehlentscheidung. Wenn man es wegen zu gefährlichem Einsatz abpfeifen möchte, findet sich bestimmt was ja. Dann ist es aber ähnlich zu sehen wie hohes Bein.
Bin auch der Meinung, dass es ein Zusammenprall ist, den beide Spieler gleichermaßen herbeiführen (und somit kein Foul von A an B oder B an A). Bei Chukwuemeka sieht man auf alle Fälle das Bestreben, den Ball zu spielen und den Torhüter nicht absichtlich abzuräumen. Dass er ihn in dieser dynamischen Szene mit dem Knie am Kopf trifft, wird ja hoffentlich niemand als "absichtlich herbeigeführt" charakterisieren wollen.
Bleibt also noch die Frage, ob der Schiri nach dem Kopftreffer gegen Baumann aus gesundheitlichen Gründen sofort hätte abpfeifen müssen. Auch da hat er im meinen Augen richtig entschieden. Die Spielsituation gestaltet sich so, dass innerhalb der nächsten 3-4 Sekunden ein Schuss von Dortmund aufs oder ins Tor passieren wird (weil ja kein Torhüter drin ist). Zudem zeigt das Aufstehen von Baumann, dass er vom Aufprall zum Glück nicht komplett bewusstlos geknockt wurde. Somit kann ich also nachvollziehen, dass der Schiri die 3-4 Sekunden laufen lässt, da erkennbar keine sofortige Lebensgefahr bei Baumann besteht. Nur in diesem Fall - Baumann bewusstlos, Zunge verschluckt, Erstickung droht - wäre es überhaupt zu rechtfertigen gewesen, in dieser deutlichen Vorteilssituation für Dortmund abzupfeifen.
Auch wenn mich die zwei zusätzlichen Punkte für Dortmund genauso nerven wie alle anderen hier, ist das einfach ein reguläres Tor. Der Fehler liegt bei Baumann, die alte Regel "wenn der Keeper rauskommt, muss er ihn auch haben" gilt hier einfach mal wieder.
In deinem Link ist unten ein Bild, das eine eindeutige Berührung von Baumann am Ball zeigt.
Ja, nachdem der Dortmunder zuerst bzw. bestenfalls zeitgleich dran war. Physikalisch kann mir ja keiner erklären, warum der Ball sonst so abprallt. Nur mit Baumann geht das nicht und erst mit Baumann und klar danach vom Dortmunder auch nicht.
Baumann und der Dortmunder kommen praktisch zum selben Moment in den "Zweikampf". Wie kann man da sich für eine Seite entscheiden? Hier geht es nicht um ein normales Foul, hier geht es vor allem um die Frage, ob das Einsteigen vom Dortmunder rücksichtslos, sprich too much war. Die muss bewertet werden.
Jetzt vom DFB der Vertreter der "Live-Evaluation und Regelauslegung der DFB Schiedsrichter GmbH" Marco Fritz:
Ohne Worte.
Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.
Hier hat man es wieder, wenn ein Spieler nicht den sterbenden Schwan spielt, ist es ein Nachteil.
Falsches Signal. Absolut falsches Signal.
Jetzt vom DFB der Vertreter der "Live-Evaluation und Regelauslegung der DFB Schiedsrichter GmbH" Marco Fritz:
Ohne Worte.
Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.
Hier hat man es wieder, wenn ein Spieler nicht den sterbenden Schwan spielt, ist es ein Nachteil.
Falsches Signal. Absolut falsches Signal.
Das bezieht sich auf die Kopfverletzungsregel. Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Hätte auch ein Remis besser gefunden, aber beide Situationspunkte vertretbar bzw absolut richtig entschieden.
Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.
Hier hat man es wieder, wenn ein Spieler nicht den sterbenden Schwan spielt, ist es ein Nachteil.
Falsches Signal. Absolut falsches Signal.
Mehrfach angeschaut. Wieso sollte man das nicht geben? Der Dortmunder ist vorher am Ball. Klar erkennbar, auch wenn Hamann und Co blind genug sind das nicht zu sehen. Danach knallen die zusammen, wobei Baumann selbst mit unendlichem Risiko reingeht. Dann geht alles super schnell.
Nicht im Ansatz eine klare Fehlentscheidung. Wenn man es wegen zu gefährlichem Einsatz abpfeifen möchte, findet sich bestimmt was ja. Dann ist es aber ähnlich zu sehen wie hohes Bein.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Wenigstens bleibst Du Dir treu Werner
Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.
Hier hat man es wieder, wenn ein Spieler nicht den sterbenden Schwan spielt, ist es ein Nachteil.
Falsches Signal. Absolut falsches Signal.
Das bezieht sich auf die Kopfverletzungsregel. Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Hätte auch ein Remis besser gefunden, aber beide Situationspunkte vertretbar bzw absolut richtig entschieden.
Also muss Baumann hier den sterbenden Schwan spielen und verwirrt aufzustehen, war das dümmste was er machen konnte.
Wie gesagt, falsches Signal.
Dann sollte man den Blödsinn, dass die Gesundheit der Spieler oberste Prio hat aber konsequenterweise streichen und durch "schreiende und am Boden wälzende Darbietungen haben oberste Prio" ersetzen.
Na ja, was rege ich mich auf, bei taktischen Fouls und Halten wird ja auch gepfiffen wie man lustig ist.
Da sind mögliche Kopfverletzungen ja eher ein Randthema.
Das bezieht sich auf die Kopfverletzungsregel. Und da geht es darum, dass abgepfiffen werden muss, wenn ein Spieler schwer verletzt nach einem Kopftreffer liegen bleibt.
Auch hier völlig richtig gepfiffen.
Hätte auch ein Remis besser gefunden, aber beide Situationspunkte vertretbar bzw absolut richtig entschieden.
Also muss Baumann hier den sterbenden Schwan spielen und verwirrt aufzustehen, war das dümmste was er machen konnte.
Wie gesagt, falsches Signal.
Dann sollte man den Blödsinn, dass die Gesundheit der Spieler oberste Prio hat aber konsequenterweise streichen und durch "schreiende und am Boden wälzende Darbietungen haben oberste Prio" ersetzen.
Na ja, was rege ich mich auf, bei taktischen Fouls und Halten wird ja auch gepfiffen wie man lustig ist.
Da sind mögliche Kopfverletzungen ja eher ein Randthema.
Es geht darum, dass bei schweren Kopfverletzungen, wo zB jemand benommen liegen bleibt, nicht noch minutenlang gespielt wird. Die Regel war nie dafür gedacht bei jedem Kopftreffer 1 Sekunde später abpfeift.
Ich glaube kaum, dass wir an Dortmunds Stelle da irgendwo ein Foul sehen würden, eher eins von Baumann, der null zuerst den Ball trifft und sich in den Spieler stürzt.
Mehrfach angeschaut. Wieso sollte man das nicht geben? Der Dortmunder ist vorher am Ball. Klar erkennbar, auch wenn Hamann und Co blind genug sind das nicht zu sehen. Danach knallen die zusammen, wobei Baumann selbst mit unendlichem Risiko reingeht. Dann geht alles super schnell.
Nicht im Ansatz eine klare Fehlentscheidung. Wenn man es wegen zu gefährlichem Einsatz abpfeifen möchte, findet sich bestimmt was ja. Dann ist es aber ähnlich zu sehen wie hohes Bein.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.
Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
Also muss Baumann hier den sterbenden Schwan spielen und verwirrt aufzustehen, war das dümmste was er machen konnte.
Wie gesagt, falsches Signal.
Dann sollte man den Blödsinn, dass die Gesundheit der Spieler oberste Prio hat aber konsequenterweise streichen und durch "schreiende und am Boden wälzende Darbietungen haben oberste Prio" ersetzen.
Na ja, was rege ich mich auf, bei taktischen Fouls und Halten wird ja auch gepfiffen wie man lustig ist.
Da sind mögliche Kopfverletzungen ja eher ein Randthema.
Es geht darum, dass bei schweren Kopfverletzungen, wo zB jemand benommen liegen bleibt, nicht noch minutenlang gespielt wird. Die Regel war nie dafür gedacht bei jedem Kopftreffer 1 Sekunde später abpfeift.
Ich glaube kaum, dass wir an Dortmunds Stelle da irgendwo ein Foul sehen würden, eher eins von Baumann, der null zuerst den Ball trifft und sich in den Spieler stürzt.
Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?
Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.
Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
Ah okay, Sport1 bzw. dann ja augenscheinlich DoPa habe ich nicht gesehen. Deine Erklärung mit der veränderten Richtung ist plausibel, danke für deine Antwort.
Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss.
Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.
Wenn der Schiri auch ohne ein Vorliegen eines Fouls des Dortmunders allein wegen des Kopftreffers direkt gepfiffen hätte um die Gesundheit des Spielers zu schützen, wäre das für mich ok gewesen, aber wenn er das nicht tut, dann kann man ja hinterher nicht das Tor aberkennen, weil er wegen des Kopftreffers hätte unterbrechen können/sollen/müssen.
Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.
Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
Ah okay, Sport1 bzw. dann ja augenscheinlich DoPa habe ich nicht gesehen. Deine Erklärung mit der veränderten Richtung ist plausibel, danke für deine Antwort.
Insofern eher ein Foul des Dortmunders, ganz unabhängig von dem folgenden Kopftreffer.
Aber selbst wenn: Die causa Kolo Muani gegen Neapel ist schon so etwas wie ein Präzedenzfall und wurde später in der BL genauso geahndet: Ball gespielt, anschließend in den Gegner hineingerauscht/gerutscht, Foulspiel, ggf. sogar Rot.
Brand hat sich da vollkommen ignorant und auch arrogant verhalten. Spätestens nach Ansicht von Baumanns Kopfwunde hätte er zum Monitor gehen müssen. Die "Skandal"-Äußerung des Hoffenheimer Trainers sind nachvollziehbar und auch berechtigt.
NB: Es gab mal Zeiten, in denen sprangen die Stürmer über den Torwart, wenn die Gefahr eines solchen Zusammenpralls gegeben war.
Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.
Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.
Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss.
Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.
Wenn der Schiri auch ohne ein Vorliegen eines Fouls des Dortmunders allein wegen des Kopftreffers direkt gepfiffen hätte um die Gesundheit des Spielers zu schützen, wäre das für mich ok gewesen, aber wenn er das nicht tut, dann kann man ja hinterher nicht das Tor aberkennen, weil er wegen des Kopftreffers hätte unterbrechen können/sollen/müssen.
So iets es.
Der Chukwuemeka wollte nen Elfer, daher hat er sich nach unten orientiert, um den schwer gefoulten zu markieren.
Ganz klares Foul vom Chukwuemeka, der nicht als 1. am Ball war, sondern Baumann hart trifft.
Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss.
Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.
Wenn der Schiri auch ohne ein Vorliegen eines Fouls des Dortmunders allein wegen des Kopftreffers direkt gepfiffen hätte um die Gesundheit des Spielers zu schützen, wäre das für mich ok gewesen, aber wenn er das nicht tut, dann kann man ja hinterher nicht das Tor aberkennen, weil er wegen des Kopftreffers hätte unterbrechen können/sollen/müssen.
So iets es.
Der Chukwuemeka wollte nen Elfer, daher hat er sich nach unten orientiert, um den schwer gefoulten zu markieren.
Ganz klares Foul vom Chukwuemeka, der nicht als 1. am Ball war, sondern Baumann hart trifft.
https://x.com/DortmundWriter/status/1916168278403113366
Noch mal die Frage... Wieso springt der Ball in dem Moment, wo der Dortmunder mit dem Fuss am Ball ist, nach rechts? Das kann nur sein, wenn beide praktisch zeitgleich berühren, dann aber mit mehr Kraft durch den Dortmunder als durch den rechten Unterarm von Baumann oder wenn der Dortmunder knapp vorher am Ball ist. Der Dortmunder gibt dem Ball definitiv einen Stoß, sonst kann der Ball nicht nach rechts abdriften.
Letztlich gibt es an der ersten Linie (Arme Baumann / Beine Chukwuemeka) kaum Kontakt, da beide dort noch gut abbremsen, danach stößt der Dortmunder beim nach unten orientieren (natürlich will er da nen Elfmeter provozieren bzw. möglicher machen) mit dem Kopf gegen den Torwart, er wäre aber auch ohne nach unten orientieren gegen Baumanns Kopf geprallt (wenn auch anders).
Für mich ist das ein Spielunfall wie wenn zwei Spieler mit den Köpfen zusammenrasseln.
So iets es.
Der Chukwuemeka wollte nen Elfer, daher hat er sich nach unten orientiert, um den schwer gefoulten zu markieren.
Ganz klares Foul vom Chukwuemeka, der nicht als 1. am Ball war, sondern Baumann hart trifft.
https://x.com/DortmundWriter/status/1916168278403113366
Noch mal die Frage... Wieso springt der Ball in dem Moment, wo der Dortmunder mit dem Fuss am Ball ist, nach rechts? Das kann nur sein, wenn beide praktisch zeitgleich berühren, dann aber mit mehr Kraft durch den Dortmunder als durch den rechten Unterarm von Baumann oder wenn der Dortmunder knapp vorher am Ball ist. Der Dortmunder gibt dem Ball definitiv einen Stoß, sonst kann der Ball nicht nach rechts abdriften.
Letztlich gibt es an der ersten Linie (Arme Baumann / Beine Chukwuemeka) kaum Kontakt, da beide dort noch gut abbremsen, danach stößt der Dortmunder beim nach unten orientieren (natürlich will er da nen Elfmeter provozieren bzw. möglicher machen) mit dem Kopf gegen den Torwart, er wäre aber auch ohne nach unten orientieren gegen Baumanns Kopf geprallt (wenn auch anders).
Für mich ist das ein Spielunfall wie wenn zwei Spieler mit den Köpfen zusammenrasseln.
Das müssten wir mal einen Physiker oder einen ähnlichen Sachverständigen fragen.
Und das meine ich ernst, soll keine Provokation sein.
Der Dortmunder nimmt billigend in Kauf, Baumann zu treffen. Was ihm ja auch gelingt. Nur halt nicht so wie kalkuliert, nämlich, dass der Schiri auf den Punkt zeigt wegen Foul am gänzlich unschuldigen Carney Chukwuemeka.
Dadurch, dass Chukwuemeka sich so stark gen Boden orientiert, trifft er Baumann ja so heftig, wäre er die Elfer-Raushol-Attitüde in die Szene gegangen, hätte er Baumann - wenn überhaupt - weit weniger hart getroffen.
Es ist ein Spielunfall ja. Bei einem Unfall gibt es in der Regel einen Schuldigen.
Und das ist in dieser Szene für mich klar die Nr. 17 des BVB.
Selbstverständlich kann das jeder anders sehen.
Macht der DFB ja auch.
https://x.com/DortmundWriter/status/1916168278403113366
Noch mal die Frage... Wieso springt der Ball in dem Moment, wo der Dortmunder mit dem Fuss am Ball ist, nach rechts? Das kann nur sein, wenn beide praktisch zeitgleich berühren, dann aber mit mehr Kraft durch den Dortmunder als durch den rechten Unterarm von Baumann oder wenn der Dortmunder knapp vorher am Ball ist. Der Dortmunder gibt dem Ball definitiv einen Stoß, sonst kann der Ball nicht nach rechts abdriften.
Letztlich gibt es an der ersten Linie (Arme Baumann / Beine Chukwuemeka) kaum Kontakt, da beide dort noch gut abbremsen, danach stößt der Dortmunder beim nach unten orientieren (natürlich will er da nen Elfmeter provozieren bzw. möglicher machen) mit dem Kopf gegen den Torwart, er wäre aber auch ohne nach unten orientieren gegen Baumanns Kopf geprallt (wenn auch anders).
Für mich ist das ein Spielunfall wie wenn zwei Spieler mit den Köpfen zusammenrasseln.
Das müssten wir mal einen Physiker oder einen ähnlichen Sachverständigen fragen.
Und das meine ich ernst, soll keine Provokation sein.
Der Dortmunder nimmt billigend in Kauf, Baumann zu treffen. Was ihm ja auch gelingt. Nur halt nicht so wie kalkuliert, nämlich, dass der Schiri auf den Punkt zeigt wegen Foul am gänzlich unschuldigen Carney Chukwuemeka.
Dadurch, dass Chukwuemeka sich so stark gen Boden orientiert, trifft er Baumann ja so heftig, wäre er die Elfer-Raushol-Attitüde in die Szene gegangen, hätte er Baumann - wenn überhaupt - weit weniger hart getroffen.
Es ist ein Spielunfall ja. Bei einem Unfall gibt es in der Regel einen Schuldigen.
Und das ist in dieser Szene für mich klar die Nr. 17 des BVB.
Selbstverständlich kann das jeder anders sehen.
Macht der DFB ja auch.
Ja, nachdem der Dortmunder zuerst bzw. bestenfalls zeitgleich dran war. Physikalisch kann mir ja keiner erklären, warum der Ball sonst so abprallt. Nur mit Baumann geht das nicht und erst mit Baumann und klar danach vom Dortmunder auch nicht.
Baumann und der Dortmunder kommen praktisch zum selben Moment in den "Zweikampf". Wie kann man da sich für eine Seite entscheiden? Hier geht es nicht um ein normales Foul, hier geht es vor allem um die Frage, ob das Einsteigen vom Dortmunder rücksichtslos, sprich too much war. Die muss bewertet werden.
Mehrfach angeschaut. Wieso sollte man das nicht geben? Der Dortmunder ist vorher am Ball. Klar erkennbar, auch wenn Hamann und Co blind genug sind das nicht zu sehen. Danach knallen die zusammen, wobei Baumann selbst mit unendlichem Risiko reingeht. Dann geht alles super schnell.
Nicht im Ansatz eine klare Fehlentscheidung. Wenn man es wegen zu gefährlichem Einsatz abpfeifen möchte, findet sich bestimmt was ja. Dann ist es aber ähnlich zu sehen wie hohes Bein.
Wenigstens bleibst Du Dir treu Werner
Bleibt also noch die Frage, ob der Schiri nach dem Kopftreffer gegen Baumann aus gesundheitlichen Gründen sofort hätte abpfeifen müssen. Auch da hat er im meinen Augen richtig entschieden. Die Spielsituation gestaltet sich so, dass innerhalb der nächsten 3-4 Sekunden ein Schuss von Dortmund aufs oder ins Tor passieren wird (weil ja kein Torhüter drin ist). Zudem zeigt das Aufstehen von Baumann, dass er vom Aufprall zum Glück nicht komplett bewusstlos geknockt wurde. Somit kann ich also nachvollziehen, dass der Schiri die 3-4 Sekunden laufen lässt, da erkennbar keine sofortige Lebensgefahr bei Baumann besteht. Nur in diesem Fall - Baumann bewusstlos, Zunge verschluckt, Erstickung droht - wäre es überhaupt zu rechtfertigen gewesen, in dieser deutlichen Vorteilssituation für Dortmund abzupfeifen.
Auch wenn mich die zwei zusätzlichen Punkte für Dortmund genauso nerven wie alle anderen hier, ist das einfach ein reguläres Tor. Der Fehler liegt bei Baumann, die alte Regel "wenn der Keeper rauskommt, muss er ihn auch haben" gilt hier einfach mal wieder.
Ja, nachdem der Dortmunder zuerst bzw. bestenfalls zeitgleich dran war. Physikalisch kann mir ja keiner erklären, warum der Ball sonst so abprallt. Nur mit Baumann geht das nicht und erst mit Baumann und klar danach vom Dortmunder auch nicht.
Baumann und der Dortmunder kommen praktisch zum selben Moment in den "Zweikampf". Wie kann man da sich für eine Seite entscheiden? Hier geht es nicht um ein normales Foul, hier geht es vor allem um die Frage, ob das Einsteigen vom Dortmunder rücksichtslos, sprich too much war. Die muss bewertet werden.
Sehr gut. Bin für den VfL Mag Baumgart und Union nicht so sehr.