Halten wir den dritten Platz, so teilen wir uns die beste Erstligaplatzierung mit den Saisons 92/93, 91/92, 89/90 und 74/75.
In Sachen Punktzahl haben wir bereits jetzt die 2. beste Saison seit einfuhr der 3 Punkte-Regel. Hier ist Spitzenreiter noch die letzte Hütter Saison. Es fehlen also noch 5 Punkte. Mit zwei Siegen würde man vorbeiziehen.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Ich bin seit 93/94 Fan. Erlebe also mindestens die zweibeste Saison seit ich Fan bin. Absurderweise fühlt es sich von der Zufriedenheit im Umfeld teilweise wie eine eher mittelmäßige an. Aber gut, die aktuell beste Saison war die Hütter Saison, die wegen ihrem Ende am Ende tatsächlich eher negativ zurückblieb.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Halten wir den dritten Platz, so teilen wir uns die beste Erstligaplatzierung mit den Saisons 92/93, 91/92, 89/90 und 74/75.
In Sachen Punktzahl haben wir bereits jetzt die 2. beste Saison seit einfuhr der 3 Punkte-Regel. Hier ist Spitzenreiter noch die letzte Hütter Saison. Es fehlen also noch 5 Punkte. Mit zwei Siegen würde man vorbeiziehen.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Ich bin seit 93/94 Fan. Erlebe also mindestens die zweibeste Saison seit ich Fan bin. Absurderweise fühlt es sich von der Zufriedenheit im Umfeld teilweise wie eine eher mittelmäßige an. Aber gut, die aktuell beste Saison war die Hütter Saison, die wegen ihrem Ende am Ende tatsächlich eher negativ zurückblieb.
Halten wir den dritten Platz, so teilen wir uns die beste Erstligaplatzierung mit den Saisons 92/93, 91/92, 89/90 und 74/75.
In Sachen Punktzahl haben wir bereits jetzt die 2. beste Saison seit einfuhr der 3 Punkte-Regel. Hier ist Spitzenreiter noch die letzte Hütter Saison. Es fehlen also noch 5 Punkte. Mit zwei Siegen würde man vorbeiziehen.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Ich bin seit 93/94 Fan. Erlebe also mindestens die zweibeste Saison seit ich Fan bin. Absurderweise fühlt es sich von der Zufriedenheit im Umfeld teilweise wie eine eher mittelmäßige an. Aber gut, die aktuell beste Saison war die Hütter Saison, die wegen ihrem Ende am Ende tatsächlich eher negativ zurückblieb.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Es wird nächstes auf jeden Fall nicht leichter, den best case Graphen noch mal zu steigern. Klar, es waren schon noch ein paar Spiele mit verschenkten Punkten in dieser Saison dabei; Mainz, Union, Bremen muss man nicht haben, und auch das eine oder andere Unentschieden hat noch Potential für nächste Saison. Aber wenn es so ausgeht, dass wir die Hälfte aller Spiele oder sogar mehr gewonnen haben, das ist das wirklich großartig - und das mit 31 mal in 31 Spielen mit der jüngeren Mannschaft.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Tja, die Meistermannschaften haben sich halt aus den Sphären verabschiedet. Leverkusen wäre mit 67 Punkten nach 31 Spielen in den 90gern oder 2000ern die meisten Jahre voll auf Meisterkurs gewesen. Nun sind sie weit abgeschlagen.
Zum Vergleich zu 92 ist natürlich auch die drei Punkte Regel zu berücksichtigten, die es damals noch nicht gab. So war ein Unentschieden wertvoller und wir haben damals weniger verloren als nun.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Es wird nächstes auf jeden Fall nicht leichter, den best case Graphen noch mal zu steigern. Klar, es waren schon noch ein paar Spiele mit verschenkten Punkten in dieser Saison dabei; Mainz, Union, Bremen muss man nicht haben, und auch das eine oder andere Unentschieden hat noch Potential für nächste Saison. Aber wenn es so ausgeht, dass wir die Hälfte aller Spiele oder sogar mehr gewonnen haben, das ist das wirklich großartig - und das mit 31 mal in 31 Spielen mit der jüngeren Mannschaft.
Kleiner Korrekturhinweise: Wir stehen MtM nicht bei +12, sondern bei +11. Interessant ist, dass wir von diesen 11 Punkten, die wir bis jetzt besser sind, als letzte Saison, fünf in der Vorrunde und sechs in den bisherigen Spielen der Rückrunde geholt haben.
Will man die Zahlenspielerei noch weiter treiben, dann haben wir in der Vorrunde pro Spiel 0,29 Punkte mehr als in der Vorsaison geholt; in der Rückrunde, Stand jetzt, 0,43.
Dies eröffnet imo eine interessante Prespektive auf die Frage, inwieweit uns der Abgang von Marmoush geschwächt hat. Denn im MtM-Vergleich lautet die Antwort: "Überhaupt nicht, im Gegenteil. Denn wir haben mit ihm besser gepunktet als in der Vorsaison, ohne ihn aber sogar NOCH besser."
Natürlich kann man dagegen einwenden, dass wir mit Marmoush in der Rückrunde wahrscheinlich noch besser gepunktet hätten. Das halte auch ich für nicht unwahrscheinlich. Nur: Beweisen lässt sich das nicht, da es hypothetisch ist.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde. Allerdings gilt dies natürlich nur, wenn wir in den letzten drei Spielen wenigstens die drei Pflichtpunkte holen.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27. Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Tja, die Meistermannschaften haben sich halt aus den Sphären verabschiedet. Leverkusen wäre mit 67 Punkten nach 31 Spielen in den 90gern oder 2000ern die meisten Jahre voll auf Meisterkurs gewesen. Nun sind sie weit abgeschlagen.
Zum Vergleich zu 92 ist natürlich auch die drei Punkte Regel zu berücksichtigten, die es damals noch nicht gab. So war ein Unentschieden wertvoller und wir haben damals weniger verloren als nun.
Kleiner Korrekturhinweise: Wir stehen MtM nicht bei +12, sondern bei +11. Interessant ist, dass wir von diesen 11 Punkten, die wir bis jetzt besser sind, als letzte Saison, fünf in der Vorrunde und sechs in den bisherigen Spielen der Rückrunde geholt haben.
Will man die Zahlenspielerei noch weiter treiben, dann haben wir in der Vorrunde pro Spiel 0,29 Punkte mehr als in der Vorsaison geholt; in der Rückrunde, Stand jetzt, 0,43.
Dies eröffnet imo eine interessante Prespektive auf die Frage, inwieweit uns der Abgang von Marmoush geschwächt hat. Denn im MtM-Vergleich lautet die Antwort: "Überhaupt nicht, im Gegenteil. Denn wir haben mit ihm besser gepunktet als in der Vorsaison, ohne ihn aber sogar NOCH besser."
Natürlich kann man dagegen einwenden, dass wir mit Marmoush in der Rückrunde wahrscheinlich noch besser gepunktet hätten. Das halte auch ich für nicht unwahrscheinlich. Nur: Beweisen lässt sich das nicht, da es hypothetisch ist.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde. Allerdings gilt dies natürlich nur, wenn wir in den letzten drei Spielen wenigstens die drei Pflichtpunkte holen.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27. Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Der Vergleich hinkt, denn die Rückrunde 24 haben wir nicht die gleichen Spiele gehabt, die es jetzt in der Rückrunde gab. Sprich im MtM sind die Spiele der Rückrunde im Vergleich zum letzten Jahr aufgeführt, die wiederum aber auch aus der Hinrunde 2023/24 sein können.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27. Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Meine These ist natürlich zugespitzt, meinetwegen auch steil und daher dikutabel und soll ja auch "nur" eine, wie ich ja auch geschrieben habe, andere Perspktive auf die erzielten Ergebnisse bieten. Denn nichts anderes ist ja die Funktion des MtM-Vergleichs, der genau zu diesem Zweck den Faktor Spielansetzung in den Vergleich der Ergebnisse der aktuellen mit den der letzten Saison miteinbezieht, anstatt einfach den Punktestand zum jeweiligen Spieltag zu vergleichen. Und diese zusätzliche Perspektive ist ja genau das, was den MtM-Vergleich interessant macht.
Ich war selbst überrascht, dass wir in vierzehn Spielen der Rückrunde im MtM-Vergleich bereits 6 Punkte mehr geholt haben und damit einen mehr als in den 17 Spielen der Vorrunde. Dabei stimmt natürlich, dass die Vorrunde der letzten Saison deutlich besser war als die Rückrunde.
Allerdings taugt diese nur eingeschränkt als Messlatte. Denn mäßige, ja sogar schlechte Rückrunden sind bei uns ja eher die Regel als die Ausnahme. Von unserern letzten vier Trainern ist es allein Hütter gelungen, gute Rückrundenregebnisse zu erzielen, wobei er allerdings einmal [18/19] eine katastrophale Vorrrunde hingelegt hatte.
Aufgrund dieser regelmäßigen Diskrepanz zwischen Vor- und Rückrunde ist es imo erhellender, diese getrennt zu betrachten und die Ergebnisse dieser Rückrunde MtM mit den Ergbnissen der letzen Rückrunde zu vergleichen und nicht mit denen der Vorrunde der aktuellen Spielzeit. Und da ergibt der Vergleich einfach eine deutliche Steigerung.
Gelingt es uns den bisherigen Rückrundentreden fortzuschreiben, dann kämen wir bei 26 Rückrundenpunkten an, was vier Punkte über dem Durchschnitt der letzten acht Jahre läge. Und ich bin optimistisch, dass uns das auch gelingt.
Aber Du hast natürlich recht, für eine endgültige Bewertung, müssen wir die letzten drei Spiele noch abwarten. Stehen spätestens am 17. Mai um ca. 17:20 mindestens 3 Punkte mehr auf unserem Konto dann halte ich an meiner These fest. Sollten es weniger werden, was ich nicht glaube, dann nehme ich alles zurück .
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27. Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Der Vergleich hinkt, denn die Rückrunde 24 haben wir nicht die gleichen Spiele gehabt, die es jetzt in der Rückrunde gab. Sprich im MtM sind die Spiele der Rückrunde im Vergleich zum letzten Jahr aufgeführt, die wiederum aber auch aus der Hinrunde 2023/24 sein können.
Das stimmt, aber ist das bei drei verbliebenen Spielen nicht zu vernachlässigen? Wie auch immer, abgerechnet wird ohnehin erst am Ende. Die, sagen wir mal, Tendenz widerspricht aber bislang erstmal der These, dass uns Omar gar nicht so sehr gefehlt habe.
Der Vergleich hinkt, denn die Rückrunde 24 haben wir nicht die gleichen Spiele gehabt, die es jetzt in der Rückrunde gab. Sprich im MtM sind die Spiele der Rückrunde im Vergleich zum letzten Jahr aufgeführt, die wiederum aber auch aus der Hinrunde 2023/24 sein können.
Das stimmt, aber ist das bei drei verbliebenen Spielen nicht zu vernachlässigen? Wie auch immer, abgerechnet wird ohnehin erst am Ende. Die, sagen wir mal, Tendenz widerspricht aber bislang erstmal der These, dass uns Omar gar nicht so sehr gefehlt habe.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27. Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27. Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Meine These ist natürlich zugespitzt, meinetwegen auch steil und daher dikutabel und soll ja auch "nur" eine, wie ich ja auch geschrieben habe, andere Perspktive auf die erzielten Ergebnisse bieten. Denn nichts anderes ist ja die Funktion des MtM-Vergleichs, der genau zu diesem Zweck den Faktor Spielansetzung in den Vergleich der Ergebnisse der aktuellen mit den der letzten Saison miteinbezieht, anstatt einfach den Punktestand zum jeweiligen Spieltag zu vergleichen. Und diese zusätzliche Perspektive ist ja genau das, was den MtM-Vergleich interessant macht.
Ich war selbst überrascht, dass wir in vierzehn Spielen der Rückrunde im MtM-Vergleich bereits 6 Punkte mehr geholt haben und damit einen mehr als in den 17 Spielen der Vorrunde. Dabei stimmt natürlich, dass die Vorrunde der letzten Saison deutlich besser war als die Rückrunde.
Allerdings taugt diese nur eingeschränkt als Messlatte. Denn mäßige, ja sogar schlechte Rückrunden sind bei uns ja eher die Regel als die Ausnahme. Von unserern letzten vier Trainern ist es allein Hütter gelungen, gute Rückrundenregebnisse zu erzielen, wobei er allerdings einmal [18/19] eine katastrophale Vorrrunde hingelegt hatte.
Aufgrund dieser regelmäßigen Diskrepanz zwischen Vor- und Rückrunde ist es imo erhellender, diese getrennt zu betrachten und die Ergebnisse dieser Rückrunde MtM mit den Ergbnissen der letzen Rückrunde zu vergleichen und nicht mit denen der Vorrunde der aktuellen Spielzeit. Und da ergibt der Vergleich einfach eine deutliche Steigerung.
Gelingt es uns den bisherigen Rückrundentreden fortzuschreiben, dann kämen wir bei 26 Rückrundenpunkten an, was vier Punkte über dem Durchschnitt der letzten acht Jahre läge. Und ich bin optimistisch, dass uns das auch gelingt.
Aber Du hast natürlich recht, für eine endgültige Bewertung, müssen wir die letzten drei Spiele noch abwarten. Stehen spätestens am 17. Mai um ca. 17:20 mindestens 3 Punkte mehr auf unserem Konto dann halte ich an meiner These fest. Sollten es weniger werden, was ich nicht glaube, dann nehme ich alles zurück .
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27. Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Meine These ist natürlich zugespitzt, meinetwegen auch steil und daher dikutabel und soll ja auch "nur" eine, wie ich ja auch geschrieben habe, andere Perspktive auf die erzielten Ergebnisse bieten. Denn nichts anderes ist ja die Funktion des MtM-Vergleichs, der genau zu diesem Zweck den Faktor Spielansetzung in den Vergleich der Ergebnisse der aktuellen mit den der letzten Saison miteinbezieht, anstatt einfach den Punktestand zum jeweiligen Spieltag zu vergleichen. Und diese zusätzliche Perspektive ist ja genau das, was den MtM-Vergleich interessant macht.
Ich war selbst überrascht, dass wir in vierzehn Spielen der Rückrunde im MtM-Vergleich bereits 6 Punkte mehr geholt haben und damit einen mehr als in den 17 Spielen der Vorrunde. Dabei stimmt natürlich, dass die Vorrunde der letzten Saison deutlich besser war als die Rückrunde.
Allerdings taugt diese nur eingeschränkt als Messlatte. Denn mäßige, ja sogar schlechte Rückrunden sind bei uns ja eher die Regel als die Ausnahme. Von unserern letzten vier Trainern ist es allein Hütter gelungen, gute Rückrundenregebnisse zu erzielen, wobei er allerdings einmal [18/19] eine katastrophale Vorrrunde hingelegt hatte.
Aufgrund dieser regelmäßigen Diskrepanz zwischen Vor- und Rückrunde ist es imo erhellender, diese getrennt zu betrachten und die Ergebnisse dieser Rückrunde MtM mit den Ergbnissen der letzen Rückrunde zu vergleichen und nicht mit denen der Vorrunde der aktuellen Spielzeit. Und da ergibt der Vergleich einfach eine deutliche Steigerung.
Gelingt es uns den bisherigen Rückrundentreden fortzuschreiben, dann kämen wir bei 26 Rückrundenpunkten an, was vier Punkte über dem Durchschnitt der letzten acht Jahre läge. Und ich bin optimistisch, dass uns das auch gelingt.
Aber Du hast natürlich recht, für eine endgültige Bewertung, müssen wir die letzten drei Spiele noch abwarten. Stehen spätestens am 17. Mai um ca. 17:20 mindestens 3 Punkte mehr auf unserem Konto dann halte ich an meiner These fest. Sollten es weniger werden, was ich nicht glaube, dann nehme ich alles zurück .
Nach dem letzten Spiel stehen sogar 5 Punkte mehr auf dem Konto. Insgesamt haben MtM wir in der Rückrunde also acht Punkte mehr geholt als in der Vorsaison und damit sogar durchschnittlich 0,47 Punkte mehr pro Spiel gegenüber 0,29 in der Vorrunde. Aber wir sehr uns Marmoushs Abgang letztendlich geschwächt hat, ist angesichts des großartigen Saisonergebnisses nur noch eine akademische Frage 😉.
Kleiner Korrekturhinweise: Wir stehen MtM nicht bei +12, sondern bei +11. Interessant ist, dass wir von diesen 11 Punkten, die wir bis jetzt besser sind, als letzte Saison, fünf in der Vorrunde und sechs in den bisherigen Spielen der Rückrunde geholt haben.
Will man die Zahlenspielerei noch weiter treiben, dann haben wir in der Vorrunde pro Spiel 0,29 Punkte mehr als in der Vorsaison geholt; in der Rückrunde, Stand jetzt, 0,43.
Dies eröffnet imo eine interessante Prespektive auf die Frage, inwieweit uns der Abgang von Marmoush geschwächt hat. Denn im MtM-Vergleich lautet die Antwort: "Überhaupt nicht, im Gegenteil. Denn wir haben mit ihm besser gepunktet als in der Vorsaison, ohne ihn aber sogar NOCH besser."
Natürlich kann man dagegen einwenden, dass wir mit Marmoush in der Rückrunde wahrscheinlich noch besser gepunktet hätten. Das halte auch ich für nicht unwahrscheinlich. Nur: Beweisen lässt sich das nicht, da es hypothetisch ist.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde. Allerdings gilt dies natürlich nur, wenn wir in den letzten drei Spielen wenigstens die drei Pflichtpunkte holen.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27. Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Meine These ist natürlich zugespitzt, meinetwegen auch steil und daher dikutabel und soll ja auch "nur" eine, wie ich ja auch geschrieben habe, andere Perspktive auf die erzielten Ergebnisse bieten. Denn nichts anderes ist ja die Funktion des MtM-Vergleichs, der genau zu diesem Zweck den Faktor Spielansetzung in den Vergleich der Ergebnisse der aktuellen mit den der letzten Saison miteinbezieht, anstatt einfach den Punktestand zum jeweiligen Spieltag zu vergleichen. Und diese zusätzliche Perspektive ist ja genau das, was den MtM-Vergleich interessant macht.
Ich war selbst überrascht, dass wir in vierzehn Spielen der Rückrunde im MtM-Vergleich bereits 6 Punkte mehr geholt haben und damit einen mehr als in den 17 Spielen der Vorrunde. Dabei stimmt natürlich, dass die Vorrunde der letzten Saison deutlich besser war als die Rückrunde.
Allerdings taugt diese nur eingeschränkt als Messlatte. Denn mäßige, ja sogar schlechte Rückrunden sind bei uns ja eher die Regel als die Ausnahme. Von unserern letzten vier Trainern ist es allein Hütter gelungen, gute Rückrundenregebnisse zu erzielen, wobei er allerdings einmal [18/19] eine katastrophale Vorrrunde hingelegt hatte.
Aufgrund dieser regelmäßigen Diskrepanz zwischen Vor- und Rückrunde ist es imo erhellender, diese getrennt zu betrachten und die Ergebnisse dieser Rückrunde MtM mit den Ergbnissen der letzen Rückrunde zu vergleichen und nicht mit denen der Vorrunde der aktuellen Spielzeit. Und da ergibt der Vergleich einfach eine deutliche Steigerung.
Gelingt es uns den bisherigen Rückrundentreden fortzuschreiben, dann kämen wir bei 26 Rückrundenpunkten an, was vier Punkte über dem Durchschnitt der letzten acht Jahre läge. Und ich bin optimistisch, dass uns das auch gelingt.
Aber Du hast natürlich recht, für eine endgültige Bewertung, müssen wir die letzten drei Spiele noch abwarten. Stehen spätestens am 17. Mai um ca. 17:20 mindestens 3 Punkte mehr auf unserem Konto dann halte ich an meiner These fest. Sollten es weniger werden, was ich nicht glaube, dann nehme ich alles zurück .
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27. Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Meine These ist natürlich zugespitzt, meinetwegen auch steil und daher dikutabel und soll ja auch "nur" eine, wie ich ja auch geschrieben habe, andere Perspktive auf die erzielten Ergebnisse bieten. Denn nichts anderes ist ja die Funktion des MtM-Vergleichs, der genau zu diesem Zweck den Faktor Spielansetzung in den Vergleich der Ergebnisse der aktuellen mit den der letzten Saison miteinbezieht, anstatt einfach den Punktestand zum jeweiligen Spieltag zu vergleichen. Und diese zusätzliche Perspektive ist ja genau das, was den MtM-Vergleich interessant macht.
Ich war selbst überrascht, dass wir in vierzehn Spielen der Rückrunde im MtM-Vergleich bereits 6 Punkte mehr geholt haben und damit einen mehr als in den 17 Spielen der Vorrunde. Dabei stimmt natürlich, dass die Vorrunde der letzten Saison deutlich besser war als die Rückrunde.
Allerdings taugt diese nur eingeschränkt als Messlatte. Denn mäßige, ja sogar schlechte Rückrunden sind bei uns ja eher die Regel als die Ausnahme. Von unserern letzten vier Trainern ist es allein Hütter gelungen, gute Rückrundenregebnisse zu erzielen, wobei er allerdings einmal [18/19] eine katastrophale Vorrrunde hingelegt hatte.
Aufgrund dieser regelmäßigen Diskrepanz zwischen Vor- und Rückrunde ist es imo erhellender, diese getrennt zu betrachten und die Ergebnisse dieser Rückrunde MtM mit den Ergbnissen der letzen Rückrunde zu vergleichen und nicht mit denen der Vorrunde der aktuellen Spielzeit. Und da ergibt der Vergleich einfach eine deutliche Steigerung.
Gelingt es uns den bisherigen Rückrundentreden fortzuschreiben, dann kämen wir bei 26 Rückrundenpunkten an, was vier Punkte über dem Durchschnitt der letzten acht Jahre läge. Und ich bin optimistisch, dass uns das auch gelingt.
Aber Du hast natürlich recht, für eine endgültige Bewertung, müssen wir die letzten drei Spiele noch abwarten. Stehen spätestens am 17. Mai um ca. 17:20 mindestens 3 Punkte mehr auf unserem Konto dann halte ich an meiner These fest. Sollten es weniger werden, was ich nicht glaube, dann nehme ich alles zurück .
Nach dem letzten Spiel stehen sogar 5 Punkte mehr auf dem Konto. Insgesamt haben MtM wir in der Rückrunde also acht Punkte mehr geholt als in der Vorsaison und damit sogar durchschnittlich 0,47 Punkte mehr pro Spiel gegenüber 0,29 in der Vorrunde. Aber wir sehr uns Marmoushs Abgang letztendlich geschwächt hat, ist angesichts des großartigen Saisonergebnisses nur noch eine akademische Frage 😉.
Und jetzt in Mainz die CL fix machen...
Und jetzt in Mainz die CL fix machen...
Ich kann mich daran überhaupt nicht satt sehen.
Vielen Dank JanAage für deine Chronistenarbeit
Ich mag deine Graphen sehr
Halten wir den dritten Platz, so teilen wir uns die beste Erstligaplatzierung mit den Saisons 92/93, 91/92, 89/90 und 74/75.
In Sachen Punktzahl haben wir bereits jetzt die 2. beste Saison seit einfuhr der 3 Punkte-Regel. Hier ist Spitzenreiter noch die letzte Hütter Saison. Es fehlen also noch 5 Punkte. Mit zwei Siegen würde man vorbeiziehen.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Ich bin seit 93/94 Fan. Erlebe also mindestens die zweibeste Saison seit ich Fan bin. Absurderweise fühlt es sich von der Zufriedenheit im Umfeld teilweise wie eine eher mittelmäßige an. Aber gut, die aktuell beste Saison war die Hütter Saison, die wegen ihrem Ende am Ende tatsächlich eher negativ zurückblieb.
Ich erinnere mich noch an die Schlagzeile nach Saisonende: "Overath: Eintracht Frankfurt wird unser großer Rivale"
Was dann nicht ganz so kam.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Halten wir den dritten Platz, so teilen wir uns die beste Erstligaplatzierung mit den Saisons 92/93, 91/92, 89/90 und 74/75.
In Sachen Punktzahl haben wir bereits jetzt die 2. beste Saison seit einfuhr der 3 Punkte-Regel. Hier ist Spitzenreiter noch die letzte Hütter Saison. Es fehlen also noch 5 Punkte. Mit zwei Siegen würde man vorbeiziehen.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Ich bin seit 93/94 Fan. Erlebe also mindestens die zweibeste Saison seit ich Fan bin. Absurderweise fühlt es sich von der Zufriedenheit im Umfeld teilweise wie eine eher mittelmäßige an. Aber gut, die aktuell beste Saison war die Hütter Saison, die wegen ihrem Ende am Ende tatsächlich eher negativ zurückblieb.
Ich erinnere mich noch an die Schlagzeile nach Saisonende: "Overath: Eintracht Frankfurt wird unser großer Rivale"
Was dann nicht ganz so kam.
Stimmt.
Ich erinnere mich noch an die Schlagzeile nach Saisonende: "Overath: Eintracht Frankfurt wird unser großer Rivale"
Was dann nicht ganz so kam.
Stimmt.
Halten wir den dritten Platz, so teilen wir uns die beste Erstligaplatzierung mit den Saisons 92/93, 91/92, 89/90 und 74/75.
In Sachen Punktzahl haben wir bereits jetzt die 2. beste Saison seit einfuhr der 3 Punkte-Regel. Hier ist Spitzenreiter noch die letzte Hütter Saison. Es fehlen also noch 5 Punkte. Mit zwei Siegen würde man vorbeiziehen.
Bereits jetzt haben wir mit 16 Siegen so viele, wie in der letzten Hüttersaison. 91/92 und 74/75 hatten wir 18, wobei die 91/92 Saison schwer vergleichbar ist, da diese 4 Spiele mehr hatte. 81/82 und 76/77 waren es 17 Siege.
Ich bin seit 93/94 Fan. Erlebe also mindestens die zweibeste Saison seit ich Fan bin. Absurderweise fühlt es sich von der Zufriedenheit im Umfeld teilweise wie eine eher mittelmäßige an. Aber gut, die aktuell beste Saison war die Hütter Saison, die wegen ihrem Ende am Ende tatsächlich eher negativ zurückblieb.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Klar, es waren schon noch ein paar Spiele mit verschenkten Punkten in dieser Saison dabei;
Mainz, Union, Bremen muss man nicht haben, und auch das eine oder andere Unentschieden hat noch Potential für nächste Saison. Aber wenn es so ausgeht, dass wir die Hälfte aller Spiele oder sogar mehr gewonnen haben, das ist das wirklich großartig - und das mit 31 mal in 31 Spielen mit der jüngeren Mannschaft.
genau genommen...ach lassen wir das
Zum Vergleich zu 92 ist natürlich auch die drei Punkte Regel zu berücksichtigten, die es damals noch nicht gab. So war ein Unentschieden wertvoller und wir haben damals weniger verloren als nun.
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Klar, es waren schon noch ein paar Spiele mit verschenkten Punkten in dieser Saison dabei;
Mainz, Union, Bremen muss man nicht haben, und auch das eine oder andere Unentschieden hat noch Potential für nächste Saison. Aber wenn es so ausgeht, dass wir die Hälfte aller Spiele oder sogar mehr gewonnen haben, das ist das wirklich großartig - und das mit 31 mal in 31 Spielen mit der jüngeren Mannschaft.
Will man die Zahlenspielerei noch weiter treiben, dann haben wir in der Vorrunde pro Spiel 0,29 Punkte mehr als in der Vorsaison geholt; in der Rückrunde, Stand jetzt, 0,43.
Dies eröffnet imo eine interessante Prespektive auf die Frage, inwieweit uns der Abgang von Marmoush geschwächt hat. Denn im MtM-Vergleich lautet die Antwort: "Überhaupt nicht, im Gegenteil. Denn wir haben mit ihm besser gepunktet als in der Vorsaison, ohne ihn aber sogar NOCH besser."
Natürlich kann man dagegen einwenden, dass wir mit Marmoush in der Rückrunde wahrscheinlich noch besser gepunktet hätten. Das halte auch ich für nicht unwahrscheinlich. Nur: Beweisen lässt sich das nicht, da es hypothetisch ist.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde. Allerdings gilt dies natürlich nur, wenn wir in den letzten drei Spielen wenigstens die drei Pflichtpunkte holen.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27.
Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
In der Rückrunde ohne ihn bisher 22
Da kann man schon davon sprechen, dass er uns gefehlt hat
Außer wir schießen in den letzten drei Spielen noch 18 Tore - was ich begrüßen würde 😝
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
genau genommen...ach lassen wir das
Das ist doch verrückt. Damals wären wir mit 19 Siegen aus 38 Spielen Meister geworden und heute brauchen wir 17 Siege, um sicher vierter zu werden. Und dabei reden wir von einer Saison, in der relativ wenig Punkte für Platz 4 reichen.
Zum Vergleich zu 92 ist natürlich auch die drei Punkte Regel zu berücksichtigten, die es damals noch nicht gab. So war ein Unentschieden wertvoller und wir haben damals weniger verloren als nun.
Will man die Zahlenspielerei noch weiter treiben, dann haben wir in der Vorrunde pro Spiel 0,29 Punkte mehr als in der Vorsaison geholt; in der Rückrunde, Stand jetzt, 0,43.
Dies eröffnet imo eine interessante Prespektive auf die Frage, inwieweit uns der Abgang von Marmoush geschwächt hat. Denn im MtM-Vergleich lautet die Antwort: "Überhaupt nicht, im Gegenteil. Denn wir haben mit ihm besser gepunktet als in der Vorsaison, ohne ihn aber sogar NOCH besser."
Natürlich kann man dagegen einwenden, dass wir mit Marmoush in der Rückrunde wahrscheinlich noch besser gepunktet hätten. Das halte auch ich für nicht unwahrscheinlich. Nur: Beweisen lässt sich das nicht, da es hypothetisch ist.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde. Allerdings gilt dies natürlich nur, wenn wir in den letzten drei Spielen wenigstens die drei Pflichtpunkte holen.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27.
Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Meine These ist natürlich zugespitzt, meinetwegen auch steil und daher dikutabel und soll ja auch "nur" eine, wie ich ja auch geschrieben habe, andere Perspktive auf die erzielten Ergebnisse bieten. Denn nichts anderes ist ja die Funktion des MtM-Vergleichs, der genau zu diesem Zweck den Faktor Spielansetzung in den Vergleich der Ergebnisse der aktuellen mit den der letzten Saison miteinbezieht, anstatt einfach den Punktestand zum jeweiligen Spieltag zu vergleichen. Und diese zusätzliche Perspektive ist ja genau das, was den MtM-Vergleich interessant macht.
Ich war selbst überrascht, dass wir in vierzehn Spielen der Rückrunde im MtM-Vergleich bereits 6 Punkte mehr geholt haben und damit einen mehr als in den 17 Spielen der Vorrunde. Dabei stimmt natürlich, dass die Vorrunde der letzten Saison deutlich besser war als die Rückrunde.
Allerdings taugt diese nur eingeschränkt als Messlatte. Denn mäßige, ja sogar schlechte Rückrunden sind bei uns ja eher die Regel als die Ausnahme. Von unserern letzten vier Trainern ist es allein Hütter gelungen, gute Rückrundenregebnisse zu erzielen, wobei er allerdings einmal [18/19] eine katastrophale Vorrrunde hingelegt hatte.
Aufgrund dieser regelmäßigen Diskrepanz zwischen Vor- und Rückrunde ist es imo erhellender, diese getrennt zu betrachten und die Ergebnisse dieser Rückrunde MtM mit den Ergbnissen der letzen Rückrunde zu vergleichen und nicht mit denen der Vorrunde der aktuellen Spielzeit. Und da ergibt der Vergleich einfach eine deutliche Steigerung.
Gelingt es uns den bisherigen Rückrundentreden fortzuschreiben, dann kämen wir bei 26 Rückrundenpunkten an, was vier Punkte über dem Durchschnitt der letzten acht Jahre läge. Und ich bin optimistisch, dass uns das auch gelingt.
Aber Du hast natürlich recht, für eine endgültige Bewertung, müssen wir die letzten drei Spiele noch abwarten. Stehen spätestens am 17. Mai um ca. 17:20 mindestens 3 Punkte mehr auf unserem Konto dann halte ich an meiner These fest. Sollten es weniger werden, was ich nicht glaube, dann nehme ich alles zurück .
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27.
Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Wie auch immer, abgerechnet wird ohnehin erst am Ende. Die, sagen wir mal, Tendenz widerspricht aber bislang erstmal der These, dass uns Omar gar nicht so sehr gefehlt habe.
Wie auch immer, abgerechnet wird ohnehin erst am Ende. Die, sagen wir mal, Tendenz widerspricht aber bislang erstmal der These, dass uns Omar gar nicht so sehr gefehlt habe.
Ist das so? Wir haben in der Rückrunde 24 eher mäßig performt (20 Punkte). In der Hinrunde 24 dagegen ordentlich (27 Punkte). Irgendwie logisch, dass die M-to-M-Bilanz in der jetzigen Rückrunde besser ist. 20 Punkte sind jedenfalls leichter zu schlagen als 27.
Fast könnte man meinen, es zeigt, dass uns Omars Abgang doch ziemlich getroffen hat. Immerhin konnten wir die gute Hinrunde 24 in dieser Saison mit Omar um 5 Punkte übertreffen, die mäßige Rückrunde ohne Omar bisher gerade mal um 6 Punkte.
Aber ohne die drei restlichen Spiele ist das ohnehin alles müßig.
Meine These ist natürlich zugespitzt, meinetwegen auch steil und daher dikutabel und soll ja auch "nur" eine, wie ich ja auch geschrieben habe, andere Perspktive auf die erzielten Ergebnisse bieten. Denn nichts anderes ist ja die Funktion des MtM-Vergleichs, der genau zu diesem Zweck den Faktor Spielansetzung in den Vergleich der Ergebnisse der aktuellen mit den der letzten Saison miteinbezieht, anstatt einfach den Punktestand zum jeweiligen Spieltag zu vergleichen. Und diese zusätzliche Perspektive ist ja genau das, was den MtM-Vergleich interessant macht.
Ich war selbst überrascht, dass wir in vierzehn Spielen der Rückrunde im MtM-Vergleich bereits 6 Punkte mehr geholt haben und damit einen mehr als in den 17 Spielen der Vorrunde. Dabei stimmt natürlich, dass die Vorrunde der letzten Saison deutlich besser war als die Rückrunde.
Allerdings taugt diese nur eingeschränkt als Messlatte. Denn mäßige, ja sogar schlechte Rückrunden sind bei uns ja eher die Regel als die Ausnahme. Von unserern letzten vier Trainern ist es allein Hütter gelungen, gute Rückrundenregebnisse zu erzielen, wobei er allerdings einmal [18/19] eine katastrophale Vorrrunde hingelegt hatte.
Aufgrund dieser regelmäßigen Diskrepanz zwischen Vor- und Rückrunde ist es imo erhellender, diese getrennt zu betrachten und die Ergebnisse dieser Rückrunde MtM mit den Ergbnissen der letzen Rückrunde zu vergleichen und nicht mit denen der Vorrunde der aktuellen Spielzeit. Und da ergibt der Vergleich einfach eine deutliche Steigerung.
Gelingt es uns den bisherigen Rückrundentreden fortzuschreiben, dann kämen wir bei 26 Rückrundenpunkten an, was vier Punkte über dem Durchschnitt der letzten acht Jahre läge. Und ich bin optimistisch, dass uns das auch gelingt.
Aber Du hast natürlich recht, für eine endgültige Bewertung, müssen wir die letzten drei Spiele noch abwarten. Stehen spätestens am 17. Mai um ca. 17:20 mindestens 3 Punkte mehr auf unserem Konto dann halte ich an meiner These fest. Sollten es weniger werden, was ich nicht glaube, dann nehme ich alles zurück .
Nach dem letzten Spiel stehen sogar 5 Punkte mehr auf dem Konto. Insgesamt haben MtM wir in der Rückrunde also acht Punkte mehr geholt als in der Vorsaison und damit sogar durchschnittlich 0,47 Punkte mehr pro Spiel gegenüber 0,29 in der Vorrunde.
Aber wir sehr uns Marmoushs Abgang letztendlich geschwächt hat, ist angesichts des großartigen Saisonergebnisses nur noch eine akademische Frage 😉.
Will man die Zahlenspielerei noch weiter treiben, dann haben wir in der Vorrunde pro Spiel 0,29 Punkte mehr als in der Vorsaison geholt; in der Rückrunde, Stand jetzt, 0,43.
Dies eröffnet imo eine interessante Prespektive auf die Frage, inwieweit uns der Abgang von Marmoush geschwächt hat. Denn im MtM-Vergleich lautet die Antwort: "Überhaupt nicht, im Gegenteil. Denn wir haben mit ihm besser gepunktet als in der Vorsaison, ohne ihn aber sogar NOCH besser."
Natürlich kann man dagegen einwenden, dass wir mit Marmoush in der Rückrunde wahrscheinlich noch besser gepunktet hätten. Das halte auch ich für nicht unwahrscheinlich. Nur: Beweisen lässt sich das nicht, da es hypothetisch ist.
Auf jeden Fall zeigen die erzielten Ergebnisse ,dass uns Omars Abgang weniger geschwächt hat, als man auf den ersten Blick denken würde. Allerdings gilt dies natürlich nur, wenn wir in den letzten drei Spielen wenigstens die drei Pflichtpunkte holen.
In der Rückrunde ohne ihn bisher 22
Da kann man schon davon sprechen, dass er uns gefehlt hat
Außer wir schießen in den letzten drei Spielen noch 18 Tore - was ich begrüßen würde 😝
Macht zwar immer noch -12, aber mir würde es also reichen nur dreimal 4 zu 0 zu spielen 😁
In der Rückrunde ohne ihn bisher 22
Da kann man schon davon sprechen, dass er uns gefehlt hat
Außer wir schießen in den letzten drei Spielen noch 18 Tore - was ich begrüßen würde 😝
Macht zwar immer noch -12, aber mir würde es also reichen nur dreimal 4 zu 0 zu spielen 😁
Meine These ist natürlich zugespitzt, meinetwegen auch steil und daher dikutabel und soll ja auch "nur" eine, wie ich ja auch geschrieben habe, andere Perspktive auf die erzielten Ergebnisse bieten. Denn nichts anderes ist ja die Funktion des MtM-Vergleichs, der genau zu diesem Zweck den Faktor Spielansetzung in den Vergleich der Ergebnisse der aktuellen mit den der letzten Saison miteinbezieht, anstatt einfach den Punktestand zum jeweiligen Spieltag zu vergleichen. Und diese zusätzliche Perspektive ist ja genau das, was den MtM-Vergleich interessant macht.
Ich war selbst überrascht, dass wir in vierzehn Spielen der Rückrunde im MtM-Vergleich bereits 6 Punkte mehr geholt haben und damit einen mehr als in den 17 Spielen der Vorrunde. Dabei stimmt natürlich, dass die Vorrunde der letzten Saison deutlich besser war als die Rückrunde.
Allerdings taugt diese nur eingeschränkt als Messlatte. Denn mäßige, ja sogar schlechte Rückrunden sind bei uns ja eher die Regel als die Ausnahme. Von unserern letzten vier Trainern ist es allein Hütter gelungen, gute Rückrundenregebnisse zu erzielen, wobei er allerdings einmal [18/19] eine katastrophale Vorrrunde hingelegt hatte.
Aufgrund dieser regelmäßigen Diskrepanz zwischen Vor- und Rückrunde ist es imo erhellender, diese getrennt zu betrachten und die Ergebnisse dieser Rückrunde MtM mit den Ergbnissen der letzen Rückrunde zu vergleichen und nicht mit denen der Vorrunde der aktuellen Spielzeit. Und da ergibt der Vergleich einfach eine deutliche Steigerung.
Gelingt es uns den bisherigen Rückrundentreden fortzuschreiben, dann kämen wir bei 26 Rückrundenpunkten an, was vier Punkte über dem Durchschnitt der letzten acht Jahre läge. Und ich bin optimistisch, dass uns das auch gelingt.
Aber Du hast natürlich recht, für eine endgültige Bewertung, müssen wir die letzten drei Spiele noch abwarten. Stehen spätestens am 17. Mai um ca. 17:20 mindestens 3 Punkte mehr auf unserem Konto dann halte ich an meiner These fest. Sollten es weniger werden, was ich nicht glaube, dann nehme ich alles zurück .
Nach dem letzten Spiel stehen sogar 5 Punkte mehr auf dem Konto. Insgesamt haben MtM wir in der Rückrunde also acht Punkte mehr geholt als in der Vorsaison und damit sogar durchschnittlich 0,47 Punkte mehr pro Spiel gegenüber 0,29 in der Vorrunde.
Aber wir sehr uns Marmoushs Abgang letztendlich geschwächt hat, ist angesichts des großartigen Saisonergebnisses nur noch eine akademische Frage 😉.