Also das dürfte von den Einschaltquoten wohl die Relegation mit den niedrigsten Zuschauerzahlen seit Wiedereinführung der Relegation werden.
Sonst war ja eigentlich immer ein größerer Traditionsclub dabei.
Ausnahme bisher Wolfsburg gegen Kiel, aber da hat man vielleicht noch in der Hoffnung eingeschaltet, dass Wolfsburg endlich runtergeht und dem Außenseiter die Daumen gedrückt.
Aber ob da jetzt ein 50.000 Einwohner Städtchen aus Baden-Württemberg oder ein 13.000 Einwohner Kaff aus dem Saarland, welche beide schon in der 2.Liga kurios kleine Stadien haben, Bundesliga spielt, interessiert doch wirklich niemanden.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Teams und Städte. Aber hier möchte man doch echt die Relegationen einfach nur tauschen.
Es war leider ein Grund, warum die Bundesliga aus neutraler Sicht so komplett unspannend war. Der Abstiegskampf war wohl der uninteressanteste aller Zeiten. Im Grunde ging es seit Wochen nur noch darum, wer von Heidenheim, Kiel und Bochum Relegation spielt. Bochum ist zwar OK und Kiel finde ich so für 1, 2 Saisons durchaus in Ordnung. Aber weder hat man da mit jemanden mitgefiebert, noch Schadenfreude, wie wenn Schalke oder Hamburg absteigt. Man hat ein bisschen auf Hoffenheim gehofft, aber im Grunde war es einem diesmal komplett egal, wen es da unten erwischt.
Also das dürfte von den Einschaltquoten wohl die Relegation mit den niedrigsten Zuschauerzahlen seit Wiedereinführung der Relegation werden.
Sonst war ja eigentlich immer ein größerer Traditionsclub dabei.
Ausnahme bisher Wolfsburg gegen Kiel, aber da hat man vielleicht noch in der Hoffnung eingeschaltet, dass Wolfsburg endlich runtergeht und dem Außenseiter die Daumen gedrückt.
Aber ob da jetzt ein 50.000 Einwohner Städtchen aus Baden-Württemberg oder ein 13.000 Einwohner Kaff aus dem Saarland, welche beide schon in der 2.Liga kurios kleine Stadien haben, Bundesliga spielt, interessiert doch wirklich niemanden.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Teams und Städte. Aber hier möchte man doch echt die Relegationen einfach nur tauschen.
Es war leider ein Grund, warum die Bundesliga aus neutraler Sicht so komplett unspannend war. Der Abstiegskampf war wohl der uninteressanteste aller Zeiten. Im Grunde ging es seit Wochen nur noch darum, wer von Heidenheim, Kiel und Bochum Relegation spielt. Bochum ist zwar OK und Kiel finde ich so für 1, 2 Saisons durchaus in Ordnung. Aber weder hat man da mit jemanden mitgefiebert, noch Schadenfreude, wie wenn Schalke oder Hamburg absteigt. Man hat ein bisschen auf Hoffenheim gehofft, aber im Grunde war es einem diesmal komplett egal, wen es da unten erwischt.
Ja, kann ich nachvollziehen....Elversberg hat zwar einen beeindruckenden Durchmarsch bis an die Schwelle zur BL hingelegt und spielen, ähnlich wie Kiel auch, einen recht ansehnlichen Fußball.....aber was willste mit denen in der Ersten Liga, das wäre doch nur wieder Kanonenfutter, ohne Mehrwert und ohne die Attraktivität der BL zu erhöhen.... Heidenheim wird das wuppen, dann brauchen die auch ihren Dorfsportplatz nicht umzubauen.....
Also das dürfte von den Einschaltquoten wohl die Relegation mit den niedrigsten Zuschauerzahlen seit Wiedereinführung der Relegation werden.
Sonst war ja eigentlich immer ein größerer Traditionsclub dabei.
Ausnahme bisher Wolfsburg gegen Kiel, aber da hat man vielleicht noch in der Hoffnung eingeschaltet, dass Wolfsburg endlich runtergeht und dem Außenseiter die Daumen gedrückt.
Aber ob da jetzt ein 50.000 Einwohner Städtchen aus Baden-Württemberg oder ein 13.000 Einwohner Kaff aus dem Saarland, welche beide schon in der 2.Liga kurios kleine Stadien haben, Bundesliga spielt, interessiert doch wirklich niemanden.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Teams und Städte. Aber hier möchte man doch echt die Relegationen einfach nur tauschen.
Es war leider ein Grund, warum die Bundesliga aus neutraler Sicht so komplett unspannend war. Der Abstiegskampf war wohl der uninteressanteste aller Zeiten. Im Grunde ging es seit Wochen nur noch darum, wer von Heidenheim, Kiel und Bochum Relegation spielt. Bochum ist zwar OK und Kiel finde ich so für 1, 2 Saisons durchaus in Ordnung. Aber weder hat man da mit jemanden mitgefiebert, noch Schadenfreude, wie wenn Schalke oder Hamburg absteigt. Man hat ein bisschen auf Hoffenheim gehofft, aber im Grunde war es einem diesmal komplett egal, wen es da unten erwischt.
Also das dürfte von den Einschaltquoten wohl die Relegation mit den niedrigsten Zuschauerzahlen seit Wiedereinführung der Relegation werden.
Sonst war ja eigentlich immer ein größerer Traditionsclub dabei.
Ausnahme bisher Wolfsburg gegen Kiel, aber da hat man vielleicht noch in der Hoffnung eingeschaltet, dass Wolfsburg endlich runtergeht und dem Außenseiter die Daumen gedrückt.
Aber ob da jetzt ein 50.000 Einwohner Städtchen aus Baden-Württemberg oder ein 13.000 Einwohner Kaff aus dem Saarland, welche beide schon in der 2.Liga kurios kleine Stadien haben, Bundesliga spielt, interessiert doch wirklich niemanden.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Teams und Städte. Aber hier möchte man doch echt die Relegationen einfach nur tauschen.
Es war leider ein Grund, warum die Bundesliga aus neutraler Sicht so komplett unspannend war. Der Abstiegskampf war wohl der uninteressanteste aller Zeiten. Im Grunde ging es seit Wochen nur noch darum, wer von Heidenheim, Kiel und Bochum Relegation spielt. Bochum ist zwar OK und Kiel finde ich so für 1, 2 Saisons durchaus in Ordnung. Aber weder hat man da mit jemanden mitgefiebert, noch Schadenfreude, wie wenn Schalke oder Hamburg absteigt. Man hat ein bisschen auf Hoffenheim gehofft, aber im Grunde war es einem diesmal komplett egal, wen es da unten erwischt.
Ja, kann ich nachvollziehen....Elversberg hat zwar einen beeindruckenden Durchmarsch bis an die Schwelle zur BL hingelegt und spielen, ähnlich wie Kiel auch, einen recht ansehnlichen Fußball.....aber was willste mit denen in der Ersten Liga, das wäre doch nur wieder Kanonenfutter, ohne Mehrwert und ohne die Attraktivität der BL zu erhöhen.... Heidenheim wird das wuppen, dann brauchen die auch ihren Dorfsportplatz nicht umzubauen.....
Ich find Heidenheim hat seine Zeit gehabt und kann wieder runter. Das ist ja immerhin ne Stadt mit 50.000 Einwohnern. Elversberg ist ein richtiges Dorf, 7415 Einwohner. Lass die doch mal ein Jahr Spaß haben im modernen Städtewettkampf. Die Liga wird schon attraktiver durch Hamburg und Köln und an den fake Vereinen wie Leipzig und Hoffenheim ändert sich so schnell nichts.
Wie Mikulle schon schrieb: wenn Elversberg die Rele schafft, dann haben sie es auch verdient. Und wenn man gesehen hat, wie die Schalke in deren Stadion hergespielt haben, muss man nicht zweimal überlegen, wer von den beiden in die 1. Liga gehört. Man darf nicht vergessen, dass Elversberg gerade mal einen Steinwurf von Saarbrücken entfernt ist. Das Einzugsgebiet umfasst nahezu das gesamte Saarland. Und: sie haben uns mit Elias Baum einen großen Dienst erwiesen.
Ich verstehe die Argumentation bzgl. Attraktivität der Liga sehr gut und entziehe mich ihr keinesfalls und freue mich auf den HSV und Köln in der 1. Liga.
Dennoch haben es Heidenheim und Elversberg geschafft, sich in einem sportlichen Wettbewerb um die Erstligazugehörigkeit zu streiten. Respekt! Beide Mannschaften spielen einen (für ihre Verhältnisse) durchaus gepflegtem Ball wie ich finde. Die Trainer sind mir mit ihren Äußerungen auch eher positiv aufgefallen. Heidenheim trat in Frankfurt sympathisch auf: eine Mannschaft, die sich auf Fußball und nicht auf Nickligkeiten (Fallsucht, Provokation, minutenlanges Umwälzen auf dem Rasen) konzentriert. Elversberg habe ich gelegentlich gesehen und habe von ihnen nichts anderes gesehen. (Zum Vergleich gerne mal Fortuna Düsseldorf unter Meier mit Rösler heranziehen...)
Es gibt für mich deutlich schlimmeres als einen dieser beiden Vereine in der 1. Liga zu haben (die schlimmeren spielen leider schon dort) und wenn ich die Zeit habe, freue ich mich, mir die Relegation anzuschauen.
Frischer Wind schadet der "Attraktivitä der Bundesliga" sicher nicht. Und so lange da Teams wie Hoffenheim, Wolfsburg, RB etc. rumturnen, zieht das Argument der Attraktivität ohnehin nicht.
Ich find Heidenheim hat seine Zeit gehabt und kann wieder runter. Das ist ja immerhin ne Stadt mit 50.000 Einwohnern. Elversberg ist ein richtiges Dorf, 7415 Einwohner. Lass die doch mal ein Jahr Spaß haben im modernen Städtewettkampf. Die Liga wird schon attraktiver durch Hamburg und Köln und an den fake Vereinen wie Leipzig und Hoffenheim ändert sich so schnell nichts.
Wie Mikulle schon schrieb: wenn Elversberg die Rele schafft, dann haben sie es auch verdient. Und wenn man gesehen hat, wie die Schalke in deren Stadion hergespielt haben, muss man nicht zweimal überlegen, wer von den beiden in die 1. Liga gehört. Man darf nicht vergessen, dass Elversberg gerade mal einen Steinwurf von Saarbrücken entfernt ist. Das Einzugsgebiet umfasst nahezu das gesamte Saarland. Und: sie haben uns mit Elias Baum einen großen Dienst erwiesen.
Ich verstehe die Argumentation bzgl. Attraktivität der Liga sehr gut und entziehe mich ihr keinesfalls und freue mich auf den HSV und Köln in der 1. Liga.
Dennoch haben es Heidenheim und Elversberg geschafft, sich in einem sportlichen Wettbewerb um die Erstligazugehörigkeit zu streiten. Respekt! Beide Mannschaften spielen einen (für ihre Verhältnisse) durchaus gepflegtem Ball wie ich finde. Die Trainer sind mir mit ihren Äußerungen auch eher positiv aufgefallen. Heidenheim trat in Frankfurt sympathisch auf: eine Mannschaft, die sich auf Fußball und nicht auf Nickligkeiten (Fallsucht, Provokation, minutenlanges Umwälzen auf dem Rasen) konzentriert. Elversberg habe ich gelegentlich gesehen und habe von ihnen nichts anderes gesehen. (Zum Vergleich gerne mal Fortuna Düsseldorf unter Meier mit Rösler heranziehen...)
Es gibt für mich deutlich schlimmeres als einen dieser beiden Vereine in der 1. Liga zu haben (die schlimmeren spielen leider schon dort) und wenn ich die Zeit habe, freue ich mich, mir die Relegation anzuschauen.
Frischer Wind schadet der "Attraktivitä der Bundesliga" sicher nicht. Und so lange da Teams wie Hoffenheim, Wolfsburg, RB etc. rumturnen, zieht das Argument der Attraktivität ohnehin nicht.
Ich werde am Freitag beim FCS dabei sein gegen Braunschweig. Fussballerisch wird beim FCS nix herausragendes geboten, anders als in Elversberg. Aber die Fans sind überragend.
Frischer Wind schadet der "Attraktivitä der Bundesliga" sicher nicht. Und so lange da Teams wie Hoffenheim, Wolfsburg, RB etc. rumturnen, zieht das Argument der Attraktivität ohnehin nicht.
Ich werde am Freitag beim FCS dabei sein gegen Braunschweig. Fussballerisch wird beim FCS nix herausragendes geboten, anders als in Elversberg. Aber die Fans sind überragend.
Elversberg hat zudem mittlerweile auch einige Zuschauer dabei. Ob das langfristig ist, zweifle ich aber an.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita). Wobei der Mäzen ja selbst dort Trainer war. Das reicht um in Liga 3 kommen zu können. Der Rest ist dann aber einfach gute Arbeit.
Ob am Ende Heidenheim oder Elversberg mit ähnlichen Konzepten bzgl Trainer, Umfeld usw in der Liga ist... mir egal.
Die Rückkehr vom HSV und von Köln für Bochum und Kiel macht die Liga definitiv wieder attraktiver. Hoffenheim darf halt gerne mal absteigen. Deren Nutzen ist ja nur noch 15000 Frankfurtern ein erreichbares Auswärtsspiel anzubieten.
Elversberg hat zudem mittlerweile auch einige Zuschauer dabei. Ob das langfristig ist, zweifle ich aber an.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita).
Es ist halt immer die Frage, wie weit ein Mäzen / Sponsor "All In" gehen möchte bzw. kann. "Normale" Sponsoren sind da eher Risiko-scheu. Einem Hopp war es zu dem Zeitpunkt des Invests ziemlich egal, wie das Return ausfällt. Der wollte nur sagen können "mein Haus, meine Yacht, mein Fußballverein" und sich in der Region als großer Gönner aufspielen. Andere Mäzen haben halt mehr Selbstsicherheit und brauchen weniger Bestätigung, haben dafür aber auch eine kleinere Schatulle. Wie halt hier bei Elversberg.
Elversberg hat zudem mittlerweile auch einige Zuschauer dabei.
Das sind so viele das sie bei uns noch nicht mal annähernd den Gästeblock gefüllt bekommen. Auch für unsere Auswärtsfahrer ist das nichts, haben die nur so einen Hasenkasten als Stadion.
Elversberg hat zudem mittlerweile auch einige Zuschauer dabei. Ob das langfristig ist, zweifle ich aber an.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita). Wobei der Mäzen ja selbst dort Trainer war. Das reicht um in Liga 3 kommen zu können. Der Rest ist dann aber einfach gute Arbeit.
Ob am Ende Heidenheim oder Elversberg mit ähnlichen Konzepten bzgl Trainer, Umfeld usw in der Liga ist... mir egal.
Die Rückkehr vom HSV und von Köln für Bochum und Kiel macht die Liga definitiv wieder attraktiver. Hoffenheim darf halt gerne mal absteigen. Deren Nutzen ist ja nur noch 15000 Frankfurtern ein erreichbares Auswärtsspiel anzubieten.
Elversberg hat zudem mittlerweile auch einige Zuschauer dabei. Ob das langfristig ist, zweifle ich aber an.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita).
Es ist halt immer die Frage, wie weit ein Mäzen / Sponsor "All In" gehen möchte bzw. kann. "Normale" Sponsoren sind da eher Risiko-scheu. Einem Hopp war es zu dem Zeitpunkt des Invests ziemlich egal, wie das Return ausfällt. Der wollte nur sagen können "mein Haus, meine Yacht, mein Fußballverein" und sich in der Region als großer Gönner aufspielen. Andere Mäzen haben halt mehr Selbstsicherheit und brauchen weniger Bestätigung, haben dafür aber auch eine kleinere Schatulle. Wie halt hier bei Elversberg.
Ich habe das bisher so vernommen, dass sich das Sponsoring bei Elversberg nicht außerhalb des Üblichen bewegt. Hier ein Beitrag, der allerdings schon 1,5 Jahre alt ist: https://millernton.de/2023/11/02/das-wunder-von-spiesen-elversberg/ Und auch in der vergangenen Saison hat Elversberg laut transfermarkt.de gerade einmal 1,15 Millionen Euro für Transfers aufgewendet... Erscheint mir eher ein gut geführter (anstatt gut gepamperter) Verein zu sein.
Ich habe das bisher so vernommen, dass sich das Sponsoring bei Elversberg nicht außerhalb des Üblichen bewegt. Hier ein Beitrag, der allerdings schon 1,5 Jahre alt ist: https://millernton.de/2023/11/02/das-wunder-von-spiesen-elversberg/ Und auch in der vergangenen Saison hat Elversberg laut transfermarkt.de gerade einmal 1,15 Millionen Euro für Transfers aufgewendet... Erscheint mir eher ein gut geführter (anstatt gut gepamperter) Verein zu sein.
Vor allem ist Elversberg wirklich schon Ewigkeiten in den höheren Amateurklassen unterwegs. Dritt- und viertklassig. Oberliga / Regionalliga... Die setzen halt enorm auf Leihspieler, günstige Lösungen... Wie nachhaltig das ganze ist, ist aber eine andere Frage. Sie spielen halt auch einfach guten Fussball. Das ist der Punkt, warum ich kein Problem damit habe, wenn so ein Verein mal ein Jahr nach oben kommt und wieder runter geht (siehe Kiel). Das sei denen gegönnt. Und es ist einfach ein Schlag in die Fr... von Schalke, Hertha und Co. , dass ein solcher Verein mit ganz wenig Ausgaben und seriöser Arbeit im Kleinen in heutigen Zeiten es nach oben schaffen kann, während die anderen sich Richtung Liga 3 bewerben.
Naja, schauen wir mal die Woche, wie es ausgeht. Ich kann auch mit nem weiteren Jahr Heidenheim leben.
Braunschweig-Saarbrücken hat ja dann noch genug Tradition.
In gewissen Maßen muss ein Verein ja irgendwoher Unterstützung erhalten, um überhaupt nach oben zu kommen, wenn er aus einer Ministadt kommt. Meine Heimatstadt hat 4 Mal so viel Einwohner und einen gut geführten 5 Ligisten, der sich seit 4 Jahren in den Top 6 bewegt und eine zweite Mannschaft nur eine Liga drunter hat. Aber um den nächsten Schritt zu machen, müsste erstmal jemand Geld in die Hand nehmen, um die Infrastruktur für ein Regionalligastadion zu schaffen. Das kann ein kleiner Verein von sich aus gar nicht schaffen, sondern braucht entweder einen Geldgeber, oder eine Stadt, die voll dahinter steht.
Absolut. Großen Respekt für Elversberg. Wahrscheinlich ist selten in der Geschichte der Bundesliga aus so wenig Mitteln so viel gemacht worden.
Aber selbst wenn sie den Aufstieg schaffen. Es müssen 3 absolute Stammspieler ersetzt werden. Baum, Asllani (Platz 3 der Torschützen) und Dammar. Die letzten beiden sind für fast der Hälfte der Tore verantwortlich.
Absolut. Großen Respekt für Elversberg. Wahrscheinlich ist selten in der Geschichte der Bundesliga aus so wenig Mitteln so viel gemacht worden.
Aber selbst wenn sie den Aufstieg schaffen. Es müssen 3 absolute Stammspieler ersetzt werden. Baum, Asllani (Platz 3 der Torschützen) und Dammar. Die letzten beiden sind für fast der Hälfte der Tore verantwortlich.
Ich habe das bisher so vernommen, dass sich das Sponsoring bei Elversberg nicht außerhalb des Üblichen bewegt. Hier ein Beitrag, der allerdings schon 1,5 Jahre alt ist: https://millernton.de/2023/11/02/das-wunder-von-spiesen-elversberg/ Und auch in der vergangenen Saison hat Elversberg laut transfermarkt.de gerade einmal 1,15 Millionen Euro für Transfers aufgewendet... Erscheint mir eher ein gut geführter (anstatt gut gepamperter) Verein zu sein.
Ich habe das bisher so vernommen, dass sich das Sponsoring bei Elversberg nicht außerhalb des Üblichen bewegt. Hier ein Beitrag, der allerdings schon 1,5 Jahre alt ist: https://millernton.de/2023/11/02/das-wunder-von-spiesen-elversberg/ Und auch in der vergangenen Saison hat Elversberg laut transfermarkt.de gerade einmal 1,15 Millionen Euro für Transfers aufgewendet... Erscheint mir eher ein gut geführter (anstatt gut gepamperter) Verein zu sein.
Vor allem ist Elversberg wirklich schon Ewigkeiten in den höheren Amateurklassen unterwegs. Dritt- und viertklassig. Oberliga / Regionalliga... Die setzen halt enorm auf Leihspieler, günstige Lösungen... Wie nachhaltig das ganze ist, ist aber eine andere Frage. Sie spielen halt auch einfach guten Fussball. Das ist der Punkt, warum ich kein Problem damit habe, wenn so ein Verein mal ein Jahr nach oben kommt und wieder runter geht (siehe Kiel). Das sei denen gegönnt. Und es ist einfach ein Schlag in die Fr... von Schalke, Hertha und Co. , dass ein solcher Verein mit ganz wenig Ausgaben und seriöser Arbeit im Kleinen in heutigen Zeiten es nach oben schaffen kann, während die anderen sich Richtung Liga 3 bewerben.
Naja, schauen wir mal die Woche, wie es ausgeht. Ich kann auch mit nem weiteren Jahr Heidenheim leben.
Braunschweig-Saarbrücken hat ja dann noch genug Tradition.
Grundsätzlich habe ich übrigens auch überhaupt kein Problem wenn ein kleiner Verein in die Bundesliga kommt. Kiel fand ich auch als netten Farbtupfer. Die Masse ist aber zu viel geworden.
Und so war für mich der Abstiegskampf dieses Jahr vielleicht der langweiligste aller Zeiten, weil man bei keinem der bedrohten Teams das Gefühl hat, dass deren Selbstverständnis die Bundesliga ist. Klar, auch Bochum und Pauli sind etwas größere Vereine, mit vielen Fans, die lieber in Liga 1 als Liga 2 sind. Aber dass der Abstieg jetzt für irgendwen wirklich dramatisch wäre, habe ich nie so empfunden.
Und so ist es mir bei Elversberg-Heidenheim jetzt auch egal, wer erste Liga spielt. Vielleicht sogar besser Elversberg, bevor sich Heidenheim so etabliert wie Mainz oder Augsburg, was ja für sich genommen noch mal ganz andere Kaliber sind als Heidenheim, aber für mich schon die kleinen Teams in der Bundesliga darstellen, die ich nicht dauerhaft bräuchte.
Ich habe das bisher so vernommen, dass sich das Sponsoring bei Elversberg nicht außerhalb des Üblichen bewegt. Hier ein Beitrag, der allerdings schon 1,5 Jahre alt ist: https://millernton.de/2023/11/02/das-wunder-von-spiesen-elversberg/ Und auch in der vergangenen Saison hat Elversberg laut transfermarkt.de gerade einmal 1,15 Millionen Euro für Transfers aufgewendet... Erscheint mir eher ein gut geführter (anstatt gut gepamperter) Verein zu sein.
In gewissen Maßen muss ein Verein ja irgendwoher Unterstützung erhalten, um überhaupt nach oben zu kommen, wenn er aus einer Ministadt kommt. Meine Heimatstadt hat 4 Mal so viel Einwohner und einen gut geführten 5 Ligisten, der sich seit 4 Jahren in den Top 6 bewegt und eine zweite Mannschaft nur eine Liga drunter hat. Aber um den nächsten Schritt zu machen, müsste erstmal jemand Geld in die Hand nehmen, um die Infrastruktur für ein Regionalligastadion zu schaffen. Das kann ein kleiner Verein von sich aus gar nicht schaffen, sondern braucht entweder einen Geldgeber, oder eine Stadt, die voll dahinter steht.
Ich habe das bisher so vernommen, dass sich das Sponsoring bei Elversberg nicht außerhalb des Üblichen bewegt. Hier ein Beitrag, der allerdings schon 1,5 Jahre alt ist: https://millernton.de/2023/11/02/das-wunder-von-spiesen-elversberg/ Und auch in der vergangenen Saison hat Elversberg laut transfermarkt.de gerade einmal 1,15 Millionen Euro für Transfers aufgewendet... Erscheint mir eher ein gut geführter (anstatt gut gepamperter) Verein zu sein.
Vor allem ist Elversberg wirklich schon Ewigkeiten in den höheren Amateurklassen unterwegs. Dritt- und viertklassig. Oberliga / Regionalliga... Die setzen halt enorm auf Leihspieler, günstige Lösungen... Wie nachhaltig das ganze ist, ist aber eine andere Frage. Sie spielen halt auch einfach guten Fussball. Das ist der Punkt, warum ich kein Problem damit habe, wenn so ein Verein mal ein Jahr nach oben kommt und wieder runter geht (siehe Kiel). Das sei denen gegönnt. Und es ist einfach ein Schlag in die Fr... von Schalke, Hertha und Co. , dass ein solcher Verein mit ganz wenig Ausgaben und seriöser Arbeit im Kleinen in heutigen Zeiten es nach oben schaffen kann, während die anderen sich Richtung Liga 3 bewerben.
Naja, schauen wir mal die Woche, wie es ausgeht. Ich kann auch mit nem weiteren Jahr Heidenheim leben.
Braunschweig-Saarbrücken hat ja dann noch genug Tradition.
Grundsätzlich habe ich übrigens auch überhaupt kein Problem wenn ein kleiner Verein in die Bundesliga kommt. Kiel fand ich auch als netten Farbtupfer. Die Masse ist aber zu viel geworden.
Und so war für mich der Abstiegskampf dieses Jahr vielleicht der langweiligste aller Zeiten, weil man bei keinem der bedrohten Teams das Gefühl hat, dass deren Selbstverständnis die Bundesliga ist. Klar, auch Bochum und Pauli sind etwas größere Vereine, mit vielen Fans, die lieber in Liga 1 als Liga 2 sind. Aber dass der Abstieg jetzt für irgendwen wirklich dramatisch wäre, habe ich nie so empfunden.
Und so ist es mir bei Elversberg-Heidenheim jetzt auch egal, wer erste Liga spielt. Vielleicht sogar besser Elversberg, bevor sich Heidenheim so etabliert wie Mainz oder Augsburg, was ja für sich genommen noch mal ganz andere Kaliber sind als Heidenheim, aber für mich schon die kleinen Teams in der Bundesliga darstellen, die ich nicht dauerhaft bräuchte.
Grundsätzlich habe ich übrigens auch überhaupt kein Problem wenn ein kleiner Verein in die Bundesliga kommt. Kiel fand ich auch als netten Farbtupfer. Die Masse ist aber zu viel geworden.
Und so war für mich der Abstiegskampf dieses Jahr vielleicht der langweiligste aller Zeiten, weil man bei keinem der bedrohten Teams das Gefühl hat, dass deren Selbstverständnis die Bundesliga ist. Klar, auch Bochum und Pauli sind etwas größere Vereine, mit vielen Fans, die lieber in Liga 1 als Liga 2 sind. Aber dass der Abstieg jetzt für irgendwen wirklich dramatisch wäre, habe ich nie so empfunden.
Und so ist es mir bei Elversberg-Heidenheim jetzt auch egal, wer erste Liga spielt. Vielleicht sogar besser Elversberg, bevor sich Heidenheim so etabliert wie Mainz oder Augsburg, was ja für sich genommen noch mal ganz andere Kaliber sind als Heidenheim, aber für mich schon die kleinen Teams in der Bundesliga darstellen, die ich nicht dauerhaft bräuchte.
Ja, ich weiß noch als damals Mainz das erste Mal aufstieg oder auch Augsburg und man dachte, die wird man bald wieder los. Da hat man sich leider geirrt. Augsburg ist immer noch ein Verein, den ich immer vergesse wenn ich die Spieltagsbegegnungen im Kopf durchgehe. Und Mainz würde ich sofort gegen Lautern tauschen, obwohl ich die gar nicht mag.
Heidenheim und Elversberg haben aber vor allem mit guter Arbeit bestochen. Etwas, dass die Plastikvereine nur mit Hilfe von riesigen Finanzspritzen geschafft haben. Ich erinnere mich noch als Hoffenheim als Drittligist in der Transferperiode mehr Geld investierte als der damalige Cl-Teilnehmer aus dem Pott, dessen Name ich vergessen habe. Irgendwas mit blau-weiß und Turnhalle.
Also das dürfte von den Einschaltquoten wohl die Relegation mit den niedrigsten Zuschauerzahlen seit Wiedereinführung der Relegation werden.
Sonst war ja eigentlich immer ein größerer Traditionsclub dabei.
Ausnahme bisher Wolfsburg gegen Kiel, aber da hat man vielleicht noch in der Hoffnung eingeschaltet, dass Wolfsburg endlich runtergeht und dem Außenseiter die Daumen gedrückt.
Aber ob da jetzt ein 50.000 Einwohner Städtchen aus Baden-Württemberg oder ein 13.000 Einwohner Kaff aus dem Saarland, welche beide schon in der 2.Liga kurios kleine Stadien haben, Bundesliga spielt, interessiert doch wirklich niemanden.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Teams und Städte. Aber hier möchte man doch echt die Relegationen einfach nur tauschen.
Es war leider ein Grund, warum die Bundesliga aus neutraler Sicht so komplett unspannend war. Der Abstiegskampf war wohl der uninteressanteste aller Zeiten. Im Grunde ging es seit Wochen nur noch darum, wer von Heidenheim, Kiel und Bochum Relegation spielt. Bochum ist zwar OK und Kiel finde ich so für 1, 2 Saisons durchaus in Ordnung. Aber weder hat man da mit jemanden mitgefiebert, noch Schadenfreude, wie wenn Schalke oder Hamburg absteigt. Man hat ein bisschen auf Hoffenheim gehofft, aber im Grunde war es einem diesmal komplett egal, wen es da unten erwischt.
Gutes Argument Exil-Adler. Diese Vereine sollen uns 2-3 Saisons lang ihre Punkte liefern und eine nette, familiäre Auswärtsfahrt bescheren. Dann aber wieder nach unten verschwinden und nicht dauerhaft die Attraktivität der Liga beeinträchtigen.
Grundsätzlich habe ich übrigens auch überhaupt kein Problem wenn ein kleiner Verein in die Bundesliga kommt. Kiel fand ich auch als netten Farbtupfer. Die Masse ist aber zu viel geworden.
Und so war für mich der Abstiegskampf dieses Jahr vielleicht der langweiligste aller Zeiten, weil man bei keinem der bedrohten Teams das Gefühl hat, dass deren Selbstverständnis die Bundesliga ist. Klar, auch Bochum und Pauli sind etwas größere Vereine, mit vielen Fans, die lieber in Liga 1 als Liga 2 sind. Aber dass der Abstieg jetzt für irgendwen wirklich dramatisch wäre, habe ich nie so empfunden.
Und so ist es mir bei Elversberg-Heidenheim jetzt auch egal, wer erste Liga spielt. Vielleicht sogar besser Elversberg, bevor sich Heidenheim so etabliert wie Mainz oder Augsburg, was ja für sich genommen noch mal ganz andere Kaliber sind als Heidenheim, aber für mich schon die kleinen Teams in der Bundesliga darstellen, die ich nicht dauerhaft bräuchte.
Grundsätzlich habe ich übrigens auch überhaupt kein Problem wenn ein kleiner Verein in die Bundesliga kommt. Kiel fand ich auch als netten Farbtupfer. Die Masse ist aber zu viel geworden.
Und so war für mich der Abstiegskampf dieses Jahr vielleicht der langweiligste aller Zeiten, weil man bei keinem der bedrohten Teams das Gefühl hat, dass deren Selbstverständnis die Bundesliga ist. Klar, auch Bochum und Pauli sind etwas größere Vereine, mit vielen Fans, die lieber in Liga 1 als Liga 2 sind. Aber dass der Abstieg jetzt für irgendwen wirklich dramatisch wäre, habe ich nie so empfunden.
Und so ist es mir bei Elversberg-Heidenheim jetzt auch egal, wer erste Liga spielt. Vielleicht sogar besser Elversberg, bevor sich Heidenheim so etabliert wie Mainz oder Augsburg, was ja für sich genommen noch mal ganz andere Kaliber sind als Heidenheim, aber für mich schon die kleinen Teams in der Bundesliga darstellen, die ich nicht dauerhaft bräuchte.
Ja, ich weiß noch als damals Mainz das erste Mal aufstieg oder auch Augsburg und man dachte, die wird man bald wieder los. Da hat man sich leider geirrt. Augsburg ist immer noch ein Verein, den ich immer vergesse wenn ich die Spieltagsbegegnungen im Kopf durchgehe. Und Mainz würde ich sofort gegen Lautern tauschen, obwohl ich die gar nicht mag.
Heidenheim und Elversberg haben aber vor allem mit guter Arbeit bestochen. Etwas, dass die Plastikvereine nur mit Hilfe von riesigen Finanzspritzen geschafft haben. Ich erinnere mich noch als Hoffenheim als Drittligist in der Transferperiode mehr Geld investierte als der damalige Cl-Teilnehmer aus dem Pott, dessen Name ich vergessen habe. Irgendwas mit blau-weiß und Turnhalle.
1. FC Heidenheim - SV Elversberg
Freitag, 23. Mai 2025, 20.30 Uhr:
1. FC Saarbrücken - Eintracht Braunschweig
Montag, 26. Mai 2025, 20.30 Uhr:
SV Elversberg - 1. FC Heidenheim
Dienstag, 27. Mai 2025, 20.30 Uhr:
Eintracht Braunschweig - 1. FC Saarbrücken
(dazu noch Lok-Havelse am 28.5. bzw. Havelse-Lok am 1. Juni)
Sonst war ja eigentlich immer ein größerer Traditionsclub dabei.
Ausnahme bisher Wolfsburg gegen Kiel, aber da hat man vielleicht noch in der Hoffnung eingeschaltet, dass Wolfsburg endlich runtergeht und dem Außenseiter die Daumen gedrückt.
Aber ob da jetzt ein 50.000 Einwohner Städtchen aus Baden-Württemberg oder ein 13.000 Einwohner Kaff aus dem Saarland, welche beide schon in der 2.Liga kurios kleine Stadien haben, Bundesliga spielt, interessiert doch wirklich niemanden.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Teams und Städte. Aber hier möchte man doch echt die Relegationen einfach nur tauschen.
Es war leider ein Grund, warum die Bundesliga aus neutraler Sicht so komplett unspannend war. Der Abstiegskampf war wohl der uninteressanteste aller Zeiten. Im Grunde ging es seit Wochen nur noch darum, wer von Heidenheim, Kiel und Bochum Relegation spielt. Bochum ist zwar OK und Kiel finde ich so für 1, 2 Saisons durchaus in Ordnung. Aber weder hat man da mit jemanden mitgefiebert, noch Schadenfreude, wie wenn Schalke oder Hamburg absteigt. Man hat ein bisschen auf Hoffenheim gehofft, aber im Grunde war es einem diesmal komplett egal, wen es da unten erwischt.
Ja, kann ich nachvollziehen....Elversberg hat zwar einen beeindruckenden Durchmarsch bis an die Schwelle zur BL hingelegt und spielen, ähnlich wie Kiel auch, einen recht ansehnlichen Fußball.....aber was willste mit denen in der Ersten Liga, das wäre doch nur wieder Kanonenfutter, ohne Mehrwert und ohne die Attraktivität der BL zu erhöhen....
Heidenheim wird das wuppen, dann brauchen die auch ihren Dorfsportplatz nicht umzubauen.....
Das Spiel ist so interessant, da werden viele erst am 1. Spieltag der neuen Saison erfahren, wer sich durchgesetzt hat.
Und da muss ich mich tatsächlich korrigieren. Quoten waren wohl besser als letztes Jahr Bochum gegen Fortuna.
Sonst war ja eigentlich immer ein größerer Traditionsclub dabei.
Ausnahme bisher Wolfsburg gegen Kiel, aber da hat man vielleicht noch in der Hoffnung eingeschaltet, dass Wolfsburg endlich runtergeht und dem Außenseiter die Daumen gedrückt.
Aber ob da jetzt ein 50.000 Einwohner Städtchen aus Baden-Württemberg oder ein 13.000 Einwohner Kaff aus dem Saarland, welche beide schon in der 2.Liga kurios kleine Stadien haben, Bundesliga spielt, interessiert doch wirklich niemanden.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Teams und Städte. Aber hier möchte man doch echt die Relegationen einfach nur tauschen.
Es war leider ein Grund, warum die Bundesliga aus neutraler Sicht so komplett unspannend war. Der Abstiegskampf war wohl der uninteressanteste aller Zeiten. Im Grunde ging es seit Wochen nur noch darum, wer von Heidenheim, Kiel und Bochum Relegation spielt. Bochum ist zwar OK und Kiel finde ich so für 1, 2 Saisons durchaus in Ordnung. Aber weder hat man da mit jemanden mitgefiebert, noch Schadenfreude, wie wenn Schalke oder Hamburg absteigt. Man hat ein bisschen auf Hoffenheim gehofft, aber im Grunde war es einem diesmal komplett egal, wen es da unten erwischt.
Ja, kann ich nachvollziehen....Elversberg hat zwar einen beeindruckenden Durchmarsch bis an die Schwelle zur BL hingelegt und spielen, ähnlich wie Kiel auch, einen recht ansehnlichen Fußball.....aber was willste mit denen in der Ersten Liga, das wäre doch nur wieder Kanonenfutter, ohne Mehrwert und ohne die Attraktivität der BL zu erhöhen....
Heidenheim wird das wuppen, dann brauchen die auch ihren Dorfsportplatz nicht umzubauen.....
Man darf nicht vergessen, dass Elversberg gerade mal einen Steinwurf von Saarbrücken entfernt ist. Das Einzugsgebiet umfasst nahezu das gesamte Saarland.
Und: sie haben uns mit Elias Baum einen großen Dienst erwiesen.
Das Stadion wurde auch Zug um Zug ausgebaut und wird weiter erneuert. Hier mal ein aktuelles Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elversberg#/media/Datei:UrsapharmArena.jpg
Dennoch haben es Heidenheim und Elversberg geschafft, sich in einem sportlichen Wettbewerb um die Erstligazugehörigkeit zu streiten. Respekt! Beide Mannschaften spielen einen (für ihre Verhältnisse) durchaus gepflegtem Ball wie ich finde. Die Trainer sind mir mit ihren Äußerungen auch eher positiv aufgefallen. Heidenheim trat in Frankfurt sympathisch auf: eine Mannschaft, die sich auf Fußball und nicht auf Nickligkeiten (Fallsucht, Provokation, minutenlanges Umwälzen auf dem Rasen) konzentriert. Elversberg habe ich gelegentlich gesehen und habe von ihnen nichts anderes gesehen.
(Zum Vergleich gerne mal Fortuna Düsseldorf unter Meier mit Rösler heranziehen...)
Es gibt für mich deutlich schlimmeres als einen dieser beiden Vereine in der 1. Liga zu haben (die schlimmeren spielen leider schon dort) und wenn ich die Zeit habe, freue ich mich, mir die Relegation anzuschauen.
Frischer Wind schadet der "Attraktivitä der Bundesliga" sicher nicht.
Und so lange da Teams wie Hoffenheim, Wolfsburg, RB etc. rumturnen, zieht das Argument der Attraktivität ohnehin nicht.
Man darf nicht vergessen, dass Elversberg gerade mal einen Steinwurf von Saarbrücken entfernt ist. Das Einzugsgebiet umfasst nahezu das gesamte Saarland.
Und: sie haben uns mit Elias Baum einen großen Dienst erwiesen.
Das Stadion wurde auch Zug um Zug ausgebaut und wird weiter erneuert. Hier mal ein aktuelles Bild:
https://de.wikipedia.org/wiki/Elversberg#/media/Datei:UrsapharmArena.jpg
Dennoch haben es Heidenheim und Elversberg geschafft, sich in einem sportlichen Wettbewerb um die Erstligazugehörigkeit zu streiten. Respekt! Beide Mannschaften spielen einen (für ihre Verhältnisse) durchaus gepflegtem Ball wie ich finde. Die Trainer sind mir mit ihren Äußerungen auch eher positiv aufgefallen. Heidenheim trat in Frankfurt sympathisch auf: eine Mannschaft, die sich auf Fußball und nicht auf Nickligkeiten (Fallsucht, Provokation, minutenlanges Umwälzen auf dem Rasen) konzentriert. Elversberg habe ich gelegentlich gesehen und habe von ihnen nichts anderes gesehen.
(Zum Vergleich gerne mal Fortuna Düsseldorf unter Meier mit Rösler heranziehen...)
Es gibt für mich deutlich schlimmeres als einen dieser beiden Vereine in der 1. Liga zu haben (die schlimmeren spielen leider schon dort) und wenn ich die Zeit habe, freue ich mich, mir die Relegation anzuschauen.
Frischer Wind schadet der "Attraktivitä der Bundesliga" sicher nicht.
Und so lange da Teams wie Hoffenheim, Wolfsburg, RB etc. rumturnen, zieht das Argument der Attraktivität ohnehin nicht.
Aber die Fans sind überragend.
Frischer Wind schadet der "Attraktivitä der Bundesliga" sicher nicht.
Und so lange da Teams wie Hoffenheim, Wolfsburg, RB etc. rumturnen, zieht das Argument der Attraktivität ohnehin nicht.
Aber die Fans sind überragend.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita). Wobei der Mäzen ja selbst dort Trainer war. Das reicht um in Liga 3 kommen zu können. Der Rest ist dann aber einfach gute Arbeit.
Ob am Ende Heidenheim oder Elversberg mit ähnlichen Konzepten bzgl Trainer, Umfeld usw in der Liga ist... mir egal.
Die Rückkehr vom HSV und von Köln für Bochum und Kiel macht die Liga definitiv wieder attraktiver. Hoffenheim darf halt gerne mal absteigen. Deren Nutzen ist ja nur noch 15000 Frankfurtern ein erreichbares Auswärtsspiel anzubieten.
Es ist halt immer die Frage, wie weit ein Mäzen / Sponsor "All In" gehen möchte bzw. kann. "Normale" Sponsoren sind da eher Risiko-scheu. Einem Hopp war es zu dem Zeitpunkt des Invests ziemlich egal, wie das Return ausfällt. Der wollte nur sagen können "mein Haus, meine Yacht, mein Fußballverein" und sich in der Region als großer Gönner aufspielen.
Andere Mäzen haben halt mehr Selbstsicherheit und brauchen weniger Bestätigung, haben dafür aber auch eine kleinere Schatulle. Wie halt hier bei Elversberg.
Das sind so viele das sie bei uns noch nicht mal annähernd den Gästeblock gefüllt bekommen. Auch für unsere Auswärtsfahrer ist das nichts, haben die nur so einen Hasenkasten als Stadion.
Letztlich halt ein Dorfverein mit Sponsor / Mäzen im Hintergrund, wenn auch in einem viel geringeren Maße als Hoffenheim. Eher vergleichbar mir Wehen (Hankammer / Brita). Wobei der Mäzen ja selbst dort Trainer war. Das reicht um in Liga 3 kommen zu können. Der Rest ist dann aber einfach gute Arbeit.
Ob am Ende Heidenheim oder Elversberg mit ähnlichen Konzepten bzgl Trainer, Umfeld usw in der Liga ist... mir egal.
Die Rückkehr vom HSV und von Köln für Bochum und Kiel macht die Liga definitiv wieder attraktiver. Hoffenheim darf halt gerne mal absteigen. Deren Nutzen ist ja nur noch 15000 Frankfurtern ein erreichbares Auswärtsspiel anzubieten.
Es ist halt immer die Frage, wie weit ein Mäzen / Sponsor "All In" gehen möchte bzw. kann. "Normale" Sponsoren sind da eher Risiko-scheu. Einem Hopp war es zu dem Zeitpunkt des Invests ziemlich egal, wie das Return ausfällt. Der wollte nur sagen können "mein Haus, meine Yacht, mein Fußballverein" und sich in der Region als großer Gönner aufspielen.
Andere Mäzen haben halt mehr Selbstsicherheit und brauchen weniger Bestätigung, haben dafür aber auch eine kleinere Schatulle. Wie halt hier bei Elversberg.
Hier ein Beitrag, der allerdings schon 1,5 Jahre alt ist: https://millernton.de/2023/11/02/das-wunder-von-spiesen-elversberg/
Und auch in der vergangenen Saison hat Elversberg laut transfermarkt.de gerade einmal 1,15 Millionen Euro für Transfers aufgewendet... Erscheint mir eher ein gut geführter (anstatt gut gepamperter) Verein zu sein.
Vor allem ist Elversberg wirklich schon Ewigkeiten in den höheren Amateurklassen unterwegs. Dritt- und viertklassig. Oberliga / Regionalliga... Die setzen halt enorm auf Leihspieler, günstige Lösungen... Wie nachhaltig das ganze ist, ist aber eine andere Frage. Sie spielen halt auch einfach guten Fussball. Das ist der Punkt, warum ich kein Problem damit habe, wenn so ein Verein mal ein Jahr nach oben kommt und wieder runter geht (siehe Kiel). Das sei denen gegönnt. Und es ist einfach ein Schlag in die Fr... von Schalke, Hertha und Co. , dass ein solcher Verein mit ganz wenig Ausgaben und seriöser Arbeit im Kleinen in heutigen Zeiten es nach oben schaffen kann, während die anderen sich Richtung Liga 3 bewerben.
Naja, schauen wir mal die Woche, wie es ausgeht. Ich kann auch mit nem weiteren Jahr Heidenheim leben.
Braunschweig-Saarbrücken hat ja dann noch genug Tradition.
Aber selbst wenn sie den Aufstieg schaffen. Es müssen 3 absolute Stammspieler ersetzt werden. Baum, Asllani (Platz 3 der Torschützen) und Dammar. Die letzten beiden sind für fast der Hälfte der Tore verantwortlich.
Aber selbst wenn sie den Aufstieg schaffen. Es müssen 3 absolute Stammspieler ersetzt werden. Baum, Asllani (Platz 3 der Torschützen) und Dammar. Die letzten beiden sind für fast der Hälfte der Tore verantwortlich.
Hier ein Beitrag, der allerdings schon 1,5 Jahre alt ist: https://millernton.de/2023/11/02/das-wunder-von-spiesen-elversberg/
Und auch in der vergangenen Saison hat Elversberg laut transfermarkt.de gerade einmal 1,15 Millionen Euro für Transfers aufgewendet... Erscheint mir eher ein gut geführter (anstatt gut gepamperter) Verein zu sein.
Vor allem ist Elversberg wirklich schon Ewigkeiten in den höheren Amateurklassen unterwegs. Dritt- und viertklassig. Oberliga / Regionalliga... Die setzen halt enorm auf Leihspieler, günstige Lösungen... Wie nachhaltig das ganze ist, ist aber eine andere Frage. Sie spielen halt auch einfach guten Fussball. Das ist der Punkt, warum ich kein Problem damit habe, wenn so ein Verein mal ein Jahr nach oben kommt und wieder runter geht (siehe Kiel). Das sei denen gegönnt. Und es ist einfach ein Schlag in die Fr... von Schalke, Hertha und Co. , dass ein solcher Verein mit ganz wenig Ausgaben und seriöser Arbeit im Kleinen in heutigen Zeiten es nach oben schaffen kann, während die anderen sich Richtung Liga 3 bewerben.
Naja, schauen wir mal die Woche, wie es ausgeht. Ich kann auch mit nem weiteren Jahr Heidenheim leben.
Braunschweig-Saarbrücken hat ja dann noch genug Tradition.
Und so war für mich der Abstiegskampf dieses Jahr vielleicht der langweiligste aller Zeiten, weil man bei keinem der bedrohten Teams das Gefühl hat, dass deren Selbstverständnis die Bundesliga ist. Klar, auch Bochum und Pauli sind etwas größere Vereine, mit vielen Fans, die lieber in Liga 1 als Liga 2 sind. Aber dass der Abstieg jetzt für irgendwen wirklich dramatisch wäre, habe ich nie so empfunden.
Und so ist es mir bei Elversberg-Heidenheim jetzt auch egal, wer erste Liga spielt. Vielleicht sogar besser Elversberg, bevor sich Heidenheim so etabliert wie Mainz oder Augsburg, was ja für sich genommen noch mal ganz andere Kaliber sind als Heidenheim, aber für mich schon die kleinen Teams in der Bundesliga darstellen, die ich nicht dauerhaft bräuchte.
Hier ein Beitrag, der allerdings schon 1,5 Jahre alt ist: https://millernton.de/2023/11/02/das-wunder-von-spiesen-elversberg/
Und auch in der vergangenen Saison hat Elversberg laut transfermarkt.de gerade einmal 1,15 Millionen Euro für Transfers aufgewendet... Erscheint mir eher ein gut geführter (anstatt gut gepamperter) Verein zu sein.
Vor allem ist Elversberg wirklich schon Ewigkeiten in den höheren Amateurklassen unterwegs. Dritt- und viertklassig. Oberliga / Regionalliga... Die setzen halt enorm auf Leihspieler, günstige Lösungen... Wie nachhaltig das ganze ist, ist aber eine andere Frage. Sie spielen halt auch einfach guten Fussball. Das ist der Punkt, warum ich kein Problem damit habe, wenn so ein Verein mal ein Jahr nach oben kommt und wieder runter geht (siehe Kiel). Das sei denen gegönnt. Und es ist einfach ein Schlag in die Fr... von Schalke, Hertha und Co. , dass ein solcher Verein mit ganz wenig Ausgaben und seriöser Arbeit im Kleinen in heutigen Zeiten es nach oben schaffen kann, während die anderen sich Richtung Liga 3 bewerben.
Naja, schauen wir mal die Woche, wie es ausgeht. Ich kann auch mit nem weiteren Jahr Heidenheim leben.
Braunschweig-Saarbrücken hat ja dann noch genug Tradition.
Und so war für mich der Abstiegskampf dieses Jahr vielleicht der langweiligste aller Zeiten, weil man bei keinem der bedrohten Teams das Gefühl hat, dass deren Selbstverständnis die Bundesliga ist. Klar, auch Bochum und Pauli sind etwas größere Vereine, mit vielen Fans, die lieber in Liga 1 als Liga 2 sind. Aber dass der Abstieg jetzt für irgendwen wirklich dramatisch wäre, habe ich nie so empfunden.
Und so ist es mir bei Elversberg-Heidenheim jetzt auch egal, wer erste Liga spielt. Vielleicht sogar besser Elversberg, bevor sich Heidenheim so etabliert wie Mainz oder Augsburg, was ja für sich genommen noch mal ganz andere Kaliber sind als Heidenheim, aber für mich schon die kleinen Teams in der Bundesliga darstellen, die ich nicht dauerhaft bräuchte.
Ja, ich weiß noch als damals Mainz das erste Mal aufstieg oder auch Augsburg und man dachte, die wird man bald wieder los. Da hat man sich leider geirrt. Augsburg ist immer noch ein Verein, den ich immer vergesse wenn ich die Spieltagsbegegnungen im Kopf durchgehe. Und Mainz würde ich sofort gegen Lautern tauschen, obwohl ich die gar nicht mag.
Heidenheim und Elversberg haben aber vor allem mit guter Arbeit bestochen. Etwas, dass die Plastikvereine nur mit Hilfe von riesigen Finanzspritzen geschafft haben. Ich erinnere mich noch als Hoffenheim als Drittligist in der Transferperiode mehr Geld investierte als der damalige Cl-Teilnehmer aus dem Pott, dessen Name ich vergessen habe. Irgendwas mit blau-weiß und Turnhalle.
Sonst war ja eigentlich immer ein größerer Traditionsclub dabei.
Ausnahme bisher Wolfsburg gegen Kiel, aber da hat man vielleicht noch in der Hoffnung eingeschaltet, dass Wolfsburg endlich runtergeht und dem Außenseiter die Daumen gedrückt.
Aber ob da jetzt ein 50.000 Einwohner Städtchen aus Baden-Württemberg oder ein 13.000 Einwohner Kaff aus dem Saarland, welche beide schon in der 2.Liga kurios kleine Stadien haben, Bundesliga spielt, interessiert doch wirklich niemanden.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Teams und Städte. Aber hier möchte man doch echt die Relegationen einfach nur tauschen.
Es war leider ein Grund, warum die Bundesliga aus neutraler Sicht so komplett unspannend war. Der Abstiegskampf war wohl der uninteressanteste aller Zeiten. Im Grunde ging es seit Wochen nur noch darum, wer von Heidenheim, Kiel und Bochum Relegation spielt. Bochum ist zwar OK und Kiel finde ich so für 1, 2 Saisons durchaus in Ordnung. Aber weder hat man da mit jemanden mitgefiebert, noch Schadenfreude, wie wenn Schalke oder Hamburg absteigt. Man hat ein bisschen auf Hoffenheim gehofft, aber im Grunde war es einem diesmal komplett egal, wen es da unten erwischt.
Das Spiel ist so interessant, da werden viele erst am 1. Spieltag der neuen Saison erfahren, wer sich durchgesetzt hat.
Und so war für mich der Abstiegskampf dieses Jahr vielleicht der langweiligste aller Zeiten, weil man bei keinem der bedrohten Teams das Gefühl hat, dass deren Selbstverständnis die Bundesliga ist. Klar, auch Bochum und Pauli sind etwas größere Vereine, mit vielen Fans, die lieber in Liga 1 als Liga 2 sind. Aber dass der Abstieg jetzt für irgendwen wirklich dramatisch wäre, habe ich nie so empfunden.
Und so ist es mir bei Elversberg-Heidenheim jetzt auch egal, wer erste Liga spielt. Vielleicht sogar besser Elversberg, bevor sich Heidenheim so etabliert wie Mainz oder Augsburg, was ja für sich genommen noch mal ganz andere Kaliber sind als Heidenheim, aber für mich schon die kleinen Teams in der Bundesliga darstellen, die ich nicht dauerhaft bräuchte.
Ja, ich weiß noch als damals Mainz das erste Mal aufstieg oder auch Augsburg und man dachte, die wird man bald wieder los. Da hat man sich leider geirrt. Augsburg ist immer noch ein Verein, den ich immer vergesse wenn ich die Spieltagsbegegnungen im Kopf durchgehe. Und Mainz würde ich sofort gegen Lautern tauschen, obwohl ich die gar nicht mag.
Heidenheim und Elversberg haben aber vor allem mit guter Arbeit bestochen. Etwas, dass die Plastikvereine nur mit Hilfe von riesigen Finanzspritzen geschafft haben. Ich erinnere mich noch als Hoffenheim als Drittligist in der Transferperiode mehr Geld investierte als der damalige Cl-Teilnehmer aus dem Pott, dessen Name ich vergessen habe. Irgendwas mit blau-weiß und Turnhalle.