Die fehlenden Zuschauer auf der Tribüne sind bei Voith auf Schicht.
Elias unauffällig aber wenn dabei dann richtig gut. Ansonsten hatte er gute Laufwege die aber oft umsonst waren weil sie nicht über den Flügel gespielt haben.
Sehr unterhaltsam das Spiel mit einem gerechten Ergebnis.
Also das dürfte von den Einschaltquoten wohl die Relegation mit den niedrigsten Zuschauerzahlen seit Wiedereinführung der Relegation werden.
Sonst war ja eigentlich immer ein größerer Traditionsclub dabei.
Ausnahme bisher Wolfsburg gegen Kiel, aber da hat man vielleicht noch in der Hoffnung eingeschaltet, dass Wolfsburg endlich runtergeht und dem Außenseiter die Daumen gedrückt.
Aber ob da jetzt ein 50.000 Einwohner Städtchen aus Baden-Württemberg oder ein 13.000 Einwohner Kaff aus dem Saarland, welche beide schon in der 2.Liga kurios kleine Stadien haben, Bundesliga spielt, interessiert doch wirklich niemanden.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Teams und Städte. Aber hier möchte man doch echt die Relegationen einfach nur tauschen.
Es war leider ein Grund, warum die Bundesliga aus neutraler Sicht so komplett unspannend war. Der Abstiegskampf war wohl der uninteressanteste aller Zeiten. Im Grunde ging es seit Wochen nur noch darum, wer von Heidenheim, Kiel und Bochum Relegation spielt. Bochum ist zwar OK und Kiel finde ich so für 1, 2 Saisons durchaus in Ordnung. Aber weder hat man da mit jemanden mitgefiebert, noch Schadenfreude, wie wenn Schalke oder Hamburg absteigt. Man hat ein bisschen auf Hoffenheim gehofft, aber im Grunde war es einem diesmal komplett egal, wen es da unten erwischt.
Also das dürfte von den Einschaltquoten wohl die Relegation mit den niedrigsten Zuschauerzahlen seit Wiedereinführung der Relegation werden.
Und da muss ich mich tatsächlich korrigieren. Quoten waren wohl besser als letztes Jahr Bochum gegen Fortuna.
Lag vielleicht auch daran, dass letztes Jahr mehr Leute in den beiden Stadien waren und mutmaßlich mehr zum gemeinsamen Rudelgucken in den Kneipen in der Altstadt bzw. im Bermudadreieck waren.
Daher "verfälscht" die Quote das vielleicht auch ein wenig.
Wie dem auch sei, scheint es wohl ein munteres Spielchen gewesen zu sein gestern. Ist ja auch eher ungewöhnlich für ein Relegationsspiel. Wenn ich Beispielsweise an die beiden extrem verkrampften Spiele der Eintracht gegen Nürnberg zurückdenke...
Also das dürfte von den Einschaltquoten wohl die Relegation mit den niedrigsten Zuschauerzahlen seit Wiedereinführung der Relegation werden.
Und da muss ich mich tatsächlich korrigieren. Quoten waren wohl besser als letztes Jahr Bochum gegen Fortuna.
Lag vielleicht auch daran, dass letztes Jahr mehr Leute in den beiden Stadien waren und mutmaßlich mehr zum gemeinsamen Rudelgucken in den Kneipen in der Altstadt bzw. im Bermudadreieck waren.
Daher "verfälscht" die Quote das vielleicht auch ein wenig.
Wie dem auch sei, scheint es wohl ein munteres Spielchen gewesen zu sein gestern. Ist ja auch eher ungewöhnlich für ein Relegationsspiel. Wenn ich Beispielsweise an die beiden extrem verkrampften Spiele der Eintracht gegen Nürnberg zurückdenke...
Wie dem auch sei, scheint es wohl ein munteres Spielchen gewesen zu sein gestern. Ist ja auch eher ungewöhnlich für ein Relegationsspiel. Wenn ich Beispielsweise an die beiden extrem verkrampften Spiele der Eintracht gegen Nürnberg zurückdenke...
Für Elversberg und Heidenheim ist die Bundesliga halt ein geiler Bonus, aber nichts was langfristig gebraucht wird. Für Frankfurt und Nürnberg hingegen wichtig für die Existenz, da sich beide Teams als Bundesligateams verstehen. Nürnberg damals mehr als heute. Da gehen Elversberg und Heidenheim solche Spiele wohl was befreiter an.
Also das dürfte von den Einschaltquoten wohl die Relegation mit den niedrigsten Zuschauerzahlen seit Wiedereinführung der Relegation werden.
Und da muss ich mich tatsächlich korrigieren. Quoten waren wohl besser als letztes Jahr Bochum gegen Fortuna.
Lag vielleicht auch daran, dass letztes Jahr mehr Leute in den beiden Stadien waren und mutmaßlich mehr zum gemeinsamen Rudelgucken in den Kneipen in der Altstadt bzw. im Bermudadreieck waren.
Daher "verfälscht" die Quote das vielleicht auch ein wenig.
Wie dem auch sei, scheint es wohl ein munteres Spielchen gewesen zu sein gestern. Ist ja auch eher ungewöhnlich für ein Relegationsspiel. Wenn ich Beispielsweise an die beiden extrem verkrampften Spiele der Eintracht gegen Nürnberg zurückdenke...
Wie dem auch sei, scheint es wohl ein munteres Spielchen gewesen zu sein gestern. Ist ja auch eher ungewöhnlich für ein Relegationsspiel. Wenn ich Beispielsweise an die beiden extrem verkrampften Spiele der Eintracht gegen Nürnberg zurückdenke...
Für Elversberg und Heidenheim ist die Bundesliga halt ein geiler Bonus, aber nichts was langfristig gebraucht wird. Für Frankfurt und Nürnberg hingegen wichtig für die Existenz, da sich beide Teams als Bundesligateams verstehen. Nürnberg damals mehr als heute. Da gehen Elversberg und Heidenheim solche Spiele wohl was befreiter an.
Auch ganz interessant waren die Interviews danach.
So sehr die Reporter auch versucht haben bei den Elversbergern irgendwie Enttäuschung "hervorzulocken" waren die eigentlich alle zufrieden und zuversichtlich , Asslani bspw hatte so ein Leuchten/Glitzern in den Augen und war eher Schockiert das die Moderatorin mehr auf die beiden Gegentore eingegangen ist als auf die beiden Tore von Elversberg. Die Elversberger waren zwar nicht glücklich über die Gegentore aber weit entfernt von Enttäuscht. Und zwar durch die Bank haben die nur ihr durchaus gutes Spiel und vor allem die Freude übers Rückspiel zu Hause kommentiert und der Gegner und die beiden Gegentore waren irgendwie "egal" . Man merkte schon das Heidenheim doch mehr zu verlieren hat als Elversberg (ohne das HdH irgendwie verkrampft/übermäßig enttäuscht gewirkt hat)
Hatte irgendwie was von Endspiel im Antalya-Cup ... beide wollen "den Pokal" aber wenns nix wird ist das schon ok und war ein riesen Erlebnis. Mal schauen ob das Montag genauso sein wird.
Auch ganz interessant waren die Interviews danach.
So sehr die Reporter auch versucht haben bei den Elversbergern irgendwie Enttäuschung "hervorzulocken" waren die eigentlich alle zufrieden und zuversichtlich , Asslani bspw hatte so ein Leuchten/Glitzern in den Augen und war eher Schockiert das die Moderatorin mehr auf die beiden Gegentore eingegangen ist als auf die beiden Tore von Elversberg. Die Elversberger waren zwar nicht glücklich über die Gegentore aber weit entfernt von Enttäuscht. Und zwar durch die Bank haben die nur ihr durchaus gutes Spiel und vor allem die Freude übers Rückspiel zu Hause kommentiert und der Gegner und die beiden Gegentore waren irgendwie "egal" . Man merkte schon das Heidenheim doch mehr zu verlieren hat als Elversberg (ohne das HdH irgendwie verkrampft/übermäßig enttäuscht gewirkt hat)
Hatte irgendwie was von Endspiel im Antalya-Cup ... beide wollen "den Pokal" aber wenns nix wird ist das schon ok und war ein riesen Erlebnis. Mal schauen ob das Montag genauso sein wird.
Asslani ist eh nur von Hoffenheim ausgeliehen und hat mit seiner Leistung das Interesse von noch weiteren Bundesligisten geweckt. Der steigt auf jeden Fall auf.
Auch ganz interessant waren die Interviews danach.
So sehr die Reporter auch versucht haben bei den Elversbergern irgendwie Enttäuschung "hervorzulocken" waren die eigentlich alle zufrieden und zuversichtlich , Asslani bspw hatte so ein Leuchten/Glitzern in den Augen und war eher Schockiert das die Moderatorin mehr auf die beiden Gegentore eingegangen ist als auf die beiden Tore von Elversberg. Die Elversberger waren zwar nicht glücklich über die Gegentore aber weit entfernt von Enttäuscht. Und zwar durch die Bank haben die nur ihr durchaus gutes Spiel und vor allem die Freude übers Rückspiel zu Hause kommentiert und der Gegner und die beiden Gegentore waren irgendwie "egal" . Man merkte schon das Heidenheim doch mehr zu verlieren hat als Elversberg (ohne das HdH irgendwie verkrampft/übermäßig enttäuscht gewirkt hat)
Hatte irgendwie was von Endspiel im Antalya-Cup ... beide wollen "den Pokal" aber wenns nix wird ist das schon ok und war ein riesen Erlebnis. Mal schauen ob das Montag genauso sein wird.
Auch ganz interessant waren die Interviews danach.
So sehr die Reporter auch versucht haben bei den Elversbergern irgendwie Enttäuschung "hervorzulocken" waren die eigentlich alle zufrieden und zuversichtlich , Asslani bspw hatte so ein Leuchten/Glitzern in den Augen und war eher Schockiert das die Moderatorin mehr auf die beiden Gegentore eingegangen ist als auf die beiden Tore von Elversberg. Die Elversberger waren zwar nicht glücklich über die Gegentore aber weit entfernt von Enttäuscht. Und zwar durch die Bank haben die nur ihr durchaus gutes Spiel und vor allem die Freude übers Rückspiel zu Hause kommentiert und der Gegner und die beiden Gegentore waren irgendwie "egal" . Man merkte schon das Heidenheim doch mehr zu verlieren hat als Elversberg (ohne das HdH irgendwie verkrampft/übermäßig enttäuscht gewirkt hat)
Hatte irgendwie was von Endspiel im Antalya-Cup ... beide wollen "den Pokal" aber wenns nix wird ist das schon ok und war ein riesen Erlebnis. Mal schauen ob das Montag genauso sein wird.
Asslani ist eh nur von Hoffenheim ausgeliehen und hat mit seiner Leistung das Interesse von noch weiteren Bundesligisten geweckt. Der steigt auf jeden Fall auf.
Interessant, dass der linke obere Teil des großen Vereinswappens auf der Gegentribüne in Kamera-Blickrichtung rechts dem alten Wappen des Saarlandes von 1947-56 nachempfunden ist (damals war es französisches Protektorat, bevor es zur Bundesrepublik kam).
Guckt keiner sonst? Also, ich fand die historische Heraldik bisher fast interessanter als das Spielgeschehen. Mal sehen ob sich das in der 2. HZ ändert...
Hab's fast vergessen und jetzt erst zugeschaltet. Schaue gleich die zweite Halbzeit, mümmel dabei ein paar frische Krifteler Erdbeeren und gönne mir nen Gin Tonic.
Fantastisch schrieb:
Also, ich fand die historische Heraldik bisher fast interessanter als das Spielgeschehen.
Guckt keiner sonst? Also, ich fand die historische Heraldik bisher fast interessanter als das Spielgeschehen. Mal sehen ob sich das in der 2. HZ ändert...
Hab's fast vergessen und jetzt erst zugeschaltet. Schaue gleich die zweite Halbzeit, mümmel dabei ein paar frische Krifteler Erdbeeren und gönne mir nen Gin Tonic.
Fantastisch schrieb:
Also, ich fand die historische Heraldik bisher fast interessanter als das Spielgeschehen.
Sowas passiert aber eher, wenn man wie Düsseldorf schon die Aufstiegsfeier plant und das lästige Spiel bis dahin nur noch beenden will. (Siehe auch Dortmund gegen Mainz mit der Meisterfeier)
Sowas passiert aber eher, wenn man wie Düsseldorf schon die Aufstiegsfeier plant und das lästige Spiel bis dahin nur noch beenden will. (Siehe auch Dortmund gegen Mainz mit der Meisterfeier)
Sowas passiert aber eher, wenn man wie Düsseldorf schon die Aufstiegsfeier plant und das lästige Spiel bis dahin nur noch beenden will. (Siehe auch Dortmund gegen Mainz mit der Meisterfeier)
Hat den Bochumern aber auch kaum jemand zugetraut. Ich hatte aus Spaß gepostet, dass die Bochumer die Düsseldorfer mit dem Hinspielergebnis in Sicherheit wiegen wollten... Wenn man die Leistung der Braunschweiger im letzten Heimspiel gesehen hat, der hält sicher nichts für unmöglich. Aber ja, wahrscheinlicher ist wohl, dass Braunschweig den Klassererhalt schafft.
Nicht unverdient der Ausgleich. Unterhaltsame Partie, auch wenn es vom Umfeld eher wie die Rele zwischen Liga 2 und 3 ausschaut.
Das sind alles Business Plätze. Einige sind wohl an der Theke, andere stehen... aber irritierend ist es.
Das ist immer so bei denen trotzdem ist jedes Spiel offiziell ausverkauft.
Das sind alles Business Plätze. Einige sind wohl an der Theke, andere stehen... aber irritierend ist es.
Das ist immer so bei denen trotzdem ist jedes Spiel offiziell ausverkauft.
Elias unauffällig aber wenn dabei dann richtig gut. Ansonsten hatte er gute Laufwege die aber oft umsonst waren weil sie nicht über den Flügel gespielt haben.
Sehr unterhaltsam das Spiel mit einem gerechten Ergebnis.
Sonst war ja eigentlich immer ein größerer Traditionsclub dabei.
Ausnahme bisher Wolfsburg gegen Kiel, aber da hat man vielleicht noch in der Hoffnung eingeschaltet, dass Wolfsburg endlich runtergeht und dem Außenseiter die Daumen gedrückt.
Aber ob da jetzt ein 50.000 Einwohner Städtchen aus Baden-Württemberg oder ein 13.000 Einwohner Kaff aus dem Saarland, welche beide schon in der 2.Liga kurios kleine Stadien haben, Bundesliga spielt, interessiert doch wirklich niemanden.
Ich habe Respekt vor der Leistung der Teams und Städte. Aber hier möchte man doch echt die Relegationen einfach nur tauschen.
Es war leider ein Grund, warum die Bundesliga aus neutraler Sicht so komplett unspannend war. Der Abstiegskampf war wohl der uninteressanteste aller Zeiten. Im Grunde ging es seit Wochen nur noch darum, wer von Heidenheim, Kiel und Bochum Relegation spielt. Bochum ist zwar OK und Kiel finde ich so für 1, 2 Saisons durchaus in Ordnung. Aber weder hat man da mit jemanden mitgefiebert, noch Schadenfreude, wie wenn Schalke oder Hamburg absteigt. Man hat ein bisschen auf Hoffenheim gehofft, aber im Grunde war es einem diesmal komplett egal, wen es da unten erwischt.
Und da muss ich mich tatsächlich korrigieren. Quoten waren wohl besser als letztes Jahr Bochum gegen Fortuna.
Lag vielleicht auch daran, dass letztes Jahr mehr Leute in den beiden Stadien waren und mutmaßlich mehr zum gemeinsamen Rudelgucken in den Kneipen in der Altstadt bzw. im Bermudadreieck waren.
Daher "verfälscht" die Quote das vielleicht auch ein wenig.
Wie dem auch sei, scheint es wohl ein munteres Spielchen gewesen zu sein gestern. Ist ja auch eher ungewöhnlich für ein Relegationsspiel. Wenn ich Beispielsweise an die beiden extrem verkrampften Spiele der Eintracht gegen Nürnberg zurückdenke...
Und da muss ich mich tatsächlich korrigieren. Quoten waren wohl besser als letztes Jahr Bochum gegen Fortuna.
Lag vielleicht auch daran, dass letztes Jahr mehr Leute in den beiden Stadien waren und mutmaßlich mehr zum gemeinsamen Rudelgucken in den Kneipen in der Altstadt bzw. im Bermudadreieck waren.
Daher "verfälscht" die Quote das vielleicht auch ein wenig.
Wie dem auch sei, scheint es wohl ein munteres Spielchen gewesen zu sein gestern. Ist ja auch eher ungewöhnlich für ein Relegationsspiel. Wenn ich Beispielsweise an die beiden extrem verkrampften Spiele der Eintracht gegen Nürnberg zurückdenke...
Für Elversberg und Heidenheim ist die Bundesliga halt ein geiler Bonus, aber nichts was langfristig gebraucht wird. Für Frankfurt und Nürnberg hingegen wichtig für die Existenz, da sich beide Teams als Bundesligateams verstehen. Nürnberg damals mehr als heute. Da gehen Elversberg und Heidenheim solche Spiele wohl was befreiter an.
Lag vielleicht auch daran, dass letztes Jahr mehr Leute in den beiden Stadien waren und mutmaßlich mehr zum gemeinsamen Rudelgucken in den Kneipen in der Altstadt bzw. im Bermudadreieck waren.
Daher "verfälscht" die Quote das vielleicht auch ein wenig.
Wie dem auch sei, scheint es wohl ein munteres Spielchen gewesen zu sein gestern. Ist ja auch eher ungewöhnlich für ein Relegationsspiel. Wenn ich Beispielsweise an die beiden extrem verkrampften Spiele der Eintracht gegen Nürnberg zurückdenke...
Für Elversberg und Heidenheim ist die Bundesliga halt ein geiler Bonus, aber nichts was langfristig gebraucht wird. Für Frankfurt und Nürnberg hingegen wichtig für die Existenz, da sich beide Teams als Bundesligateams verstehen. Nürnberg damals mehr als heute. Da gehen Elversberg und Heidenheim solche Spiele wohl was befreiter an.
So sehr die Reporter auch versucht haben bei den Elversbergern irgendwie Enttäuschung "hervorzulocken" waren die eigentlich alle zufrieden und zuversichtlich , Asslani bspw hatte so ein Leuchten/Glitzern in den Augen und war eher Schockiert das die Moderatorin mehr auf die beiden Gegentore eingegangen ist als auf die beiden Tore von Elversberg.
Die Elversberger waren zwar nicht glücklich über die Gegentore aber weit entfernt von Enttäuscht.
Und zwar durch die Bank haben die nur ihr durchaus gutes Spiel und vor allem die Freude übers Rückspiel zu Hause kommentiert und der Gegner und die beiden Gegentore waren irgendwie "egal" .
Man merkte schon das Heidenheim doch mehr zu verlieren hat als Elversberg (ohne das HdH irgendwie verkrampft/übermäßig enttäuscht gewirkt hat)
Hatte irgendwie was von Endspiel im Antalya-Cup ... beide wollen "den Pokal" aber wenns nix wird ist das schon ok und war ein riesen Erlebnis. Mal schauen ob das Montag genauso sein wird.
Asslani ist eh nur von Hoffenheim ausgeliehen und hat mit seiner Leistung das Interesse von noch weiteren Bundesligisten geweckt. Der steigt auf jeden Fall auf.
So sehr die Reporter auch versucht haben bei den Elversbergern irgendwie Enttäuschung "hervorzulocken" waren die eigentlich alle zufrieden und zuversichtlich , Asslani bspw hatte so ein Leuchten/Glitzern in den Augen und war eher Schockiert das die Moderatorin mehr auf die beiden Gegentore eingegangen ist als auf die beiden Tore von Elversberg.
Die Elversberger waren zwar nicht glücklich über die Gegentore aber weit entfernt von Enttäuscht.
Und zwar durch die Bank haben die nur ihr durchaus gutes Spiel und vor allem die Freude übers Rückspiel zu Hause kommentiert und der Gegner und die beiden Gegentore waren irgendwie "egal" .
Man merkte schon das Heidenheim doch mehr zu verlieren hat als Elversberg (ohne das HdH irgendwie verkrampft/übermäßig enttäuscht gewirkt hat)
Hatte irgendwie was von Endspiel im Antalya-Cup ... beide wollen "den Pokal" aber wenns nix wird ist das schon ok und war ein riesen Erlebnis. Mal schauen ob das Montag genauso sein wird.
Asslani ist eh nur von Hoffenheim ausgeliehen und hat mit seiner Leistung das Interesse von noch weiteren Bundesligisten geweckt. Der steigt auf jeden Fall auf.
Hab's fast vergessen und jetzt erst zugeschaltet. Schaue gleich die zweite Halbzeit, mümmel dabei ein paar frische Krifteler Erdbeeren und gönne mir nen Gin Tonic.
Das sagt schon alles aus.
Hab's fast vergessen und jetzt erst zugeschaltet. Schaue gleich die zweite Halbzeit, mümmel dabei ein paar frische Krifteler Erdbeeren und gönne mir nen Gin Tonic.
Das sagt schon alles aus.
Sowas passiert aber eher, wenn man wie Düsseldorf schon die Aufstiegsfeier plant und das lästige Spiel bis dahin nur noch beenden will. (Siehe auch Dortmund gegen Mainz mit der Meisterfeier)
Das ist richtig, aber so etwas traue ich den Saarbrückern ehrlich gesagt nicht so richtig zu.
Sowas passiert aber eher, wenn man wie Düsseldorf schon die Aufstiegsfeier plant und das lästige Spiel bis dahin nur noch beenden will. (Siehe auch Dortmund gegen Mainz mit der Meisterfeier)
Sowas passiert aber eher, wenn man wie Düsseldorf schon die Aufstiegsfeier plant und das lästige Spiel bis dahin nur noch beenden will. (Siehe auch Dortmund gegen Mainz mit der Meisterfeier)
Das ist richtig, aber so etwas traue ich den Saarbrückern ehrlich gesagt nicht so richtig zu.
Wenn man die Leistung der Braunschweiger im letzten Heimspiel gesehen hat, der hält sicher nichts für unmöglich. Aber ja, wahrscheinlicher ist wohl, dass Braunschweig den Klassererhalt schafft.