So, morgen ist also Trainingsauftakt. Irgendwie aber doch ein etwas skurril anmutender Auftakt. Die Nationalspieler haben noch mehr oder weniger länger frei. Tuta und Kaua sind verletzt. Eigentlich sehe ich nur Trapp, Götze und Wahi die im September wohl sicher noch im Kader sind. Die meisten anderen würde man wohl auch keine Steine in den Weg legen wenn sie weg wollten. Die Spieler aus dem Nachwuchs nehme ich mal raus.
Ich bin davon ausgegangen und so war er ja auch kommuniziert das die Nationalspieler später anfangen. Da sie ja heute dabei waren ist es anscheinend nicht so
Ich bin davon ausgegangen und so war er ja auch kommuniziert das die Nationalspieler später anfangen. Da sie ja heute dabei waren ist es anscheinend nicht so
Wäre interessant mal eine Übersicht zu sehen, wer heute eingestiegen ist. Insbesondere auch was Personalien angeht, die mutmaßlich den Verein verlassen werden oder Spieler aus dem Nachwuchs.
Wäre interessant mal eine Übersicht zu sehen, wer heute eingestiegen ist. Insbesondere auch was Personalien angeht, die mutmaßlich den Verein verlassen werden oder Spieler aus dem Nachwuchs.
Caio hat ja schon während der Saison gut Kalorien "getankt" ...
Ich hab ja mal im Olympia Stützpunkt bei den Sportverbänden trainieren dürfen und kann nur bestätigen, dass an so einem modernen Fußballer kaum noch ein Gramm Fett ist. Ich glaube selbst so Ausnahmetalente unter den Keinekostverächtern wie George Best würde mit seinem Lebensstil keine 30 Minuten mit den heutigen Jungs mithalten, ohne sich dann am Spielfeldrand übergeben zu müssen.
Ich weiß, wir älteren Generationen hören sowas nicht gerne über die Helden unserer Jugend, aber der Sport hat sich, was Fitness und Ernährung angeht, so dramatisch verändert, das viele Fußballer der frühen Bundesliga Jahre erst mal ein zweijähriges Höhentrainingslager hinter sich bringen müssten um ein Startelfkandidat zu sein.
Das ganze hat auch Folgen für das Spiel als solches. Seit die Holländer in den 70ern ihren Footbal tootal ausgerufen haben, sind die konditionellen Anforderungen in jedem Jahrzehnt weiter gewachsen. Damals sind die fleißigen Mittelfeldspieler etwa 8 bis max 10 km pro Spiel gelaufen, heute liegt der Schnitt doch stabil zwischen 12-13 km für die box-to-box Spieler oder die Außenspieler. Und so entspannt wie Abwehrspieler ihre Position gehalten haben, würde ihnen Bahoya in jedem Spiel 10-12 mal weglaufen.
Zu Ehrenrettung unserer Jugendidole: Am Ball wären sie sicher noch wettbewerbsfähig 😁
Ich empfehle den aktuellen 50+2 Podcast, da erzählt Max Kruse wie er dachte, dass er mit einer Fettabsaugung sich die mühsamen Läufe in der Sommervorbereitung um aufs Kampfgewicht zu kommen, sparen könnte.
Caio hat ja schon während der Saison gut Kalorien "getankt" ...
Ich hab ja mal im Olympia Stützpunkt bei den Sportverbänden trainieren dürfen und kann nur bestätigen, dass an so einem modernen Fußballer kaum noch ein Gramm Fett ist. Ich glaube selbst so Ausnahmetalente unter den Keinekostverächtern wie George Best würde mit seinem Lebensstil keine 30 Minuten mit den heutigen Jungs mithalten, ohne sich dann am Spielfeldrand übergeben zu müssen.
Ich weiß, wir älteren Generationen hören sowas nicht gerne über die Helden unserer Jugend, aber der Sport hat sich, was Fitness und Ernährung angeht, so dramatisch verändert, das viele Fußballer der frühen Bundesliga Jahre erst mal ein zweijähriges Höhentrainingslager hinter sich bringen müssten um ein Startelfkandidat zu sein.
Das ganze hat auch Folgen für das Spiel als solches. Seit die Holländer in den 70ern ihren Footbal tootal ausgerufen haben, sind die konditionellen Anforderungen in jedem Jahrzehnt weiter gewachsen. Damals sind die fleißigen Mittelfeldspieler etwa 8 bis max 10 km pro Spiel gelaufen, heute liegt der Schnitt doch stabil zwischen 12-13 km für die box-to-box Spieler oder die Außenspieler. Und so entspannt wie Abwehrspieler ihre Position gehalten haben, würde ihnen Bahoya in jedem Spiel 10-12 mal weglaufen.
Zu Ehrenrettung unserer Jugendidole: Am Ball wären sie sicher noch wettbewerbsfähig 😁
In der Tat. Ein Uwe Bein würde heute, trotz seiner begnadeten Ballbehandlung, mit seinem Aktionsradius kein selbiges mehr auf den Boden kriegen. Zumindest läuferisch, für einen Freistoß in der 90. Minute könnte man ihn immer noch einwechseln.
Caio hat ja schon während der Saison gut Kalorien "getankt" ...
Ich hab ja mal im Olympia Stützpunkt bei den Sportverbänden trainieren dürfen und kann nur bestätigen, dass an so einem modernen Fußballer kaum noch ein Gramm Fett ist. Ich glaube selbst so Ausnahmetalente unter den Keinekostverächtern wie George Best würde mit seinem Lebensstil keine 30 Minuten mit den heutigen Jungs mithalten, ohne sich dann am Spielfeldrand übergeben zu müssen.
Ich weiß, wir älteren Generationen hören sowas nicht gerne über die Helden unserer Jugend, aber der Sport hat sich, was Fitness und Ernährung angeht, so dramatisch verändert, das viele Fußballer der frühen Bundesliga Jahre erst mal ein zweijähriges Höhentrainingslager hinter sich bringen müssten um ein Startelfkandidat zu sein.
Das ganze hat auch Folgen für das Spiel als solches. Seit die Holländer in den 70ern ihren Footbal tootal ausgerufen haben, sind die konditionellen Anforderungen in jedem Jahrzehnt weiter gewachsen. Damals sind die fleißigen Mittelfeldspieler etwa 8 bis max 10 km pro Spiel gelaufen, heute liegt der Schnitt doch stabil zwischen 12-13 km für die box-to-box Spieler oder die Außenspieler. Und so entspannt wie Abwehrspieler ihre Position gehalten haben, würde ihnen Bahoya in jedem Spiel 10-12 mal weglaufen.
Zu Ehrenrettung unserer Jugendidole: Am Ball wären sie sicher noch wettbewerbsfähig 😁
In der Tat. Ein Uwe Bein würde heute, trotz seiner begnadeten Ballbehandlung, mit seinem Aktionsradius kein selbiges mehr auf den Boden kriegen. Zumindest läuferisch, für einen Freistoß in der 90. Minute könnte man ihn immer noch einwechseln.
In der Tat. Ein Uwe Bein würde heute, trotz seiner begnadeten Ballbehandlung, mit seinem Aktionsradius kein selbiges mehr auf den Boden kriegen. Zumindest läuferisch, für einen Freistoß in der 90. Minute könnte man ihn immer noch einwechseln.
Wobei der glaub ich phlegmatischer rüberkam, als er tatsächlich war. 😅
In der Tat. Ein Uwe Bein würde heute, trotz seiner begnadeten Ballbehandlung, mit seinem Aktionsradius kein selbiges mehr auf den Boden kriegen. Zumindest läuferisch, für einen Freistoß in der 90. Minute könnte man ihn immer noch einwechseln.
Und wer sagt Dir dass Dino und sein Team mit heutiger Trainingsmethodik einen Uwe Bein nicht auf ein heute erforderliches Level bringen würde? Bei Ekitike haben sie es ja auch geschafft.
In der Tat. Ein Uwe Bein würde heute, trotz seiner begnadeten Ballbehandlung, mit seinem Aktionsradius kein selbiges mehr auf den Boden kriegen. Zumindest läuferisch, für einen Freistoß in der 90. Minute könnte man ihn immer noch einwechseln.
In der Tat. Ein Uwe Bein würde heute, trotz seiner begnadeten Ballbehandlung, mit seinem Aktionsradius kein selbiges mehr auf den Boden kriegen. Zumindest läuferisch, für einen Freistoß in der 90. Minute könnte man ihn immer noch einwechseln.
Wobei der glaub ich phlegmatischer rüberkam, als er tatsächlich war. 😅
Ich empfehle den aktuellen 50+2 Podcast, da erzählt Max Kruse wie er dachte, dass er mit einer Fettabsaugung sich die mühsamen Läufe in der Sommervorbereitung um aufs Kampfgewicht zu kommen, sparen könnte.
Ich empfehle den aktuellen 50+2 Podcast, da erzählt Max Kruse wie er dachte, dass er mit einer Fettabsaugung sich die mühsamen Läufe in der Sommervorbereitung um aufs Kampfgewicht zu kommen, sparen könnte.
Oder er wäre ein normal arbeitender Mensch und vermutlich auch Familienvater, so wie 99,9% aller anderen Menschen auch. Leben auf oder unter einer Brücke hat selten etwas mit Intelligenz oder Fähigkeiten zu tun, sondern mit Schicksalsschlägen, Erkrankungen oder einfach mit Pech.
Okay, dann entschuldige ich mich hier dafür, dass ich im SaW einen kostenpflichtigen Artikel aus der FAZ verlinkt habe. Zum Zeitpunkt der Verlinkung war er noch frei zugänglich. Habe selbst kein FAZ-Abo.
Okay, dann entschuldige ich mich hier dafür, dass ich im SaW einen kostenpflichtigen Artikel aus der FAZ verlinkt habe. Zum Zeitpunkt der Verlinkung war er noch frei zugänglich. Habe selbst kein FAZ-Abo.
Okay, dann entschuldige ich mich hier dafür, dass ich im SaW einen kostenpflichtigen Artikel aus der FAZ verlinkt habe. Zum Zeitpunkt der Verlinkung war er noch frei zugänglich. Habe selbst kein FAZ-Abo.
Okay, dann entschuldige ich mich hier dafür, dass ich im SaW einen kostenpflichtigen Artikel aus der FAZ verlinkt habe. Zum Zeitpunkt der Verlinkung war er noch frei zugänglich. Habe selbst kein FAZ-Abo.
Oder er wäre ein normal arbeitender Mensch und vermutlich auch Familienvater, so wie 99,9% aller anderen Menschen auch. Leben auf oder unter einer Brücke hat selten etwas mit Intelligenz oder Fähigkeiten zu tun, sondern mit Schicksalsschlägen, Erkrankungen oder einfach mit Pech.
Lieber HessiP, ich hab wirklich versucht zu finden, wo du etwas zur Intelligenz von Obdachlosen gelesen hast – und siehe da: Du hast recht. Basaltkopp hat’s nicht geschrieben. Du hast es ihm nur unterstellt. Sich moralisch über eine eigene Unterstellung zu entrüsten – das muss man erst mal bringen. Respekt!
Und deine 99,9 %? Da passen Kinder, Rentner, Frauen und Arbeitslose locker in die 0,1 % – beeindruckende Statistik. Fast schon kabarettreif.
Aber gut, wer lieber über Brücken fabuliert als Ironie erkennt, wird Satire wohl weiter für Sozialkommentar halten. Oder um’s mit Hawkeye Pierce zu sagen: 'England is still the only place I know where any young man can grow up to be the Queen.'
Oder er wäre ein normal arbeitender Mensch und vermutlich auch Familienvater, so wie 99,9% aller anderen Menschen auch. Leben auf oder unter einer Brücke hat selten etwas mit Intelligenz oder Fähigkeiten zu tun, sondern mit Schicksalsschlägen, Erkrankungen oder einfach mit Pech.
Oder er wäre ein normal arbeitender Mensch und vermutlich auch Familienvater, so wie 99,9% aller anderen Menschen auch. Leben auf oder unter einer Brücke hat selten etwas mit Intelligenz oder Fähigkeiten zu tun, sondern mit Schicksalsschlägen, Erkrankungen oder einfach mit Pech.
Lieber HessiP, ich hab wirklich versucht zu finden, wo du etwas zur Intelligenz von Obdachlosen gelesen hast – und siehe da: Du hast recht. Basaltkopp hat’s nicht geschrieben. Du hast es ihm nur unterstellt. Sich moralisch über eine eigene Unterstellung zu entrüsten – das muss man erst mal bringen. Respekt!
Und deine 99,9 %? Da passen Kinder, Rentner, Frauen und Arbeitslose locker in die 0,1 % – beeindruckende Statistik. Fast schon kabarettreif.
Aber gut, wer lieber über Brücken fabuliert als Ironie erkennt, wird Satire wohl weiter für Sozialkommentar halten. Oder um’s mit Hawkeye Pierce zu sagen: 'England is still the only place I know where any young man can grow up to be the Queen.'
Lieber HessiP, ich hab wirklich versucht zu finden, wo du etwas zur Intelligenz von Obdachlosen gelesen hast – und siehe da: Du hast recht. Basaltkopp hat’s nicht geschrieben. Du hast es ihm nur unterstellt. Sich moralisch über eine eigene Unterstellung zu entrüsten – das muss man erst mal bringen. Respekt!
Finde, man kann die große Keule auch mal stecken lassen. Dass man bei Basaltkopps Kommentar an das doch sehr populäre Zitat von Hans Meyer denkt, war vielleicht nicht beabsichtigt oder kalkuliert, aber ist doch extrem naheliegend.
Meyer:
"In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde."
Insbesondere auch was Personalien angeht, die mutmaßlich den Verein verlassen werden oder Spieler aus dem Nachwuchs.
Insbesondere auch was Personalien angeht, die mutmaßlich den Verein verlassen werden oder Spieler aus dem Nachwuchs.
Früher konnte man noch deutlich sehen wer den Laktattest nicht besteht.
Heut werden da vermutlich im Sekundentakt neue Bestmarken gesetzt.
Max Kruse und Ailton und auch Süle haben im Sommer allein mehr Kilos drauf gefuttert als bei uns das komplette Team zusammen.
Früher konnte man noch deutlich sehen wer den Laktattest nicht besteht.
Heut werden da vermutlich im Sekundentakt neue Bestmarken gesetzt.
Max Kruse und Ailton und auch Süle haben im Sommer allein mehr Kilos drauf gefuttert als bei uns das komplette Team zusammen.
Ich hab ja mal im Olympia Stützpunkt bei den Sportverbänden trainieren dürfen und kann nur bestätigen, dass an so einem modernen Fußballer kaum noch ein Gramm Fett ist. Ich glaube selbst so Ausnahmetalente unter den Keinekostverächtern wie George Best würde mit seinem Lebensstil keine 30 Minuten mit den heutigen Jungs mithalten, ohne sich dann am Spielfeldrand übergeben zu müssen.
Ich weiß, wir älteren Generationen hören sowas nicht gerne über die Helden unserer Jugend, aber der Sport hat sich, was Fitness und Ernährung angeht, so dramatisch verändert, das viele Fußballer der frühen Bundesliga Jahre erst mal ein zweijähriges Höhentrainingslager hinter sich bringen müssten um ein Startelfkandidat zu sein.
Das ganze hat auch Folgen für das Spiel als solches. Seit die Holländer in den 70ern ihren Footbal tootal ausgerufen haben, sind die konditionellen Anforderungen in jedem Jahrzehnt weiter gewachsen. Damals sind die fleißigen Mittelfeldspieler etwa 8 bis max 10 km pro Spiel gelaufen, heute liegt der Schnitt doch stabil zwischen 12-13 km für die box-to-box Spieler oder die Außenspieler. Und so entspannt wie Abwehrspieler ihre Position gehalten haben, würde ihnen Bahoya in jedem Spiel 10-12 mal weglaufen.
Zu Ehrenrettung unserer Jugendidole: Am Ball wären sie sicher noch wettbewerbsfähig 😁
Knaller.
Ich hab ja mal im Olympia Stützpunkt bei den Sportverbänden trainieren dürfen und kann nur bestätigen, dass an so einem modernen Fußballer kaum noch ein Gramm Fett ist. Ich glaube selbst so Ausnahmetalente unter den Keinekostverächtern wie George Best würde mit seinem Lebensstil keine 30 Minuten mit den heutigen Jungs mithalten, ohne sich dann am Spielfeldrand übergeben zu müssen.
Ich weiß, wir älteren Generationen hören sowas nicht gerne über die Helden unserer Jugend, aber der Sport hat sich, was Fitness und Ernährung angeht, so dramatisch verändert, das viele Fußballer der frühen Bundesliga Jahre erst mal ein zweijähriges Höhentrainingslager hinter sich bringen müssten um ein Startelfkandidat zu sein.
Das ganze hat auch Folgen für das Spiel als solches. Seit die Holländer in den 70ern ihren Footbal tootal ausgerufen haben, sind die konditionellen Anforderungen in jedem Jahrzehnt weiter gewachsen. Damals sind die fleißigen Mittelfeldspieler etwa 8 bis max 10 km pro Spiel gelaufen, heute liegt der Schnitt doch stabil zwischen 12-13 km für die box-to-box Spieler oder die Außenspieler. Und so entspannt wie Abwehrspieler ihre Position gehalten haben, würde ihnen Bahoya in jedem Spiel 10-12 mal weglaufen.
Zu Ehrenrettung unserer Jugendidole: Am Ball wären sie sicher noch wettbewerbsfähig 😁
Ich hab ja mal im Olympia Stützpunkt bei den Sportverbänden trainieren dürfen und kann nur bestätigen, dass an so einem modernen Fußballer kaum noch ein Gramm Fett ist. Ich glaube selbst so Ausnahmetalente unter den Keinekostverächtern wie George Best würde mit seinem Lebensstil keine 30 Minuten mit den heutigen Jungs mithalten, ohne sich dann am Spielfeldrand übergeben zu müssen.
Ich weiß, wir älteren Generationen hören sowas nicht gerne über die Helden unserer Jugend, aber der Sport hat sich, was Fitness und Ernährung angeht, so dramatisch verändert, das viele Fußballer der frühen Bundesliga Jahre erst mal ein zweijähriges Höhentrainingslager hinter sich bringen müssten um ein Startelfkandidat zu sein.
Das ganze hat auch Folgen für das Spiel als solches. Seit die Holländer in den 70ern ihren Footbal tootal ausgerufen haben, sind die konditionellen Anforderungen in jedem Jahrzehnt weiter gewachsen. Damals sind die fleißigen Mittelfeldspieler etwa 8 bis max 10 km pro Spiel gelaufen, heute liegt der Schnitt doch stabil zwischen 12-13 km für die box-to-box Spieler oder die Außenspieler. Und so entspannt wie Abwehrspieler ihre Position gehalten haben, würde ihnen Bahoya in jedem Spiel 10-12 mal weglaufen.
Zu Ehrenrettung unserer Jugendidole: Am Ball wären sie sicher noch wettbewerbsfähig 😁
Wobei der glaub ich phlegmatischer rüberkam, als er tatsächlich war. 😅
Und wer sagt Dir dass Dino und sein Team mit heutiger Trainingsmethodik einen Uwe Bein nicht auf ein heute erforderliches Level bringen würde? Bei Ekitike haben sie es ja auch geschafft.
Wobei der glaub ich phlegmatischer rüberkam, als er tatsächlich war. 😅
Knaller.
Knaller.
Dito
Dito
Sich moralisch über eine eigene Unterstellung zu entrüsten – das muss man erst mal bringen. Respekt!
Und deine 99,9 %? Da passen Kinder, Rentner, Frauen und Arbeitslose locker in die 0,1 % – beeindruckende Statistik. Fast schon kabarettreif.
Aber gut, wer lieber über Brücken fabuliert als Ironie erkennt, wird Satire wohl weiter für Sozialkommentar halten.
Oder um’s mit Hawkeye Pierce zu sagen:
'England is still the only place I know where any young man can grow up to be the Queen.'
Sich moralisch über eine eigene Unterstellung zu entrüsten – das muss man erst mal bringen. Respekt!
Und deine 99,9 %? Da passen Kinder, Rentner, Frauen und Arbeitslose locker in die 0,1 % – beeindruckende Statistik. Fast schon kabarettreif.
Aber gut, wer lieber über Brücken fabuliert als Ironie erkennt, wird Satire wohl weiter für Sozialkommentar halten.
Oder um’s mit Hawkeye Pierce zu sagen:
'England is still the only place I know where any young man can grow up to be the Queen.'
Finde, man kann die große Keule auch mal stecken lassen. Dass man bei Basaltkopps Kommentar an das doch sehr populäre Zitat von Hans Meyer denkt, war vielleicht nicht beabsichtigt oder kalkuliert, aber ist doch extrem naheliegend.
Meyer: