[Gerücht] Ekitiké nach England
Thread wurde von bils am Donnerstag, 24. Juli 2025, 08:02 Uhr um 08:02 Uhr gesperrt weil:
Der Transfer wurde von der Eintracht bestätigt: https://profis.eintracht.de/news/abgang-hugo-ekitike-170025
Der Transfer wurde von der Eintracht bestätigt: https://profis.eintracht.de/news/abgang-hugo-ekitike-170025
Angeblich versucht Liverpool Newcastle zu erpressen, dass wenn sie nicht Isak abgeben, sie bei Heki dazwischenfunken.
Positiv: Der Preis für Heki steigt. Negativ: Es dauert lange, weil Isak mitdrinhängt.
Wir sprechen ja häufiger davon das Vereine bzw deren Besitzer nahezu unendlich viel Geld haben.... Aber bei diesem Schwanzvergleich würde Newcastle einfach mal gewinnen.
Liverpool wird im Ernstfall einfach nur verlieren und ist gar nicht in der Position Newcastle zu erpressen.
Das einzige Limit für Newcastle liegt im Ernstfall am Financial Fairplay..
Da gezahlte Ablösesummen über die Vertragslaufzeit aufgeteilt werden, könnte Newcastle Isak behalten UND Ekitike verpflichten. Trotz der Verpflichtung von Elanga und ohne Gordon verkaufen zu müssen. Würden sie Isak für 120 Mio Pfund verkaufen und Ekitike für 86 Mio Pfund kaufen, dann würden sie diese Saison, inklusive der Verpflichtung von Elanga, beim PSR ein Plus von 75 Millionen Pfund machen.
Dazu kommen dann noch weitere Einsparungen und Abschreibungen in den nächsten beiden Jahren. Verkaufen sie Isak und kaufen Ekitike, dann bleibt beim PSR noch genug Spielraum für 2 weitere Kracher für jeweils über 60 Mio Pfund.
"Wir brauchen Montagsspiele und das Finale des DFB-Pokals müssen wir in Saudi-Arabien abhalten. Anders können wir mit den Engländern nicht mithalten!"
Am Ar***!
Die Vereine in der Premier League spielen nicht Football Manager, sondern Football Manager mit Infinite Money Cheat. Komplett irre und die holt man nie wieder ein.
Die Frage ist auch, ob Ekitike gerne die B-Lösung bei Liverpool sein möchte.
Wir sprechen ja häufiger davon das Vereine bzw deren Besitzer nahezu unendlich viel Geld haben.... Aber bei diesem Schwanzvergleich würde Newcastle einfach mal gewinnen.
Liverpool wird im Ernstfall einfach nur verlieren und ist gar nicht in der Position Newcastle zu erpressen.
Das einzige Limit für Newcastle liegt im Ernstfall am Financial Fairplay..
Da gezahlte Ablösesummen über die Vertragslaufzeit aufgeteilt werden, könnte Newcastle Isak behalten UND Ekitike verpflichten. Trotz der Verpflichtung von Elanga und ohne Gordon verkaufen zu müssen. Würden sie Isak für 120 Mio Pfund verkaufen und Ekitike für 86 Mio Pfund kaufen, dann würden sie diese Saison, inklusive der Verpflichtung von Elanga, beim PSR ein Plus von 75 Millionen Pfund machen.
Dazu kommen dann noch weitere Einsparungen und Abschreibungen in den nächsten beiden Jahren. Verkaufen sie Isak und kaufen Ekitike, dann bleibt beim PSR noch genug Spielraum für 2 weitere Kracher für jeweils über 60 Mio Pfund.
"Wir brauchen Montagsspiele und das Finale des DFB-Pokals müssen wir in Saudi-Arabien abhalten. Anders können wir mit den Engländern nicht mithalten!"
Am Ar***!
Die Vereine in der Premier League spielen nicht Football Manager, sondern Football Manager mit Infinite Money Cheat. Komplett irre und die holt man nie wieder ein.
Nein
Sie können ihn auch einfach versteigern mit Mindestgebot 100 MEUR...
Ich sage gern dazu, dass es mir schwer fällt, das so zu schreiben, auch wenn es soweit gemeint ist. Einen Mensch meistbietend zu verkaufen, ist schon irgendwie ein seltsames Unterfangen
Man müsste schauen ob Krösche explizit 100 Mio EURO gesagt hat.
Ansonsten könnte man das bei den Interessenten in Pfund verlagen.
Dann haben wir zusätzlich schon eine ganz nette Anzahlung für Doan oben drauf.
Nein
Sie können ihn auch einfach versteigern mit Mindestgebot 100 MEUR...
Ich sage gern dazu, dass es mir schwer fällt, das so zu schreiben, auch wenn es soweit gemeint ist. Einen Mensch meistbietend zu verkaufen, ist schon irgendwie ein seltsames Unterfangen
Man müsste schauen ob Krösche explizit 100 Mio EURO gesagt hat.
Ansonsten könnte man das bei den Interessenten in Pfund verlagen.
Dann haben wir zusätzlich schon eine ganz nette Anzahlung für Doan oben drauf.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Krösche von 100 Mio. Kuwait-Dinar gesprochen hat. Das wären dann 280 Mio. €. Herr Scheich, bitte den Geldkoffer öffnen
Man müsste schauen ob Krösche explizit 100 Mio EURO gesagt hat.
Ansonsten könnte man das bei den Interessenten in Pfund verlagen.
Dann haben wir zusätzlich schon eine ganz nette Anzahlung für Doan oben drauf.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Krösche von 100 Mio. Kuwait-Dinar gesprochen hat. Das wären dann 280 Mio. €. Herr Scheich, bitte den Geldkoffer öffnen
Genau wie Heidel klein beigeben und sich bei Burkardt an die mündliche Zussage halten musste.
100 Mio aufs Konto, 20 davon gehen direkt weiter an PSG, ca. 15 Mio gehen für Ivanovic drauf und dann ist, selbst abzüglich Erhöhung des Eigenkapitals etc, noch etwas Geld für einen anständigen 6er da. Wenn die Abgangskandidaten weg sind haben wir auch Geld und Kaderplätze für einen Theate-Backup sowie ggf einen Nachfolger von Nkounkou.
Wobei bei den Abgängen besonders die Gehaltseinsparungen wichtig sind. Das wären Gehaltseinsparungen von knapp bis deutlich über 10 Mio pro Jahr.
Von solchen "Problemen" hätten wir vor 10 Jahren nichtmal geträumt.
eins vorneweg: ich bin mir ziemlich sicher, dass krösche gewillt wäre, sich an die freigabe für die besagten 100 mio zu halten.
wir haben jetzt aber u.u. die interssante situation, dass, wenn liverpool und newcastle beide ernst machen sollten und der spieler keinen club vavorisieren sollte, sich beide sogar über die 100 mio. hochbieten könnten und hinterher noch was höheres rauskäme.
man wird sehen...
Wobei die 20% an Paris auf die Differenz von den 100 Mio abzüglich der bereits gezahlten Ablöse und Leihgebühr gezahlt würden. Waren knapp 20 Mio gezahlt, macht nach Adam Riese dann nochmal 16Mio an Paris.
Genau wie Heidel klein beigeben und sich bei Burkardt an die mündliche Zussage halten musste.
100 Mio aufs Konto, 20 davon gehen direkt weiter an PSG, ca. 15 Mio gehen für Ivanovic drauf und dann ist, selbst abzüglich Erhöhung des Eigenkapitals etc, noch etwas Geld für einen anständigen 6er da. Wenn die Abgangskandidaten weg sind haben wir auch Geld und Kaderplätze für einen Theate-Backup sowie ggf einen Nachfolger von Nkounkou.
Wobei bei den Abgängen besonders die Gehaltseinsparungen wichtig sind. Das wären Gehaltseinsparungen von knapp bis deutlich über 10 Mio pro Jahr.
Von solchen "Problemen" hätten wir vor 10 Jahren nichtmal geträumt.
eins vorneweg: ich bin mir ziemlich sicher, dass krösche gewillt wäre, sich an die freigabe für die besagten 100 mio zu halten.
wir haben jetzt aber u.u. die interssante situation, dass, wenn liverpool und newcastle beide ernst machen sollten und der spieler keinen club vavorisieren sollte, sich beide sogar über die 100 mio. hochbieten könnten und hinterher noch was höheres rauskäme.
man wird sehen...
ich bin auch sicher, dass MK hier keine anderen Dinge machen würde, als er seit Wochen klar kommuniziert. Er hat ja scheinbar auch die Zusage an Ekitike gegeben, was in meinen Augen der wichtigste Punkt ist. Sollte er nun pokeern und so Heki Probleme bereiten, spricht sich das rum und das wäre fatal...
Das wird schon. Das dööfste an der Sache ist die WVB der Pariser und die scheinbar willkürlichen Forderungen der Berater. Da sollte in meinen Augen irgendwie reguliert werden, was die bekommen und bekommen dürfen... Vielleicht ist das j auch reguliert, aber mir ist da nichts bekannt und es würde mich auch überraschen.
Genau wie Heidel klein beigeben und sich bei Burkardt an die mündliche Zussage halten musste.
100 Mio aufs Konto, 20 davon gehen direkt weiter an PSG, ca. 15 Mio gehen für Ivanovic drauf und dann ist, selbst abzüglich Erhöhung des Eigenkapitals etc, noch etwas Geld für einen anständigen 6er da. Wenn die Abgangskandidaten weg sind haben wir auch Geld und Kaderplätze für einen Theate-Backup sowie ggf einen Nachfolger von Nkounkou.
Wobei bei den Abgängen besonders die Gehaltseinsparungen wichtig sind. Das wären Gehaltseinsparungen von knapp bis deutlich über 10 Mio pro Jahr.
Von solchen "Problemen" hätten wir vor 10 Jahren nichtmal geträumt.
Wobei die 20% an Paris auf die Differenz von den 100 Mio abzüglich der bereits gezahlten Ablöse und Leihgebühr gezahlt würden. Waren knapp 20 Mio gezahlt, macht nach Adam Riese dann nochmal 16Mio an Paris.
Stimmt,aber Kicker schrieb auch was von Berater paar Mios bekommt.
Denke mit den 20 Mio Abgabe bei 100 Mio Verkauf liegt man ganz gut.
Wobei die 20% an Paris auf die Differenz von den 100 Mio abzüglich der bereits gezahlten Ablöse und Leihgebühr gezahlt würden. Waren knapp 20 Mio gezahlt, macht nach Adam Riese dann nochmal 16Mio an Paris.
Stimmt,aber Kicker schrieb auch was von Berater paar Mios bekommt.
Denke mit den 20 Mio Abgabe bei 100 Mio Verkauf liegt man ganz gut.
Auch wieder wahr.
Irgendwo im Kicker stand, dass die nochmal 10% bekommen. Also wären wir so bei 26m, die wir von der Summe abziehen müssten. Wenn wir 100 bekommen, bliebe da schon noch was übrig.
Stimmt,aber Kicker schrieb auch was von Berater paar Mios bekommt.
Denke mit den 20 Mio Abgabe bei 100 Mio Verkauf liegt man ganz gut.
Auch wieder wahr.
eins vorneweg: ich bin mir ziemlich sicher, dass krösche gewillt wäre, sich an die freigabe für die besagten 100 mio zu halten.
wir haben jetzt aber u.u. die interssante situation, dass, wenn liverpool und newcastle beide ernst machen sollten und der spieler keinen club vavorisieren sollte, sich beide sogar über die 100 mio. hochbieten könnten und hinterher noch was höheres rauskäme.
man wird sehen...
ich bin auch sicher, dass MK hier keine anderen Dinge machen würde, als er seit Wochen klar kommuniziert. Er hat ja scheinbar auch die Zusage an Ekitike gegeben, was in meinen Augen der wichtigste Punkt ist. Sollte er nun pokeern und so Heki Probleme bereiten, spricht sich das rum und das wäre fatal...
Das wird schon. Das dööfste an der Sache ist die WVB der Pariser und die scheinbar willkürlichen Forderungen der Berater. Da sollte in meinen Augen irgendwie reguliert werden, was die bekommen und bekommen dürfen... Vielleicht ist das j auch reguliert, aber mir ist da nichts bekannt und es würde mich auch überraschen.
Wobei man sich vor Augen halten muss, dass zum Zeitpunkt von Etikites Verpflichtung wohl keine andere Möglichkeit bestand, ihn zu bekommen als diese Aspekte zu akzeptieren, ist heute wohl auch Bestandteil des Transfermarktes geworden.
So ist es, die Integrität und Transparenz sind eine klare Stärke der Eintracht / Krösches am Markt. Es werden meist relativ transparent Forderungen und auch Schmerzgrenzen bei Neuverpflichtungen lanciert, an die man sich (annähernd) auch hält. Dies hat man in der Vergangenheit auch wiederholt so durchgezogen gegenüber abgebenden (Bergvall, Marmoush 2022) und bietenden Vereinen (Paradebeispiel Kolo Muani uvm.) und auch gegenüber Berater und Spieler (Kostic-Streik, Amiri-Gehaltsforderung).
Mittlerweile weiß man am Markt, dass man wenn man bei Krösche anruft, sich schon in etwa in den Bereichen bewegen muss, die er angesetzt hat; das heißt man kann dann noch im Detail etwas pokern und sich entgegenkommen, aber nicht in größerem Umfang.
Und Krösche bzw. die Eintracht in einer möglichen Nach-Krösche-Zeit tut gut daran, sich diese Haltung beizubehalten; ich glaube die Berechenbarkeit ist langfristig einiges mehr wert als mit linken Moves in einem einzelnen Deal kurzfristig noch ein paar Euros mehr rauszuquetschen.
Sehe ich auch so. Das ist schlicht relativ gängige Praxis und dieser bedienen wir uns eben auch. Nur wegen der WVB konnten wir die Ablöse damals auch noch drücken, insofern ist das legitim. Ein Grund mehr, die eigenen Forderungen weitgehend durchzudrücken, damit uns am Ende vlt doch abzüglich PSG-Abgabe, Berater usw. 70+ übrig bleiben.
Ich hoffe auf relativ schnelle Einigung, damit andere Deals, die sich womöglich in der Pipeline befinden, realisiert werden können. Die Mittel sollten dann entsprechend da sein.
Von daher sehe ich daran viel positives, denn wir haben doppelt profitiert, sportlich und am Ende immer noch finanziell
das ist ja richtig und die WVB einfach ein Ärgernis, aber richtig und nachvollziehber (Letzteres ist wichtig, finde ich).
Ich habe mit mit "regulieren" auch eher auf die Berater beziehen wollen, die inzwischen gefühlt viel zu viel Einfluss haben und durch geschickte Schachzüge auch die Spieler manövrieren, um nicht zu sagen, manipulieren, weil da viel zu viel Geld dahinter steht. Das ist komplett intransparent (für mich jedenfalls)
Ich will das Fass nicht wirklich aufmachen, aber was rechtfertigt eine Summe von kolportierten 10 Millionen Euro für den Heki-Berater? Die sollten nach meiner Auffassung ein fixes, verhandelbares Jahresgehalt vom Spieler bekommen, von mir aus auch 2 oder 3 Millionen, und fertig. Aber doch nicht zig Millionen von den involvierten Vereinen. Wir, die Eintracht, brauchen nicht zwingend irgendwelche Berater auf Spielerseite. Mich nerven diese teilweise (!) gefühlt (!) geldgeilen Säcke.
ich bin auch sicher, dass MK hier keine anderen Dinge machen würde, als er seit Wochen klar kommuniziert. Er hat ja scheinbar auch die Zusage an Ekitike gegeben, was in meinen Augen der wichtigste Punkt ist. Sollte er nun pokeern und so Heki Probleme bereiten, spricht sich das rum und das wäre fatal...
Das wird schon. Das dööfste an der Sache ist die WVB der Pariser und die scheinbar willkürlichen Forderungen der Berater. Da sollte in meinen Augen irgendwie reguliert werden, was die bekommen und bekommen dürfen... Vielleicht ist das j auch reguliert, aber mir ist da nichts bekannt und es würde mich auch überraschen.
Wobei man sich vor Augen halten muss, dass zum Zeitpunkt von Etikites Verpflichtung wohl keine andere Möglichkeit bestand, ihn zu bekommen als diese Aspekte zu akzeptieren, ist heute wohl auch Bestandteil des Transfermarktes geworden.
ich bin auch sicher, dass MK hier keine anderen Dinge machen würde, als er seit Wochen klar kommuniziert. Er hat ja scheinbar auch die Zusage an Ekitike gegeben, was in meinen Augen der wichtigste Punkt ist. Sollte er nun pokeern und so Heki Probleme bereiten, spricht sich das rum und das wäre fatal...
Das wird schon. Das dööfste an der Sache ist die WVB der Pariser und die scheinbar willkürlichen Forderungen der Berater. Da sollte in meinen Augen irgendwie reguliert werden, was die bekommen und bekommen dürfen... Vielleicht ist das j auch reguliert, aber mir ist da nichts bekannt und es würde mich auch überraschen.
So ist es, die Integrität und Transparenz sind eine klare Stärke der Eintracht / Krösches am Markt. Es werden meist relativ transparent Forderungen und auch Schmerzgrenzen bei Neuverpflichtungen lanciert, an die man sich (annähernd) auch hält. Dies hat man in der Vergangenheit auch wiederholt so durchgezogen gegenüber abgebenden (Bergvall, Marmoush 2022) und bietenden Vereinen (Paradebeispiel Kolo Muani uvm.) und auch gegenüber Berater und Spieler (Kostic-Streik, Amiri-Gehaltsforderung).
Mittlerweile weiß man am Markt, dass man wenn man bei Krösche anruft, sich schon in etwa in den Bereichen bewegen muss, die er angesetzt hat; das heißt man kann dann noch im Detail etwas pokern und sich entgegenkommen, aber nicht in größerem Umfang.
Und Krösche bzw. die Eintracht in einer möglichen Nach-Krösche-Zeit tut gut daran, sich diese Haltung beizubehalten; ich glaube die Berechenbarkeit ist langfristig einiges mehr wert als mit linken Moves in einem einzelnen Deal kurzfristig noch ein paar Euros mehr rauszuquetschen.
Sehe ich auch so. Das ist schlicht relativ gängige Praxis und dieser bedienen wir uns eben auch. Nur wegen der WVB konnten wir die Ablöse damals auch noch drücken, insofern ist das legitim. Ein Grund mehr, die eigenen Forderungen weitgehend durchzudrücken, damit uns am Ende vlt doch abzüglich PSG-Abgabe, Berater usw. 70+ übrig bleiben.
Ich hoffe auf relativ schnelle Einigung, damit andere Deals, die sich womöglich in der Pipeline befinden, realisiert werden können. Die Mittel sollten dann entsprechend da sein.
Dass sich beide Vereine gegenseitig hochbieten, ist für den Verkäufer natürlich ein Traum, aber ich finde auch, dass man in solchen Situationen immer den Spieler nicht vergessen darf. Isak ist sicher selbstbewusst genug, sich nicht komplett als Spielball im Wettbieten zu sehen, und auch Ekitike muss entscheiden, ob er überhaupt Lust hat, die "Plan-B-Lösung" bei Liverpool zu sein.
Ich sehe das daher ähnlich wie viele hier: Am Ende wird nicht das Geld das Hauptproblem sein, sondern wer den Spieler besser überzeugt, was Perspektive, Rolle im Team und sportliche Ambitionen angeht. Und ganz ehrlich – dass wir in Frankfurt heute so entspannt über Transfersummen in dreistelliger Millionenhöhe diskutieren, zeigt einfach, wie irre der Markt geworden ist.
Liverpool dachte die ganze Zeit, dass sie ihre Ladenhüter Nunez + Diaz zeitnah loswerden würden und sich dann eine Super-Offensive aus Salah, Wirtz, Jota plus Isak oder Ekitike zusammenbauen könnten. Dann stirbt Jota tragisch bei einem Verkehrsunfall, man wird die Ladenhüter nicht los und kann daher Newcastle für Isak kein Angebot machen, das selbst die nicht ablehnen können. Zu allem Überfluss will Newcastle nicht nur Isak nicht abgeben, sondern mit Ekitike auch noch den Spieler kaufen, der die einzig wirklich höchstklassige Alternative zu Isak ist.
Die hatten mit die beste Offensive der Premier League in Planung und stehen jetzt aus Sicht des Kaderplaners vor einem Scherbenhaufen. Salah und Wirtz sind Weltklassespieler. Aber mit Mitspielern wie Nunez und Diaz, bzw was Liverpool spät im Transferfenster noch an Alternativen bekommen könnte, wäre das nur die sechstbeste Offensive der Liga. Zusammen mit Tottenham.
Die müssen nicht nur alle unsere Forderungen erfüllen und dabei Geld auf den Tisch legen, welches sie gerade noch nicht haben. Die müssen auch Newcastle bei den Vertragsverhandlungen mit Ekitike überbieten. Die sind garnicht in der Situation pokern zu können.
Zum Thema Berater:
Die FIFA hatte letztes Jahr erst die Regelungen bezüglich der Vergütung extrem verschärft und es gibt klar definierte Prozentsätze, mit denen die Berater vergütet werden. Die Berater wollen aber natürlich nicht weniger verdienen als vorher und man umgeht die Regelungen genau so kreativ, wie man alle Regeln umgeht.
Die Berater bekommen von den Vereinen genau das, was ihnen laut Regularien zusteht. Aber dann trifft man Abmachungen mit dem Spieler, im Falle eines Transfers die Zahlungen des Spielers an den Berater zu übernehmen.
Als Verein kann man da nix machen. Man will den Spieler ja unbedingt haben.