Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...
Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.
Wedge schrieb:
franzzufuss schrieb:
"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“ 👆 Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.
Für mich gilt das.
Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.
Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:
Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.
Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.
Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?
Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.
Straßheim:Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?
Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.
Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.
Hat er sich nicht sogar in diese Richtung entschuldigt? Habe die Mail nicht mehr vorliegen. „Ich habe das Beste für unsere Sportler gewollt und die politische Komponente nicht gesehen“, sinngemäß.
Hat er sich nicht sogar in diese Richtung entschuldigt? Habe die Mail nicht mehr vorliegen. „Ich habe das Beste für unsere Sportler gewollt und die politische Komponente nicht gesehen“, sinngemäß.
Hat er sich nicht sogar in diese Richtung entschuldigt? Habe die Mail nicht mehr vorliegen. „Ich habe das Beste für unsere Sportler gewollt und die politische Komponente nicht gesehen“, sinngemäß.
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert. Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins. Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige. Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen. Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Hat er sich nicht sogar in diese Richtung entschuldigt? Habe die Mail nicht mehr vorliegen. „Ich habe das Beste für unsere Sportler gewollt und die politische Komponente nicht gesehen“, sinngemäß.
Hat er sich nicht sogar in diese Richtung entschuldigt? Habe die Mail nicht mehr vorliegen. „Ich habe das Beste für unsere Sportler gewollt und die politische Komponente nicht gesehen“, sinngemäß.
Hat er sich nicht sogar in diese Richtung entschuldigt? Habe die Mail nicht mehr vorliegen. „Ich habe das Beste für unsere Sportler gewollt und die politische Komponente nicht gesehen“, sinngemäß.
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert. Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins. Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige. Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen. Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert. Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins. Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige. Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen. Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Schöne Ausrede. Die Windkrafträder sind vom Standort des Zentrums weit weg, man würde sie noch nicht mal sehen. Aber schön das er die Ausrede gefunden hat es für die Sportler zu machen. Da hat er wohl vergessen das er es für einen Sponsoren gemacht hat der einiges Geld aufs Eintrachtkonto zahlt. Und darum geht es, ums Geld für die Eintracht. Er hat halt nicht gedacht das es dafür ordentlich Gegenwind geben würde, so das er jetzt Ausreden finden muss die sich einigermaßen glaubwürdig anhören.
Ich wüsste nicht, wer ihm eine generelle Anti-Windkraft-Haltung vorgeworfen hat.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies: Dieser ist mit Strauss Sponsor der EFAG, Investor von Alea (ebenfalls Bandenwerbung), man arbeitet mit dem Balnova Trainingszentrum zusammen. Man ist also eng verwoben, vorstellbar dass Strauss an der Kapitalerhöhung beteiligt ist. Strauss und co. fuhren eine agressive Kampagne gegen das Projekt. Anzeigen in einigen überregionalen Tageszeitungen bis hin nach Dänemark wurden geschaltet. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Text in Anzeigen und offenem Brief waren ziemlich fragwürdig. Formulierungen wie "aus vorgeblich grüne Gründen" mögen den ein oder anderen Grünenhasser noch zum Jauchzen bringen, aber "obendrein missachten Sie das demokratische Grundverständnis" sind schon happige Vorwürfe, wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde. Und diesen happigen Vorwürf zeichnet Beck im Namen von Eintracht Frankfurt, wo für Politik doch andere zuständig sind?
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert. Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins. Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige. Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen. Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert. Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins. Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige. Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen. Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert. Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins. Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige. Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen. Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Schöne Ausrede. Die Windkrafträder sind vom Standort des Zentrums weit weg, man würde sie noch nicht mal sehen. Aber schön das er die Ausrede gefunden hat es für die Sportler zu machen. Da hat er wohl vergessen das er es für einen Sponsoren gemacht hat der einiges Geld aufs Eintrachtkonto zahlt. Und darum geht es, ums Geld für die Eintracht. Er hat halt nicht gedacht das es dafür ordentlich Gegenwind geben würde, so das er jetzt Ausreden finden muss die sich einigermaßen glaubwürdig anhören.
Oder man verdreht und verfälscht Aussagen so lange, bis es einem in den Kram passt und man durch die Hintertür Politik im Forum diskutieren kann. Die Mail ist so eindeutig, dass man die nur vorsätzlich falsch verstehen kann.
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert. Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins. Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige. Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen. Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Schöne Ausrede. Die Windkrafträder sind vom Standort des Zentrums weit weg, man würde sie noch nicht mal sehen. Aber schön das er die Ausrede gefunden hat es für die Sportler zu machen. Da hat er wohl vergessen das er es für einen Sponsoren gemacht hat der einiges Geld aufs Eintrachtkonto zahlt. Und darum geht es, ums Geld für die Eintracht. Er hat halt nicht gedacht das es dafür ordentlich Gegenwind geben würde, so das er jetzt Ausreden finden muss die sich einigermaßen glaubwürdig anhören.
Oder man verdreht und verfälscht Aussagen so lange, bis es einem in den Kram passt und man durch die Hintertür Politik im Forum diskutieren kann. Die Mail ist so eindeutig, dass man die nur vorsätzlich falsch verstehen kann.
Mit verdrehen und fälschen von Aussagen kennst du dich ja aus. Vermutlich bist du in der Ausredenfindungskommision für die Unterschrift unter dem Brief.
Und deine billgen Vorwürfe man würde Politik ins Forum bringen sind falsch, das hat der Beck mit seiner fragwürdigen Unterschrift getan. Und da es sich um Belange der Eintracht handelt ist es sogar erlaubt darüber zu diskutieren, noch dazu wo es nicht um Sinn und Zweck von Windenergie geht, sondern das er sich vor den Karren eines Sponsoren hat spannen lassen.
Oder man verdreht und verfälscht Aussagen so lange, bis es einem in den Kram passt und man durch die Hintertür Politik im Forum diskutieren kann. Die Mail ist so eindeutig, dass man die nur vorsätzlich falsch verstehen kann.
Mit verdrehen und fälschen von Aussagen kennst du dich ja aus. Vermutlich bist du in der Ausredenfindungskommision für die Unterschrift unter dem Brief.
Und deine billgen Vorwürfe man würde Politik ins Forum bringen sind falsch, das hat der Beck mit seiner fragwürdigen Unterschrift getan. Und da es sich um Belange der Eintracht handelt ist es sogar erlaubt darüber zu diskutieren, noch dazu wo es nicht um Sinn und Zweck von Windenergie geht, sondern das er sich vor den Karren eines Sponsoren hat spannen lassen.
Oder man verdreht und verfälscht Aussagen so lange, bis es einem in den Kram passt und man durch die Hintertür Politik im Forum diskutieren kann. Die Mail ist so eindeutig, dass man die nur vorsätzlich falsch verstehen kann.
Ich möchte mal den Beitrag von Matzel aus der Versenkung holen:
Matzel schrieb:
Ist halt eine Vertrauensfrage... Womit wir auch wieder beim Ursprungsthema wären, denn moralisches Handeln oder zumindest die Absicht, dies zu tun, hat auch eine Menge mit Vertrauen in die handelnden Personen zu tun.
Ich finde, das trifft es auf den Punkt. Wenn der Präsident deines Herzensvereins sich im Namen dieses Vereins (lokal)politisch für eine bestimmte Seite engagiert, der selbe Herzensverein aber politische Diskussionen in seinem Forum verbietet, ist dies für das Vertrauen in die handelnden Personen nicht gerade sehr förderlich.
Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert. Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins. Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige. Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen. Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Ich wüsste nicht, wer ihm eine generelle Anti-Windkraft-Haltung vorgeworfen hat.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies: Dieser ist mit Strauss Sponsor der EFAG, Investor von Alea (ebenfalls Bandenwerbung), man arbeitet mit dem Balnova Trainingszentrum zusammen. Man ist also eng verwoben, vorstellbar dass Strauss an der Kapitalerhöhung beteiligt ist. Strauss und co. fuhren eine agressive Kampagne gegen das Projekt. Anzeigen in einigen überregionalen Tageszeitungen bis hin nach Dänemark wurden geschaltet. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Text in Anzeigen und offenem Brief waren ziemlich fragwürdig. Formulierungen wie "aus vorgeblich grüne Gründen" mögen den ein oder anderen Grünenhasser noch zum Jauchzen bringen, aber "obendrein missachten Sie das demokratische Grundverständnis" sind schon happige Vorwürfe, wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde. Und diesen happigen Vorwürf zeichnet Beck im Namen von Eintracht Frankfurt, wo für Politik doch andere zuständig sind?
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Ich wüsste nicht, wer ihm eine generelle Anti-Windkraft-Haltung vorgeworfen hat.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies: Dieser ist mit Strauss Sponsor der EFAG, Investor von Alea (ebenfalls Bandenwerbung), man arbeitet mit dem Balnova Trainingszentrum zusammen. Man ist also eng verwoben, vorstellbar dass Strauss an der Kapitalerhöhung beteiligt ist. Strauss und co. fuhren eine agressive Kampagne gegen das Projekt. Anzeigen in einigen überregionalen Tageszeitungen bis hin nach Dänemark wurden geschaltet. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Text in Anzeigen und offenem Brief waren ziemlich fragwürdig. Formulierungen wie "aus vorgeblich grüne Gründen" mögen den ein oder anderen Grünenhasser noch zum Jauchzen bringen, aber "obendrein missachten Sie das demokratische Grundverständnis" sind schon happige Vorwürfe, wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde. Und diesen happigen Vorwürf zeichnet Beck im Namen von Eintracht Frankfurt, wo für Politik doch andere zuständig sind?
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Zum Rest hast du nichts zu sagen? Oder willst du mal klären, wer ihm unterstellt hat, generell gegen Windkraft zu sein?
Irgendwie ist es ja gewesen. Entweder er ist proaktiv auf die Kampagne zugegangen, oder er wurde gefragt. Entweder hat er den Brief vorher gelesen und verstanden, oder eben nicht. Entweder er war berechnend oder tapsig. All das klärt seine Entschuldigung nicht auf. Und auch die Logik zum aktuellen Interview wird nicht deutlich, außer der mögliche Eindruck, er habe aus seiner unbedachten Initiative dahingehend gelernt, dass er sich jetzt aus „Politik“ heraushält.
Du behauptest also das er sich nicht vor einen Karren hat spannen lassen. Das macht es nicht gerade besser, da man dann von einem Überzeugungstäter sprechen kann, der wissentlich Unterstellungen und Lügen verbreitet hat.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Zum Rest hast du nichts zu sagen? Oder willst du mal klären, wer ihm unterstellt hat, generell gegen Windkraft zu sein?
Irgendwie ist es ja gewesen. Entweder er ist proaktiv auf die Kampagne zugegangen, oder er wurde gefragt. Entweder hat er den Brief vorher gelesen und verstanden, oder eben nicht. Entweder er war berechnend oder tapsig. All das klärt seine Entschuldigung nicht auf. Und auch die Logik zum aktuellen Interview wird nicht deutlich, außer der mögliche Eindruck, er habe aus seiner unbedachten Initiative dahingehend gelernt, dass er sich jetzt aus „Politik“ heraushält.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Du behauptest also das er sich nicht vor einen Karren hat spannen lassen. Das macht es nicht gerade besser, da man dann von einem Überzeugungstäter sprechen kann, der wissentlich Unterstellungen und Lügen verbreitet hat.
Du behauptest also das er sich nicht vor einen Karren hat spannen lassen. Das macht es nicht gerade besser, da man dann von einem Überzeugungstäter sprechen kann, der wissentlich Unterstellungen und Lügen verbreitet hat.
Du hast wohl den offenen Brief vergessen. Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat. Die Behauptung das er sich vor einen Karren hat spannen lassen ist da sogar noch die harmlose Variante. Aber du darfst gerne weiter darauf beharren das er es aus Überzeugung getan hat.
Du hast wohl den offenen Brief vergessen. Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat. Die Behauptung das er sich vor einen Karren hat spannen lassen ist da sogar noch die harmlose Variante. Aber du darfst gerne weiter darauf beharren das er es aus Überzeugung getan hat.
Aber du darfst gerne weiter darauf beharren das er es aus Überzeugung getan hat.
Mache ich doch gar nicht. Mir ist das sogar komplett scheiß egal. Mir geht es nur auf den Zeiger, dass gewisse User keine Gelegenheit auslassen, mit Halbwahrheiten verantwortlichen Personen ans Bein pinkeln zu wollen.
Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.
Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:
Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.
Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.
Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?
Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.
Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?
Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.
Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.
Ja neeeee iss klar.
Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins.
Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige.
Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen.
Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Ja neeeee iss klar.
Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins.
Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige.
Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen.
Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Also hat Herr Beck den offenen Brief vor Unterschrift nicht gelesen?
Weil Sportler von Eintracht Frankfurt wurden darin nicht erwähnt.
Schöne Ausrede. Die Windkrafträder sind vom Standort des Zentrums weit weg, man würde sie noch nicht mal sehen. Aber schön das er die Ausrede gefunden hat es für die Sportler zu machen. Da hat er wohl vergessen das er es für einen Sponsoren gemacht hat der einiges Geld aufs Eintrachtkonto zahlt. Und darum geht es, ums Geld für die Eintracht. Er hat halt nicht gedacht das es dafür ordentlich Gegenwind geben würde, so das er jetzt Ausreden finden muss die sich einigermaßen glaubwürdig anhören.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies: Dieser ist mit Strauss Sponsor der EFAG, Investor von Alea (ebenfalls Bandenwerbung), man arbeitet mit dem Balnova Trainingszentrum zusammen. Man ist also eng verwoben, vorstellbar dass Strauss an der Kapitalerhöhung beteiligt ist. Strauss und co. fuhren eine agressive Kampagne gegen das Projekt. Anzeigen in einigen überregionalen Tageszeitungen bis hin nach Dänemark wurden geschaltet. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Text in Anzeigen und offenem Brief waren ziemlich fragwürdig. Formulierungen wie "aus vorgeblich grüne Gründen" mögen den ein oder anderen Grünenhasser noch zum Jauchzen bringen, aber "obendrein missachten Sie das demokratische Grundverständnis" sind schon happige Vorwürfe, wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde. Und diesen happigen Vorwürf zeichnet Beck im Namen von Eintracht Frankfurt, wo für Politik doch andere zuständig sind?
Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins.
Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige.
Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen.
Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Also hat Herr Beck den offenen Brief vor Unterschrift nicht gelesen?
Weil Sportler von Eintracht Frankfurt wurden darin nicht erwähnt.
Also hat Herr Beck den offenen Brief vor Unterschrift nicht gelesen?
Weil Sportler von Eintracht Frankfurt wurden darin nicht erwähnt.
Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins.
Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige.
Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen.
Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Schöne Ausrede. Die Windkrafträder sind vom Standort des Zentrums weit weg, man würde sie noch nicht mal sehen. Aber schön das er die Ausrede gefunden hat es für die Sportler zu machen. Da hat er wohl vergessen das er es für einen Sponsoren gemacht hat der einiges Geld aufs Eintrachtkonto zahlt. Und darum geht es, ums Geld für die Eintracht. Er hat halt nicht gedacht das es dafür ordentlich Gegenwind geben würde, so das er jetzt Ausreden finden muss die sich einigermaßen glaubwürdig anhören.
Die Mail ist so eindeutig, dass man die nur vorsätzlich falsch verstehen kann.
Schöne Ausrede. Die Windkrafträder sind vom Standort des Zentrums weit weg, man würde sie noch nicht mal sehen. Aber schön das er die Ausrede gefunden hat es für die Sportler zu machen. Da hat er wohl vergessen das er es für einen Sponsoren gemacht hat der einiges Geld aufs Eintrachtkonto zahlt. Und darum geht es, ums Geld für die Eintracht. Er hat halt nicht gedacht das es dafür ordentlich Gegenwind geben würde, so das er jetzt Ausreden finden muss die sich einigermaßen glaubwürdig anhören.
Die Mail ist so eindeutig, dass man die nur vorsätzlich falsch verstehen kann.
Und deine billgen Vorwürfe man würde Politik ins Forum bringen sind falsch, das hat der Beck mit seiner fragwürdigen Unterschrift getan. Und da es sich um Belange der Eintracht handelt ist es sogar erlaubt darüber zu diskutieren, noch dazu wo es nicht um Sinn und Zweck von Windenergie geht, sondern das er sich vor den Karren eines Sponsoren hat spannen lassen.
Die Mail ist so eindeutig, dass man die nur vorsätzlich falsch verstehen kann.
Und deine billgen Vorwürfe man würde Politik ins Forum bringen sind falsch, das hat der Beck mit seiner fragwürdigen Unterschrift getan. Und da es sich um Belange der Eintracht handelt ist es sogar erlaubt darüber zu diskutieren, noch dazu wo es nicht um Sinn und Zweck von Windenergie geht, sondern das er sich vor den Karren eines Sponsoren hat spannen lassen.
Die Mail ist so eindeutig, dass man die nur vorsätzlich falsch verstehen kann.
Ich finde, das trifft es auf den Punkt. Wenn der Präsident deines Herzensvereins sich im Namen dieses Vereins (lokal)politisch für eine bestimmte Seite engagiert, der selbe Herzensverein aber politische Diskussionen in seinem Forum verbietet, ist dies für das Vertrauen in die handelnden Personen nicht gerade sehr förderlich.
Welcher berühmte Hesse hats gesagt?
Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins.
Die Entschuldigung bezog sich darauf, dass seine Unterschrift als politische Stellungnahme missverstanden wurde, was von ihm selbstverständlich nicht beabsichtigt war. Ich habe es im übrigen nicht mißverstanden und bin da sicher bei weitem nicht der einzige.
Wer daraus eine Anti-Windkraft-Haltung macht, will’s offenbar mit Absicht falsch verstehen.
Vielleicht einfach erst vorbehaltlos lesen, dann aufregen.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies: Dieser ist mit Strauss Sponsor der EFAG, Investor von Alea (ebenfalls Bandenwerbung), man arbeitet mit dem Balnova Trainingszentrum zusammen. Man ist also eng verwoben, vorstellbar dass Strauss an der Kapitalerhöhung beteiligt ist. Strauss und co. fuhren eine agressive Kampagne gegen das Projekt. Anzeigen in einigen überregionalen Tageszeitungen bis hin nach Dänemark wurden geschaltet. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Text in Anzeigen und offenem Brief waren ziemlich fragwürdig. Formulierungen wie "aus vorgeblich grüne Gründen" mögen den ein oder anderen Grünenhasser noch zum Jauchzen bringen, aber "obendrein missachten Sie das demokratische Grundverständnis" sind schon happige Vorwürfe, wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde. Und diesen happigen Vorwürf zeichnet Beck im Namen von Eintracht Frankfurt, wo für Politik doch andere zuständig sind?
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Vorgeworfen wurde ihm, dass er sich vor den Karren des Unternehmers Henning Strauss spannen lies: Dieser ist mit Strauss Sponsor der EFAG, Investor von Alea (ebenfalls Bandenwerbung), man arbeitet mit dem Balnova Trainingszentrum zusammen. Man ist also eng verwoben, vorstellbar dass Strauss an der Kapitalerhöhung beteiligt ist. Strauss und co. fuhren eine agressive Kampagne gegen das Projekt. Anzeigen in einigen überregionalen Tageszeitungen bis hin nach Dänemark wurden geschaltet. Und jetzt kommt der Knackpunkt: Der Text in Anzeigen und offenem Brief waren ziemlich fragwürdig. Formulierungen wie "aus vorgeblich grüne Gründen" mögen den ein oder anderen Grünenhasser noch zum Jauchzen bringen, aber "obendrein missachten Sie das demokratische Grundverständnis" sind schon happige Vorwürfe, wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde. Und diesen happigen Vorwürf zeichnet Beck im Namen von Eintracht Frankfurt, wo für Politik doch andere zuständig sind?
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Irgendwie ist es ja gewesen. Entweder er ist proaktiv auf die Kampagne zugegangen, oder er wurde gefragt. Entweder hat er den Brief vorher gelesen und verstanden, oder eben nicht. Entweder er war berechnend oder tapsig. All das klärt seine Entschuldigung nicht auf. Und auch die Logik zum aktuellen Interview wird nicht deutlich, außer der mögliche Eindruck, er habe aus seiner unbedachten Initiative dahingehend gelernt, dass er sich jetzt aus „Politik“ heraushält.
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Nein
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Irgendwie ist es ja gewesen. Entweder er ist proaktiv auf die Kampagne zugegangen, oder er wurde gefragt. Entweder hat er den Brief vorher gelesen und verstanden, oder eben nicht. Entweder er war berechnend oder tapsig. All das klärt seine Entschuldigung nicht auf. Und auch die Logik zum aktuellen Interview wird nicht deutlich, außer der mögliche Eindruck, er habe aus seiner unbedachten Initiative dahingehend gelernt, dass er sich jetzt aus „Politik“ heraushält.
Nein!
Nein
Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.
Mache ich doch gar nicht. Mir ist das sogar komplett scheiß egal. Mir geht es nur auf den Zeiger, dass gewisse User keine Gelegenheit auslassen, mit Halbwahrheiten verantwortlichen Personen ans Bein pinkeln zu wollen.
Bleibt doch mal bei den Fakten.