>

Eintracht Frankfurt und die Moral

#
Zum Rest hast du nichts zu sagen? Oder willst du mal klären, wer ihm unterstellt hat, generell gegen Windkraft zu sein?

Irgendwie ist es ja gewesen. Entweder er ist proaktiv auf die Kampagne zugegangen, oder er wurde gefragt. Entweder hat er den Brief vorher gelesen und verstanden, oder eben nicht. Entweder er war berechnend oder tapsig. All das klärt seine Entschuldigung nicht auf. Und auch die Logik zum aktuellen Interview wird nicht deutlich, außer der mögliche Eindruck, er habe aus seiner unbedachten Initiative dahingehend gelernt, dass er sich jetzt aus „Politik“ heraushält.
#
HessiP schrieb:

Zum Rest hast du nichts zu sagen?

Nein!
#
Du hast wohl den offenen Brief vergessen. Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat. Die Behauptung das er sich vor einen Karren hat spannen lassen ist da sogar noch die harmlose Variante. Aber du darfst gerne weiter darauf beharren das er es aus Überzeugung getan hat.
#
propain schrieb:
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!
#
Du hast wohl den offenen Brief vergessen. Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat. Die Behauptung das er sich vor einen Karren hat spannen lassen ist da sogar noch die harmlose Variante. Aber du darfst gerne weiter darauf beharren das er es aus Überzeugung getan hat.
#
propain schrieb:

Aber du darfst gerne weiter darauf beharren das er es aus Überzeugung getan hat.

Mache ich doch gar nicht. Mir ist das sogar komplett scheiß egal. Mir geht es nur auf den Zeiger, dass gewisse User keine Gelegenheit auslassen, mit Halbwahrheiten verantwortlichen Personen ans Bein pinkeln zu wollen.

Bleibt doch mal bei den Fakten.
#
propain schrieb:
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!
#
SamuelMumm schrieb:

propain schrieb:
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!

Das ist keine Unterstellung und auch kein Rufmord, sondern einfach Fakt, der Beweis ist der offene Brief.
#
HessiP schrieb:

Zum Rest hast du nichts zu sagen?

Nein!
#
Schade. Austeilen, rauspicken, Dinge behaupten. Dann nicht auf Gegenrede eingehen und anderen unstattliche Diskussionsführung vorwerfen. Schade.
#
SamuelMumm schrieb:

propain schrieb:
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!

Das ist keine Unterstellung und auch kein Rufmord, sondern einfach Fakt, der Beweis ist der offene Brief.
#
propain schrieb:

der Beweis ist der offene Brief

Und das ist Nonsense!
#
propain schrieb:

der Beweis ist der offene Brief

Und das ist Nonsense!
#
SamuelMumm schrieb:

propain schrieb:

der Beweis ist der offene Brief

Und das ist Nonsense!

Dann ignoriere halt weiter was da für ein Unsinn verbreitet wurde.
#
HessiP schrieb:

Zum Rest hast du nichts zu sagen?

Nein!
#
Das sagt alles.
#
propain schrieb:
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!
#
SamuelMumm schrieb:

propain schrieb:
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!


So, haste beweise dafür oder ist das nur eine Unterstellung von dir? Mal deine Argumentation nutzen
#
propain schrieb:
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!
#
SamuelMumm schrieb:

propain schrieb:
Der ist schon mal der Beweis dafür das Beck Lügen und Unterstellungen mit verbreitet hat.
DAS ist eine Unterstellung und im Grunde Rufmord!

Wenn das Planungs- und Genehmigungsverfahren nach normalen demokratischen Grundprinzipien durchgeführt wurde (und bisher hat niemand etwas Gegenteiliges behauptet, geschweige denn bewiesen), ist der Vorwurf "missachten die Windkraftbetreiber das demokratische Grundverständnis" zumindest eine Unterstellung, wenn nicht eine Lüge. Und unten steht Becks Unterschrift. Oder siehst du das anders?
#
Ich bin ein bisschen ratlos um ehrlich zu sein. Dieser Thread ist nicht mal eine Woche alt und er wurde nach wenigen Tagen mit OT zerschossen und jetzt driftet es wieder mehr und mehr ins Persönliche ab und das zwischen den immer selben Personen.

Wir haben hier wenig eingegriffen bislang. Auch in der Hoffnung, dass Ihr ein Stück weit selbst erkennt, wie dieser, meiner subjektiven Meinung nach sehr sinnvolle Thread, schon innerhalb kürzester Zeit kaputt gemacht wird. Ich finde das wahnsinnig schade, weil ich der Meinung bin, dass wir auch über solche kritischen Themen vernünftig miteinander reden können müssen. Niemand muss die Kritik hier teilen, niemand muss selbst Kritik üben, wenn er das nicht möchte und jeder kann die Kritik wiederum kritisieren, wenn er oder sie diese für unangebracht hält. Genau darum sind wir hier. Um miteinander zu diskutieren. Aber was wir hier sehen ist kein Miteinander, es ist ein Gegeneinander. Das zieht sich seit Monaten fortwährend durch dieses Forum. Es ist müßig, es ist frustrierend.

Wir müssen hier alle keine Freunde werden, nicht mal ein Bier miteinander trinken können. Aber wir sollten uns in diesem virtuellen Raum mit Respekt begegnen und manche Wut und manchen Ärger auch mal herunterschlucken und nicht durch Beiträge nach außen tragen.

Selbst jetzt im Nachhinein könnten wir, könnte ich hier durchwischen, wahrscheinlich würden dann diverse Seiten an Beiträgen fehlen, denn ich müsste den groben Wischmobb auspacken. Das würde einerseits den Thread bereinigen, wir hätten alles glatt gezogen. Wir hätten aber auch ganz galant die Problematik weggewischt und das möchte ich in dem Fall ungern. Zumindest bis zu diesem Zeitpunkt, denn dieser Thread, das Forum generell, hat einen besseren Umgang miteinander verdient.

Wir können rigoroser Löschen, rigoroser Sperren, permanent Mod-Beiträge setzen, noch aktiver versuchen Einhalt zu gebieten. Ich würde das ungern so handhaben, weil das auch nur bedingt Erfolg hat.
Was indes Erfolg hat ist, wenn Ihr, wenn wir, auf unsere Beiträge achten. Eine Spitze mal ins Leere laufen lassen, nicht über das Stöckchen springen. Nicht jeden OT aufgreifen und selbst dabei mitspielen. Das macht am Ende das gesamte Forum lesenswerter. Für Euch und für all die Anderen, die hier dabei sind, aber nicht gesehen werden.

Und jetzt bitte ich Euch wirklich konkret und sachlich beim Thema zu bleiben. Danke.
#
SamuelMumm schrieb:

Nur fürs Protokoll: Matthias Beck hat sich nicht gegen Windkraft im Allgemeinen positioniert.
Er hat in der Mail erklärt, dass es ihm um das geplante Trainingszentrum und die Vorteile für unsere Sportler ging – Punkt. Und hier handelt er im Interesse der Sportler von Eintracht Frankfurt - nicht ungewöhnlich für den Präsidenten des selbigen Vereins.

Hier wird suggeriert, dass es sich quasi um ein "Trainingszentrum" handelt (übrigens auch von Herrn Beck selbst in dessen Stellungnahme zum Projekt), mit signifikantem Mehrwert für Fußballspieler.  Nichts könnte unzutreffender sein.Jeder der sich informiert wird  sehr genau wissen, dass ein Spa geplant ist, ein Wellnessprojekt mit Heilwasser, dazu das Wald-Projekt "Cura Silva" mit Heilwald und Waldtherapie. Nicht schlecht sicherlich, aber: Koch mit Auswärtsbadeente im Sprudelbecken, Kristensen beim Baumumarmen - finde den Fehler.

Angesichts dieser Faktenlage liegt in der Tat  die Annahme nah, dass Herr Beck als Präsi von EF dem Sponsor von EF gegenüber gefällig sein wollte. Sportliche Motive kann man jedenfalls ausschließen. Eines Beweises bedarf es übrigens an dieser Stelle nicht, das wäre in einem allfälligen Verfahren Aufgabe der Staatsanwaltschaft.

Und was sagt unser Kollege SM zu dem, was offensichtlich auf der Hand liegt? Ich markiere die Provokationen mal fett um zu verdeutlichen, wie allmählich ein Crescendo hochgezogen wird von "Spekulation" bis "Rufschädigung".

SamuelMumm schrieb:

Die Nummer mit dem „vor den Karren spannen lassen“ ist nichts als Spekulation und ehrabschneidender Quatsch. Dafür gibt’s keinen einzigen belastbaren Beleg, nur wildes Zusammenreimen. So eine Unterstellung stellt irgendwas als Fakt hin, was schlicht nicht bewiesen ist – das ist unseriös und hat mit sachlicher Kritik nix mehr zu tun. Wer sowas raushaut, betreibt Rufschädigung, nicht Diskussion.

Wie demonstriert: die Fakten sagen eindeutig was anderes, aber gleich erstmal ein geballtes rhetorisches  Stakkato von Anschuldigungen und Beleidigungen gegen jeden, der sich auf die Faktenlage stützt. Ein wohl kalkuliertes, aber dennoch etwas unappetitliches Vorgehen, seitens der Moderation m.E. noch nicht angemessen gewürdigt.




#
Ich bin ein bisschen ratlos um ehrlich zu sein. Dieser Thread ist nicht mal eine Woche alt und er wurde nach wenigen Tagen mit OT zerschossen und jetzt driftet es wieder mehr und mehr ins Persönliche ab und das zwischen den immer selben Personen.

Wir haben hier wenig eingegriffen bislang. Auch in der Hoffnung, dass Ihr ein Stück weit selbst erkennt, wie dieser, meiner subjektiven Meinung nach sehr sinnvolle Thread, schon innerhalb kürzester Zeit kaputt gemacht wird. Ich finde das wahnsinnig schade, weil ich der Meinung bin, dass wir auch über solche kritischen Themen vernünftig miteinander reden können müssen. Niemand muss die Kritik hier teilen, niemand muss selbst Kritik üben, wenn er das nicht möchte und jeder kann die Kritik wiederum kritisieren, wenn er oder sie diese für unangebracht hält. Genau darum sind wir hier. Um miteinander zu diskutieren. Aber was wir hier sehen ist kein Miteinander, es ist ein Gegeneinander. Das zieht sich seit Monaten fortwährend durch dieses Forum. Es ist müßig, es ist frustrierend.

Wir müssen hier alle keine Freunde werden, nicht mal ein Bier miteinander trinken können. Aber wir sollten uns in diesem virtuellen Raum mit Respekt begegnen und manche Wut und manchen Ärger auch mal herunterschlucken und nicht durch Beiträge nach außen tragen.

Selbst jetzt im Nachhinein könnten wir, könnte ich hier durchwischen, wahrscheinlich würden dann diverse Seiten an Beiträgen fehlen, denn ich müsste den groben Wischmobb auspacken. Das würde einerseits den Thread bereinigen, wir hätten alles glatt gezogen. Wir hätten aber auch ganz galant die Problematik weggewischt und das möchte ich in dem Fall ungern. Zumindest bis zu diesem Zeitpunkt, denn dieser Thread, das Forum generell, hat einen besseren Umgang miteinander verdient.

Wir können rigoroser Löschen, rigoroser Sperren, permanent Mod-Beiträge setzen, noch aktiver versuchen Einhalt zu gebieten. Ich würde das ungern so handhaben, weil das auch nur bedingt Erfolg hat.
Was indes Erfolg hat ist, wenn Ihr, wenn wir, auf unsere Beiträge achten. Eine Spitze mal ins Leere laufen lassen, nicht über das Stöckchen springen. Nicht jeden OT aufgreifen und selbst dabei mitspielen. Das macht am Ende das gesamte Forum lesenswerter. Für Euch und für all die Anderen, die hier dabei sind, aber nicht gesehen werden.

Und jetzt bitte ich Euch wirklich konkret und sachlich beim Thema zu bleiben. Danke.
#
skyeagle schrieb:

Ich bin ein bisschen ratlos um ehrlich zu sein. Dieser Thread ist nicht mal eine Woche alt und er wurde nach wenigen Tagen mit OT zerschossen und jetzt driftet es wieder mehr und mehr ins Persönliche ab und das zwischen den immer selben Personen.

Wir haben hier wenig eingegriffen bislang. Auch in der Hoffnung, dass Ihr ein Stück weit selbst erkennt, wie dieser, meiner subjektiven Meinung nach sehr sinnvolle Thread, schon innerhalb kürzester Zeit kaputt gemacht wird. Ich finde das wahnsinnig schade, weil ich der Meinung bin, dass wir auch über solche kritischen Themen vernünftig miteinander reden können müssen. Niemand muss die Kritik hier teilen, niemand muss selbst Kritik üben, wenn er das nicht möchte und jeder kann die Kritik wiederum kritisieren, wenn er oder sie diese für unangebracht hält. Genau darum sind wir hier. Um miteinander zu diskutieren. Aber was wir hier sehen ist kein Miteinander, es ist ein Gegeneinander. Das zieht sich seit Monaten fortwährend durch dieses Forum. Es ist müßig, es ist frustrierend.

Wir müssen hier alle keine Freunde werden, nicht mal ein Bier miteinander trinken können. Aber wir sollten uns in diesem virtuellen Raum mit Respekt begegnen und manche Wut und manchen Ärger auch mal herunterschlucken und nicht durch Beiträge nach außen tragen.

Selbst jetzt im Nachhinein könnten wir, könnte ich hier durchwischen, wahrscheinlich würden dann diverse Seiten an Beiträgen fehlen, denn ich müsste den groben Wischmobb auspacken. Das würde einerseits den Thread bereinigen, wir hätten alles glatt gezogen. Wir hätten aber auch ganz galant die Problematik weggewischt und das möchte ich in dem Fall ungern. Zumindest bis zu diesem Zeitpunkt, denn dieser Thread, das Forum generell, hat einen besseren Umgang miteinander verdient.

Wir können rigoroser Löschen, rigoroser Sperren, permanent Mod-Beiträge setzen, noch aktiver versuchen Einhalt zu gebieten. Ich würde das ungern so handhaben, weil das auch nur bedingt Erfolg hat.
Was indes Erfolg hat ist, wenn Ihr, wenn wir, auf unsere Beiträge achten. Eine Spitze mal ins Leere laufen lassen, nicht über das Stöckchen springen. Nicht jeden OT aufgreifen und selbst dabei mitspielen. Das macht am Ende das gesamte Forum lesenswerter. Für Euch und für all die Anderen, die hier dabei sind, aber nicht gesehen werden.

Und jetzt bitte ich Euch wirklich konkret und sachlich beim Thema zu bleiben. Danke.

Das ist jetzt Zufall, skyeagle, dass mein Beitrag direkt hinter deiner Intervention zu stehen kommt. Dies ist keine Missachtung: ich habe sachlich argumentiert, und das tut gerade ib diesen Zeiten durchaus Not.
#
Und die Moral von der Geschicht, ist Moral die gibt es nicht
#
"Moral, das ist, wenn man moralisch ist!"
Welcher berühmte Hesse hats gesagt?
#
"Moral, das ist, wenn man moralisch ist!"
Welcher berühmte Hesse hats gesagt?
#
Andi Möller
#
Möller war das mit dem selbstkritisch besonders sich selbst gegenüber.
#
Wedge schrieb:

Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.

Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...


Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.

Wedge schrieb:

franzzufuss schrieb:

"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.

Für mich gilt das.

Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.


Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:

Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.

Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.

Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?

Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.

Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?


Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.

Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.


#
HessiP schrieb:

Wedge schrieb:

Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.

Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...


Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.

Wedge schrieb:

franzzufuss schrieb:

"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.

Für mich gilt das.

Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.


Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:

Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.

Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.

Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?

Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.

Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?


Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.

Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.




Danke für das auszugsweise Einstellen, HessiP!

Mir ist schleierhaft warum die Werte die Peter Fischer und Eintracht Frankfurt klar und deutlich vermittelt haben (und was mich nebenbei ein bisschen stolz gemacht hat Mitglied der SGE zu sein) angeblich weiterhin gelten, Herr Beck es aber vermeidet sich politisch zu äußern.
Wenn diese Werte nach wie vor gelten, dann wäre es - für mich ! - nur logisch, diese auch öffentlich zu vertreten, sie zu benennen.
Besonders die Werte die sich klipp und klar gegen neue Nationalsozialisten, Terroranschlägen (NSU, Hanau etc.), Ausländerfeindlichkeit, Homophobie wenden können m. E. nicht oft genug öffentlich genannt werden.
Die meisten Zeitzeugen der 12 jährigen Diktatur in Deutschland leben leider nicht mehr. Um die Erinnerung an sie und an die Gefahr die Demokratie - eben unter anderem durch "stillsein" - zu gefährden, ist für mich ein weiteres Argument warum Vereine, Verbände, Firmen, Kirchen, Parteien, Menschen gerne laut und offen diese Werte vertreten.

In diesem Sinne hoffe ich  (!) und wünsche ich mir (das Ausrufungszeichen mache ich nicht weil ich egoistisch bin!) (!)
mein Verein unterstützt das wir hier und auch offiziell wieder politisch diskutieren können!
Alles andere halte ich für unmoralisch.

#
vogelsberger
#
HessiP schrieb:

Wedge schrieb:

Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.

Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...


Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.

Wedge schrieb:

franzzufuss schrieb:

"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.

Für mich gilt das.

Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.


Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:

Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.

Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.

Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?

Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.

Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?


Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.

Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.




Danke für das auszugsweise Einstellen, HessiP!

Mir ist schleierhaft warum die Werte die Peter Fischer und Eintracht Frankfurt klar und deutlich vermittelt haben (und was mich nebenbei ein bisschen stolz gemacht hat Mitglied der SGE zu sein) angeblich weiterhin gelten, Herr Beck es aber vermeidet sich politisch zu äußern.
Wenn diese Werte nach wie vor gelten, dann wäre es - für mich ! - nur logisch, diese auch öffentlich zu vertreten, sie zu benennen.
Besonders die Werte die sich klipp und klar gegen neue Nationalsozialisten, Terroranschlägen (NSU, Hanau etc.), Ausländerfeindlichkeit, Homophobie wenden können m. E. nicht oft genug öffentlich genannt werden.
Die meisten Zeitzeugen der 12 jährigen Diktatur in Deutschland leben leider nicht mehr. Um die Erinnerung an sie und an die Gefahr die Demokratie - eben unter anderem durch "stillsein" - zu gefährden, ist für mich ein weiteres Argument warum Vereine, Verbände, Firmen, Kirchen, Parteien, Menschen gerne laut und offen diese Werte vertreten.

In diesem Sinne hoffe ich  (!) und wünsche ich mir (das Ausrufungszeichen mache ich nicht weil ich egoistisch bin!) (!)
mein Verein unterstützt das wir hier und auch offiziell wieder politisch diskutieren können!
Alles andere halte ich für unmoralisch.

#
vogeslberger schrieb:

HessiP schrieb:

Wedge schrieb:

Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.

Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...


Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.

Wedge schrieb:

franzzufuss schrieb:

"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.

Für mich gilt das.

Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.


Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:

Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.

Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.

Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?

Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.

Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?


Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.

Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.




Danke für das auszugsweise Einstellen, HessiP!

Mir ist schleierhaft warum die Werte die Peter Fischer und Eintracht Frankfurt klar und deutlich vermittelt haben (und was mich nebenbei ein bisschen stolz gemacht hat Mitglied der SGE zu sein) angeblich weiterhin gelten, Herr Beck es aber vermeidet sich politisch zu äußern.
Wenn diese Werte nach wie vor gelten, dann wäre es - für mich ! - nur logisch, diese auch öffentlich zu vertreten, sie zu benennen.
Besonders die Werte die sich klipp und klar gegen neue Nationalsozialisten, Terroranschlägen (NSU, Hanau etc.), Ausländerfeindlichkeit, Homophobie wenden können m. E. nicht oft genug öffentlich genannt werden.
Die meisten Zeitzeugen der 12 jährigen Diktatur in Deutschland leben leider nicht mehr. Um die Erinnerung an sie und an die Gefahr die Demokratie - eben unter anderem durch "stillsein" - zu gefährden, ist für mich ein weiteres Argument warum Vereine, Verbände, Firmen, Kirchen, Parteien, Menschen gerne laut und offen diese Werte vertreten.

In diesem Sinne hoffe ich  (!) und wünsche ich mir (das Ausrufungszeichen mache ich nicht weil ich egoistisch bin!) (!)
mein Verein unterstützt das wir hier und auch offiziell wieder politisch diskutieren können!
Alles andere halte ich für unmoralisch.

Danke, danke vogelsberger für deine Einlassung.
,👍
#
HessiP schrieb:

Wedge schrieb:

Im übrigen hat sich der Thread für mich erledigt.

Von essentiellen Fragen, ob man z.B. Demokratiezerstörer wie Musk und Trump finanziell und mit Reputation unterstützt...


Zunächst, es wäre schade, wenn du nicht dabei bleibst. Leute wie dich können wir hier gebrauchen. Ich hänge mal deinen Beitrag aus dem SAW hier rein, weil es mMn nachhaltiger ist, das hier zu besprechen.

Wedge schrieb:

franzzufuss schrieb:

"Das, was Peter geprägt hat, geht weiter.“
👆
Herr Beck liegt da vollkommen richtig. Ich schließe mich da einfach an.

Für mich gilt das.

Beck könnte mal dafür sorgen, das wir bei X aussteigen. Dann würde ich es ihm vielleicht auch glauben.


Nach Ansicht des "Vodcasts" mit Mathias Beck glaube ich, dass wir das nicht erleben werden. Wie bereits weiter oben vermutet, hat sich bei EF ein Paradigmenwechsel vollzogen. Dafür reicht folgender Auszug aus dem Interview, indem "Medienprofi bereits in Fragestellung und nonverbaler Kommunikation klar die Richtung vorgibt:

Zunächst äußert Beck, dass wir natürlich zu Peters Werten stehen. Es wird darauf verwiesen, dass die Mannschaft, übrigens auf eigenen Wunsch, zuletzt in Buchenwald war.

Dann folgt folgende Passage, die ich mal transkribiert habe.

Straßheim: Es wird ja immer schwieriger, die Zeiten ändern sich. Wir steuern auf schwierige Zeiten entgegen, wir haben mit dem ungelösten Ukrainekonflikt und dem russischen Angriffskrieg enorme Schwierigkeiten und auch in der geopolitischen Lage, Stichwort USA und Trump usw. immer wieder Diskussionen. Unsere Mannschaft fliegt mit dem Verein im Rücken in die USA, weil es wichtig ist, diese Verbindung aufrecht zu erhalten, gerade und vor allem in diesen Zeiten. Du als Präsident wirst ja natürlich auch viel zu politischen Themen befragt. Es gibt viele die sagen, die finden es gut, dass du nicht der politische Lautsprecher bist, sondern dass die Werte zwar im Zentrum stehen, aber wir jetzt nicht über jedes Stöckchen, was geschmissen wird, springen und polarisieren. Wie ist denn deine Herangehensweise gerade in dieser Zeit?

Mathias Beck: Persönlich habe ich Meinungen dazu, aber als Präsident bin ich dafür da, mich um den Sportverein zu kümmern und um uns unser Thema zu kümmern. Da steht aus meiner Sicht das politische Thema hinten an. Wir haben einen großen Erfolg darin, dass wir Leute hier in allen Sportarten einbinden aus 142 Ländern, die hier trainieren. Das heißt wir haben eine extrem große Migration in unserem Verein und wir leben das. Wir haben überhaupt keine Probleme in unserem Verein und nur das kann ich immer wieder hervorheben, dass wir in unserem Verein so eine Weltoffenheit zeigen. Das wir als Verein und als internationale Stadt so viele Menschen haben aus verschiedenen Ländern und die harmonieren hervorragend. Und das ist meine Politik, die Vereinspolitik, um das zu schaffen, dass wir das weiter so machen. Und das ist ein Signal, und das geht raus. Und da ist eben der Ukrainer mit dem Russen im Training z.B., und es funktioniert. Wir zeigen hier, dass das eben der Kit unserer Gesellschaft ist und dass wir damit halt wachsen. Und das ist meine Aufgabe und so verstehe ich mich auch. Die Politik nach außen, dass müssen die Leute machen, die auch dafür da sind.

Straßheim: Sehr gut. Du bist jemand der jeden Morgen um 5:30 aufsteht. […] Wann gehst du mit deinem Hund raus?


Politische Äußerungen oder Handlungen, wie es Bremen und co. bzgl. X vollführt haben, kritische Worte in Richtung USA, wird es von Beck und EF nicht geben.

Gerade allerdings im Kontext von Bad Orb lesen sich diese Zeilen von Beck bestenfalls naiv.




Danke für das auszugsweise Einstellen, HessiP!

Mir ist schleierhaft warum die Werte die Peter Fischer und Eintracht Frankfurt klar und deutlich vermittelt haben (und was mich nebenbei ein bisschen stolz gemacht hat Mitglied der SGE zu sein) angeblich weiterhin gelten, Herr Beck es aber vermeidet sich politisch zu äußern.
Wenn diese Werte nach wie vor gelten, dann wäre es - für mich ! - nur logisch, diese auch öffentlich zu vertreten, sie zu benennen.
Besonders die Werte die sich klipp und klar gegen neue Nationalsozialisten, Terroranschlägen (NSU, Hanau etc.), Ausländerfeindlichkeit, Homophobie wenden können m. E. nicht oft genug öffentlich genannt werden.
Die meisten Zeitzeugen der 12 jährigen Diktatur in Deutschland leben leider nicht mehr. Um die Erinnerung an sie und an die Gefahr die Demokratie - eben unter anderem durch "stillsein" - zu gefährden, ist für mich ein weiteres Argument warum Vereine, Verbände, Firmen, Kirchen, Parteien, Menschen gerne laut und offen diese Werte vertreten.

In diesem Sinne hoffe ich  (!) und wünsche ich mir (das Ausrufungszeichen mache ich nicht weil ich egoistisch bin!) (!)
mein Verein unterstützt das wir hier und auch offiziell wieder politisch diskutieren können!
Alles andere halte ich für unmoralisch.

#
Treffend auf den Punkt gebracht.


Teilen