Übersicht über die Rückspiele der 3. Qualifikationsrunde:
Meisterweg:
Ferencváros Budapest - Vålerenga Oslo 1:2 (1:2) Hin 0:3 OH Leuven (Belgien) - Vorskla Poltava (Ukraine) 0:0 Hin 2:0 Fortuna Hjørring (Dänemark) - SKN St. Pölten 1:2 (0:1) Hin 1:3 FC Twente Enschede - GKS Kattowice (Polen) 4:1 (3:0) Hin 4:0
Ligaweg:
Real Madrid - Eintracht Frankfurt 3:0 (2:0) Hin 2:1 Atlético Madrid - BK Häcken (Schweden) 2:1n.V. (1:1;0:1) Hin 1:1 Austria Wien - Paris FC 0:2 (0:0) Hin 0:0 Manchester United - SK Brann Bergen (Norwegen) 3:0 (2:0) Hin 0:1 Sporting Lissabon - AS Rom 0:2 (0:1) Hin 2:1
Damit haben sich folgende 18 Teams für die Ligaphase qualifiziert:
FC Barcelona OL Lyonnes FC Chelsea Bayern München VfL Wolfsburg Paris Saint-Germain Arsenal London Real Madrid Juventus Turin Benfica Lissabon AS Rom SKN St. Pölten Vålerenga Oslo FC Twente Enschede Paris FC Manchester United Atlético Madrid OH Leuven (Belgien)
Die Auslosung der Begegnungen in der Ligaphase ist morgen um 12 Uhr.
Das Ergebnis: verdient und nicht überraschend. Wie Real mauern kann, haben wir ja schon in der 2. Halbzeit beim Hinspiel gesehen. Ich hätte mir gewünscht, dass Nikos Team da eine bessere Strategie findet. Man muss aber auch zugeben, dass uns offenbar schlicht die Laufstärke fehlt, um Sprinterinnen wie die von Real zu kontrollieren. Sonderlob für Dilara: Sie hat aus dem wenigen, was möglich war, sehr viel gemacht (anders als einige andere ...).
Was ich aber vor allem sehe: Unsere Mannschaft hat sehr viel Potenzial und kann sich jetzt in einem immer noch internationalen Wettwerb beweisen, in dem wir echte Chancen haben.
Auch nach einer Nacht drüber schlafen hält sich meine Enttäuschung über das Ausscheiden ziemlich in Grenzen. Natürlich war auch der fulminante Auftritt unserer Männer gestern in der Champions League schon sehr viel Balsam.
Es ist für unsere Adlerträgerinnen genau so gekommen, wie bei der Auslosung schon befürchtet, die Reise in der Champions League endet einmal mehr, bevor sie richtig begonnen hat. Da ist es jetzt nochmal besonders ärgerlich, dass wir die direkte Qualifikation zur Ligaphase zum Ende der letzten Bundesliga-Saison so leichtfertig verspielt haben.
Auch wenn die bisherigen Ergebnisse für sich betrachtet bescheiden ausfallen (5:0, 1:2, 0:3, 0:3), hat unser Team dennoch zeitweise gezeigt, dass sie es eigentlich können. Der Fokus muss jetzt darauf liegen, das permanent und nicht nur phasen- bzw. halbzeitweise abzurufen.
Es wird etwas Zeit brauchen nach dem größeren Umbruch sich zu finden, das war mir vorher klar, von mir bekommen sie diese Zeit. Insofern ist es vielleicht gar nicht verkehrt jetzt in einem Wettbewerb zu spielen, in dem eher zu den Top-Teams gehört und man sich Motivation über Erfolge holen kann. Vielleicht ist es aber auch nur das Schönreden, zu dem man als Fan ja gerne auch mal neigt. 😉
Das schwerstmögliche Los hat natürlich auch seinen Teil dazu beigetragen, aber egal, diese zwei Spiele mit absolutem Champions League Flair nimmt uns keiner mehr. An dieser Stelle nochmal ein dickes Danke an NUEfan, der mich gestern mit Fotos live aus dem Stadion versorgt hat, so dass ich gefühlt nochmal ein Stück näher dabei war.
So, und um jetzt nochmal bisschen positive Stimmung zu verbreiten: Lasst uns jetzt einfach alle zusammen den Europa-Cup rocken!
Da ist es jetzt nochmal besonders ärgerlich, dass wir die direkte Qualifikation zur Ligaphase zum Ende der letzten Bundesliga-Saison so leichtfertig verspielt haben.
Ich ahnte es schon im Mai, dass uns dieser eine verdammte Punkt hinter WOB noch so richtig nachhaltig Ärger bereiten würde, auch noch bis in die neue Saison hinein....
Auch nach einer Nacht drüber schlafen hält sich meine Enttäuschung über das Ausscheiden ziemlich in Grenzen. Natürlich war auch der fulminante Auftritt unserer Männer gestern in der Champions League schon sehr viel Balsam.
Es ist für unsere Adlerträgerinnen genau so gekommen, wie bei der Auslosung schon befürchtet, die Reise in der Champions League endet einmal mehr, bevor sie richtig begonnen hat. Da ist es jetzt nochmal besonders ärgerlich, dass wir die direkte Qualifikation zur Ligaphase zum Ende der letzten Bundesliga-Saison so leichtfertig verspielt haben.
Auch wenn die bisherigen Ergebnisse für sich betrachtet bescheiden ausfallen (5:0, 1:2, 0:3, 0:3), hat unser Team dennoch zeitweise gezeigt, dass sie es eigentlich können. Der Fokus muss jetzt darauf liegen, das permanent und nicht nur phasen- bzw. halbzeitweise abzurufen.
Es wird etwas Zeit brauchen nach dem größeren Umbruch sich zu finden, das war mir vorher klar, von mir bekommen sie diese Zeit. Insofern ist es vielleicht gar nicht verkehrt jetzt in einem Wettbewerb zu spielen, in dem eher zu den Top-Teams gehört und man sich Motivation über Erfolge holen kann. Vielleicht ist es aber auch nur das Schönreden, zu dem man als Fan ja gerne auch mal neigt. 😉
Das schwerstmögliche Los hat natürlich auch seinen Teil dazu beigetragen, aber egal, diese zwei Spiele mit absolutem Champions League Flair nimmt uns keiner mehr. An dieser Stelle nochmal ein dickes Danke an NUEfan, der mich gestern mit Fotos live aus dem Stadion versorgt hat, so dass ich gefühlt nochmal ein Stück näher dabei war.
So, und um jetzt nochmal bisschen positive Stimmung zu verbreiten: Lasst uns jetzt einfach alle zusammen den Europa-Cup rocken!
Da ist es jetzt nochmal besonders ärgerlich, dass wir die direkte Qualifikation zur Ligaphase zum Ende der letzten Bundesliga-Saison so leichtfertig verspielt haben.
Ich ahnte es schon im Mai, dass uns dieser eine verdammte Punkt hinter WOB noch so richtig nachhaltig Ärger bereiten würde, auch noch bis in die neue Saison hinein....
Die Paarungen in der Ligaphase wurden heute ausgelost. Die genaue Terminierung der Spiele auf die einzelnen Spieltage erfolgt noch. Da dieser Wettbewerb für unsere Eintracht seit gestern Abend keine Relevanz mehr hat, hier nur kurz ein Blick auf die Gegner der beiden anderen deutschen Vereine:
Bayern München: Arsenal London (H) FC Barcelona (A) Juventus Turin (H) Paris St. Germain (A) Vålerenga Oslo (H) Atlético Madrid (A)
VfL Wolfsburg: FC Chelsea (H) OL Lyonnes (A) Paris St. Germain (H) Real Madrid (A) Manchester United (H) Vålerenga Oslo (A)
Die gesamte Übersicht kann auf der Seite der UEFA eingesehen werden.
Die Bayern verlieren ihr erstes CL-Ligaspiel beim FC Barcelona mit 1:7. Krass wie chancenlos der Ligaprimus der Bundesliga im europäischen Vergleich (zumindest heute) ist.
Ja, die wurden regelrecht vorgeführt, und Barca machte bis zur letzten Minute Druck, obwohl die Sache schon längst im Sack war. Das ist ein anderer Stern.
Die Bayern verlieren ihr erstes CL-Ligaspiel beim FC Barcelona mit 1:7. Krass wie chancenlos der Ligaprimus der Bundesliga im europäischen Vergleich (zumindest heute) ist.
Ja, die wurden regelrecht vorgeführt, und Barca machte bis zur letzten Minute Druck, obwohl die Sache schon längst im Sack war. Das ist ein anderer Stern.
Übersicht 1. Spieltag: Juventus Turin - Benfica Lissabon 2:1 (1:1) Arsenal London - OL Lyonnes 1:2 (1:2) FC Barcelona - Bayern München 7:1 (4:1) Paris FC - OH Leuven 2:2 (2:0) FC Twente Enschede - FC Chelsea 1:1 (0:0) Real Madrid - AS Rom 6:2 (3:2) VfL Wolfsburg - Paris Saint-Germain 4:0 (2:0) SKN St. Pölten - Atlético Madrid 0:6 (0:4) Manchester United - Vålerenga Oslo 1:0 (1:0)
Tabelle:[Spiele / Tore / Differenz/ Punkte] 1. FC Barcelona 1 7:1 +6 3 2. Atlético Madrid 1 6:0 +6 3 3. Real Madrid 1 6:2 +4 3 4. VfL Wolfsburg 1 4:0 +4 3 ---------‐--------------------------------- 5. OL Lyonnes 1 2:1 +1 3 5. Juventus Turin 1 2:1 +1 3 7. Manchester United 1 1:0 +1 3 8. OH Leuven 1 2:2 0 1 8. Paris FC 1 2:2 0 1 10. FC Chelsea 1 1:1 0 1 10. FC Twente Enschede 1 1:1 0 1 12. Benfica Lissabon 1 1:2 -1 0 -------------------------------------------- 12. Arsenal London 1 1:2 -1 0 14. Vålerenga Oslo 1 0:1 -1 0 15. AS Rom 1 2:6 -4 0 16. Paris Saint-German 1 0:4 -4 0 17. Bayern München 1 1:7 -6 0 18. SKN St. Pölten 1 0:6 -6 0
Die Teams auf den Plätzen 1-4 nach dem 6. Spieltag qualifizieren sich direkt für's Viertelfinale. Die Teams auf den Plätzen 5-12 nach dem 6. Spieltag spielen in Play-offs (Hin- und Rückspiel) die vier weiteren Vertelfinalisten aus. Die Teams auf den Plätzen 13-18 nach dem 6. Spieltag scheiden aus.
Vorschau 2. Spieltag: (15.+16.10.25) Vålerenga Oslo - VfL Wolfsburg OL Lyonnes - SKN St. Pölten FC Chelsea - Paris FC AS Rom - FC Barcelona OH Leuven - FC Twente Enschede Atlético Madrid - Manchester United Benfica Lissabon - Arsenal London Bayern München - Juventus Turin Paris Saint-Germain - Real Madrid
Übersicht 2. Spieltag: Vålerenga Oslo - VfL Wolfsburg 1:2 (0:0) OL Lyonnes - SKN St. Pölten 3:0 (2:0) FC Chelsea - Paris FC 4:0 (2:0) AS Rom - FC Barcelona 0:4 (0:1) OH Leuven - FC Twente Enschede 2:1 (0:1) Atlético Madrid - Manchester United 0:1 (0:1) Benfica Lissabon - Arsenal London 0:2 (0:0) Bayern München - Juventus Turin 2:1 (1:1) Paris Saint-Germain - Real Madrid 1:2 (0:2)
Tabelle:[Spiele / Tore / Differenz/ Punkte] 1. FC Barcelona 2 11:1 +10 6 2. Real Madrid 2 8:3 +5 6 3. VfL Wolfsburg 2 6:1 +5 6 4. OL Lyonnes 2 5:1 +4 6 ---------‐--------------------------------- 5. Manchester United 2 2:0 +2 6 6. FC Chelsea 2 5:1 +4 4 7. OH Leuven 2 4:3 +1 4 8. Atlético Madrid 2 6:1 +5 3 9. Arsenal London 2 3:2 +1 3 10. Juventus Turin 2 3:3 0 3 11. Bayern München 2 3:8 -5 3 12. FC Twente Enschede 2 2:3 -1 1 -------------------------------------------- 13. Paris FC 2 2:6 -4 1 14. Vålerenga Oslo 2 1:3 -2 0 15. Benfica Lissabon 2 1:4 -3 0 16. Paris Saint-German 2 1:6 -5 0 17. AS Rom 2 2:10 -8 0 18. SKN St. Pölten 2 0:9 -9 0
Die Teams auf den Plätzen 1-4 nach dem 6. Spieltag qualifizieren sich direkt für's Viertelfinale. Die Teams auf den Plätzen 5-12 nach dem 6. Spieltag spielen in Play-offs (Hin- und Rückspiel) die vier weiteren Vertelfinalisten aus. Die Teams auf den Plätzen 13-18 nach dem 6. Spieltag scheiden aus.
Vorschau 3. Spieltag: (11.+12.11.25) AS Rom - Vålerenga Oslo OL Lyonnes - VfL Wolfsburg SKN St. Pölten - FC Chelsea Real Madrid - Paris FC Bayern München - Arsenal London FC Barcelona - OH Leuven Manchester United - Paris Saint-Germain Atlético Madrid - Juventus Turin Benfica Lissabon - FC Twente Enschede
Meisterweg:
Ferencváros Budapest - Vålerenga Oslo 1:2 (1:2) Hin 0:3
OH Leuven (Belgien) - Vorskla Poltava (Ukraine) 0:0 Hin 2:0
Fortuna Hjørring (Dänemark) - SKN St. Pölten 1:2 (0:1) Hin 1:3
FC Twente Enschede - GKS Kattowice (Polen) 4:1 (3:0) Hin 4:0
Ligaweg:
Real Madrid - Eintracht Frankfurt 3:0 (2:0) Hin 2:1
Atlético Madrid - BK Häcken (Schweden) 2:1n.V. (1:1;0:1) Hin 1:1
Austria Wien - Paris FC 0:2 (0:0) Hin 0:0
Manchester United - SK Brann Bergen (Norwegen) 3:0 (2:0) Hin 0:1
Sporting Lissabon - AS Rom 0:2 (0:1) Hin 2:1
Damit haben sich folgende 18 Teams für die Ligaphase qualifiziert:
FC Barcelona
OL Lyonnes
FC Chelsea
Bayern München
VfL Wolfsburg
Paris Saint-Germain
Arsenal London
Real Madrid
Juventus Turin
Benfica Lissabon
AS Rom
SKN St. Pölten
Vålerenga Oslo
FC Twente Enschede
Paris FC
Manchester United
Atlético Madrid
OH Leuven (Belgien)
Die Auslosung der Begegnungen in der Ligaphase ist morgen um 12 Uhr.
Was ich aber vor allem sehe: Unsere Mannschaft hat sehr viel Potenzial und kann sich jetzt in einem immer noch internationalen Wettwerb beweisen, in dem wir echte Chancen haben.
Es ist für unsere Adlerträgerinnen genau so gekommen, wie bei der Auslosung schon befürchtet, die Reise in der Champions League endet einmal mehr, bevor sie richtig begonnen hat. Da ist es jetzt nochmal besonders ärgerlich, dass wir die direkte Qualifikation zur Ligaphase zum Ende der letzten Bundesliga-Saison so leichtfertig verspielt haben.
Auch wenn die bisherigen Ergebnisse für sich betrachtet bescheiden ausfallen (5:0, 1:2, 0:3, 0:3), hat unser Team dennoch zeitweise gezeigt, dass sie es eigentlich können. Der Fokus muss jetzt darauf liegen, das permanent und nicht nur phasen- bzw. halbzeitweise abzurufen.
Es wird etwas Zeit brauchen nach dem größeren Umbruch sich zu finden, das war mir vorher klar, von mir bekommen sie diese Zeit. Insofern ist es vielleicht gar nicht verkehrt jetzt in einem Wettbewerb zu spielen, in dem eher zu den Top-Teams gehört und man sich Motivation über Erfolge holen kann. Vielleicht ist es aber auch nur das Schönreden, zu dem man als Fan ja gerne auch mal neigt. 😉
Das schwerstmögliche Los hat natürlich auch seinen Teil dazu beigetragen, aber egal, diese zwei Spiele mit absolutem Champions League Flair nimmt uns keiner mehr. An dieser Stelle nochmal ein dickes Danke an NUEfan, der mich gestern mit Fotos live aus dem Stadion versorgt hat, so dass ich gefühlt nochmal ein Stück näher dabei war.
So, und um jetzt nochmal bisschen positive Stimmung zu verbreiten: Lasst uns jetzt einfach alle zusammen den Europa-Cup rocken!
Ich ahnte es schon im Mai, dass uns dieser eine verdammte Punkt hinter WOB noch so richtig nachhaltig Ärger bereiten würde, auch noch bis in die neue Saison hinein....
Es ist für unsere Adlerträgerinnen genau so gekommen, wie bei der Auslosung schon befürchtet, die Reise in der Champions League endet einmal mehr, bevor sie richtig begonnen hat. Da ist es jetzt nochmal besonders ärgerlich, dass wir die direkte Qualifikation zur Ligaphase zum Ende der letzten Bundesliga-Saison so leichtfertig verspielt haben.
Auch wenn die bisherigen Ergebnisse für sich betrachtet bescheiden ausfallen (5:0, 1:2, 0:3, 0:3), hat unser Team dennoch zeitweise gezeigt, dass sie es eigentlich können. Der Fokus muss jetzt darauf liegen, das permanent und nicht nur phasen- bzw. halbzeitweise abzurufen.
Es wird etwas Zeit brauchen nach dem größeren Umbruch sich zu finden, das war mir vorher klar, von mir bekommen sie diese Zeit. Insofern ist es vielleicht gar nicht verkehrt jetzt in einem Wettbewerb zu spielen, in dem eher zu den Top-Teams gehört und man sich Motivation über Erfolge holen kann. Vielleicht ist es aber auch nur das Schönreden, zu dem man als Fan ja gerne auch mal neigt. 😉
Das schwerstmögliche Los hat natürlich auch seinen Teil dazu beigetragen, aber egal, diese zwei Spiele mit absolutem Champions League Flair nimmt uns keiner mehr. An dieser Stelle nochmal ein dickes Danke an NUEfan, der mich gestern mit Fotos live aus dem Stadion versorgt hat, so dass ich gefühlt nochmal ein Stück näher dabei war.
So, und um jetzt nochmal bisschen positive Stimmung zu verbreiten: Lasst uns jetzt einfach alle zusammen den Europa-Cup rocken!
Ich ahnte es schon im Mai, dass uns dieser eine verdammte Punkt hinter WOB noch so richtig nachhaltig Ärger bereiten würde, auch noch bis in die neue Saison hinein....
Bayern München:
Arsenal London (H)
FC Barcelona (A)
Juventus Turin (H)
Paris St. Germain (A)
Vålerenga Oslo (H)
Atlético Madrid (A)
VfL Wolfsburg:
FC Chelsea (H)
OL Lyonnes (A)
Paris St. Germain (H)
Real Madrid (A)
Manchester United (H)
Vålerenga Oslo (A)
Die gesamte Übersicht kann auf der Seite der UEFA eingesehen werden.
Das ist ein anderer Stern.
Das ist ein anderer Stern.
Juventus Turin - Benfica Lissabon 2:1 (1:1)
Arsenal London - OL Lyonnes 1:2 (1:2)
FC Barcelona - Bayern München 7:1 (4:1)
Paris FC - OH Leuven 2:2 (2:0)
FC Twente Enschede - FC Chelsea 1:1 (0:0)
Real Madrid - AS Rom 6:2 (3:2)
VfL Wolfsburg - Paris Saint-Germain 4:0 (2:0)
SKN St. Pölten - Atlético Madrid 0:6 (0:4)
Manchester United - Vålerenga Oslo 1:0 (1:0)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. FC Barcelona 1 7:1 +6 3
2. Atlético Madrid 1 6:0 +6 3
3. Real Madrid 1 6:2 +4 3
4. VfL Wolfsburg 1 4:0 +4 3
---------‐---------------------------------
5. OL Lyonnes 1 2:1 +1 3
5. Juventus Turin 1 2:1 +1 3
7. Manchester United 1 1:0 +1 3
8. OH Leuven 1 2:2 0 1
8. Paris FC 1 2:2 0 1
10. FC Chelsea 1 1:1 0 1
10. FC Twente Enschede 1 1:1 0 1
12. Benfica Lissabon 1 1:2 -1 0
--------------------------------------------
12. Arsenal London 1 1:2 -1 0
14. Vålerenga Oslo 1 0:1 -1 0
15. AS Rom 1 2:6 -4 0
16. Paris Saint-German 1 0:4 -4 0
17. Bayern München 1 1:7 -6 0
18. SKN St. Pölten 1 0:6 -6 0
Die Teams auf den Plätzen 1-4 nach dem 6. Spieltag qualifizieren sich direkt für's Viertelfinale.
Die Teams auf den Plätzen 5-12 nach dem 6. Spieltag spielen in Play-offs (Hin- und Rückspiel) die vier weiteren Vertelfinalisten aus.
Die Teams auf den Plätzen 13-18 nach dem 6. Spieltag scheiden aus.
Vorschau 2. Spieltag: (15.+16.10.25)
Vålerenga Oslo - VfL Wolfsburg
OL Lyonnes - SKN St. Pölten
FC Chelsea - Paris FC
AS Rom - FC Barcelona
OH Leuven - FC Twente Enschede
Atlético Madrid - Manchester United
Benfica Lissabon - Arsenal London
Bayern München - Juventus Turin
Paris Saint-Germain - Real Madrid
Vålerenga Oslo - VfL Wolfsburg 1:2 (0:0)
OL Lyonnes - SKN St. Pölten 3:0 (2:0)
FC Chelsea - Paris FC 4:0 (2:0)
AS Rom - FC Barcelona 0:4 (0:1)
OH Leuven - FC Twente Enschede 2:1 (0:1)
Atlético Madrid - Manchester United 0:1 (0:1)
Benfica Lissabon - Arsenal London 0:2 (0:0)
Bayern München - Juventus Turin 2:1 (1:1)
Paris Saint-Germain - Real Madrid 1:2 (0:2)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. FC Barcelona 2 11:1 +10 6
2. Real Madrid 2 8:3 +5 6
3. VfL Wolfsburg 2 6:1 +5 6
4. OL Lyonnes 2 5:1 +4 6
---------‐---------------------------------
5. Manchester United 2 2:0 +2 6
6. FC Chelsea 2 5:1 +4 4
7. OH Leuven 2 4:3 +1 4
8. Atlético Madrid 2 6:1 +5 3
9. Arsenal London 2 3:2 +1 3
10. Juventus Turin 2 3:3 0 3
11. Bayern München 2 3:8 -5 3
12. FC Twente Enschede 2 2:3 -1 1
--------------------------------------------
13. Paris FC 2 2:6 -4 1
14. Vålerenga Oslo 2 1:3 -2 0
15. Benfica Lissabon 2 1:4 -3 0
16. Paris Saint-German 2 1:6 -5 0
17. AS Rom 2 2:10 -8 0
18. SKN St. Pölten 2 0:9 -9 0
Die Teams auf den Plätzen 1-4 nach dem 6. Spieltag qualifizieren sich direkt für's Viertelfinale.
Die Teams auf den Plätzen 5-12 nach dem 6. Spieltag spielen in Play-offs (Hin- und Rückspiel) die vier weiteren Vertelfinalisten aus.
Die Teams auf den Plätzen 13-18 nach dem 6. Spieltag scheiden aus.
Vorschau 3. Spieltag: (11.+12.11.25)
AS Rom - Vålerenga Oslo
OL Lyonnes - VfL Wolfsburg
SKN St. Pölten - FC Chelsea
Real Madrid - Paris FC
Bayern München - Arsenal London
FC Barcelona - OH Leuven
Manchester United - Paris Saint-Germain
Atlético Madrid - Juventus Turin
Benfica Lissabon - FC Twente Enschede