>

DFB-Pokal 2025/26

#
Ich bin jetzt auch wieder zurück aus dem Kraichgau und kann nur sagen, welch ein geiler Trip, von dem ich gerne hier ein paar, wie immer rein subjektive, Eindrücke aus Stadionsicht wiedergebe.

Ich war mit dem Deutschlandticket unterwegs und begann den Ausflug kurz vor 9 Uhr im heimischen Seligenstadt. Mit Umstiegen in Wiebelsbach, Eberbach und Neckargemünd erreichte ich um 11:34 Uhr den "Weltbahnhof" Hoffenheim.

Der etwas über halbstündige Aufenthalt in Eberbach ermöglichte es mir sogar mal kurz einen Abstecher in die Stadt und an die St. Johannes Nepomuk Kirche zu machen, auf die man vom Bahnsteig aus schon einen direkten Blick hat.

Gestärkt mit einem frischen Kaffee ging es dann weiter nach Neckargemünd, am dortigen Bahnhof erblickte ich dann auch die ersten Eintrachtfans. Zusammen erreichten wir dann unser gemeinsames Ziel Hoffenheim. Eine sehr nette einheimische Dame wollte uns noch am Aussteigen hindern, da wir zum Stadion noch eine Station weiter nach Sinsheim fahren müssten. Sie konnte dann aber davon überzeugt werden, dass die Frauen tatsächlich in Hoffenheim spielen.

Es folgte dann ein 20-minütiger Fußmarsch und der Aufstieg zum Dietmar-Hopp-Stadion. Da alle Bahnanschlüsse so gut klappten, war ich schon recht früh gut eine halbe Stunde vor Stadionöffnung  an selbigem angekommen.

Nach und nach trafen dann die Spielerinnen der TSG mit ihren PKWs am Stadion ein, am flottesten unterwegs war dabei Selina Cerci, obwohl sie gar nicht so spät dran war.

Mein freundliches Winken hat sie sogar erwidert, aber dass ich ihr damit gerne signalisieren wollte, dass ihr das Eintracht-Trikot sicher auch sehr gut stehen würde, ist allerdings glaube ich eher nicht angekommen.

Kurz drauf ist dann auch der Mannschaftsbus mit unseren Adlerträgerinnen angekommen und nach deren Begrüßung waren dann auch die Tore zum Stadion geöffnet.

Für mich war es der erste Besuch in diesem Stadion, aber das ganze Drumrum, die Größe und den Flair erlebte durchaus positiv, so dass ich bestimmt nicht zum letzten Mal dort war.

Zum Spiel ist schon viel gesagt worden, beide Teams spielten von Anfang an mit offenem Visier. Absolut den Hut ziehen muss ich heute vor unserer Offensive. Die sich ergebenen bzw teils hervorragend herausgespielten Chancen wurden souverän genutzt, heute mal kein Chancenwucher wie so oft. Allein die Tatsache einer Mannschaft, die in der Liga in bisher 10 Spielen gerade mal 11 Gegentore kassiert hat in einem Spiel 6 Stück einzuschenken, ist schon herausragend. Absolut Daumen hoch dafür!

Sehr wohlwollend habe ich heute die Zielstrebigkeit im Spiel nach vorne zur Kenntnis genommen, grandios auch der Pass von Jarne Teulings vor Géraldine Reutelers Tor, auch wenn ich mich wiederhole, an ihr werden wir noch sehr viel Freude haben.

Ein bisschen Wasser in den Wein muss ich dennoch schütten, die Gegentore 1-3 dürfen so nicht passieren. So gut unsere Frauen heute in der Offensive waren, aber die teilweise einfachen Ballverluste und Fehlpässe in der Defensive (hier als Beispiel Gerys einfacher Fehlpass, der dann zum Eckball führte aus dem das 1:1 resultierte) und das manchmal völlig falsche Stellungsspiel (hier als Beispiel die in dieser Situation völlig fehldisponierte Noemi Ivelj vor dem 1:2 als Franziska Harsch völlig frei in unserem Strafraum zum Schuss kam) müssen unbedingt angesprochen und abgestellt werden, sowas dürfen sich unsere Frauen gegen die Bayern nicht erlauben, das wäre fatal.

Aber alles in allem war es die perfekte Antwort auf die Niederlage in der Liga und ein Spektakel, das mir sicher ewig in Erinnerung bleiben wird.

Positiv herausstellen möchte ich noch die Reaktion von Laura Freigang direkt nach dem Gegentor zum 1:2. Das war eine Phase, da drohte uns das Spiel, das wir vorher gut im Griff hatten plötzlich etwas zu entgleiten. Da hat Laura ihre Mitspielerinnen zusammengerufen und sie haben sich nochmal zum Kreis getroffen und sich neu eingeschworen. Ich habe in der Vergangenheit das ein- oder andere Mal den fehlenden Leader moniert, das war heute in dem Moment eine Reaktion der Kapitänin, wie ich sie mir wünsche!

Am Ende ein Riesenlob an unsere Fans, das Stadion war eindeutig in Eintracht-Hand, fast schon bemitleidenswert die vielleicht 20 Hansels im Hoffenheimer "Fanblock", die sozusagen als Höchststrafe das ganze Spiel auf den sehr gut gefüllten und feiernden Gästeblock schauen mussten. Dazu waren auch auf der Haupttribüne gefühlt mindestens die Hälfte Adlerfans.

Ein besonderes Lob möchte ich aber auch an die Gastfreundschaft der TSG loswerden. Dass ein Stadionsprecher so häufig die Mannschaft und Fans des Gegners lobt und für den weiteren Saisonverlauf in allen Wettbewerben alles Gute wünscht, das habe ich bislang noch nicht erlebt. Auch das Ansagen der Mannschaftsaufstellung durch die Gästefans zu unterstützen ist nicht üblich. Ein echt dickes Danke dafür, so wenig ich eigentlich den Plastikclub mag, aber das war wirklich bemerkenswert.

Der Rückweg ging für mich dann etwas schneller, ich habe meinen Sitznachbar vom Brentanobad im Stadion getroffen und er nahm mich dann mit bis zum Hauptbahnhof nach Darmstadt und so war ich dann relativ zügig mit einem Umstieg in Babenhausen wieder zurück in Seligenstadt.

Als kleine Entschädigung dafür, dass ich den ganzen Tag unterwegs war, war ich dann eben noch mit meiner Frau was leckeres essen, so dass ein wirklich toller Tag einen gebührend schönen Abschluss fand.

Glückwunsch nochmal an unsere Adlerträgerinnen für das Erreichen des Viertelfinals und vielen Dank für dieses Spektakel, das den heutigen Trip unvergesslich gemacht hat!
#
Vielen Dank für die tollen Schilderungen Deines Tages und den Erlebnissen vor Ort.

Bitte das nächste Mal Frau Cerci einpacken und an den Main verschleppen
#
Kann mir jemand sagen, wann die Viertelfinal-Begegnungen ausgelost werden?
#
Kann mir jemand sagen, wann die Viertelfinal-Begegnungen ausgelost werden?
#
#
Ich bin jetzt auch wieder zurück aus dem Kraichgau und kann nur sagen, welch ein geiler Trip, von dem ich gerne hier ein paar, wie immer rein subjektive, Eindrücke aus Stadionsicht wiedergebe.

Ich war mit dem Deutschlandticket unterwegs und begann den Ausflug kurz vor 9 Uhr im heimischen Seligenstadt. Mit Umstiegen in Wiebelsbach, Eberbach und Neckargemünd erreichte ich um 11:34 Uhr den "Weltbahnhof" Hoffenheim.

Der etwas über halbstündige Aufenthalt in Eberbach ermöglichte es mir sogar mal kurz einen Abstecher in die Stadt und an die St. Johannes Nepomuk Kirche zu machen, auf die man vom Bahnsteig aus schon einen direkten Blick hat.

Gestärkt mit einem frischen Kaffee ging es dann weiter nach Neckargemünd, am dortigen Bahnhof erblickte ich dann auch die ersten Eintrachtfans. Zusammen erreichten wir dann unser gemeinsames Ziel Hoffenheim. Eine sehr nette einheimische Dame wollte uns noch am Aussteigen hindern, da wir zum Stadion noch eine Station weiter nach Sinsheim fahren müssten. Sie konnte dann aber davon überzeugt werden, dass die Frauen tatsächlich in Hoffenheim spielen.

Es folgte dann ein 20-minütiger Fußmarsch und der Aufstieg zum Dietmar-Hopp-Stadion. Da alle Bahnanschlüsse so gut klappten, war ich schon recht früh gut eine halbe Stunde vor Stadionöffnung  an selbigem angekommen.

Nach und nach trafen dann die Spielerinnen der TSG mit ihren PKWs am Stadion ein, am flottesten unterwegs war dabei Selina Cerci, obwohl sie gar nicht so spät dran war.

Mein freundliches Winken hat sie sogar erwidert, aber dass ich ihr damit gerne signalisieren wollte, dass ihr das Eintracht-Trikot sicher auch sehr gut stehen würde, ist allerdings glaube ich eher nicht angekommen.

Kurz drauf ist dann auch der Mannschaftsbus mit unseren Adlerträgerinnen angekommen und nach deren Begrüßung waren dann auch die Tore zum Stadion geöffnet.

Für mich war es der erste Besuch in diesem Stadion, aber das ganze Drumrum, die Größe und den Flair erlebte durchaus positiv, so dass ich bestimmt nicht zum letzten Mal dort war.

Zum Spiel ist schon viel gesagt worden, beide Teams spielten von Anfang an mit offenem Visier. Absolut den Hut ziehen muss ich heute vor unserer Offensive. Die sich ergebenen bzw teils hervorragend herausgespielten Chancen wurden souverän genutzt, heute mal kein Chancenwucher wie so oft. Allein die Tatsache einer Mannschaft, die in der Liga in bisher 10 Spielen gerade mal 11 Gegentore kassiert hat in einem Spiel 6 Stück einzuschenken, ist schon herausragend. Absolut Daumen hoch dafür!

Sehr wohlwollend habe ich heute die Zielstrebigkeit im Spiel nach vorne zur Kenntnis genommen, grandios auch der Pass von Jarne Teulings vor Géraldine Reutelers Tor, auch wenn ich mich wiederhole, an ihr werden wir noch sehr viel Freude haben.

Ein bisschen Wasser in den Wein muss ich dennoch schütten, die Gegentore 1-3 dürfen so nicht passieren. So gut unsere Frauen heute in der Offensive waren, aber die teilweise einfachen Ballverluste und Fehlpässe in der Defensive (hier als Beispiel Gerys einfacher Fehlpass, der dann zum Eckball führte aus dem das 1:1 resultierte) und das manchmal völlig falsche Stellungsspiel (hier als Beispiel die in dieser Situation völlig fehldisponierte Noemi Ivelj vor dem 1:2 als Franziska Harsch völlig frei in unserem Strafraum zum Schuss kam) müssen unbedingt angesprochen und abgestellt werden, sowas dürfen sich unsere Frauen gegen die Bayern nicht erlauben, das wäre fatal.

Aber alles in allem war es die perfekte Antwort auf die Niederlage in der Liga und ein Spektakel, das mir sicher ewig in Erinnerung bleiben wird.

Positiv herausstellen möchte ich noch die Reaktion von Laura Freigang direkt nach dem Gegentor zum 1:2. Das war eine Phase, da drohte uns das Spiel, das wir vorher gut im Griff hatten plötzlich etwas zu entgleiten. Da hat Laura ihre Mitspielerinnen zusammengerufen und sie haben sich nochmal zum Kreis getroffen und sich neu eingeschworen. Ich habe in der Vergangenheit das ein- oder andere Mal den fehlenden Leader moniert, das war heute in dem Moment eine Reaktion der Kapitänin, wie ich sie mir wünsche!

Am Ende ein Riesenlob an unsere Fans, das Stadion war eindeutig in Eintracht-Hand, fast schon bemitleidenswert die vielleicht 20 Hansels im Hoffenheimer "Fanblock", die sozusagen als Höchststrafe das ganze Spiel auf den sehr gut gefüllten und feiernden Gästeblock schauen mussten. Dazu waren auch auf der Haupttribüne gefühlt mindestens die Hälfte Adlerfans.

Ein besonderes Lob möchte ich aber auch an die Gastfreundschaft der TSG loswerden. Dass ein Stadionsprecher so häufig die Mannschaft und Fans des Gegners lobt und für den weiteren Saisonverlauf in allen Wettbewerben alles Gute wünscht, das habe ich bislang noch nicht erlebt. Auch das Ansagen der Mannschaftsaufstellung durch die Gästefans zu unterstützen ist nicht üblich. Ein echt dickes Danke dafür, so wenig ich eigentlich den Plastikclub mag, aber das war wirklich bemerkenswert.

Der Rückweg ging für mich dann etwas schneller, ich habe meinen Sitznachbar vom Brentanobad im Stadion getroffen und er nahm mich dann mit bis zum Hauptbahnhof nach Darmstadt und so war ich dann relativ zügig mit einem Umstieg in Babenhausen wieder zurück in Seligenstadt.

Als kleine Entschädigung dafür, dass ich den ganzen Tag unterwegs war, war ich dann eben noch mit meiner Frau was leckeres essen, so dass ein wirklich toller Tag einen gebührend schönen Abschluss fand.

Glückwunsch nochmal an unsere Adlerträgerinnen für das Erreichen des Viertelfinals und vielen Dank für dieses Spektakel, das den heutigen Trip unvergesslich gemacht hat!
#
Sehr schöner Bericht, Danke dir!

Eberbach am Neckar ist wirklich ein nettes Städtchen, da haben wir im Sommer auf dem Heimweg vom Mosbach Open Air auch einen Stop gemacht. Die Frau im Zug, die euch "warnen" wollte, ist das typische Beispiel für "Gut gemeint ist manchmal das Gegenteil von gut"...

Was du über das Drumherum auf dem Hoffenheimer Hügel schreibst, trifft auch meine Eindrücke von vor einem Jahr. Damals war ja bei den Toren eher schmale Kost angesagt - der kurios entstandene Elfer von Sara Doorsoun war die einzige Gelegenheit zum Jubeln.

Schön, dass du auf der Rückfahrt eine Mitfahrgelegenheit hattest.

Für die Spielerinnen hat dieses intensive Spiel viele Kräfte gekostet, hat ja Ereleta glaube ich auch im Interview gesagt, vielleicht kann Niko am DO bei der guten Ausgangsposition ein wenig rotieren. Nina wird aber wohl auf jeden Fall spielen, für Europa ist sie ja nicht gesperrt.

Jetzt bei der Auslosung hoffen, dass es nicht wieder zu den Bayern geht oder ähnlich Schreckliches. Das Örtchen Sand im Badischen wäre doch auch mal eine schöne Auswärtsfahrt. Aber am liebsten natürlich ein Heimspiel.
#
Ich bin jetzt auch wieder zurück aus dem Kraichgau und kann nur sagen, welch ein geiler Trip, von dem ich gerne hier ein paar, wie immer rein subjektive, Eindrücke aus Stadionsicht wiedergebe.

Ich war mit dem Deutschlandticket unterwegs und begann den Ausflug kurz vor 9 Uhr im heimischen Seligenstadt. Mit Umstiegen in Wiebelsbach, Eberbach und Neckargemünd erreichte ich um 11:34 Uhr den "Weltbahnhof" Hoffenheim.

Der etwas über halbstündige Aufenthalt in Eberbach ermöglichte es mir sogar mal kurz einen Abstecher in die Stadt und an die St. Johannes Nepomuk Kirche zu machen, auf die man vom Bahnsteig aus schon einen direkten Blick hat.

Gestärkt mit einem frischen Kaffee ging es dann weiter nach Neckargemünd, am dortigen Bahnhof erblickte ich dann auch die ersten Eintrachtfans. Zusammen erreichten wir dann unser gemeinsames Ziel Hoffenheim. Eine sehr nette einheimische Dame wollte uns noch am Aussteigen hindern, da wir zum Stadion noch eine Station weiter nach Sinsheim fahren müssten. Sie konnte dann aber davon überzeugt werden, dass die Frauen tatsächlich in Hoffenheim spielen.

Es folgte dann ein 20-minütiger Fußmarsch und der Aufstieg zum Dietmar-Hopp-Stadion. Da alle Bahnanschlüsse so gut klappten, war ich schon recht früh gut eine halbe Stunde vor Stadionöffnung  an selbigem angekommen.

Nach und nach trafen dann die Spielerinnen der TSG mit ihren PKWs am Stadion ein, am flottesten unterwegs war dabei Selina Cerci, obwohl sie gar nicht so spät dran war.

Mein freundliches Winken hat sie sogar erwidert, aber dass ich ihr damit gerne signalisieren wollte, dass ihr das Eintracht-Trikot sicher auch sehr gut stehen würde, ist allerdings glaube ich eher nicht angekommen.

Kurz drauf ist dann auch der Mannschaftsbus mit unseren Adlerträgerinnen angekommen und nach deren Begrüßung waren dann auch die Tore zum Stadion geöffnet.

Für mich war es der erste Besuch in diesem Stadion, aber das ganze Drumrum, die Größe und den Flair erlebte durchaus positiv, so dass ich bestimmt nicht zum letzten Mal dort war.

Zum Spiel ist schon viel gesagt worden, beide Teams spielten von Anfang an mit offenem Visier. Absolut den Hut ziehen muss ich heute vor unserer Offensive. Die sich ergebenen bzw teils hervorragend herausgespielten Chancen wurden souverän genutzt, heute mal kein Chancenwucher wie so oft. Allein die Tatsache einer Mannschaft, die in der Liga in bisher 10 Spielen gerade mal 11 Gegentore kassiert hat in einem Spiel 6 Stück einzuschenken, ist schon herausragend. Absolut Daumen hoch dafür!

Sehr wohlwollend habe ich heute die Zielstrebigkeit im Spiel nach vorne zur Kenntnis genommen, grandios auch der Pass von Jarne Teulings vor Géraldine Reutelers Tor, auch wenn ich mich wiederhole, an ihr werden wir noch sehr viel Freude haben.

Ein bisschen Wasser in den Wein muss ich dennoch schütten, die Gegentore 1-3 dürfen so nicht passieren. So gut unsere Frauen heute in der Offensive waren, aber die teilweise einfachen Ballverluste und Fehlpässe in der Defensive (hier als Beispiel Gerys einfacher Fehlpass, der dann zum Eckball führte aus dem das 1:1 resultierte) und das manchmal völlig falsche Stellungsspiel (hier als Beispiel die in dieser Situation völlig fehldisponierte Noemi Ivelj vor dem 1:2 als Franziska Harsch völlig frei in unserem Strafraum zum Schuss kam) müssen unbedingt angesprochen und abgestellt werden, sowas dürfen sich unsere Frauen gegen die Bayern nicht erlauben, das wäre fatal.

Aber alles in allem war es die perfekte Antwort auf die Niederlage in der Liga und ein Spektakel, das mir sicher ewig in Erinnerung bleiben wird.

Positiv herausstellen möchte ich noch die Reaktion von Laura Freigang direkt nach dem Gegentor zum 1:2. Das war eine Phase, da drohte uns das Spiel, das wir vorher gut im Griff hatten plötzlich etwas zu entgleiten. Da hat Laura ihre Mitspielerinnen zusammengerufen und sie haben sich nochmal zum Kreis getroffen und sich neu eingeschworen. Ich habe in der Vergangenheit das ein- oder andere Mal den fehlenden Leader moniert, das war heute in dem Moment eine Reaktion der Kapitänin, wie ich sie mir wünsche!

Am Ende ein Riesenlob an unsere Fans, das Stadion war eindeutig in Eintracht-Hand, fast schon bemitleidenswert die vielleicht 20 Hansels im Hoffenheimer "Fanblock", die sozusagen als Höchststrafe das ganze Spiel auf den sehr gut gefüllten und feiernden Gästeblock schauen mussten. Dazu waren auch auf der Haupttribüne gefühlt mindestens die Hälfte Adlerfans.

Ein besonderes Lob möchte ich aber auch an die Gastfreundschaft der TSG loswerden. Dass ein Stadionsprecher so häufig die Mannschaft und Fans des Gegners lobt und für den weiteren Saisonverlauf in allen Wettbewerben alles Gute wünscht, das habe ich bislang noch nicht erlebt. Auch das Ansagen der Mannschaftsaufstellung durch die Gästefans zu unterstützen ist nicht üblich. Ein echt dickes Danke dafür, so wenig ich eigentlich den Plastikclub mag, aber das war wirklich bemerkenswert.

Der Rückweg ging für mich dann etwas schneller, ich habe meinen Sitznachbar vom Brentanobad im Stadion getroffen und er nahm mich dann mit bis zum Hauptbahnhof nach Darmstadt und so war ich dann relativ zügig mit einem Umstieg in Babenhausen wieder zurück in Seligenstadt.

Als kleine Entschädigung dafür, dass ich den ganzen Tag unterwegs war, war ich dann eben noch mit meiner Frau was leckeres essen, so dass ein wirklich toller Tag einen gebührend schönen Abschluss fand.

Glückwunsch nochmal an unsere Adlerträgerinnen für das Erreichen des Viertelfinals und vielen Dank für dieses Spektakel, das den heutigen Trip unvergesslich gemacht hat!
#
mmammu schrieb:

Da alle Bahnanschlüsse so gut klappten, war ich schon recht früh gut eine halbe Stunde vor Stadionöffnung  an selbigem angekommen.

Danke füßr Deinen tollen Bericht! Allein dieser eine (zitierte) Satz gibt mir das Rätsel auf, ob Du das nicht vielleicht alles nur geträumt hast? 🤣
#
#
AdlerNRW58 schrieb:

Die Auslosung findet am 7. Dezember statt.
https://frauen.eintracht.de/news/pokalspektakel-bringt-viertelfinale-173353/

Danke!
#
Oha


Das spektakuläre 4:6 im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt war das letzte von Hoffenheims Trainer Theodoros Dedes in verantwortlicher Position. Am Montag teilte die TSG überraschend die sofortige Vertragsauflösung mit.

https://www.kicker.de/hoffenheim-und-trainer-dedes-trennen-sich-ueberraschend-sofort-1164545/artikel
#
Oha


Das spektakuläre 4:6 im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt war das letzte von Hoffenheims Trainer Theodoros Dedes in verantwortlicher Position. Am Montag teilte die TSG überraschend die sofortige Vertragsauflösung mit.

https://www.kicker.de/hoffenheim-und-trainer-dedes-trennen-sich-ueberraschend-sofort-1164545/artikel
#
Das kommt in der Tat überraschend.
#
mmammu schrieb:

Da alle Bahnanschlüsse so gut klappten, war ich schon recht früh gut eine halbe Stunde vor Stadionöffnung  an selbigem angekommen.

Danke füßr Deinen tollen Bericht! Allein dieser eine (zitierte) Satz gibt mir das Rätsel auf, ob Du das nicht vielleicht alles nur geträumt hast? 🤣
#
Matzel schrieb:

mmammu schrieb:

Da alle Bahnanschlüsse so gut klappten, war ich schon recht früh gut eine halbe Stunde vor Stadionöffnung  an selbigem angekommen.

Danke füßr Deinen tollen Bericht! Allein dieser eine (zitierte) Satz gibt mir das Rätsel auf, ob Du das nicht vielleicht alles nur geträumt hast? 🤣

Ich weiß, es ist schwer zu glauben, aber ich schwöre, die pünktlichen Züge waren tatsächlich real.
#
Matzel schrieb:

mmammu schrieb:

Da alle Bahnanschlüsse so gut klappten, war ich schon recht früh gut eine halbe Stunde vor Stadionöffnung  an selbigem angekommen.

Danke füßr Deinen tollen Bericht! Allein dieser eine (zitierte) Satz gibt mir das Rätsel auf, ob Du das nicht vielleicht alles nur geträumt hast? 🤣

Ich weiß, es ist schwer zu glauben, aber ich schwöre, die pünktlichen Züge waren tatsächlich real.
#
mmammu schrieb:

Matzel schrieb:

mmammu schrieb:

Da alle Bahnanschlüsse so gut klappten, war ich schon recht früh gut eine halbe Stunde vor Stadionöffnung  an selbigem angekommen.

Danke füßr Deinen tollen Bericht! Allein dieser eine (zitierte) Satz gibt mir das Rätsel auf, ob Du das nicht vielleicht alles nur geträumt hast? 🤣

Ich weiß, es ist schwer zu glauben, aber ich schwöre, die pünktlichen Züge waren tatsächlich real.

Ich bin überrascht und positiv fassungslos! 👍
#
Ich bin jetzt auch wieder zurück aus dem Kraichgau und kann nur sagen, welch ein geiler Trip, von dem ich gerne hier ein paar, wie immer rein subjektive, Eindrücke aus Stadionsicht wiedergebe.

Ich war mit dem Deutschlandticket unterwegs und begann den Ausflug kurz vor 9 Uhr im heimischen Seligenstadt. Mit Umstiegen in Wiebelsbach, Eberbach und Neckargemünd erreichte ich um 11:34 Uhr den "Weltbahnhof" Hoffenheim.

Der etwas über halbstündige Aufenthalt in Eberbach ermöglichte es mir sogar mal kurz einen Abstecher in die Stadt und an die St. Johannes Nepomuk Kirche zu machen, auf die man vom Bahnsteig aus schon einen direkten Blick hat.

Gestärkt mit einem frischen Kaffee ging es dann weiter nach Neckargemünd, am dortigen Bahnhof erblickte ich dann auch die ersten Eintrachtfans. Zusammen erreichten wir dann unser gemeinsames Ziel Hoffenheim. Eine sehr nette einheimische Dame wollte uns noch am Aussteigen hindern, da wir zum Stadion noch eine Station weiter nach Sinsheim fahren müssten. Sie konnte dann aber davon überzeugt werden, dass die Frauen tatsächlich in Hoffenheim spielen.

Es folgte dann ein 20-minütiger Fußmarsch und der Aufstieg zum Dietmar-Hopp-Stadion. Da alle Bahnanschlüsse so gut klappten, war ich schon recht früh gut eine halbe Stunde vor Stadionöffnung  an selbigem angekommen.

Nach und nach trafen dann die Spielerinnen der TSG mit ihren PKWs am Stadion ein, am flottesten unterwegs war dabei Selina Cerci, obwohl sie gar nicht so spät dran war.

Mein freundliches Winken hat sie sogar erwidert, aber dass ich ihr damit gerne signalisieren wollte, dass ihr das Eintracht-Trikot sicher auch sehr gut stehen würde, ist allerdings glaube ich eher nicht angekommen.

Kurz drauf ist dann auch der Mannschaftsbus mit unseren Adlerträgerinnen angekommen und nach deren Begrüßung waren dann auch die Tore zum Stadion geöffnet.

Für mich war es der erste Besuch in diesem Stadion, aber das ganze Drumrum, die Größe und den Flair erlebte durchaus positiv, so dass ich bestimmt nicht zum letzten Mal dort war.

Zum Spiel ist schon viel gesagt worden, beide Teams spielten von Anfang an mit offenem Visier. Absolut den Hut ziehen muss ich heute vor unserer Offensive. Die sich ergebenen bzw teils hervorragend herausgespielten Chancen wurden souverän genutzt, heute mal kein Chancenwucher wie so oft. Allein die Tatsache einer Mannschaft, die in der Liga in bisher 10 Spielen gerade mal 11 Gegentore kassiert hat in einem Spiel 6 Stück einzuschenken, ist schon herausragend. Absolut Daumen hoch dafür!

Sehr wohlwollend habe ich heute die Zielstrebigkeit im Spiel nach vorne zur Kenntnis genommen, grandios auch der Pass von Jarne Teulings vor Géraldine Reutelers Tor, auch wenn ich mich wiederhole, an ihr werden wir noch sehr viel Freude haben.

Ein bisschen Wasser in den Wein muss ich dennoch schütten, die Gegentore 1-3 dürfen so nicht passieren. So gut unsere Frauen heute in der Offensive waren, aber die teilweise einfachen Ballverluste und Fehlpässe in der Defensive (hier als Beispiel Gerys einfacher Fehlpass, der dann zum Eckball führte aus dem das 1:1 resultierte) und das manchmal völlig falsche Stellungsspiel (hier als Beispiel die in dieser Situation völlig fehldisponierte Noemi Ivelj vor dem 1:2 als Franziska Harsch völlig frei in unserem Strafraum zum Schuss kam) müssen unbedingt angesprochen und abgestellt werden, sowas dürfen sich unsere Frauen gegen die Bayern nicht erlauben, das wäre fatal.

Aber alles in allem war es die perfekte Antwort auf die Niederlage in der Liga und ein Spektakel, das mir sicher ewig in Erinnerung bleiben wird.

Positiv herausstellen möchte ich noch die Reaktion von Laura Freigang direkt nach dem Gegentor zum 1:2. Das war eine Phase, da drohte uns das Spiel, das wir vorher gut im Griff hatten plötzlich etwas zu entgleiten. Da hat Laura ihre Mitspielerinnen zusammengerufen und sie haben sich nochmal zum Kreis getroffen und sich neu eingeschworen. Ich habe in der Vergangenheit das ein- oder andere Mal den fehlenden Leader moniert, das war heute in dem Moment eine Reaktion der Kapitänin, wie ich sie mir wünsche!

Am Ende ein Riesenlob an unsere Fans, das Stadion war eindeutig in Eintracht-Hand, fast schon bemitleidenswert die vielleicht 20 Hansels im Hoffenheimer "Fanblock", die sozusagen als Höchststrafe das ganze Spiel auf den sehr gut gefüllten und feiernden Gästeblock schauen mussten. Dazu waren auch auf der Haupttribüne gefühlt mindestens die Hälfte Adlerfans.

Ein besonderes Lob möchte ich aber auch an die Gastfreundschaft der TSG loswerden. Dass ein Stadionsprecher so häufig die Mannschaft und Fans des Gegners lobt und für den weiteren Saisonverlauf in allen Wettbewerben alles Gute wünscht, das habe ich bislang noch nicht erlebt. Auch das Ansagen der Mannschaftsaufstellung durch die Gästefans zu unterstützen ist nicht üblich. Ein echt dickes Danke dafür, so wenig ich eigentlich den Plastikclub mag, aber das war wirklich bemerkenswert.

Der Rückweg ging für mich dann etwas schneller, ich habe meinen Sitznachbar vom Brentanobad im Stadion getroffen und er nahm mich dann mit bis zum Hauptbahnhof nach Darmstadt und so war ich dann relativ zügig mit einem Umstieg in Babenhausen wieder zurück in Seligenstadt.

Als kleine Entschädigung dafür, dass ich den ganzen Tag unterwegs war, war ich dann eben noch mit meiner Frau was leckeres essen, so dass ein wirklich toller Tag einen gebührend schönen Abschluss fand.

Glückwunsch nochmal an unsere Adlerträgerinnen für das Erreichen des Viertelfinals und vielen Dank für dieses Spektakel, das den heutigen Trip unvergesslich gemacht hat!
#
Danke für den Bericht! Ich wär gerne auch hin gekommen, nur leider hatte ich andere Verpflichtungen. Aber Ihr habt das ja auch ohne mich recht vorzeigbar über die Bühne gekriegt

mmammu schrieb:

und das manchmal völlig falsche Stellungsspiel (hier als Beispiel die in dieser Situation völlig fehldisponierte Noemi Ivelj vor dem 1:2 als Franziska Harsch völlig frei in unserem Strafraum zum Schuss kam) müssen unbedingt angesprochen und abgestellt werden, sowas dürfen sich unsere Frauen gegen die Bayern nicht erlauben, das wäre fatal.

Objektiv haste ja recht... Aber es ist aktuell ein Kindergarten da hinten. Seien wir vielleicht nicht so ganz streng mit den Kleinen. Die müssen ihre Fehler machen, und machen dürfen. Das gehört dazu zum Lernen.
Ja, sie werden auch gegen die Bauern Mist bauen. Oder eben nicht! Siehe unsere Lina A., die in WOB die Heldin gegeben hat.
Ich persönlich kann mit blöden Fehlern von 18/20-jährigen wesentlich entspannter leben, als wenn die vermeintlichen Stars mal wieder ein Spiel 90min an sich vorbei plätschern lassen, einfach so.
#
Danke für den Bericht! Ich wär gerne auch hin gekommen, nur leider hatte ich andere Verpflichtungen. Aber Ihr habt das ja auch ohne mich recht vorzeigbar über die Bühne gekriegt

mmammu schrieb:

und das manchmal völlig falsche Stellungsspiel (hier als Beispiel die in dieser Situation völlig fehldisponierte Noemi Ivelj vor dem 1:2 als Franziska Harsch völlig frei in unserem Strafraum zum Schuss kam) müssen unbedingt angesprochen und abgestellt werden, sowas dürfen sich unsere Frauen gegen die Bayern nicht erlauben, das wäre fatal.

Objektiv haste ja recht... Aber es ist aktuell ein Kindergarten da hinten. Seien wir vielleicht nicht so ganz streng mit den Kleinen. Die müssen ihre Fehler machen, und machen dürfen. Das gehört dazu zum Lernen.
Ja, sie werden auch gegen die Bauern Mist bauen. Oder eben nicht! Siehe unsere Lina A., die in WOB die Heldin gegeben hat.
Ich persönlich kann mit blöden Fehlern von 18/20-jährigen wesentlich entspannter leben, als wenn die vermeintlichen Stars mal wieder ein Spiel 90min an sich vorbei plätschern lassen, einfach so.
#
Servus NUEfan, schön von dir zu lesen. Schade, dass es nicht geklappt hat, für das Spiel in Nürnberg muss ich leider passen, nachdem die das vom kommenden WE wegverlegt haben.

Zu deinem Post..., ich bin komplett bei dir. Mir ging es auch überhaupt nicht drum, da irgendjemanden in den Senkel zu stellen oder zu streng rüberzukommen, ich wollte einfach nur Szenen nennen, die mir aufgefallen sind und an denen man arbeiten und sich verbessern kann.

In Summe war's ein tolles und erfolgreiches Spiel, das mich auch begeistert hat, ich hoffe, das liest man aus dem Bericht doch auch raus.

Ich hätte die Namen vielleicht weglassen sollen, damit kein falscher Eindruck entsteht. Gerade Noemi Ivelj und auch Jarne Teulings sind, wie ich schon häufiger geschrieben habe, absolut spannende Neuverpflichtungen, und ich bin sehr froh, dass sie jetzt zunehmend auch Gelegenheit bekommen, sich auf dem Feld zu präsentieren und weiterzuentwickeln und das machen sie sehr gut, genauso wie Lina Altenburg und auch nicht zu vergessen Jella Veit.

NUEfan schrieb:

Ich persönlich kann mit blöden Fehlern von 18/20-jährigen wesentlich entspannter leben, als wenn die vermeintlichen Stars mal wieder ein Spiel 90min an sich vorbei plätschern lassen, einfach so.        

Auch hier 100% Zustimmung.
#
Servus NUEfan, schön von dir zu lesen. Schade, dass es nicht geklappt hat, für das Spiel in Nürnberg muss ich leider passen, nachdem die das vom kommenden WE wegverlegt haben.

Zu deinem Post..., ich bin komplett bei dir. Mir ging es auch überhaupt nicht drum, da irgendjemanden in den Senkel zu stellen oder zu streng rüberzukommen, ich wollte einfach nur Szenen nennen, die mir aufgefallen sind und an denen man arbeiten und sich verbessern kann.

In Summe war's ein tolles und erfolgreiches Spiel, das mich auch begeistert hat, ich hoffe, das liest man aus dem Bericht doch auch raus.

Ich hätte die Namen vielleicht weglassen sollen, damit kein falscher Eindruck entsteht. Gerade Noemi Ivelj und auch Jarne Teulings sind, wie ich schon häufiger geschrieben habe, absolut spannende Neuverpflichtungen, und ich bin sehr froh, dass sie jetzt zunehmend auch Gelegenheit bekommen, sich auf dem Feld zu präsentieren und weiterzuentwickeln und das machen sie sehr gut, genauso wie Lina Altenburg und auch nicht zu vergessen Jella Veit.

NUEfan schrieb:

Ich persönlich kann mit blöden Fehlern von 18/20-jährigen wesentlich entspannter leben, als wenn die vermeintlichen Stars mal wieder ein Spiel 90min an sich vorbei plätschern lassen, einfach so.        

Auch hier 100% Zustimmung.
#
mmammu schrieb:

für das Spiel in Nürnberg muss ich leider passen, nachdem die das vom kommenden WE wegverlegt haben.

Tschja... erst hatte ich mich gefreut, dass es verlegt wurde, weil ich am WE weg bin. Und jetzt hab ich genau an dem Tag eine Dienstreise gewonnen
Müssen wir beide am TV unser bestes geben
#
mmammu schrieb:

für das Spiel in Nürnberg muss ich leider passen, nachdem die das vom kommenden WE wegverlegt haben.

Tschja... erst hatte ich mich gefreut, dass es verlegt wurde, weil ich am WE weg bin. Und jetzt hab ich genau an dem Tag eine Dienstreise gewonnen
Müssen wir beide am TV unser bestes geben
#
NUEfan schrieb:

Müssen wir beide am TV unser bestes geben

So machen wir das! 💪🏻


Teilen