>

Zukunft des Eintracht-Forums

#
Vael schrieb:

Hat seine Gründe, isso.


Ja, persönlich muss man dann bewerten ob man traurig ist das die Gründe verstummt sind.
Schauen wir mal was passiert wenn die Vorbereitung Fahrt aufnimmt.

Isso
#
Cyrillar schrieb:

Vael schrieb:

Hat seine Gründe, isso.


Ja, persönlich muss man dann bewerten ob man traurig ist das die Gründe verstummt sind.
Schauen wir mal was passiert wenn die Vorbereitung Fahrt aufnimmt.

Isso


Die Gründe sind doch noch am Schreiben hier, laut und populistisch? Der Rest hat nur aufgegeben. Isso.
#
Cyrillar schrieb:

Vael schrieb:

Hat seine Gründe, isso.


Ja, persönlich muss man dann bewerten ob man traurig ist das die Gründe verstummt sind.
Schauen wir mal was passiert wenn die Vorbereitung Fahrt aufnimmt.

Isso


Die Gründe sind doch noch am Schreiben hier, laut und populistisch? Der Rest hat nur aufgegeben. Isso.
#
Ich gebe Dir absolut recht.
#
Cyrillar schrieb:

Vael schrieb:

Hat seine Gründe, isso.


Ja, persönlich muss man dann bewerten ob man traurig ist das die Gründe verstummt sind.
Schauen wir mal was passiert wenn die Vorbereitung Fahrt aufnimmt.

Isso


Die Gründe sind doch noch am Schreiben hier, laut und populistisch? Der Rest hat nur aufgegeben. Isso.
#
Aber immerhin mal Selbstkritik. Respekt
#
Cyrillar schrieb:

Vael schrieb:

Hat seine Gründe, isso.


Ja, persönlich muss man dann bewerten ob man traurig ist das die Gründe verstummt sind.
Schauen wir mal was passiert wenn die Vorbereitung Fahrt aufnimmt.

Isso


Die Gründe sind doch noch am Schreiben hier, laut und populistisch? Der Rest hat nur aufgegeben. Isso.
#
Vael schrieb:

Cyrillar schrieb:

Vael schrieb:

Hat seine Gründe, isso.


Ja, persönlich muss man dann bewerten ob man traurig ist das die Gründe verstummt sind.
Schauen wir mal was passiert wenn die Vorbereitung Fahrt aufnimmt.

Isso


Die Gründe sind doch noch am Schreiben hier, laut und populistisch? Der Rest hat nur aufgegeben. Isso.


Es waren eher die anderen laut und nur noch provokant.
Und du beweist es ja gerade.

Isso
#
Sowohl  das Repertoire als auch das Reservoir an Nebelkerzen scheint erwartungsgemäß umfangreich zu sein.
#
Nun, die Unterbindung politischen Austausches war zweifellos eine Zäsur. Und im Nachgang wurde die gesamt Kommunikation immer aggresiver, begleitet von unproffessioneller nicht-Kommunikation der Entscheider.

Viele der User, die sich politisch beteiligten waren auch in anderen Teilen des Forums stark aktiv und beteilgen sich inzwischen quer übers Forum weniger bis gar nicht mehr.

Auch wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, merkt man, dass Menschen fehlen, die einiges an Qualität eingebracht haben. Mir geht es zumindest so.

Mich würde in dem Zusammenhang, und völlig wertungsfrei, interessieren, wie die von uns, die sich gegen politischen Austausch positioniert haben das heute sehen.

Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?

#
Nun, die Unterbindung politischen Austausches war zweifellos eine Zäsur. Und im Nachgang wurde die gesamt Kommunikation immer aggresiver, begleitet von unproffessioneller nicht-Kommunikation der Entscheider.

Viele der User, die sich politisch beteiligten waren auch in anderen Teilen des Forums stark aktiv und beteilgen sich inzwischen quer übers Forum weniger bis gar nicht mehr.

Auch wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, merkt man, dass Menschen fehlen, die einiges an Qualität eingebracht haben. Mir geht es zumindest so.

Mich würde in dem Zusammenhang, und völlig wertungsfrei, interessieren, wie die von uns, die sich gegen politischen Austausch positioniert haben das heute sehen.

Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?

#

Der größten Teil dieser Gruppefehlt mir hier, weil es so oft sehr lesenswert war und ich hoffe, dass diese Menschen sich hier wieder einschaltet.

Weil ich mich politisch interessiere fehlt mir die politische Diskussion hier im Forum.
Auch wenn ich überwiegend ein Leser der Beiträge war und nur sehr selten konstruktives beitragen konnte, die politische Diskussion hier war schon anregend - im positiven Sinn.

Mit dem Ergebnis bin ich also unzufrieden!
Dass es bisher noch zu keinem Gespräch zwischen dem Eigentümer und den Forumsmitgliedern gekommen ist, ist sehr schade, vielleicht überlegt man sich es noch einmal?

#
Nun, die Unterbindung politischen Austausches war zweifellos eine Zäsur. Und im Nachgang wurde die gesamt Kommunikation immer aggresiver, begleitet von unproffessioneller nicht-Kommunikation der Entscheider.

Viele der User, die sich politisch beteiligten waren auch in anderen Teilen des Forums stark aktiv und beteilgen sich inzwischen quer übers Forum weniger bis gar nicht mehr.

Auch wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, merkt man, dass Menschen fehlen, die einiges an Qualität eingebracht haben. Mir geht es zumindest so.

Mich würde in dem Zusammenhang, und völlig wertungsfrei, interessieren, wie die von uns, die sich gegen politischen Austausch positioniert haben das heute sehen.

Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?

#
Wedge schrieb:

Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?



So wie es dann im letzten halben Jahr gelaufen ist eindeutig zwei mal ja.

Es wurde wegen jedem Mückenschiss bis unendlich diskutiert und provoziert. Egal in welchem Thread.

Lieber deutlich weniger Traffic im Forum dafür gepflegte Diskussion und auch Streitereien über die Eintracht (sportlich) als die Kinderkacke die letztendlich hier gelaufen ist.

Und Vaels Reaktion zeigt es ja, ist/war man nicht gleicher Meinung ist man angeblich ein lauter Populist, "laut" waren jedoch genau  nur diese Leute..

#
Nun, die Unterbindung politischen Austausches war zweifellos eine Zäsur. Und im Nachgang wurde die gesamt Kommunikation immer aggresiver, begleitet von unproffessioneller nicht-Kommunikation der Entscheider.

Viele der User, die sich politisch beteiligten waren auch in anderen Teilen des Forums stark aktiv und beteilgen sich inzwischen quer übers Forum weniger bis gar nicht mehr.

Auch wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, merkt man, dass Menschen fehlen, die einiges an Qualität eingebracht haben. Mir geht es zumindest so.

Mich würde in dem Zusammenhang, und völlig wertungsfrei, interessieren, wie die von uns, die sich gegen politischen Austausch positioniert haben das heute sehen.

Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?

#
Hallo Wedge,

du sprichst die „nicht-Kommunikation der Entscheider“ an – das ist sicher ein zentraler Punkt in der ganzen Diskussion. Aber vielleicht lohnt sich auch die Perspektive, warum es zu dieser Form der Zurückhaltung gekommen ist.

Würdest du dich ernsthaft auf ein Gespräch mit Menschen einlassen, die dich dauerhaft beschimpfen, beleidigen oder dir in einem extrem konfrontativen Ton Dinge unterstellen, die du so nie gesagt oder gemeint hast?

In genau diesem Klima bewegten sich viele politische Diskussionen hier am Ende – nicht immer, aber häufig genug, um berechtigte Bedenken auszulösen. Und wenn man als „Entscheider“ das Gefühl hat, dass ein sachlicher Austausch kaum noch möglich ist, sondern stattdessen jede Wortmeldung sofort ins Persönliche gezogen wird, ist es menschlich verständlich, dass man den Dialog irgendwann einstellt.

Ob das die beste Lösung war, sei dahingestellt. Aber die Ursache liegt eben nicht nur in mangelnder Kommunikation, sondern auch im teils vergifteten Ton, der diesem Austausch leider oft anhaftete.

Vielleicht wäre ein Neustart unter anderen Voraussetzungen möglich – aber nur, wenn gegenseitiger Respekt und Gesprächsbereitschaft auf allen Seiten wieder im Vordergrund stehen.

Viele Grüße
#
Nun, die Unterbindung politischen Austausches war zweifellos eine Zäsur. Und im Nachgang wurde die gesamt Kommunikation immer aggresiver, begleitet von unproffessioneller nicht-Kommunikation der Entscheider.

Viele der User, die sich politisch beteiligten waren auch in anderen Teilen des Forums stark aktiv und beteilgen sich inzwischen quer übers Forum weniger bis gar nicht mehr.

Auch wenn es sich um eine kleine Gruppe handelt, merkt man, dass Menschen fehlen, die einiges an Qualität eingebracht haben. Mir geht es zumindest so.

Mich würde in dem Zusammenhang, und völlig wertungsfrei, interessieren, wie die von uns, die sich gegen politischen Austausch positioniert haben das heute sehen.

Ist es aus Eurer Sicht jetzt besser?
Seid Ihr zufrieden mit dem Ergebnis?

#
Kann überhaupt jemand auf Deine Frage antworten?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es niemanden, der „…sich gegen politischen Austausch positioniert..“ hat, oder?

Ich kann mich an Leute erinnern, die es schade fanden, aber halt auch Verständnis dafür hatten, dass es so nicht weitergehen konnte.
Also, wenn meinst Du?
#
Gude User, gude Mods!
Was denkt ihr? Wie wird die Zukunft des Eintracht-Forums aussehen?
#
Soll das Forum in dieser Forum abgeschaltet werden und etwas neues kommen? Habe mir die Beiträge durchgelesen aber finde nicht so recht den Auslöser für diesen Beitrag, außer dass die aktive Community laut mehreren Meinungen hier geschrumpft zu sein scheint. Danke.
#
Kann überhaupt jemand auf Deine Frage antworten?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es niemanden, der „…sich gegen politischen Austausch positioniert..“ hat, oder?

Ich kann mich an Leute erinnern, die es schade fanden, aber halt auch Verständnis dafür hatten, dass es so nicht weitergehen konnte.
Also, wenn meinst Du?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also, wenn meinst Du?

Ich hake hier mal ein.

Erstmal Danke an alle die Rückmeldun gefeben haben.

@Samuel: Ja, ich hätte mich auseinader gesetzt. Nix reden hilft nix.

@Laie, es gibt hier schon ein paar Menschen, die pro Unterbindung von politischen Diskussionen waren und sind und das auch aktiv kommunizieren. Ich wollte hier aber niemanden ans Licht ziehen,  nur Meinungsaustausch, daher nenne ich keine Namen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also, wenn meinst Du?

Ich hake hier mal ein.

Erstmal Danke an alle die Rückmeldun gefeben haben.

@Samuel: Ja, ich hätte mich auseinader gesetzt. Nix reden hilft nix.

@Laie, es gibt hier schon ein paar Menschen, die pro Unterbindung von politischen Diskussionen waren und sind und das auch aktiv kommunizieren. Ich wollte hier aber niemanden ans Licht ziehen,  nur Meinungsaustausch, daher nenne ich keine Namen.
#
Niemand ist gegen politische Diskussionen. Nur so wie es zuletzt war ging es ja nicht weiter. Wer da nicht so dachte wie die Wortführer wurde direkt in die rechte Ecke geschoben.
Das Verhalten einiger User im letzten halben Jahr haben die Verantwortlichen der Eintracht ganz sicher in ihrer Entscheidung bestätigt.

Es könnten so viele Menschen aus ihren Fehlern lernen, wenn sie nicht damit beschäftigt wären, die Fehler bei anderen zu suchen.

Wobei natürlich nicht nur "eine Seite" Fehler gemacht hat. Allerdings ist eine Seite bis heute nicht gewillt, ihr eigenes Verhalten gegenüber Usern mit anderer Meinung mal zu hinterfragen.

Und genau deswegen wird sich auch in einem neuen Forum, wie auch immer das aussehen mag, rein gar nichts ändern.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also, wenn meinst Du?

Ich hake hier mal ein.

Erstmal Danke an alle die Rückmeldun gefeben haben.

@Samuel: Ja, ich hätte mich auseinader gesetzt. Nix reden hilft nix.

@Laie, es gibt hier schon ein paar Menschen, die pro Unterbindung von politischen Diskussionen waren und sind und das auch aktiv kommunizieren. Ich wollte hier aber niemanden ans Licht ziehen,  nur Meinungsaustausch, daher nenne ich keine Namen.
#
Ja,ich habe mach wie vor Verständnis dafür politische Diskussionen in der Form hier nicht zuzulassen und fühle mich in der Auffsssung sogar  bestärkt. Diskutiert ist dazu eigentlich schon alles, immer u nd immer wieder. Die Diskussionskultiur empfand ich z.T um es deutlich zu sagen unter aller Sau.
#
Ja,ich habe mach wie vor Verständnis dafür politische Diskussionen in der Form hier nicht zuzulassen und fühle mich in der Auffsssung sogar  bestärkt. Diskutiert ist dazu eigentlich schon alles, immer u nd immer wieder. Die Diskussionskultiur empfand ich z.T um es deutlich zu sagen unter aller Sau.
#
Eine offene Diskussionskultur war nicht erkennbar. Stattdessen dominierte ein gegenseitiges Bestärken darin, politische Parteien und einzelne Politiker, die nicht dem eigenen – eher radikal geprägten – Weltbild entsprachen, pauschal dem rechten Spektrum zuzuordnen. Abweichende Meinungen wurden kollektiv zurückgewiesen, und Personen, die widersprachen, wurden ebenfalls in diese Ecke gedrängt. Unter solchen Bedingungen war ein echter Dialog nicht mehr möglich.

Nach dem Verbot politischer Diskussionen verlagerte sich der Austausch zunehmend auf Themen rund um den Verein und die Moderation. Auch hier geschah dies stellenweise in einer Weise, die bewusst an die Grenze der Zulässigkeit ging. Einzelne Entgleisungen der jüngeren Vergangenheit – die sowohl im Forum als auch anderswo inakzeptabel waren – verdeutlichen dies zusätzlich.

Durch dieses Verhalten wurde deutlich, dass das Forum unter diesen Umständen keine tragfähige Perspektive mehr hat.
#
@Wedge: Nix reden ist in diesem Zusammenhang faktisch unkorrekt, es müsste nix mehr reden heißen. Und ja, bringt nix, ebenso wie weiterreden. Das ist wie dem Ochsen ins Horn [auf Userwunsch editiert, Matzel] petzen. Kann man machen, es aber auch irgendwann sein lassen.
#
Eine offene Diskussionskultur war nicht erkennbar. Stattdessen dominierte ein gegenseitiges Bestärken darin, politische Parteien und einzelne Politiker, die nicht dem eigenen – eher radikal geprägten – Weltbild entsprachen, pauschal dem rechten Spektrum zuzuordnen. Abweichende Meinungen wurden kollektiv zurückgewiesen, und Personen, die widersprachen, wurden ebenfalls in diese Ecke gedrängt. Unter solchen Bedingungen war ein echter Dialog nicht mehr möglich.

Nach dem Verbot politischer Diskussionen verlagerte sich der Austausch zunehmend auf Themen rund um den Verein und die Moderation. Auch hier geschah dies stellenweise in einer Weise, die bewusst an die Grenze der Zulässigkeit ging. Einzelne Entgleisungen der jüngeren Vergangenheit – die sowohl im Forum als auch anderswo inakzeptabel waren – verdeutlichen dies zusätzlich.

Durch dieses Verhalten wurde deutlich, dass das Forum unter diesen Umständen keine tragfähige Perspektive mehr hat.
#
Geschichten aus dem Paulanergarten. Oder auch, ein wirklich innovatives Narrativ im Jahr 2025 - eine "radikale" Minderheit, die anderen den Mund verbietet und in die rechte Ecke schiebt.

Da du ja jetzt deine eigene Neblekerze rausgekramt hast... schmeiß nur ruhig wiederholt damit um dich, daraus wird noch lange keine Wahrheit.

SamuelMumm schrieb:

Es erstaunt mich, wie sich die Nebelkerze rund um die PNs als Ursache für das Verbot politischer Diskussionen derart hartnäckig hält.
Vermutlich wird sie nur immer wieder geworfen – doch stete Wiederholung macht aus einer Nebelkerze noch lange keine Wahrheit.


Möchest du sagen, dass Benjamin Steen, Jan Martin Strasheim und Bernhard Beier gelogen haben? Du wirst auch keinen Moderator finden, der deine "Nebelkerzen-Theorie" stützt.

Zur Erinnerung: Es gab ein Gespräch mit der Eintracht. Darin hat man ein bisschen erfahren, was da gelaufen ist.
#
Eine offene Diskussionskultur war nicht erkennbar. Stattdessen dominierte ein gegenseitiges Bestärken darin, politische Parteien und einzelne Politiker, die nicht dem eigenen – eher radikal geprägten – Weltbild entsprachen, pauschal dem rechten Spektrum zuzuordnen. Abweichende Meinungen wurden kollektiv zurückgewiesen, und Personen, die widersprachen, wurden ebenfalls in diese Ecke gedrängt. Unter solchen Bedingungen war ein echter Dialog nicht mehr möglich.

Nach dem Verbot politischer Diskussionen verlagerte sich der Austausch zunehmend auf Themen rund um den Verein und die Moderation. Auch hier geschah dies stellenweise in einer Weise, die bewusst an die Grenze der Zulässigkeit ging. Einzelne Entgleisungen der jüngeren Vergangenheit – die sowohl im Forum als auch anderswo inakzeptabel waren – verdeutlichen dies zusätzlich.

Durch dieses Verhalten wurde deutlich, dass das Forum unter diesen Umständen keine tragfähige Perspektive mehr hat.
#
SamuelMumm schrieb:

Eine offene Diskussionskultur war nicht erkennbar. Stattdessen dominierte ein gegenseitiges Bestärken darin, politische Parteien und einzelne Politiker, die nicht dem eigenen – eher radikal geprägten – Weltbild entsprachen, pauschal dem rechten Spektrum zuzuordnen. Abweichende Meinungen wurden kollektiv zurückgewiesen, und Personen, die widersprachen, wurden ebenfalls in diese Ecke gedrängt. Unter solchen Bedingungen war ein echter Dialog nicht mehr möglich.


Diese Aussagen sollte man nicht so pauschal stehen lassen. Dies ist zunächst mal als deine durch und durch subjektive Wahrnehmung zu kennzeichnen. Ich habe es hier nicht erlebt, dass Menschen pauschal in die rechte Ecke gedrängt wurden. Auch dass "unter solchen Bedingungen" ein Dialog nicht mehr mögliche war, ist ein Hirngespinst!
Ganz grundsätzlich finde ich es überaus bedenklich, wie sich hier Leute als Saubermänner generieren, die über die Jahre zur Verrohung der Diskussionskultur  in diesem Forum beigetragen haben und nun mit dem morlaischen Zeigefinger auf andere zeigen. Und eine moralische Überhöhung gegenüber anderen steht allen sehr schlecht zu Gesicht. Ist ja alles  im Zweifelsfall auch hier nachlesbar.

Karma is a fucking bi tch......
#
Geschichten aus dem Paulanergarten. Oder auch, ein wirklich innovatives Narrativ im Jahr 2025 - eine "radikale" Minderheit, die anderen den Mund verbietet und in die rechte Ecke schiebt.

Da du ja jetzt deine eigene Neblekerze rausgekramt hast... schmeiß nur ruhig wiederholt damit um dich, daraus wird noch lange keine Wahrheit.

SamuelMumm schrieb:

Es erstaunt mich, wie sich die Nebelkerze rund um die PNs als Ursache für das Verbot politischer Diskussionen derart hartnäckig hält.
Vermutlich wird sie nur immer wieder geworfen – doch stete Wiederholung macht aus einer Nebelkerze noch lange keine Wahrheit.


Möchest du sagen, dass Benjamin Steen, Jan Martin Strasheim und Bernhard Beier gelogen haben? Du wirst auch keinen Moderator finden, der deine "Nebelkerzen-Theorie" stützt.

Zur Erinnerung: Es gab ein Gespräch mit der Eintracht. Darin hat man ein bisschen erfahren, was da gelaufen ist.
#
Zum einen möchte ich den genannten Personen keineswegs eine Lüge unterstellen. Ebenso wenig lässt sich mit Gewissheit sagen, ob und in welchem Ausmaß PNs tatsächlich ausschlaggebend für das Politikverbot waren.

Aber wenn wir schon beim Thema PN sind: Meinst du etwa solche Nachrichten, in denen User als „AfD-Fanboy“ oder „AfD-Knecht“ bezeichnet wurden – nur weil sie nicht linksradikal genug waren? Falls das der Maßstab ist, wäre es interessant zu wissen, wer hier eigentlich wen zum Schweigen bringen wollte.

Und falls im Gespräch mit der Eintracht tatsächlich PNs erwähnt wurden, dann dürfte ihr Einfluss kaum messbar gewesen sein – etwa so wie der CO₂-Ausstoß eines methanemittierenden Wiederkäuers im Vergleich zu dem eines Öltankers.

Aber damit wären wir dann eben doch wieder bei dem, was man im politischen Raum gern als Nebelkerze bezeichnet.
#
@ Mumm
Als Teilnehmer der Gespräche in Frankurt darf ich dir versichern, dass alles, was du rund um deine Nebelkerzenbehauptung hier verbreitet hast, falsch ist. Bis hin zu deiner jetzt schnell nachgeschobenen abgeschwächten Form, was den Einfluss der PNs an die Vorstandschaft von Eintracht Frankfurt betrifft. Motoguzzi999 wird dies bestätigen. Ich weiß schon, warum ich auf einer 2. Person als Teilnehmer in Frankfurt bestanden habe.

Dass die PNs die Vorstandschaft bewogen haben, hier im Forum einzugreifen, wurde hier – auch von mir – wiederholt so kommuniziert. Dennoch verbreitest du weiterhin ungestört deine kruden Theorien. Ich fordere dich hiermit auf, dies zu unterlassen.
Es bleibt also dabei, dass du Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter von Eintracht Frankfurt der Lüge bezichtigst.

Deine weiteren pauschalen Ausfälligkeiten und Unterstellungen, die ebenfalls allesamt bislang von der Moderation ungeahndet geblieben sind, werde ich nicht kommentieren, so lange du nicht die Personen beim Namen nennst, die du als linksradikal bezeichnest und nicht ausführst, worin sich diese Linksradikalität äußert.
Im Übrigen verweise ich auf den Beitrag von brodo, dem ich mich vollumfänglich anschließe.


Teilen