Sicher. Da gebe ich dir und Matzel ja Recht, aber das ist ja nicht das, was Basaltkopp wollte.
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Ist aber ja ohnehin utopisch. Müssen wir daher auch nicht weiter vertiefen
Sicher. Da gebe ich dir und Matzel ja Recht, aber das ist ja nicht das, was Basaltkopp wollte.
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Ist aber ja ohnehin utopisch. Müssen wir daher auch nicht weiter vertiefen
Sicher. Da gebe ich dir und Matzel ja Recht, aber das ist ja nicht das, was Basaltkopp wollte.
Doch, genau das meinte ich.
Juno267 schrieb:
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Gibt es, wie schon erwähnt, in anderen Rennserien doch auch. Gibt ja auch noch andere Faktoren wie Rennstrategien, Reifenwahl und Setup des Fahrzeugs. Selbst bei baugleichen Autos kann man immer noch Sachen einstellen, wie Spoiler oder auch Fahrwerk. Aber jeder hätte das gleiche Material, auch die Teams mit kleinerem Etat.
Sicher. Da gebe ich dir und Matzel ja Recht, aber das ist ja nicht das, was Basaltkopp wollte.
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Ist aber ja ohnehin utopisch. Müssen wir daher auch nicht weiter vertiefen
Sicher. Da gebe ich dir und Matzel ja Recht, aber das ist ja nicht das, was Basaltkopp wollte.
Doch, genau das meinte ich.
Juno267 schrieb:
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Gibt es, wie schon erwähnt, in anderen Rennserien doch auch. Gibt ja auch noch andere Faktoren wie Rennstrategien, Reifenwahl und Setup des Fahrzeugs. Selbst bei baugleichen Autos kann man immer noch Sachen einstellen, wie Spoiler oder auch Fahrwerk. Aber jeder hätte das gleiche Material, auch die Teams mit kleinerem Etat.
Sicher. Da gebe ich dir und Matzel ja Recht, aber das ist ja nicht das, was Basaltkopp wollte.
Doch, genau das meinte ich.
Juno267 schrieb:
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Gibt es, wie schon erwähnt, in anderen Rennserien doch auch. Gibt ja auch noch andere Faktoren wie Rennstrategien, Reifenwahl und Setup des Fahrzeugs. Selbst bei baugleichen Autos kann man immer noch Sachen einstellen, wie Spoiler oder auch Fahrwerk. Aber jeder hätte das gleiche Material, auch die Teams mit kleinerem Etat.
OK, aber dann gewinnt ja doch wieder nicht der beste Fahrer.
Doch, weil die Fahrer einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Siehe einst Niki Lauda, siehe Michael Schumacher. Die haben ihr Können "übersetzt", den Teams beigebracht, das Auto optimal einzustellen und haben das ganze dann fahrerisch umgesetzt. Heute sieht man diese Unterschiede halt hauptsächlich teamintern.
OK, aber dann gewinnt ja doch wieder nicht der beste Fahrer.
Doch, weil die Fahrer einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Siehe einst Niki Lauda, siehe Michael Schumacher. Die haben ihr Können "übersetzt", den Teams beigebracht, das Auto optimal einzustellen und haben das ganze dann fahrerisch umgesetzt. Heute sieht man diese Unterschiede halt hauptsächlich teamintern.
Ist denn der Einfluss der Fahrer auf das Setup wirklich noch so hoch wie bei Lauda vor 40-50 Jahren oder Schumacher vor 20-30 Jahren? Oder verlässt man sich heute mehr auf die Telemetriedaten, die vermutlich mit damals gar nicht zu vergleichen sind, sofern es zu Laudas Zeiten überhaupt welche gab. Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
OK, aber dann gewinnt ja doch wieder nicht der beste Fahrer.
Doch, weil die Fahrer einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Siehe einst Niki Lauda, siehe Michael Schumacher. Die haben ihr Können "übersetzt", den Teams beigebracht, das Auto optimal einzustellen und haben das ganze dann fahrerisch umgesetzt. Heute sieht man diese Unterschiede halt hauptsächlich teamintern.
Ist denn der Einfluss der Fahrer auf das Setup wirklich noch so hoch wie bei Lauda vor 40-50 Jahren oder Schumacher vor 20-30 Jahren? Oder verlässt man sich heute mehr auf die Telemetriedaten, die vermutlich mit damals gar nicht zu vergleichen sind, sofern es zu Laudas Zeiten überhaupt welche gab. Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
Sicher haben die Datenberge heute wesentlich mehr Bedeutung. Nichtsdestotrotz kann man durch Flügelgröße und -einstellungen Einfluss nehmen. Und dass gerade die erfahrenen Fahrer da mitreden, kann man den Interviews entnehmen.
Dieses geforderte "Einheitsauto" , wird das nicht irgendwie schon 2026 gefördert?
Wenn ich das richtig im Kopf habe, werden die Autos kleiner und leichter nächste Saison. Dann gibt es verpflichtende Bauteile, Bauteile die die Teams untereinander zur Verfügung stellen müssen und nur in bestimmten Bereichen eigene Bauteile.
Ist denn der Einfluss der Fahrer auf das Setup wirklich noch so hoch wie bei Lauda vor 40-50 Jahren oder Schumacher vor 20-30 Jahren? Oder verlässt man sich heute mehr auf die Telemetriedaten, die vermutlich mit damals gar nicht zu vergleichen sind, sofern es zu Laudas Zeiten überhaupt welche gab. Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
Sicher haben die Datenberge heute wesentlich mehr Bedeutung. Nichtsdestotrotz kann man durch Flügelgröße und -einstellungen Einfluss nehmen. Und dass gerade die erfahrenen Fahrer da mitreden, kann man den Interviews entnehmen.
Keine Daten sind so wertvoll wie der Popometer des Fahrers. Am Ende entscheidet er über die Abstimmung, so wie er das Auto am besten fahren kann. Und da ist wieder das Talent des Fahrers gefordert.
Sicher haben die Datenberge heute wesentlich mehr Bedeutung. Nichtsdestotrotz kann man durch Flügelgröße und -einstellungen Einfluss nehmen. Und dass gerade die erfahrenen Fahrer da mitreden, kann man den Interviews entnehmen.
Keine Daten sind so wertvoll wie der Popometer des Fahrers. Am Ende entscheidet er über die Abstimmung, so wie er das Auto am besten fahren kann. Und da ist wieder das Talent des Fahrers gefordert.
Keine Daten sind so wertvoll wie der Popometer des Fahrers. Am Ende entscheidet er über die Abstimmung, so wie er das Auto am besten fahren kann. Und da ist wieder das Talent des Fahrers gefordert.
Dann sollte er sich aber mit Beschwerden über das Handling des Wagens mehr zurück halten, als man es tatsächlich am Funk hört.
Naja, Tennisspieler haben (früher öfter als heute) ihren Frust auch am Schläger ausgelassen, obwohl der nichts für den gerade verschlagenen Ball konnte. Außerdem heißt ja eine verbesserte Abstimmung nicht, dass das Auto per se den Ansprüchen des Fahrers genügt, was sich bei Einheitsautos mit Sicherheit nicht ändern dürfte...
Dann sollte er sich aber mit Beschwerden über das Handling des Wagens mehr zurück halten, als man es tatsächlich am Funk hört.
Naja, Tennisspieler haben (früher öfter als heute) ihren Frust auch am Schläger ausgelassen, obwohl der nichts für den gerade verschlagenen Ball konnte. Außerdem heißt ja eine verbesserte Abstimmung nicht, dass das Auto per se den Ansprüchen des Fahrers genügt, was sich bei Einheitsautos mit Sicherheit nicht ändern dürfte...
Bin mal gespannt, ob das heute etwas spannender wird. Immerhin hat der Monegasse den Renn-Fiat auf die Pole gestellt. Ich denke zwar, dass er gegen die McLaren auf die Distanz keine Chance haben wird, aber der Hungaroring (Monaco ohne Leitplanken) ist - oder zumindest war - ja auch nicht gerade der einfachste Asphalt für Überholmanöver.
Und die spannendere Rennserie (DTM) hat inzwischen leider Renn-Stewards, die Fußballschiedsrichtern in Sachen tendenziösen Entscheidungen niochts mehr nachstehen. Güven siegt mit unfairen Mitteln und wird nicht bestraft. Schade eigentlich, kann man also auch nicht mehr schauen.
Die Saison 2025 macht echt Laune! Red Bull ist zwar meistens vorne, aber Ferrari hält gut dagegen und sorgt für Spannung. Das Chaos in Monza und auch Singapur hat gezeigt, dass noch alles offen ist. McLaren gefällt mir dieses Jahr auch richtig gut – endlich wieder konstant stark.
Bin mega gespannt, wie’s weitergeht. Was meint ihr: bleibt Verstappen vorne oder schafft es doch noch einer von den Ferraris?
Die Saison 2025 macht echt Laune! Red Bull ist zwar meistens vorne, aber Ferrari hält gut dagegen und sorgt für Spannung. Das Chaos in Monza und auch Singapur hat gezeigt, dass noch alles offen ist. McLaren gefällt mir dieses Jahr auch richtig gut – endlich wieder konstant stark.
Bin mega gespannt, wie’s weitergeht. Was meint ihr: bleibt Verstappen vorne oder schafft es doch noch einer von den Ferraris?
Basaltkopp wollte aber doch alle Fahrer in Einheitsautos sehen. Dann gäbe es ja keine Teams mehr.
Also so habe ich es zumindest verstanden
Auch in Rennserien mit gleichen Autos gibt es Teams.
Irgendwie muss das ja jemand bezahlen.
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Ist aber ja ohnehin utopisch. Müssen wir daher auch nicht weiter vertiefen
Auch in Rennserien mit gleichen Autos gibt es Teams.
Irgendwie muss das ja jemand bezahlen.
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Ist aber ja ohnehin utopisch. Müssen wir daher auch nicht weiter vertiefen
Doch, genau das meinte ich.
Gibt es, wie schon erwähnt, in anderen Rennserien doch auch.
Gibt ja auch noch andere Faktoren wie Rennstrategien, Reifenwahl und Setup des Fahrzeugs. Selbst bei baugleichen Autos kann man immer noch Sachen einstellen, wie Spoiler oder auch Fahrwerk.
Aber jeder hätte das gleiche Material, auch die Teams mit kleinerem Etat.
Er wollte identische Autos um den besten Fahrer zu ermittelt und das bekommt man nur, wenn man Teams abschafft und alle Autos von der FIA bereit gestellt werden.
Ist aber ja ohnehin utopisch. Müssen wir daher auch nicht weiter vertiefen
Doch, genau das meinte ich.
Gibt es, wie schon erwähnt, in anderen Rennserien doch auch.
Gibt ja auch noch andere Faktoren wie Rennstrategien, Reifenwahl und Setup des Fahrzeugs. Selbst bei baugleichen Autos kann man immer noch Sachen einstellen, wie Spoiler oder auch Fahrwerk.
Aber jeder hätte das gleiche Material, auch die Teams mit kleinerem Etat.
Doch, genau das meinte ich.
Gibt es, wie schon erwähnt, in anderen Rennserien doch auch.
Gibt ja auch noch andere Faktoren wie Rennstrategien, Reifenwahl und Setup des Fahrzeugs. Selbst bei baugleichen Autos kann man immer noch Sachen einstellen, wie Spoiler oder auch Fahrwerk.
Aber jeder hätte das gleiche Material, auch die Teams mit kleinerem Etat.
Doch, weil die Fahrer einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Siehe einst Niki Lauda, siehe Michael Schumacher. Die haben ihr Können "übersetzt", den Teams beigebracht, das Auto optimal einzustellen und haben das ganze dann fahrerisch umgesetzt. Heute sieht man diese Unterschiede halt hauptsächlich teamintern.
Doch, weil die Fahrer einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Siehe einst Niki Lauda, siehe Michael Schumacher. Die haben ihr Können "übersetzt", den Teams beigebracht, das Auto optimal einzustellen und haben das ganze dann fahrerisch umgesetzt. Heute sieht man diese Unterschiede halt hauptsächlich teamintern.
Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
Doch, weil die Fahrer einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Arbeit des Teams haben. Siehe einst Niki Lauda, siehe Michael Schumacher. Die haben ihr Können "übersetzt", den Teams beigebracht, das Auto optimal einzustellen und haben das ganze dann fahrerisch umgesetzt. Heute sieht man diese Unterschiede halt hauptsächlich teamintern.
Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, werden die Autos kleiner und leichter nächste Saison.
Dann gibt es verpflichtende Bauteile, Bauteile die die Teams untereinander zur Verfügung stellen müssen und nur in bestimmten Bereichen eigene Bauteile.
Verstappen, Hamilton und andere beschweren sich doch regelmäßig über Funk dass ihr Auto "undrivable" o.ä. sei. Würden sie das tun, wenn sie so großen Einfluss auf das Setup haben?
Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Grundgedanke der Formel 1 ist, dass die Teams sich messen und das jeder das beste Gesamtpaket aufstellen will um die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. Die Fahrermeisterschaft ist da eher was für die Zuschauer. Anders gesagt: Die Formel 1 hat überhaupt kein Interesse daran den besten Fahrer zu ermitteln und daher ist die ganze Sache, wie Basaltkopp schon zu Beginn schrieb, utopisch.
Naja, Tennisspieler haben (früher öfter als heute) ihren Frust auch am Schläger ausgelassen, obwohl der nichts für den gerade verschlagenen Ball konnte. Außerdem heißt ja eine verbesserte Abstimmung nicht, dass das Auto per se den Ansprüchen des Fahrers genügt, was sich bei Einheitsautos mit Sicherheit nicht ändern dürfte...
Dann hat er entweder kein gutes Popometer oder die Karre ist, zumindest auf der Strecke, einfach wirklich nicht gut fahrbar. Egal, wie das Setup ist.
Naja, Tennisspieler haben (früher öfter als heute) ihren Frust auch am Schläger ausgelassen, obwohl der nichts für den gerade verschlagenen Ball konnte. Außerdem heißt ja eine verbesserte Abstimmung nicht, dass das Auto per se den Ansprüchen des Fahrers genügt, was sich bei Einheitsautos mit Sicherheit nicht ändern dürfte...
Dann hat er entweder kein gutes Popometer oder die Karre ist, zumindest auf der Strecke, einfach wirklich nicht gut fahrbar. Egal, wie das Setup ist.
Aber wenn die schon mal fahren, dann tendenziell eher als letzte Woche. We will see...
Aber wenn die schon mal fahren, dann tendenziell eher als letzte Woche. We will see...
Aber wenn die schon mal fahren, dann tendenziell eher als letzte Woche. We will see...
Und die spannendere Rennserie (DTM) hat inzwischen leider Renn-Stewards, die Fußballschiedsrichtern in Sachen tendenziösen Entscheidungen niochts mehr nachstehen. Güven siegt mit unfairen Mitteln und wird nicht bestraft. Schade eigentlich, kann man also auch nicht mehr schauen.
Bin mega gespannt, wie’s weitergeht. Was meint ihr: bleibt Verstappen vorne oder schafft es doch noch einer von den Ferraris?
Bin mega gespannt, wie’s weitergeht. Was meint ihr: bleibt Verstappen vorne oder schafft es doch noch einer von den Ferraris?
Der schaut wahrscheinlich irgend einen Streamer, der F1 MyTeam spielt und glaubt, das wäre die aktuelle Saison in der Realität.