Hier wird antizipiert, dass kein System perfekt funktioniert. Und das ist ja vernünftig.
Hat was von Gürtel und Hosenträger. Und ehrlich gesagt zeigt es doch auch, dass man dem erstellten System / den Umständen unter dem es angewendet wird nicht wirklich vertraut. Aber es ist in der Tat transparent, wir werden es ja sehen - falls die Ampeln wirklich auf rot springen, dann wird man ja sicher analysieren, wieso dies überhaupt passieren kann und verbessert den Ablauf.
Also ich gehe mal davon aus, dass man die Auslasskarte auch schon bekommt, wenn die Ampel noch nicht rot ist, wenn man danach fragt. Das wäre ja sonst nicht logisch. Kann ja nicht sein, dass man sonst vorher nicht mehr auf Klo und zur Bar gehen kann.
Ich finde es prinzipiell gut, dass versucht wird, die Überfüllung der Blöcke einzuschränken. Allerdings finde ich die Regelung, dass die Rote Ampel dauerhaft auf Rot bleibt, wenn dieser Status einmal erreicht ist(kann man aus der FAQ Liste entnehmen) sehr grenzwertig. Wenn man dann wegen Stau, Arbeit oder Chaos am Eingang zehn Minuten nach Anpfiff kommt und warum auch immer der Status Rot eingetroffen ist, kommt man nicht auf seinen Platz, obwohl man dort seine Karte hat. Befürchte bei den ersten Spielen ein kleines Durcheinander, da das System ja noch nie unter live Bedingungen getestet werden konnte. Bin gespannt!
Sämtliche Eingänge (E1 bis E5) stehen ausschließlich den Personen im NWK Unterrang zur Verfügung. Wo kommt der Rest ins Stadion?
Übern Zaun...nee das kann ja nur missverständlich formuliert sein.
Das ist eher weniger missverständlich formuliert als "schlecht gelesen":
Der Zutritt zum Stadiongelände mit Tickets für den Unterrang der Nordwestkurve ist ab sofort ausschließlich über entsprechend beschilderte Drehkreuze an den fünf Hauptzugängen möglich: E1 (Haupteingang), E2 (Altes Radstadion), E3 (Waldparkplatz), E4 (Wintersporthalle) und E5 (Gleisdreieck).
Sämtliche Eingänge (E1 bis E5) stehen ausschließlich den Personen im NWK Unterrang zur Verfügung. Wo kommt der Rest ins Stadion?
Übern Zaun...nee das kann ja nur missverständlich formuliert sein.
Das ist eher weniger missverständlich formuliert als "schlecht gelesen":
Der Zutritt zum Stadiongelände mit Tickets für den Unterrang der Nordwestkurve ist ab sofort ausschließlich über entsprechend beschilderte Drehkreuze an den fünf Hauptzugängen möglich: E1 (Haupteingang), E2 (Altes Radstadion), E3 (Waldparkplatz), E4 (Wintersporthalle) und E5 (Gleisdreieck).
No46 schrieb: Dann müssten ja eigentlich auch die Tore im Unterrrang zwischen den Blöcken geschlossen sein oder..?
Nein. Steht auch auf der Infoseite.
Wenn ich nichts überlesen habe steht da nur, dass es ein Bändchen für alle Unterrangblöcke gibt. Ohne Blocktrennung im Unterrang wird das Probelm im 40er nicht kleiner werden.
Und Verlassen bei gelb und dann nicht zurückkehren zu können, kann auch nicht sein. Dann müsste die Karte wohl jedem auch schon bei grün und gelb ausgehändigt werden.
Ja, das ruft schon bei Verkündung nach Nachbesserung. Macht halt so auch irgendwie keinen Sinn.
Es sollte eher so gestaltet werden, dass der Unterrang in andere Unterrangblöcke ausweichen kann, wenn die Ampel rot ist.. Wenn ich eine Dauerkarte im Unterrang hab, dann will ich dort auch rein und nicht in den Oberrang..
Steht doch in der Mail, dass es schon letzte Saison (das Zählsystem) im Einsatz war. Von daher sollte dann doch schon etwas Erfahrurung /Tests vorhanden sind:
3. Ampelsystem an den Blockzugängen des NWK-Unterrangs
Die Zutritte zum Unterrang der NWK werden über ein automatisches, sensorbasiertes und anonymisiertes Zählsystem erfasst, welches bereits in der vergangenen Saison im Einsatz war. Zur besseren Steuerung der Auslastung und um den Prozess für Dich transparenter zu gestalten, kommt ab sofort ein Ampelsystem zum Einsatz, das Dir auf beidseitigen, an den Blockzugängen angebrachten Monitoren den aktuellen Zugangsstatus anzeigt
Ich halte das Ampelsystem für Problematisch. Wenn ich spät komme und alle Blöcke auf rot sind, dann komme ich nicht rein, obwohl ich ein bezahltes Ticket habe? So wälzt die Eintracht Ihre Probleme mit der Zugangskontrolle auf die DK Besitzer ab. Ist doch nicht (jetzt schon) mein Problem wenn sie da Leute reinlassen die kein Ticket haben.
Wie willst du denn einen reinholen? Gehst du raus um quasi jemand reinzuschmuggeln, bekommst du eine Auslasskarte. Du hast eine zweite Karte dabei ausm Block. Mit der kommt der Geschmuggelte nicht rein, weil ja quasi die Karte schon registriert ist und keine Auslasskarte ausgegeben wurde.
Derrick1986 schrieb: Wie willst du denn einen reinholen? Gehst du raus um quasi jemand reinzuschmuggeln, bekommst du eine Auslasskarte. Du hast eine zweite Karte dabei ausm Block. Mit der kommt der Geschmuggelte nicht rein, weil ja quasi die Karte schon registriert ist und keine Auslasskarte ausgegeben wurde.
Die Karte wird aber nicht nochmal beim Betreten des Blocks "registriert/eingescheckt" und somit kann man sie auch nicht "auschecken". Du brauchst Karte und Bändchen und eine grüne oder gelbe Ampel. Wie man dann ohne bauliche Veränderung das Betreten des Blocks bei rot verhindern will, ist dann wohl die Aufgabe des Ordnungsdienstes
Wie willst du denn einen reinholen? Gehst du raus um quasi jemand reinzuschmuggeln, bekommst du eine Auslasskarte. Du hast eine zweite Karte dabei ausm Block. Mit der kommt der Geschmuggelte nicht rein, weil ja quasi die Karte schon registriert ist und keine Auslasskarte ausgegeben wurde.
Ein ähnliches System gab es vor über 15 Jahren schonmal. Da wurden die Spieltage auf der Dauerkarte gelocht und beim Verlassen des Blocks gab es auch Auslasskarten. Funktioniert hat es aber auch nicht so richtig und war auch relativ schnell wieder abgeschafft.
Derrick1986 schrieb: Wie willst du denn einen reinholen? Gehst du raus um quasi jemand reinzuschmuggeln, bekommst du eine Auslasskarte. Du hast eine zweite Karte dabei ausm Block. Mit der kommt der Geschmuggelte nicht rein, weil ja quasi die Karte schon registriert ist und keine Auslasskarte ausgegeben wurde.
Richtig, wenn die Ampel schon 'rot' zeigt. Vorher reicht ja Karte + Bändchen. Also das übliche Spiel: Einer geht rein, nimmt ein schlecht befestigtes Bändchen und eine Karte jeweils vom Kumpel mit raus, der nächste geht damit rein. So bereits zu beobachten beim letzten Versuch mit diesen Einlass-Bändchen vor einiger Zeit. Die Einlasskarten werden ja erst relevant, wenn die Ampel auf 'rot' steht - Zumindest lese ich das so aus den FAQ.
Dass die Eintracht dem (durchaus nachvollziehbaren!) Druck der Sicherheitsorgane bei dieser dauernden Überfüllung irgendwann nachgeben musste, ist klar. Bei manchen Spielen kann man sich unten kaum noch bewegen. Wenn da mal was passiert, ist das Geschrei groß.
Die nun vorgestellte Lösung wirkt aber einfach völlig unnötig überkompliziert. Keine Ahnung, ob man hier irgendwem unbedingt 'engegenkommen musste' und deshalb auf Biegen und Brechen Drehkreuze direkt vor dem Blockeingang vermeiden wollte. Aber im Endeffekt wäre das die aus meiner Sicht deutlich sinnvollere Variante. Wer eine Karte hat, kommt in den Block. Wer keine Karte hat, kommt nicht rein. Wer mit einer bereits "eingecheckten" Karte ankommt, wird ebenfalls am Drehkreuz abgewiesen. Wenn man den Block verlässt, "checkt man aus" und die Karte ist wieder für den Rückeintritt freigegeben. Das hätte immer noch reichlich Stress-Potential, wenn jemand nicht reinkommt und das Kreuz blockiert, klingt aber beherrschbarer als diese seltsame vorgestellte Einlasslösung.
Stattdessen "teilt" man die Eingangsschlangen auf (und sorgt damit für schlechtere Verteilungsmöglichkeiten vor den Eingangsschlangen), muss Bändchen ausgeben und kontrollieren (zusätzliches Personal, wir hatten das Bändchensystem ja bereits für ein paar Spiele) und noch ein Ampelsystem hinstellen, bei dem Besitzer gültiger Eintrittskarten für diesen Bereich (!) Angst haben müssen, nicht mehr in ihren Block zu kommen, wenn sie etwas später kommen.
Ich bin gespannt, was man noch so an Hintergründen erfahren wird, warum genau dieses Vorgehen gewählt wurde. Klingt auch für mich auch nach "Stress ist vorprogrammiert".
[quote=Derrick1986] Aber im Endeffekt wäre das die aus meiner Sicht deutlich sinnvollere Variante. Wer eine Karte hat, kommt in den Block. Wer keine Karte hat, kommt nicht rein. Wer mit einer bereits "eingecheckten" Karte ankommt, wird ebenfalls am Drehkreuz abgewiesen. Wenn man den Block verlässt, "checkt man aus" und die Karte ist wieder für den Rückeintritt freigegeben. Das hätte immer noch reichlich Stress-Potential, wenn jemand nicht reinkommt und das Kreuz blockiert, klingt aber beherrschbarer als diese seltsame vorgestellte Einlasslösung.
Dann checkt halt einer beim rausgehen zwei (oder mehr) Karten aus und dreht das Kreuz leer. Und schon ist das System ausgehebelt. Man kann ja nicht an jedes Drehkreuz nen Ordner stellen, der das dauerhaft überwacht.
Ich bin gespannt, was man noch so an Hintergründen erfahren wird, warum genau dieses Vorgehen gewählt wurde.
Vermutung: Dieses System 'atmet' und man kann gegen Augsburg oder Freiburg halt auch doch nochmal jemanden schmuggeln, gegen Real oder United eher nicht.
Hat was von Gürtel und Hosenträger.
Und ehrlich gesagt zeigt es doch auch, dass man dem erstellten System / den Umständen unter dem es angewendet wird nicht wirklich vertraut. Aber es ist in der Tat transparent, wir werden es ja sehen - falls die Ampeln wirklich auf rot springen, dann wird man ja sicher analysieren, wieso dies überhaupt passieren kann und verbessert den Ablauf.
Allerdings finde ich die Regelung, dass die Rote Ampel dauerhaft auf Rot bleibt, wenn dieser Status einmal erreicht ist(kann man aus der FAQ Liste entnehmen) sehr grenzwertig.
Wenn man dann wegen Stau, Arbeit oder Chaos am Eingang zehn Minuten nach Anpfiff kommt und warum auch immer der Status Rot eingetroffen ist, kommt man nicht auf seinen Platz, obwohl man dort seine Karte hat.
Befürchte bei den ersten Spielen ein kleines Durcheinander, da das System ja noch nie unter live Bedingungen getestet werden konnte. Bin gespannt!
Übern Zaun...nee das kann ja nur missverständlich formuliert sein.
Das ist eher weniger missverständlich formuliert als "schlecht gelesen":
Der Zutritt zum Stadiongelände mit Tickets für den Unterrang der Nordwestkurve ist ab sofort ausschließlich über entsprechend beschilderte Drehkreuze an den fünf Hauptzugängen möglich: E1 (Haupteingang), E2 (Altes Radstadion), E3 (Waldparkplatz), E4 (Wintersporthalle) und E5 (Gleisdreieck).
danke der Aufklärung
Dann würden wahrscheinlich wieder "private" Werkzeuge zum Einsatz kommen...
Es geht glaub ich in erster Linie um das schmuggeln von anderen Bereichen in den Unterrang und nicht das verteilen der Leute im Unterrrang selbst.
Nein. Steht auch auf der Infoseite.
Wenn ich nichts überlesen habe steht da nur, dass es ein Bändchen für alle Unterrangblöcke gibt. Ohne Blocktrennung im Unterrang wird das Probelm im 40er nicht kleiner werden.
Ja, das ruft schon bei Verkündung nach Nachbesserung. Macht halt so auch irgendwie keinen Sinn.
3. Ampelsystem an den Blockzugängen des NWK-Unterrangs
Die Zutritte zum Unterrang der NWK werden über ein automatisches, sensorbasiertes und anonymisiertes Zählsystem erfasst, welches bereits in der vergangenen Saison im Einsatz war. Zur besseren Steuerung der Auslastung und um den Prozess für Dich transparenter zu gestalten, kommt ab sofort ein Ampelsystem zum Einsatz, das Dir auf beidseitigen, an den Blockzugängen angebrachten Monitoren den aktuellen Zugangsstatus anzeigt
Die Karte wird aber nicht nochmal beim Betreten des Blocks "registriert/eingescheckt" und somit kann man sie auch nicht "auschecken". Du brauchst Karte und Bändchen und eine grüne oder gelbe Ampel.
Wie man dann ohne bauliche Veränderung das Betreten des Blocks bei rot verhindern will, ist dann wohl die Aufgabe des Ordnungsdienstes
Ein ähnliches System gab es vor über 15 Jahren schonmal. Da wurden die Spieltage auf der Dauerkarte gelocht und beim Verlassen des Blocks gab es auch Auslasskarten. Funktioniert hat es aber auch nicht so richtig und war auch relativ schnell wieder abgeschafft.
Richtig, wenn die Ampel schon 'rot' zeigt. Vorher reicht ja Karte + Bändchen. Also das übliche Spiel: Einer geht rein, nimmt ein schlecht befestigtes Bändchen und eine Karte jeweils vom Kumpel mit raus, der nächste geht damit rein. So bereits zu beobachten beim letzten Versuch mit diesen Einlass-Bändchen vor einiger Zeit. Die Einlasskarten werden ja erst relevant, wenn die Ampel auf 'rot' steht - Zumindest lese ich das so aus den FAQ.
Dass die Eintracht dem (durchaus nachvollziehbaren!) Druck der Sicherheitsorgane bei dieser dauernden Überfüllung irgendwann nachgeben musste, ist klar. Bei manchen Spielen kann man sich unten kaum noch bewegen. Wenn da mal was passiert, ist das Geschrei groß.
Die nun vorgestellte Lösung wirkt aber einfach völlig unnötig überkompliziert. Keine Ahnung, ob man hier irgendwem unbedingt 'engegenkommen musste' und deshalb auf Biegen und Brechen Drehkreuze direkt vor dem Blockeingang vermeiden wollte. Aber im Endeffekt wäre das die aus meiner Sicht deutlich sinnvollere Variante. Wer eine Karte hat, kommt in den Block. Wer keine Karte hat, kommt nicht rein. Wer mit einer bereits "eingecheckten" Karte ankommt, wird ebenfalls am Drehkreuz abgewiesen. Wenn man den Block verlässt, "checkt man aus" und die Karte ist wieder für den Rückeintritt freigegeben. Das hätte immer noch reichlich Stress-Potential, wenn jemand nicht reinkommt und das Kreuz blockiert, klingt aber beherrschbarer als diese seltsame vorgestellte Einlasslösung.
Stattdessen "teilt" man die Eingangsschlangen auf (und sorgt damit für schlechtere Verteilungsmöglichkeiten vor den Eingangsschlangen), muss Bändchen ausgeben und kontrollieren (zusätzliches Personal, wir hatten das Bändchensystem ja bereits für ein paar Spiele) und noch ein Ampelsystem hinstellen, bei dem Besitzer gültiger Eintrittskarten für diesen Bereich (!) Angst haben müssen, nicht mehr in ihren Block zu kommen, wenn sie etwas später kommen.
Ich bin gespannt, was man noch so an Hintergründen erfahren wird, warum genau dieses Vorgehen gewählt wurde. Klingt auch für mich auch nach "Stress ist vorprogrammiert".
Dann checkt halt einer beim rausgehen zwei (oder mehr) Karten aus und dreht das Kreuz leer. Und schon ist das System ausgehebelt. Man kann ja nicht an jedes Drehkreuz nen Ordner stellen, der das dauerhaft überwacht.
Vermutung: Dieses System 'atmet' und man kann gegen Augsburg oder Freiburg halt auch doch nochmal jemanden schmuggeln, gegen Real oder United eher nicht.