>

Neues Einlass-System für Heimspiele


Thread wurde von Moderatoren am Mittwoch, 13. August 2025, 18:34 Uhr um 18:34 Uhr verschoben weil:
#
Da gibt es nur eine Lösung für.... Nummerierter Stehplatz und wer nicht auf seinem Stehplatz steht fliegt.
So ihr Helden... Ihr meint das gibt es nicht?  Oh doch genau so in den Staaten beim Eishockey und American Football erlebt.

Ansonsten halt Drehkreuze beim Zugang zum NWK Unterrang (so richtig schöne Enge, die bis unters Dach gehen wie in England). Rein und raus geht es nur mit Stempeln (einlesen der Karte).

Großartig freies Bewegen ist halt dann nicht mehr so einfach möglich.    

     
#
Ich denke, ich werde die ersten paar Spiele  lieber in den Block pinkeln. Ok, Sitzplatz Oberrang GGT…..könnte doof aussehen, aber sicher is sicher 😂

Spaß bei Seite, ich befürchte, das wird in den ersten paar Spielen ein ordentliches Chaos geben.  Man darf gespannt sein.
#
Ich denke, ich werde die ersten paar Spiele  lieber in den Block pinkeln. Ok, Sitzplatz Oberrang GGT…..könnte doof aussehen, aber sicher is sicher 😂

Spaß bei Seite, ich befürchte, das wird in den ersten paar Spielen ein ordentliches Chaos geben.  Man darf gespannt sein.
#
AldaFalda schrieb:

Ich denke, ich werde die ersten paar Spiele  lieber in den Block pinkeln. Ok, Sitzplatz Oberrang GGT…..könnte doof aussehen, aber sicher is sicher 😂


Gab es früher zu G-Block Zeiten öfters.
Damals war der Block auch hygienischer als die Klos.

Wie sachte mei Oma: Alles kommt wieder!
#
AldaFalda schrieb:

Ich denke, ich werde die ersten paar Spiele  lieber in den Block pinkeln. Ok, Sitzplatz Oberrang GGT…..könnte doof aussehen, aber sicher is sicher 😂


Gab es früher zu G-Block Zeiten öfters.
Damals war der Block auch hygienischer als die Klos.

Wie sachte mei Oma: Alles kommt wieder!
#
SemperFi schrieb:

AldaFalda schrieb:

Ich denke, ich werde die ersten paar Spiele  lieber in den Block pinkeln. Ok, Sitzplatz Oberrang GGT…..könnte doof aussehen, aber sicher is sicher 😂


Gab es früher zu G-Block Zeiten öfters.
Damals war der Block auch hygienischer als die Klos.

Wie sachte mei Oma: Alles kommt wieder!

Allerdings.  Ich hab damals einmal den Fehler gemacht, zwei Flaschen Federweißer in der Bahn auf dem Weg ins Stadion zu trinken und kam nicht mehr Drumherum, auf eine der Klo Ruinen zu gehen.  Das war prägend.

Seit dem trinke ich keinen Federweißer mehr 😂
#
AldaFalda schrieb:

Ich denke, ich werde die ersten paar Spiele  lieber in den Block pinkeln. Ok, Sitzplatz Oberrang GGT…..könnte doof aussehen, aber sicher is sicher 😂


Gab es früher zu G-Block Zeiten öfters.
Damals war der Block auch hygienischer als die Klos.

Wie sachte mei Oma: Alles kommt wieder!
#
Im G-Block konntest du ja am Zaun in den Wald pinkeln..... das war ja alles kein Problem...

Das letzte Mal war es in Mailand etwas unangenehm als alles ins Treppenhaus gepieselt hat....
#
Dass ca. 50 %, wenn nicht mehr, derjenigen die zuviel im Block sind, einfach ohne Karten durchlaufen, wird jetzt wie genau unterbunden? Alibi-Veranstaltung. Wie schon bei der letzten CL Saison. Da haben die Bändchen genau GAR NICHTS genutzt.
#
Arya schrieb:

Dass ca. 50 %, wenn nicht mehr, derjenigen die zuviel im Block sind, einfach ohne Karten durchlaufen, wird jetzt wie genau unterbunden? Alibi-Veranstaltung. Wie schon bei der letzten CL Saison. Da haben die Bändchen genau GAR NICHTS genutzt.


Was, vielleicht, den Zugang zu anderen Stehern erschweren könnte, wären für die Blöcke im Unterrang jeweils eigene Farben für die Bändchen.
Seinerzeit hatten, glaube ich, alle im Unterrang die selbe Farbe.
#
Egal was und in welchen Details man einführt. Solange es diese Regelungen dann nicht konsequent umsetzt, kann man es auch lassen. Die Furcht vor gewaltsamen Ausschreitungen darf da nicht immer Hemmnis sein.
#
Da gibt es nur eine Lösung für.... Nummerierter Stehplatz und wer nicht auf seinem Stehplatz steht fliegt.
So ihr Helden... Ihr meint das gibt es nicht?  Oh doch genau so in den Staaten beim Eishockey und American Football erlebt.

Ansonsten halt Drehkreuze beim Zugang zum NWK Unterrang (so richtig schöne Enge, die bis unters Dach gehen wie in England). Rein und raus geht es nur mit Stempeln (einlesen der Karte).

Großartig freies Bewegen ist halt dann nicht mehr so einfach möglich.    

     
#
ThorstenH schrieb:

Da gibt es nur eine Lösung für.... Nummerierter Stehplatz und wer nicht auf seinem Stehplatz steht fliegt.
So ihr Helden... Ihr meint das gibt es nicht?  Oh doch genau so in den Staaten beim Eishockey und American Football erlebt.

Ansonsten halt Drehkreuze beim Zugang zum NWK Unterrang (so richtig schöne Enge, die bis unters Dach gehen wie in England). Rein und raus geht es nur mit Stempeln (einlesen der Karte).

Großartig freies Bewegen ist halt dann nicht mehr so einfach möglich.   

Ich habe den Eindruck, dass sich hier einige genau das wünschen
#
ThorstenH schrieb:

Da gibt es nur eine Lösung für.... Nummerierter Stehplatz und wer nicht auf seinem Stehplatz steht fliegt.
So ihr Helden... Ihr meint das gibt es nicht?  Oh doch genau so in den Staaten beim Eishockey und American Football erlebt.

Ansonsten halt Drehkreuze beim Zugang zum NWK Unterrang (so richtig schöne Enge, die bis unters Dach gehen wie in England). Rein und raus geht es nur mit Stempeln (einlesen der Karte).

Großartig freies Bewegen ist halt dann nicht mehr so einfach möglich.   

Ich habe den Eindruck, dass sich hier einige genau das wünschen
#
Juno267 schrieb:

ThorstenH schrieb:

Da gibt es nur eine Lösung für.... Nummerierter Stehplatz und wer nicht auf seinem Stehplatz steht fliegt.
So ihr Helden... Ihr meint das gibt es nicht?  Oh doch genau so in den Staaten beim Eishockey und American Football erlebt.

Ansonsten halt Drehkreuze beim Zugang zum NWK Unterrang (so richtig schöne Enge, die bis unters Dach gehen wie in England). Rein und raus geht es nur mit Stempeln (einlesen der Karte).

Großartig freies Bewegen ist halt dann nicht mehr so einfach möglich.   

Ich habe den Eindruck, dass sich hier einige genau das wünschen

Wenn es der Sicherheit dient und vielleicht noch einen Beitrag leistet um Geldstrafen aufgrund Fan-Vergehen zu minimieren, warum nicht Man muss ja nicht alles 1 zu 1 von den Amis übernehmen. Anfeuern und Choreos kann man weiterhin.  
Aus der Liebe zu dir.....
#
Egal was und in welchen Details man einführt. Solange es diese Regelungen dann nicht konsequent umsetzt, kann man es auch lassen. Die Furcht vor gewaltsamen Ausschreitungen darf da nicht immer Hemmnis sein.
#
horstihorsti1 schrieb:

Egal was und in welchen Details man einführt. Solange es diese Regelungen dann nicht konsequent umsetzt, kann man es auch lassen. Die Furcht vor gewaltsamen Ausschreitungen darf da nicht immer Hemmnis sein.


Erzähl das den Ordnern, die es direkt vorm Block ausbaden müssen. Glaubst Du, die haben Lust sich da am Ende zu prügeln? Dann haben wir wieder sowas wie beim Spiel gegen Stuttgart. Das hilft auch niemandem weiter.
#
Cadred schrieb:

Die Eintracht ist in meinen Augen dafür verantwortlich


Um das zu gewährleisten sind wohl einge "Straßenschlachten" mit der Polizei in Vollausrüstung vor der NWK notwendig.

Mit einem normalen Ordnungsdienst ist das nicht umsetzbar.
Und dann kommen wieder die Vorwürfe das unbeteiligte Pfeffer oder einen Stock oder irgendwelche Absperrungen via "friendly fire" abbekommen haben.

Die NWK bzw ein Teil davon ist nunmal nicht mit der uns anerzogenen Regeltreue vereinbar und da kannst du da stehen und mit der Karte für Block xy wedeln und Einlass fordern...es wird vergebens sein so lange eine große Gruppe ihre Narrenfreiheit ggf auch mit ausufernder Gewalt durchsetzt und die SGE eigentlich kaum eine Handhabe hat trotz Hausrecht.
#
Ich finde einige Aussagen hier echt spannend. Glaubt ihr wirklich, dass sich so ein System überlegt wird, ohne dass die aktive Fanszene mit eingebunden wird?

Ich glaube die Eintracht hat sich hier schon sehr genau überlegt wie man sowas umsetzen kann und aus der Vergangenheit lernen kann (z.B. Verteilung der Bändchen vor der NWK durch studentische Hilfskräfte…). Man wird sicher auch nochmal nachsteuern, wenn es nicht funktioniert z.B. bei der Thematik mit dem jemand kommt bei gelb raus und kommt bei rot zurück aber lasst es doch erstmal anlaufen.
Ich finde das System tatsächlich ganz gut alles in allem. Auf jeden Fall deutlich weiter gedacht wie Dinge die zuletzt so probiert wurden.
#
Ich finde einige Aussagen hier echt spannend. Glaubt ihr wirklich, dass sich so ein System überlegt wird, ohne dass die aktive Fanszene mit eingebunden wird?

Ich glaube die Eintracht hat sich hier schon sehr genau überlegt wie man sowas umsetzen kann und aus der Vergangenheit lernen kann (z.B. Verteilung der Bändchen vor der NWK durch studentische Hilfskräfte…). Man wird sicher auch nochmal nachsteuern, wenn es nicht funktioniert z.B. bei der Thematik mit dem jemand kommt bei gelb raus und kommt bei rot zurück aber lasst es doch erstmal anlaufen.
Ich finde das System tatsächlich ganz gut alles in allem. Auf jeden Fall deutlich weiter gedacht wie Dinge die zuletzt so probiert wurden.
#
RoYYalTS schrieb:

Ich finde einige Aussagen hier echt spannend. Glaubt ihr wirklich, dass sich so ein System überlegt wird, ohne dass die aktive Fanszene mit eingebunden wird?

Ich glaube die Eintracht hat sich hier schon sehr genau überlegt wie man sowas umsetzen kann und aus der Vergangenheit lernen kann (z.B. Verteilung der Bändchen vor der NWK durch studentische Hilfskräfte…). Man wird sicher auch nochmal nachsteuern, wenn es nicht funktioniert z.B. bei der Thematik mit dem jemand kommt bei gelb raus und kommt bei rot zurück aber lasst es doch erstmal anlaufen.
Ich finde das System tatsächlich ganz gut alles in allem. Auf jeden Fall deutlich weiter gedacht wie Dinge die zuletzt so probiert wurden.


Stuttgart hat doch gezeigt das es nur den "falschen" treffen muss der bei Rot nicht mehr reinkommt und dann beginnt der "Straßenkampf" oder bekommt der harte Kern bzw das Sprachrohr des stehers (mal wieder) Sonderrechte und nur die drumherum sind die dummen?

#zusammenrücken 😉
#
Ich finde einige Aussagen hier echt spannend. Glaubt ihr wirklich, dass sich so ein System überlegt wird, ohne dass die aktive Fanszene mit eingebunden wird?

Ich glaube die Eintracht hat sich hier schon sehr genau überlegt wie man sowas umsetzen kann und aus der Vergangenheit lernen kann (z.B. Verteilung der Bändchen vor der NWK durch studentische Hilfskräfte…). Man wird sicher auch nochmal nachsteuern, wenn es nicht funktioniert z.B. bei der Thematik mit dem jemand kommt bei gelb raus und kommt bei rot zurück aber lasst es doch erstmal anlaufen.
Ich finde das System tatsächlich ganz gut alles in allem. Auf jeden Fall deutlich weiter gedacht wie Dinge die zuletzt so probiert wurden.
#
RoYYalTS schrieb:

Ich finde einige Aussagen hier echt spannend. Glaubt ihr wirklich, dass sich so ein System überlegt wird, ohne dass die aktive Fanszene mit eingebunden wird?


Genau das dachte ich auch beim Lesen der Nachricht. Entweder gibt's gegen Werder ein Stimmungsboykott oder leeren 40er bis auf Weiteres, oder man hat eine Lösung gebastelt, die im dunklen Graubereich der aktiven Szene noch entgegenkommt, aber gleichzeitig auch eine juristische Absicherung im Sinne von "alles menschenmögliche getan" bildet.

Ich tippe persönlich stark auf letzteres...
#
Was passiert dann wohl während der Halbzeit? Wenn die Ampel einmal auf „rot“steht und dann so stehen bleibt, müssen  alle, die zur Halbzeit raus wollen, wahrscheinlich für die Ausgabe eine Auslasskarte anstehen und dann nochmal anstehen, wenn sie wieder rein wollen. Dann noch während der Halbzeit auf‘s Klo - das wird sportlich.
#
Was passiert dann wohl während der Halbzeit? Wenn die Ampel einmal auf „rot“steht und dann so stehen bleibt, müssen  alle, die zur Halbzeit raus wollen, wahrscheinlich für die Ausgabe eine Auslasskarte anstehen und dann nochmal anstehen, wenn sie wieder rein wollen. Dann noch während der Halbzeit auf‘s Klo - das wird sportlich.
#
hubschraubereinsatz schrieb:

Was passiert dann wohl während der Halbzeit? Wenn die Ampel einmal auf „rot“steht und dann so stehen bleibt, müssen  alle, die zur Halbzeit raus wollen, wahrscheinlich für die Ausgabe eine Auslasskarte anstehen und dann nochmal anstehen, wenn sie wieder rein wollen. Dann noch während der Halbzeit auf‘s Klo - das wird sportlich.


Es gibt doch Toiletten im Innenbereich des Blocks im Unterrang, da muss keiner vor den Block dafür.
Einzig die Getränkeholer müssten anstehen, und es wird halt etwas voller auf den "internen" Klos...
Dann muss man halt kurz vor der Halbzeit schon raus, was aber auch Sinn macht weil die Schlangen dann meist etwas kürzer sind.
#
hubschraubereinsatz schrieb:

Was passiert dann wohl während der Halbzeit? Wenn die Ampel einmal auf „rot“steht und dann so stehen bleibt, müssen  alle, die zur Halbzeit raus wollen, wahrscheinlich für die Ausgabe eine Auslasskarte anstehen und dann nochmal anstehen, wenn sie wieder rein wollen. Dann noch während der Halbzeit auf‘s Klo - das wird sportlich.


Es gibt doch Toiletten im Innenbereich des Blocks im Unterrang, da muss keiner vor den Block dafür.
Einzig die Getränkeholer müssten anstehen, und es wird halt etwas voller auf den "internen" Klos...
Dann muss man halt kurz vor der Halbzeit schon raus, was aber auch Sinn macht weil die Schlangen dann meist etwas kürzer sind.
#
Stone72 schrieb:

hubschraubereinsatz schrieb:

Was passiert dann wohl während der Halbzeit? Wenn die Ampel einmal auf „rot“steht und dann so stehen bleibt, müssen  alle, die zur Halbzeit raus wollen, wahrscheinlich für die Ausgabe eine Auslasskarte anstehen und dann nochmal anstehen, wenn sie wieder rein wollen. Dann noch während der Halbzeit auf‘s Klo - das wird sportlich.


Es gibt doch Toiletten im Innenbereich des Blocks im Unterrang, da muss keiner vor den Block dafür.



Danke für den Hinweis. Das war mir nicht bekannt. Dann hoffen wir doch einfach, dass sich das neue System gut einspielt, im Zweifelsfall mit gesundem Augenmaß entschieden wird und vor allem, dass alle dem neuen System auch eine (gerechte) Chance geben.
#
Wenn die Eintracht wollen würde, dass nur die in den Unterrang kommen und in genau ihren Block, zu dem sie eine Karte haben, dann würden sie richtige, hohe Drehkreuze an den Eingängen zu den Blöcken installieren und die Verbindungen im Unterrang schließen.
Hellmann hatte schon vor Jahren mal auf einer Sitzung des Fanclubverbands gesagt, dass sie das nicht machen wollen, obwohl es auch von einigen Anwesenden gefordert wurde.
Fußball ist ein Gemeinschaftserlebnis und wenn eine Person aus einer Gruppe mal ein Ticket für einen anderen Block hat, dann soll es dem wohl ermöglicht werden, trotzdem mit der Gruppe das Spiel schauen zu können. Da das aber mittlerweile Ausmaße angenommen hat, die offenbar die bauliche Struktur gefährden, zeigt halt, dass diese Möglichkeit missbraucht wird. Ich finde, man kann auch aus anderen Blöcken das Spiel sehr gut gemeinsam verfolgen.
#
hubschraubereinsatz schrieb:

Was passiert dann wohl während der Halbzeit? Wenn die Ampel einmal auf „rot“steht und dann so stehen bleibt, müssen  alle, die zur Halbzeit raus wollen, wahrscheinlich für die Ausgabe eine Auslasskarte anstehen und dann nochmal anstehen, wenn sie wieder rein wollen. Dann noch während der Halbzeit auf‘s Klo - das wird sportlich.


Es gibt doch Toiletten im Innenbereich des Blocks im Unterrang, da muss keiner vor den Block dafür.
Einzig die Getränkeholer müssten anstehen, und es wird halt etwas voller auf den "internen" Klos...
Dann muss man halt kurz vor der Halbzeit schon raus, was aber auch Sinn macht weil die Schlangen dann meist etwas kürzer sind.
#
Es gibt doch Toiletten im Innenbereich des Blocks im Unterrang, da muss keiner vor den Block dafür.

Soweit ich weiß, betrifft das aber nur Block 40. Im Block 36 sind keine Toiletten.
Wenn die Zwischentüren geschlossen bleiben, musst man also definitiv den Block verlassen um auf's Klo zu gehen.
#
Wenn die Eintracht wollen würde, dass nur die in den Unterrang kommen und in genau ihren Block, zu dem sie eine Karte haben, dann würden sie richtige, hohe Drehkreuze an den Eingängen zu den Blöcken installieren und die Verbindungen im Unterrang schließen.
Hellmann hatte schon vor Jahren mal auf einer Sitzung des Fanclubverbands gesagt, dass sie das nicht machen wollen, obwohl es auch von einigen Anwesenden gefordert wurde.
Fußball ist ein Gemeinschaftserlebnis und wenn eine Person aus einer Gruppe mal ein Ticket für einen anderen Block hat, dann soll es dem wohl ermöglicht werden, trotzdem mit der Gruppe das Spiel schauen zu können. Da das aber mittlerweile Ausmaße angenommen hat, die offenbar die bauliche Struktur gefährden, zeigt halt, dass diese Möglichkeit missbraucht wird. Ich finde, man kann auch aus anderen Blöcken das Spiel sehr gut gemeinsam verfolgen.
#
Juno267 schrieb:

Wenn die Eintracht wollen würde, dass nur die in den Unterrang kommen und in genau ihren Block, zu dem sie eine Karte haben, dann würden sie richtige, hohe Drehkreuze an den Eingängen zu den Blöcken installieren und die Verbindungen im Unterrang schließen.
Hellmann hatte schon vor Jahren mal auf einer Sitzung des Fanclubverbands gesagt, dass sie das nicht machen wollen, obwohl es auch von einigen Anwesenden gefordert wurde.
Fußball ist ein Gemeinschaftserlebnis und wenn eine Person aus einer Gruppe mal ein Ticket für einen anderen Block hat, dann soll es dem wohl ermöglicht werden, trotzdem mit der Gruppe das Spiel schauen zu können. Da das aber mittlerweile Ausmaße angenommen hat, die offenbar die bauliche Struktur gefährden, zeigt halt, dass diese Möglichkeit missbraucht wird. Ich finde, man kann auch aus anderen Blöcken das Spiel sehr gut gemeinsam verfolgen.



Das Hauptproblem ist doch eher gewesen das Leute mit Sitzplatzkarten oder aus dem Oberrang in den Unterrang geschmuggelt wurden. Habe ich selbst ne zeitlang gemacht mit 2-3 Kumpels (Asche über mein Haupt), das wurde halt mehr oder weniger geduldet.
Wenn die neue Regelung greift und funktioniert sollte das eben nicht mehr so leicht möglich sein...
Das sich innerhalb des Unterrangs ein bisschen was verschiebt wenn nur Leute darin sind die auch Unterrang-Tickets haben sollte nicht das große Problem darstellen.
Im 36er z.b. ist es meistens recht entspannt vom Platz her... dafür im 38/40er ein bissl voller.
Wahrscheinlich wird der neue Mechanismus schon dazu führen das es eine Entspannung in den Blöcken geben wird, allen voran im 38er/40er
#
Arya schrieb:

Dass ca. 50 %, wenn nicht mehr, derjenigen die zuviel im Block sind, einfach ohne Karten durchlaufen, wird jetzt wie genau unterbunden? Alibi-Veranstaltung. Wie schon bei der letzten CL Saison. Da haben die Bändchen genau GAR NICHTS genutzt.


Was, vielleicht, den Zugang zu anderen Stehern erschweren könnte, wären für die Blöcke im Unterrang jeweils eigene Farben für die Bändchen.
Seinerzeit hatten, glaube ich, alle im Unterrang die selbe Farbe.
#
Ich sehe das Problem eher weniger bei denen, die mit Bändchen reingehen. Sehr sehr viele laufen einfach ohne alles durch. Möchte man das unterbinden, hat man Stuttgart. Ich bin da ziemlich ratlos.


Teilen