Dann mal kurz noch paar Eindrücke von mir. Ich hätte auf das Zittern bis zum Schlusspfiff gerne verzichten können, das war auch völlig unnötig und das haben wir uns durch individuelle Fehler ausschließlich selbst zuzuschreiben.
Ich will den Gegner nicht stärker machen, als er war. In Summe hat RB in meinen Augen durch die Abgänge insbesondere von Vanessa Fudalla, Lydia Andrade und Jenny Hipp eher an Qualität verloren. Das hat sich auch gestern m.M.n. auf dem Platz gezeigt. Stark Lisa Baum auf der rechten Angriffsseite, mit der Nina Lührßen vor allem in Halbzeit eins des Öfteren so ihre Schwierigkeiten hatte. Da ließ allerdings das Nachrücken der Leipzigerinnen in Gänze zu wünschen übrig, so dass sie (zum Glück für uns) ein ums andere Mal auf sich alleine gestellt war und letztendlich anfänglich vielversprechende Ansätze verpufften und keine Chancen daraus resultierten.
Zurück zu den individuellen Fehlern und da rede ich nicht in erster Linie vom ersten Gegentor. Sowas passiert, klar sollte das nicht zu oft vorkommen, aber das weiß Lina Altenburg auch selbst und ich bin sicher, sie ist diejenige, die sich am allermeisten über diese Szene ärgert. Aber sie stand jetzt in 4 Pflichtspielen im Tor und ich finde ihre Performance in Summe eigentlich überraschend gut. Als bessere Alternative zumindest konnte sich Lea Paulick in Hoffenheim nicht anbieten, das 0:3 dort ging auch eindeutig auf ihre Kappe, abgesehen davon stand sie gestern ja auch gar nicht im Kader.
Und was die Position der Torhüterin betrifft, wiederhole ich mich gerne, wenn Sophia Winkler wieder richtig fit ist, bin ich überzeugt, haben wir uns auf der Position gegenüber den letzten Jahren verbessert.
Was mich tatsächlich mehr ärgert sind die Fehler á la Amanda Ilestedt, die mit ihrem unnötigen Fehlpass gegen Real das 0:1 und damit die Niederlage eingeleitet hat oder gestern das überflüssige Vertendeln des Balls am eigenen Strafraum von Erëleta Memeti vorm zweiten Gegentor und der Katastrophenpass zur Gegnerin von Jella Veit beim dritten Tor von RB.
Aber damit das hier niemand als Bashing versteht möchte ich eben genau zu unserer Innenverteidigung noch ein paar Worte verlieren. Da sehe ich uns mit Amanda Ilestedt und Jella Veit sehr gut aufgestellt. Im Prinzip war das der Mannschaftsteil, der mir mit am meisten Kopfzerbrechen bereitet hat, aber die beiden agieren da in Summe äußerst zuverlässig, Amanda Ilestedt überzeigt mit ihrer großen Routine und Jella Veit mit körperlicher Robustheit. Wie an anderer Stelle schonmal geschrieben, ist sie es in meinen Augen auch, die seit letzter Saison den größten Entwicklungsschritt gemacht hat. Und mit Amanda Ilestedt geht eine ganz neue Gefahr bei eigenen Ecken von uns aus. Tor durch Kopfball Ilestedt nach einem Eckball, wie ich schon nach dem Essenspiel geschrieben habe, das werden wir diese Saison öfters bejubeln können.
Die Wahrheit zu unserer Abwehr aber ist auch, dass ich bei der Rolle unserer doch recht offensiv ausgerichteten Außenverteidigerinnen Nina Lührßen und Nadine Riesen noch einiges an Verbesserungspotenzial sehe. Insbesondere bei Nadine Riesen steht mir der Aufwand noch in keinem Verhältnis zum Ertrag, gefährliche Szenen vorne entstehen kaum, aber im Gegenteil, die Absicherung nach hinten klappt dann eher suboptimal, so dass, wenn die Gegnerinnen schnell nach vorne spielen, immer wieder gefährliche Situationen entstehen. Real hat das ein ums andere Mal eindrucksvoll gezeigt. Da habe ich tatsächlich Bedenken, wenn unsere Ligagegner nicht Essen oder Leipzig, sondern München oder Wolfsburg heißen.
Was ich auch sehr hoffe ist, dass Laura Freigang zurück in die Spur kommt. Sie sehe ich irgendwie noch gar nicht in der Saison angekommen. Das ist aktuell eine Mischung aus "falsche Entscheidung treffen", teils mutlosem Spiel und auch einer ordentlichen Portion fehlendem Glück. Aber ich bin zuversichtlich, dass auch da der Knoten bald wieder platzt.
Als positiven Punkt herausstellen möchte ich, das unsere Mannschaft als Team schon über weite Strecken recht gut harmoniert. Da dachte ich, brauchen unsere Frauen länger, um sich zu finden. Aber als Kollektiv klappt das, wie ich finde, eigentlich schon erstaunlich gut.
Insofern bin ich nach wie vor zuversichtlich, was diese Saison angeht. Letztendlich müssen sich andere auch erst finden, siehe Wolfsburg mit dem recht knappen Sieg gegen Jena und dem Duselding in Köln, und auch die Bayern haben beim Unentschieden gegen Jena das Durchrotieren auch nicht so einfach kompensieren können.
Lange Zeit zum Durchschnaufen bleibt eh nicht, heute beginnt ja schon der nächste Spieltag und unser nächster Auftritt übermorgen in Leverkusen ist ein weiterer Gradmesser für unsere Frauen.
Ich bin ab Samstag erstmal 14 Tage in Urlaub, alleine die Tatsache, dass in der Zeit 4 Pflichtspiele in drei Wettbewerben anstehen, zeigt das Mammutprogramm eindrucksvoll!
Danke dir für deinen ausführlichen Bericht! Um Laura mache ich mir ehrlich gesagt auch etwas Sorgen. Und auch alles Weitere kann ich nach meinen Eindrücken von gestern und aus den vorherigen Spielen unterschreiben. Wünsche dir einen schönen Urlaub, wir Anderen halten die Stellung am Brentano!
Wünsche dir einen schönen Urlaub, wir Anderen halten die Stellung am Brentano!
Danke dir! Sollte ich pünktlich Ferierabend machen können, kann ich am Donnerstag wenigstens noch die 2. Halbzeit schauen, von den Spielen danach werde ich dann u.U. nicht viel mitbekommen. Das Auswärtsspiel in Freiburg kann ich dann wieder daheim am TV verfolgen, aber ich bin sicher, ihr werdet unsere Frauen perfekt unterstützen, und ich weiß ja, dass meine DK-Plätze gegen Jena und Slovácko würdige Vertreter haben.
Salecha schrieb:
Auch ich wünsche dir einen tollen, erholsamen Urlaub.
Diese Dichte an Spielen finde ich ganz schön hart. Ist der Rahmenterminkalender denn so voll?
Dankeschön!
Ja, das ist schon echt krass. Von den 15 Wochen zwischen Saisonbeginn und Winterpause haben wir 8 englische Wochen. Hätten wir CL-Quali überstanden wären es sogar 10 gewesen...
Dann mal kurz noch paar Eindrücke von mir. Ich hätte auf das Zittern bis zum Schlusspfiff gerne verzichten können, das war auch völlig unnötig und das haben wir uns durch individuelle Fehler ausschließlich selbst zuzuschreiben.
Ich will den Gegner nicht stärker machen, als er war. In Summe hat RB in meinen Augen durch die Abgänge insbesondere von Vanessa Fudalla, Lydia Andrade und Jenny Hipp eher an Qualität verloren. Das hat sich auch gestern m.M.n. auf dem Platz gezeigt. Stark Lisa Baum auf der rechten Angriffsseite, mit der Nina Lührßen vor allem in Halbzeit eins des Öfteren so ihre Schwierigkeiten hatte. Da ließ allerdings das Nachrücken der Leipzigerinnen in Gänze zu wünschen übrig, so dass sie (zum Glück für uns) ein ums andere Mal auf sich alleine gestellt war und letztendlich anfänglich vielversprechende Ansätze verpufften und keine Chancen daraus resultierten.
Zurück zu den individuellen Fehlern und da rede ich nicht in erster Linie vom ersten Gegentor. Sowas passiert, klar sollte das nicht zu oft vorkommen, aber das weiß Lina Altenburg auch selbst und ich bin sicher, sie ist diejenige, die sich am allermeisten über diese Szene ärgert. Aber sie stand jetzt in 4 Pflichtspielen im Tor und ich finde ihre Performance in Summe eigentlich überraschend gut. Als bessere Alternative zumindest konnte sich Lea Paulick in Hoffenheim nicht anbieten, das 0:3 dort ging auch eindeutig auf ihre Kappe, abgesehen davon stand sie gestern ja auch gar nicht im Kader.
Und was die Position der Torhüterin betrifft, wiederhole ich mich gerne, wenn Sophia Winkler wieder richtig fit ist, bin ich überzeugt, haben wir uns auf der Position gegenüber den letzten Jahren verbessert.
Was mich tatsächlich mehr ärgert sind die Fehler á la Amanda Ilestedt, die mit ihrem unnötigen Fehlpass gegen Real das 0:1 und damit die Niederlage eingeleitet hat oder gestern das überflüssige Vertendeln des Balls am eigenen Strafraum von Erëleta Memeti vorm zweiten Gegentor und der Katastrophenpass zur Gegnerin von Jella Veit beim dritten Tor von RB.
Aber damit das hier niemand als Bashing versteht möchte ich eben genau zu unserer Innenverteidigung noch ein paar Worte verlieren. Da sehe ich uns mit Amanda Ilestedt und Jella Veit sehr gut aufgestellt. Im Prinzip war das der Mannschaftsteil, der mir mit am meisten Kopfzerbrechen bereitet hat, aber die beiden agieren da in Summe äußerst zuverlässig, Amanda Ilestedt überzeigt mit ihrer großen Routine und Jella Veit mit körperlicher Robustheit. Wie an anderer Stelle schonmal geschrieben, ist sie es in meinen Augen auch, die seit letzter Saison den größten Entwicklungsschritt gemacht hat. Und mit Amanda Ilestedt geht eine ganz neue Gefahr bei eigenen Ecken von uns aus. Tor durch Kopfball Ilestedt nach einem Eckball, wie ich schon nach dem Essenspiel geschrieben habe, das werden wir diese Saison öfters bejubeln können.
Die Wahrheit zu unserer Abwehr aber ist auch, dass ich bei der Rolle unserer doch recht offensiv ausgerichteten Außenverteidigerinnen Nina Lührßen und Nadine Riesen noch einiges an Verbesserungspotenzial sehe. Insbesondere bei Nadine Riesen steht mir der Aufwand noch in keinem Verhältnis zum Ertrag, gefährliche Szenen vorne entstehen kaum, aber im Gegenteil, die Absicherung nach hinten klappt dann eher suboptimal, so dass, wenn die Gegnerinnen schnell nach vorne spielen, immer wieder gefährliche Situationen entstehen. Real hat das ein ums andere Mal eindrucksvoll gezeigt. Da habe ich tatsächlich Bedenken, wenn unsere Ligagegner nicht Essen oder Leipzig, sondern München oder Wolfsburg heißen.
Was ich auch sehr hoffe ist, dass Laura Freigang zurück in die Spur kommt. Sie sehe ich irgendwie noch gar nicht in der Saison angekommen. Das ist aktuell eine Mischung aus "falsche Entscheidung treffen", teils mutlosem Spiel und auch einer ordentlichen Portion fehlendem Glück. Aber ich bin zuversichtlich, dass auch da der Knoten bald wieder platzt.
Als positiven Punkt herausstellen möchte ich, das unsere Mannschaft als Team schon über weite Strecken recht gut harmoniert. Da dachte ich, brauchen unsere Frauen länger, um sich zu finden. Aber als Kollektiv klappt das, wie ich finde, eigentlich schon erstaunlich gut.
Insofern bin ich nach wie vor zuversichtlich, was diese Saison angeht. Letztendlich müssen sich andere auch erst finden, siehe Wolfsburg mit dem recht knappen Sieg gegen Jena und dem Duselding in Köln, und auch die Bayern haben beim Unentschieden gegen Jena das Durchrotieren auch nicht so einfach kompensieren können.
Lange Zeit zum Durchschnaufen bleibt eh nicht, heute beginnt ja schon der nächste Spieltag und unser nächster Auftritt übermorgen in Leverkusen ist ein weiterer Gradmesser für unsere Frauen.
Ich bin ab Samstag erstmal 14 Tage in Urlaub, alleine die Tatsache, dass in der Zeit 4 Pflichtspiele in drei Wettbewerben anstehen, zeigt das Mammutprogramm eindrucksvoll!
Danke dir für deinen ausführlichen Bericht! Um Laura mache ich mir ehrlich gesagt auch etwas Sorgen. Und auch alles Weitere kann ich nach meinen Eindrücken von gestern und aus den vorherigen Spielen unterschreiben. Wünsche dir einen schönen Urlaub, wir Anderen halten die Stellung am Brentano!
Wünsche dir einen schönen Urlaub, wir Anderen halten die Stellung am Brentano!
Danke dir! Sollte ich pünktlich Ferierabend machen können, kann ich am Donnerstag wenigstens noch die 2. Halbzeit schauen, von den Spielen danach werde ich dann u.U. nicht viel mitbekommen. Das Auswärtsspiel in Freiburg kann ich dann wieder daheim am TV verfolgen, aber ich bin sicher, ihr werdet unsere Frauen perfekt unterstützen, und ich weiß ja, dass meine DK-Plätze gegen Jena und Slovácko würdige Vertreter haben.
Salecha schrieb:
Auch ich wünsche dir einen tollen, erholsamen Urlaub.
Diese Dichte an Spielen finde ich ganz schön hart. Ist der Rahmenterminkalender denn so voll?
Dankeschön!
Ja, das ist schon echt krass. Von den 15 Wochen zwischen Saisonbeginn und Winterpause haben wir 8 englische Wochen. Hätten wir CL-Quali überstanden wären es sogar 10 gewesen...
So, mein erster Besuch bei den Eintracht Frauen. Ich war noch nicht im Stadion am Brentanobad. Bin gespannt... auf nen 3er
Das mit dem 3er hat ja (knapp) geklappt. Und, wie waren so deine Eindrücke vom Spiel und vom "Drumherum" bei deiner Premiere am Brentanobad?
Ich gebe unumwunden zu, dass ich mich bei den Eintracht Frauen zu wenig auskenne. Ein paar Namen waren mir schon geläufig (Freigang, Anyomi, Senß, Reuteler) und ich habe immer wieder mal auf die Tabelle geschaut, wo unsere Frauen so stehen. Aber durch diese Ahnungslosigkeit habe ich auch ein bisschen weniger Bezug zu der ganzen Sache als bei der Männermannschaft. Da ich aber bereits im neuen und alten Waldstadion und auch im früheren Riederwaldstadion war, hatte ich schon länger vorgehabt, mir mal das Stadion am Brentanobad anzuschauen und unsere Frauen somit zu unterstützen (möchte eigentlich auch mal zur U21 in den Ahorn Camp Sportpark). Ich bin ja auch ein Freund von so kleineren Buden, mit ein bissi dichterer aber dennoch familiärer Atmosphäre. Das hatte mir schon sehr gefallen dort. Es ist auch viel entspannter als bei den Männern. Nur, dass mir mein Rucksack, in welchem lediglich mein Regenzeugs und mein Schirm war, abgenommen worden ist, hatte mir etwas gestunken. Man hätte auch einfach mal in den Rucksack reinschauen können und gut ist. Das Spiel habe ich einfach recht locker verfolgt. Es gibt halt den ganzen Entertainment-Kram nicht, den es im Waldstadion gibt. Kein Dauer-Singsang, keine Pyro... einfach Fußball. Da ist man so entspannt, dass man bei dem Patzer von der Torfrau einfach nur mal mitleidig lächelt und mit den Schultern zuckt. Shit happens. Irgendwie hatte ich nur den Eindruck, dass ich so ein paar Parallelen zu den Männern entdecke. Die Hintermannschaft hatte auch immer wieder große Wackler drinnen. Und obwohl ich die Eintracht-Frauen über das ganze Spiel hinweg klar dominanter als die Damen vom Plastikmüll empfand, machten sie die Sache doch noch einmal unnötig spannend. Konzentrationsmängel? Nach dem 3:1 hätte ich wohl auch nicht "Nur noch 4!" rufen sollen, um ein siwweaans herbei zu schwören. Zack, schon kam der Anschlusstreffer. Manchmal sollte ich still sein
So, mein erster Besuch bei den Eintracht Frauen. Ich war noch nicht im Stadion am Brentanobad. Bin gespannt... auf nen 3er
Das mit dem 3er hat ja (knapp) geklappt. Und, wie waren so deine Eindrücke vom Spiel und vom "Drumherum" bei deiner Premiere am Brentanobad?
Ich gebe unumwunden zu, dass ich mich bei den Eintracht Frauen zu wenig auskenne. Ein paar Namen waren mir schon geläufig (Freigang, Anyomi, Senß, Reuteler) und ich habe immer wieder mal auf die Tabelle geschaut, wo unsere Frauen so stehen. Aber durch diese Ahnungslosigkeit habe ich auch ein bisschen weniger Bezug zu der ganzen Sache als bei der Männermannschaft. Da ich aber bereits im neuen und alten Waldstadion und auch im früheren Riederwaldstadion war, hatte ich schon länger vorgehabt, mir mal das Stadion am Brentanobad anzuschauen und unsere Frauen somit zu unterstützen (möchte eigentlich auch mal zur U21 in den Ahorn Camp Sportpark). Ich bin ja auch ein Freund von so kleineren Buden, mit ein bissi dichterer aber dennoch familiärer Atmosphäre. Das hatte mir schon sehr gefallen dort. Es ist auch viel entspannter als bei den Männern. Nur, dass mir mein Rucksack, in welchem lediglich mein Regenzeugs und mein Schirm war, abgenommen worden ist, hatte mir etwas gestunken. Man hätte auch einfach mal in den Rucksack reinschauen können und gut ist. Das Spiel habe ich einfach recht locker verfolgt. Es gibt halt den ganzen Entertainment-Kram nicht, den es im Waldstadion gibt. Kein Dauer-Singsang, keine Pyro... einfach Fußball. Da ist man so entspannt, dass man bei dem Patzer von der Torfrau einfach nur mal mitleidig lächelt und mit den Schultern zuckt. Shit happens. Irgendwie hatte ich nur den Eindruck, dass ich so ein paar Parallelen zu den Männern entdecke. Die Hintermannschaft hatte auch immer wieder große Wackler drinnen. Und obwohl ich die Eintracht-Frauen über das ganze Spiel hinweg klar dominanter als die Damen vom Plastikmüll empfand, machten sie die Sache doch noch einmal unnötig spannend. Konzentrationsmängel? Nach dem 3:1 hätte ich wohl auch nicht "Nur noch 4!" rufen sollen, um ein siwweaans herbei zu schwören. Zack, schon kam der Anschlusstreffer. Manchmal sollte ich still sein
So, mein erster Besuch bei den Eintracht Frauen. Ich war noch nicht im Stadion am Brentanobad. Bin gespannt... auf nen 3er
Das mit dem 3er hat ja (knapp) geklappt. Und, wie waren so deine Eindrücke vom Spiel und vom "Drumherum" bei deiner Premiere am Brentanobad?
Ich gebe unumwunden zu, dass ich mich bei den Eintracht Frauen zu wenig auskenne. Ein paar Namen waren mir schon geläufig (Freigang, Anyomi, Senß, Reuteler) und ich habe immer wieder mal auf die Tabelle geschaut, wo unsere Frauen so stehen. Aber durch diese Ahnungslosigkeit habe ich auch ein bisschen weniger Bezug zu der ganzen Sache als bei der Männermannschaft. Da ich aber bereits im neuen und alten Waldstadion und auch im früheren Riederwaldstadion war, hatte ich schon länger vorgehabt, mir mal das Stadion am Brentanobad anzuschauen und unsere Frauen somit zu unterstützen (möchte eigentlich auch mal zur U21 in den Ahorn Camp Sportpark). Ich bin ja auch ein Freund von so kleineren Buden, mit ein bissi dichterer aber dennoch familiärer Atmosphäre. Das hatte mir schon sehr gefallen dort. Es ist auch viel entspannter als bei den Männern. Nur, dass mir mein Rucksack, in welchem lediglich mein Regenzeugs und mein Schirm war, abgenommen worden ist, hatte mir etwas gestunken. Man hätte auch einfach mal in den Rucksack reinschauen können und gut ist. Das Spiel habe ich einfach recht locker verfolgt. Es gibt halt den ganzen Entertainment-Kram nicht, den es im Waldstadion gibt. Kein Dauer-Singsang, keine Pyro... einfach Fußball. Da ist man so entspannt, dass man bei dem Patzer von der Torfrau einfach nur mal mitleidig lächelt und mit den Schultern zuckt. Shit happens. Irgendwie hatte ich nur den Eindruck, dass ich so ein paar Parallelen zu den Männern entdecke. Die Hintermannschaft hatte auch immer wieder große Wackler drinnen. Und obwohl ich die Eintracht-Frauen über das ganze Spiel hinweg klar dominanter als die Damen vom Plastikmüll empfand, machten sie die Sache doch noch einmal unnötig spannend. Konzentrationsmängel? Nach dem 3:1 hätte ich wohl auch nicht "Nur noch 4!" rufen sollen, um ein siwweaans herbei zu schwören. Zack, schon kam der Anschlusstreffer. Manchmal sollte ich still sein
Ich will den Gegner nicht stärker machen, als er war. In Summe hat RB in meinen Augen durch die Abgänge insbesondere von Vanessa Fudalla, Lydia Andrade und Jenny Hipp eher an Qualität verloren. Das hat sich auch gestern m.M.n. auf dem Platz gezeigt. Stark Lisa Baum auf der rechten Angriffsseite, mit der Nina Lührßen vor allem in Halbzeit eins des Öfteren so ihre Schwierigkeiten hatte. Da ließ allerdings das Nachrücken der Leipzigerinnen in Gänze zu wünschen übrig, so dass sie (zum Glück für uns) ein ums andere Mal auf sich alleine gestellt war und letztendlich anfänglich vielversprechende Ansätze verpufften und keine Chancen daraus resultierten.
Zurück zu den individuellen Fehlern und da rede ich nicht in erster Linie vom ersten Gegentor. Sowas passiert, klar sollte das nicht zu oft vorkommen, aber das weiß Lina Altenburg auch selbst und ich bin sicher, sie ist diejenige, die sich am allermeisten über diese Szene ärgert. Aber sie stand jetzt in 4 Pflichtspielen im Tor und ich finde ihre Performance in Summe eigentlich überraschend gut. Als bessere Alternative zumindest konnte sich Lea Paulick in Hoffenheim nicht anbieten, das 0:3 dort ging auch eindeutig auf ihre Kappe, abgesehen davon stand sie gestern ja auch gar nicht im Kader.
Und was die Position der Torhüterin betrifft, wiederhole ich mich gerne, wenn Sophia Winkler wieder richtig fit ist, bin ich überzeugt, haben wir uns auf der Position gegenüber den letzten Jahren verbessert.
Was mich tatsächlich mehr ärgert sind die Fehler á la Amanda Ilestedt, die mit ihrem unnötigen Fehlpass gegen Real das 0:1 und damit die Niederlage eingeleitet hat oder gestern das überflüssige Vertendeln des Balls am eigenen Strafraum von Erëleta Memeti vorm zweiten Gegentor und der Katastrophenpass zur Gegnerin von Jella Veit beim dritten Tor von RB.
Aber damit das hier niemand als Bashing versteht möchte ich eben genau zu unserer Innenverteidigung noch ein paar Worte verlieren. Da sehe ich uns mit Amanda Ilestedt und Jella Veit sehr gut aufgestellt. Im Prinzip war das der Mannschaftsteil, der mir mit am meisten Kopfzerbrechen bereitet hat, aber die beiden agieren da in Summe äußerst zuverlässig, Amanda Ilestedt überzeigt mit ihrer großen Routine und Jella Veit mit körperlicher Robustheit. Wie an anderer Stelle schonmal geschrieben, ist sie es in meinen Augen auch, die seit letzter Saison den größten Entwicklungsschritt gemacht hat. Und mit Amanda Ilestedt geht eine ganz neue Gefahr bei eigenen Ecken von uns aus. Tor durch Kopfball Ilestedt nach einem Eckball, wie ich schon nach dem Essenspiel geschrieben habe, das werden wir diese Saison öfters bejubeln können.
Die Wahrheit zu unserer Abwehr aber ist auch, dass ich bei der Rolle unserer doch recht offensiv ausgerichteten Außenverteidigerinnen Nina Lührßen und Nadine Riesen noch einiges an Verbesserungspotenzial sehe. Insbesondere bei Nadine Riesen steht mir der Aufwand noch in keinem Verhältnis zum Ertrag, gefährliche Szenen vorne entstehen kaum, aber im Gegenteil, die Absicherung nach hinten klappt dann eher suboptimal, so dass, wenn die Gegnerinnen schnell nach vorne spielen, immer wieder gefährliche Situationen entstehen. Real hat das ein ums andere Mal eindrucksvoll gezeigt. Da habe ich tatsächlich Bedenken, wenn unsere Ligagegner nicht Essen oder Leipzig, sondern München oder Wolfsburg heißen.
Was ich auch sehr hoffe ist, dass Laura Freigang zurück in die Spur kommt. Sie sehe ich irgendwie noch gar nicht in der Saison angekommen. Das ist aktuell eine Mischung aus "falsche Entscheidung treffen", teils mutlosem Spiel und auch einer ordentlichen Portion fehlendem Glück. Aber ich bin zuversichtlich, dass auch da der Knoten bald wieder platzt.
Als positiven Punkt herausstellen möchte ich, das unsere Mannschaft als Team schon über weite Strecken recht gut harmoniert. Da dachte ich, brauchen unsere Frauen länger, um sich zu finden. Aber als Kollektiv klappt das, wie ich finde, eigentlich schon erstaunlich gut.
Insofern bin ich nach wie vor zuversichtlich, was diese Saison angeht. Letztendlich müssen sich andere auch erst finden, siehe Wolfsburg mit dem recht knappen Sieg gegen Jena und dem Duselding in Köln, und auch die Bayern haben beim Unentschieden gegen Jena das Durchrotieren auch nicht so einfach kompensieren können.
Lange Zeit zum Durchschnaufen bleibt eh nicht, heute beginnt ja schon der nächste Spieltag und unser nächster Auftritt übermorgen in Leverkusen ist ein weiterer Gradmesser für unsere Frauen.
Ich bin ab Samstag erstmal 14 Tage in Urlaub, alleine die Tatsache, dass in der Zeit 4 Pflichtspiele in drei Wettbewerben anstehen, zeigt das Mammutprogramm eindrucksvoll!
Um Laura mache ich mir ehrlich gesagt auch etwas Sorgen. Und auch alles Weitere kann ich nach meinen Eindrücken von gestern und aus den vorherigen Spielen unterschreiben.
Wünsche dir einen schönen Urlaub, wir Anderen halten die Stellung am Brentano!
Danke dir!
Sollte ich pünktlich Ferierabend machen können, kann ich am Donnerstag wenigstens noch die 2. Halbzeit schauen, von den Spielen danach werde ich dann u.U. nicht viel mitbekommen. Das Auswärtsspiel in Freiburg kann ich dann wieder daheim am TV verfolgen, aber ich bin sicher, ihr werdet unsere Frauen perfekt unterstützen, und ich weiß ja, dass meine DK-Plätze gegen Jena und Slovácko würdige Vertreter haben.
Dankeschön!
Ja, das ist schon echt krass. Von den 15 Wochen zwischen Saisonbeginn und Winterpause haben wir 8 englische Wochen. Hätten wir CL-Quali überstanden wären es sogar 10 gewesen...
Ich will den Gegner nicht stärker machen, als er war. In Summe hat RB in meinen Augen durch die Abgänge insbesondere von Vanessa Fudalla, Lydia Andrade und Jenny Hipp eher an Qualität verloren. Das hat sich auch gestern m.M.n. auf dem Platz gezeigt. Stark Lisa Baum auf der rechten Angriffsseite, mit der Nina Lührßen vor allem in Halbzeit eins des Öfteren so ihre Schwierigkeiten hatte. Da ließ allerdings das Nachrücken der Leipzigerinnen in Gänze zu wünschen übrig, so dass sie (zum Glück für uns) ein ums andere Mal auf sich alleine gestellt war und letztendlich anfänglich vielversprechende Ansätze verpufften und keine Chancen daraus resultierten.
Zurück zu den individuellen Fehlern und da rede ich nicht in erster Linie vom ersten Gegentor. Sowas passiert, klar sollte das nicht zu oft vorkommen, aber das weiß Lina Altenburg auch selbst und ich bin sicher, sie ist diejenige, die sich am allermeisten über diese Szene ärgert. Aber sie stand jetzt in 4 Pflichtspielen im Tor und ich finde ihre Performance in Summe eigentlich überraschend gut. Als bessere Alternative zumindest konnte sich Lea Paulick in Hoffenheim nicht anbieten, das 0:3 dort ging auch eindeutig auf ihre Kappe, abgesehen davon stand sie gestern ja auch gar nicht im Kader.
Und was die Position der Torhüterin betrifft, wiederhole ich mich gerne, wenn Sophia Winkler wieder richtig fit ist, bin ich überzeugt, haben wir uns auf der Position gegenüber den letzten Jahren verbessert.
Was mich tatsächlich mehr ärgert sind die Fehler á la Amanda Ilestedt, die mit ihrem unnötigen Fehlpass gegen Real das 0:1 und damit die Niederlage eingeleitet hat oder gestern das überflüssige Vertendeln des Balls am eigenen Strafraum von Erëleta Memeti vorm zweiten Gegentor und der Katastrophenpass zur Gegnerin von Jella Veit beim dritten Tor von RB.
Aber damit das hier niemand als Bashing versteht möchte ich eben genau zu unserer Innenverteidigung noch ein paar Worte verlieren. Da sehe ich uns mit Amanda Ilestedt und Jella Veit sehr gut aufgestellt. Im Prinzip war das der Mannschaftsteil, der mir mit am meisten Kopfzerbrechen bereitet hat, aber die beiden agieren da in Summe äußerst zuverlässig, Amanda Ilestedt überzeigt mit ihrer großen Routine und Jella Veit mit körperlicher Robustheit. Wie an anderer Stelle schonmal geschrieben, ist sie es in meinen Augen auch, die seit letzter Saison den größten Entwicklungsschritt gemacht hat. Und mit Amanda Ilestedt geht eine ganz neue Gefahr bei eigenen Ecken von uns aus. Tor durch Kopfball Ilestedt nach einem Eckball, wie ich schon nach dem Essenspiel geschrieben habe, das werden wir diese Saison öfters bejubeln können.
Die Wahrheit zu unserer Abwehr aber ist auch, dass ich bei der Rolle unserer doch recht offensiv ausgerichteten Außenverteidigerinnen Nina Lührßen und Nadine Riesen noch einiges an Verbesserungspotenzial sehe. Insbesondere bei Nadine Riesen steht mir der Aufwand noch in keinem Verhältnis zum Ertrag, gefährliche Szenen vorne entstehen kaum, aber im Gegenteil, die Absicherung nach hinten klappt dann eher suboptimal, so dass, wenn die Gegnerinnen schnell nach vorne spielen, immer wieder gefährliche Situationen entstehen. Real hat das ein ums andere Mal eindrucksvoll gezeigt. Da habe ich tatsächlich Bedenken, wenn unsere Ligagegner nicht Essen oder Leipzig, sondern München oder Wolfsburg heißen.
Was ich auch sehr hoffe ist, dass Laura Freigang zurück in die Spur kommt. Sie sehe ich irgendwie noch gar nicht in der Saison angekommen. Das ist aktuell eine Mischung aus "falsche Entscheidung treffen", teils mutlosem Spiel und auch einer ordentlichen Portion fehlendem Glück. Aber ich bin zuversichtlich, dass auch da der Knoten bald wieder platzt.
Als positiven Punkt herausstellen möchte ich, das unsere Mannschaft als Team schon über weite Strecken recht gut harmoniert. Da dachte ich, brauchen unsere Frauen länger, um sich zu finden. Aber als Kollektiv klappt das, wie ich finde, eigentlich schon erstaunlich gut.
Insofern bin ich nach wie vor zuversichtlich, was diese Saison angeht. Letztendlich müssen sich andere auch erst finden, siehe Wolfsburg mit dem recht knappen Sieg gegen Jena und dem Duselding in Köln, und auch die Bayern haben beim Unentschieden gegen Jena das Durchrotieren auch nicht so einfach kompensieren können.
Lange Zeit zum Durchschnaufen bleibt eh nicht, heute beginnt ja schon der nächste Spieltag und unser nächster Auftritt übermorgen in Leverkusen ist ein weiterer Gradmesser für unsere Frauen.
Ich bin ab Samstag erstmal 14 Tage in Urlaub, alleine die Tatsache, dass in der Zeit 4 Pflichtspiele in drei Wettbewerben anstehen, zeigt das Mammutprogramm eindrucksvoll!
Diese Dichte an Spielen finde ich ganz schön hart. Ist der Rahmenterminkalender denn so voll?
Um Laura mache ich mir ehrlich gesagt auch etwas Sorgen. Und auch alles Weitere kann ich nach meinen Eindrücken von gestern und aus den vorherigen Spielen unterschreiben.
Wünsche dir einen schönen Urlaub, wir Anderen halten die Stellung am Brentano!
Danke dir!
Sollte ich pünktlich Ferierabend machen können, kann ich am Donnerstag wenigstens noch die 2. Halbzeit schauen, von den Spielen danach werde ich dann u.U. nicht viel mitbekommen. Das Auswärtsspiel in Freiburg kann ich dann wieder daheim am TV verfolgen, aber ich bin sicher, ihr werdet unsere Frauen perfekt unterstützen, und ich weiß ja, dass meine DK-Plätze gegen Jena und Slovácko würdige Vertreter haben.
Dankeschön!
Ja, das ist schon echt krass. Von den 15 Wochen zwischen Saisonbeginn und Winterpause haben wir 8 englische Wochen. Hätten wir CL-Quali überstanden wären es sogar 10 gewesen...
Das mit dem 3er hat ja (knapp) geklappt.
Und, wie waren so deine Eindrücke vom Spiel und vom "Drumherum" bei deiner Premiere am Brentanobad?
Ich gebe unumwunden zu, dass ich mich bei den Eintracht Frauen zu wenig auskenne. Ein paar Namen waren mir schon geläufig (Freigang, Anyomi, Senß, Reuteler) und ich habe immer wieder mal auf die Tabelle geschaut, wo unsere Frauen so stehen. Aber durch diese Ahnungslosigkeit habe ich auch ein bisschen weniger Bezug zu der ganzen Sache als bei der Männermannschaft.
Da ich aber bereits im neuen und alten Waldstadion und auch im früheren Riederwaldstadion war, hatte ich schon länger vorgehabt, mir mal das Stadion am Brentanobad anzuschauen und unsere Frauen somit zu unterstützen (möchte eigentlich auch mal zur U21 in den Ahorn Camp Sportpark).
Ich bin ja auch ein Freund von so kleineren Buden, mit ein bissi dichterer aber dennoch familiärer Atmosphäre. Das hatte mir schon sehr gefallen dort. Es ist auch viel entspannter als bei den Männern. Nur, dass mir mein Rucksack, in welchem lediglich mein Regenzeugs und mein Schirm war, abgenommen worden ist, hatte mir etwas gestunken. Man hätte auch einfach mal in den Rucksack reinschauen können und gut ist.
Das Spiel habe ich einfach recht locker verfolgt. Es gibt halt den ganzen Entertainment-Kram nicht, den es im Waldstadion gibt. Kein Dauer-Singsang, keine Pyro... einfach Fußball. Da ist man so entspannt, dass man bei dem Patzer von der Torfrau einfach nur mal mitleidig lächelt und mit den Schultern zuckt. Shit happens.
Irgendwie hatte ich nur den Eindruck, dass ich so ein paar Parallelen zu den Männern entdecke. Die Hintermannschaft hatte auch immer wieder große Wackler drinnen. Und obwohl ich die Eintracht-Frauen über das ganze Spiel hinweg klar dominanter als die Damen vom Plastikmüll empfand, machten sie die Sache doch noch einmal unnötig spannend. Konzentrationsmängel?
Nach dem 3:1 hätte ich wohl auch nicht "Nur noch 4!" rufen sollen, um ein siwweaans herbei zu schwören. Zack, schon kam der Anschlusstreffer. Manchmal sollte ich still sein
Das mit dem 3er hat ja (knapp) geklappt.
Und, wie waren so deine Eindrücke vom Spiel und vom "Drumherum" bei deiner Premiere am Brentanobad?
Ich gebe unumwunden zu, dass ich mich bei den Eintracht Frauen zu wenig auskenne. Ein paar Namen waren mir schon geläufig (Freigang, Anyomi, Senß, Reuteler) und ich habe immer wieder mal auf die Tabelle geschaut, wo unsere Frauen so stehen. Aber durch diese Ahnungslosigkeit habe ich auch ein bisschen weniger Bezug zu der ganzen Sache als bei der Männermannschaft.
Da ich aber bereits im neuen und alten Waldstadion und auch im früheren Riederwaldstadion war, hatte ich schon länger vorgehabt, mir mal das Stadion am Brentanobad anzuschauen und unsere Frauen somit zu unterstützen (möchte eigentlich auch mal zur U21 in den Ahorn Camp Sportpark).
Ich bin ja auch ein Freund von so kleineren Buden, mit ein bissi dichterer aber dennoch familiärer Atmosphäre. Das hatte mir schon sehr gefallen dort. Es ist auch viel entspannter als bei den Männern. Nur, dass mir mein Rucksack, in welchem lediglich mein Regenzeugs und mein Schirm war, abgenommen worden ist, hatte mir etwas gestunken. Man hätte auch einfach mal in den Rucksack reinschauen können und gut ist.
Das Spiel habe ich einfach recht locker verfolgt. Es gibt halt den ganzen Entertainment-Kram nicht, den es im Waldstadion gibt. Kein Dauer-Singsang, keine Pyro... einfach Fußball. Da ist man so entspannt, dass man bei dem Patzer von der Torfrau einfach nur mal mitleidig lächelt und mit den Schultern zuckt. Shit happens.
Irgendwie hatte ich nur den Eindruck, dass ich so ein paar Parallelen zu den Männern entdecke. Die Hintermannschaft hatte auch immer wieder große Wackler drinnen. Und obwohl ich die Eintracht-Frauen über das ganze Spiel hinweg klar dominanter als die Damen vom Plastikmüll empfand, machten sie die Sache doch noch einmal unnötig spannend. Konzentrationsmängel?
Nach dem 3:1 hätte ich wohl auch nicht "Nur noch 4!" rufen sollen, um ein siwweaans herbei zu schwören. Zack, schon kam der Anschlusstreffer. Manchmal sollte ich still sein
Ich gebe unumwunden zu, dass ich mich bei den Eintracht Frauen zu wenig auskenne. Ein paar Namen waren mir schon geläufig (Freigang, Anyomi, Senß, Reuteler) und ich habe immer wieder mal auf die Tabelle geschaut, wo unsere Frauen so stehen. Aber durch diese Ahnungslosigkeit habe ich auch ein bisschen weniger Bezug zu der ganzen Sache als bei der Männermannschaft.
Da ich aber bereits im neuen und alten Waldstadion und auch im früheren Riederwaldstadion war, hatte ich schon länger vorgehabt, mir mal das Stadion am Brentanobad anzuschauen und unsere Frauen somit zu unterstützen (möchte eigentlich auch mal zur U21 in den Ahorn Camp Sportpark).
Ich bin ja auch ein Freund von so kleineren Buden, mit ein bissi dichterer aber dennoch familiärer Atmosphäre. Das hatte mir schon sehr gefallen dort. Es ist auch viel entspannter als bei den Männern. Nur, dass mir mein Rucksack, in welchem lediglich mein Regenzeugs und mein Schirm war, abgenommen worden ist, hatte mir etwas gestunken. Man hätte auch einfach mal in den Rucksack reinschauen können und gut ist.
Das Spiel habe ich einfach recht locker verfolgt. Es gibt halt den ganzen Entertainment-Kram nicht, den es im Waldstadion gibt. Kein Dauer-Singsang, keine Pyro... einfach Fußball. Da ist man so entspannt, dass man bei dem Patzer von der Torfrau einfach nur mal mitleidig lächelt und mit den Schultern zuckt. Shit happens.
Irgendwie hatte ich nur den Eindruck, dass ich so ein paar Parallelen zu den Männern entdecke. Die Hintermannschaft hatte auch immer wieder große Wackler drinnen. Und obwohl ich die Eintracht-Frauen über das ganze Spiel hinweg klar dominanter als die Damen vom Plastikmüll empfand, machten sie die Sache doch noch einmal unnötig spannend. Konzentrationsmängel?
Nach dem 3:1 hätte ich wohl auch nicht "Nur noch 4!" rufen sollen, um ein siwweaans herbei zu schwören. Zack, schon kam der Anschlusstreffer. Manchmal sollte ich still sein