>

STT + Nachbetrachtung 5. Spieltag - Mönchengladbach vs. Eintracht Frankfurt - 27.09.2025 / 18:30 Uhr

#
Generell ist der .De.pp. und dabei bleib ich immer, immer am Heulen. Mag sein daß er in dem Punkt mal Recht hat.
#
Generell ist der .De.pp. und dabei bleib ich immer, immer am Heulen. Mag sein daß er in dem Punkt mal Recht hat.
#
Ich dachte eigentlich, dass wir hier auf Beleidigungen verzichten, weil wir hier zusammenhalten. Komisch, dass der Beitrag immer noch nicht gelöscht ist. Schade, wurde gemeldet.
#
Hat die Eintracht jemals vor dem Spiel in Gladbach zur Pause auswärts in der Bundesliga 5:0 in Führung gelegen?
Ich könnte mich nicht entsinnen...
#
Hat die Eintracht jemals vor dem Spiel in Gladbach zur Pause auswärts in der Bundesliga 5:0 in Führung gelegen?
Ich könnte mich nicht entsinnen...
#
Und gab es in der Bundesligageschichte überhaupt schon mal ein 4:6? 0:6 bis 3:6 gab es meiner Einschätzung nach alles schon. Nur 4:6 ist meines Wissens nach wirklich innovativ!
#
Und gab es in der Bundesligageschichte überhaupt schon mal ein 4:6? 0:6 bis 3:6 gab es meiner Einschätzung nach alles schon. Nur 4:6 ist meines Wissens nach wirklich innovativ!
#
Ave Rapaz schrieb:

Und gab es in der Bundesligageschichte überhaupt schon mal ein 4:6?

Zumindest in der Eintracht-Geschichte kann ich mich nicht erinnern.
Wir hatten mal ein ziemlich verrücktes 4:5 gegen Stuttgart vor ungefähr 8 Jahren.
In der BL-Geschichte gab es sicher schonmal ein 4:6. Wo ist unser Oberstatistiker?
#
Hat die Eintracht jemals vor dem Spiel in Gladbach zur Pause auswärts in der Bundesliga 5:0 in Führung gelegen?
Ich könnte mich nicht entsinnen...
#
derexperte schrieb:

Hat die Eintracht jemals vor dem Spiel in Gladbach zur Pause auswärts in der Bundesliga 5:0 in Führung gelegen?
Ich könnte mich nicht entsinnen...

Ob uns das gelang, weiß ich nicht. Aber die Gladbacher scheinen so etwas zu mögen. Gegen Freiburg lagen sie mal 0:6 zur Halbzeit zurück:
https://www.zeit.de/sport/2021-12/bundesliga-spieltag-fussball-sport?
#
Und gab es in der Bundesligageschichte überhaupt schon mal ein 4:6? 0:6 bis 3:6 gab es meiner Einschätzung nach alles schon. Nur 4:6 ist meines Wissens nach wirklich innovativ!
#
Ave Rapaz schrieb:

Und gab es in der Bundesligageschichte überhaupt schon mal ein 4:6?

Zumindest in der Eintracht-Geschichte kann ich mich nicht erinnern.
Wir hatten mal ein ziemlich verrücktes 4:5 gegen Stuttgart vor ungefähr 8 Jahren.
In der BL-Geschichte gab es sicher schonmal ein 4:6. Wo ist unser Oberstatistiker?
#
Fantastisch schrieb:

Ave Rapaz schrieb:

Und gab es in der Bundesligageschichte überhaupt schon mal ein 4:6?

Zumindest in der Eintracht-Geschichte kann ich mich nicht erinnern.
Wir hatten mal ein ziemlich verrücktes 4:5 gegen Stuttgart vor ungefähr 8 Jahren.
In der BL-Geschichte gab es sicher schonmal ein 4:6. Wo ist unser Oberstatistiker?


Gemäß dieser Seite gab es das bisher wohl nicht...
https://www.bundesliga-statistik.de/#!hoechste_man_erg
... ein 6:3 hingegen z.B. schon oft. Kurios!
#
Fantastisch schrieb:

Ave Rapaz schrieb:

Und gab es in der Bundesligageschichte überhaupt schon mal ein 4:6?

Zumindest in der Eintracht-Geschichte kann ich mich nicht erinnern.
Wir hatten mal ein ziemlich verrücktes 4:5 gegen Stuttgart vor ungefähr 8 Jahren.
In der BL-Geschichte gab es sicher schonmal ein 4:6. Wo ist unser Oberstatistiker?


Gemäß dieser Seite gab es das bisher wohl nicht...
https://www.bundesliga-statistik.de/#!hoechste_man_erg
... ein 6:3 hingegen z.B. schon oft. Kurios!
#
Ah sorry. Die Statistik habe ich nur auf uns bezogen.
#
cm47 schrieb:

Nach etwas Abstand und nochmaligen Ansehen unserer Tore und deren Zustandekommen ziehe ich jetzt nur noch das Positive aus dem Spiel und das sind ein gewonnenes Auswärtsspiel und drei Punkte.
Und das haben wir in sehr beeindruckender Weise hinbekommen.
Ich bin sicher, das Dino mit der Mannschaft die Art und Weise der Gegentore bespricht und aufarbeitet, damit sowas so schnell nicht wieder passiert und vor allem die Konzentration erhalten bleibt.

Es ist wirklich interessant, cm. Soeben habe ich mein Telefon zur Hand genommen und wollte gleiches Schreiben.

Der Abfall des Drucks und die vielen Wechsel haben leider dazu geführt, das man dem bereits gedemütigten Gegenüber nochmal ein wenig Luft zum Atmen gegeben hat

Ich bin auch ein wenig versöhnt nachdem ich gestern so sauer war. Schwierig ist eben dennoch, dass es auch bei einem potentiellen 5:6 zwei Minuten vor Schluss nicht mehr möglich gewesen wäre, die Spannung wieder hoch zu halten und das Ergebnis souverän herum zu schaukeln. Deswegen wollte sowas einfach nie passieren, auch wenn es psychologisch vermutlich einfach zu erklären ist.

Wer weiß, wofür diese Lehre noch gut ist oder war...

Jetzt schlagen wir Athletico und die Bauern und die Welt ist aber dermaßen rosarot
#
Bommer1974 schrieb:

Jetzt schlagen wir Athletico und die Bauern und die Welt ist aber dermaßen rosarot

Jap.....aber eins dürfen wir nicht machen:
Muffe haben,  uns hinten reinstellen und die spielen lassen....wir müssen weiter unser Offensivspiel kultivieren und vorne immer einen mehr machen, als wir hinten kassieren...dann nehmen wir auch in Madrid was mit....mir ist noch wichtiger, das wir den scheiß Lederhosen einen gehörigen Dämpfer versetzen und wer wäre dazu geeigneter als die Eintracht im eigenen Stadion.....wenn wir nur eins von beiden gewinnen, bin ich schon glücklich...
#
Ja krass, hätte ich nicht gedacht. Na da müssen wir uns für nächstes Mal was noch abseitigeres einfallen lassen.
#
Was ein Spiel in Gladbach! 🙈
Du spielst bis zur 60. Minute Fußball wie aus einem Guss. Dominierst Gladbach nach belieben und führst sagenhaft mit 6:0 und lässt die dann aber nochmal auf 6:4 herankommen. Kannste dir nicht ausdenken! Geht das Spiel noch 10 - 15 Minuten länger, gehts vielleicht noch 6:6 aus. Das darf nicht passieren, ob junge oder erfahrene Mannschaft. Da muss Dino der Mannschaft unbedingt noch paar Takte zu sagen….
#
Bommer1974 schrieb:

Jetzt schlagen wir Athletico und die Bauern und die Welt ist aber dermaßen rosarot

Jap.....aber eins dürfen wir nicht machen:
Muffe haben,  uns hinten reinstellen und die spielen lassen....wir müssen weiter unser Offensivspiel kultivieren und vorne immer einen mehr machen, als wir hinten kassieren...dann nehmen wir auch in Madrid was mit....mir ist noch wichtiger, das wir den scheiß Lederhosen einen gehörigen Dämpfer versetzen und wer wäre dazu geeigneter als die Eintracht im eigenen Stadion.....wenn wir nur eins von beiden gewinnen, bin ich schon glücklich...
#
cm47 schrieb:

Jap.....aber eins dürfen wir nicht machen:
Muffe haben,  uns hinten reinstellen und die spielen lassen....

Problematisch wird es doch nur, wenn DIE Muffe haben. Mit so Mannschaften, die den Bus parken haben wir ja unsere Probleme.

Aber ich tendiere zu der Annahme, das Athletico vor uns nicht ganz so viel Angst hat, wie Union Berlin

Wir haben zur Angst aber auch keinen Grund und spielen einfach mal los. Wir können dort doch nur gewinnen vorausgesetzt, wir lassen uns nicht 5:1 abschießen, wie so mancher am ersten Spieltag
#
Wahrlich ein Spiel mit zwei Gesichtern, gewissermaßen stehen die 90 Minuten sinnbildlich für die bisher noch junge Saison. Offensiv ist da unheimlich viel sehr Positives; wir schiessen bis dato in 6 von 7 Pflichtspielen immer mindestens 3 Tore. Die Tore verteilen sich auf viele Spieler, Uzun überragend als Vorbereiter und Vollender, technisch sehr fein und dazu extrem abschlußstark. Doan mit 2 Assists, Chaibi ebenfalls als Vorlagengeber und diesmal auch als Vollstrecker, Knauff auch schon wieder mit seinem dritten Pflichspieltor und die ersehnten Stürmertore fallen mittlerweile auch; Burkardt sammelt seinen vierten Treffer in den letzten 3 Pflichtspielen (und dann gibts ja noch so einen wie den 20-jährigen Bahoya, der zwar am Sonnabend nicht mittat, aber auch schon bei 4 Scorern steht und ein aufregender Spieler mit Perspektive und Potenzial ist).
Und dann ist da eben die andere Seite, diese Defensiv-Probleme und die (zu) vielen Gegentore. Woran liegt das? Sicher verschiedene mögliche Faktoren, die alle ein Teil des Problems sind, aber das jeweils nicht alleine erklären. Kristensen-Verletzung, der taktische Ansatz des hohen Pressings, der uns zwar vorne viel Ertrag bringt, aber wo die Balance in vielen Szenen offenbar noch nicht passt; das bisherige Fehlen diverser erfahrener Kräfte (Skhiri, Götze, Kristensen - Skhiri und Götze sind immerhin langsam wieder fit und gerade Skhiri hat es lange Zeit gut gemacht am Samstag), Wechsel im Spiel, die rückblickend die letzten Spiele manchma nicht so glücklich waren, eventuell auch das Fehlen eines zusätzlichen Defensiv-Allrounders wie Tuta es letzte Saison war, damit die jungen, überspielten Spieler (Collins, Brown) mal ne Pause kriegen können. Möglicherweise tut auch der Torwartwechsel noch ein, zwei Prozentpunkte dazu, nichtmal primär wegen der Leistung, sondern weil so ein Wechsel eventuell für eine gerade ohnehin nicht so gefestigte Abwehr dann doch nochmal vorübergehend etwas Stabilität nimmt... Irgendwo in der Mitte liegt wahrscheinlich die Wahrheit.
Samstag war es sicher so, dass man nach dieser furiosen Stunde verständlicherweise nen Gang runtergeschaltet hat - dabei hat man sich leider verschaltet und es wurden dann doch zwei oder drei Gänge, eventuell auch mit Madrid schon im Hinterkopf. Ich freue mich trotzdem über das, was aktuell schon gut läuft und sehe die Probleme in der Abwehr nicht als unbehebbar an, weil einige erfahrene Kräfte wieder spielbereit werden und die Abläufe sich im Laufe der Zeit besser finden können, eine bessere Balance zwischen den Power-Phasen und etwas kontrollierteren Phasen reinkommen kann. Es ist ja zum Glück nicht so, dass wir keine guten Verteidiger haben, nominell hat die Eintracht sogar einige ziemlich Gute. Wir haben zwar die zweitmeisten Gegentore und man kann darüber diskutieren, ob man vlt noch eine weitere Option im Sommer hätte holen sollen, aber vom Papier und Potenzial ist unsere Hintermannschaft zu 100% nicht die zweitschlechteste Bundesliga-Abwehr. Sollte die Eintracht die defensive Balance und Konstanz noch besser hinkriegen im Laufe der Saison, würde einer sehr erfolgreichen Spielzeit nichts im Wege stehen.

Trotz der ärgerlichen Schlußphase hat das Spiel Spaß gemacht. Und vor allem waren es, Gegentore hin oder her, 3 wertvolle Punkte, die wir unbedingt gebraucht haben als Puffer für die anstehenden schweren Aufgaben. Die Eintracht wäre andernfalls in eine richtig unangenehme Drucksituation gekommen und ich bin froh, dass das am Samstag geklappt hat, ich war echt ein bisschen nervös vorher.
Die Knallerspiele gegen Madrid, Bayern und Liverpool fallen für mich in die Kategorie Bonusspiele. Da kann man schlicht nichts einplanen. Dass die Eintracht in so Spielen aber für Überraschungen gut sein kann, ist bekannt und auch gegen diese Kaliber haben wir Waffen im Kader, die den Gegnern weh tun können. Wer weiß, vielleicht springt ja irgendwo doch was Zählbares raus, wär toll. Klar ist, dass die Abwehr dafür besser wird stehen müssen.
#
27 Tore in 7 Spielen geschossen. Pokal in Runde 2, Tabellenführer der Championsleague und CL Platz in der Liga. Und das alles mit nem brandjungen Team.
Wir sind schon verwöhnte Gören hier noch rumzujammern 😂
#
27 Tore in 7 Spielen geschossen. Pokal in Runde 2, Tabellenführer der Championsleague und CL Platz in der Liga. Und das alles mit nem brandjungen Team.
Wir sind schon verwöhnte Gören hier noch rumzujammern 😂
#
EagleJ schrieb:

27 Tore in 7 Spielen geschossen. Pokal in Runde 2, Tabellenführer der Championsleague und CL Platz in der Liga. Und das alles mit nem brandjungen Team.
Wir sind schon verwöhnte Gören hier noch rumzujammern 😂

Das klingt schon fett geil und besser als alles, was ich mir jemals hätte erträumen lassen.
Aber 8 Gegentore in zwei Spielen zu ignorieren ist heute genauso fatal wie vor Urzeiten, als genau so etwas uns immer wieder auf die Füße gefallen ist.
#4:1GegenDieBayern
#
Dem 1,2,3,4 Rollo haben wir wohl trotz der letzten halben Stunde den Spaß genommen.

Roland Virkus ist nicht mehr Geschäftsführer Sport bei Borussia Mönchengladbach. Präsidium und Aufsichtsrat haben ihn auf Virkus' eigenen Vorschlag hin von seinen Aufgaben entbunden.

https://www.kicker.de/virkus-tritt-als-geschaeftsfuehrer-sport-in-gladbach-zurueck-1151035/artikel


Teilen