>

Schiedsrichter gegen den FC Bayern München

#
Dass Siebert im die Zweikämpfe unterschiedlich bewertet hat, habe ich auch wahrgenommen - darüber hat sich Burkardt ja so sehr aufgeregt, dass er auch noch die Gelbe gesehen hat.
Zum Handspiel: Siebert hat gesagt, die Haand ging zum Ball; das stimmt nicht! Und Gräfe dürfte mit seiner Einschätzung wohl richtig liegen, ihm traue ich viel Regelverstand zu. Mit dem Ausgleich hätte es  möglicherweise ein richtig schönes Spiel werden können... Schade.
.
#
Bechtheim85 schrieb:

Dass Siebert im die Zweikämpfe unterschiedlich bewertet hat, habe ich auch wahrgenommen - darüber hat sich Burkardt ja so sehr aufgeregt, dass er auch noch die Gelbe gesehen hat.
Zum Handspiel: Siebert hat gesagt, die Haand ging zum Ball; das stimmt nicht! Und Gräfe dürfte mit seiner Einschätzung wohl richtig liegen, ihm traue ich viel Regelverstand zu. Mit dem Ausgleich hätte es  möglicherweise ein richtig schönes Spiel werden können... Schade.
.

Also auf unserem kleinen Monitor auf der PT sah es so aus, als habe der Baze da eine astreine Schwalbe hingelegt, denn Burkardt hat ihn nicht berührt. Das war's, worüber Jonny sich so aufgeregt hat, dass ihm die Schiridiva ne Gelbe gezeigt hat.

Ja, mir kam es von oben betrachtet auch so vor, als würde Siebert stets in dubio pro Bayern pfeifen, was man zB bei dem kleinen Auffahrunfall mit Bahoya sehen kann, aus dem Siebert einen Freistoß für den FCB gemacht hat. Im großen und ganzen waren da jetzt aber keine massenhaften Fehlentscheidungen dabei, mich haben eher zwei kleine Sachen gestört.
Einmal tritt Olise nachmal gegen den Ball in Nenes Arm. Das Spiel ist unterbrochen, Nene wurde gefoult und fiel auf den Ball, da tritt Elise ohne jeden Grund nochmal dagegen. Das ist einfach grob unsportlich und hätte mal eine Ansprache, wenn nicht eine Gelbe Karte verdient gehabt.
Und ebenso der bereits gelbverwarnte Luiz, der nicht nur wiederholt Dorn geklammert hat, stößt Dorn wie ein Kind im Sandkasten mit beiden Händen voraus weg vom Ball, um den Angriff zu unterbrechen. Für mich nicht nur albern offensichtlich unsportlich, sondern eben auch ein taktisches Foul, das in diesem Fall mit einer zweiten Gelbe belegt gehört.

Was wir gewohnt sind: dass unsere Stürmer von Abwehrspielern (nicht nur der Bayern) ungestraft traktiert werden dürfen; heute Tah oder Upamecano öfter gegen Burkardt, dem jeder Zweikampf mit dem Abwehrspieler im Rücken als Stürmerfoul ausgelegt wird - und in diesem Punkt hat er die Nachfolge von Heki und Kolo bereits erfolgreich angetreten.
Und auch Doan hat eigentlich immer ein zwei, fremde Hände an sich, wenn er ins Dribbling geht. Heute hat sich da Laimer ebenso ungestraft und oft am guten Ritsu abarbeiten dürfen, ohne dass Siebert irgendwann mal mit ein paar mahnenden Worten dazwischen gegangen wäre.

Wie auch immer, Siebert hat den Ausgang des Spiels nicht wesentlich genug beeinflussen können, um sich jetzt groß über ihn aufzuregen. Aber im Sinne der Fairness fand ich es schon schön, wenn so solche Hinterfotzigkeiten wie die von Olise und Luiz auch mal bestraft würden: schon um den zuguckenden Kindern ein besseres Vorbild zu geben.
#
Bechtheim85 schrieb:

Dass Siebert im die Zweikämpfe unterschiedlich bewertet hat, habe ich auch wahrgenommen - darüber hat sich Burkardt ja so sehr aufgeregt, dass er auch noch die Gelbe gesehen hat.
Zum Handspiel: Siebert hat gesagt, die Haand ging zum Ball; das stimmt nicht! Und Gräfe dürfte mit seiner Einschätzung wohl richtig liegen, ihm traue ich viel Regelverstand zu. Mit dem Ausgleich hätte es  möglicherweise ein richtig schönes Spiel werden können... Schade.
.

Also auf unserem kleinen Monitor auf der PT sah es so aus, als habe der Baze da eine astreine Schwalbe hingelegt, denn Burkardt hat ihn nicht berührt. Das war's, worüber Jonny sich so aufgeregt hat, dass ihm die Schiridiva ne Gelbe gezeigt hat.

Ja, mir kam es von oben betrachtet auch so vor, als würde Siebert stets in dubio pro Bayern pfeifen, was man zB bei dem kleinen Auffahrunfall mit Bahoya sehen kann, aus dem Siebert einen Freistoß für den FCB gemacht hat. Im großen und ganzen waren da jetzt aber keine massenhaften Fehlentscheidungen dabei, mich haben eher zwei kleine Sachen gestört.
Einmal tritt Olise nachmal gegen den Ball in Nenes Arm. Das Spiel ist unterbrochen, Nene wurde gefoult und fiel auf den Ball, da tritt Elise ohne jeden Grund nochmal dagegen. Das ist einfach grob unsportlich und hätte mal eine Ansprache, wenn nicht eine Gelbe Karte verdient gehabt.
Und ebenso der bereits gelbverwarnte Luiz, der nicht nur wiederholt Dorn geklammert hat, stößt Dorn wie ein Kind im Sandkasten mit beiden Händen voraus weg vom Ball, um den Angriff zu unterbrechen. Für mich nicht nur albern offensichtlich unsportlich, sondern eben auch ein taktisches Foul, das in diesem Fall mit einer zweiten Gelbe belegt gehört.

Was wir gewohnt sind: dass unsere Stürmer von Abwehrspielern (nicht nur der Bayern) ungestraft traktiert werden dürfen; heute Tah oder Upamecano öfter gegen Burkardt, dem jeder Zweikampf mit dem Abwehrspieler im Rücken als Stürmerfoul ausgelegt wird - und in diesem Punkt hat er die Nachfolge von Heki und Kolo bereits erfolgreich angetreten.
Und auch Doan hat eigentlich immer ein zwei, fremde Hände an sich, wenn er ins Dribbling geht. Heute hat sich da Laimer ebenso ungestraft und oft am guten Ritsu abarbeiten dürfen, ohne dass Siebert irgendwann mal mit ein paar mahnenden Worten dazwischen gegangen wäre.

Wie auch immer, Siebert hat den Ausgang des Spiels nicht wesentlich genug beeinflussen können, um sich jetzt groß über ihn aufzuregen. Aber im Sinne der Fairness fand ich es schon schön, wenn so solche Hinterfotzigkeiten wie die von Olise und Luiz auch mal bestraft würden: schon um den zuguckenden Kindern ein besseres Vorbild zu geben.
#
philadlerist schrieb:

Wie auch immer, Siebert hat den Ausgang des Spiels nicht wesentlich genug beeinflussen können, um sich jetzt groß über ihn aufzuregen.


Das hängt für mich davon ab wie das Handspiel vorm vermeintlichen Ausgleich hätte bewertet werden müssen. Wenn das wie vorhin erwähnt ein reguläres Tor war, dann hat er einen ganz erheblichen Einfluss genommen.
#
philadlerist schrieb:

Wie auch immer, Siebert hat den Ausgang des Spiels nicht wesentlich genug beeinflussen können, um sich jetzt groß über ihn aufzuregen.


Das hängt für mich davon ab wie das Handspiel vorm vermeintlichen Ausgleich hätte bewertet werden müssen. Wenn das wie vorhin erwähnt ein reguläres Tor war, dann hat er einen ganz erheblichen Einfluss genommen.
#
sgevolker schrieb:

philadlerist schrieb:

Wie auch immer, Siebert hat den Ausgang des Spiels nicht wesentlich genug beeinflussen können, um sich jetzt groß über ihn aufzuregen.


Das hängt für mich davon ab wie das Handspiel vorm vermeintlichen Ausgleich hätte bewertet werden müssen. Wenn das wie vorhin erwähnt ein reguläres Tor war, dann hat er einen ganz erheblichen Einfluss genommen.

Das stimmt natürlich. Aber das kann man eigentlich nicht nur Siebert zuschreiben,
sondern dem VAR, der sich da wohl irregulär einschaltet, wenn man der Sichtweise von Gräfe folgt.
Was man auf jeden Fall in den Bildern sehen kann: Doan geht nicht aktiv mit der Hand zum Ball, sondern der springt ihn bei 180° Kehrtwende an die Hand und der verliert dadurch an Schwung. Dadurch fällt Doan die weitere Ballkontrolle leichter. Aber das allein scheint laut Gräfe noch kein zwingender Grund für die Aberkennung des Treffers.
Und ja, das hätte dem Spiel sicher einen anderen Verlauf gegeben.
#
Im umgekehrten Fall hätte das Tor gegolten, da halte ich jede Wette......
#
Im umgekehrten Fall hätte das Tor gegolten, da halte ich jede Wette......
#
cm47 schrieb:

Im umgekehrten Fall hätte das Tor gegolten, da halte ich jede Wette......

Ja, so ein bisschen Verschwörungstheorie in Richtung kontrolliertem Bayern-Dusel darf ruhig sein 😝
Ich finde vor allem, wenn man es mit dem ungeahndeten Handspiel in Gladbach vergleicht, einfach nicht mehr verständlich, wann wer was pfeift. Das ist eine reine Lotterie - und die gewinnen halt öfter die Münchner
#
Den ersten Anstoß lässt Siebert ja noch wiederholen, weil Olise schon in unsere Hälfte gestartet ist.
Bei der Wiederholung steht er allerdings auch schon wieder mit beiden Füßen in unserer Hälfte ...
Keine Ahnung, ob er dann nochmal wiederholen lassen muss? 🤷‍♂️
#
Den ersten Anstoß lässt Siebert ja noch wiederholen, weil Olise schon in unsere Hälfte gestartet ist.
Bei der Wiederholung steht er allerdings auch schon wieder mit beiden Füßen in unserer Hälfte ...
Keine Ahnung, ob er dann nochmal wiederholen lassen muss? 🤷‍♂️
#
philadlerist schrieb:

Den ersten Anstoß lässt Siebert ja noch wiederholen, weil Olise schon in unsere Hälfte gestartet ist.
Bei der Wiederholung steht er allerdings auch schon wieder mit beiden Füßen in unserer Hälfte ...
Keine Ahnung, ob er dann nochmal wiederholen lassen muss? 🤷‍♂️


Nachdem er den ersten Anstoß direkt wiederholt hatte, war ich perplex und fragte mich, warum dieser Kinderkram?
Bevor ich die Antwort kannte, stand es 0:1 und  das Game war für mich over.
Ob einige unserer Spieler auch immer noch verdutzt waren, als der Ball bereits final in unserem  Netz zappelte?
Fand die Aktion überflüssig und dachte zunächst daran, dass Herr Siebert noch auf irgend einen Werbetrailer vom TV Rücksicht genommen hätte...
#
Leute, nur weil Herr Gräfe meint, dass das Tor regulär war, heißt es nicht, dass er recht hat. Gräfe fährt seit seinem Abgang beim DFB eine Kampagne gegen diesen, ein Großteil seiner Aussagen widersprechen sich über die Zeit hinweg mehr als es beim DFB selbst tut (muss man erstmal schaffen).

Kurzum: Den nehme ich 0,0 noch ernst. Und wer sich mit dieser Art dann auch bei der BILD wiederfindet um jede Woche den Pöbel zu füttern, sollte sich eher selbst hinterfragen.
#
philadlerist schrieb:

Den ersten Anstoß lässt Siebert ja noch wiederholen, weil Olise schon in unsere Hälfte gestartet ist.
Bei der Wiederholung steht er allerdings auch schon wieder mit beiden Füßen in unserer Hälfte ...
Keine Ahnung, ob er dann nochmal wiederholen lassen muss? 🤷‍♂️


Nachdem er den ersten Anstoß direkt wiederholt hatte, war ich perplex und fragte mich, warum dieser Kinderkram?
Bevor ich die Antwort kannte, stand es 0:1 und  das Game war für mich over.
Ob einige unserer Spieler auch immer noch verdutzt waren, als der Ball bereits final in unserem  Netz zappelte?
Fand die Aktion überflüssig und dachte zunächst daran, dass Herr Siebert noch auf irgend einen Werbetrailer vom TV Rücksicht genommen hätte...
#
derexperte schrieb:

philadlerist schrieb:

Den ersten Anstoß lässt Siebert ja noch wiederholen, weil Olise schon in unsere Hälfte gestartet ist.
Bei der Wiederholung steht er allerdings auch schon wieder mit beiden Füßen in unserer Hälfte ...
Keine Ahnung, ob er dann nochmal wiederholen lassen muss? 🤷‍♂️


Nachdem er den ersten Anstoß direkt wiederholt hatte, war ich perplex und fragte mich, warum dieser Kinderkram?
Bevor ich die Antwort kannte, stand es 0:1 und  das Game war für mich over.
Ob einige unserer Spieler auch immer noch verdutzt waren, als der Ball bereits final in unserem  Netz zappelte?
Fand die Aktion überflüssig und dachte zunächst daran, dass Herr Siebert noch auf irgend einen Werbetrailer vom TV Rücksicht genommen hätte...

Das 0:1 hätte nicht fallen können, hätte der Schiri seinen Job gemacht. Beim 1:1 hat er dann eine VAR-Entscheidung befolgt, hätte er nicht tun müssen ... Wobei ich das tendenziell schon nachvollziehbar fand, die Regeln sind halt scheisse.
#
Leute, nur weil Herr Gräfe meint, dass das Tor regulär war, heißt es nicht, dass er recht hat. Gräfe fährt seit seinem Abgang beim DFB eine Kampagne gegen diesen, ein Großteil seiner Aussagen widersprechen sich über die Zeit hinweg mehr als es beim DFB selbst tut (muss man erstmal schaffen).

Kurzum: Den nehme ich 0,0 noch ernst. Und wer sich mit dieser Art dann auch bei der BILD wiederfindet um jede Woche den Pöbel zu füttern, sollte sich eher selbst hinterfragen.
#
SGE_Werner schrieb:

Leute, nur weil Herr Gräfe meint, dass das Tor regulär war, heißt es nicht, dass er recht hat. Gräfe fährt seit seinem Abgang beim DFB eine Kampagne gegen diesen, ein Großteil seiner Aussagen widersprechen sich über die Zeit hinweg mehr als es beim DFB selbst tut (muss man erstmal schaffen).

Kurzum: Den nehme ich 0,0 noch ernst. Und wer sich mit dieser Art dann auch bei der BILD wiederfindet um jede Woche den Pöbel zu füttern, sollte sich eher selbst hinterfragen.


Das er eine Kampagne führt ist offensichtlich, trotzdem kann er ja den ein oder anderen Punkt haben wo er Recht hat. Das das Niveau der Schiedsrichter in der Bundesliga eher bescheiden ist, dürfte auch klar sein. Wenn man Doan in der Szene unterstellt, dass er den Ball mit der Hand gespielt (gestoppt) hat, dann muss man zwingend den Elfer in Gladbach auch geben. Ich finde das Doan hier den Ball unabsichtlich an die Hand bekommt. Hat er dadurch einen Vorteil? Möglicherweise. Aber klar ist das nicht. Von daher hat der Schiri die Szene beurteilt und der VAR sollte nicht mehr eingreifen. Keine klare Fehlentscheidung in meinen Augen. Das ist doch die Argumentation, oder Werner? Gräfe hat das meiner Meinung nach schon richtig beurteilt, auch wenn er natürlich auf solche Szenen nur wartet.
#
SGE_Werner schrieb:

Leute, nur weil Herr Gräfe meint, dass das Tor regulär war, heißt es nicht, dass er recht hat. Gräfe fährt seit seinem Abgang beim DFB eine Kampagne gegen diesen, ein Großteil seiner Aussagen widersprechen sich über die Zeit hinweg mehr als es beim DFB selbst tut (muss man erstmal schaffen).

Kurzum: Den nehme ich 0,0 noch ernst. Und wer sich mit dieser Art dann auch bei der BILD wiederfindet um jede Woche den Pöbel zu füttern, sollte sich eher selbst hinterfragen.


Das er eine Kampagne führt ist offensichtlich, trotzdem kann er ja den ein oder anderen Punkt haben wo er Recht hat. Das das Niveau der Schiedsrichter in der Bundesliga eher bescheiden ist, dürfte auch klar sein. Wenn man Doan in der Szene unterstellt, dass er den Ball mit der Hand gespielt (gestoppt) hat, dann muss man zwingend den Elfer in Gladbach auch geben. Ich finde das Doan hier den Ball unabsichtlich an die Hand bekommt. Hat er dadurch einen Vorteil? Möglicherweise. Aber klar ist das nicht. Von daher hat der Schiri die Szene beurteilt und der VAR sollte nicht mehr eingreifen. Keine klare Fehlentscheidung in meinen Augen. Das ist doch die Argumentation, oder Werner? Gräfe hat das meiner Meinung nach schon richtig beurteilt, auch wenn er natürlich auf solche Szenen nur wartet.
#
sgevolker schrieb:

Das er eine Kampagne führt ist offensichtlich, trotzdem kann er ja den ein oder anderen Punkt haben wo er Recht hat. Das das Niveau der Schiedsrichter in der Bundesliga eher bescheiden ist, dürfte auch klar sein. Wenn man Doan in der Szene unterstellt, dass er den Ball mit der Hand gespielt (gestoppt) hat, dann muss man zwingend den Elfer in Gladbach auch geben. Ich finde das Doan hier den Ball unabsichtlich an die Hand bekommt. Hat er dadurch einen Vorteil? Möglicherweise. Aber klar ist das nicht. Von daher hat der Schiri die Szene beurteilt und der VAR sollte nicht mehr eingreifen. Keine klare Fehlentscheidung in meinen Augen. Das ist doch die Argumentation, oder Werner? Gräfe hat das meiner Meinung nach schon richtig beurteilt, auch wenn er natürlich auf solche Szenen nur wartet.
       


War Cucurellas Handspiel absichtlich? Hat er nicht auch die Hand versucht noch wegzuziehen? Hat er nicht auch einen Vorteil daraus gezogen (bei Doan ist ja offensichtlich, dass der Ball sonst eher Richtung Laimer geflogen wäre und damit die Chance deutlich geringer später den Ball zu behalten)? Also auch keine klare Fehlentscheidung. So habe ich vor einem Jahr in Teilen argumentiert und wurde mittlerweile von Euch, der UEFA und allen anderen widerlegt. Also warum dann gestern keine klare Fehlentscheidung?

Es ging hier ja darum, ob die Wahrnehmung richtig war oder nicht und der Schiri war sich anscheinend nach seinen Aussagen auch nicht 100 % sicher und hat es sich dann lieber noch mal angeschaut. Dieses "keine klare Fehlentscheidung" , dafür hätte man dann auch letzte Woche beim Gladbach-Spiel irgendwelche 1 % Argumente finden können und schon wäre es keine klare Fehlentscheidung mehr. Herr Kirchers Ermessensspielraum noch oben drauf am besten. Keine klare Fehlentscheidung? Der Grundsatz wurde nie gelebt und ganz ehrlich wird das auch nur gefordert einzuhalten, wenn man davon selbst profitieren würde. Wenn es eine 80:20 Entscheidung wäre doch Elfer zu geben in einem Fall, dann würde jeder sagen, dass es ne Frechheit ist es sich nicht anzuschauen. Umgekehrt wiederum ist es falsch.

Deswegen Challenge und das Problem endlich beheben.
#
sgevolker schrieb:

Das er eine Kampagne führt ist offensichtlich, trotzdem kann er ja den ein oder anderen Punkt haben wo er Recht hat. Das das Niveau der Schiedsrichter in der Bundesliga eher bescheiden ist, dürfte auch klar sein. Wenn man Doan in der Szene unterstellt, dass er den Ball mit der Hand gespielt (gestoppt) hat, dann muss man zwingend den Elfer in Gladbach auch geben. Ich finde das Doan hier den Ball unabsichtlich an die Hand bekommt. Hat er dadurch einen Vorteil? Möglicherweise. Aber klar ist das nicht. Von daher hat der Schiri die Szene beurteilt und der VAR sollte nicht mehr eingreifen. Keine klare Fehlentscheidung in meinen Augen. Das ist doch die Argumentation, oder Werner? Gräfe hat das meiner Meinung nach schon richtig beurteilt, auch wenn er natürlich auf solche Szenen nur wartet.
       


War Cucurellas Handspiel absichtlich? Hat er nicht auch die Hand versucht noch wegzuziehen? Hat er nicht auch einen Vorteil daraus gezogen (bei Doan ist ja offensichtlich, dass der Ball sonst eher Richtung Laimer geflogen wäre und damit die Chance deutlich geringer später den Ball zu behalten)? Also auch keine klare Fehlentscheidung. So habe ich vor einem Jahr in Teilen argumentiert und wurde mittlerweile von Euch, der UEFA und allen anderen widerlegt. Also warum dann gestern keine klare Fehlentscheidung?

Es ging hier ja darum, ob die Wahrnehmung richtig war oder nicht und der Schiri war sich anscheinend nach seinen Aussagen auch nicht 100 % sicher und hat es sich dann lieber noch mal angeschaut. Dieses "keine klare Fehlentscheidung" , dafür hätte man dann auch letzte Woche beim Gladbach-Spiel irgendwelche 1 % Argumente finden können und schon wäre es keine klare Fehlentscheidung mehr. Herr Kirchers Ermessensspielraum noch oben drauf am besten. Keine klare Fehlentscheidung? Der Grundsatz wurde nie gelebt und ganz ehrlich wird das auch nur gefordert einzuhalten, wenn man davon selbst profitieren würde. Wenn es eine 80:20 Entscheidung wäre doch Elfer zu geben in einem Fall, dann würde jeder sagen, dass es ne Frechheit ist es sich nicht anzuschauen. Umgekehrt wiederum ist es falsch.

Deswegen Challenge und das Problem endlich beheben.
#
SGE_Werner schrieb:

Deswegen Challenge und das Problem endlich beheben.


Was hätte das gestern geändert? Ich behaupte auch, dass hätte nix in Gladbach geändert. Die Schiris haben genügend Zeit sich alle Szenen anzuschauen, da kann man eine einheitliche und richtig Beurteilung auch ohne Challenge erwarten.  
Im übrigen stand Olise vor dem Anstoß wieder in der gegnerischen Hälfte. Das hätte er eigentlich nochmal abpfeifen müssen und dann gelb geben.
#
sgevolker schrieb:

Das er eine Kampagne führt ist offensichtlich, trotzdem kann er ja den ein oder anderen Punkt haben wo er Recht hat. Das das Niveau der Schiedsrichter in der Bundesliga eher bescheiden ist, dürfte auch klar sein. Wenn man Doan in der Szene unterstellt, dass er den Ball mit der Hand gespielt (gestoppt) hat, dann muss man zwingend den Elfer in Gladbach auch geben. Ich finde das Doan hier den Ball unabsichtlich an die Hand bekommt. Hat er dadurch einen Vorteil? Möglicherweise. Aber klar ist das nicht. Von daher hat der Schiri die Szene beurteilt und der VAR sollte nicht mehr eingreifen. Keine klare Fehlentscheidung in meinen Augen. Das ist doch die Argumentation, oder Werner? Gräfe hat das meiner Meinung nach schon richtig beurteilt, auch wenn er natürlich auf solche Szenen nur wartet.
       


War Cucurellas Handspiel absichtlich? Hat er nicht auch die Hand versucht noch wegzuziehen? Hat er nicht auch einen Vorteil daraus gezogen (bei Doan ist ja offensichtlich, dass der Ball sonst eher Richtung Laimer geflogen wäre und damit die Chance deutlich geringer später den Ball zu behalten)? Also auch keine klare Fehlentscheidung. So habe ich vor einem Jahr in Teilen argumentiert und wurde mittlerweile von Euch, der UEFA und allen anderen widerlegt. Also warum dann gestern keine klare Fehlentscheidung?

Es ging hier ja darum, ob die Wahrnehmung richtig war oder nicht und der Schiri war sich anscheinend nach seinen Aussagen auch nicht 100 % sicher und hat es sich dann lieber noch mal angeschaut. Dieses "keine klare Fehlentscheidung" , dafür hätte man dann auch letzte Woche beim Gladbach-Spiel irgendwelche 1 % Argumente finden können und schon wäre es keine klare Fehlentscheidung mehr. Herr Kirchers Ermessensspielraum noch oben drauf am besten. Keine klare Fehlentscheidung? Der Grundsatz wurde nie gelebt und ganz ehrlich wird das auch nur gefordert einzuhalten, wenn man davon selbst profitieren würde. Wenn es eine 80:20 Entscheidung wäre doch Elfer zu geben in einem Fall, dann würde jeder sagen, dass es ne Frechheit ist es sich nicht anzuschauen. Umgekehrt wiederum ist es falsch.

Deswegen Challenge und das Problem endlich beheben.
#
SGE_Werner schrieb:

bei Doan ist ja offensichtlich, dass der Ball sonst eher Richtung Laimer geflogen wäre


Das ist falsch.
#
SGE_Werner schrieb:

bei Doan ist ja offensichtlich, dass der Ball sonst eher Richtung Laimer geflogen wäre


Das ist falsch.
#
Olise steht beim 0:1 wieder in der gegnerischen Hälfte. Der Schiri schaut auch genau dort hin und hat es vorher schonmal geahndet. Olise verschafft sich einen Vorteil und der Ball wird dann auch genau dort hin gespielt. Meiner Meinung nach hätte das Tor nicht zählen dürfen und er hätte es nochmal abpfeifen müssen und Olise dann gelb geben müssen.
#
SGE_Werner schrieb:

bei Doan ist ja offensichtlich, dass der Ball sonst eher Richtung Laimer geflogen wäre


Das ist falsch.
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:

bei Doan ist ja offensichtlich, dass der Ball sonst eher Richtung Laimer geflogen wäre


Das ist falsch.


Der Ball bewegt sich exakt parallel zur Laufrichtung von beiden. Stellt sich nur die Frage, wer die 180° Kehrtwende besser hingekriegt hätte. Ich tippe mal auf Doan. Dann wär er von Laimer außerhalb des 16ers festgehalten worden. Denn so hat Laimer gestern seine Zweikämpfe gegen den wendigen Japaner bestritten (meist ungestraft). So war das Handspiel  am Ende tatsächlich ein Vorteil für Doan, weil er die zweite Kehrtwende innerhalb von einer Zehntelsekunde besser hingekriegt hat und damit Laimers Händen entkommen konnte.
So nämlich 😅
#
Ich weiß, dass das immer so ein bissi schwierig für nen Schiedsrichter ist, ein Foul auch sofort in seiner Absicht und auf seine möglichen Folgen hin zu beurteilen, aber wenn es um Absicht und die Gefahr einer ernsthaften Verletzung des Gegenspielers geht, dann hätte er Diaz nach seinem Foul an Buta was mich angeht auch gleich die Rote Karte zeigen dürfen. Er klammert nämlich Butas rechten Arm ein und lässt sich dann fallen. Ein eingeklemmter Arm und das Gewicht von zwei Spielern hat genau bei dieser Bewegung schon öfter zu einer schweren Schulterverletzung geführt.
Für mich ist das eines der fiesesten Fouls überhaupt, denn der Gefoulte kann hier nicht frei fallen, sondern sein Arm ist „locked“. Ab da ist es reine Glückssache, was mit der Schulter passiert. Buta hatte gestern Glück.
#
SGE_Werner schrieb:

Deswegen Challenge und das Problem endlich beheben.


Was hätte das gestern geändert? Ich behaupte auch, dass hätte nix in Gladbach geändert. Die Schiris haben genügend Zeit sich alle Szenen anzuschauen, da kann man eine einheitliche und richtig Beurteilung auch ohne Challenge erwarten.  
Im übrigen stand Olise vor dem Anstoß wieder in der gegnerischen Hälfte. Das hätte er eigentlich nochmal abpfeifen müssen und dann gelb geben.
#
sgevolker schrieb:

Ich behaupte auch, dass hätte nix in Gladbach geändert.


Ja und ich habe hier geschrieben, dass fast alle Entscheidungen, die an der Review geprüft werden, korrigiert werden.
Darauf kam kein vernünftiges Gegenargument mehr außer weiteres "behaupten" und "glauben".

Dann behaupte mal weiter entgegen der bisherigen Fakten rund um VAR-Entscheidungen.
#
Olise steht beim 0:1 wieder in der gegnerischen Hälfte. Der Schiri schaut auch genau dort hin und hat es vorher schonmal geahndet. Olise verschafft sich einen Vorteil und der Ball wird dann auch genau dort hin gespielt. Meiner Meinung nach hätte das Tor nicht zählen dürfen und er hätte es nochmal abpfeifen müssen und Olise dann gelb geben müssen.
#
Wo genau soll denn der Vorteil gewesen sein? Was hat ihm dieser halbe Schritt denn gebracht?
Koch hätte entweder Kaua den Ball überlassen müssen oder ihn, also den Ball nicht Kaua, auf die Tribüne nageln müssen.
Koch hat sich verhalten wie ein Jugendspieler.
Aber irgendwie muss man ja bei jedem Gegentor dem Schiri die Schuld geben.
#
Olise steht beim 0:1 wieder in der gegnerischen Hälfte. Der Schiri schaut auch genau dort hin und hat es vorher schonmal geahndet. Olise verschafft sich einen Vorteil und der Ball wird dann auch genau dort hin gespielt. Meiner Meinung nach hätte das Tor nicht zählen dürfen und er hätte es nochmal abpfeifen müssen und Olise dann gelb geben müssen.
#
sgevolker schrieb:

Meiner Meinung nach hätte das Tor nicht zählen dürfen und er hätte es nochmal abpfeifen müssen und Olise dann gelb geben müssen.


Gelb-Rot.
Beim ersten Anstoß Gelb und dann beim zweiten Gelb-Rot.

Die Bayern-Granden wären geplatzt.
Und SIebert hätte sich Einsätze ind DFB-Pokal-Endspielen für die nächsten 100 Jahre abschminken können...
Achtung: Bei den letzten beiden Satz handelt es sich um Satire!
#
Leute, nur weil Herr Gräfe meint, dass das Tor regulär war, heißt es nicht, dass er recht hat. Gräfe fährt seit seinem Abgang beim DFB eine Kampagne gegen diesen, ein Großteil seiner Aussagen widersprechen sich über die Zeit hinweg mehr als es beim DFB selbst tut (muss man erstmal schaffen).

Kurzum: Den nehme ich 0,0 noch ernst. Und wer sich mit dieser Art dann auch bei der BILD wiederfindet um jede Woche den Pöbel zu füttern, sollte sich eher selbst hinterfragen.
#
SGE_Werner schrieb:

Leute, nur weil Herr Gräfe meint, dass das Tor regulär war, heißt es nicht, dass er recht hat.

Die Frage ist aber auch, ob er in diesem Fall recht hat. Und nochmal: wenn das gestern abgepfiffen wird, muss das letzte Woche zwingendst ein Elfer sein. Und genau diese unterschiedlichen Auslegungen sind der zweite Teil des VAR-Problems. Letzte Woche kein Elfer trotz VAR (keine Änderung der Entscheidung), gestern Änderung (kein Tor statt Tor). Das nervt einfach so unendlich!


Teilen