>

6. ST: SC Freiburg - Eintracht

#
Diese Eintracht-Frauen machen mich wahnsinnig. Ich verfolge den Frauenfußball die letzten Jahre intensiver und mir hat es letzte Saison schon gereicht. Ich meine vor allem dieses Schönreden ("Wir sind den großen Zwei nähergekommen" oder "Wir entwicklen uns ständig weiter"). Das ist ein In-die-eigene-Tasche-Lügen. Man hätte schon in der Rückrunde der letzten Saison auf die spielerische Rückentwicklung der Mannschaft reagieren müssen. Stattdessen macht man mit dem Trainer weiter und es wird Stück für Stück schlechter, von einer TOP3-Mannschaft ab ins Ligamittelfeld. Man hat in dieser Frühphase der Saison schon drei Auswärtsniederlagen (von drei) kassiert und die Defensive zeigt die gleichen Mängel wie die Herren, 12 Gegentore sind einfach zu viel. Hinzu kommen noch fünf in den beiden CL-Qualifikationsreden. Am Mirkofon machen Trainer und Mädels eine gute Figur. Auf dem Platz passiert nichts. Man ist aktuell nur eine mittelmäßige Bundesligamannschaft.
Die Frauen wollen Beachtung, sie kriegen Beachtung. Aber dann muss man auch mit der Kritik leben nach diesen teilweise peinlichen Auftritten.
#
SGE_Werner schrieb:

Mit der Abwehr, vor allem außen und im DM davor, kannst Platz 3 direkt abhaken. Das wird dann eher Platz 5 oder 6.


Da liest sich der Fred zur Frauenmannschaft genauso wie der zur Männermannschaft.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Mit der Abwehr, vor allem außen und im DM davor, kannst Platz 3 direkt abhaken. Das wird dann eher Platz 5 oder 6.


Da liest sich der Fred zur Frauenmannschaft genauso wie der zur Männermannschaft.


Ja. Hat mich zeitweise daran erinnert. Wobei die Männer dem Gegner noch derzeit den Ball vorlegen. Die Frauen haben einfach 20 Meter weg gestanden und dann nicht attackiert. Man hätte praktisch jeden Angriff 10 bis 15 Meter vor dem Strafraum klären können oder zumindest Foul spielen.

Naja. Gute Wurst gegessen, tolles Wetter. Nehmen wir das positive mit.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Mit der Abwehr, vor allem außen und im DM davor, kannst Platz 3 direkt abhaken. Das wird dann eher Platz 5 oder 6.


Da liest sich der Fred zur Frauenmannschaft genauso wie der zur Männermannschaft.


Ja. Hat mich zeitweise daran erinnert. Wobei die Männer dem Gegner noch derzeit den Ball vorlegen. Die Frauen haben einfach 20 Meter weg gestanden und dann nicht attackiert. Man hätte praktisch jeden Angriff 10 bis 15 Meter vor dem Strafraum klären können oder zumindest Foul spielen.

Naja. Gute Wurst gegessen, tolles Wetter. Nehmen wir das positive mit.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja. Gute Wurst gegessen, tolles Wetter. Nehmen wir das positive mit.

Hast schon recht, aber sportlich trotzdem enttäuschend.
#
Willkommen im grauen BL-Mittelfeld. Vielleicht sollten wir nur zusehen dass wir nicht absteigen und uns stattdessen voll auf den Europacup konzentrieren.
#
Passt zu den mausgrauen Trikots. - Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf, aber wenn das Team nicht dieses passive, pflegmatische aus seinem Spiel bekommt, wird es wohl diesmal nur gehobenes Mittelfeld.
#
Übersicht 6. Spieltag:

SC Freiburg - Eintracht Frankfurt  3:2 (0:1)
RB Leipzig - SGS Essen  2:1 (2:0)
VfL Wolfsburg - Bayern München  1:3 (0:1)
Werder Bremen - Hamburger SV  2:0 (1:0)
TSG Hoffenheim - Bayer Leverkusen  0:2 (0:0)
1. FC Köln -  Union Berlin  2:1 (2:1)
FC CZ Jena - 1. FC Nürnberg  2:3 (1:1)


Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]

1. Bayern München              6      16:1     +15  16
2. VfL Wolfsburg                   6     21:10   +11   13
3. SC Freiburg                          6     14:9     +5   13
4. Bayer Leverkusen           5       8:5     +3   12
5. TSG Hoffenheim               6     13:7     +6  10
6. Werder Bremen                 6      11:11      0   10
7. Eintracht Frankfurt           6     15:12  +3    9
8. Union Berlin                          6       8:10    -2    7
8. RB Leipzig                               6      8:10    -2    7
10. 1. FC Köln                               5       5:7     -2    6
11. 1. FC Nürnberg                   6       7:10   -3    6
12. Hamburger SV                  6       7:15   -8    5
13. CZ Jena                                  6      6:15   -9     1
14. SGS Essen                           6       2:19   -17   1

Die am letzten Spieltag abgebrochene Begegnung 1. FC Köln gegen Bayer Lerverkusen wird am kommenden Donnerstag wiederholt.

Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Am kommenden Mittwoch, 15.10.25 um 19 Uhr, Rückspiel im Sechzehntelfinale des Europa-Cups in Uherske Hradiste (Tschechien) im Mestky fotbalovy stadion Miroslava Valenty beim 1. FC Slovácko (Livestream gibt es bei EintrachtTV+).

Das nächste Bundesligaspiel findet am Sonntag, 19.10.25 um 14 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen Werder Bremen statt.
#
Das nächste Bundesligaspiel findet am Sonntag, 19.10.25 um 14 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen Werder Bremen statt.
Könnte die nächste Klatsche geben gegen Bremen.  In der letzten Spielzeit haben sie alle drei Punkte mitgenommen. Die spielen momentan einen tollen Fußball
Sollte dies nochmals eintreten, dann finden sich die Mädels im unteren drittel wieder. Dann  ist die Spielzeit endgültig gelaufen.
#
Das nächste Bundesligaspiel findet am Sonntag, 19.10.25 um 14 Uhr im Stadion am Brentanobad gegen Werder Bremen statt.
Könnte die nächste Klatsche geben gegen Bremen.  In der letzten Spielzeit haben sie alle drei Punkte mitgenommen. Die spielen momentan einen tollen Fußball
Sollte dies nochmals eintreten, dann finden sich die Mädels im unteren drittel wieder. Dann  ist die Spielzeit endgültig gelaufen.
#
Naja, endgültig noch nicht, aber es ist schon ein wegweisendes, wenn nicht sogar Schlüsselspiel.
#
Naja, endgültig noch nicht, aber es ist schon ein wegweisendes, wenn nicht sogar Schlüsselspiel.
#
Gibt es einen Link, wo ich die Karten gegen Bremen buchen kann. Finde da nichts?
#
Gibt es einen Link, wo ich die Karten gegen Bremen buchen kann. Finde da nichts?
#
Jürgen01 schrieb:

Gibt es einen Link, wo ich die Karten gegen Bremen buchen kann. Finde da nichts?

https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/google-pixel-frauen-bundesliga/zuhause-gegen-bremen/

Aktuell gibt es nur Stehplätze. Aber die Erfahrung zeigt, dass immer mal wieder Sitzplätze reinkommen. Also bei Bedarf einfach immer mal wieder reinschauen.
#
Naja, endgültig noch nicht, aber es ist schon ein wegweisendes, wenn nicht sogar Schlüsselspiel.
#
Matzel schrieb:

Naja, endgültig noch nicht, aber es ist schon ein wegweisendes, wenn nicht sogar Schlüsselspiel.

Mit einem Sieg (und Schützenhilfe der kölsche Mädsche gegen LEV) könnten wir irgendwie noch halbwegs den Anschluss an Platz Drei halten.
Aber nicht vergessen, die Reise und das Spiel in der hintersten Ecke Tschechiens sind am SO gegen Werder vielleicht noch ein bisschen in den Beinen, dort bei Slovacko kannst du trotz eines 4:0-Polsters keine B-Elf auflaufen lassen.
#
Matzel schrieb:

Naja, endgültig noch nicht, aber es ist schon ein wegweisendes, wenn nicht sogar Schlüsselspiel.

Mit einem Sieg (und Schützenhilfe der kölsche Mädsche gegen LEV) könnten wir irgendwie noch halbwegs den Anschluss an Platz Drei halten.
Aber nicht vergessen, die Reise und das Spiel in der hintersten Ecke Tschechiens sind am SO gegen Werder vielleicht noch ein bisschen in den Beinen, dort bei Slovacko kannst du trotz eines 4:0-Polsters keine B-Elf auflaufen lassen.
#
Fantastisch schrieb:

Aber nicht vergessen, die Reise und das Spiel in der hintersten Ecke Tschechiens sind am SO gegen Werder vielleicht noch ein bisschen in den Beinen, dort bei Slovacko kannst du trotz eines 4:0-Polsters keine B-Elf auflaufen

Ja, einfach wird das nicht, aber jetzt heißt es Gas geben und zeigen, dass man doch zum oberen Drittel der Bundesliga gehört. Und heute sollte man in der Tat nicht mit einer B-Elf spielen, sondern versuchen, sich auch auswärts mal ein gewisses Selbstverständnis bzw.. -vertrauen zu holen.
#
Jürgen01 schrieb:

Gibt es einen Link, wo ich die Karten gegen Bremen buchen kann. Finde da nichts?

https://stores.eintracht.de/tickets/frauen/google-pixel-frauen-bundesliga/zuhause-gegen-bremen/

Aktuell gibt es nur Stehplätze. Aber die Erfahrung zeigt, dass immer mal wieder Sitzplätze reinkommen. Also bei Bedarf einfach immer mal wieder reinschauen.
#
Danke
#
Danke
#
Hi mmammu
Der Jürgen hat soeben einen freien Tribünenplatz gegen Bremen noch schnell ergattert. Sonntag, schlag 14 Uhr wird sich die Wahrheit gegen Bremen auf dem Platz und für die weitere Spielzeit  in der Bundesliga entscheiden.
Bei einer Niederlage jetzt daheim, gehen die Lichter bei der Eintracht  rapide aus. Der Trainer dürfte dann ebenfalls gewaltig zur Diskussion stehen.  
Mit Bremen kommen ja auch nicht nur die Spielerfrauen, sondern auch die Trainerin uns zu besuchen. Diese ist ja keine unbekannte. für uns, da sie etliche Jahre bei der Eintracht sehr aktiv war.
Kein geringere als Fritzy Kromp bzw. ....Friederike Kromp ist unser schärfster Gegner.
Man kann nur hoffen, dass nicht messerscharf mit ihren Mädels unsere Eintracht zerlegt. Ihr Ehrgeiz gibt das allemal her.
#
Hi mmammu
Der Jürgen hat soeben einen freien Tribünenplatz gegen Bremen noch schnell ergattert. Sonntag, schlag 14 Uhr wird sich die Wahrheit gegen Bremen auf dem Platz und für die weitere Spielzeit  in der Bundesliga entscheiden.
Bei einer Niederlage jetzt daheim, gehen die Lichter bei der Eintracht  rapide aus. Der Trainer dürfte dann ebenfalls gewaltig zur Diskussion stehen.  
Mit Bremen kommen ja auch nicht nur die Spielerfrauen, sondern auch die Trainerin uns zu besuchen. Diese ist ja keine unbekannte. für uns, da sie etliche Jahre bei der Eintracht sehr aktiv war.
Kein geringere als Fritzy Kromp bzw. ....Friederike Kromp ist unser schärfster Gegner.
Man kann nur hoffen, dass nicht messerscharf mit ihren Mädels unsere Eintracht zerlegt. Ihr Ehrgeiz gibt das allemal her.
#
Jürgen01 schrieb:

Hi mmammu
Der Jürgen hat soeben einen freien Tribünenplatz gegen Bremen noch schnell ergattert. Sonntag, schlag 14 Uhr wird sich die Wahrheit gegen Bremen auf dem Platz und für die weitere Spielzeit  in der Bundesliga entscheiden.
Bei einer Niederlage jetzt daheim, gehen die Lichter bei der Eintracht  rapide aus. Der Trainer dürfte dann ebenfalls gewaltig zur Diskussion stehen.  
Mit Bremen kommen ja auch nicht nur die Spielerfrauen, sondern auch die Trainerin uns zu besuchen. Diese ist ja keine unbekannte. für uns, da sie etliche Jahre bei der Eintracht sehr aktiv war.
Kein geringere als Fritzy Kromp bzw. ....Friederike Kromp ist unser schärfster Gegner.
Man kann nur hoffen, dass nicht messerscharf mit ihren Mädels unsere Eintracht zerlegt. Ihr Ehrgeiz gibt das allemal her.




Jesses , gehts auch ein Stück weniger dramatisch ?


im Herbst wird es zwar früher dunkel aber die Lichter gehen so schnell nicht aus.
Das wir eventuell mit Platz 3 nix am Hut haben diese Saison scheint klar zu sein aber wir haben definitiv mehr als genug Qualität im Kader um uns im Mittelfeld zu platzieren.

#
Hi mmammu
Der Jürgen hat soeben einen freien Tribünenplatz gegen Bremen noch schnell ergattert. Sonntag, schlag 14 Uhr wird sich die Wahrheit gegen Bremen auf dem Platz und für die weitere Spielzeit  in der Bundesliga entscheiden.
Bei einer Niederlage jetzt daheim, gehen die Lichter bei der Eintracht  rapide aus. Der Trainer dürfte dann ebenfalls gewaltig zur Diskussion stehen.  
Mit Bremen kommen ja auch nicht nur die Spielerfrauen, sondern auch die Trainerin uns zu besuchen. Diese ist ja keine unbekannte. für uns, da sie etliche Jahre bei der Eintracht sehr aktiv war.
Kein geringere als Fritzy Kromp bzw. ....Friederike Kromp ist unser schärfster Gegner.
Man kann nur hoffen, dass nicht messerscharf mit ihren Mädels unsere Eintracht zerlegt. Ihr Ehrgeiz gibt das allemal her.
#
Jürgen01 schrieb:

Hi mmammu
Der Jürgen hat soeben einen freien Tribünenplatz gegen Bremen noch schnell ergattert.

Das freut mich für dich Jürgen, dass du beim Ticketkauf erfolgreich warst. Dann sehen wir uns am Sonntag (auch wenn wir uns nicht erkennen ) aber können beide vor Ort unser Bestes geben und die Frauen zum Sieg schreien.
#
Ich möchte mit bisschen Abstand zum Freiburg Spiel noch kurz ein paar allgemeine Worte verlieren. Der Saisonverlauf gestaltet sich bisher ein bisschen holprig, insbesondere mit ergebnistechnischem Blick auf die Auswärtsspiele. Ich kann sehr gut verstehen, dass da eine gewisse Ernüchterung sich bei dem ein oder anderen breit macht, aber man sollte jetzt aus der Enttäuschung heraus auch nicht überdrehen.

Hier im Forum hält sich das ja sehr in Grenzen, in Social Media geht das zeitweise anders zu.

Das Ganze mal sachlich betrachtet (natürlich aus meiner subjektiven Wahrnehmung heraus ) sehe ich kein generell größeres Qualitätsproblem. Ich finde man hat auch im Spiel gegen Freiburg gesehen, dass wir auf den einzelnen Positionen stärker besetzt sind, aber dennoch haben wir es nicht geschafft eine zweimalige Führung in Zählbares umzuwandeln und haben am Ende nicht mal unverdient verloren. Woran hat es gelegen?

Abzustellen gilt es die mir unerklärlichen extremen Leistungsschwankungen innerhalb eines Spiels. Das war in Freiburg so, aber ganz besonders bei der Niederlage in Hoffenheim. Dieses Spiel nach so einer dominanten ersten Hälfte noch so sang- und klanglos zu verlieren, darf eigentlich nicht passieren.

Wir hatten zur neuen Saison eine sehr hohe Fluktuation, bei der hohen Anzahl an Abgängen waren auch einige Leistungsträgerinnen dabei, diese Lücken sind nicht von heute auf morgen zu schließen, auch wenn bei den Neuzugängen auch einige gestandene Spielerinnen mit ordentlich Erfahrung (Memeti, Ilestedt, Raso…) dabei sind.

Die Abläufe innerhalb des Teams sind noch nicht so eingespielt. Ich war am 1. Spieltag gegen die SGS Essen überrascht, dass das alles schon sehr gut lief, aber da war mir noch nicht bewusst, wie schwach die Essenerinnen dieses Jahr in die Saison gestartet sind und insofern war das vielleicht nicht so ganz der richtige Maßstab. Da bin ich aber guter Hoffnung, dass sich das mit der Zeit deutlich besser einspielt.

Ein Sorgenkind stellt unsere Abwehr dar. Da haben wir zum einen das Problem, dass mit Sophia Winkler die eigentliche Stammtorhüterin verletzt ist. Mit Lina Altenburg steht eine 20-jährige im Tor, die ihre ersten Erfahrungen sammelt und sich gleich nicht nur in der Bundesliga, sondern auch international bewähren muss. Ich finde, sie macht das sehr gut, ich kann mich an keine größeren Böcke erinnern, die relevant waren (Ausnahme das erste Gegentor gegen Leipzig), aber natürlich strahlt sie nicht die Ruhe und Souveränität auf ihre Vorderleute aus, wie es eine Merle Frohms oder Stina Johannes getan hat oder auch eine Sophia Winkler tun würde.

Die Innenverteidigung mit Amanda Ilestedt und Jella Veit macht mir auch nicht so die Bauchschmerzen, aber über unsere beiden Außenseiten lassen wir einfach viel zu viel zu und sind viel zu offen. Nina Lührßen und Nadine Riesen respektive Pia-Sophie Wolter und Dilara Acikgöz machen das nach vorne über die außen nicht schlecht, aber gefährliche Situationen entstehen mir daraus zu wenige, dafür aber sind wir danach hinten oftmals unsortiert und offen wie ein Scheunentor, vor allem, wenn der Gegner dann schnell kontert. Symbolisch steht das Spiel in Freiburg, da standen unsere Frauen immer schön mit gebührendem Abstand zu den Freiburgerinnen und diese konnten ständig über die Außen gefährlich durchbrechen. Niko Arnautis versuchte dahingehend zu intervenieren, indem er die komplette Außenverteidigung früh in Halbzeit zwei wechselte, leider nur mit mäßigem Erfolg, nee da muss ich mich korrigieren, das hatte gar keinen Erfolg, im Gegenteil, ich fand es wurde eher noch schlimmer.

Des Weiteren sehe ich aktuell ein Führungsproblem. Nein, das ist nicht auf den Trainer bezogen, sondern auf dem Platz fehlt mir ein Leader. Eine Spielerin, die voran geht und die anderen aufweckt und mitreisst, vor allem, wenn es nicht rund läuft. Da hängen wir gerade ein bisschen. Laura Freigang ist noch nicht in der Saison angekommen. Auch wenn es in den letzten Spielen etwas besser geworden ist, von Normalform ist sie weit entfernt. Den Willen kann man ihr auf keinen Fall absprechen, im Moment möchte sie es erzwingen, aber gerade das wirkt oftmals etwas unbeholfen und verunsichert. So eine Talsohle ist normal und ich bin sicher, sie kommt da wieder raus. Ehrlicherweise muss ich sagen, ist sie mir auch in der Vergangenheit schon oft abgetaucht, wenn es mal nicht lief, aber da sind dann andere in die Bresche gesprungen und voran gegangen, ich denke da rückblickend auf die letzten Jahre z.B. an Sjoeke Nüsken, Lara Prašnikar oder in der jüngeren Vergangenheit Barbara Dunst oder Géraldine Reuteler.

Sjoeke Nüsken, Barbara Dunst und Lara Prašnikar sind weg und Géraldine Reuteler kommt aktuell in den letzten Spielen nicht mehr an ihre Wahnsinnsperformance von letzter Saison ran. Auch Elisa Senß, ein absoluter Aktivposten in unserem Mittelfeld, sticht in Sachen "Mitreißen der Kolleginnen" leider nicht hervor.

Ich weiß, es wirkt gebetsmühlenartig, wenn ich um Geduld für das neu formierte Team bitte, aber ich bin überzeugt viele der aktuellen Lücken werden unsere Frauen schließen, Führungsspielerinnen werden sich herauskristallisieren, denn, da wiederhole ich mich gerne, ein strukturelles Qualitätsproblem sehe ich nicht.

Wir sind durchaus in der Lage über die Saison auch um Platz drei mitspielen zu können, dieser Zug ist auch jetzt noch nicht abgefahren. Bayern und Wolfsburg sind sicher nicht unsere Kragenweite, Leverkusen hat den Riesenvorteil, das erfolgreiche Team der letzten Saison zusammengehalten zu haben und punktuell super verstärkt zu haben (z.B. Carlotta Wamser und Vanessa Fudalla), daher vermute ich auch, dass die dieses Jahr vor uns landen werden.

Das würde bedeuten, dass wir uns 2026 nicht für Europa qualifizieren. Ja, das sehe ich durchaus als mögliches vielleicht sogar wahrscheinliches Szenario, aber davon geht die Welt nicht unter. Wir haben trotzdem perspektivisch gesehen tolle vielversprechende Spielerinnen verpflichtet (als Beispiel Jarne Teulings, Noemi Ivelj), die mit ins Team wachsen und mit denen wir dann nächstes Jahr als gestandene eingespielte Mannschaft wieder angreifen werden.

Aber erstmal steht diese Saison noch ziemlich am Anfang und da ist noch gar nix verloren, auch dann nicht, falls es am Sonntag gegen Werder keinen Sieg geben sollte, also lasst uns doch bitte nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Und froh bin ich auch, dass die gewohnten Mechanismen des Männerfussballs, in so einem Fall, wenn es mal nicht rund läuft gleich den Trainer in Frage zu stellen, bei den Frauen (noch) nicht so greifen.

Nach der kolportierten Neuausrichtung hätte ich mir auf der Trainerbank auch einen Neuanfang gewünscht (und ja, Fritzy Kromp wäre da meine absolute Wunschbesetzung gewesen), aber innerhalb des Vereins hat man da halt anders entschieden, und dafür werden sie ihre Gründe gehabt haben. Das müssen und sollten wir akzeptieren und aktuell ist außerdem der Trainer nicht Hauptgrund unserer Probleme. Ein Wechsel würde in meinen Augen weitere ungünstige Unruhe reinbringen und wäre kontraproduktiv.

Wie so oft, ist der Post mal wieder viel länger geworden, als gewollt, ich wollte damit nur mal aufzeigen, dass ich natürlich Probleme erkenne, aber ich finde, dass diese keiner größerer struktureller oder qualitativer Natur sind, so dass man sie nicht in naher Zukunft abgestellen könnte.

Lasst uns alle positiv bleiben und die Frauen weiter unterstützen, was das internationale Geschäft betrifft ists erst vorbei, wenns vorbei ist, und by the way der Europa-Cup Sieger spielt nächste Saison auch in der CL-Quali.
#
Jürgen01 schrieb:

Hi mmammu
Der Jürgen hat soeben einen freien Tribünenplatz gegen Bremen noch schnell ergattert.

Das freut mich für dich Jürgen, dass du beim Ticketkauf erfolgreich warst. Dann sehen wir uns am Sonntag (auch wenn wir uns nicht erkennen ) aber können beide vor Ort unser Bestes geben und die Frauen zum Sieg schreien.
#
mmammu schrieb:

....aber können beide vor Ort unser Bestes geben und die Frauen zum Sieg schreien.

Ich mach mit!

Und Danke für deine ausführliche Analyse im darauf folgenden Beitrag, sehe ich in großen Teilen ähnlich.

Muss sagen, ich bin schon jetzt etwas angespannt wegen morgen...
#
mmammu schrieb:

....aber können beide vor Ort unser Bestes geben und die Frauen zum Sieg schreien.

Ich mach mit!

Und Danke für deine ausführliche Analyse im darauf folgenden Beitrag, sehe ich in großen Teilen ähnlich.

Muss sagen, ich bin schon jetzt etwas angespannt wegen morgen...
#
PS: Weil du die Führungsspielerinnen ansprichst, da fällt mir natürlich noch Sara Doorsoun ein, die konnte das auch.

Ich vermisse sie in vielen Situationen sehr.

Wobei es mich ungemein beruhigt, dass wir mit Elisa jetzt offenbar eine ebenso abgezockte Elfer-Schützin haben.
#
PS: Weil du die Führungsspielerinnen ansprichst, da fällt mir natürlich noch Sara Doorsoun ein, die konnte das auch.

Ich vermisse sie in vielen Situationen sehr.

Wobei es mich ungemein beruhigt, dass wir mit Elisa jetzt offenbar eine ebenso abgezockte Elfer-Schützin haben.
#
Fantastisch schrieb:

PS: Weil du die Führungsspielerinnen ansprichst, da fällt mir natürlich noch Sara Doorsoun ein, die konnte das auch.

Ja absolut, Sara hab ich bei meiner Logorrhoe völlig vergessen. Das war beeindruckend wie souverän die unsere Abwehr organisiert und dirigiert hat!
#
Ich möchte mit bisschen Abstand zum Freiburg Spiel noch kurz ein paar allgemeine Worte verlieren. Der Saisonverlauf gestaltet sich bisher ein bisschen holprig, insbesondere mit ergebnistechnischem Blick auf die Auswärtsspiele. Ich kann sehr gut verstehen, dass da eine gewisse Ernüchterung sich bei dem ein oder anderen breit macht, aber man sollte jetzt aus der Enttäuschung heraus auch nicht überdrehen.

Hier im Forum hält sich das ja sehr in Grenzen, in Social Media geht das zeitweise anders zu.

Das Ganze mal sachlich betrachtet (natürlich aus meiner subjektiven Wahrnehmung heraus ) sehe ich kein generell größeres Qualitätsproblem. Ich finde man hat auch im Spiel gegen Freiburg gesehen, dass wir auf den einzelnen Positionen stärker besetzt sind, aber dennoch haben wir es nicht geschafft eine zweimalige Führung in Zählbares umzuwandeln und haben am Ende nicht mal unverdient verloren. Woran hat es gelegen?

Abzustellen gilt es die mir unerklärlichen extremen Leistungsschwankungen innerhalb eines Spiels. Das war in Freiburg so, aber ganz besonders bei der Niederlage in Hoffenheim. Dieses Spiel nach so einer dominanten ersten Hälfte noch so sang- und klanglos zu verlieren, darf eigentlich nicht passieren.

Wir hatten zur neuen Saison eine sehr hohe Fluktuation, bei der hohen Anzahl an Abgängen waren auch einige Leistungsträgerinnen dabei, diese Lücken sind nicht von heute auf morgen zu schließen, auch wenn bei den Neuzugängen auch einige gestandene Spielerinnen mit ordentlich Erfahrung (Memeti, Ilestedt, Raso…) dabei sind.

Die Abläufe innerhalb des Teams sind noch nicht so eingespielt. Ich war am 1. Spieltag gegen die SGS Essen überrascht, dass das alles schon sehr gut lief, aber da war mir noch nicht bewusst, wie schwach die Essenerinnen dieses Jahr in die Saison gestartet sind und insofern war das vielleicht nicht so ganz der richtige Maßstab. Da bin ich aber guter Hoffnung, dass sich das mit der Zeit deutlich besser einspielt.

Ein Sorgenkind stellt unsere Abwehr dar. Da haben wir zum einen das Problem, dass mit Sophia Winkler die eigentliche Stammtorhüterin verletzt ist. Mit Lina Altenburg steht eine 20-jährige im Tor, die ihre ersten Erfahrungen sammelt und sich gleich nicht nur in der Bundesliga, sondern auch international bewähren muss. Ich finde, sie macht das sehr gut, ich kann mich an keine größeren Böcke erinnern, die relevant waren (Ausnahme das erste Gegentor gegen Leipzig), aber natürlich strahlt sie nicht die Ruhe und Souveränität auf ihre Vorderleute aus, wie es eine Merle Frohms oder Stina Johannes getan hat oder auch eine Sophia Winkler tun würde.

Die Innenverteidigung mit Amanda Ilestedt und Jella Veit macht mir auch nicht so die Bauchschmerzen, aber über unsere beiden Außenseiten lassen wir einfach viel zu viel zu und sind viel zu offen. Nina Lührßen und Nadine Riesen respektive Pia-Sophie Wolter und Dilara Acikgöz machen das nach vorne über die außen nicht schlecht, aber gefährliche Situationen entstehen mir daraus zu wenige, dafür aber sind wir danach hinten oftmals unsortiert und offen wie ein Scheunentor, vor allem, wenn der Gegner dann schnell kontert. Symbolisch steht das Spiel in Freiburg, da standen unsere Frauen immer schön mit gebührendem Abstand zu den Freiburgerinnen und diese konnten ständig über die Außen gefährlich durchbrechen. Niko Arnautis versuchte dahingehend zu intervenieren, indem er die komplette Außenverteidigung früh in Halbzeit zwei wechselte, leider nur mit mäßigem Erfolg, nee da muss ich mich korrigieren, das hatte gar keinen Erfolg, im Gegenteil, ich fand es wurde eher noch schlimmer.

Des Weiteren sehe ich aktuell ein Führungsproblem. Nein, das ist nicht auf den Trainer bezogen, sondern auf dem Platz fehlt mir ein Leader. Eine Spielerin, die voran geht und die anderen aufweckt und mitreisst, vor allem, wenn es nicht rund läuft. Da hängen wir gerade ein bisschen. Laura Freigang ist noch nicht in der Saison angekommen. Auch wenn es in den letzten Spielen etwas besser geworden ist, von Normalform ist sie weit entfernt. Den Willen kann man ihr auf keinen Fall absprechen, im Moment möchte sie es erzwingen, aber gerade das wirkt oftmals etwas unbeholfen und verunsichert. So eine Talsohle ist normal und ich bin sicher, sie kommt da wieder raus. Ehrlicherweise muss ich sagen, ist sie mir auch in der Vergangenheit schon oft abgetaucht, wenn es mal nicht lief, aber da sind dann andere in die Bresche gesprungen und voran gegangen, ich denke da rückblickend auf die letzten Jahre z.B. an Sjoeke Nüsken, Lara Prašnikar oder in der jüngeren Vergangenheit Barbara Dunst oder Géraldine Reuteler.

Sjoeke Nüsken, Barbara Dunst und Lara Prašnikar sind weg und Géraldine Reuteler kommt aktuell in den letzten Spielen nicht mehr an ihre Wahnsinnsperformance von letzter Saison ran. Auch Elisa Senß, ein absoluter Aktivposten in unserem Mittelfeld, sticht in Sachen "Mitreißen der Kolleginnen" leider nicht hervor.

Ich weiß, es wirkt gebetsmühlenartig, wenn ich um Geduld für das neu formierte Team bitte, aber ich bin überzeugt viele der aktuellen Lücken werden unsere Frauen schließen, Führungsspielerinnen werden sich herauskristallisieren, denn, da wiederhole ich mich gerne, ein strukturelles Qualitätsproblem sehe ich nicht.

Wir sind durchaus in der Lage über die Saison auch um Platz drei mitspielen zu können, dieser Zug ist auch jetzt noch nicht abgefahren. Bayern und Wolfsburg sind sicher nicht unsere Kragenweite, Leverkusen hat den Riesenvorteil, das erfolgreiche Team der letzten Saison zusammengehalten zu haben und punktuell super verstärkt zu haben (z.B. Carlotta Wamser und Vanessa Fudalla), daher vermute ich auch, dass die dieses Jahr vor uns landen werden.

Das würde bedeuten, dass wir uns 2026 nicht für Europa qualifizieren. Ja, das sehe ich durchaus als mögliches vielleicht sogar wahrscheinliches Szenario, aber davon geht die Welt nicht unter. Wir haben trotzdem perspektivisch gesehen tolle vielversprechende Spielerinnen verpflichtet (als Beispiel Jarne Teulings, Noemi Ivelj), die mit ins Team wachsen und mit denen wir dann nächstes Jahr als gestandene eingespielte Mannschaft wieder angreifen werden.

Aber erstmal steht diese Saison noch ziemlich am Anfang und da ist noch gar nix verloren, auch dann nicht, falls es am Sonntag gegen Werder keinen Sieg geben sollte, also lasst uns doch bitte nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Und froh bin ich auch, dass die gewohnten Mechanismen des Männerfussballs, in so einem Fall, wenn es mal nicht rund läuft gleich den Trainer in Frage zu stellen, bei den Frauen (noch) nicht so greifen.

Nach der kolportierten Neuausrichtung hätte ich mir auf der Trainerbank auch einen Neuanfang gewünscht (und ja, Fritzy Kromp wäre da meine absolute Wunschbesetzung gewesen), aber innerhalb des Vereins hat man da halt anders entschieden, und dafür werden sie ihre Gründe gehabt haben. Das müssen und sollten wir akzeptieren und aktuell ist außerdem der Trainer nicht Hauptgrund unserer Probleme. Ein Wechsel würde in meinen Augen weitere ungünstige Unruhe reinbringen und wäre kontraproduktiv.

Wie so oft, ist der Post mal wieder viel länger geworden, als gewollt, ich wollte damit nur mal aufzeigen, dass ich natürlich Probleme erkenne, aber ich finde, dass diese keiner größerer struktureller oder qualitativer Natur sind, so dass man sie nicht in naher Zukunft abgestellen könnte.

Lasst uns alle positiv bleiben und die Frauen weiter unterstützen, was das internationale Geschäft betrifft ists erst vorbei, wenns vorbei ist, und by the way der Europa-Cup Sieger spielt nächste Saison auch in der CL-Quali.
#
Wir hatten letzte Saison einige gute Spiele mit 3er-Mittelfeld. Das gab mehr Stabilität und war ein  Faktor für die gute Defensive. Sollte Arnautis vielleicht wieder probieren, z.B. I. Acikgöz, Gräwe, Senß


Teilen