Das ist doch scheißegal. Die bescheißen uns ohne VAR und die bescheißen uns mit VAR. Das deutsche Schiedsrichter-Wesen ist in den ersten drei Ligen einfach nur eine Katastrophe. In den Amateur-Ligen sieht es besser aus. Aber was da in der Bundesliga und im DFB Pokal gepfiffen wird, ist einfach nur ein Witz. Und die kriegen Geld.
Das ist doch scheißegal. Die bescheißen uns ohne VAR und die bescheißen uns mit VAR. Das deutsche Schiedsrichter-Wesen ist in den ersten drei Ligen einfach nur eine Katastrophe. In den Amateur-Ligen sieht es besser aus. Aber was da in der Bundesliga und im DFB Pokal gepfiffen wird, ist einfach nur ein Witz. Und die kriegen Geld.
Bei Abseits-Entscheidungen wurden wir seit VAR genau einmal beschissen (gegen Köln, da ging es um passives Abseits), daher werde ich ganz sicher nicht diese Theorien jetzt bestätigen. Es ging nämlich genau darum. Um Abseits.
Dass der VAR bei uns schon anderweitig gerne versagt hat, ist ja richtig. Dass die Qualität vieler Schiris nicht gut genug ist, sehe ich ja genauso. Gibt gute Schiris, die in Liga 3 oder RL versauern, weil es keinen Auf- und Abstieg bei den Schiris gibt ohne Verbandsproporz usw.
Jablonski ist m.E. einer der besseren Schiris, stagniert aber m.E. auch seit 1, 2 Jahren in seiner Entwicklung. Eigentlich hatte der das Potenzial wirklich ein Topschiri zu werden.
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen. Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
War es nicht. Wird auch nicht wahrer, wenn man das Satzzeichen ausschreibt.
Trotzdem ein menschlicher Fehler, den ich gerne einpreise wenn Spiele immer ohne VAR stattfinden. Es macht einfach etwas mit der Emotionalität und dem Spielfluss.
... ... Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. ... ...
Frankfurts Aufsichtsratsboss Axel Hellmann bekam vom Schiedsrichter nach der Partie den Fehler sogar bestätigt: "Er hat sich die Szene angeschaut und gesagt: Klar, das war Abseits. Aber das konnte man so nicht sehen." So viel zu: Punkt!
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen. Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen. Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
im Livebild hab ich das nicht gesehen. Erst in der Wiederholung.
Nur ist hierfür der Linienrichter halt zuständig.
Das man den VAR in Runde 1 und 2 wg der Amateure weglässt ist ja voll ok.
Das dann halt ein Spiel 2er CL Mannschaften ohne VAR gespielt wird muss man akzeptieren.
Vll. muss man umdenken, dass ab Runde 2 VAR Pflicht wird und sollten Teams noch dabei sein dies nicht haben wirds gestemmt über die Preisgelder. Das dürft bei der Ausschüttung nicht der Rede wert sein mobiler VAR oderso
Aber das passt dann nicht in den Weltfußball, kleine unterstützen geht gar nicht. Lieber 100 Mio extra für 2 von 54 Profimannschaften in Deutschland.
Das die Schiris im Pokal ohne all den Hightech pfeifen müssen und sonst mit ist halt quatsch. Die gehören dann vorher 3-4x in der 4. Liga eingesetzt zum üben
Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
Meinst Du Blindhöfer? Der hat viel geredet und nichts gesagt. Sowohl zum Abseits (hätte Abseits sein können oder auch nicht) als auch beim möglichen Elfmeter Kristensen gegen den Dortmund mit den vielen Buchstaben im Namen (kann man nicht sagen, kann Elfer sein oder auch nicht). Als Experte noch unbrauchbarer als auf dem Platz. Und da hat er schon gar nichts getaugt. Andererseits, wenn man sich schon so einen "Experten" holt, dann versorgt man ihn auf einem seperaten Monitor mit allen Einstellungen bevor man ihn fragt.
Ob das Abseits wirklich Abseits war? Keine Ahnung, im TV sieht es jedenfalls so aus, als wäre es knapp abseits gewesen. Aber keinesfalls so deutlich, dass man da große Vorwürfe machen könnte. Stellt auch selber mal mit der Fahne an die Linie und beurteilt in Sekundenbruchteilen solche Situationen. Zudem sind die TV Bilder ja auch von der Perspektive minimal verzerrt. War eine ganz enge Kiste.
Zudem wurde das Tor erst mit dem sechsten Ballkontakt nach der Abseitsituation erzielt. Man hätte da also auch noch verteidigen können.
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen. Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen. Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
im Livebild hab ich das nicht gesehen. Erst in der Wiederholung.
Nur ist hierfür der Linienrichter halt zuständig.
Das man den VAR in Runde 1 und 2 wg der Amateure weglässt ist ja voll ok.
Das dann halt ein Spiel 2er CL Mannschaften ohne VAR gespielt wird muss man akzeptieren.
Vll. muss man umdenken, dass ab Runde 2 VAR Pflicht wird und sollten Teams noch dabei sein dies nicht haben wirds gestemmt über die Preisgelder. Das dürft bei der Ausschüttung nicht der Rede wert sein mobiler VAR oderso
Aber das passt dann nicht in den Weltfußball, kleine unterstützen geht gar nicht. Lieber 100 Mio extra für 2 von 54 Profimannschaften in Deutschland.
Das die Schiris im Pokal ohne all den Hightech pfeifen müssen und sonst mit ist halt quatsch. Die gehören dann vorher 3-4x in der 4. Liga eingesetzt zum üben
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen. Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
im Livebild hab ich das nicht gesehen. Erst in der Wiederholung.
Nur ist hierfür der Linienrichter halt zuständig.
Das man den VAR in Runde 1 und 2 wg der Amateure weglässt ist ja voll ok.
Das dann halt ein Spiel 2er CL Mannschaften ohne VAR gespielt wird muss man akzeptieren.
Vll. muss man umdenken, dass ab Runde 2 VAR Pflicht wird und sollten Teams noch dabei sein dies nicht haben wirds gestemmt über die Preisgelder. Das dürft bei der Ausschüttung nicht der Rede wert sein mobiler VAR oderso
Aber das passt dann nicht in den Weltfußball, kleine unterstützen geht gar nicht. Lieber 100 Mio extra für 2 von 54 Profimannschaften in Deutschland.
Das die Schiris im Pokal ohne all den Hightech pfeifen müssen und sonst mit ist halt quatsch. Die gehören dann vorher 3-4x in der 4. Liga eingesetzt zum üben
Ich kann nicht nachvollziehen, dass man in so einem Hightechstadion in einem Spiel zweier CL Teams freiwillig auf den VAR verzichtet. Das der Linienrichter bei Millimeterentscheidungen einen Fehler macht, ist ja menschlich. Aber freiwillig darauf zu verzichten, ist bescheuert. Man kann die Spiele der Amateurteams trotzdem ohne VAR spielen, wenn dies dort nicht möglich ist.
Das ist doch scheißegal. Die bescheißen uns ohne VAR und die bescheißen uns mit VAR. Das deutsche Schiedsrichter-Wesen ist in den ersten drei Ligen einfach nur eine Katastrophe. In den Amateur-Ligen sieht es besser aus. Aber was da in der Bundesliga und im DFB Pokal gepfiffen wird, ist einfach nur ein Witz. Und die kriegen Geld.
Bei Abseits-Entscheidungen wurden wir seit VAR genau einmal beschissen (gegen Köln, da ging es um passives Abseits), daher werde ich ganz sicher nicht diese Theorien jetzt bestätigen. Es ging nämlich genau darum. Um Abseits.
Dass der VAR bei uns schon anderweitig gerne versagt hat, ist ja richtig. Dass die Qualität vieler Schiris nicht gut genug ist, sehe ich ja genauso. Gibt gute Schiris, die in Liga 3 oder RL versauern, weil es keinen Auf- und Abstieg bei den Schiris gibt ohne Verbandsproporz usw.
Jablonski ist m.E. einer der besseren Schiris, stagniert aber m.E. auch seit 1, 2 Jahren in seiner Entwicklung. Eigentlich hatte der das Potenzial wirklich ein Topschiri zu werden.
Gibt gute Schiris, die in Liga 3 oder RL versauern, weil es keinen Auf- und Abstieg bei den Schiris gibt ohne Verbandsproporz usw.
Vielleicht liegt darin ein grundlegendes und strukturelles Problem.
Natürlich. Das betone ich ja auch immer. Es steigt ja praktisch kaum mal ein Schiri ab. Es gibt keine transparenten Beurteilungen. Aufstieg gibt es nur, wenn paar Beobachter ja sagen oder irgendein Obmann. Abstieg gibt es ohnehin fast nicht. Raus geht es meistens nur, wenn jemand sich der 50 nähert. Dann reden da noch Landesverbände rein und und und... Ich nehme da aber Jablonski raus, der ist schon einer der besseren Schiris, auch wenn das heute nicht wirklich gut war.
Ich nehme gerne mal einen einzelnen Schiri in Schutz und erkläre den inhaltlichen Teil, sicherlich auch aus Perspektive eines Ex-Schiris. Aber den DFB und die Strukturen? Nie im Leben nehme ich die in Schutz.
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen. Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
im Livebild hab ich das nicht gesehen. Erst in der Wiederholung.
Nur ist hierfür der Linienrichter halt zuständig.
Das man den VAR in Runde 1 und 2 wg der Amateure weglässt ist ja voll ok.
Das dann halt ein Spiel 2er CL Mannschaften ohne VAR gespielt wird muss man akzeptieren.
Vll. muss man umdenken, dass ab Runde 2 VAR Pflicht wird und sollten Teams noch dabei sein dies nicht haben wirds gestemmt über die Preisgelder. Das dürft bei der Ausschüttung nicht der Rede wert sein mobiler VAR oderso
Aber das passt dann nicht in den Weltfußball, kleine unterstützen geht gar nicht. Lieber 100 Mio extra für 2 von 54 Profimannschaften in Deutschland.
Das die Schiris im Pokal ohne all den Hightech pfeifen müssen und sonst mit ist halt quatsch. Die gehören dann vorher 3-4x in der 4. Liga eingesetzt zum üben
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen. Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
im Livebild hab ich das nicht gesehen. Erst in der Wiederholung.
Nur ist hierfür der Linienrichter halt zuständig.
Das man den VAR in Runde 1 und 2 wg der Amateure weglässt ist ja voll ok.
Das dann halt ein Spiel 2er CL Mannschaften ohne VAR gespielt wird muss man akzeptieren.
Vll. muss man umdenken, dass ab Runde 2 VAR Pflicht wird und sollten Teams noch dabei sein dies nicht haben wirds gestemmt über die Preisgelder. Das dürft bei der Ausschüttung nicht der Rede wert sein mobiler VAR oderso
Aber das passt dann nicht in den Weltfußball, kleine unterstützen geht gar nicht. Lieber 100 Mio extra für 2 von 54 Profimannschaften in Deutschland.
Das die Schiris im Pokal ohne all den Hightech pfeifen müssen und sonst mit ist halt quatsch. Die gehören dann vorher 3-4x in der 4. Liga eingesetzt zum üben
Ich kann nicht nachvollziehen, dass man in so einem Hightechstadion in einem Spiel zweier CL Teams freiwillig auf den VAR verzichtet. Das der Linienrichter bei Millimeterentscheidungen einen Fehler macht, ist ja menschlich. Aber freiwillig darauf zu verzichten, ist bescheuert. Man kann die Spiele der Amateurteams trotzdem ohne VAR spielen, wenn dies dort nicht möglich ist.
Man kann die Spiele der Amateurteams trotzdem ohne VAR spielen, wenn dies dort nicht möglich ist.
Es gilt immer ein Gleichheitsprinzip in einem Wettbewerb. Wenn zB das eine Team dann in Cottbus oder Drochtersen spielt und durch einen Fehler verliert, der durch VAR korrigiert worden wäre, während ein anderes Team durch VAR profitiert in einem BL / 2.BL - Stadion, dann hast Du ungleiche Bedingungen und zwar im selben Wettbewerb. Ich glaube nicht, dass das rechtlich aktuell möglich wäre.
Ich habe ja im STT schon geschrieben, dass man darüber nachdenken muss. Völlig legitimer Gedanke. Aber dann müssten alle dem zustimmen und das rechtlich so in die Spielordnung schreiben, dass es nicht angreifbar ist.
Auch im Schirikontext lässt sich zumindest mutmaßen: - Der andere Linienrichter (Adlerauge) hätte die Abseitsposition vorm 1:1 wohl erkannt. Und es wäre eine Situation für den VAR gewesen. - beim vermeintlichen 2:1 hätte der andere Linienrichter (nicht Adlerauge) ggf. nicht die Fahne gehoben. Dennoch richtige Entscheidung.
Es hilft aber nichts. Ich wage sogar - auch wenn das angesichts der Enttäuschung und Emotionen gerade wirr erscheinen mag - die These, dass das heutige Spiel ein Argument sein könnte, den VAR endlich abzuschaffen (auch wenn wir alles andere als Glück hatten): - Ja, beim 1:1 lag eine Abseitsentscheidung vor. Aber nach dieser Situation gab es noch genug Möglichkeiten das Tor und den Angriff zu verteidigen. Es war nicht der letzte oder vorletzte Pass. Da haben wir leider nicht gut verteidigt. - Der BVB hätte sich über eine gelb-rote Karte in Hz 1 nicht beschweren dürfen. Umgekehrt war es aber vielleicht auch das vielseits geforderte Fingerspitzengefühl, das wir uns auch gewünscht hätten, oder? - Nach dem vermeintlichen 2:1 war direkt Klarheit. Kein minutenlanges Warten. Zack, weiter, wenn auch ärgerlich. - Jablonski hat es so bis zum Ende durchgezogen, mit seiner Linie. Stärkt das nicht ohne VAR-Einsatz auch die Position und Authentizität des Referees? Und ist das nicht genau das Spiel, das wir wieder sehen möchten (Kaliber wie Stegemann ausgenommen)?
Möglicherweise wird das hier zerpflückt; ich bin auch enttäuscht über das Ausscheiden. Und am Ende trotz großem Einsatz inkl. Verlängerung ohne Lohn dazustehen ist super bitter für die Jungs. Den VAR vermisse ich aber keineswegs bzw. Jablonski und Team möchte ich nicht als Schuldige ausmachen...
Von mir nicht. Ich sehe es genauso. Es war pech, es waren zwei Abseitstore und nur das für den Gegner hat gezählt. Aber es waren Emotionen und man muss zugestehen, dass das Dortmunder Abseits knapp war und man es übersehen konnte. Das war weit weg von den Beschissszenarien, wo man auch nach mehrminütiger Sichtung irgendwelcher Videos noch das Falsche entscheidet und dann zugibt, dass man leider keine Bilder hatte, die die Situation auflösen, während das einfach Fernsehbild locker ausgereicht hätte. Es ging schnell, man wusste sofort woran man war und es war emotional. Schafft den Drecks-VAR ab! Auch wenn er uns heute geholfen hätte.
Gibt gute Schiris, die in Liga 3 oder RL versauern, weil es keinen Auf- und Abstieg bei den Schiris gibt ohne Verbandsproporz usw.
Vielleicht liegt darin ein grundlegendes und strukturelles Problem.
Natürlich. Das betone ich ja auch immer. Es steigt ja praktisch kaum mal ein Schiri ab. Es gibt keine transparenten Beurteilungen. Aufstieg gibt es nur, wenn paar Beobachter ja sagen oder irgendein Obmann. Abstieg gibt es ohnehin fast nicht. Raus geht es meistens nur, wenn jemand sich der 50 nähert. Dann reden da noch Landesverbände rein und und und... Ich nehme da aber Jablonski raus, der ist schon einer der besseren Schiris, auch wenn das heute nicht wirklich gut war.
Ich nehme gerne mal einen einzelnen Schiri in Schutz und erkläre den inhaltlichen Teil, sicherlich auch aus Perspektive eines Ex-Schiris. Aber den DFB und die Strukturen? Nie im Leben nehme ich die in Schutz.
Gibt gute Schiris, die in Liga 3 oder RL versauern, weil es keinen Auf- und Abstieg bei den Schiris gibt ohne Verbandsproporz usw.
Vielleicht liegt darin ein grundlegendes und strukturelles Problem.
Natürlich. Das betone ich ja auch immer. Es steigt ja praktisch kaum mal ein Schiri ab. Es gibt keine transparenten Beurteilungen. Aufstieg gibt es nur, wenn paar Beobachter ja sagen oder irgendein Obmann. Abstieg gibt es ohnehin fast nicht. Raus geht es meistens nur, wenn jemand sich der 50 nähert. Dann reden da noch Landesverbände rein und und und... Ich nehme da aber Jablonski raus, der ist schon einer der besseren Schiris, auch wenn das heute nicht wirklich gut war.
Ich nehme gerne mal einen einzelnen Schiri in Schutz und erkläre den inhaltlichen Teil, sicherlich auch aus Perspektive eines Ex-Schiris. Aber den DFB und die Strukturen? Nie im Leben nehme ich die in Schutz.
Ein System, das Machtmissbrauch und Willkür Tür und Tor öffnet. Und auch ursächlich für die vielen schlechten Schiri-Leistungen ist. Und vor allem dafür, dass keiner was daran ändern will.
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen. Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
im Livebild hab ich das nicht gesehen. Erst in der Wiederholung.
Nur ist hierfür der Linienrichter halt zuständig.
Das man den VAR in Runde 1 und 2 wg der Amateure weglässt ist ja voll ok.
Das dann halt ein Spiel 2er CL Mannschaften ohne VAR gespielt wird muss man akzeptieren.
Vll. muss man umdenken, dass ab Runde 2 VAR Pflicht wird und sollten Teams noch dabei sein dies nicht haben wirds gestemmt über die Preisgelder. Das dürft bei der Ausschüttung nicht der Rede wert sein mobiler VAR oderso
Aber das passt dann nicht in den Weltfußball, kleine unterstützen geht gar nicht. Lieber 100 Mio extra für 2 von 54 Profimannschaften in Deutschland.
Das die Schiris im Pokal ohne all den Hightech pfeifen müssen und sonst mit ist halt quatsch. Die gehören dann vorher 3-4x in der 4. Liga eingesetzt zum üben
Ich kann nicht nachvollziehen, dass man in so einem Hightechstadion in einem Spiel zweier CL Teams freiwillig auf den VAR verzichtet. Das der Linienrichter bei Millimeterentscheidungen einen Fehler macht, ist ja menschlich. Aber freiwillig darauf zu verzichten, ist bescheuert. Man kann die Spiele der Amateurteams trotzdem ohne VAR spielen, wenn dies dort nicht möglich ist.
Man kann die Spiele der Amateurteams trotzdem ohne VAR spielen, wenn dies dort nicht möglich ist.
Es gilt immer ein Gleichheitsprinzip in einem Wettbewerb. Wenn zB das eine Team dann in Cottbus oder Drochtersen spielt und durch einen Fehler verliert, der durch VAR korrigiert worden wäre, während ein anderes Team durch VAR profitiert in einem BL / 2.BL - Stadion, dann hast Du ungleiche Bedingungen und zwar im selben Wettbewerb. Ich glaube nicht, dass das rechtlich aktuell möglich wäre.
Ich habe ja im STT schon geschrieben, dass man darüber nachdenken muss. Völlig legitimer Gedanke. Aber dann müssten alle dem zustimmen und das rechtlich so in die Spielordnung schreiben, dass es nicht angreifbar ist.
Auch im Schirikontext lässt sich zumindest mutmaßen: - Der andere Linienrichter (Adlerauge) hätte die Abseitsposition vorm 1:1 wohl erkannt. Und es wäre eine Situation für den VAR gewesen. - beim vermeintlichen 2:1 hätte der andere Linienrichter (nicht Adlerauge) ggf. nicht die Fahne gehoben. Dennoch richtige Entscheidung.
Es hilft aber nichts. Ich wage sogar - auch wenn das angesichts der Enttäuschung und Emotionen gerade wirr erscheinen mag - die These, dass das heutige Spiel ein Argument sein könnte, den VAR endlich abzuschaffen (auch wenn wir alles andere als Glück hatten): - Ja, beim 1:1 lag eine Abseitsentscheidung vor. Aber nach dieser Situation gab es noch genug Möglichkeiten das Tor und den Angriff zu verteidigen. Es war nicht der letzte oder vorletzte Pass. Da haben wir leider nicht gut verteidigt. - Der BVB hätte sich über eine gelb-rote Karte in Hz 1 nicht beschweren dürfen. Umgekehrt war es aber vielleicht auch das vielseits geforderte Fingerspitzengefühl, das wir uns auch gewünscht hätten, oder? - Nach dem vermeintlichen 2:1 war direkt Klarheit. Kein minutenlanges Warten. Zack, weiter, wenn auch ärgerlich. - Jablonski hat es so bis zum Ende durchgezogen, mit seiner Linie. Stärkt das nicht ohne VAR-Einsatz auch die Position und Authentizität des Referees? Und ist das nicht genau das Spiel, das wir wieder sehen möchten (Kaliber wie Stegemann ausgenommen)?
Möglicherweise wird das hier zerpflückt; ich bin auch enttäuscht über das Ausscheiden. Und am Ende trotz großem Einsatz inkl. Verlängerung ohne Lohn dazustehen ist super bitter für die Jungs. Den VAR vermisse ich aber keineswegs bzw. Jablonski und Team möchte ich nicht als Schuldige ausmachen...
Von mir nicht. Ich sehe es genauso. Es war pech, es waren zwei Abseitstore und nur das für den Gegner hat gezählt. Aber es waren Emotionen und man muss zugestehen, dass das Dortmunder Abseits knapp war und man es übersehen konnte. Das war weit weg von den Beschissszenarien, wo man auch nach mehrminütiger Sichtung irgendwelcher Videos noch das Falsche entscheidet und dann zugibt, dass man leider keine Bilder hatte, die die Situation auflösen, während das einfach Fernsehbild locker ausgereicht hätte. Es ging schnell, man wusste sofort woran man war und es war emotional. Schafft den Drecks-VAR ab! Auch wenn er uns heute geholfen hätte.
Schafft den Drecks-VAR ab! Auch wenn er uns heute geholfen hätte.
Sehe ich ähnlich. Einzig bei den schwarz/weiß Dinger würde ich ihn lassen. Also Tor und Abseits. Jablonski hat, wie ich finde, sehr gut gepfiffen. Viel weiter laufen lassen, dadurch kam Spielfluß auf, was dann zu einem sehr ansehnlichen und umkämpften Spiel geführt hat. Irgendwie ist ein Fluch auf den Heimspielen gegen Dortmund. Wie viele Fehlentscheidungen es da schon gab in letzter Zeit ist krass. Die heute war dabei tatsächlich die nachvollziehbarste und einfach Pech.
Es ging schnell, man wusste sofort woran man war und es war emotional. Schafft den Drecks-VAR ab! Auch wenn er uns heute geholfen hätte.
Ja, bin dabei. Und natürlich war das gestern ärgerlich, aber aus meiner Sicht auch nicht entscheidender als eine Fehlentscheidung die zu einer Ecke mit Torfolge führt. Es war ja nicht so, dass der Spieler direkt das Tor macht, sondern der Ball wird mehrfach weiterspielt. Das Tor hätten wir also durchaus noch verhindern können. Dagegen war das Abseits von Burkardt erstens deutlicher, zweitens nach einem ruhenden Ball und drittens war er direkter Torschütze. Hätte der Linienrichter das nicht gesehen, wäre das eine viel größere Fehlleistung gewesen.
Von mir nicht. Ich sehe es genauso. Es war pech, es waren zwei Abseitstore und nur das für den Gegner hat gezählt. Aber es waren Emotionen und man muss zugestehen, dass das Dortmunder Abseits knapp war und man es übersehen konnte. Das war weit weg von den Beschissszenarien, wo man auch nach mehrminütiger Sichtung irgendwelcher Videos noch das Falsche entscheidet und dann zugibt, dass man leider keine Bilder hatte, die die Situation auflösen, während das einfach Fernsehbild locker ausgereicht hätte. Es ging schnell, man wusste sofort woran man war und es war emotional. Schafft den Drecks-VAR ab! Auch wenn er uns heute geholfen hätte.
Schafft den Drecks-VAR ab! Auch wenn er uns heute geholfen hätte.
Sehe ich ähnlich. Einzig bei den schwarz/weiß Dinger würde ich ihn lassen. Also Tor und Abseits. Jablonski hat, wie ich finde, sehr gut gepfiffen. Viel weiter laufen lassen, dadurch kam Spielfluß auf, was dann zu einem sehr ansehnlichen und umkämpften Spiel geführt hat. Irgendwie ist ein Fluch auf den Heimspielen gegen Dortmund. Wie viele Fehlentscheidungen es da schon gab in letzter Zeit ist krass. Die heute war dabei tatsächlich die nachvollziehbarste und einfach Pech.
ablonski hat, wie ich finde, sehr gut gepfiffen. Viel weiter laufen lassen, dadurch kam Spielfluß auf, was dann zu einem sehr ansehnlichen und umkämpften Spiel geführt hat.
Ich finde, er hat leider nur situativ viel laufen. Da waren mir zu viele ungeahndete oder zumindest nicht sanktionierte taktische Fouls dabei. Dass er grds. ne großzügige Linie fährt, stimmt allerdings. Dadurch ists nicht so zerfahren. Aber es war mir in der Bewertung zu einseitig.
Schafft den Drecks-VAR ab! Auch wenn er uns heute geholfen hätte.
Sehe ich ähnlich. Einzig bei den schwarz/weiß Dinger würde ich ihn lassen. Also Tor und Abseits. Jablonski hat, wie ich finde, sehr gut gepfiffen. Viel weiter laufen lassen, dadurch kam Spielfluß auf, was dann zu einem sehr ansehnlichen und umkämpften Spiel geführt hat. Irgendwie ist ein Fluch auf den Heimspielen gegen Dortmund. Wie viele Fehlentscheidungen es da schon gab in letzter Zeit ist krass. Die heute war dabei tatsächlich die nachvollziehbarste und einfach Pech.
ablonski hat, wie ich finde, sehr gut gepfiffen. Viel weiter laufen lassen, dadurch kam Spielfluß auf, was dann zu einem sehr ansehnlichen und umkämpften Spiel geführt hat.
Ich finde, er hat leider nur situativ viel laufen. Da waren mir zu viele ungeahndete oder zumindest nicht sanktionierte taktische Fouls dabei. Dass er grds. ne großzügige Linie fährt, stimmt allerdings. Dadurch ists nicht so zerfahren. Aber es war mir in der Bewertung zu einseitig.
Gibt gute Schiris, die in Liga 3 oder RL versauern, weil es keinen Auf- und Abstieg bei den Schiris gibt ohne Verbandsproporz usw.
Vielleicht liegt darin ein grundlegendes und strukturelles Problem.
Natürlich. Das betone ich ja auch immer. Es steigt ja praktisch kaum mal ein Schiri ab. Es gibt keine transparenten Beurteilungen. Aufstieg gibt es nur, wenn paar Beobachter ja sagen oder irgendein Obmann. Abstieg gibt es ohnehin fast nicht. Raus geht es meistens nur, wenn jemand sich der 50 nähert. Dann reden da noch Landesverbände rein und und und... Ich nehme da aber Jablonski raus, der ist schon einer der besseren Schiris, auch wenn das heute nicht wirklich gut war.
Ich nehme gerne mal einen einzelnen Schiri in Schutz und erkläre den inhaltlichen Teil, sicherlich auch aus Perspektive eines Ex-Schiris. Aber den DFB und die Strukturen? Nie im Leben nehme ich die in Schutz.
Gibt gute Schiris, die in Liga 3 oder RL versauern, weil es keinen Auf- und Abstieg bei den Schiris gibt ohne Verbandsproporz usw.
Vielleicht liegt darin ein grundlegendes und strukturelles Problem.
Natürlich. Das betone ich ja auch immer. Es steigt ja praktisch kaum mal ein Schiri ab. Es gibt keine transparenten Beurteilungen. Aufstieg gibt es nur, wenn paar Beobachter ja sagen oder irgendein Obmann. Abstieg gibt es ohnehin fast nicht. Raus geht es meistens nur, wenn jemand sich der 50 nähert. Dann reden da noch Landesverbände rein und und und... Ich nehme da aber Jablonski raus, der ist schon einer der besseren Schiris, auch wenn das heute nicht wirklich gut war.
Ich nehme gerne mal einen einzelnen Schiri in Schutz und erkläre den inhaltlichen Teil, sicherlich auch aus Perspektive eines Ex-Schiris. Aber den DFB und die Strukturen? Nie im Leben nehme ich die in Schutz.
Ein System, das Machtmissbrauch und Willkür Tür und Tor öffnet. Und auch ursächlich für die vielen schlechten Schiri-Leistungen ist. Und vor allem dafür, dass keiner was daran ändern will.
Als Eintracht Fan liebe ich den VAR. Klar, auch mit VAR wurden wir gerade in den letzten Jahren genug im Graubereich und manchmal sogar im eindeutigen Bereich beschissen. Aber vorher ohne VAR war es noch viel schlimmer, Fandel und Gagelmann lassen grüßen. Und das heutige Spiel zeigt, warum es auch mit einem grundsätzlich guten Schiri für die Eintracht immer viel besser mit VAR ist.
Eine Halbzeit hätte der BVB gerne mit einem Mann weniger hätte spielen dürfen...
Wann gleicht sich das eigentlich gerade gegen den BVB mal aus?
Ich fand die Schiedsrichterleistung heute absolut in Ordnung. Im Vergleich zu den was man sonst so Woche für Woche in der Bundesliga ertragen muss sogar ziemlich gut. Dass man mal einen Zweikampf falsch bewertet bleibt in 120 Minuten nicht aus.
Das nicht gegebene Abseits war aber natürlich trotzdem maximal bitter. Zumal das schon im Livebild zu erahnen war. Aber wenn ein Linienrichter aus dem wöchentlichen VAR-Betrieb darauf getrimmt ist im Zweifel laufen zu lassen, bekommt man das für ein Spiel wahrscheinlich nicht so leicht raus.
Trotz der beiden möglicherweise spielentscheidenden Entscheidungen gegen uns, war das als Stadionerfahrung ohne VAR nicht wirklich schlecht. Direkte Emotionen, schnellerer Spielfluss.
Will das nicht grundsätzlich in Frage stellen, aber die großzügige Linie und das Fehlen des VAR hat aus meiner Sicht dem Spiel heute eher richtig gutgetan.
Trotz der beiden möglicherweise spielentscheidenden Entscheidungen gegen uns, war das als Stadionerfahrung ohne VAR nicht wirklich schlecht. Direkte Emotionen, schnellerer Spielfluss.
Absolut. Und einen winzigen Fehler hätte ich dem Schiedsrichterassistenten mit den Adleraugen in der 115. min. dann auch sehr wohlwollend zugestanden...
Trotz der beiden möglicherweise spielentscheidenden Entscheidungen gegen uns, war das als Stadionerfahrung ohne VAR nicht wirklich schlecht. Direkte Emotionen, schnellerer Spielfluss.
Will das nicht grundsätzlich in Frage stellen, aber die großzügige Linie und das Fehlen des VAR hat aus meiner Sicht dem Spiel heute eher richtig gutgetan.
Trotz der beiden möglicherweise spielentscheidenden Entscheidungen gegen uns, war das als Stadionerfahrung ohne VAR nicht wirklich schlecht. Direkte Emotionen, schnellerer Spielfluss.
Absolut. Und einen winzigen Fehler hätte ich dem Schiedsrichterassistenten mit den Adleraugen in der 115. min. dann auch sehr wohlwollend zugestanden...
Bis auf ein nicht geahndetes klares Foul gegen Brown in aussichtsreicher Position habe ich keine Fehlentscheidungen gesehen. Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt. Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein. Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet. Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen. Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
Meinst Du Blindhöfer? Der hat viel geredet und nichts gesagt. Sowohl zum Abseits (hätte Abseits sein können oder auch nicht) als auch beim möglichen Elfmeter Kristensen gegen den Dortmund mit den vielen Buchstaben im Namen (kann man nicht sagen, kann Elfer sein oder auch nicht). Als Experte noch unbrauchbarer als auf dem Platz. Und da hat er schon gar nichts getaugt. Andererseits, wenn man sich schon so einen "Experten" holt, dann versorgt man ihn auf einem seperaten Monitor mit allen Einstellungen bevor man ihn fragt.
Ob das Abseits wirklich Abseits war? Keine Ahnung, im TV sieht es jedenfalls so aus, als wäre es knapp abseits gewesen. Aber keinesfalls so deutlich, dass man da große Vorwürfe machen könnte. Stellt auch selber mal mit der Fahne an die Linie und beurteilt in Sekundenbruchteilen solche Situationen. Zudem sind die TV Bilder ja auch von der Perspektive minimal verzerrt. War eine ganz enge Kiste.
Zudem wurde das Tor erst mit dem sechsten Ballkontakt nach der Abseitsituation erzielt. Man hätte da also auch noch verteidigen können.
Zudem wurde das Tor erst mit dem sechsten Ballkontakt nach der Abseitsituation erzielt. Man hätte da also auch noch verteidigen können.
Kurzes off topic:
Brown war ja gestern ziemlich Weltklasse was ich so aufgeschnappt habe, leider hat er sich beim Gegentor zu sehr (meiner Meinung nach) aufs Zentrum konzentriert, dadurch war der Ryerson am Strafraumeck so frei, dass er locker den Ball annehmen konnte und bis Brown bei ihm war dann noch gezielt passen konnte auf Mr. B, der eigentlich immer gegen uns trifft. Jetzt wird der wahrscheinlich erstmal wieder ein paar Monate abtauchen...
Endlich mal wieder ein Abend wie früher: kein VAR, keine kalibrierten Linien, sondern echte Emotionen, echtes Chaos und ein Schiri, der völlig überfordert war. Beim 1:1 steht Beier in der Entstehung klar im Abseits – mit VAR wäre das Ding nie durchgegangen, aber ohne Technik bleibt’s halt Tatsachenentscheidung. Kurz vor der Pause dann, Anselmino hat schon Gelb, haut Brown direkt wieder um – jeder auf der Tribüne sieht’s, nur Jablonski nicht. Da muss Gelb-Rot kommen, fertig, aber der pfeift einfach weiter. Und das war ja nicht alles, der hat durchweg katastrophal gepfiffen...kleinlich, planlos, ohne Linie. Da hätte auch kein VAR der Welt was korrigieren können, weil’s keine strittigen Einzelszenen waren, sondern pure Unfähigkeit. Die beiden großen Fehlentscheidungen waren nur das i-Tüpfelchen auf einer insgesamt miserablen Leistung. Und dann dieses Elfmeterschießen. Doan, sinnbildlich fürs ganze Spiel, halbgar, ohne Wucht. Chaibi, man hat im Anlaufen schon gesehen, dass das nichts wird, obwohl der Junge zuletzt echt stark war. Kobel hält, wir fliegen raus. Bitter, ja, aber ey...guter Kampf, geile Stimmung im Block (generell sehr laut in der NWK), ein echtes Pokalspiel. Ich bleib dabei, lieber solche Abende mit all ihrem Frust und Feuer, als dieses sterile, emotionslose VAR-Gewürge. So war’s früher und so sollte es bleiben...Fehler, Wut, Gänsehaut, Fußball pur. Macht halt mehr Spaß wenn auch ein Schiedsrichter das Spiel pfeift und nicht so'n dahergelaufener.
Bei Abseits-Entscheidungen wurden wir seit VAR genau einmal beschissen (gegen Köln, da ging es um passives Abseits), daher werde ich ganz sicher nicht diese Theorien jetzt bestätigen. Es ging nämlich genau darum. Um Abseits.
Dass der VAR bei uns schon anderweitig gerne versagt hat, ist ja richtig. Dass die Qualität vieler Schiris nicht gut genug ist, sehe ich ja genauso. Gibt gute Schiris, die in Liga 3 oder RL versauern, weil es keinen Auf- und Abstieg bei den Schiris gibt ohne Verbandsproporz usw.
Jablonski ist m.E. einer der besseren Schiris, stagniert aber m.E. auch seit 1, 2 Jahren in seiner Entwicklung. Eigentlich hatte der das Potenzial wirklich ein Topschiri zu werden.
Vielleicht liegt darin ein grundlegendes und strukturelles Problem.
Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt.
Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein.
Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet.
Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen.
Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt
Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
Der war gut.
War es nicht. Wird auch nicht wahrer, wenn man das Satzzeichen ausschreibt.
Trotzdem ein menschlicher Fehler, den ich gerne einpreise wenn Spiele immer ohne VAR stattfinden. Es macht einfach etwas mit der Emotionalität und dem Spielfluss.
Frankfurts Aufsichtsratsboss Axel Hellmann bekam vom Schiedsrichter nach der Partie den Fehler sogar bestätigt:
"Er hat sich die Szene angeschaut und gesagt: Klar, das war Abseits. Aber das konnte man so nicht sehen."
So viel zu: Punkt!
Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt.
Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein.
Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet.
Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Kann man auch so sehen.
Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt
Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
im Livebild hab ich das nicht gesehen. Erst in der Wiederholung.
Nur ist hierfür der Linienrichter halt zuständig.
Das man den VAR in Runde 1 und 2 wg der Amateure weglässt ist ja voll ok.
Das dann halt ein Spiel 2er CL Mannschaften ohne VAR gespielt wird muss man akzeptieren.
Vll. muss man umdenken, dass ab Runde 2 VAR Pflicht wird und sollten Teams noch dabei sein dies nicht haben wirds gestemmt über die Preisgelder. Das dürft bei der Ausschüttung nicht der Rede wert sein mobiler VAR oderso
Aber das passt dann nicht in den Weltfußball, kleine unterstützen geht gar nicht. Lieber 100 Mio extra für 2 von 54 Profimannschaften in Deutschland.
Das die Schiris im Pokal ohne all den Hightech pfeifen müssen und sonst mit ist halt quatsch. Die gehören dann vorher 3-4x in der 4. Liga eingesetzt zum üben
Meinst Du Blindhöfer? Der hat viel geredet und nichts gesagt. Sowohl zum Abseits (hätte Abseits sein können oder auch nicht) als auch beim möglichen Elfmeter Kristensen gegen den Dortmund mit den vielen Buchstaben im Namen (kann man nicht sagen, kann Elfer sein oder auch nicht). Als Experte noch unbrauchbarer als auf dem Platz. Und da hat er schon gar nichts getaugt. Andererseits, wenn man sich schon so einen "Experten" holt, dann versorgt man ihn auf einem seperaten Monitor mit allen Einstellungen bevor man ihn fragt.
Ob das Abseits wirklich Abseits war? Keine Ahnung, im TV sieht es jedenfalls so aus, als wäre es knapp abseits gewesen. Aber keinesfalls so deutlich, dass man da große Vorwürfe machen könnte. Stellt auch selber mal mit der Fahne an die Linie und beurteilt in Sekundenbruchteilen solche Situationen. Zudem sind die TV Bilder ja auch von der Perspektive minimal verzerrt. War eine ganz enge Kiste.
Zudem wurde das Tor erst mit dem sechsten Ballkontakt nach der Abseitsituation erzielt. Man hätte da also auch noch verteidigen können.
Das Ausgleichstor war gleiche Höhe, Punkt.
Es gibt kein VAR, früher hätte das Tor IMMER gezählt, damit bin ich total fein.
Die vermeintliche gelbrote für den Dortmunder (dessen Name ich vergessen habe) wäre zu hart gewesen. Wenn ein Schiri das mit unserem Spieler gemacht hätte wäre ich ausgerastet.
Regeltechnisch zwar vertretbar aber meilenweit von Fingerspitzengefühl entfernt...
Es gab da BVB-Spiele in der Vergangenheit da sind wir anders eskaliert, zurecht...
Der war gut.
Kann man auch so sehen.
Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt
Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
im Livebild hab ich das nicht gesehen. Erst in der Wiederholung.
Nur ist hierfür der Linienrichter halt zuständig.
Das man den VAR in Runde 1 und 2 wg der Amateure weglässt ist ja voll ok.
Das dann halt ein Spiel 2er CL Mannschaften ohne VAR gespielt wird muss man akzeptieren.
Vll. muss man umdenken, dass ab Runde 2 VAR Pflicht wird und sollten Teams noch dabei sein dies nicht haben wirds gestemmt über die Preisgelder. Das dürft bei der Ausschüttung nicht der Rede wert sein mobiler VAR oderso
Aber das passt dann nicht in den Weltfußball, kleine unterstützen geht gar nicht. Lieber 100 Mio extra für 2 von 54 Profimannschaften in Deutschland.
Das die Schiris im Pokal ohne all den Hightech pfeifen müssen und sonst mit ist halt quatsch. Die gehören dann vorher 3-4x in der 4. Liga eingesetzt zum üben
Ich kann nicht nachvollziehen, dass man in so einem Hightechstadion in einem Spiel zweier CL Teams freiwillig auf den VAR verzichtet. Das der Linienrichter bei Millimeterentscheidungen einen Fehler macht, ist ja menschlich. Aber freiwillig darauf zu verzichten, ist bescheuert. Man kann die Spiele der Amateurteams trotzdem ohne VAR spielen, wenn dies dort nicht möglich ist.
Bei Abseits-Entscheidungen wurden wir seit VAR genau einmal beschissen (gegen Köln, da ging es um passives Abseits), daher werde ich ganz sicher nicht diese Theorien jetzt bestätigen. Es ging nämlich genau darum. Um Abseits.
Dass der VAR bei uns schon anderweitig gerne versagt hat, ist ja richtig. Dass die Qualität vieler Schiris nicht gut genug ist, sehe ich ja genauso. Gibt gute Schiris, die in Liga 3 oder RL versauern, weil es keinen Auf- und Abstieg bei den Schiris gibt ohne Verbandsproporz usw.
Jablonski ist m.E. einer der besseren Schiris, stagniert aber m.E. auch seit 1, 2 Jahren in seiner Entwicklung. Eigentlich hatte der das Potenzial wirklich ein Topschiri zu werden.
Vielleicht liegt darin ein grundlegendes und strukturelles Problem.
Natürlich. Das betone ich ja auch immer. Es steigt ja praktisch kaum mal ein Schiri ab. Es gibt keine transparenten Beurteilungen. Aufstieg gibt es nur, wenn paar Beobachter ja sagen oder irgendein Obmann. Abstieg gibt es ohnehin fast nicht. Raus geht es meistens nur, wenn jemand sich der 50 nähert. Dann reden da noch Landesverbände rein und und und...
Ich nehme da aber Jablonski raus, der ist schon einer der besseren Schiris, auch wenn das heute nicht wirklich gut war.
Ich nehme gerne mal einen einzelnen Schiri in Schutz und erkläre den inhaltlichen Teil, sicherlich auch aus Perspektive eines Ex-Schiris. Aber den DFB und die Strukturen? Nie im Leben nehme ich die in Schutz.
im Livebild hab ich das nicht gesehen. Erst in der Wiederholung.
Nur ist hierfür der Linienrichter halt zuständig.
Das man den VAR in Runde 1 und 2 wg der Amateure weglässt ist ja voll ok.
Das dann halt ein Spiel 2er CL Mannschaften ohne VAR gespielt wird muss man akzeptieren.
Vll. muss man umdenken, dass ab Runde 2 VAR Pflicht wird und sollten Teams noch dabei sein dies nicht haben wirds gestemmt über die Preisgelder. Das dürft bei der Ausschüttung nicht der Rede wert sein mobiler VAR oderso
Aber das passt dann nicht in den Weltfußball, kleine unterstützen geht gar nicht. Lieber 100 Mio extra für 2 von 54 Profimannschaften in Deutschland.
Das die Schiris im Pokal ohne all den Hightech pfeifen müssen und sonst mit ist halt quatsch. Die gehören dann vorher 3-4x in der 4. Liga eingesetzt zum üben
Ich kann nicht nachvollziehen, dass man in so einem Hightechstadion in einem Spiel zweier CL Teams freiwillig auf den VAR verzichtet. Das der Linienrichter bei Millimeterentscheidungen einen Fehler macht, ist ja menschlich. Aber freiwillig darauf zu verzichten, ist bescheuert. Man kann die Spiele der Amateurteams trotzdem ohne VAR spielen, wenn dies dort nicht möglich ist.
Es gilt immer ein Gleichheitsprinzip in einem Wettbewerb. Wenn zB das eine Team dann in Cottbus oder Drochtersen spielt und durch einen Fehler verliert, der durch VAR korrigiert worden wäre, während ein anderes Team durch VAR profitiert in einem BL / 2.BL - Stadion, dann hast Du ungleiche Bedingungen und zwar im selben Wettbewerb. Ich glaube nicht, dass das rechtlich aktuell möglich wäre.
Ich habe ja im STT schon geschrieben, dass man darüber nachdenken muss. Völlig legitimer Gedanke. Aber dann müssten alle dem zustimmen und das rechtlich so in die Spielordnung schreiben, dass es nicht angreifbar ist.
Auch im Schirikontext lässt sich zumindest mutmaßen:
- Der andere Linienrichter (Adlerauge) hätte die Abseitsposition vorm 1:1 wohl erkannt. Und es wäre eine Situation für den VAR gewesen.
- beim vermeintlichen 2:1 hätte der andere Linienrichter (nicht Adlerauge) ggf. nicht die Fahne gehoben. Dennoch richtige Entscheidung.
Es hilft aber nichts. Ich wage sogar - auch wenn das angesichts der Enttäuschung und Emotionen gerade wirr erscheinen mag - die These, dass das heutige Spiel ein Argument sein könnte, den VAR endlich abzuschaffen (auch wenn wir alles andere als Glück hatten):
- Ja, beim 1:1 lag eine Abseitsentscheidung vor. Aber nach dieser Situation gab es noch genug Möglichkeiten das Tor und den Angriff zu verteidigen. Es war nicht der letzte oder vorletzte Pass. Da haben wir leider nicht gut verteidigt.
- Der BVB hätte sich über eine gelb-rote Karte in Hz 1 nicht beschweren dürfen. Umgekehrt war es aber vielleicht auch das vielseits geforderte Fingerspitzengefühl, das wir uns auch gewünscht hätten, oder?
- Nach dem vermeintlichen 2:1 war direkt Klarheit. Kein minutenlanges Warten. Zack, weiter, wenn auch ärgerlich.
- Jablonski hat es so bis zum Ende durchgezogen, mit seiner Linie. Stärkt das nicht ohne VAR-Einsatz auch die Position und Authentizität des Referees? Und ist das nicht genau das Spiel, das wir wieder sehen möchten (Kaliber wie Stegemann ausgenommen)?
Möglicherweise wird das hier zerpflückt; ich bin auch enttäuscht über das Ausscheiden. Und am Ende trotz großem Einsatz inkl. Verlängerung ohne Lohn dazustehen ist super bitter für die Jungs. Den VAR vermisse ich aber keineswegs bzw. Jablonski und Team möchte ich nicht als Schuldige ausmachen...
Von mir nicht. Ich sehe es genauso. Es war pech, es waren zwei Abseitstore und nur das für den Gegner hat gezählt. Aber es waren Emotionen und man muss zugestehen, dass das Dortmunder Abseits knapp war und man es übersehen konnte. Das war weit weg von den Beschissszenarien, wo man auch nach mehrminütiger Sichtung irgendwelcher Videos noch das Falsche entscheidet und dann zugibt, dass man leider keine Bilder hatte, die die Situation auflösen, während das einfach Fernsehbild locker ausgereicht hätte.
Es ging schnell, man wusste sofort woran man war und es war emotional. Schafft den Drecks-VAR ab! Auch wenn er uns heute geholfen hätte.
Vielleicht liegt darin ein grundlegendes und strukturelles Problem.
Natürlich. Das betone ich ja auch immer. Es steigt ja praktisch kaum mal ein Schiri ab. Es gibt keine transparenten Beurteilungen. Aufstieg gibt es nur, wenn paar Beobachter ja sagen oder irgendein Obmann. Abstieg gibt es ohnehin fast nicht. Raus geht es meistens nur, wenn jemand sich der 50 nähert. Dann reden da noch Landesverbände rein und und und...
Ich nehme da aber Jablonski raus, der ist schon einer der besseren Schiris, auch wenn das heute nicht wirklich gut war.
Ich nehme gerne mal einen einzelnen Schiri in Schutz und erkläre den inhaltlichen Teil, sicherlich auch aus Perspektive eines Ex-Schiris. Aber den DFB und die Strukturen? Nie im Leben nehme ich die in Schutz.
Ein System, das Machtmissbrauch und Willkür Tür und Tor öffnet. Und auch ursächlich für die vielen schlechten Schiri-Leistungen ist. Und vor allem dafür, dass keiner was daran ändern will.
Ich kann nicht nachvollziehen, dass man in so einem Hightechstadion in einem Spiel zweier CL Teams freiwillig auf den VAR verzichtet. Das der Linienrichter bei Millimeterentscheidungen einen Fehler macht, ist ja menschlich. Aber freiwillig darauf zu verzichten, ist bescheuert. Man kann die Spiele der Amateurteams trotzdem ohne VAR spielen, wenn dies dort nicht möglich ist.
Es gilt immer ein Gleichheitsprinzip in einem Wettbewerb. Wenn zB das eine Team dann in Cottbus oder Drochtersen spielt und durch einen Fehler verliert, der durch VAR korrigiert worden wäre, während ein anderes Team durch VAR profitiert in einem BL / 2.BL - Stadion, dann hast Du ungleiche Bedingungen und zwar im selben Wettbewerb. Ich glaube nicht, dass das rechtlich aktuell möglich wäre.
Ich habe ja im STT schon geschrieben, dass man darüber nachdenken muss. Völlig legitimer Gedanke. Aber dann müssten alle dem zustimmen und das rechtlich so in die Spielordnung schreiben, dass es nicht angreifbar ist.
Auch im Schirikontext lässt sich zumindest mutmaßen:
- Der andere Linienrichter (Adlerauge) hätte die Abseitsposition vorm 1:1 wohl erkannt. Und es wäre eine Situation für den VAR gewesen.
- beim vermeintlichen 2:1 hätte der andere Linienrichter (nicht Adlerauge) ggf. nicht die Fahne gehoben. Dennoch richtige Entscheidung.
Es hilft aber nichts. Ich wage sogar - auch wenn das angesichts der Enttäuschung und Emotionen gerade wirr erscheinen mag - die These, dass das heutige Spiel ein Argument sein könnte, den VAR endlich abzuschaffen (auch wenn wir alles andere als Glück hatten):
- Ja, beim 1:1 lag eine Abseitsentscheidung vor. Aber nach dieser Situation gab es noch genug Möglichkeiten das Tor und den Angriff zu verteidigen. Es war nicht der letzte oder vorletzte Pass. Da haben wir leider nicht gut verteidigt.
- Der BVB hätte sich über eine gelb-rote Karte in Hz 1 nicht beschweren dürfen. Umgekehrt war es aber vielleicht auch das vielseits geforderte Fingerspitzengefühl, das wir uns auch gewünscht hätten, oder?
- Nach dem vermeintlichen 2:1 war direkt Klarheit. Kein minutenlanges Warten. Zack, weiter, wenn auch ärgerlich.
- Jablonski hat es so bis zum Ende durchgezogen, mit seiner Linie. Stärkt das nicht ohne VAR-Einsatz auch die Position und Authentizität des Referees? Und ist das nicht genau das Spiel, das wir wieder sehen möchten (Kaliber wie Stegemann ausgenommen)?
Möglicherweise wird das hier zerpflückt; ich bin auch enttäuscht über das Ausscheiden. Und am Ende trotz großem Einsatz inkl. Verlängerung ohne Lohn dazustehen ist super bitter für die Jungs. Den VAR vermisse ich aber keineswegs bzw. Jablonski und Team möchte ich nicht als Schuldige ausmachen...
Von mir nicht. Ich sehe es genauso. Es war pech, es waren zwei Abseitstore und nur das für den Gegner hat gezählt. Aber es waren Emotionen und man muss zugestehen, dass das Dortmunder Abseits knapp war und man es übersehen konnte. Das war weit weg von den Beschissszenarien, wo man auch nach mehrminütiger Sichtung irgendwelcher Videos noch das Falsche entscheidet und dann zugibt, dass man leider keine Bilder hatte, die die Situation auflösen, während das einfach Fernsehbild locker ausgereicht hätte.
Es ging schnell, man wusste sofort woran man war und es war emotional. Schafft den Drecks-VAR ab! Auch wenn er uns heute geholfen hätte.
Sehe ich ähnlich. Einzig bei den schwarz/weiß Dinger würde ich ihn lassen. Also Tor und Abseits. Jablonski hat, wie ich finde, sehr gut gepfiffen. Viel weiter laufen lassen, dadurch kam Spielfluß auf, was dann zu einem sehr ansehnlichen und umkämpften Spiel geführt hat. Irgendwie ist ein Fluch auf den Heimspielen gegen Dortmund. Wie viele Fehlentscheidungen es da schon gab in letzter Zeit ist krass. Die heute war dabei tatsächlich die nachvollziehbarste und einfach Pech.
Ja, bin dabei. Und natürlich war das gestern ärgerlich, aber aus meiner Sicht auch nicht entscheidender als eine Fehlentscheidung die zu einer Ecke mit Torfolge führt. Es war ja nicht so, dass der Spieler direkt das Tor macht, sondern der Ball wird mehrfach weiterspielt. Das Tor hätten wir also durchaus noch verhindern können. Dagegen war das Abseits von Burkardt erstens deutlicher, zweitens nach einem ruhenden Ball und drittens war er direkter Torschütze. Hätte der Linienrichter das nicht gesehen, wäre das eine viel größere Fehlleistung gewesen.
Von mir nicht. Ich sehe es genauso. Es war pech, es waren zwei Abseitstore und nur das für den Gegner hat gezählt. Aber es waren Emotionen und man muss zugestehen, dass das Dortmunder Abseits knapp war und man es übersehen konnte. Das war weit weg von den Beschissszenarien, wo man auch nach mehrminütiger Sichtung irgendwelcher Videos noch das Falsche entscheidet und dann zugibt, dass man leider keine Bilder hatte, die die Situation auflösen, während das einfach Fernsehbild locker ausgereicht hätte.
Es ging schnell, man wusste sofort woran man war und es war emotional. Schafft den Drecks-VAR ab! Auch wenn er uns heute geholfen hätte.
Sehe ich ähnlich. Einzig bei den schwarz/weiß Dinger würde ich ihn lassen. Also Tor und Abseits. Jablonski hat, wie ich finde, sehr gut gepfiffen. Viel weiter laufen lassen, dadurch kam Spielfluß auf, was dann zu einem sehr ansehnlichen und umkämpften Spiel geführt hat. Irgendwie ist ein Fluch auf den Heimspielen gegen Dortmund. Wie viele Fehlentscheidungen es da schon gab in letzter Zeit ist krass. Die heute war dabei tatsächlich die nachvollziehbarste und einfach Pech.
Ich finde, er hat leider nur situativ viel laufen. Da waren mir zu viele ungeahndete oder zumindest nicht sanktionierte taktische Fouls dabei. Dass er grds. ne großzügige Linie fährt, stimmt allerdings. Dadurch ists nicht so zerfahren. Aber es war mir in der Bewertung zu einseitig.
Sehe ich ähnlich. Einzig bei den schwarz/weiß Dinger würde ich ihn lassen. Also Tor und Abseits. Jablonski hat, wie ich finde, sehr gut gepfiffen. Viel weiter laufen lassen, dadurch kam Spielfluß auf, was dann zu einem sehr ansehnlichen und umkämpften Spiel geführt hat. Irgendwie ist ein Fluch auf den Heimspielen gegen Dortmund. Wie viele Fehlentscheidungen es da schon gab in letzter Zeit ist krass. Die heute war dabei tatsächlich die nachvollziehbarste und einfach Pech.
Ich finde, er hat leider nur situativ viel laufen. Da waren mir zu viele ungeahndete oder zumindest nicht sanktionierte taktische Fouls dabei. Dass er grds. ne großzügige Linie fährt, stimmt allerdings. Dadurch ists nicht so zerfahren. Aber es war mir in der Bewertung zu einseitig.
Natürlich. Das betone ich ja auch immer. Es steigt ja praktisch kaum mal ein Schiri ab. Es gibt keine transparenten Beurteilungen. Aufstieg gibt es nur, wenn paar Beobachter ja sagen oder irgendein Obmann. Abstieg gibt es ohnehin fast nicht. Raus geht es meistens nur, wenn jemand sich der 50 nähert. Dann reden da noch Landesverbände rein und und und...
Ich nehme da aber Jablonski raus, der ist schon einer der besseren Schiris, auch wenn das heute nicht wirklich gut war.
Ich nehme gerne mal einen einzelnen Schiri in Schutz und erkläre den inhaltlichen Teil, sicherlich auch aus Perspektive eines Ex-Schiris. Aber den DFB und die Strukturen? Nie im Leben nehme ich die in Schutz.
Ein System, das Machtmissbrauch und Willkür Tür und Tor öffnet. Und auch ursächlich für die vielen schlechten Schiri-Leistungen ist. Und vor allem dafür, dass keiner was daran ändern will.
Eine Halbzeit hätte der BVB gerne mit einem Mann weniger hätte spielen dürfen...
Wann gleicht sich das eigentlich gerade gegen den BVB mal aus?
Das nicht gegebene Abseits war aber natürlich trotzdem maximal bitter. Zumal das schon im Livebild zu erahnen war. Aber wenn ein Linienrichter aus dem wöchentlichen VAR-Betrieb darauf getrimmt ist im Zweifel laufen zu lassen, bekommt man das für ein Spiel wahrscheinlich nicht so leicht raus.
war das als Stadionerfahrung ohne VAR nicht wirklich schlecht.
Direkte Emotionen, schnellerer Spielfluss.
Will das nicht grundsätzlich in Frage stellen, aber die großzügige Linie und das Fehlen des VAR
hat aus meiner Sicht dem Spiel heute eher richtig gutgetan.
Absolut.
Und einen winzigen Fehler hätte ich dem Schiedsrichterassistenten mit den Adleraugen in der 115. min. dann auch sehr wohlwollend zugestanden...
war das als Stadionerfahrung ohne VAR nicht wirklich schlecht.
Direkte Emotionen, schnellerer Spielfluss.
Will das nicht grundsätzlich in Frage stellen, aber die großzügige Linie und das Fehlen des VAR
hat aus meiner Sicht dem Spiel heute eher richtig gutgetan.
Absolut.
Und einen winzigen Fehler hätte ich dem Schiedsrichterassistenten mit den Adleraugen in der 115. min. dann auch sehr wohlwollend zugestanden...
Kann man auch so sehen.
Oder man schaut sich das eine oder andere nochmal an und sieht es dann nicht mehr ganz so glatt
Ich fand das Abseits gut erkennbar und wurde zwischendrin ja auch von Experten bestätigt
Meinst Du Blindhöfer? Der hat viel geredet und nichts gesagt. Sowohl zum Abseits (hätte Abseits sein können oder auch nicht) als auch beim möglichen Elfmeter Kristensen gegen den Dortmund mit den vielen Buchstaben im Namen (kann man nicht sagen, kann Elfer sein oder auch nicht). Als Experte noch unbrauchbarer als auf dem Platz. Und da hat er schon gar nichts getaugt. Andererseits, wenn man sich schon so einen "Experten" holt, dann versorgt man ihn auf einem seperaten Monitor mit allen Einstellungen bevor man ihn fragt.
Ob das Abseits wirklich Abseits war? Keine Ahnung, im TV sieht es jedenfalls so aus, als wäre es knapp abseits gewesen. Aber keinesfalls so deutlich, dass man da große Vorwürfe machen könnte. Stellt auch selber mal mit der Fahne an die Linie und beurteilt in Sekundenbruchteilen solche Situationen. Zudem sind die TV Bilder ja auch von der Perspektive minimal verzerrt. War eine ganz enge Kiste.
Zudem wurde das Tor erst mit dem sechsten Ballkontakt nach der Abseitsituation erzielt. Man hätte da also auch noch verteidigen können.
Kurzes off topic:
Brown war ja gestern ziemlich Weltklasse was ich so aufgeschnappt habe, leider hat er sich beim Gegentor zu sehr (meiner Meinung nach) aufs Zentrum konzentriert, dadurch war der Ryerson am Strafraumeck so frei, dass er locker den Ball annehmen konnte und bis Brown bei ihm war dann noch gezielt passen konnte auf Mr. B, der eigentlich immer gegen uns trifft. Jetzt wird der wahrscheinlich erstmal wieder ein paar Monate abtauchen...
...Er hat ja Zeit bis zum 10. Januar.