Die einen so, die anderen sind nur nach schlechten Spielen hier und finden alles Scheiße was Eintracht ist. Der allmächtige Herr halt viele Kreaturen geschaffen. Einige davon auch an einem Montag.
Die einen so, die anderen sind nur nach schlechten Spielen hier und finden alles Scheiße was Eintracht ist. Der allmächtige Herr halt viele Kreaturen geschaffen. Einige davon auch an einem Montag.
Es gab mal ne Sendung mit dem Namen „Montagsmaler“ ..da liefen auch ebensolche rum ..egal. Prinzipiell aber ein Sch* Spiel und ich stimme dem Phil vollumfänglich zu mit der Bewertung des Spiels und des Schiris. Wo soll man sonst seinen Frust rauslassen wenn nicht im Forum Frankofurtum?
BItter ist halt, dass immer wieder von Learnings gesprochen wird, die die Mannschaft umsetzen oder verbessern soll. Schlimm ist aber, dass halt Dino wenig und zu langsam dazu lernt. Wie oft müssen wir immer die gleichen Fehler machen, bis Dino der Abwehr durch aktives coachen signalisiert, dass wir nicht zu hoch stehen sollten?
Seine Taktik heute war sicher gut gemeint. Wenn alles so läuft, wie der sich das vorstellt, dann setzen wir uns durch die individuelle Klasse durch und gehen mit einem oder zwei Tore in Führung. Dann ein bischen verwalten und Kräfte schonen und die drei Punkt mitnehmen. Aber blöd ist halt, wenn wir das Personal, dass uns in Führung schießen könnte auf der Bank haben und durch das doofe Hochstehen einen Konter fressen und dann sogar einem Rückstand nachlaufen müssen.
Ganz ehrlich. Wann wird das durch ihn und seine gefühlt 35 Assistenten endlich erkannt und abgestellt`?
Und zu Wahi. Ich würde dem Burschen so sehr ein Tor gönnen. Aber durch seine Aktionen raubt er sich selbst das Selbstvertrauen, dass ein Stürmer braucht. Schade. Ich hoffe sehr, dass er irgendwie und möglichst schnell mal eine Bude macht, um den Bann zu brechen.
Ihm wurde ein IQ von 1 unterstellt und jemand nannte ihn Offenbacher (ironischerweise hat dieser jemand auch noch deren Ergebnis und Spielverlauf gewusst). Das find ich dann schon persönlich.
Ihm wurde ein IQ von 1 unterstellt und jemand nannte ihn Offenbacher (ironischerweise hat dieser jemand auch noch deren Ergebnis und Spielverlauf gewusst). Das find ich dann schon persönlich.
Ihm wurde ein IQ von 1 unterstellt und jemand nannte ihn Offenbacher (ironischerweise hat dieser jemand auch noch deren Ergebnis und Spielverlauf gewusst). Das find ich dann schon persönlich.
Die einen so, die anderen sind nur nach schlechten Spielen hier und finden alles Scheiße was Eintracht ist. Der allmächtige Herr halt viele Kreaturen geschaffen. Einige davon auch an einem Montag.
Die einen so, die anderen sind nur nach schlechten Spielen hier und finden alles Scheiße was Eintracht ist. Der allmächtige Herr halt viele Kreaturen geschaffen. Einige davon auch an einem Montag.
Es gab mal ne Sendung mit dem Namen „Montagsmaler“ ..da liefen auch ebensolche rum ..egal. Prinzipiell aber ein Sch* Spiel und ich stimme dem Phil vollumfänglich zu mit der Bewertung des Spiels und des Schiris. Wo soll man sonst seinen Frust rauslassen wenn nicht im Forum Frankofurtum?
Die einen so, die anderen sind nur nach schlechten Spielen hier und finden alles Scheiße was Eintracht ist. Der allmächtige Herr halt viele Kreaturen geschaffen. Einige davon auch an einem Montag.
Es gab mal ne Sendung mit dem Namen „Montagsmaler“ ..da liefen auch ebensolche rum ..egal. Prinzipiell aber ein Sch* Spiel und ich stimme dem Phil vollumfänglich zu mit der Bewertung des Spiels und des Schiris. Wo soll man sonst seinen Frust rauslassen wenn nicht im Forum Frankofurtum?
Die einen so, die anderen sind nur nach schlechten Spielen hier und finden alles Scheiße was Eintracht ist. Der allmächtige Herr halt viele Kreaturen geschaffen. Einige davon auch an einem Montag.
Es gab mal ne Sendung mit dem Namen „Montagsmaler“ ..da liefen auch ebensolche rum ..egal. Prinzipiell aber ein Sch* Spiel und ich stimme dem Phil vollumfänglich zu mit der Bewertung des Spiels und des Schiris. Wo soll man sonst seinen Frust rauslassen wenn nicht im Forum Frankofurtum?
Herr Krösche wird spätestens im nächsten Sommer Bayern, Dortmund oder einem Premier-League-Verein vorstehen. Bis dahin ist auch klar, dass DT mit seiner planlosen "Strategie" nur durch Muani, Marmoush und Etikité 3 Jahre lang den Hintern gerettet bekommen hat. Die völlig überbezahlten, seelenlosen Jungmillionäre (wenige Ausnahmen wie z.B. Christensen, der zumindest versucht, etwas für sein Gehalt zu leisten) wird man mangels Teilnahme an den Fleischtöpfen panikartig verkaufen müssen, da bereits dieses Jahr trotz gigantischer Transfererlöse ein Minus zu verzeichnen ist. Die verbleibenden Bankdrücker mit Millionengehältern werden den Verein wirtschaftlich ruinieren und dann folgt die SGE dem HSV, Schalke, Hertha, u.s.w......
Lass mich raten: Du bist eher Pessimist, gell. Is ok, darf man sein. Man weiß ja auch nie wirklich, was jetzt so den Ausschlag gegeben hat, aber Marmoush hat nirgends so gut funktioniert wir unter Toppmöller. In St. Pauli nicht, in Stuttgart nicht und in Wolfsburg schon garnicht. Lag es am Äppelwoi, an Handkäs? Und wie stellst Du dir die Entwicklung eines Spieler vor? Gegen die Anweisung eines Trainers? Trotz der fehlenden Kompetenz des Übungsleiters? Oder hatte Marmoush einfach zuviel Glück?
Würde mich eher eher als Realist, denn als Pessimist bezeichnen. DT hat Marmoush's Potenzial freigesetzt? Vielleicht. In der Spielanlage der SGE sehe ich in den letzten 3 Jahren keine Entwicklung. Habe eher den Eindruck, dass die SGE ihre Erfolge den genannten Ausnahmekönnern zu verdanken hat. Vielleicht übernimmt Burkardt dieses Jahr diese Rolle und schießt die SGE alleine in die Fleischtöpfe (den Rest kann man vergessen) - insofern bin ich tatsächlich eher pessimistisch.
Würde mich eher eher als Realist, denn als Pessimist bezeichnen. DT hat Marmoush's Potenzial freigesetzt? Vielleicht. In der Spielanlage der SGE sehe ich in den letzten 3 Jahren keine Entwicklung. Habe eher den Eindruck, dass die SGE ihre Erfolge den genannten Ausnahmekönnern zu verdanken hat. Vielleicht übernimmt Burkardt dieses Jahr diese Rolle und schießt die SGE alleine in die Fleischtöpfe (den Rest kann man vergessen) - insofern bin ich tatsächlich eher pessimistisch.
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
Würde mich eher eher als Realist, denn als Pessimist bezeichnen. DT hat Marmoush's Potenzial freigesetzt? Vielleicht. In der Spielanlage der SGE sehe ich in den letzten 3 Jahren keine Entwicklung. Habe eher den Eindruck, dass die SGE ihre Erfolge den genannten Ausnahmekönnern zu verdanken hat. Vielleicht übernimmt Burkardt dieses Jahr diese Rolle und schießt die SGE alleine in die Fleischtöpfe (den Rest kann man vergessen) - insofern bin ich tatsächlich eher pessimistisch.
Würde mich eher eher als Realist, denn als Pessimist bezeichnen. DT hat Marmoush's Potenzial freigesetzt? Vielleicht. In der Spielanlage der SGE sehe ich in den letzten 3 Jahren keine Entwicklung. Habe eher den Eindruck, dass die SGE ihre Erfolge den genannten Ausnahmekönnern zu verdanken hat. Vielleicht übernimmt Burkardt dieses Jahr diese Rolle und schießt die SGE alleine in die Fleischtöpfe (den Rest kann man vergessen) - insofern bin ich tatsächlich eher pessimistisch.
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
Würde mich eher eher als Realist, denn als Pessimist bezeichnen. DT hat Marmoush's Potenzial freigesetzt? Vielleicht. In der Spielanlage der SGE sehe ich in den letzten 3 Jahren keine Entwicklung. Habe eher den Eindruck, dass die SGE ihre Erfolge den genannten Ausnahmekönnern zu verdanken hat. Vielleicht übernimmt Burkardt dieses Jahr diese Rolle und schießt die SGE alleine in die Fleischtöpfe (den Rest kann man vergessen) - insofern bin ich tatsächlich eher pessimistisch.
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
Jay Jay, was teilst du.....die Analyse oder die Schlußfolgerung daraus....
Würde mich eher eher als Realist, denn als Pessimist bezeichnen. DT hat Marmoush's Potenzial freigesetzt? Vielleicht. In der Spielanlage der SGE sehe ich in den letzten 3 Jahren keine Entwicklung. Habe eher den Eindruck, dass die SGE ihre Erfolge den genannten Ausnahmekönnern zu verdanken hat. Vielleicht übernimmt Burkardt dieses Jahr diese Rolle und schießt die SGE alleine in die Fleischtöpfe (den Rest kann man vergessen) - insofern bin ich tatsächlich eher pessimistisch.
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
Würde mich eher eher als Realist, denn als Pessimist bezeichnen. DT hat Marmoush's Potenzial freigesetzt? Vielleicht. In der Spielanlage der SGE sehe ich in den letzten 3 Jahren keine Entwicklung. Habe eher den Eindruck, dass die SGE ihre Erfolge den genannten Ausnahmekönnern zu verdanken hat. Vielleicht übernimmt Burkardt dieses Jahr diese Rolle und schießt die SGE alleine in die Fleischtöpfe (den Rest kann man vergessen) - insofern bin ich tatsächlich eher pessimistisch.
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
Jay Jay, was teilst du.....die Analyse oder die Schlußfolgerung daraus....
Würde mich eher eher als Realist, denn als Pessimist bezeichnen. DT hat Marmoush's Potenzial freigesetzt? Vielleicht. In der Spielanlage der SGE sehe ich in den letzten 3 Jahren keine Entwicklung. Habe eher den Eindruck, dass die SGE ihre Erfolge den genannten Ausnahmekönnern zu verdanken hat. Vielleicht übernimmt Burkardt dieses Jahr diese Rolle und schießt die SGE alleine in die Fleischtöpfe (den Rest kann man vergessen) - insofern bin ich tatsächlich eher pessimistisch.
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
Jay Jay, was teilst du.....die Analyse oder die Schlußfolgerung daraus....
Puh, ein Spiel, dass mich mal wieder ratlos zurücklässt. Nicht, weil man in Heidenheim nicht gewinnt. Sondern weil zum wiederholten Male vollkommen standardisierte Basics nicht umgesetzt werden um einen tiefstehenden Gegner auseinander zu spielen. Das war auch in der vergangenen Woche zu beobachten bis der Hamburger Keeper uns, analog zu heute, den Führungstreffer auflegte.
Unsere Abwehrkette stoppt im Ballbesitz deutlich zu viele Bälle tot und nutzt oftmals zu viele Kontakte. Somit ersticken wir das Tempo für einen Angriff im Keim. Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen. Waren es an den ersten Spieltagen oftmals noch die Bereiche in der Nähe des gegnerischen 16ers, sind es aktuell meist mindestens 30 Meter von der Grundlinie. Zu tun hat dies u.a. mit der mMn unverständlichen Rolle von Kristensen, der immer seit einigen Spielen immer öfter in der aufbauenden 3er-Kette in hinterster Linie verbleibt und seinen Offensivdrang, so wie heute, erst wiederfindet, wenn das Spielergebnis es unumgänglich macht. Dass zusätzlich der eingewechselte Collins den Eindruck vermittelt, dass wir deutlich mehr Zeit haben, als es die Uhr anzeigt, kommt dann noch erschwerend hinzu.
Toppmöller wird Antworten finden müssen auf Fragen, die ihm eine ganze Reihe von tiefstehenden Gegnern immer wieder stellen werden. Aktuell wirkt es so, dass wir diese ohne herausragende individuelle Qualität wie in den letzten Jahren nur unzureichend beantworten können.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist. Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen. Waren es an den ersten Spieltagen oftmals noch die Bereiche in der Nähe des gegnerischen 16ers, sind es aktuell meist mindestens 30 Meter von der Grundlinie. Zu tun hat dies u.a. mit der mMn unverständlichen Rolle von Kristensen, der immer seit einigen Spielen immer öfter in der aufbauenden 3er-Kette in hinterster Linie verbleibt und seinen Offensivdrang, so wie heute, erst wiederfindet, wenn das Spielergebnis es unumgänglich macht.
Die beiden Beobachtungen zu Doan und Kristensen gehören ja eng zueinander.
In den ersten Saisonspielen hat Toppmöller ein 4-2-3-1 mit Kristensen als RV und Doan als RA spielen lassen. Diese Rolle kommt beiden zu Gute, weil Kristensen dann zur gegnerischen Grundlinie durchgehen kann, und Doan als inverser RA mit seinem starken linken Fuß reinziehen kann (= der Robben-Move). Diese Variante ist aber auch sehr riskant, weil man Gefahr läuft, dass die rechte Seite bei Ballverlusten dann total verwaist ist, und dann Koch rausrücken muss (= Verwirrung, Chaos, Gegentor).
Nach der Gegentor-Flut sah sich Toppmöller gezwungen, erstmal die Defensive zu stabilisieren. Also hat er auf ein 3-4-3 umgestellt, in welchem Kristensen der RIV ist, und Doan der rechte Schienenspieler. In dieser Rolle darf (!) Kristensen gar nicht nach vorne Rücken, weil sonst hinten rechts ein riesen Loch entstehen würde. Und Doan kann seine 1-gegen-1 Stärke nicht mehr wirklich ausspielen, weil er als Schienenspieler aus der tiefen Position ständig in Laufduelle geschickt wird. Für diese Schienen-Rolle braucht man aber keinen wendigen Dribbler (Doan), sondern eine schnelle Dampflok (kennt einer noch diesen Filip K.?). Also ist Doan im 3-4-3 größtenteils ineffektiv. Aber: Seit der Umstellung auf die Dreierkette ist zumindest die Gegentor-Flut eingedämmt worden. Irgendeinen Tod muss man wohl sterben.
Wie instabil die Defensive im 4-2-3-1 ist, hat man heute übrigens wieder gesehen. In der 26. Minute kam Götze mit einem Zettel rein, der herumgereicht wurde - man hat auf Viererkette umgestellt. Genau sechs (!) Minuten später läuft man - über rechts! - in den Konter. Kristensen ist nach vorne durchgelaufen und fehlt defensiv, Koch muss rausrücken, Theate und Brown müssen nachrücken und verzetteln sich, Chaos entsteht, Gegentor.
Deshalb war das für mich heute - wieder einmal - ein bisschen vercoacht von Toppmöller. Er hat schon nach 26 Minuten kalte Füße bekommen, dass die Mannschaft im 3-4-3 zu wenige Chancen herausarbeiten würde. Also hat er offensiv umgestellt auf 4-2-3-1, und sofort per Konter die Quittung bekommen.
Puh, ein Spiel, dass mich mal wieder ratlos zurücklässt. Nicht, weil man in Heidenheim nicht gewinnt. Sondern weil zum wiederholten Male vollkommen standardisierte Basics nicht umgesetzt werden um einen tiefstehenden Gegner auseinander zu spielen. Das war auch in der vergangenen Woche zu beobachten bis der Hamburger Keeper uns, analog zu heute, den Führungstreffer auflegte.
Unsere Abwehrkette stoppt im Ballbesitz deutlich zu viele Bälle tot und nutzt oftmals zu viele Kontakte. Somit ersticken wir das Tempo für einen Angriff im Keim. Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen. Waren es an den ersten Spieltagen oftmals noch die Bereiche in der Nähe des gegnerischen 16ers, sind es aktuell meist mindestens 30 Meter von der Grundlinie. Zu tun hat dies u.a. mit der mMn unverständlichen Rolle von Kristensen, der immer seit einigen Spielen immer öfter in der aufbauenden 3er-Kette in hinterster Linie verbleibt und seinen Offensivdrang, so wie heute, erst wiederfindet, wenn das Spielergebnis es unumgänglich macht. Dass zusätzlich der eingewechselte Collins den Eindruck vermittelt, dass wir deutlich mehr Zeit haben, als es die Uhr anzeigt, kommt dann noch erschwerend hinzu.
Toppmöller wird Antworten finden müssen auf Fragen, die ihm eine ganze Reihe von tiefstehenden Gegnern immer wieder stellen werden. Aktuell wirkt es so, dass wir diese ohne herausragende individuelle Qualität wie in den letzten Jahren nur unzureichend beantworten können.
Ein erfrischend sachlicher Beitrag, welcher unser derzeitiges Dilemma sehr gut zusammenfasst. Ich denke, Dino wird in erster Linie über eine Systemanpassung nachdenken müssen. Dabei denke ich vordergründig an die zumeist zu offensive Ausrichtung unserer Verteidigung. Für eine solche ist m.E. unser Angriffstempo zu langsam, sodass wir, bedingt auch durch zu viele individuelle Fehler, wiederholt in gefährliche Konter laufen. Unsere Spielanlage wird dadurch instabil und in der Konsequenz zu leicht berechenbar, dass es auch schwächeren Gegner sehr einfach macht gegen uns zum Torerfolg zu kommen.
Es ist ja nicht so, dass er vorher nicht persönlich angegangen wurde…
Es gab mal ne Sendung mit dem Namen „Montagsmaler“ ..da liefen auch ebensolche rum ..egal. Prinzipiell aber ein Sch* Spiel und ich stimme dem Phil vollumfänglich zu mit der Bewertung des Spiels und des Schiris. Wo soll man sonst seinen Frust rauslassen wenn nicht im Forum Frankofurtum?
Seine Taktik heute war sicher gut gemeint. Wenn alles so läuft, wie der sich das vorstellt, dann setzen wir uns durch die individuelle Klasse durch und gehen mit einem oder zwei Tore in Führung. Dann ein bischen verwalten und Kräfte schonen und die drei Punkt mitnehmen. Aber blöd ist halt, wenn wir das Personal, dass uns in Führung schießen könnte auf der Bank haben und durch das doofe Hochstehen einen Konter fressen und dann sogar einem Rückstand nachlaufen müssen.
Ganz ehrlich. Wann wird das durch ihn und seine gefühlt 35 Assistenten endlich erkannt und abgestellt`?
Und zu Wahi. Ich würde dem Burschen so sehr ein Tor gönnen. Aber durch seine Aktionen raubt er sich selbst das Selbstvertrauen, dass ein Stürmer braucht. Schade. Ich hoffe sehr, dass er irgendwie und möglichst schnell mal eine Bude macht, um den Bann zu brechen.
Es ist ja nicht so, dass er vorher nicht persönlich angegangen wurde…
Ihm wurde ein IQ von 1 unterstellt und jemand nannte ihn Offenbacher (ironischerweise hat dieser jemand auch noch deren Ergebnis und Spielverlauf gewusst). Das find ich dann schon persönlich.
Ihm wurde ein IQ von 1 unterstellt und jemand nannte ihn Offenbacher (ironischerweise hat dieser jemand auch noch deren Ergebnis und Spielverlauf gewusst). Das find ich dann schon persönlich.
Ihm wurde ein IQ von 1 unterstellt und jemand nannte ihn Offenbacher (ironischerweise hat dieser jemand auch noch deren Ergebnis und Spielverlauf gewusst). Das find ich dann schon persönlich.
Dann nimm einfach Bruno und cm. Reicht auch.
Dann nimm einfach Bruno und cm. Reicht auch.
Ich lasse mich von niemandem nehmen, das mache ich schon selbst.....
Es gab mal ne Sendung mit dem Namen „Montagsmaler“ ..da liefen auch ebensolche rum ..egal. Prinzipiell aber ein Sch* Spiel und ich stimme dem Phil vollumfänglich zu mit der Bewertung des Spiels und des Schiris. Wo soll man sonst seinen Frust rauslassen wenn nicht im Forum Frankofurtum?
Soll man ja, kann man ja, muss man sicher auch. Aber nicht auf niedrigstem Stammtisch Niveau bei 3,8 Atu im Kopf.
In diesem Forum darf man sich übrigens auch mal über gute Spiele freuen und schreiben, was einem gefallen hat und welcher Spieler besonders gut war.
Es gab mal ne Sendung mit dem Namen „Montagsmaler“ ..da liefen auch ebensolche rum ..egal. Prinzipiell aber ein Sch* Spiel und ich stimme dem Phil vollumfänglich zu mit der Bewertung des Spiels und des Schiris. Wo soll man sonst seinen Frust rauslassen wenn nicht im Forum Frankofurtum?
Es gab mal ne Sendung mit dem Namen „Montagsmaler“ ..da liefen auch ebensolche rum ..egal. Prinzipiell aber ein Sch* Spiel und ich stimme dem Phil vollumfänglich zu mit der Bewertung des Spiels und des Schiris. Wo soll man sonst seinen Frust rauslassen wenn nicht im Forum Frankofurtum?
Soll man ja, kann man ja, muss man sicher auch. Aber nicht auf niedrigstem Stammtisch Niveau bei 3,8 Atu im Kopf.
In diesem Forum darf man sich übrigens auch mal über gute Spiele freuen und schreiben, was einem gefallen hat und welcher Spieler besonders gut war.
In den letzten beiden Spielen hatten wir die "Zeugen Knut Kircher" gegen uns, das irreguläre BVB Tor und unsere korrekte-aber abgepfiffene- Führung!
Dann nimm einfach Bruno und cm. Reicht auch.
Ich lasse mich von niemandem nehmen, das mache ich schon selbst.....
In den letzten beiden Spielen hatten wir die "Zeugen Knut Kircher" gegen uns, das irreguläre BVB Tor und unsere korrekte-aber abgepfiffene- Führung!
Lass mich raten: Du bist eher Pessimist, gell. Is ok, darf man sein.
Man weiß ja auch nie wirklich, was jetzt so den Ausschlag gegeben hat, aber Marmoush hat nirgends so gut funktioniert wir unter Toppmöller. In St. Pauli nicht, in Stuttgart nicht und in Wolfsburg schon garnicht. Lag es am Äppelwoi, an Handkäs? Und wie stellst Du dir die Entwicklung eines Spieler vor? Gegen die Anweisung eines Trainers? Trotz der fehlenden Kompetenz des Übungsleiters?
Oder hatte Marmoush einfach zuviel Glück?
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
In den letzten beiden Spielen hatten wir die "Zeugen Knut Kircher" gegen uns, das irreguläre BVB Tor und unsere korrekte-aber abgepfiffene- Führung!
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
Jay Jay, was teilst du.....die Analyse oder die Schlußfolgerung daraus....
Danke für das sachliche und treffende Statement, teile ich👍.
Jay Jay, was teilst du.....die Analyse oder die Schlußfolgerung daraus....
Beides.
Das war auch in der vergangenen Woche zu beobachten bis der Hamburger Keeper uns, analog zu heute, den Führungstreffer auflegte.
Unsere Abwehrkette stoppt im Ballbesitz deutlich zu viele Bälle tot und nutzt oftmals zu viele Kontakte. Somit ersticken wir das Tempo für einen Angriff im Keim.
Doan bekommen wir seit einigen Wochen kaum noch in die gefährliche Zone um dort in ein 1vs.1 zu gehen. Waren es an den ersten Spieltagen oftmals noch die Bereiche in der Nähe des gegnerischen 16ers, sind es aktuell meist mindestens 30 Meter von der Grundlinie.
Zu tun hat dies u.a. mit der mMn unverständlichen Rolle von Kristensen, der immer seit einigen Spielen immer öfter in der aufbauenden 3er-Kette in hinterster Linie verbleibt und seinen Offensivdrang, so wie heute, erst wiederfindet, wenn das Spielergebnis es unumgänglich macht.
Dass zusätzlich der eingewechselte Collins den Eindruck vermittelt, dass wir deutlich mehr Zeit haben, als es die Uhr anzeigt, kommt dann noch erschwerend hinzu.
Toppmöller wird Antworten finden müssen auf Fragen, die ihm eine ganze Reihe von tiefstehenden Gegnern immer wieder stellen werden. Aktuell wirkt es so, dass wir diese ohne herausragende individuelle Qualität wie in den letzten Jahren nur unzureichend beantworten können.
Doan stoppt aber auch inzwischen immer ab und spielt einen Rückpass, wo er in den ersten Spielen noch mit Ball vorbei gezogen ist.
Ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Unter dem Strich ist Doan so oder so aktuell keine große Hilfe.
Die beiden Beobachtungen zu Doan und Kristensen gehören ja eng zueinander.
In den ersten Saisonspielen hat Toppmöller ein 4-2-3-1 mit Kristensen als RV und Doan als RA spielen lassen. Diese Rolle kommt beiden zu Gute, weil Kristensen dann zur gegnerischen Grundlinie durchgehen kann, und Doan als inverser RA mit seinem starken linken Fuß reinziehen kann (= der Robben-Move). Diese Variante ist aber auch sehr riskant, weil man Gefahr läuft, dass die rechte Seite bei Ballverlusten dann total verwaist ist, und dann Koch rausrücken muss (= Verwirrung, Chaos, Gegentor).
Nach der Gegentor-Flut sah sich Toppmöller gezwungen, erstmal die Defensive zu stabilisieren. Also hat er auf ein 3-4-3 umgestellt, in welchem Kristensen der RIV ist, und Doan der rechte Schienenspieler. In dieser Rolle darf (!) Kristensen gar nicht nach vorne Rücken, weil sonst hinten rechts ein riesen Loch entstehen würde. Und Doan kann seine 1-gegen-1 Stärke nicht mehr wirklich ausspielen, weil er als Schienenspieler aus der tiefen Position ständig in Laufduelle geschickt wird. Für diese Schienen-Rolle braucht man aber keinen wendigen Dribbler (Doan), sondern eine schnelle Dampflok (kennt einer noch diesen Filip K.?). Also ist Doan im 3-4-3 größtenteils ineffektiv. Aber: Seit der Umstellung auf die Dreierkette ist zumindest die Gegentor-Flut eingedämmt worden. Irgendeinen Tod muss man wohl sterben.
Wie instabil die Defensive im 4-2-3-1 ist, hat man heute übrigens wieder gesehen. In der 26. Minute kam Götze mit einem Zettel rein, der herumgereicht wurde - man hat auf Viererkette umgestellt. Genau sechs (!) Minuten später läuft man - über rechts! - in den Konter. Kristensen ist nach vorne durchgelaufen und fehlt defensiv, Koch muss rausrücken, Theate und Brown müssen nachrücken und verzetteln sich, Chaos entsteht, Gegentor.
Deshalb war das für mich heute - wieder einmal - ein bisschen vercoacht von Toppmöller. Er hat schon nach 26 Minuten kalte Füße bekommen, dass die Mannschaft im 3-4-3 zu wenige Chancen herausarbeiten würde. Also hat er offensiv umgestellt auf 4-2-3-1, und sofort per Konter die Quittung bekommen.
Ein erfrischend sachlicher Beitrag, welcher unser derzeitiges Dilemma sehr gut zusammenfasst. Ich denke, Dino wird in erster Linie über eine Systemanpassung nachdenken müssen. Dabei denke ich vordergründig an die zumeist zu offensive Ausrichtung unserer Verteidigung. Für eine solche ist m.E. unser Angriffstempo zu langsam, sodass wir, bedingt auch durch zu viele individuelle Fehler, wiederholt in gefährliche Konter laufen. Unsere Spielanlage wird dadurch instabil und in der Konsequenz zu leicht berechenbar, dass es auch schwächeren Gegner sehr einfach macht gegen uns zum Torerfolg zu kommen.