Heute heißt es für unsere Frauen Teil 2 der englischen Bundesligawoche zu bestehen. Dazu stellen sich die Frauen des 1. FC Köln am Brentanobad vor.
Die Frauenfußballabteilung des 1. FC Köln wurde am 1.7.2009 durch Übertritt des FFC Brauweiler Pulheim 2000 (zuvor SV Grün-Weiß Brauweiler) gegründet und spielte zunächst in der 2. Liga. 2015 gelang erstmals der Aufstieg in die Bundesliga in den Farben des FC. Zunächst zeigten sich die Kölnerinnen als Fahrstuhlmannschaft par excellence, denn bis 2021 spielten sie immer abwechselnd ein Jahr Bundesliga, ein Jahr 2. Liga. Seit dem letzten Aufstieg sind sie aber nun die 5. Saison in Folge Bestandteil der Bundesliga.
Der Vorgängerverein SV Grün-Weiß Brauweiler war übrigens 1997 der letzte Deutsche Meister vor Einführung der eingleisigen Frauen-Bundesliga, nachdem die Frauen in den beiden Jahren zuvor schon Meisterinnen der Nord-Staffel wurden, aber in der Endrunde gescheitert sind (1995 im Halbfinale an der SG Praunheim und 1996 im Finale am FSV Frankfurt).
Aber genug zur Geschichte, unsere Frauen sind heute klare Favoritinnen, auch wenn die Kölnerinnen mit aktuell 10 Punkten aus 8 Spielen ihren bisher besten Saisonstart in der Bundesliga hingelegt haben.
Unterschätzen darf man sie auch keinesfalls, denn sie haben ihren Kader zu dieser Saison mit einigen gestandenen Spielerinnen, allen voran Marina Hegering und Lydia Andrade, nochmal gezielt verstärkt.
Ein Wiedersehen gibt es heute mit einer alten Bekannten, die ehemalige Adlerträgerin Laura Feiersinger trägt seit 2024 das Trikot der Kölnerinnen.
Die Begegnung findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 19 Uhr angepfiffen.
Wer spontan Lust hat dabei zu sein, Karten gibt es noch online und auch die Tageskasse hat geöffnet.
Eine Übertragung im TV gibt es wie immer für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport. Die Radiobertragung im inklusiven Fanradio der Eintracht kann hier verfolgt werden.
Schiedsrichterin der Partie ist Selina Menzel, als Assistentinnen an der Seite sind Melissa Joos und Marina Bachmann eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Paula Mayer.
Ein Blick noch auf die Bilanz, die ist für unsere Adlerträgerinnen absolut unbefleckt. Alle acht direkten Aufeinandertreffen wurden gewonnen (Torverhältnis 24:1). Rechnet man die Spiele des 1. FFC gegen den 1. FC Köln noch mit ein, dann sind das sogar 14 Siege in 14 Spielen bei einer Tordifferenz von 40:2.
Ich hoffe auf zahlreiche Unterstützung der Fans, und dass wir gemeinsam einen Sieg unserer Frauen feiern können.
Ein Blick noch auf die Bilanz, die ist für unsere Adlerträgerinnen absolut unbefleckt. Alle acht direkten Aufeinandertreffen wurden gewonnen (Torverhältnis 24:1). Rechnet man die Spiele des 1. FFC gegen den 1. FC Köln noch mit ein, dann sind das sogar 14 Siege in 14 Spielen bei einer Tordifferenz von 40:2.
Heute heißt es für unsere Frauen Teil 2 der englischen Bundesligawoche zu bestehen. Dazu stellen sich die Frauen des 1. FC Köln am Brentanobad vor.
Die Frauenfußballabteilung des 1. FC Köln wurde am 1.7.2009 durch Übertritt des FFC Brauweiler Pulheim 2000 (zuvor SV Grün-Weiß Brauweiler) gegründet und spielte zunächst in der 2. Liga. 2015 gelang erstmals der Aufstieg in die Bundesliga in den Farben des FC. Zunächst zeigten sich die Kölnerinnen als Fahrstuhlmannschaft par excellence, denn bis 2021 spielten sie immer abwechselnd ein Jahr Bundesliga, ein Jahr 2. Liga. Seit dem letzten Aufstieg sind sie aber nun die 5. Saison in Folge Bestandteil der Bundesliga.
Der Vorgängerverein SV Grün-Weiß Brauweiler war übrigens 1997 der letzte Deutsche Meister vor Einführung der eingleisigen Frauen-Bundesliga, nachdem die Frauen in den beiden Jahren zuvor schon Meisterinnen der Nord-Staffel wurden, aber in der Endrunde gescheitert sind (1995 im Halbfinale an der SG Praunheim und 1996 im Finale am FSV Frankfurt).
Aber genug zur Geschichte, unsere Frauen sind heute klare Favoritinnen, auch wenn die Kölnerinnen mit aktuell 10 Punkten aus 8 Spielen ihren bisher besten Saisonstart in der Bundesliga hingelegt haben.
Unterschätzen darf man sie auch keinesfalls, denn sie haben ihren Kader zu dieser Saison mit einigen gestandenen Spielerinnen, allen voran Marina Hegering und Lydia Andrade, nochmal gezielt verstärkt.
Ein Wiedersehen gibt es heute mit einer alten Bekannten, die ehemalige Adlerträgerin Laura Feiersinger trägt seit 2024 das Trikot der Kölnerinnen.
Die Begegnung findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 19 Uhr angepfiffen.
Wer spontan Lust hat dabei zu sein, Karten gibt es noch online und auch die Tageskasse hat geöffnet.
Eine Übertragung im TV gibt es wie immer für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport. Die Radiobertragung im inklusiven Fanradio der Eintracht kann hier verfolgt werden.
Schiedsrichterin der Partie ist Selina Menzel, als Assistentinnen an der Seite sind Melissa Joos und Marina Bachmann eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Paula Mayer.
Ein Blick noch auf die Bilanz, die ist für unsere Adlerträgerinnen absolut unbefleckt. Alle acht direkten Aufeinandertreffen wurden gewonnen (Torverhältnis 24:1). Rechnet man die Spiele des 1. FFC gegen den 1. FC Köln noch mit ein, dann sind das sogar 14 Siege in 14 Spielen bei einer Tordifferenz von 40:2.
Ich hoffe auf zahlreiche Unterstützung der Fans, und dass wir gemeinsam einen Sieg unserer Frauen feiern können.
Ein Blick noch auf die Bilanz, die ist für unsere Adlerträgerinnen absolut unbefleckt. Alle acht direkten Aufeinandertreffen wurden gewonnen (Torverhältnis 24:1). Rechnet man die Spiele des 1. FFC gegen den 1. FC Köln noch mit ein, dann sind das sogar 14 Siege in 14 Spielen bei einer Tordifferenz von 40:2.
Zehn gute Minuten am Schluss reichten leider nicht umd das Spiel noch zu drehen. Habe noch nie so starke Kölnerinnen gesehen, auch physisch. Das wird eine ganz schwierige Saison. Irgendwo zwischen Platz 3 (bei enormer Steigerung in der Rückrunde und eventuellen Einbrüchen der Konkurrenz) und Platz 5 oder gar 6 werden wir am Ende landen. Vielleicht geht ja was im Europacup.
Eine völlig indiskutable „Leistung“ in der ersten Hälfte. Man konnte froh sein, nur mit einem 0:1 in die Pause zu gehen. Die Kölnerinnen in allen Belangen zielstrebiger, laufbereiter, passsicherer und einfach mental schneller. Lediglich in den letzten 10 Minuten der zweiten Hälfte haben unsere zumindest den Kampf angenommen und Anyomi den Ball zum Glück noch „reinbrutalisiert“.
Aktuell ist die Mannschaft und ihre Spielidee nur Mittelmaß. Ich hoffe, dass die Trainerbank endlich andere und bessere Impulse findet als sich in jedem Spiel zuerst eine gelbe Karte wegen kleinlichem (und auch peinlichem) Meckerns einzufangen und dann erst ab der 70. Minute durch Spielerwechsel zu versuchen, dem Spiel eine Wendung zu geben.
Das einzig Positive am heutigen Stadionbesuch war die kurze Wartezeit bei den Versorgungsständen…
Ja, das war kein Glanzlichtabend. Zeitweise hab ich mich gefragt, warum die Mannschaft, die man in Hamburg sah, nicht wieder zurückgefahren ist - so anders traten unsere Mädels in der 1. Hälfte auf. Sie schienen in keiner Weise auf das Spiel der Kölnerinnen vorbereitet, die mir - ich muss es gestehen - phasenweise wirklich imponiert haben mit ihrem präzisen Zuspiel und ihrer Zweikampfstärke.
Ein Lob geht aber an Lina, die sich wohl einige Male ziemlich allein gelassen fühlen musste . Sie hat einige tolle Einsätze gezeigt und das Schlimmste verhindert.
Eine völlig indiskutable „Leistung“ in der ersten Hälfte. Man konnte froh sein, nur mit einem 0:1 in die Pause zu gehen. Die Kölnerinnen in allen Belangen zielstrebiger, laufbereiter, passsicherer und einfach mental schneller. Lediglich in den letzten 10 Minuten der zweiten Hälfte haben unsere zumindest den Kampf angenommen und Anyomi den Ball zum Glück noch „reinbrutalisiert“.
Aktuell ist die Mannschaft und ihre Spielidee nur Mittelmaß. Ich hoffe, dass die Trainerbank endlich andere und bessere Impulse findet als sich in jedem Spiel zuerst eine gelbe Karte wegen kleinlichem (und auch peinlichem) Meckerns einzufangen und dann erst ab der 70. Minute durch Spielerwechsel zu versuchen, dem Spiel eine Wendung zu geben.
Das einzig Positive am heutigen Stadionbesuch war die kurze Wartezeit bei den Versorgungsständen…
Absolute Enttäuschung. Nach dem Sieg in Hamburg durfte man Hoffnung haben, dass es aufwärts geht. Dieses Heimspiel war eine ganz schwache Leistung und am Ende muss man froh sein, noch einen Punkt gerettet zu haben. Irgendwas läuft grundsätzlich falsch. Die Mannschaft wird so den dritten Platz nicht erreichen und Mannschaft und vor allem Trainer sollten kritisch hinterfragt werden. Es ist keine Konstanz erkennbar. Sehr enttäuschend.
So, bin auch wieder zurück aus dem Stadion. Respekt, ich habe ein perfekt eingestelltes Team gesehen, das zu jeder Sekunde den Kampf angenommen hat, die Gegnerinnen unermüdlich früh attackiert hat und damit komplett verunsichert und aus dem Spiel genommen hat.
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen heute, wie sich jede Spielerin reingehängt hat, jede einzelne für die andere gekämpft hat, sie sich jederzeit gegenseitig unterstützt haben und darüberhinaus auch noch einige richtig gute Chancen kreiert haben.
Aber nun genug zu den Kölnerinnen, kommen wir mal zu unserer Eintracht.
Wenn die einen was ziemlich gut machen, liegt es häufig auch ein Stück weit daran, dass die anderen es eher schlecht machen. Und ich kann es leider nicht anders sagen, als dass es unsere Frauen vor allem in der 1. Halbzeit so richtig schlecht gemacht haben.
Gefühlt kam kein Ball an die Frau, selbst die kürzesten Pässe kamen sehr oft ungenau, im eins gegen eins wurden die Duelle mit stetiger Regelmäßigkeit verloren und bei der Konsequenz, mit der die Kölnerinnen mit mehreren Spielerinnen unsere ballführende Adlerträgerin attakierten, hatte ich das Gefühl, der FC hat mindestens drei Frauen mehr auf dem Platz.
Torchancen gab es nur auf einer Seite, nach vorne ging bei uns gar nix und der größte Erfolg war, dass wir zur Pause nur 0:1 im Rückstand lagen. Ich kann ruhigen Gewissens festhalten, eine so schwache Halbzeit habe ich von unseren Frauen am Brentanobad noch nicht gesehen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war kurzzeitig ein bisschen mehr Zug drin, aber nach 15 Minuten ist auch das wieder verflacht und die Vibes der 1. Halbzeit waren wieder spürbar. Nicht mehr erwartet hätte ich dann, dass es in den letzten 10 Minuten plötzlich doch nochmal offensiv deutlich besser wurde und tatsächlich auch Chancen erzwungen wurden, von denen Nicole Anyomi dann eine zum Ausgleich nutzte. Ich wollte erst schreiben, die letzten Minuten entschädigten ein wenig, aber nein, mich haben die nicht entschädigt. Das war ein ganz schwaches Spiel unserer Frauen, an dessen Ende wir einen sehr glücklichen Punkt noch gewonnen haben, der in meinen Augen nach Berücksichtigung der gesamten 90 Minuten eher unverdient war.
Ich will gar keine einzelnen Spielerinnen nennen, das war ein Komplettausfall des Teams, keine Spielerin konnte da irgendwie herausstechen oder dem Spiel mal eine positive Wendung geben. Da bin ich wieder bei der fehlenden Leaderin, so eine Baba Dunst, die dann auch mal laut wurde auf dem Feld und mit der Brechstange voranging, wenn es mal nicht lief und die anderen mitriss, fehlt gänzlich. Da kam heute gar nix, von niemandem, da tauchen alle ab und auch die neuen Einwechselspielerinnen fügten sich nahtlos in das Fehlpassfestival ein.
Und nicht nur auf dem Feld kamen keine Impulse, auch an der Seitenlinie war es mir zu ruhig. Da darf auch ein Trainer mal laut werden und versuchen so etwas mehr Power ins Spiel zu bringen, wenn schon keine der Spielerinnen auf dem Feld dazu in der Lage ist. Da kam nix, gar nix. Ach nee halt, als die Schiedsrichterin einmal Einwurf für Köln anstatt für uns gegeben hat, da ist so ein Hampelmännchen (keine Ahnung, wer es war, Mirko Arnautis war es nicht) rumgesprungen, als hätte man einem Kleinkind das Förmchen im Sandkasten geklaut. Wie ich letztens schonmal schrieb, dieses peinliche Gehabe und Rumgemotze gegen die Schiedsrichtergespanne in dieser Regelmäßigkeit geht mir wahnsinnig auf den Zeiger.
Vielleicht kommt man ja mal dazu, diese Dynamik zum Vorteil des Teams einzusetzen, das wäre wünschenswert.
Schade, dass unsere Adlerträgerinnen heute zwei wichtige Punkte haben liegenlassen, die können in der Endabrechnung natürlich noch ziemlich wehtun, wobei im Endeffekt war es nach diesem Auftritt ja dann doch eher ein gewonnener Punkt.
Jetzt heisst es Mund abwischen, den Auftritt möglichst schnell vergessen und volle Konzentration auf's nächste Spiel und dass ist ja schon am Samstag gegen niemand geringeren als gegen die Wölfinnen. Da sind dann wir mal die Außenseiterinnen und wer weiß, vielleicht nehmen sich unsere Frauen ein Beispiel an den Kölnerinnen, die heute gezeigt haben, wie man gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner bestehen kann, und bringen überraschenderweise was Zählbares aus der VW-Stadt mit.
Aber nun genug zu den Kölnerinnen, kommen wir mal zu unserer Eintracht.
Der war gut!
mmammu schrieb:
Da bin ich wieder bei der fehlenden Leaderin, so eine Baba Dunst, die dann auch mal laut wurde auf dem Feld und mit der Brechstange voranging, wenn es mal nicht lief und die anderen mitriss, fehlt gänzlich
An Baba musste ich gestern auch denken. Die fehlte so sehr! Nicci versuchte wenigstens ab und zu, mal die gegnerische Torfrau anzulaufen, aber wenn sie selber mal den Ball hatte, hingen gleich drei Rote an ihr. Die Kölnerinnen, wie ich gestern schon schrieb, mit einer ungewohnten Physis und auch Aggressivität, was sich auch in einer ziemlichen Kartenflut niederschlug. Hatte gestern den Eindruck, wir haben zu viele Schönspielerinnen, die einer solchen robusten Spielweise wenig entgegenzusetzen haben. Etwas besser wurde es, als Gräwe und Riesen reinkamen. Und Géry leider wieder glücklos, ich hätte ihr so gegönnt dass sie den einen Schuss von der Strafraumkante kurz vor Schluss unter die Latte nagelt statt knapp drüber. In WOB und gegen die Bayern daheim erwarte ich wenig. Vielleicht sollten wir wirklich den vollen Fokus auf Eindhoven legen, um im Europacup zu überwintern.
So, bin auch wieder zurück aus dem Stadion. Respekt, ich habe ein perfekt eingestelltes Team gesehen, das zu jeder Sekunde den Kampf angenommen hat, die Gegnerinnen unermüdlich früh attackiert hat und damit komplett verunsichert und aus dem Spiel genommen hat...
Vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht - als wäre man dabei gewesen!
So, bin auch wieder zurück aus dem Stadion. Respekt, ich habe ein perfekt eingestelltes Team gesehen, das zu jeder Sekunde den Kampf angenommen hat, die Gegnerinnen unermüdlich früh attackiert hat und damit komplett verunsichert und aus dem Spiel genommen hat.
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen heute, wie sich jede Spielerin reingehängt hat, jede einzelne für die andere gekämpft hat, sie sich jederzeit gegenseitig unterstützt haben und darüberhinaus auch noch einige richtig gute Chancen kreiert haben.
Aber nun genug zu den Kölnerinnen, kommen wir mal zu unserer Eintracht.
Wenn die einen was ziemlich gut machen, liegt es häufig auch ein Stück weit daran, dass die anderen es eher schlecht machen. Und ich kann es leider nicht anders sagen, als dass es unsere Frauen vor allem in der 1. Halbzeit so richtig schlecht gemacht haben.
Gefühlt kam kein Ball an die Frau, selbst die kürzesten Pässe kamen sehr oft ungenau, im eins gegen eins wurden die Duelle mit stetiger Regelmäßigkeit verloren und bei der Konsequenz, mit der die Kölnerinnen mit mehreren Spielerinnen unsere ballführende Adlerträgerin attakierten, hatte ich das Gefühl, der FC hat mindestens drei Frauen mehr auf dem Platz.
Torchancen gab es nur auf einer Seite, nach vorne ging bei uns gar nix und der größte Erfolg war, dass wir zur Pause nur 0:1 im Rückstand lagen. Ich kann ruhigen Gewissens festhalten, eine so schwache Halbzeit habe ich von unseren Frauen am Brentanobad noch nicht gesehen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war kurzzeitig ein bisschen mehr Zug drin, aber nach 15 Minuten ist auch das wieder verflacht und die Vibes der 1. Halbzeit waren wieder spürbar. Nicht mehr erwartet hätte ich dann, dass es in den letzten 10 Minuten plötzlich doch nochmal offensiv deutlich besser wurde und tatsächlich auch Chancen erzwungen wurden, von denen Nicole Anyomi dann eine zum Ausgleich nutzte. Ich wollte erst schreiben, die letzten Minuten entschädigten ein wenig, aber nein, mich haben die nicht entschädigt. Das war ein ganz schwaches Spiel unserer Frauen, an dessen Ende wir einen sehr glücklichen Punkt noch gewonnen haben, der in meinen Augen nach Berücksichtigung der gesamten 90 Minuten eher unverdient war.
Ich will gar keine einzelnen Spielerinnen nennen, das war ein Komplettausfall des Teams, keine Spielerin konnte da irgendwie herausstechen oder dem Spiel mal eine positive Wendung geben. Da bin ich wieder bei der fehlenden Leaderin, so eine Baba Dunst, die dann auch mal laut wurde auf dem Feld und mit der Brechstange voranging, wenn es mal nicht lief und die anderen mitriss, fehlt gänzlich. Da kam heute gar nix, von niemandem, da tauchen alle ab und auch die neuen Einwechselspielerinnen fügten sich nahtlos in das Fehlpassfestival ein.
Und nicht nur auf dem Feld kamen keine Impulse, auch an der Seitenlinie war es mir zu ruhig. Da darf auch ein Trainer mal laut werden und versuchen so etwas mehr Power ins Spiel zu bringen, wenn schon keine der Spielerinnen auf dem Feld dazu in der Lage ist. Da kam nix, gar nix. Ach nee halt, als die Schiedsrichterin einmal Einwurf für Köln anstatt für uns gegeben hat, da ist so ein Hampelmännchen (keine Ahnung, wer es war, Mirko Arnautis war es nicht) rumgesprungen, als hätte man einem Kleinkind das Förmchen im Sandkasten geklaut. Wie ich letztens schonmal schrieb, dieses peinliche Gehabe und Rumgemotze gegen die Schiedsrichtergespanne in dieser Regelmäßigkeit geht mir wahnsinnig auf den Zeiger.
Vielleicht kommt man ja mal dazu, diese Dynamik zum Vorteil des Teams einzusetzen, das wäre wünschenswert.
Schade, dass unsere Adlerträgerinnen heute zwei wichtige Punkte haben liegenlassen, die können in der Endabrechnung natürlich noch ziemlich wehtun, wobei im Endeffekt war es nach diesem Auftritt ja dann doch eher ein gewonnener Punkt.
Jetzt heisst es Mund abwischen, den Auftritt möglichst schnell vergessen und volle Konzentration auf's nächste Spiel und dass ist ja schon am Samstag gegen niemand geringeren als gegen die Wölfinnen. Da sind dann wir mal die Außenseiterinnen und wer weiß, vielleicht nehmen sich unsere Frauen ein Beispiel an den Kölnerinnen, die heute gezeigt haben, wie man gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner bestehen kann, und bringen überraschenderweise was Zählbares aus der VW-Stadt mit.
So, bin auch wieder zurück aus dem Stadion. Respekt, ich habe ein perfekt eingestelltes Team gesehen, das zu jeder Sekunde den Kampf angenommen hat, die Gegnerinnen unermüdlich früh attackiert hat und damit komplett verunsichert und aus dem Spiel genommen hat.
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen heute, wie sich jede Spielerin reingehängt hat, jede einzelne für die andere gekämpft hat, sie sich jederzeit gegenseitig unterstützt haben und darüberhinaus auch noch einige richtig gute Chancen kreiert haben.
Aber nun genug zu den Kölnerinnen, kommen wir mal zu unserer Eintracht.
Wenn die einen was ziemlich gut machen, liegt es häufig auch ein Stück weit daran, dass die anderen es eher schlecht machen. Und ich kann es leider nicht anders sagen, als dass es unsere Frauen vor allem in der 1. Halbzeit so richtig schlecht gemacht haben.
Gefühlt kam kein Ball an die Frau, selbst die kürzesten Pässe kamen sehr oft ungenau, im eins gegen eins wurden die Duelle mit stetiger Regelmäßigkeit verloren und bei der Konsequenz, mit der die Kölnerinnen mit mehreren Spielerinnen unsere ballführende Adlerträgerin attakierten, hatte ich das Gefühl, der FC hat mindestens drei Frauen mehr auf dem Platz.
Torchancen gab es nur auf einer Seite, nach vorne ging bei uns gar nix und der größte Erfolg war, dass wir zur Pause nur 0:1 im Rückstand lagen. Ich kann ruhigen Gewissens festhalten, eine so schwache Halbzeit habe ich von unseren Frauen am Brentanobad noch nicht gesehen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war kurzzeitig ein bisschen mehr Zug drin, aber nach 15 Minuten ist auch das wieder verflacht und die Vibes der 1. Halbzeit waren wieder spürbar. Nicht mehr erwartet hätte ich dann, dass es in den letzten 10 Minuten plötzlich doch nochmal offensiv deutlich besser wurde und tatsächlich auch Chancen erzwungen wurden, von denen Nicole Anyomi dann eine zum Ausgleich nutzte. Ich wollte erst schreiben, die letzten Minuten entschädigten ein wenig, aber nein, mich haben die nicht entschädigt. Das war ein ganz schwaches Spiel unserer Frauen, an dessen Ende wir einen sehr glücklichen Punkt noch gewonnen haben, der in meinen Augen nach Berücksichtigung der gesamten 90 Minuten eher unverdient war.
Ich will gar keine einzelnen Spielerinnen nennen, das war ein Komplettausfall des Teams, keine Spielerin konnte da irgendwie herausstechen oder dem Spiel mal eine positive Wendung geben. Da bin ich wieder bei der fehlenden Leaderin, so eine Baba Dunst, die dann auch mal laut wurde auf dem Feld und mit der Brechstange voranging, wenn es mal nicht lief und die anderen mitriss, fehlt gänzlich. Da kam heute gar nix, von niemandem, da tauchen alle ab und auch die neuen Einwechselspielerinnen fügten sich nahtlos in das Fehlpassfestival ein.
Und nicht nur auf dem Feld kamen keine Impulse, auch an der Seitenlinie war es mir zu ruhig. Da darf auch ein Trainer mal laut werden und versuchen so etwas mehr Power ins Spiel zu bringen, wenn schon keine der Spielerinnen auf dem Feld dazu in der Lage ist. Da kam nix, gar nix. Ach nee halt, als die Schiedsrichterin einmal Einwurf für Köln anstatt für uns gegeben hat, da ist so ein Hampelmännchen (keine Ahnung, wer es war, Mirko Arnautis war es nicht) rumgesprungen, als hätte man einem Kleinkind das Förmchen im Sandkasten geklaut. Wie ich letztens schonmal schrieb, dieses peinliche Gehabe und Rumgemotze gegen die Schiedsrichtergespanne in dieser Regelmäßigkeit geht mir wahnsinnig auf den Zeiger.
Vielleicht kommt man ja mal dazu, diese Dynamik zum Vorteil des Teams einzusetzen, das wäre wünschenswert.
Schade, dass unsere Adlerträgerinnen heute zwei wichtige Punkte haben liegenlassen, die können in der Endabrechnung natürlich noch ziemlich wehtun, wobei im Endeffekt war es nach diesem Auftritt ja dann doch eher ein gewonnener Punkt.
Jetzt heisst es Mund abwischen, den Auftritt möglichst schnell vergessen und volle Konzentration auf's nächste Spiel und dass ist ja schon am Samstag gegen niemand geringeren als gegen die Wölfinnen. Da sind dann wir mal die Außenseiterinnen und wer weiß, vielleicht nehmen sich unsere Frauen ein Beispiel an den Kölnerinnen, die heute gezeigt haben, wie man gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner bestehen kann, und bringen überraschenderweise was Zählbares aus der VW-Stadt mit.
Aber nun genug zu den Kölnerinnen, kommen wir mal zu unserer Eintracht.
Der war gut!
mmammu schrieb:
Da bin ich wieder bei der fehlenden Leaderin, so eine Baba Dunst, die dann auch mal laut wurde auf dem Feld und mit der Brechstange voranging, wenn es mal nicht lief und die anderen mitriss, fehlt gänzlich
An Baba musste ich gestern auch denken. Die fehlte so sehr! Nicci versuchte wenigstens ab und zu, mal die gegnerische Torfrau anzulaufen, aber wenn sie selber mal den Ball hatte, hingen gleich drei Rote an ihr. Die Kölnerinnen, wie ich gestern schon schrieb, mit einer ungewohnten Physis und auch Aggressivität, was sich auch in einer ziemlichen Kartenflut niederschlug. Hatte gestern den Eindruck, wir haben zu viele Schönspielerinnen, die einer solchen robusten Spielweise wenig entgegenzusetzen haben. Etwas besser wurde es, als Gräwe und Riesen reinkamen. Und Géry leider wieder glücklos, ich hätte ihr so gegönnt dass sie den einen Schuss von der Strafraumkante kurz vor Schluss unter die Latte nagelt statt knapp drüber. In WOB und gegen die Bayern daheim erwarte ich wenig. Vielleicht sollten wir wirklich den vollen Fokus auf Eindhoven legen, um im Europacup zu überwintern.
So, bin auch wieder zurück aus dem Stadion. Respekt, ich habe ein perfekt eingestelltes Team gesehen, das zu jeder Sekunde den Kampf angenommen hat, die Gegnerinnen unermüdlich früh attackiert hat und damit komplett verunsichert und aus dem Spiel genommen hat.
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen heute, wie sich jede Spielerin reingehängt hat, jede einzelne für die andere gekämpft hat, sie sich jederzeit gegenseitig unterstützt haben und darüberhinaus auch noch einige richtig gute Chancen kreiert haben.
Aber nun genug zu den Kölnerinnen, kommen wir mal zu unserer Eintracht.
Wenn die einen was ziemlich gut machen, liegt es häufig auch ein Stück weit daran, dass die anderen es eher schlecht machen. Und ich kann es leider nicht anders sagen, als dass es unsere Frauen vor allem in der 1. Halbzeit so richtig schlecht gemacht haben.
Gefühlt kam kein Ball an die Frau, selbst die kürzesten Pässe kamen sehr oft ungenau, im eins gegen eins wurden die Duelle mit stetiger Regelmäßigkeit verloren und bei der Konsequenz, mit der die Kölnerinnen mit mehreren Spielerinnen unsere ballführende Adlerträgerin attakierten, hatte ich das Gefühl, der FC hat mindestens drei Frauen mehr auf dem Platz.
Torchancen gab es nur auf einer Seite, nach vorne ging bei uns gar nix und der größte Erfolg war, dass wir zur Pause nur 0:1 im Rückstand lagen. Ich kann ruhigen Gewissens festhalten, eine so schwache Halbzeit habe ich von unseren Frauen am Brentanobad noch nicht gesehen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war kurzzeitig ein bisschen mehr Zug drin, aber nach 15 Minuten ist auch das wieder verflacht und die Vibes der 1. Halbzeit waren wieder spürbar. Nicht mehr erwartet hätte ich dann, dass es in den letzten 10 Minuten plötzlich doch nochmal offensiv deutlich besser wurde und tatsächlich auch Chancen erzwungen wurden, von denen Nicole Anyomi dann eine zum Ausgleich nutzte. Ich wollte erst schreiben, die letzten Minuten entschädigten ein wenig, aber nein, mich haben die nicht entschädigt. Das war ein ganz schwaches Spiel unserer Frauen, an dessen Ende wir einen sehr glücklichen Punkt noch gewonnen haben, der in meinen Augen nach Berücksichtigung der gesamten 90 Minuten eher unverdient war.
Ich will gar keine einzelnen Spielerinnen nennen, das war ein Komplettausfall des Teams, keine Spielerin konnte da irgendwie herausstechen oder dem Spiel mal eine positive Wendung geben. Da bin ich wieder bei der fehlenden Leaderin, so eine Baba Dunst, die dann auch mal laut wurde auf dem Feld und mit der Brechstange voranging, wenn es mal nicht lief und die anderen mitriss, fehlt gänzlich. Da kam heute gar nix, von niemandem, da tauchen alle ab und auch die neuen Einwechselspielerinnen fügten sich nahtlos in das Fehlpassfestival ein.
Und nicht nur auf dem Feld kamen keine Impulse, auch an der Seitenlinie war es mir zu ruhig. Da darf auch ein Trainer mal laut werden und versuchen so etwas mehr Power ins Spiel zu bringen, wenn schon keine der Spielerinnen auf dem Feld dazu in der Lage ist. Da kam nix, gar nix. Ach nee halt, als die Schiedsrichterin einmal Einwurf für Köln anstatt für uns gegeben hat, da ist so ein Hampelmännchen (keine Ahnung, wer es war, Mirko Arnautis war es nicht) rumgesprungen, als hätte man einem Kleinkind das Förmchen im Sandkasten geklaut. Wie ich letztens schonmal schrieb, dieses peinliche Gehabe und Rumgemotze gegen die Schiedsrichtergespanne in dieser Regelmäßigkeit geht mir wahnsinnig auf den Zeiger.
Vielleicht kommt man ja mal dazu, diese Dynamik zum Vorteil des Teams einzusetzen, das wäre wünschenswert.
Schade, dass unsere Adlerträgerinnen heute zwei wichtige Punkte haben liegenlassen, die können in der Endabrechnung natürlich noch ziemlich wehtun, wobei im Endeffekt war es nach diesem Auftritt ja dann doch eher ein gewonnener Punkt.
Jetzt heisst es Mund abwischen, den Auftritt möglichst schnell vergessen und volle Konzentration auf's nächste Spiel und dass ist ja schon am Samstag gegen niemand geringeren als gegen die Wölfinnen. Da sind dann wir mal die Außenseiterinnen und wer weiß, vielleicht nehmen sich unsere Frauen ein Beispiel an den Kölnerinnen, die heute gezeigt haben, wie man gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner bestehen kann, und bringen überraschenderweise was Zählbares aus der VW-Stadt mit.
So, bin auch wieder zurück aus dem Stadion. Respekt, ich habe ein perfekt eingestelltes Team gesehen, das zu jeder Sekunde den Kampf angenommen hat, die Gegnerinnen unermüdlich früh attackiert hat und damit komplett verunsichert und aus dem Spiel genommen hat...
Vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht - als wäre man dabei gewesen!
Wir sind in der Innenverteidigung viel zu dünn aufgestellt, quasi seit Saisonbeginn spielen Amanda und Jella durch. Wenn ich es richtig verstanden habe, wollte man Noemi Ivelj auch dort unterbringen, aber derzeit wird sie vom Trainergespann nicht berücksichtigt. Gestern in der 2. Hälfte spielte dann Nina Lührßen in der IV, als Notlösung. Weiß jemand was mit Marthine Ostenstadt los ist? Seit Wochen heißt es, sie sei im Aufbautraining, ich habe aber nichts dazu gefunden, welche Verletzung bzw. welches gesundheitliches Problem sie hat ... Weiß da jemand mehr? Falls Amanda länger ausfällt, könnten wir sie jetzt wirklich gut gebrauchen...
Wir sind in der Innenverteidigung viel zu dünn aufgestellt
War doch klar, dass der Abgang von Doorsoun und Kleinherne ein Schlag ist, den man nur sehr schwer kompensieren kann. Sicher hat man sich bemüht, auch durch die Verpflichtung von Marthine Østenstad, aber es kann halt immer etwas dazwischen kommen und die schönen Pläne zunichte machen, wie man jetzt mal wieder sieht.
Ich habe gestern bei einigen Spielerinnen eine gewisse Müdigkeit festgestellt, körperlich wie mental. Wäre dafür, in Hoffenheim im Pokal mit einer besseren B-Elf aufzulaufen, und dann davor und danach volle Kapelle (so weit wie möglich, Ilestedt z.B. fehlt natürlich, sowohl in der IV als auch bei eigenen Ecken) und möglichst frisch gegen Eindhoven. Und auch danach vollen Fokus auf diesen Wettbewerb. Ob wir in der Liga letztendlich 4. oder 6. werden ist relativ egal, aber das Weiterkommen und vielleicht sogar dann im Frühjahr das Erreichen des Eurocup-Finales könnte doch ein schönes Trostpflaster für diese etwas ernüchternde Saison werden.
Richtig knackig wird es dann noch vor Weihnachten mit den drei Auswärtsspielen beim Club, bei Union und in Essen. Vom Papier her relativ leichte Gegnerinnen, aber in der derzeitigen Verfassung des Teams bin ich nicht so zuversichtlich wie ich es z.B. noch vor einem Jahr gewesen wäre. Eins ist klar, Herbstmeister werden wir diesmal nicht.
Wir sind in der Innenverteidigung viel zu dünn aufgestellt, quasi seit Saisonbeginn spielen Amanda und Jella durch.
Das ist richtig und ich bin dazu noch sehr überrascht, wie gut das Jella Veit macht, hätte ich nicht zwingend erwartet, aber auf Dauer ist das ordentlich dünn. Ich hoffe inständig, dass die Verletzung von Amanda, die sie gestern zur Auswechslung zwang nichts langwierigeres ist.
Tiejer schrieb:
Weiß jemand was mit Marthine Ostenstadt los ist? Seit Wochen heißt es, sie sei im Aufbautraining, ich habe aber nichts dazu gefunden, welche Verletzung bzw. welches gesundheitliches Problem sie hat ... Weiß da jemand mehr?
Anfangs hieß es, sie sei leicht verletzt von der EM zurückgekommen, dann hat man irgendwie nichts konkretes mehr gehört. Soccerdonna spricht von einer "nicht näher definierten Muskelverletzung von unbekannter Dauer". Eine aussagefähigere Info habe ich auch nicht gefunden, wirklich schlauer wird man da nicht.
Ich habe mir jetzt die Stimmen und die Pressekonferenz angeschaut. Entweder wird da das Problem nicht erkannt oder bewusst herunter gespielt. Die erste Halbzeit nur mit fehlender Frische und einem starken Gegner zu erklären entspricht doch nicht der gezeigten Leistung. Arnautovic verweist auf das Spiel von Köln gegen Wolfsburg, welches Wolfsburg nur knapp mit 1:2 gewonnen hat. Das Spiel wurde aber durch einen Sonntagsschuss offen gehalten. Köln hat uns in der ersten Halbzeit dominiert, das kann man doch nicht so einfach abtun!?!
Ich habe mir jetzt die Stimmen und die Pressekonferenz angeschaut. Entweder wird da das Problem nicht erkannt oder bewusst herunter gespielt. Die erste Halbzeit nur mit fehlender Frische und einem starken Gegner zu erklären entspricht doch nicht der gezeigten Leistung. Arnautovic verweist auf das Spiel von Köln gegen Wolfsburg, welches Wolfsburg nur knapp mit 1:2 gewonnen hat. Das Spiel wurde aber durch einen Sonntagsschuss offen gehalten. Köln hat uns in der ersten Halbzeit dominiert, das kann man doch nicht so einfach abtun!?!
Ich habe die PK nicht gesehen, aber den Eindruck hatte ich letzte Saison, als es nicht mehr so rund lief auch schon gehabt.
Allerdings kann ich schon nachvollziehen, dass es eher nicht förderlich ist in einer PK nochmal öffentlich zu benennen, wie schlecht das Spiel war. Die Spielerinnen wissen das natürlich auch selbst, dass jede einzelne hinter den (auch eigenen) Erwartungen zurückgeblieben ist.
Der Fokus muss in der Kürze der Zeit drauf liegen, das Team wieder aufzubauen und den Frauen das Vertrauen in die eigene Stärke zurückzugeben. Dazu gehört aber natürlich auch die gemachten Fehler konsequent und schonungslos anzusprechen, um diese konstruktiv aufzuarbeiten und abzustellen. Ich hoffe und glaube tatsächlich auch, dass das intern schon passieren wird.
U.K. schrieb:
Arnautovic verweist auf das Spiel ...
Aber btw., ich verpasse unserem Trainer gestern fälschlicherweise den Vornamen Mirko und jetzt schreibst du passend dazu von Arnautovic. Der arme Niko Arnautis wird gerade ganz schön gedisst von uns.
Wir sind in der Innenverteidigung viel zu dünn aufgestellt, quasi seit Saisonbeginn spielen Amanda und Jella durch. Wenn ich es richtig verstanden habe, wollte man Noemi Ivelj auch dort unterbringen, aber derzeit wird sie vom Trainergespann nicht berücksichtigt. Gestern in der 2. Hälfte spielte dann Nina Lührßen in der IV, als Notlösung. Weiß jemand was mit Marthine Ostenstadt los ist? Seit Wochen heißt es, sie sei im Aufbautraining, ich habe aber nichts dazu gefunden, welche Verletzung bzw. welches gesundheitliches Problem sie hat ... Weiß da jemand mehr? Falls Amanda länger ausfällt, könnten wir sie jetzt wirklich gut gebrauchen...
Wir sind in der Innenverteidigung viel zu dünn aufgestellt
War doch klar, dass der Abgang von Doorsoun und Kleinherne ein Schlag ist, den man nur sehr schwer kompensieren kann. Sicher hat man sich bemüht, auch durch die Verpflichtung von Marthine Østenstad, aber es kann halt immer etwas dazwischen kommen und die schönen Pläne zunichte machen, wie man jetzt mal wieder sieht.
Ich habe gestern bei einigen Spielerinnen eine gewisse Müdigkeit festgestellt, körperlich wie mental. Wäre dafür, in Hoffenheim im Pokal mit einer besseren B-Elf aufzulaufen, und dann davor und danach volle Kapelle (so weit wie möglich, Ilestedt z.B. fehlt natürlich, sowohl in der IV als auch bei eigenen Ecken) und möglichst frisch gegen Eindhoven. Und auch danach vollen Fokus auf diesen Wettbewerb. Ob wir in der Liga letztendlich 4. oder 6. werden ist relativ egal, aber das Weiterkommen und vielleicht sogar dann im Frühjahr das Erreichen des Eurocup-Finales könnte doch ein schönes Trostpflaster für diese etwas ernüchternde Saison werden.
Richtig knackig wird es dann noch vor Weihnachten mit den drei Auswärtsspielen beim Club, bei Union und in Essen. Vom Papier her relativ leichte Gegnerinnen, aber in der derzeitigen Verfassung des Teams bin ich nicht so zuversichtlich wie ich es z.B. noch vor einem Jahr gewesen wäre. Eins ist klar, Herbstmeister werden wir diesmal nicht.
Wir sind in der Innenverteidigung viel zu dünn aufgestellt, quasi seit Saisonbeginn spielen Amanda und Jella durch. Wenn ich es richtig verstanden habe, wollte man Noemi Ivelj auch dort unterbringen, aber derzeit wird sie vom Trainergespann nicht berücksichtigt. Gestern in der 2. Hälfte spielte dann Nina Lührßen in der IV, als Notlösung. Weiß jemand was mit Marthine Ostenstadt los ist? Seit Wochen heißt es, sie sei im Aufbautraining, ich habe aber nichts dazu gefunden, welche Verletzung bzw. welches gesundheitliches Problem sie hat ... Weiß da jemand mehr? Falls Amanda länger ausfällt, könnten wir sie jetzt wirklich gut gebrauchen...
Wir sind in der Innenverteidigung viel zu dünn aufgestellt, quasi seit Saisonbeginn spielen Amanda und Jella durch.
Das ist richtig und ich bin dazu noch sehr überrascht, wie gut das Jella Veit macht, hätte ich nicht zwingend erwartet, aber auf Dauer ist das ordentlich dünn. Ich hoffe inständig, dass die Verletzung von Amanda, die sie gestern zur Auswechslung zwang nichts langwierigeres ist.
Tiejer schrieb:
Weiß jemand was mit Marthine Ostenstadt los ist? Seit Wochen heißt es, sie sei im Aufbautraining, ich habe aber nichts dazu gefunden, welche Verletzung bzw. welches gesundheitliches Problem sie hat ... Weiß da jemand mehr?
Anfangs hieß es, sie sei leicht verletzt von der EM zurückgekommen, dann hat man irgendwie nichts konkretes mehr gehört. Soccerdonna spricht von einer "nicht näher definierten Muskelverletzung von unbekannter Dauer". Eine aussagefähigere Info habe ich auch nicht gefunden, wirklich schlauer wird man da nicht.
Die Frauenfußballabteilung des 1. FC Köln wurde am 1.7.2009 durch Übertritt des FFC Brauweiler Pulheim 2000 (zuvor SV Grün-Weiß Brauweiler) gegründet und spielte zunächst in der 2. Liga. 2015 gelang erstmals der Aufstieg in die Bundesliga in den Farben des FC. Zunächst zeigten sich die Kölnerinnen als Fahrstuhlmannschaft par excellence, denn bis 2021 spielten sie immer abwechselnd ein Jahr Bundesliga, ein Jahr 2. Liga. Seit dem letzten Aufstieg sind sie aber nun die 5. Saison in Folge Bestandteil der Bundesliga.
Der Vorgängerverein SV Grün-Weiß Brauweiler war übrigens 1997 der letzte Deutsche Meister vor Einführung der eingleisigen Frauen-Bundesliga, nachdem die Frauen in den beiden Jahren zuvor schon Meisterinnen der Nord-Staffel wurden, aber in der Endrunde gescheitert sind (1995 im Halbfinale an der SG Praunheim und 1996 im Finale am FSV Frankfurt).
Aber genug zur Geschichte, unsere Frauen sind heute klare Favoritinnen, auch wenn die Kölnerinnen mit aktuell 10 Punkten aus 8 Spielen ihren bisher besten Saisonstart in der Bundesliga hingelegt haben.
Unterschätzen darf man sie auch keinesfalls, denn sie haben ihren Kader zu dieser Saison mit einigen gestandenen Spielerinnen, allen voran Marina Hegering und Lydia Andrade, nochmal gezielt verstärkt.
Ein Wiedersehen gibt es heute mit einer alten Bekannten, die ehemalige Adlerträgerin Laura Feiersinger trägt seit 2024 das Trikot der Kölnerinnen.
Die Begegnung findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 19 Uhr angepfiffen.
Wer spontan Lust hat dabei zu sein, Karten gibt es noch online und auch die Tageskasse hat geöffnet.
Eine Übertragung im TV gibt es wie immer für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.
Die Radiobertragung im inklusiven Fanradio der Eintracht kann hier verfolgt werden.
Schiedsrichterin der Partie ist Selina Menzel, als Assistentinnen an der Seite sind Melissa Joos und Marina Bachmann eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Paula Mayer.
Ein Blick noch auf die Bilanz, die ist für unsere Adlerträgerinnen absolut unbefleckt. Alle acht direkten Aufeinandertreffen wurden gewonnen (Torverhältnis 24:1). Rechnet man die Spiele des 1. FFC gegen den 1. FC Köln noch mit ein, dann sind das sogar 14 Siege in 14 Spielen bei einer Tordifferenz von 40:2.
Ich hoffe auf zahlreiche Unterstützung der Fans, und dass wir gemeinsam einen Sieg unserer Frauen feiern können.
Auf geht's Eintracht!
Schöne Bilanz, weiter ausbauen bitte. 😃
Und danke für die schöne Eröffnung des Threads! 🙏
Die Frauenfußballabteilung des 1. FC Köln wurde am 1.7.2009 durch Übertritt des FFC Brauweiler Pulheim 2000 (zuvor SV Grün-Weiß Brauweiler) gegründet und spielte zunächst in der 2. Liga. 2015 gelang erstmals der Aufstieg in die Bundesliga in den Farben des FC. Zunächst zeigten sich die Kölnerinnen als Fahrstuhlmannschaft par excellence, denn bis 2021 spielten sie immer abwechselnd ein Jahr Bundesliga, ein Jahr 2. Liga. Seit dem letzten Aufstieg sind sie aber nun die 5. Saison in Folge Bestandteil der Bundesliga.
Der Vorgängerverein SV Grün-Weiß Brauweiler war übrigens 1997 der letzte Deutsche Meister vor Einführung der eingleisigen Frauen-Bundesliga, nachdem die Frauen in den beiden Jahren zuvor schon Meisterinnen der Nord-Staffel wurden, aber in der Endrunde gescheitert sind (1995 im Halbfinale an der SG Praunheim und 1996 im Finale am FSV Frankfurt).
Aber genug zur Geschichte, unsere Frauen sind heute klare Favoritinnen, auch wenn die Kölnerinnen mit aktuell 10 Punkten aus 8 Spielen ihren bisher besten Saisonstart in der Bundesliga hingelegt haben.
Unterschätzen darf man sie auch keinesfalls, denn sie haben ihren Kader zu dieser Saison mit einigen gestandenen Spielerinnen, allen voran Marina Hegering und Lydia Andrade, nochmal gezielt verstärkt.
Ein Wiedersehen gibt es heute mit einer alten Bekannten, die ehemalige Adlerträgerin Laura Feiersinger trägt seit 2024 das Trikot der Kölnerinnen.
Die Begegnung findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 19 Uhr angepfiffen.
Wer spontan Lust hat dabei zu sein, Karten gibt es noch online und auch die Tageskasse hat geöffnet.
Eine Übertragung im TV gibt es wie immer für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.
Die Radiobertragung im inklusiven Fanradio der Eintracht kann hier verfolgt werden.
Schiedsrichterin der Partie ist Selina Menzel, als Assistentinnen an der Seite sind Melissa Joos und Marina Bachmann eingesetzt. Als 4. Offizielle fungiert Paula Mayer.
Ein Blick noch auf die Bilanz, die ist für unsere Adlerträgerinnen absolut unbefleckt. Alle acht direkten Aufeinandertreffen wurden gewonnen (Torverhältnis 24:1). Rechnet man die Spiele des 1. FFC gegen den 1. FC Köln noch mit ein, dann sind das sogar 14 Siege in 14 Spielen bei einer Tordifferenz von 40:2.
Ich hoffe auf zahlreiche Unterstützung der Fans, und dass wir gemeinsam einen Sieg unserer Frauen feiern können.
Auf geht's Eintracht!
Schöne Bilanz, weiter ausbauen bitte. 😃
Und danke für die schöne Eröffnung des Threads! 🙏
Da Auto irgendwie keine Option ist fällt auch das Spiel gegen PSV für mich/uns flach.
Habe noch nie so starke Kölnerinnen gesehen, auch physisch.
Das wird eine ganz schwierige Saison. Irgendwo zwischen Platz 3 (bei enormer Steigerung in der Rückrunde und eventuellen Einbrüchen der Konkurrenz) und Platz 5 oder gar 6 werden wir am Ende landen.
Vielleicht geht ja was im Europacup.
Aktuell ist die Mannschaft und ihre Spielidee nur Mittelmaß. Ich hoffe, dass die Trainerbank endlich andere und bessere Impulse findet als sich in jedem Spiel zuerst eine gelbe Karte wegen kleinlichem (und auch peinlichem) Meckerns einzufangen und dann erst ab der 70. Minute durch Spielerwechsel zu versuchen, dem Spiel eine Wendung zu geben.
Das einzig Positive am heutigen Stadionbesuch war die kurze Wartezeit bei den Versorgungsständen…
Treffend formuliert.
Ein Lob geht aber an Lina, die sich wohl einige Male ziemlich allein gelassen fühlen musste . Sie hat einige tolle Einsätze gezeigt und das Schlimmste verhindert.
Und natürlich beste Genesungswünsche an Amanda!
Aktuell ist die Mannschaft und ihre Spielidee nur Mittelmaß. Ich hoffe, dass die Trainerbank endlich andere und bessere Impulse findet als sich in jedem Spiel zuerst eine gelbe Karte wegen kleinlichem (und auch peinlichem) Meckerns einzufangen und dann erst ab der 70. Minute durch Spielerwechsel zu versuchen, dem Spiel eine Wendung zu geben.
Das einzig Positive am heutigen Stadionbesuch war die kurze Wartezeit bei den Versorgungsständen…
Treffend formuliert.
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen heute, wie sich jede Spielerin reingehängt hat, jede einzelne für die andere gekämpft hat, sie sich jederzeit gegenseitig unterstützt haben und darüberhinaus auch noch einige richtig gute Chancen kreiert haben.
Aber nun genug zu den Kölnerinnen, kommen wir mal zu unserer Eintracht.
Wenn die einen was ziemlich gut machen, liegt es häufig auch ein Stück weit daran, dass die anderen es eher schlecht machen. Und ich kann es leider nicht anders sagen, als dass es unsere Frauen vor allem in der 1. Halbzeit so richtig schlecht gemacht haben.
Gefühlt kam kein Ball an die Frau, selbst die kürzesten Pässe kamen sehr oft ungenau, im eins gegen eins wurden die Duelle mit stetiger Regelmäßigkeit verloren und bei der Konsequenz, mit der die Kölnerinnen mit mehreren Spielerinnen unsere ballführende Adlerträgerin attakierten, hatte ich das Gefühl, der FC hat mindestens drei Frauen mehr auf dem Platz.
Torchancen gab es nur auf einer Seite, nach vorne ging bei uns gar nix und der größte Erfolg war, dass wir zur Pause nur 0:1 im Rückstand lagen. Ich kann ruhigen Gewissens festhalten, eine so schwache Halbzeit habe ich von unseren Frauen am Brentanobad noch nicht gesehen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war kurzzeitig ein bisschen mehr Zug drin, aber nach 15 Minuten ist auch das wieder verflacht und die Vibes der 1. Halbzeit waren wieder spürbar. Nicht mehr erwartet hätte ich dann, dass es in den letzten 10 Minuten plötzlich doch nochmal offensiv deutlich besser wurde und tatsächlich auch Chancen erzwungen wurden, von denen Nicole Anyomi dann eine zum Ausgleich nutzte. Ich wollte erst schreiben, die letzten Minuten entschädigten ein wenig, aber nein, mich haben die nicht entschädigt. Das war ein ganz schwaches Spiel unserer Frauen, an dessen Ende wir einen sehr glücklichen Punkt noch gewonnen haben, der in meinen Augen nach Berücksichtigung der gesamten 90 Minuten eher unverdient war.
Ich will gar keine einzelnen Spielerinnen nennen, das war ein Komplettausfall des Teams, keine Spielerin konnte da irgendwie herausstechen oder dem Spiel mal eine positive Wendung geben. Da bin ich wieder bei der fehlenden Leaderin, so eine Baba Dunst, die dann auch mal laut wurde auf dem Feld und mit der Brechstange voranging, wenn es mal nicht lief und die anderen mitriss, fehlt gänzlich. Da kam heute gar nix, von niemandem, da tauchen alle ab und auch die neuen Einwechselspielerinnen fügten sich nahtlos in das Fehlpassfestival ein.
Und nicht nur auf dem Feld kamen keine Impulse, auch an der Seitenlinie war es mir zu ruhig. Da darf auch ein Trainer mal laut werden und versuchen so etwas mehr Power ins Spiel zu bringen, wenn schon keine der Spielerinnen auf dem Feld dazu in der Lage ist. Da kam nix, gar nix. Ach nee halt, als die Schiedsrichterin einmal Einwurf für Köln anstatt für uns gegeben hat, da ist so ein Hampelmännchen (keine Ahnung, wer es war, Mirko Arnautis war es nicht) rumgesprungen, als hätte man einem Kleinkind das Förmchen im Sandkasten geklaut. Wie ich letztens schonmal schrieb, dieses peinliche Gehabe und Rumgemotze gegen die Schiedsrichtergespanne in dieser Regelmäßigkeit geht mir wahnsinnig auf den Zeiger.
Vielleicht kommt man ja mal dazu, diese Dynamik zum Vorteil des Teams einzusetzen, das wäre wünschenswert.
Schade, dass unsere Adlerträgerinnen heute zwei wichtige Punkte haben liegenlassen, die können in der Endabrechnung natürlich noch ziemlich wehtun, wobei im Endeffekt war es nach diesem Auftritt ja dann doch eher ein gewonnener Punkt.
Jetzt heisst es Mund abwischen, den Auftritt möglichst schnell vergessen und volle Konzentration auf's nächste Spiel und dass ist ja schon am Samstag gegen niemand geringeren als gegen die Wölfinnen. Da sind dann wir mal die Außenseiterinnen und wer weiß, vielleicht nehmen sich unsere Frauen ein Beispiel an den Kölnerinnen, die heute gezeigt haben, wie man gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner bestehen kann, und bringen überraschenderweise was Zählbares aus der VW-Stadt mit.
Wie peinlich, da habe ich vor lauter ärgern aus dem Nikolaos einen Mirko gemacht. Sorry dafür, gemeint ist natürlich Niko Arnautis.
Und das "c" beim attackieren reiche ich auch noch gerne nach.
An Baba musste ich gestern auch denken. Die fehlte so sehr!
Nicci versuchte wenigstens ab und zu, mal die gegnerische Torfrau anzulaufen, aber wenn sie selber mal den Ball hatte, hingen gleich drei Rote an ihr. Die Kölnerinnen, wie ich gestern schon schrieb, mit einer ungewohnten Physis und auch Aggressivität, was sich auch in einer ziemlichen Kartenflut niederschlug.
Hatte gestern den Eindruck, wir haben zu viele Schönspielerinnen, die einer solchen robusten Spielweise wenig entgegenzusetzen haben. Etwas besser wurde es, als Gräwe und Riesen reinkamen.
Und Géry leider wieder glücklos, ich hätte ihr so gegönnt dass sie den einen Schuss von der Strafraumkante kurz vor Schluss unter die Latte nagelt statt knapp drüber.
In WOB und gegen die Bayern daheim erwarte ich wenig. Vielleicht sollten wir wirklich den vollen Fokus auf Eindhoven legen, um im Europacup zu überwintern.
Vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht - als wäre man dabei gewesen!
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen heute, wie sich jede Spielerin reingehängt hat, jede einzelne für die andere gekämpft hat, sie sich jederzeit gegenseitig unterstützt haben und darüberhinaus auch noch einige richtig gute Chancen kreiert haben.
Aber nun genug zu den Kölnerinnen, kommen wir mal zu unserer Eintracht.
Wenn die einen was ziemlich gut machen, liegt es häufig auch ein Stück weit daran, dass die anderen es eher schlecht machen. Und ich kann es leider nicht anders sagen, als dass es unsere Frauen vor allem in der 1. Halbzeit so richtig schlecht gemacht haben.
Gefühlt kam kein Ball an die Frau, selbst die kürzesten Pässe kamen sehr oft ungenau, im eins gegen eins wurden die Duelle mit stetiger Regelmäßigkeit verloren und bei der Konsequenz, mit der die Kölnerinnen mit mehreren Spielerinnen unsere ballführende Adlerträgerin attakierten, hatte ich das Gefühl, der FC hat mindestens drei Frauen mehr auf dem Platz.
Torchancen gab es nur auf einer Seite, nach vorne ging bei uns gar nix und der größte Erfolg war, dass wir zur Pause nur 0:1 im Rückstand lagen. Ich kann ruhigen Gewissens festhalten, eine so schwache Halbzeit habe ich von unseren Frauen am Brentanobad noch nicht gesehen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war kurzzeitig ein bisschen mehr Zug drin, aber nach 15 Minuten ist auch das wieder verflacht und die Vibes der 1. Halbzeit waren wieder spürbar. Nicht mehr erwartet hätte ich dann, dass es in den letzten 10 Minuten plötzlich doch nochmal offensiv deutlich besser wurde und tatsächlich auch Chancen erzwungen wurden, von denen Nicole Anyomi dann eine zum Ausgleich nutzte. Ich wollte erst schreiben, die letzten Minuten entschädigten ein wenig, aber nein, mich haben die nicht entschädigt. Das war ein ganz schwaches Spiel unserer Frauen, an dessen Ende wir einen sehr glücklichen Punkt noch gewonnen haben, der in meinen Augen nach Berücksichtigung der gesamten 90 Minuten eher unverdient war.
Ich will gar keine einzelnen Spielerinnen nennen, das war ein Komplettausfall des Teams, keine Spielerin konnte da irgendwie herausstechen oder dem Spiel mal eine positive Wendung geben. Da bin ich wieder bei der fehlenden Leaderin, so eine Baba Dunst, die dann auch mal laut wurde auf dem Feld und mit der Brechstange voranging, wenn es mal nicht lief und die anderen mitriss, fehlt gänzlich. Da kam heute gar nix, von niemandem, da tauchen alle ab und auch die neuen Einwechselspielerinnen fügten sich nahtlos in das Fehlpassfestival ein.
Und nicht nur auf dem Feld kamen keine Impulse, auch an der Seitenlinie war es mir zu ruhig. Da darf auch ein Trainer mal laut werden und versuchen so etwas mehr Power ins Spiel zu bringen, wenn schon keine der Spielerinnen auf dem Feld dazu in der Lage ist. Da kam nix, gar nix. Ach nee halt, als die Schiedsrichterin einmal Einwurf für Köln anstatt für uns gegeben hat, da ist so ein Hampelmännchen (keine Ahnung, wer es war, Mirko Arnautis war es nicht) rumgesprungen, als hätte man einem Kleinkind das Förmchen im Sandkasten geklaut. Wie ich letztens schonmal schrieb, dieses peinliche Gehabe und Rumgemotze gegen die Schiedsrichtergespanne in dieser Regelmäßigkeit geht mir wahnsinnig auf den Zeiger.
Vielleicht kommt man ja mal dazu, diese Dynamik zum Vorteil des Teams einzusetzen, das wäre wünschenswert.
Schade, dass unsere Adlerträgerinnen heute zwei wichtige Punkte haben liegenlassen, die können in der Endabrechnung natürlich noch ziemlich wehtun, wobei im Endeffekt war es nach diesem Auftritt ja dann doch eher ein gewonnener Punkt.
Jetzt heisst es Mund abwischen, den Auftritt möglichst schnell vergessen und volle Konzentration auf's nächste Spiel und dass ist ja schon am Samstag gegen niemand geringeren als gegen die Wölfinnen. Da sind dann wir mal die Außenseiterinnen und wer weiß, vielleicht nehmen sich unsere Frauen ein Beispiel an den Kölnerinnen, die heute gezeigt haben, wie man gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner bestehen kann, und bringen überraschenderweise was Zählbares aus der VW-Stadt mit.
Wie peinlich, da habe ich vor lauter ärgern aus dem Nikolaos einen Mirko gemacht. Sorry dafür, gemeint ist natürlich Niko Arnautis.
Und das "c" beim attackieren reiche ich auch noch gerne nach.
Don` t drink and write
Wie peinlich, da habe ich vor lauter ärgern aus dem Nikolaos einen Mirko gemacht. Sorry dafür, gemeint ist natürlich Niko Arnautis.
Und das "c" beim attackieren reiche ich auch noch gerne nach.
Don` t drink and write
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen heute, wie sich jede Spielerin reingehängt hat, jede einzelne für die andere gekämpft hat, sie sich jederzeit gegenseitig unterstützt haben und darüberhinaus auch noch einige richtig gute Chancen kreiert haben.
Aber nun genug zu den Kölnerinnen, kommen wir mal zu unserer Eintracht.
Wenn die einen was ziemlich gut machen, liegt es häufig auch ein Stück weit daran, dass die anderen es eher schlecht machen. Und ich kann es leider nicht anders sagen, als dass es unsere Frauen vor allem in der 1. Halbzeit so richtig schlecht gemacht haben.
Gefühlt kam kein Ball an die Frau, selbst die kürzesten Pässe kamen sehr oft ungenau, im eins gegen eins wurden die Duelle mit stetiger Regelmäßigkeit verloren und bei der Konsequenz, mit der die Kölnerinnen mit mehreren Spielerinnen unsere ballführende Adlerträgerin attakierten, hatte ich das Gefühl, der FC hat mindestens drei Frauen mehr auf dem Platz.
Torchancen gab es nur auf einer Seite, nach vorne ging bei uns gar nix und der größte Erfolg war, dass wir zur Pause nur 0:1 im Rückstand lagen. Ich kann ruhigen Gewissens festhalten, eine so schwache Halbzeit habe ich von unseren Frauen am Brentanobad noch nicht gesehen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war kurzzeitig ein bisschen mehr Zug drin, aber nach 15 Minuten ist auch das wieder verflacht und die Vibes der 1. Halbzeit waren wieder spürbar. Nicht mehr erwartet hätte ich dann, dass es in den letzten 10 Minuten plötzlich doch nochmal offensiv deutlich besser wurde und tatsächlich auch Chancen erzwungen wurden, von denen Nicole Anyomi dann eine zum Ausgleich nutzte. Ich wollte erst schreiben, die letzten Minuten entschädigten ein wenig, aber nein, mich haben die nicht entschädigt. Das war ein ganz schwaches Spiel unserer Frauen, an dessen Ende wir einen sehr glücklichen Punkt noch gewonnen haben, der in meinen Augen nach Berücksichtigung der gesamten 90 Minuten eher unverdient war.
Ich will gar keine einzelnen Spielerinnen nennen, das war ein Komplettausfall des Teams, keine Spielerin konnte da irgendwie herausstechen oder dem Spiel mal eine positive Wendung geben. Da bin ich wieder bei der fehlenden Leaderin, so eine Baba Dunst, die dann auch mal laut wurde auf dem Feld und mit der Brechstange voranging, wenn es mal nicht lief und die anderen mitriss, fehlt gänzlich. Da kam heute gar nix, von niemandem, da tauchen alle ab und auch die neuen Einwechselspielerinnen fügten sich nahtlos in das Fehlpassfestival ein.
Und nicht nur auf dem Feld kamen keine Impulse, auch an der Seitenlinie war es mir zu ruhig. Da darf auch ein Trainer mal laut werden und versuchen so etwas mehr Power ins Spiel zu bringen, wenn schon keine der Spielerinnen auf dem Feld dazu in der Lage ist. Da kam nix, gar nix. Ach nee halt, als die Schiedsrichterin einmal Einwurf für Köln anstatt für uns gegeben hat, da ist so ein Hampelmännchen (keine Ahnung, wer es war, Mirko Arnautis war es nicht) rumgesprungen, als hätte man einem Kleinkind das Förmchen im Sandkasten geklaut. Wie ich letztens schonmal schrieb, dieses peinliche Gehabe und Rumgemotze gegen die Schiedsrichtergespanne in dieser Regelmäßigkeit geht mir wahnsinnig auf den Zeiger.
Vielleicht kommt man ja mal dazu, diese Dynamik zum Vorteil des Teams einzusetzen, das wäre wünschenswert.
Schade, dass unsere Adlerträgerinnen heute zwei wichtige Punkte haben liegenlassen, die können in der Endabrechnung natürlich noch ziemlich wehtun, wobei im Endeffekt war es nach diesem Auftritt ja dann doch eher ein gewonnener Punkt.
Jetzt heisst es Mund abwischen, den Auftritt möglichst schnell vergessen und volle Konzentration auf's nächste Spiel und dass ist ja schon am Samstag gegen niemand geringeren als gegen die Wölfinnen. Da sind dann wir mal die Außenseiterinnen und wer weiß, vielleicht nehmen sich unsere Frauen ein Beispiel an den Kölnerinnen, die heute gezeigt haben, wie man gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner bestehen kann, und bringen überraschenderweise was Zählbares aus der VW-Stadt mit.
An Baba musste ich gestern auch denken. Die fehlte so sehr!
Nicci versuchte wenigstens ab und zu, mal die gegnerische Torfrau anzulaufen, aber wenn sie selber mal den Ball hatte, hingen gleich drei Rote an ihr. Die Kölnerinnen, wie ich gestern schon schrieb, mit einer ungewohnten Physis und auch Aggressivität, was sich auch in einer ziemlichen Kartenflut niederschlug.
Hatte gestern den Eindruck, wir haben zu viele Schönspielerinnen, die einer solchen robusten Spielweise wenig entgegenzusetzen haben. Etwas besser wurde es, als Gräwe und Riesen reinkamen.
Und Géry leider wieder glücklos, ich hätte ihr so gegönnt dass sie den einen Schuss von der Strafraumkante kurz vor Schluss unter die Latte nagelt statt knapp drüber.
In WOB und gegen die Bayern daheim erwarte ich wenig. Vielleicht sollten wir wirklich den vollen Fokus auf Eindhoven legen, um im Europacup zu überwintern.
Das hat mir wirklich sehr gut gefallen heute, wie sich jede Spielerin reingehängt hat, jede einzelne für die andere gekämpft hat, sie sich jederzeit gegenseitig unterstützt haben und darüberhinaus auch noch einige richtig gute Chancen kreiert haben.
Aber nun genug zu den Kölnerinnen, kommen wir mal zu unserer Eintracht.
Wenn die einen was ziemlich gut machen, liegt es häufig auch ein Stück weit daran, dass die anderen es eher schlecht machen. Und ich kann es leider nicht anders sagen, als dass es unsere Frauen vor allem in der 1. Halbzeit so richtig schlecht gemacht haben.
Gefühlt kam kein Ball an die Frau, selbst die kürzesten Pässe kamen sehr oft ungenau, im eins gegen eins wurden die Duelle mit stetiger Regelmäßigkeit verloren und bei der Konsequenz, mit der die Kölnerinnen mit mehreren Spielerinnen unsere ballführende Adlerträgerin attakierten, hatte ich das Gefühl, der FC hat mindestens drei Frauen mehr auf dem Platz.
Torchancen gab es nur auf einer Seite, nach vorne ging bei uns gar nix und der größte Erfolg war, dass wir zur Pause nur 0:1 im Rückstand lagen. Ich kann ruhigen Gewissens festhalten, eine so schwache Halbzeit habe ich von unseren Frauen am Brentanobad noch nicht gesehen.
Zu Beginn der 2. Halbzeit war kurzzeitig ein bisschen mehr Zug drin, aber nach 15 Minuten ist auch das wieder verflacht und die Vibes der 1. Halbzeit waren wieder spürbar. Nicht mehr erwartet hätte ich dann, dass es in den letzten 10 Minuten plötzlich doch nochmal offensiv deutlich besser wurde und tatsächlich auch Chancen erzwungen wurden, von denen Nicole Anyomi dann eine zum Ausgleich nutzte. Ich wollte erst schreiben, die letzten Minuten entschädigten ein wenig, aber nein, mich haben die nicht entschädigt. Das war ein ganz schwaches Spiel unserer Frauen, an dessen Ende wir einen sehr glücklichen Punkt noch gewonnen haben, der in meinen Augen nach Berücksichtigung der gesamten 90 Minuten eher unverdient war.
Ich will gar keine einzelnen Spielerinnen nennen, das war ein Komplettausfall des Teams, keine Spielerin konnte da irgendwie herausstechen oder dem Spiel mal eine positive Wendung geben. Da bin ich wieder bei der fehlenden Leaderin, so eine Baba Dunst, die dann auch mal laut wurde auf dem Feld und mit der Brechstange voranging, wenn es mal nicht lief und die anderen mitriss, fehlt gänzlich. Da kam heute gar nix, von niemandem, da tauchen alle ab und auch die neuen Einwechselspielerinnen fügten sich nahtlos in das Fehlpassfestival ein.
Und nicht nur auf dem Feld kamen keine Impulse, auch an der Seitenlinie war es mir zu ruhig. Da darf auch ein Trainer mal laut werden und versuchen so etwas mehr Power ins Spiel zu bringen, wenn schon keine der Spielerinnen auf dem Feld dazu in der Lage ist. Da kam nix, gar nix. Ach nee halt, als die Schiedsrichterin einmal Einwurf für Köln anstatt für uns gegeben hat, da ist so ein Hampelmännchen (keine Ahnung, wer es war, Mirko Arnautis war es nicht) rumgesprungen, als hätte man einem Kleinkind das Förmchen im Sandkasten geklaut. Wie ich letztens schonmal schrieb, dieses peinliche Gehabe und Rumgemotze gegen die Schiedsrichtergespanne in dieser Regelmäßigkeit geht mir wahnsinnig auf den Zeiger.
Vielleicht kommt man ja mal dazu, diese Dynamik zum Vorteil des Teams einzusetzen, das wäre wünschenswert.
Schade, dass unsere Adlerträgerinnen heute zwei wichtige Punkte haben liegenlassen, die können in der Endabrechnung natürlich noch ziemlich wehtun, wobei im Endeffekt war es nach diesem Auftritt ja dann doch eher ein gewonnener Punkt.
Jetzt heisst es Mund abwischen, den Auftritt möglichst schnell vergessen und volle Konzentration auf's nächste Spiel und dass ist ja schon am Samstag gegen niemand geringeren als gegen die Wölfinnen. Da sind dann wir mal die Außenseiterinnen und wer weiß, vielleicht nehmen sich unsere Frauen ein Beispiel an den Kölnerinnen, die heute gezeigt haben, wie man gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner bestehen kann, und bringen überraschenderweise was Zählbares aus der VW-Stadt mit.
Vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht - als wäre man dabei gewesen!
Weiß jemand was mit Marthine Ostenstadt los ist? Seit Wochen heißt es, sie sei im Aufbautraining, ich habe aber nichts dazu gefunden, welche Verletzung bzw. welches gesundheitliches Problem sie hat ... Weiß da jemand mehr? Falls Amanda länger ausfällt, könnten wir sie jetzt wirklich gut gebrauchen...
War doch klar, dass der Abgang von Doorsoun und Kleinherne ein Schlag ist, den man nur sehr schwer kompensieren kann. Sicher hat man sich bemüht, auch durch die Verpflichtung von Marthine Østenstad, aber es kann halt immer etwas dazwischen kommen und die schönen Pläne zunichte machen, wie man jetzt mal wieder sieht.
Ich habe gestern bei einigen Spielerinnen eine gewisse Müdigkeit festgestellt, körperlich wie mental. Wäre dafür, in Hoffenheim im Pokal mit einer besseren B-Elf aufzulaufen, und dann davor und danach volle Kapelle (so weit wie möglich, Ilestedt z.B. fehlt natürlich, sowohl in der IV als auch bei eigenen Ecken) und möglichst frisch gegen Eindhoven. Und auch danach vollen Fokus auf diesen Wettbewerb. Ob wir in der Liga letztendlich 4. oder 6. werden ist relativ egal, aber das Weiterkommen und vielleicht sogar dann im Frühjahr das Erreichen des Eurocup-Finales könnte doch ein schönes Trostpflaster für diese etwas ernüchternde Saison werden.
Richtig knackig wird es dann noch vor Weihnachten mit den drei Auswärtsspielen beim Club, bei Union und in Essen. Vom Papier her relativ leichte Gegnerinnen, aber in der derzeitigen Verfassung des Teams bin ich nicht so zuversichtlich wie ich es z.B. noch vor einem Jahr gewesen wäre. Eins ist klar, Herbstmeister werden wir diesmal nicht.
Das ist richtig und ich bin dazu noch sehr überrascht, wie gut das Jella Veit macht, hätte ich nicht zwingend erwartet, aber auf Dauer ist das ordentlich dünn. Ich hoffe inständig, dass die Verletzung von Amanda, die sie gestern zur Auswechslung zwang nichts langwierigeres ist.
Anfangs hieß es, sie sei leicht verletzt von der EM zurückgekommen, dann hat man irgendwie nichts konkretes mehr gehört. Soccerdonna spricht von einer "nicht näher definierten Muskelverletzung von unbekannter Dauer". Eine aussagefähigere Info habe ich auch nicht gefunden, wirklich schlauer wird man da nicht.
Arnautovic verweist auf das Spiel von Köln gegen Wolfsburg, welches Wolfsburg nur knapp mit 1:2 gewonnen hat.
Das Spiel wurde aber durch einen Sonntagsschuss offen gehalten. Köln hat uns in der ersten Halbzeit dominiert, das kann man doch nicht so einfach abtun!?!
Ich habe die PK nicht gesehen, aber den Eindruck hatte ich letzte Saison, als es nicht mehr so rund lief auch schon gehabt.
Allerdings kann ich schon nachvollziehen, dass es eher nicht förderlich ist in einer PK nochmal öffentlich zu benennen, wie schlecht das Spiel war. Die Spielerinnen wissen das natürlich auch selbst, dass jede einzelne hinter den (auch eigenen) Erwartungen zurückgeblieben ist.
Der Fokus muss in der Kürze der Zeit drauf liegen, das Team wieder aufzubauen und den Frauen das Vertrauen in die eigene Stärke zurückzugeben. Dazu gehört aber natürlich auch die gemachten Fehler konsequent und schonungslos anzusprechen, um diese konstruktiv aufzuarbeiten und abzustellen. Ich hoffe und glaube tatsächlich auch, dass das intern schon passieren wird.
Aber btw., ich verpasse unserem Trainer gestern fälschlicherweise den Vornamen Mirko und jetzt schreibst du passend dazu von Arnautovic.
Der arme Niko Arnautis wird gerade ganz schön gedisst von uns.
Weiß jemand was mit Marthine Ostenstadt los ist? Seit Wochen heißt es, sie sei im Aufbautraining, ich habe aber nichts dazu gefunden, welche Verletzung bzw. welches gesundheitliches Problem sie hat ... Weiß da jemand mehr? Falls Amanda länger ausfällt, könnten wir sie jetzt wirklich gut gebrauchen...
War doch klar, dass der Abgang von Doorsoun und Kleinherne ein Schlag ist, den man nur sehr schwer kompensieren kann. Sicher hat man sich bemüht, auch durch die Verpflichtung von Marthine Østenstad, aber es kann halt immer etwas dazwischen kommen und die schönen Pläne zunichte machen, wie man jetzt mal wieder sieht.
Ich habe gestern bei einigen Spielerinnen eine gewisse Müdigkeit festgestellt, körperlich wie mental. Wäre dafür, in Hoffenheim im Pokal mit einer besseren B-Elf aufzulaufen, und dann davor und danach volle Kapelle (so weit wie möglich, Ilestedt z.B. fehlt natürlich, sowohl in der IV als auch bei eigenen Ecken) und möglichst frisch gegen Eindhoven. Und auch danach vollen Fokus auf diesen Wettbewerb. Ob wir in der Liga letztendlich 4. oder 6. werden ist relativ egal, aber das Weiterkommen und vielleicht sogar dann im Frühjahr das Erreichen des Eurocup-Finales könnte doch ein schönes Trostpflaster für diese etwas ernüchternde Saison werden.
Richtig knackig wird es dann noch vor Weihnachten mit den drei Auswärtsspielen beim Club, bei Union und in Essen. Vom Papier her relativ leichte Gegnerinnen, aber in der derzeitigen Verfassung des Teams bin ich nicht so zuversichtlich wie ich es z.B. noch vor einem Jahr gewesen wäre. Eins ist klar, Herbstmeister werden wir diesmal nicht.
Weiß jemand was mit Marthine Ostenstadt los ist? Seit Wochen heißt es, sie sei im Aufbautraining, ich habe aber nichts dazu gefunden, welche Verletzung bzw. welches gesundheitliches Problem sie hat ... Weiß da jemand mehr? Falls Amanda länger ausfällt, könnten wir sie jetzt wirklich gut gebrauchen...
Das ist richtig und ich bin dazu noch sehr überrascht, wie gut das Jella Veit macht, hätte ich nicht zwingend erwartet, aber auf Dauer ist das ordentlich dünn. Ich hoffe inständig, dass die Verletzung von Amanda, die sie gestern zur Auswechslung zwang nichts langwierigeres ist.
Anfangs hieß es, sie sei leicht verletzt von der EM zurückgekommen, dann hat man irgendwie nichts konkretes mehr gehört. Soccerdonna spricht von einer "nicht näher definierten Muskelverletzung von unbekannter Dauer". Eine aussagefähigere Info habe ich auch nicht gefunden, wirklich schlauer wird man da nicht.