>

10. ST: VfL Wolfsburg - Eintracht

#
Gratuliere zu so einer bravourösen Leistung. Spiel gedreht und lange in Unterzahl bei den Radkappen und dann siegen - Chapeau! Damit konnte man nach dem Mittwoch nicht rechnen. Umso schöner
#
Gleich vorab, ich habe noch nicht das ganze Spiel im Re-Live gesehen, sondern nur eine etwas längere Zusammenfassung, aber eins kann ich schonmal festhalten, ich habe auf eine Trotzreaktion gehofft, aber solch einen kämpferischen Wahnsinns-Auftritt nach der Enttäuschung am Mittwoch hätte ich niemals erwartet! Sieg in Wolfsburg und das auch noch nach 60 Minuten Unterzahl- der absolute Hammer!

Ich zitiere mal meine Worte vom Mittwoch bezüglich der Kölnerinnen:
"Respekt, ich habe ein perfekt eingestelltes Team gesehen, das zu jeder Sekunde den Kampf angenommen hat, die Gegnerinnen unermüdlich früh attackiert hat und damit komplett verunsichert und aus dem Spiel genommen hat.

Das hat mir wirklich sehr gut gefallen heute, wie sich jede Spielerin reingehängt hat,  jede einzelne für die andere gekämpft hat, sie sich jederzeit gegenseitig unterstützt haben und darüberhinaus auch noch einige richtig gute Chancen kreiert haben."

Das Ganze kann man heute nahezu 1:1 an die Adresse unserer Adlerträgerinnen schicken.

Am Mittwoch wollte ich niemanden namentlich hervorheben, weil alle als Kollektiv nicht gut waren, heute darf man eigentlich auch niemanden hervorheben, weil es genau dieses Kollektiv war, das uns den Erfolg beschert hat und dazu hat jede einzelne Spielerin ihr Scherflein beigetragen. Aber dennoch komme ich nicht umhin explizit unseren "Kindergarten" hervorzuheben.

Lina Altenburg im Tor, in der Innenverteidigung Jella Veit und Noemi Ivelj. Die jungen Damen sind 20, 20 und 19 Jahre alt und haben gegen diese europäische Top-Mannschaft heute ihre Meisterprüfung bestanden. Chapeau, Hut ab, was für eine tolle, reife und hochkonzentrierte Leistung.

Teil der Wahrheit ist natürlich auch, dass wir schon in einigen Szenen in der 2. Halbzeit auch eine gehörige Portion Glück hatten, aber es war heute das Glück der Tüchtigen und es war "verdientes Glück" für den extrem couragierten Auftritt.

Ganz besonders gefreut hat mich die Erkenntnis, dass es im Team zu stimmen scheint. Nach Nina Lürßens Platzverweis und der Aussicht eine Stunde in Unterzahl spielen zu müssen hat unsere Frauen nochmal ein Stück mehr zusammengeschweißt. Jede einzelne hat nochmal eine Schuppe draufgelegt, ist nochmal ein paar Meter mehr für die andere gelaufen und alle zusammen haben eine wahnsinnige "Jetzt erst recht-Mentalität" an den Tag gelegt. Der hervorragend gehaltene Elfmeter von Lina Altenburg direkt im Anschluss der roten Karte war dann der letzte Pusher in diese Richtung. Das war sehr toll zu sehen!

Ich lege mich jetzt mal fest (das Gegenteil kann eh niemand beweisen), hätte Nina ihre Hand weggelassen (wobei das sicher nicht bewusst von ihr gemacht, sondern ein Reflex war), dann hätten wir zwar zu elft zu Ende gespielt, aber es wäre der Ausgleich in diesem Moment gewesen und ich behaupte mal, dann hätten wir das Feld nicht als Sieger verlassen.

Ich weiß das Ganze ist sehr hypothetisch, aber nicht hypothetisch, sondern verdammt reell sind meine anerkennenden Glückwünsche ans ganze Team für das heute geleistete. Ich bin wahnsinnig stolz auf jede einzelne Protagonistin in unseren Farben!
#
mmammu schrieb:

Am Mittwoch wollte ich niemanden namentlich hervorheben, weil alle als Kollektiv nicht gut waren, heute darf man eigentlich auch niemanden hervorheben, weil es genau dieses Kollektiv war, das uns den Erfolg beschert hat und dazu hat jede einzelne Spielerin ihr Scherflein beigetragen.

Ja, genau so muss das.
#
Bravo, toll gemacht!

Langsam erscheint zumindest der Wunsch, am Ende zu den "ersten Drei" zu gehören, wieder realistisch.

In TV konnt ich das Spiel leider nicht verfolgen, aber wohin mein Tageslob - auch - diesmal geht, ist wohl klar: Lina, fantastisch!
#
Schon eine gewisse Tragik-Comic. Natürlich ist Elfmeter und Rote Karte erst einmal ein schweres Pfund. Aber in ganz seltenen Fällen kann so etwas auch nützlich sein. ;  ) Für die Wölfinnen war das der Mega-Gau.
#
Konnte jetzt auch auf Magenta die Zusammenfassung sehen und bin wirklich beeindruckt!
Respekt für dieses unerwartete Ausrufezeichen.
Das wird noch ein spannendes und abwechslungsreiches Programm bis Weihnachten mit einigen Highlights.
Vielleicht können wir ja die Bayernfrauen auch ein bisschen ärgern.
Aber für mich die wichtigsten Spiele sind, wie ich schon schrieb, jetzt erstmal die gegen die Philips-Werkself aus Eindhoven.
#
Super Spiel, und wenn frau jetzt noch ihre Pflichtaufgaben lösen würde, könnte man mit der Saison zufrieden sein… der Kampf um Platz 3 ist diesmal eng und da sind viele dabei
#
Übersicht 10. Spieltag:

VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt  2:3 (1:2)
Bayern München - Union Berlin  4:0 (3:0)
FC CZ Jena - SGS Essen  1:1 (1:1)
Hamburger SV - 1. FC Nürnberg  1:2 (1:0)
1. FC Köln - TSG Hoffenheim  1:0 (0:0)
Werder Bremen - RB Leipzig  2:1 (1:0)
SC Freiburg - Bayer Leverkusen  2:1 (0:0)


Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]

1. Bayern München             10    35:3    +32   28
2. VfL Wolfsburg                  10   34:16   +18   22
3. Eintracht Frankfurt       10   25:15    +10   19
4. Werder Bremen              10     19:16    +4    19
5. Bayer Leverkusen         10     18:17     +1     19
6. TSG Hoffenheim            10     17:11      +6    16
7. SC Freiburg                         10    21:19.    +2     16
8. 1. FC Köln                              10   13:15      -2     14
9.  RB Leipzig                           10   15:19      -4     13
10. 1. FC Nürnberg               10   12:22    -10     12
11. Union Berlin                       10   14:21      -7     10
12. Hamburger SV                10   10:24   -14       6
13. CZ Jena                                10   10:23   -13       3
14. SGS Essen                         10      6:28  -22       2

Die nächsten Spiele unserer Adlerträgerinnen:
Achtelfinal-Hinspiel im Europa-Cup am kommenden Mittwoch, 12.11.2025 um 19 Uhr in Eindhoven im Stadion De Herdgang beim PSV Eindhoven.

Danach am Sonntag, 16.11.2025 um 14 Uhr, Achtelfinalspiel im DFB-Pokal in Hoffenheim im Dietmar-Hopp-Stadion bei der TSG Hoffenheim.

Am darauffolgenden Donnerstag, 20.11.25 um 18:30 Uhr dann das Rückspiel im Achtelfinale des Europa-Cups im Stadion am Brentanobad gegen PSV Eindhoven.

Das nächste Bundesligaspiel findet erst am Sonntag, 7.12.25 um 17 Uhr im Stadion am Brentobad gegen den FC Bayern München statt. (Unsere Begegnung am Spieltag davor beim 1. FC Nürnberg wurde auf den 10.12.25 verschoben).


Teilen