>

SaW 47. KW-Gebabbel von Unverkäuflichen, Preisschildern und Charakterschweinen

#
Echt merkwürdig, dass man junge Talente offenbar nicht mehr loben kann, ohne gleichzeitig den Verkaufspreis anzubringen. Dabei bietet doch ausgerechnet der in dem Artikel genannte Medusenkopf eine Steilvorlage, den Charakter unserer Buben lobend hervorzuheben.
#
Echt merkwürdig, dass man junge Talente offenbar nicht mehr loben kann, ohne gleichzeitig den Verkaufspreis anzubringen. Dabei bietet doch ausgerechnet der in dem Artikel genannte Medusenkopf eine Steilvorlage, den Charakter unserer Buben lobend hervorzuheben.
#
Haliaeetus schrieb:

Echt merkwürdig, dass man junge Talente offenbar nicht mehr loben kann, ohne gleichzeitig den Verkaufspreis anzubringen. Dabei bietet doch ausgerechnet der in dem Artikel genannte Medusenkopf eine Steilvorlage, den Charakter unserer Buben lobend hervorzuheben.


Hat irgendwie mit dem Jovic Deal angefangen, dann kamen Pacho, Lindström, Kolo, Omar und Heki und plötzlich geht es bei jedem jungen Spieler hier um die Transfersummen, die er eines Tages einspielen wird. Das nervt. Vor allem wenn es von Menschen kommt, die eigentlich wenig davon verstehen, wie solche Zahlen zustandekommen.

Bei Krösche ist das was anderes, der macht das beruflich. Und als Profi weiß er, es ist besser schon mal Duftmarken für Uzun, Larsson und Brown zu setzen, bevor das irgendwelche Transfergeier oder Bildjournalisten machen. Letztlich ist das aber immer ein Käufermarkt, d.h. Man muss dann auch jemanden finden, der einen Spieler so unbedingt haben will wie Liverpool Isak, Wirtz und unseren Heki haben wollte.

Ich freu mich lieber an den Spielern, solange sie in unserem Trikot spielen und mach mir keinen Kopf über mögliche Käufer. Am liebsten hätte ich die meisten von den oben genannten hier behalten.
#
Haliaeetus schrieb:

Echt merkwürdig, dass man junge Talente offenbar nicht mehr loben kann, ohne gleichzeitig den Verkaufspreis anzubringen. Dabei bietet doch ausgerechnet der in dem Artikel genannte Medusenkopf eine Steilvorlage, den Charakter unserer Buben lobend hervorzuheben.


Hat irgendwie mit dem Jovic Deal angefangen, dann kamen Pacho, Lindström, Kolo, Omar und Heki und plötzlich geht es bei jedem jungen Spieler hier um die Transfersummen, die er eines Tages einspielen wird. Das nervt. Vor allem wenn es von Menschen kommt, die eigentlich wenig davon verstehen, wie solche Zahlen zustandekommen.

Bei Krösche ist das was anderes, der macht das beruflich. Und als Profi weiß er, es ist besser schon mal Duftmarken für Uzun, Larsson und Brown zu setzen, bevor das irgendwelche Transfergeier oder Bildjournalisten machen. Letztlich ist das aber immer ein Käufermarkt, d.h. Man muss dann auch jemanden finden, der einen Spieler so unbedingt haben will wie Liverpool Isak, Wirtz und unseren Heki haben wollte.

Ich freu mich lieber an den Spielern, solange sie in unserem Trikot spielen und mach mir keinen Kopf über mögliche Käufer. Am liebsten hätte ich die meisten von den oben genannten hier behalten.
#
#
Ja! Weil er drei außergewöhnliche Fähigkeiten hat, die du nicht lernen kannst“, macht der Sport-Boss im Interview klar und führt aus: „Er ist schlau und spielintelligent, hat eine tolle Technik und ist sehr schnell.

Das sind aber vier tolle Fähigkeiten
#
Ja! Weil er drei außergewöhnliche Fähigkeiten hat, die du nicht lernen kannst“, macht der Sport-Boss im Interview klar und führt aus: „Er ist schlau und spielintelligent, hat eine tolle Technik und ist sehr schnell.

Das sind aber vier tolle Fähigkeiten
#
Na dann kostet er gleich noch mal 20 Mios mehr!
#
Echt merkwürdig, dass man junge Talente offenbar nicht mehr loben kann, ohne gleichzeitig den Verkaufspreis anzubringen. Dabei bietet doch ausgerechnet der in dem Artikel genannte Medusenkopf eine Steilvorlage, den Charakter unserer Buben lobend hervorzuheben.
#
Haliaeetus schrieb:

Echt merkwürdig, dass man junge Talente offenbar nicht mehr loben kann, ohne gleichzeitig den Verkaufspreis anzubringen. Dabei bietet doch ausgerechnet der in dem Artikel genannte Medusenkopf eine Steilvorlage, den Charakter unserer Buben lobend hervorzuheben.


Ich finde das mit den Preisschildern und
dem schnellen Hypen nervt mich auch extrem. Und das findet mittlerweile bei jedem Profiverein statt.
Zumal es nichts bringt Spielern künstliche Preisschilder zu verpassen.
Spieler können sich jederzeit schwer verletzten, in ein Formtief kommen oder es kommt ein Verein und bietet plötzlich das doppelte, weil er unbedingt diesen Spieler möchte und schon ist alles hinfällig.
Außerdem sollte man froh und stolz auf junge gut entwickelte Spieler sein und nicht ständig darüber reden, für wie viel die einzelnen Spieler wechseln können und ob der Preis passen würde.

Ich freue mich auf Spieler die lange im Verein bleiben. ( wollen)
#
Na dann kostet er gleich noch mal 20 Mios mehr!
#
Ave Rapaz schrieb:

Na dann kostet er gleich noch mal 20 Mios mehr!

Und ich träume weiterhin von einer Zeit, in der so ein Spieler "einfach" bei uns weiterspielt... 😊
#
Ave Rapaz schrieb:

Na dann kostet er gleich noch mal 20 Mios mehr!

Und ich träume weiterhin von einer Zeit, in der so ein Spieler "einfach" bei uns weiterspielt... 😊
#
Matzel schrieb:

Ave Rapaz schrieb:

Na dann kostet er gleich noch mal 20 Mios mehr!

Und ich träume weiterhin von einer Zeit, in der so ein Spieler "einfach" bei uns weiterspielt... 😊

das nennt man dann das "Nikolov"- oder "AM14"-Syndrom
#
Das war halt alles zu einer Zeit, als wir dermaßen wenig erfolgreich und somit unbedeutend waren, dass sich keine Sau für uns oder unsere Spieler interessiert hatte.
Nach dem geringsten bisschen Erfolg war das Höchstmaß der Dinge,  dass ein Leistungsträger wie Jones 2007 nach Schalke weg ist... oder 2014 Jung, Schwegler und Rode nach Wolfsburg, Bayern oder Hoffenheim. Was hatten wir 2015 nicht schlecht gestaunt, als PSG bei der Eintracht klingelte und 9,5 Mio für Trapp anbot.
Im Insgesamten lautete die Devise damals halt "halten bis der Arzt kommt... so einen Spieler bekommen wir nur selten"... so in Zeiten von Verzweiflung und Understatement. Führte dann halt oft zu ablösefreien Abgängen, aber die Eintracht hatte was von den Spielern.
Die Devise der Neuzeit hatte Bobic schon damals vorgegeben: "Von 5 Einkäufen schlagen 2- 3 ein. Die muss man dann teuer verkaufen." Spieler sind dann halt Investments... mit einem kalkulierten Return und kalkulierten Verlustrisiken. Verkäufe nach einigen wenigen Jahren sind somit immer fest eingeplant, da viele Spieler halt auch unter ständiger Beobachtung von Scouts der Topverein stehen.
#
Das war halt alles zu einer Zeit, als wir dermaßen wenig erfolgreich und somit unbedeutend waren, dass sich keine Sau für uns oder unsere Spieler interessiert hatte.
Nach dem geringsten bisschen Erfolg war das Höchstmaß der Dinge,  dass ein Leistungsträger wie Jones 2007 nach Schalke weg ist... oder 2014 Jung, Schwegler und Rode nach Wolfsburg, Bayern oder Hoffenheim. Was hatten wir 2015 nicht schlecht gestaunt, als PSG bei der Eintracht klingelte und 9,5 Mio für Trapp anbot.
Im Insgesamten lautete die Devise damals halt "halten bis der Arzt kommt... so einen Spieler bekommen wir nur selten"... so in Zeiten von Verzweiflung und Understatement. Führte dann halt oft zu ablösefreien Abgängen, aber die Eintracht hatte was von den Spielern.
Die Devise der Neuzeit hatte Bobic schon damals vorgegeben: "Von 5 Einkäufen schlagen 2- 3 ein. Die muss man dann teuer verkaufen." Spieler sind dann halt Investments... mit einem kalkulierten Return und kalkulierten Verlustrisiken. Verkäufe nach einigen wenigen Jahren sind somit immer fest eingeplant, da viele Spieler halt auch unter ständiger Beobachtung von Scouts der Topverein stehen.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

Das war halt alles zu einer Zeit, als wir dermaßen wenig erfolgreich und somit unbedeutend waren, dass sich keine Sau für uns oder unsere Spieler interessiert hatte.
Nach dem geringsten bisschen Erfolg war das Höchstmaß der Dinge,  dass ein Leistungsträger wie Jones 2007 nach Schalke weg ist... oder 2014 Jung, Schwegler und Rode nach Wolfsburg, Bayern oder Hoffenheim. Was hatten wir 2015 nicht schlecht gestaunt, als PSG bei der Eintracht klingelte und 9,5 Mio für Trapp anbot.
Im Insgesamten lautete die Devise damals halt "halten bis der Arzt kommt... so einen Spieler bekommen wir nur selten"... so in Zeiten von Verzweiflung und Understatement. Führte dann halt oft zu ablösefreien Abgängen, aber die Eintracht hatte was von den Spielern.
Die Devise der Neuzeit hatte Bobic schon damals vorgegeben: "Von 5 Einkäufen schlagen 2- 3 ein. Die muss man dann teuer verkaufen." Spieler sind dann halt Investments... mit einem kalkulierten Return und kalkulierten Verlustrisiken. Verkäufe nach einigen wenigen Jahren sind somit immer fest eingeplant, da viele Spieler halt auch unter ständiger Beobachtung von Scouts der Topverein stehen.

Perfekt zusammengefasst
#
Das war halt alles zu einer Zeit, als wir dermaßen wenig erfolgreich und somit unbedeutend waren, dass sich keine Sau für uns oder unsere Spieler interessiert hatte.
Nach dem geringsten bisschen Erfolg war das Höchstmaß der Dinge,  dass ein Leistungsträger wie Jones 2007 nach Schalke weg ist... oder 2014 Jung, Schwegler und Rode nach Wolfsburg, Bayern oder Hoffenheim. Was hatten wir 2015 nicht schlecht gestaunt, als PSG bei der Eintracht klingelte und 9,5 Mio für Trapp anbot.
Im Insgesamten lautete die Devise damals halt "halten bis der Arzt kommt... so einen Spieler bekommen wir nur selten"... so in Zeiten von Verzweiflung und Understatement. Führte dann halt oft zu ablösefreien Abgängen, aber die Eintracht hatte was von den Spielern.
Die Devise der Neuzeit hatte Bobic schon damals vorgegeben: "Von 5 Einkäufen schlagen 2- 3 ein. Die muss man dann teuer verkaufen." Spieler sind dann halt Investments... mit einem kalkulierten Return und kalkulierten Verlustrisiken. Verkäufe nach einigen wenigen Jahren sind somit immer fest eingeplant, da viele Spieler halt auch unter ständiger Beobachtung von Scouts der Topverein stehen.
#
An der von dir beschriebenen Entwicklung kommen wir nicht vorbei und wir machen das Beste draus. Das muss einem als Fan nicht gefallen, man muss aber klar sagen, dass einem als Proficlub mit gewissen Ambitionen ja nichts anderes mehr übrig bleibt. Verweigert man sich solchen Transfers, kriegt man die Toptalente nicht mehr. Und das Kommunizieren der Preise ist ja auch Verhandlungsstrategie von Krösche. Ein klarer Preis schreckt viele Vereine, die uns einen Spieler theoretisch wegschnappen könnten (quasi jeder PL-Club), aber nicht in der Top-Riege sind, ab. Wenn klar ist, dass 60 oder 70 Millionen im Raum stehen, greifen die halt gar nicht erst zum Hörer, weil sie wissen, dass da höchstwahrscheinlich potentere Interessenten dran sein werden. Krösche sagte ja in einem SZ-Interview, dass es Absicht ist. Wenn man das nicht macht, hat man so einen Affenzirkus wie der VFB mit dem FCB wegen Woltemade. Das PReisschild vom VFB kam erst, als Bayern gefühlt ein halbes Dutzend Angebot unterbreitet hatte.

https://www.sueddeutsche.de/sport/bundesliga-eintracht-frankfurt-kroesche-transfers-interview-li.3301840

SZ: Es gibt Fußballmanager, denen es schwerfällt, diese Aufmerksamkeit zu Geld zu machen. Sie haben es nun schon mehrmals geschafft. Können Sie verraten, wie es geht?

Krösche: Es fängt damit an, dass wir versuchen, früh in der Entwicklung eines Spielers zu definieren, was sein Preis sein könnte – und die Zahl auch kundzutun. Das ist mutig, manche finden das sicher verrückt. Aber weil der Markt so transparent ist, taucht die Zahl dann immer wieder in den Medien auf und manifestiert sich in den Hinterköpfen der Interessenten. Das ist wichtig. Wenn du wie Kai aus der Kiste kommst und sagst, du willst hundert Millionen haben, ist das eher abschreckend.
#
Jawoll, Alex Meier Trainergott!
Glückwunsch, Großer! ... und viel Erfolg!
#
Und das nächste Preisschild ... unabhängig davon wünsche ich Bahoya mehr Einsatzzeit. Kommt ihm nicht unbedingt zugute, dass wir eine Weile wie ein Hühnerhaufen aufgetreten sind. Da musste dann erstmal eine Balance gefunden werden und den Abwehrspielern über eine defensivere Ausrichtung über ihr Formtief hinweggeholfen werden. Wenn das wieder wuppt, können wir sicher auch wieder an Tempo und Variabilität feilen.
#
Und das nächste Preisschild ... unabhängig davon wünsche ich Bahoya mehr Einsatzzeit. Kommt ihm nicht unbedingt zugute, dass wir eine Weile wie ein Hühnerhaufen aufgetreten sind. Da musste dann erstmal eine Balance gefunden werden und den Abwehrspielern über eine defensivere Ausrichtung über ihr Formtief hinweggeholfen werden. Wenn das wieder wuppt, können wir sicher auch wieder an Tempo und Variabilität feilen.
#
Haliaeetus schrieb:

Und das nächste Preisschild ... unabhängig davon wünsche ich Bahoya mehr Einsatzzeit. Kommt ihm nicht unbedingt zugute, dass wir eine Weile wie ein Hühnerhaufen aufgetreten sind. Da musste dann erstmal eine Balance gefunden werden und den Abwehrspielern über eine defensivere Ausrichtung über ihr Formtief hinweggeholfen werden. Wenn das wieder wuppt, können wir sicher auch wieder an Tempo und Variabilität feilen.


Mir geht das hochjazzen von den angeblichen Ablösesummen auch viel zu schnell. Erst Uzun, dann Brown, jetzt Bahoya.... Mir geht das, wie erwähnt, einfach viel zu schnell. Leider lässt sich "das Rad nicht mehr zurückdrehen". 😐
Auch das Bahoya angeblich schon seinen Unmut kundgetan habe. Der Junge ist erst 20 und sollte Geduld haben. Er wird demnächst auch wieder mehr Spielzeit von Dino Toppmöller bekommen. Aber vieles wird da ja auch manchmal aus dem Umfeld (Berater oder Familie) der Spieler hervorgetragen.
Manchen geht es scheinbar nicht schnell genug...
Bahoya sehe ich im Sommer sowieso noch nicht bei einem PL-Klub oder so. Ihm würde, für seine Entwicklung,  noch ein weiteres Jahr Eintracht besser tun...
#
Haliaeetus schrieb:

Und das nächste Preisschild ... unabhängig davon wünsche ich Bahoya mehr Einsatzzeit. Kommt ihm nicht unbedingt zugute, dass wir eine Weile wie ein Hühnerhaufen aufgetreten sind. Da musste dann erstmal eine Balance gefunden werden und den Abwehrspielern über eine defensivere Ausrichtung über ihr Formtief hinweggeholfen werden. Wenn das wieder wuppt, können wir sicher auch wieder an Tempo und Variabilität feilen.


Mir geht das hochjazzen von den angeblichen Ablösesummen auch viel zu schnell. Erst Uzun, dann Brown, jetzt Bahoya.... Mir geht das, wie erwähnt, einfach viel zu schnell. Leider lässt sich "das Rad nicht mehr zurückdrehen". 😐
Auch das Bahoya angeblich schon seinen Unmut kundgetan habe. Der Junge ist erst 20 und sollte Geduld haben. Er wird demnächst auch wieder mehr Spielzeit von Dino Toppmöller bekommen. Aber vieles wird da ja auch manchmal aus dem Umfeld (Berater oder Familie) der Spieler hervorgetragen.
Manchen geht es scheinbar nicht schnell genug...
Bahoya sehe ich im Sommer sowieso noch nicht bei einem PL-Klub oder so. Ihm würde, für seine Entwicklung,  noch ein weiteres Jahr Eintracht besser tun...
#
Adlersupporter schrieb:

Mir geht das hochjazzen von den angeblichen Ablösesummen auch viel zu schnell. Erst Uzun, dann Brown, jetzt Bahoya.... Mir geht das, wie erwähnt, einfach viel zu schnell. Leider lässt sich "das Rad nicht mehr zurückdrehen". 😐
Auch das Bahoya angeblich schon seinen Unmut kundgetan habe. Der Junge ist erst 20 und sollte Geduld haben. Er wird demnächst auch wieder mehr Spielzeit von Dino Toppmöller bekommen. Aber vieles wird da ja auch manchmal aus dem Umfeld (Berater oder Familie) der Spieler hervorgetragen.
Manchen geht es scheinbar nicht schnell genug...
Bahoya sehe ich im Sommer sowieso noch nicht bei einem PL-Klub oder so. Ihm würde, für seine Entwicklung,  noch ein weiteres Jahr Eintracht besser tun...                                                        


Deswegen bin ich auch so negativ gestimmt bezüglich der Preisschilder, man tut vielen Spielern (gerade jungen Spielern) keinen gefallen damit nach ein paar guten Spielen oder einem kurzen Formhoch weiteren Druck aufzubauen oder Flausen in den Kopf zu setzen.
Und ja natürlich wäre es für viele Spieler besser bei Ihren aktuellen Vereinen zu bleiben (wenn man zum Beispiel sieht, wie schwer es auch ein Supertalent wie Wirtz es plötzlich in Liverpool hat) und sich zu entwickeln. Nur bei den meisten Spielern scheint der Gedanke nicht mehr zu zählen oder sie bekommen vermutlich zu viel Drcuk von Aussen gemacht
(Eltern, Berater etc.). Ich sehe selbst bei einem Brown noch nicht, das er "next Level" wäre.
Ja er hat eine unglaublich starke Phase, aber die sollte er auch mal eine ganze Saison zeigen und danach bestätigen, dann wäre immnoch genug Zeit über einen Wechsel nachzudenken.
Das Bahoya über einen Wechsel nachdenkt, dafür habe ich nur wenig Verständnis.
Er durfte hier schon zeigen, das er was kann, hat sich aber auch selbst dann über schwächere Leistungen nicht mehr so empfohlen (Thema selbstkritik).
Im Moment sehe ich keinen bei uns als next Level Spieler, die Mannschaft sollte jetzt zusammen wachsen so wie damals vor dem Europapokalerfolg. Dann kann man immernoch wechseln.
Schlecht verdienen tut auch kein Spieler mehr bei uns. Alle Verträge werden mittlerweile Zeitnah angepasst,
sobald jemand mehr Leistung bringt.
#
Adlersupporter schrieb:

Mir geht das hochjazzen von den angeblichen Ablösesummen auch viel zu schnell. Erst Uzun, dann Brown, jetzt Bahoya.... Mir geht das, wie erwähnt, einfach viel zu schnell. Leider lässt sich "das Rad nicht mehr zurückdrehen". 😐
Auch das Bahoya angeblich schon seinen Unmut kundgetan habe. Der Junge ist erst 20 und sollte Geduld haben. Er wird demnächst auch wieder mehr Spielzeit von Dino Toppmöller bekommen. Aber vieles wird da ja auch manchmal aus dem Umfeld (Berater oder Familie) der Spieler hervorgetragen.
Manchen geht es scheinbar nicht schnell genug...
Bahoya sehe ich im Sommer sowieso noch nicht bei einem PL-Klub oder so. Ihm würde, für seine Entwicklung,  noch ein weiteres Jahr Eintracht besser tun...                                                        


Deswegen bin ich auch so negativ gestimmt bezüglich der Preisschilder, man tut vielen Spielern (gerade jungen Spielern) keinen gefallen damit nach ein paar guten Spielen oder einem kurzen Formhoch weiteren Druck aufzubauen oder Flausen in den Kopf zu setzen.
Und ja natürlich wäre es für viele Spieler besser bei Ihren aktuellen Vereinen zu bleiben (wenn man zum Beispiel sieht, wie schwer es auch ein Supertalent wie Wirtz es plötzlich in Liverpool hat) und sich zu entwickeln. Nur bei den meisten Spielern scheint der Gedanke nicht mehr zu zählen oder sie bekommen vermutlich zu viel Drcuk von Aussen gemacht
(Eltern, Berater etc.). Ich sehe selbst bei einem Brown noch nicht, das er "next Level" wäre.
Ja er hat eine unglaublich starke Phase, aber die sollte er auch mal eine ganze Saison zeigen und danach bestätigen, dann wäre immnoch genug Zeit über einen Wechsel nachzudenken.
Das Bahoya über einen Wechsel nachdenkt, dafür habe ich nur wenig Verständnis.
Er durfte hier schon zeigen, das er was kann, hat sich aber auch selbst dann über schwächere Leistungen nicht mehr so empfohlen (Thema selbstkritik).
Im Moment sehe ich keinen bei uns als next Level Spieler, die Mannschaft sollte jetzt zusammen wachsen so wie damals vor dem Europapokalerfolg. Dann kann man immernoch wechseln.
Schlecht verdienen tut auch kein Spieler mehr bei uns. Alle Verträge werden mittlerweile Zeitnah angepasst,
sobald jemand mehr Leistung bringt.
#
Hyundaii30 schrieb:

… … …
… … ….
Schlecht verdienen tut auch kein Spieler mehr bei uns. Alle Verträge werden mittlerweile Zeitnah angepasst,
sobald jemand mehr Leistung bringt.


Naja, schlecht verdienen sicher nicht, so aus unserer Perspektive, aber Marmoush verdient eher viermal soviel auf der Insel. Und ich schätze mal, dass das bei Kolo und Heki nicht anders aussieht. Das sind schon spürbare Unterschiede, vor allem wenn du auf dem Niveau schon mit 20 einsteigst, statt mit deinem letzten Vertrag.
#
Adlersupporter schrieb:

Mir geht das hochjazzen von den angeblichen Ablösesummen auch viel zu schnell. Erst Uzun, dann Brown, jetzt Bahoya.... Mir geht das, wie erwähnt, einfach viel zu schnell. Leider lässt sich "das Rad nicht mehr zurückdrehen". 😐
Auch das Bahoya angeblich schon seinen Unmut kundgetan habe. Der Junge ist erst 20 und sollte Geduld haben. Er wird demnächst auch wieder mehr Spielzeit von Dino Toppmöller bekommen. Aber vieles wird da ja auch manchmal aus dem Umfeld (Berater oder Familie) der Spieler hervorgetragen.
Manchen geht es scheinbar nicht schnell genug...
Bahoya sehe ich im Sommer sowieso noch nicht bei einem PL-Klub oder so. Ihm würde, für seine Entwicklung,  noch ein weiteres Jahr Eintracht besser tun...                                                        


Deswegen bin ich auch so negativ gestimmt bezüglich der Preisschilder, man tut vielen Spielern (gerade jungen Spielern) keinen gefallen damit nach ein paar guten Spielen oder einem kurzen Formhoch weiteren Druck aufzubauen oder Flausen in den Kopf zu setzen.
Und ja natürlich wäre es für viele Spieler besser bei Ihren aktuellen Vereinen zu bleiben (wenn man zum Beispiel sieht, wie schwer es auch ein Supertalent wie Wirtz es plötzlich in Liverpool hat) und sich zu entwickeln. Nur bei den meisten Spielern scheint der Gedanke nicht mehr zu zählen oder sie bekommen vermutlich zu viel Drcuk von Aussen gemacht
(Eltern, Berater etc.). Ich sehe selbst bei einem Brown noch nicht, das er "next Level" wäre.
Ja er hat eine unglaublich starke Phase, aber die sollte er auch mal eine ganze Saison zeigen und danach bestätigen, dann wäre immnoch genug Zeit über einen Wechsel nachzudenken.
Das Bahoya über einen Wechsel nachdenkt, dafür habe ich nur wenig Verständnis.
Er durfte hier schon zeigen, das er was kann, hat sich aber auch selbst dann über schwächere Leistungen nicht mehr so empfohlen (Thema selbstkritik).
Im Moment sehe ich keinen bei uns als next Level Spieler, die Mannschaft sollte jetzt zusammen wachsen so wie damals vor dem Europapokalerfolg. Dann kann man immernoch wechseln.
Schlecht verdienen tut auch kein Spieler mehr bei uns. Alle Verträge werden mittlerweile Zeitnah angepasst,
sobald jemand mehr Leistung bringt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Deswegen bin ich auch so negativ gestimmt bezüglich der Preisschilder, man tut vielen Spielern (gerade jungen Spielern) keinen gefallen damit nach ein paar guten Spielen oder einem kurzen Formhoch weiteren Druck aufzubauen oder Flausen in den Kopf zu setzen.

Das ist das, was ich kürzlich auch anmerkte. Die jungen Spieler, die dann mit "Preisschild" spielen, müssen einen doppelt starken Charakter haben, um nicht abzuheben, sondern ihre Leistung auch Woche für Woche auf den Platz zu bringen. Und das ist auch überhaupt nicht negativ gemeint. Aber wenn Dir jemand als 20jährigem sagt, dass Du so gut bist, dass Du demnächst für 70 Mio. Euro in die Topliga Europas wechseln kannst, dann braucht es halt viel Demut oder Bodenständigkeit, damit Dir sowas nicht den Kopf verdreht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Deswegen bin ich auch so negativ gestimmt bezüglich der Preisschilder, man tut vielen Spielern (gerade jungen Spielern) keinen gefallen damit nach ein paar guten Spielen oder einem kurzen Formhoch weiteren Druck aufzubauen oder Flausen in den Kopf zu setzen.

Das ist das, was ich kürzlich auch anmerkte. Die jungen Spieler, die dann mit "Preisschild" spielen, müssen einen doppelt starken Charakter haben, um nicht abzuheben, sondern ihre Leistung auch Woche für Woche auf den Platz zu bringen. Und das ist auch überhaupt nicht negativ gemeint. Aber wenn Dir jemand als 20jährigem sagt, dass Du so gut bist, dass Du demnächst für 70 Mio. Euro in die Topliga Europas wechseln kannst, dann braucht es halt viel Demut oder Bodenständigkeit, damit Dir sowas nicht den Kopf verdreht.
#
Matzel schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Deswegen bin ich auch so negativ gestimmt bezüglich der Preisschilder, man tut vielen Spielern (gerade jungen Spielern) keinen gefallen damit nach ein paar guten Spielen oder einem kurzen Formhoch weiteren Druck aufzubauen oder Flausen in den Kopf zu setzen.

Das ist das, was ich kürzlich auch anmerkte. Die jungen Spieler, die dann mit "Preisschild" spielen, müssen einen doppelt starken Charakter haben, um nicht abzuheben, sondern ihre Leistung auch Woche für Woche auf den Platz zu bringen. Und das ist auch überhaupt nicht negativ gemeint. Aber wenn Dir jemand als 20jährigem sagt, dass Du so gut bist, dass Du demnächst für 70 Mio. Euro in die Topliga Europas wechseln kannst, dann braucht es halt viel Demut oder Bodenständigkeit, damit Dir sowas nicht den Kopf verdreht.



Da stimme ich Dir zu 100% zu. Das stört mich auch extrem.
Aber das Problem haben nicht nur wir, sondern das gilt ja im allgemeinen. Nur mich interessiert hauptsächlich was bei uns passiert. Die jungen Spieler werden aktuell so gehypt, auch um Profit damit zu machen, das finde ich sehr fragwürdig, um es mal nett zu formulieren. Den jungen Spielern kann man da keinen Vorwurf machen.
Ich verstehe eh nicht, es heißt doch immer, man muss die jungen Leute schützen und wenn es ums Geld oder andere Dinge geht, werden alle Prinzipien über den Haufen geworfen.
Das ist auch der Grund, warum ich mich so kritisch dazu äußere.
#
Matzel schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Deswegen bin ich auch so negativ gestimmt bezüglich der Preisschilder, man tut vielen Spielern (gerade jungen Spielern) keinen gefallen damit nach ein paar guten Spielen oder einem kurzen Formhoch weiteren Druck aufzubauen oder Flausen in den Kopf zu setzen.

Das ist das, was ich kürzlich auch anmerkte. Die jungen Spieler, die dann mit "Preisschild" spielen, müssen einen doppelt starken Charakter haben, um nicht abzuheben, sondern ihre Leistung auch Woche für Woche auf den Platz zu bringen. Und das ist auch überhaupt nicht negativ gemeint. Aber wenn Dir jemand als 20jährigem sagt, dass Du so gut bist, dass Du demnächst für 70 Mio. Euro in die Topliga Europas wechseln kannst, dann braucht es halt viel Demut oder Bodenständigkeit, damit Dir sowas nicht den Kopf verdreht.



Da stimme ich Dir zu 100% zu. Das stört mich auch extrem.
Aber das Problem haben nicht nur wir, sondern das gilt ja im allgemeinen. Nur mich interessiert hauptsächlich was bei uns passiert. Die jungen Spieler werden aktuell so gehypt, auch um Profit damit zu machen, das finde ich sehr fragwürdig, um es mal nett zu formulieren. Den jungen Spielern kann man da keinen Vorwurf machen.
Ich verstehe eh nicht, es heißt doch immer, man muss die jungen Leute schützen und wenn es ums Geld oder andere Dinge geht, werden alle Prinzipien über den Haufen geworfen.
Das ist auch der Grund, warum ich mich so kritisch dazu äußere.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich verstehe eh nicht, es heißt doch immer, man muss die jungen Leute schützen und wenn es ums Geld oder andere Dinge geht, werden alle Prinzipien über den Haufen geworfen.

Das gilt heutzutage praktisch für alle "Prinzipien", nicht nur bei jungen Leuten und nicht nur beim Fußball. Deswegen stechen auch Menschen hervor, die sich davon nicht anstecken lassen.
#
das Brown Bayern Gerücht war erwartbar, es nervt dennoch


Teilen