>

SAW - "Weekly Edition!" 11.06. - 17.06.2007! Gebabbel!

#
Ihr diskutiert hier ob man es sich hätte sparen können bei Sobis oder Huntelaar anzufragen oder nicht. Dass sie sich hätte verbessern wollen. Aber keiner von uns weiss doch zu welchem Zeitpunkt angefragt wurde, also kan man es doch gar nicht bewerten ob die Anfrage überflüssig gewesen sein soll oder nicht
#
nordic_eagle schrieb:
Ruben schrieb:

(...) er ist genau der Mann fuer 1860 oder Bielefeld oder eben eine Eintracht mit Ziel Platz 15, also war er fuer die letzten 3 Jahre SGE fuer uns ok, aber nicht fuer dieses kommende Jahr.


Ach so?   Was ist denn das Ziel für diese kommende Saison? Uefa-Cup? Champiaonsleague? Meisterschaft?    


ich denke 10-12 wie von HB formuliert. Das ist auch ok, damit kann ich mich anfreunden.
#
crowman55 schrieb:
@ ZoLo

Danke für den gehaltvollen Hinweis, und dass Du mein Thread geschlossen hast. ...

...Gut werde dann in Zukunft keine Threads mehr eröffnen und jetzt amüsiert den Aktivitäten des SAW-Gebabbels folgen    


Netter Vorschlag! Dürfen wir Dich auch beim Wort nehmen, wenn´s wieder soweit ist???  
#
Matzel schrieb:
Ruben schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Ruben schrieb:
.aber dann hat er ja mehr Zeit um Manschaftsabendessen zu organisieren...eigentlich kein schlechter job so als "Eventkoordinator" bei der SGE...


Ich würde das nicht so sehr ins Lächerliche ziehen!! Wenn er einer der Wenigen ist, die mal auf den Tisch hauen und dafür sorgen, dass die Jungs sich mal zusammenraufen, dann braucht er meinetwegen überhaupt kein Spiel mehr zu machen und ist trotz allem verdammt wichtig für´s Team! Wichtiger jedenfalls, als ein Spieler, der es vorzieht, seinen eigenen Arbeitgeber zu erpressen und bewusst schlechte Stimmung verbreitet, um seinen eigenen Vorteil durchzusetzen!

Mit einer Mannschaft voller Weißenbergers kannst Du sicherlich keine großen Sprünge machen. Aber mit einer Mannschaft voller Streits, ist die Katastrophe vorprogrammiert.....


mit dem letzten Satz gebe ich Dir recht, aber alleine deshalb jemanden zu beschaeftigen, weil er mal den Streit letzte Saison beiseite genommen hat, waere fuer mich um es mal vorsichtig zu sagen "leichte Geldverschwendung"....ich weiss nicht, wie sein neuer Vertrag dotiert ist, aber ich hoffe mal, dass das Grundgehalt sehr klein ist und die Einsatzpraemie sehr hoch....davon abgesehen hab' ich von dem Weissenberger als Spieler noch nie was gehalten, er ist genau der Mann fuer 1860 oder Bielefeld oder eben eine Eintracht mit Ziel Platz 15, also war er fuer die letzten 3 Jahre SGE fuer uns ok, aber nicht fuer dieses kommende Jahr. Seinen Platz im Kader haette ich gerne jemand anderes gegeben. Zumindest hoffe ich, dass Toski vor ihm zum Einsatz kommt...



Da bin ich anderer Meinung, lieber Ruben. Eventuell hat er uns damit vor noch größeren Problemen und letztlich vor dem Abstieg bewahrt. Denn offensichtlich hat er ja nicht nur Streit wieder "eingefangen", sondern die ganze Mannschaft wachgerüttelt. Zudem ist er sooo schlecht nun auch wieder nicht. Immerhin waren seine Standards nach denen von Streit die gefährlichsten in der letzten Saison. Also ich denke, so einen können wir uns schon noch leisten...


also wenn Du glaubst, dass der Streit sich die letzten 2-3 Spielchen wieder angestrengt hat, weil der gute Weissenberger ihn vorher belabert hat, dann biste glaube ich schief gewickelt. So wie wir den Streit jetzt alle kennengelernt haben wird es sich kaum davon beinflusst haben. Ich denke HB hat ihm in Aussicht gestellt nach der Saison wechseln zu koennen, und dafuer hat der gute Albert sich gedacht kann er ruhig wieder mal wieder besser spielen. Wenn sie mit Rehmer auch noch verlaengert haetten, so wie es Funkel ja wollte, dann haettest Du jetzt den gleichen Mist gelesen, ach wie wichtig Rehmer doch fuer die Mannschaft sei und seine Erfahrung und so weiter..und ja ich gebe Dir recht, "soooo schlecht" ist Weissenberger nicht aber wie gesagt eben zu schlecht fuer 10-12 meiner Meinung nach in seinem Alter...aber so wichtig ist das Thema nun auch nicht...wichtiger ist wen wir noch holen.
Gruss R.
#
In dem Artikel der FR über die Stellung von Weissenberger im Team, kommt u.a. auch die Aussage auf den Tisch, dass es in der Mannschaft Gruppenbildung gibt und es auch deshalb, in der abgelaufenen Saison   zu großen Problemen, die fast zum Abstieg führten, kam.
Bei aller Wertschätzung für Funkel, muss ich mich allerdings Fragen, ob es nicht zur Arbeit des Trainers gehört genau so etwas zu verhindern und dafür zu sorgen das in der Mannschaft Harmonie und Einigkeit herrscht. Wenn  der eine mit dem anderen nicht kann, ist auch eine Mannschaft mit vielen guten Spielern nicht in der Lage gesteckte Ziele zu erreichen und gute Leistungen zu erbringen.
#
big_strider schrieb:
In dem Artikel der FR über die Stellung von Weissenberger im Team, kommt u.a. auch die Aussage auf den Tisch, dass es in der Mannschaft Gruppenbildung gibt und es auch deshalb, in der abgelaufenen Saison   zu großen Problemen, die fast zum Abstieg führten, kam.
Bei aller Wertschätzung für Funkel, muss ich mich allerdings Fragen, ob es nicht zur Arbeit des Trainers gehört genau so etwas zu verhindern und dafür zu sorgen das in der Mannschaft Harmonie und Einigkeit herrscht. Wenn  der eine mit dem anderen nicht kann, ist auch eine Mannschaft mit vielen guten Spielern nicht in der Lage gesteckte Ziele zu erreichen und gute Leistungen zu erbringen.


Gruppenbildung gibt es doch in jeder Mannschaft...wenn's nicht laeuft, dann wird es in den Vordergrund gedraengt, wenn's gut laeuft dann interessiert es keinen Mensch.....Gruppenbildung ist kaum durch einen Trainer zu verhindern denke ich, da kann der noch soviel erzaehlen oder Skatabende organisieren. Du hast Dir doch von Deinem Lehrer in der Schule auch nicht erzaehlen lassen, dass Ihr alle in der Klasse Freunde zu sein habt und dass Du zu Deinem Geburtstag auch die lieben Kinder einladen musst die Du gar nicht so lieb hast....ich denke die Grueppchenbildung ist kein Problem, wenn man auf dem Platz ueberzeugt und zusammen haelt. Bei sovielen verschiedenen Kulturen und auch Altersgruppen kann man nicht erwarten dass bei 25 Leuten alle perfekt miteinander auskommen und auch nach dem Spiel zusammen hocken..es gibt Leute mit Familie, es gibt singles, es gibt stille, laute, gesellige, Einzelgaenger...ist wie im echten Leben. In der Firma oder im Buero haengt man doch auch nicht mit allen ab in der Mittagspause aber gut zusammen arbeiten kann man trotzdem wenn man nur will...
#
schusch schrieb:

Sotos und Ina standen urplötzlich ohne Verein da. Und da waren es gute Beziehungen, die es ermöglicht haben, schnell zu reagieren.


Also auslaufende Verträge sind schon zu Saisonbeginn bekannt. Und gute Spieler stehen bereits zu diesen Zeiträumen af den Notizzetteln anderer Klubs. Sicherlich kann man auch noch darauf hoffen, daß der eigene Verein mit Gesprächen zur Vertragsverlängerung auf den Spieler zukommt, aber nach einem bestimmten Zeitpunkt steht doch fest (oder man bemerkt es bereits früher), ob man nächstes Jahr bleibt oder wechselt. Kyrgiakos ist nicht der "Übermensch" für den ihn hier viele leider sehen. Wäre er wirklich so gut, hätten auch andere Klubs um ihn gebuhlt. Daß Amanatidis der auschlaggebende Punkt war, halte ich für ein romatisches Märchen. Kyrgiakos war eine Wundertüte - ebenso ist dies bei Inamoto der Fall. Sie waren aussortierte Spieler bei ihren international renomierten Vereinen.Und völlig grundlos werden Spieler nur selten aussorteirt. Beide konnten, bzw. können sich als Gewinn herausstellen (wie es bei Kyrgiakos der Fall war).
#
Ruben schrieb:
big_strider schrieb:
In dem Artikel der FR über die Stellung von Weissenberger im Team, kommt u.a. auch die Aussage auf den Tisch, dass es in der Mannschaft Gruppenbildung gibt und es auch deshalb, in der abgelaufenen Saison   zu großen Problemen, die fast zum Abstieg führten, kam.
Bei aller Wertschätzung für Funkel, muss ich mich allerdings Fragen, ob es nicht zur Arbeit des Trainers gehört genau so etwas zu verhindern und dafür zu sorgen das in der Mannschaft Harmonie und Einigkeit herrscht. Wenn  der eine mit dem anderen nicht kann, ist auch eine Mannschaft mit vielen guten Spielern nicht in der Lage gesteckte Ziele zu erreichen und gute Leistungen zu erbringen.


Gruppenbildung gibt es doch in jeder Mannschaft...wenn's nicht laeuft, dann wird es in den Vordergrund gedraengt, wenn's gut laeuft dann interessiert es keinen Mensch.....Gruppenbildung ist kaum durch einen Trainer zu verhindern denke ich, da kann der noch soviel erzaehlen oder Skatabende organisieren. Du hast Dir doch von Deinem Lehrer in der Schule auch nicht erzaehlen lassen, dass Ihr alle in der Klasse Freunde zu sein habt und dass Du zu Deinem Geburtstag auch die lieben Kinder einladen musst die Du gar nicht so lieb hast....ich denke die Grueppchenbildung ist kein Problem, wenn man auf dem Platz ueberzeugt und zusammen haelt. Bei sovielen verschiedenen Kulturen und auch Altersgruppen kann man nicht erwarten dass bei 25 Leuten alle perfekt miteinander auskommen und auch nach dem Spiel zusammen hocken..es gibt Leute mit Familie, es gibt singles, es gibt stille, laute, gesellige, Einzelgaenger...ist wie im echten Leben. In der Firma oder im Buero haengt man doch auch nicht mit allen ab in der Mittagspause aber gut zusammen arbeiten kann man trotzdem wenn man nur will...


Mir ist durchaus bewußt das wir in D sehr viele gute Trainer haben die es fachlich 100% draufhaben, wenn es allerdings um den Punkt Menschenführung geht, sieht es eher schlecht aus, da ist noch viel Platz nach oben. Wir haben zwar einige Trainer die es auch in diesem Punkt recht gut hinbekommen, dass liegt aber eher daran, dass diese Trainer eine große natürliche Autorität besitzen(z.B. Rehagel & Meyer) als an Schulungen und Ausbildung. Das Problem betrifft allerdings nicht nur die Fußball-Trainer sondern die meisten Führungskräfte in D!
#
big_strider schrieb:
Ruben schrieb:
big_strider schrieb:
In dem Artikel der FR über die Stellung von Weissenberger im Team, kommt u.a. auch die Aussage auf den Tisch, dass es in der Mannschaft Gruppenbildung gibt und es auch deshalb, in der abgelaufenen Saison   zu großen Problemen, die fast zum Abstieg führten, kam.
Bei aller Wertschätzung für Funkel, muss ich mich allerdings Fragen, ob es nicht zur Arbeit des Trainers gehört genau so etwas zu verhindern und dafür zu sorgen das in der Mannschaft Harmonie und Einigkeit herrscht. Wenn  der eine mit dem anderen nicht kann, ist auch eine Mannschaft mit vielen guten Spielern nicht in der Lage gesteckte Ziele zu erreichen und gute Leistungen zu erbringen.


Gruppenbildung gibt es doch in jeder Mannschaft...wenn's nicht laeuft, dann wird es in den Vordergrund gedraengt, wenn's gut laeuft dann interessiert es keinen Mensch.....Gruppenbildung ist kaum durch einen Trainer zu verhindern denke ich, da kann der noch soviel erzaehlen oder Skatabende organisieren. Du hast Dir doch von Deinem Lehrer in der Schule auch nicht erzaehlen lassen, dass Ihr alle in der Klasse Freunde zu sein habt und dass Du zu Deinem Geburtstag auch die lieben Kinder einladen musst die Du gar nicht so lieb hast....ich denke die Grueppchenbildung ist kein Problem, wenn man auf dem Platz ueberzeugt und zusammen haelt. Bei sovielen verschiedenen Kulturen und auch Altersgruppen kann man nicht erwarten dass bei 25 Leuten alle perfekt miteinander auskommen und auch nach dem Spiel zusammen hocken..es gibt Leute mit Familie, es gibt singles, es gibt stille, laute, gesellige, Einzelgaenger...ist wie im echten Leben. In der Firma oder im Buero haengt man doch auch nicht mit allen ab in der Mittagspause aber gut zusammen arbeiten kann man trotzdem wenn man nur will...


Mir ist durchaus bewußt das wir in D sehr viele gute Trainer haben die es fachlich 100% draufhaben, wenn es allerdings um den Punkt Menschenführung geht, sieht es eher schlecht aus, da ist noch viel Platz nach oben. Wir haben zwar einige Trainer die es auch in diesem Punkt recht gut hinbekommen, dass liegt aber eher daran, dass diese Trainer eine große natürliche Autorität besitzen(z.B. Rehagel & Meyer) als an Schulungen und Ausbildung. Das Problem betrifft allerdings nicht nur die Fußball-Trainer sondern die meisten Führungskräfte in D!


also beim Thema Menschenfuehrung bin ich mit Dir einer Meinung sowohl was FF angeht als auch Fuehrungskraefte in D generell. Allerdings sehe ich das Thema Grueppchenbildung nicht als Teil des "Menschenfuehrungsproblems" unseres Trainers. Fuer mich ist die Grueppchenbildung nicht zu vermeiden, die es bei Arsenal, Chelsea, Barca, FCB, Bremen, etc. genauso gibt wie bei uns. Die Kunst eines Trainers ist es die verschiedenen Grueppchen auf dem Platz zu einer Einheit zu bringen. In England z.B haengen die Auslaender bei allen Vereinen nur zusammen ab, sogar in der Kabine sitzen sie oft auf verschiedenen Seiten (gelesen z.B in Lampards Buch), das muss aber nicht heissen, dass sie auf dem Platz nicht zusammen spielen. Bei FF stelle ich fest, dass er jemand ist, der mit Querkoeppen eben weniger gerne arbeitet als vielleicht ein anderer Trainer. Da werden auch keine Lehrgaenge jemals was dran aendern koennen. Manchmal kommt es mit dem Alter oder Erfahrung, aber das hat unser Trainer ja schon zu Genuege. Gut, das ist eben so. Vielleicht haette durch die "natuerliche Autoritaet" eines Meyer oder Rehagel ein Streit sich nicht so verhalten oder ein Ama oder ein Copado, ich weiss es nicht.
#
Ruben schrieb:
big_strider schrieb:
Ruben schrieb:
big_strider schrieb:
In dem Artikel der FR über die Stellung von Weissenberger im Team, kommt u.a. auch die Aussage auf den Tisch, dass es in der Mannschaft Gruppenbildung gibt und es auch deshalb, in der abgelaufenen Saison   zu großen Problemen, die fast zum Abstieg führten, kam.
Bei aller Wertschätzung für Funkel, muss ich mich allerdings Fragen, ob es nicht zur Arbeit des Trainers gehört genau so etwas zu verhindern und dafür zu sorgen das in der Mannschaft Harmonie und Einigkeit herrscht. Wenn  der eine mit dem anderen nicht kann, ist auch eine Mannschaft mit vielen guten Spielern nicht in der Lage gesteckte Ziele zu erreichen und gute Leistungen zu erbringen.


Gruppenbildung gibt es doch in jeder Mannschaft...wenn's nicht laeuft, dann wird es in den Vordergrund gedraengt, wenn's gut laeuft dann interessiert es keinen Mensch.....Gruppenbildung ist kaum durch einen Trainer zu verhindern denke ich, da kann der noch soviel erzaehlen oder Skatabende organisieren. Du hast Dir doch von Deinem Lehrer in der Schule auch nicht erzaehlen lassen, dass Ihr alle in der Klasse Freunde zu sein habt und dass Du zu Deinem Geburtstag auch die lieben Kinder einladen musst die Du gar nicht so lieb hast....ich denke die Grueppchenbildung ist kein Problem, wenn man auf dem Platz ueberzeugt und zusammen haelt. Bei sovielen verschiedenen Kulturen und auch Altersgruppen kann man nicht erwarten dass bei 25 Leuten alle perfekt miteinander auskommen und auch nach dem Spiel zusammen hocken..es gibt Leute mit Familie, es gibt singles, es gibt stille, laute, gesellige, Einzelgaenger...ist wie im echten Leben. In der Firma oder im Buero haengt man doch auch nicht mit allen ab in der Mittagspause aber gut zusammen arbeiten kann man trotzdem wenn man nur will...


Mir ist durchaus bewußt das wir in D sehr viele gute Trainer haben die es fachlich 100% draufhaben, wenn es allerdings um den Punkt Menschenführung geht, sieht es eher schlecht aus, da ist noch viel Platz nach oben. Wir haben zwar einige Trainer die es auch in diesem Punkt recht gut hinbekommen, dass liegt aber eher daran, dass diese Trainer eine große natürliche Autorität besitzen(z.B. Rehagel & Meyer) als an Schulungen und Ausbildung. Das Problem betrifft allerdings nicht nur die Fußball-Trainer sondern die meisten Führungskräfte in D!


also beim Thema Menschenfuehrung bin ich mit Dir einer Meinung sowohl was FF angeht als auch Fuehrungskraefte in D generell. Allerdings sehe ich das Thema Grueppchenbildung nicht als Teil des "Menschenfuehrungsproblems" unseres Trainers. Fuer mich ist die Grueppchenbildung nicht zu vermeiden, die es bei Arsenal, Chelsea, Barca, FCB, Bremen, etc. genauso gibt wie bei uns. Die Kunst eines Trainers ist es die verschiedenen Grueppchen auf dem Platz zu einer Einheit zu bringen. In England z.B haengen die Auslaender bei allen Vereinen nur zusammen ab, sogar in der Kabine sitzen sie oft auf verschiedenen Seiten (gelesen z.B in Lampards Buch), das muss aber nicht heissen, dass sie auf dem Platz nicht zusammen spielen. Bei FF stelle ich fest, dass er jemand ist, der mit Querkoeppen eben weniger gerne arbeitet als vielleicht ein anderer Trainer. Da werden auch keine Lehrgaenge jemals was dran aendern koennen. Manchmal kommt es mit dem Alter oder Erfahrung, aber das hat unser Trainer ja schon zu Genuege. Gut, das ist eben so. Vielleicht haette durch die "natuerliche Autoritaet" eines Meyer oder Rehagel ein Streit sich nicht so verhalten oder ein Ama oder ein Copado, ich weiss es nicht.  


In Schulungen für Menschführung lernt man sehr wohl wie man mit Querdenkern und sonstigen schwierigen Charakteren am besten umgeht und diese dazu bringt ihre beste Leistung ab zu liefern
#
Hallo ihr zwei Diskutierer,

Streit hat doch die Grundsätze des Anstandes und der Moral mit Füssen getreten; das hatte nichts mit Querkopp zu tun. Ich bin der Meinung, daß FF völlig richtig (auch nach dem Gesetzt guter Menschenführung) gehandelt und Streit nach seinem Theater auf die Tribüne gesetzt hat.

Oftmals fehlt es den Spielern auch am nötigen Respekt bzw. an guter Kinderstube ( Motto : Schnelles Geld macht Kopp verrückt !).


beckip
#
big_strider schrieb:
Ruben schrieb:
big_strider schrieb:
Ruben schrieb:
big_strider schrieb:
In dem Artikel der FR über die Stellung von Weissenberger im Team, kommt u.a. auch die Aussage auf den Tisch, dass es in der Mannschaft Gruppenbildung gibt und es auch deshalb, in der abgelaufenen Saison   zu großen Problemen, die fast zum Abstieg führten, kam.
Bei aller Wertschätzung für Funkel, muss ich mich allerdings Fragen, ob es nicht zur Arbeit des Trainers gehört genau so etwas zu verhindern und dafür zu sorgen das in der Mannschaft Harmonie und Einigkeit herrscht. Wenn  der eine mit dem anderen nicht kann, ist auch eine Mannschaft mit vielen guten Spielern nicht in der Lage gesteckte Ziele zu erreichen und gute Leistungen zu erbringen.


Gruppenbildung gibt es doch in jeder Mannschaft...wenn's nicht laeuft, dann wird es in den Vordergrund gedraengt, wenn's gut laeuft dann interessiert es keinen Mensch.....Gruppenbildung ist kaum durch einen Trainer zu verhindern denke ich, da kann der noch soviel erzaehlen oder Skatabende organisieren. Du hast Dir doch von Deinem Lehrer in der Schule auch nicht erzaehlen lassen, dass Ihr alle in der Klasse Freunde zu sein habt und dass Du zu Deinem Geburtstag auch die lieben Kinder einladen musst die Du gar nicht so lieb hast....ich denke die Grueppchenbildung ist kein Problem, wenn man auf dem Platz ueberzeugt und zusammen haelt. Bei sovielen verschiedenen Kulturen und auch Altersgruppen kann man nicht erwarten dass bei 25 Leuten alle perfekt miteinander auskommen und auch nach dem Spiel zusammen hocken..es gibt Leute mit Familie, es gibt singles, es gibt stille, laute, gesellige, Einzelgaenger...ist wie im echten Leben. In der Firma oder im Buero haengt man doch auch nicht mit allen ab in der Mittagspause aber gut zusammen arbeiten kann man trotzdem wenn man nur will...


Mir ist durchaus bewußt das wir in D sehr viele gute Trainer haben die es fachlich 100% draufhaben, wenn es allerdings um den Punkt Menschenführung geht, sieht es eher schlecht aus, da ist noch viel Platz nach oben. Wir haben zwar einige Trainer die es auch in diesem Punkt recht gut hinbekommen, dass liegt aber eher daran, dass diese Trainer eine große natürliche Autorität besitzen(z.B. Rehagel & Meyer) als an Schulungen und Ausbildung. Das Problem betrifft allerdings nicht nur die Fußball-Trainer sondern die meisten Führungskräfte in D!


also beim Thema Menschenfuehrung bin ich mit Dir einer Meinung sowohl was FF angeht als auch Fuehrungskraefte in D generell. Allerdings sehe ich das Thema Grueppchenbildung nicht als Teil des "Menschenfuehrungsproblems" unseres Trainers. Fuer mich ist die Grueppchenbildung nicht zu vermeiden, die es bei Arsenal, Chelsea, Barca, FCB, Bremen, etc. genauso gibt wie bei uns. Die Kunst eines Trainers ist es die verschiedenen Grueppchen auf dem Platz zu einer Einheit zu bringen. In England z.B haengen die Auslaender bei allen Vereinen nur zusammen ab, sogar in der Kabine sitzen sie oft auf verschiedenen Seiten (gelesen z.B in Lampards Buch), das muss aber nicht heissen, dass sie auf dem Platz nicht zusammen spielen. Bei FF stelle ich fest, dass er jemand ist, der mit Querkoeppen eben weniger gerne arbeitet als vielleicht ein anderer Trainer. Da werden auch keine Lehrgaenge jemals was dran aendern koennen. Manchmal kommt es mit dem Alter oder Erfahrung, aber das hat unser Trainer ja schon zu Genuege. Gut, das ist eben so. Vielleicht haette durch die "natuerliche Autoritaet" eines Meyer oder Rehagel ein Streit sich nicht so verhalten oder ein Ama oder ein Copado, ich weiss es nicht.  


In Schulungen für Menschführung lernt man sehr wohl wie man mit Querdenkern und sonstigen schwierigen Charakteren am besten umgeht und diese dazu bringt ihre beste Leistung ab zu liefern


das glaub ich Dir gerne...aber meinst Du unser ober Dickkopp Friedhelm wuerde das noch annehmen? also ich waer' sicher dafuer ihn sofort in die naechste Schulung zu schicken, wenn das erfolgsversprechend waere. Ausserdem ist ja Einsicht der erste Weg zur Besserung und ich befuerchte, dass es da bei FF schon hapert. Glaube kaum, dass er denkt mit Querkoeppen nicht zurecht zu kommen, im Gegenteil. Ich fand' auch seine Reaktion auf die Nationalmannschaft sehr interessant. Genau der Kanon den ich von Funkel erwartet hatte, naemlich so nach dem Motto.."ach was die machen, machen wir schon lange und ich der ich die meissten Spiele aller BL Trainer habe muss mir ja nicht von solchen Rookies wie Klinsi, Loew und Bierhoff sagen lassen wie man Training macht"...da war mir klar, dass da Hopfen uns Malz verloren ist.
#
beckip schrieb:
Hallo ihr zwei Diskutierer,

Streit hat doch die Grundsätze des Anstandes und der Moral mit Füssen getreten; das hatte nichts mit Querkopp zu tun. Ich bin der Meinung, daß FF völlig richtig (auch nach dem Gesetzt guter Menschenführung) gehandelt und Streit nach seinem Theater auf die Tribüne gesetzt hat.

Oftmals fehlt es den Spielern auch am nötigen Respekt bzw. an guter Kinderstube ( Motto : Schnelles Geld macht Kopp verrückt !).


beckip



ich denke Streit muss man bei der Angelegenheit sogar außen vor lassen, der hat m.E. nur die Situation ausgenutzt und so getan als wenn er die gleichen Probleme wie Ama mit dem Trainer hat. Wie man heute weiß, hatte er damals aber schon lange an seinem Absprung gearbeitet bzw. arbeiten lassen!
#
Was soll Ama für nen Prob mit FF haben`?

Ich seh kein einziges, da war nen bisser rumgezicke, da war eine erzieherische Maßnahme und gut ist. Die beiden werden wohl keine Freunde sein aber Profis genug um gut zusammen zu arbeiten, und das hat man auch auf dem Platz gesehen.

#
Ruben schrieb:
nordic_eagle schrieb:
Ruben schrieb:

(...) er ist genau der Mann fuer 1860 oder Bielefeld oder eben eine Eintracht mit Ziel Platz 15, also war er fuer die letzten 3 Jahre SGE fuer uns ok, aber nicht fuer dieses kommende Jahr.


Ach so?   Was ist denn das Ziel für diese kommende Saison? Uefa-Cup? Champiaonsleague? Meisterschaft?    


ich denke 10-12 wie von HB formuliert. Das ist auch ok, damit kann ich mich anfreunden.


Gut, verstehe: Für Platz 15 ist er geeignet, aber Platz 12 ist mit ihm dann  schon nicht mehr drin. Gleichzeitig ist er aber ein Spieler der super zu Bielefeld (welchen Tabellen Platz haben die diese Saison noch mal erreicht?) passt...
Klingt total logisch, da hast Du mich glatt überzeugt  

Hätte man ja auch selber drauf kommen können  
#
nordic_eagle schrieb:
Ruben schrieb:
nordic_eagle schrieb:
Ruben schrieb:

(...) er ist genau der Mann fuer 1860 oder Bielefeld oder eben eine Eintracht mit Ziel Platz 15, also war er fuer die letzten 3 Jahre SGE fuer uns ok, aber nicht fuer dieses kommende Jahr.


Ach so?   Was ist denn das Ziel für diese kommende Saison? Uefa-Cup? Champiaonsleague? Meisterschaft?    


ich denke 10-12 wie von HB formuliert. Das ist auch ok, damit kann ich mich anfreunden.


Gut, verstehe: Für Platz 15 ist er geeignet, aber Platz 12 ist mit ihm dann  schon nicht mehr drin. Gleichzeitig ist er aber ein Spieler der super zu Bielefeld (welchen Tabellen Platz haben die diese Saison noch mal erreicht?) passt...
Klingt total logisch, da hast Du mich glatt überzeugt  

Hätte man ja auch selber drauf kommen können    


nein Du Kasper, nicht jemand der von uns zu Bielefeld wechselt soll sondern jemand der vor uns bei 1860 und Bielefeld (1999-2001) gespielt hat! Bielefeld damals 1999 in Liga 2 abgestiegen, dann 2000 13 in Liga 2 gewesen und dann 2001 2 in Liga 2 gewesen!!
#
Kurzer Themenwechsel:
SAW: Ich stöbere gerne in der Zusammenstellung der Informationen und veröffentlichten Meinungen und möchte hier den Machern des SAW meine ausdrückliche Anerkennung dafür aussprechen!
Jetzt kommt das Aber:
Ist es unbedingt notwendig, neben den Profi-Kommentaren auch Leserbriefe ins SAW zustellen? Zumal sie solchen Inhalts sind wie dieses Beispiel (12.06.07):
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?em_cnt=1153336&
Diese Meinungen finden wir in den Threads zu Hauf!.
Mir würde es ausreichen, solche Leserbriefe im SAW zu finden, die unsere Diskussionen weiter bringen. Wäre dies möglich?

Gruss aus einer gewittrigen Hauptstadt
Peter

PS: Feed-Back: Forums-Side baut sich bei mir noch nicht vollständig auf, es fehlen viele Elemente (gif's). Mein Problem oder allgemein?
#
bils schrieb:
Ihr diskutiert hier ob man es sich hätte sparen können bei Sobis oder Huntelaar anzufragen oder nicht. Dass sie sich hätte verbessern wollen. Aber keiner von uns weiss doch zu welchem Zeitpunkt angefragt wurde, also kan man es doch gar nicht bewerten ob die Anfrage überflüssig gewesen sein soll oder nicht



Viel länger als zwei Jahre können die Anfragen nicht her sein.

Sobis: War Stammspieler beim aktuellen Weltpokalsieger. Die wollten mit ihm und Tinga erst mal was erreichen, bevor beide für richtig Geld nach Europa verkloppt werden. Ham se mehr von: Schießt noch ein paar Tore für die und bringt dann das doppelte Geld.

Huntelaar: Zugegeben, als er bei PSV aussortiert wurde, was das ne Gelegenheit, anzufragen. Aber es war die Dummheit von Eindhoven ihn gehen zu lassen, die sie bis heute ärgern wird. (Ist noch lange kein Grund zu nem Aufsteiger in die Bundesliga zu wechseln, wenn man weiterhin für Ajax oder Feyenoord vorspielen kann.) Der ist jetzt 15 Millionen wert und spielt für den Erzrivalen.

Ziehn wir mal andere Vergleiche:

Chris war in Brasilien keine große Nummer. Keine Ahnung, wie er überhaupt nach Deutschland kam. Als er fit war, war das aber unser bester Spieler.

Van Lent hat in Holland auch nie was gerisssen. Für ein paar solide Jahre Bundesliga hat es aber gelangt.

So, und zwischen diesen "Extremen" Sobis und Chris, Huntelaar und Van Lent ist ne Menge Luft. Da gibt es ziemlich viele Spieler, die da dazwischen liegen, vom Niveau und vom Preis her. Die gilt es zu finden, weil solche Leute kann man holen.

Die kann man aber auch nicht blind kaufen, die muss man finden und über längere Zeit beobachten.

Aber da ja unsere Strukturen weiterhin im Aufbau sind, hoffe ich doch auch auf ein gutes Netzwerk in anderen Ländern, die uns realistische Transfers ermöglichen werden.
#
Ich fände es spitze, wenn Artikel über Schalke und den Lügenbold im Unterforum "Andere Fußballvereine" Eingang fänden. Mit uns hat das jedenfalls nichts zu tun...
#
kicker.de schrieb:
Jones: Damals hatte ich als junger Stürmer solche Granaten wie Berbatov, Voronin und Franca vor mir. Klar, dass es dann schwer wird. Aber jetzt bin ich als Persönlichkeit gereift und habe eine andere Position, spiele mit Tempo von hinten raus, das liegt mir. Nochmal lasse ich mich nicht unterkriegen.


Hust, das ist ja wohl mal der Geck des Jahres      


Teilen