>

Kölnspiel-Kommunalwahl

#
Ich habe heute meine Kommunalwahlunterlagen bekommen und realisiert, dass an dem Wochenende unsere Eintracht in Köln antritt. Die Terminierung ist ja noch unklar, aber ich werde eh das ganze Wochenende in Köln sein, weil ich dort Bekannte besuche. Also werde ich wohl Briefwahl machen. Ich bin der Meinung, dass man wählen gehen sollte, sonst hat man hinterher auch kein Recht, über Politik zu schimpfen.
Hiermit möchte ich alle Eintrachtfans, die nach Köln fahren, dazu aufrufen, es mir gleichzutun, und auch Briefwahlunterlagen anzufordern, es kann ja auch gut sein, dass das Spiel Sonntags stattfindet, und da müsstet ihr vor der Abfahrt nach Köln noch wählen gehen, was so Manchen nach einem ausgiebig gefeiertem Samstag Abend in Zeitnot oder andere Schwierigkeiten bringen könnte.

EFC Hier regiert die SGE
#

DrHammer11 schrieb:
Ich bin der Meinung, dass man wählen gehen sollte, sonst hat man hinterher auch kein Recht, über Politik zu schimpfen.

Genau, ich gehe immer wählen und mache meinen Wahlschein ungültig, dafür darf ich aber weiter über die Politik meckern.
#

propain schrieb:

Genau, ich gehe immer wählen und mache meinen Wahlschein ungültig, dafür darf ich aber weiter über die Politik meckern.


So beteiligst Du Dich wenigstens aktiv an der Demokratie und fällst nicht unter die grosse Zahl der Nichtwähler. Du bist der Meinung, dass keine Partei Deine Interessen vertritt und bringst das auf dem Wahlzettel zum Ausdruck.

Bei den Kommunalwahlen kann man ja auch kumulieren und panaschieren, das kann richtig Spass machen, einzelne Kandidaten zu streichen, anderen drei Stimmen zu geben, dadurch wird so eine Wahl irgendwie persönlicher.

EFC Atilla for Stadtverordnetenvorsitzender
#
Ich frage mich bei jeder Wahl aufs neue ob das der Sinn einer Demokratie ist dass Leute die sich 0 für Politik interessieren und weniger als 0 Ahnung halt einfach wählen gehen und irgendwas ankreuzen
#
Ich glaube du hast das Grundprinzip der Demokratie nicht verstanden :x
#
Dann erkläre es mir
#
*Klugscheißmodusan*
Also, da ich gerade am Staatsrecht lernen bin mach ich das mal. Das Demokratieprinzip ist in Art 20 Abs.2 GG geregelt.
Es bedeutet erstmal, das  die Herrschaft vom Volk ausgeht. Zudem besagt es, dass alles staatliche Handeln eine ununterbrochene Legitimationskette des Volkes benötigt und die Willensbildung von unten nach oben und somit vom Volk zu den Staatsorganen geführt wird.
Eine unmittelbare Ausübung der Staatsgewalt durch das Volk ist nur durch Volksbefragung, Volksbegehren und Volksentscheid möglich. Mittelbar findet die Ausübung der Staatsgewalt durch das Volk durch besonder Leitungs- und Willensbildungsorgane statt, um die handlungsfähigkeit des Staates zu sichern(mittelbare/repräsentative Demokratie)
Dies splitet sich wiederum in die unmittelbar legitimierten Volksvertreter, d.h Abgeordnete als weisungsfreie Vertreter des gesamten Volks und mittelbar demokratisch legitimierte, die Regierung auf.
So weiter splite ich das jetzt nicht auf.
Das Demokratieprinzip sag siomit nur, dass die Herrschaft vom Volk ausgeht und eben durch, vom Volk gewählen Vertretern, ausgeübt wird.
On man wählen sollte oder nicht ist jedem selbst überlassen. Das Demokratieprinzip besagt lediglich, dass die Wahlen allgemein, gleich, frei unmittelbar und geheim sein muss.
Daraud lässt sich ableitenl, dass sich aus dem Demokratieprinzip auch das Recht ableiten lässt, sich nicht an der Wahl zu beteiligen.
*Klugscheißmodusaus*

Lasst ich von der Komunalwahl nicht davon anhalten nach Köln zu fahren, die 99 Kreuzchen könnt ihr auch, wenn ihr unbeding wählen wollt, zu Hause machen, geht viel schneller und man hat auch mehr Platz für den riesen Wahlzettel.
Hab mir übrigens sag lassen, dass die sich sehr freuen, wenn man seine 99 Stimmen auf viele Kanidaten verteilt.
#
bis 18.00 uhr bin ich sonntag scon wieder daheim.
#
meinste wirklich, das spiel ist schon vor dem Anpfiff entschieden oder wie? oder haste nen privatjet und fliegst nach dem es nach 5min 4:0 für die SGE steht richtung FFM?


Teilen