Nach Stand heute wird Albert Streit bei der Eintracht bleiben. Wird dieser Fall tatsaechlich eintreten, wird Albert Streit fuer die linke Mittelfeldseite eingeplant, die tatsaechlich ein Vakuum darstellt, sollten wir in einer 4-4-2 aehnlichen Aufstellung spielen.
Was mir bei Bruchhagen Unbehagen bereitet, ist, dass trotz guter Transfers immer auch gewisse Fehleinschaetzungen zu vermelden gewesen sind. So wurde in der Winterpause 2005/2006 kein neuer Stuermer verpflichtet, mit dem Resultat, dass gegen Ende die Last des Toreschiessens alleine auf Amanatidis Schultern lag. Letzte Saison in der Winterpause wurde auf Verstaerkung verzichtet, weil man auf die Rekonvaleszenten setzte. Gegen Ende der Saison tat sich ein Vakuum auf der rechten Seite auf, das der alternde Rehmer nicht zu schliessen wusste. Beide Fehleinschaetzungen kosteten Punkte.
Ich bin nicht ueber die Finanzen der Eintracht informiert, aber ich wuerde, wenn es moeglich waere, eine weitere Alternative fuer die linke Mittelfeldseite verpflichten. Das hat mehrere Gruende: Wir machen uns nicht schon wieder abhaengig von Albert Streit, einem launischen Profi mit besonders ausgepraegter Soeldnermentalitaet. Es spielt einfach die noch zu verpflichtende Alternative. Da man davon ausgehen kann, dass Albert uns auf jeden Fall naechste Saison verlassen kann, koennte man z. Bsp. einen Profi auf Leihbasis mit Kaufoption verplfichten und ein Jahr dessen Entwicklung und Integration in die Mannschaft beobachten. Das Risiko waere gleich null.
Wir haetten dann 25 statt 24 Spieler, haette eine Alternative mehr auf der linken Seite und keine Abhaengigigkeit von Streit. Ich bin mir sicher, der Spieler wird ohne starke direkte Konkurrenz Problem bereiten.
Benjamin Köhler kann doch auch links spielen? Heller ist auch das ein oder andere mal auf dieser Seite gesehen worden, und Weissenberger hat auch einen linken Fuß, könnte dort also auch spielen.
MagischesViereck schrieb: .... ich wuerde, wenn es moeglich waere, eine weitere Alternative fuer die linke Mittelfeldseite verpflichten. Das hat mehrere Gruende: Wir machen uns nicht schon wieder abhaengig von Albert Streit, einem launischen Profi mit besonders ausgepraegter Soeldnermentalitaet. Es spielt einfach die noch zu verpflichtende Alternative. Da man davon ausgehen kann, dass Albert uns auf jeden Fall naechste Saison verlassen kann, koennte man z. Bsp. einen Profi auf Leihbasis mit Kaufoption verplfichten und ein Jahr dessen Entwicklung und Integration in die Mannschaft beobachten. Das Risiko waere gleich null.
Hmmm? Dann würden wir also zu Köhler und Streit noch einen 3. Mann suchen, der zudem zeigen soll, das er was drauf hat. Wie sieht das in der Praxis aus? Köhler Tribüne und der ausgeliehene wechselt sich mit Streit ab, damit man Ihn mit Ablauf des Jahres auch bewerten kann? Oder soll er sich mit Köhler um die "wer wird eingewechselt Position" streiten, wodurch zwei Plätze linkes Mittelfeld auf der Bank sitzen?
Ach und haben wir nicht noch zwei junge aus den eigenen Reihen, die wir die kommende Saison ebenfalls ab und an mal spielen lassen wollen? Tja, damit hätten wir dann quasi 5 Mann, die sich um diese Position balgen. Um das zu realisieren auch noch eine Leihgebühr zahlen, die für einen Klassemann sicherlich bei lockeren 750.000 p. a. liegt. .
Ach und kann nicht Inamoto auch im linken Mittelfeld spielen......
Ganz klar: Wenn sich auf einer Position 3-4 Spieler verletzen, wird es eng. Aber für diesen Fall war letzte Saison noch nicht mal Chelsea gerüstet. Da muss man dann halt durch.
Einmal abgesehen davon, dass es auf jeder Position noch bessere Spieler als unsere gibt, ist mir nicht bange. Eher sehe ich im Gegenteil, wenn viele Spieler ihre Bestleistung bestätigen können, ganz schön Zoff auf uns zukommen ...
Koehler und Weissenberger haben sich seit zwei Jahren nicht durchsetzen koennen. Ich spreche von einer wirklichen Alternative, die spielerisch in etwa auf dem selben Niveau wie Albert Streit agieren kann und eventuell sogar nach etwas fuer die Defensive tut.
auf LM können sich auch toski und ljubicic versuchen, beides hochtalentierte leute. wäre toll für uns, wenn einer von beiden dem stahlbad BuLi mittelfristig + nachhaltig gewachsen wäre!
Auf den Ljubicic bin ich echt mal gespannt!! Der soll ja richtig talentiert sein der Junge. Könnte ja vielleicht sogar die Überraschung der Saison werden, hätte ich echt nix dagegen.
Bembelpetzer03 schrieb: Auf den Ljubicic bin ich echt mal gespannt!! Der soll ja richtig talentiert sein der Junge. Könnte ja vielleicht sogar die Überraschung der Saison werden, hätte ich echt nix dagegen.
gegen koblenz hat er den elfer verwandelt nach 5 minuten, ansonsten war ich an diesem tag (sah ihn zum ersten mal) nicht so doll begeistert. toski sah ich mit den profis gegen hertha, der hat mich da mehr beeindruckt. aber das waren nur momentaufnahmen, beide jungs haben den marschallstab im tornister.
Was ist denn, wenn Ochs, Kyrgi, Russ, Spycher, Chris, Fink, Preuss und Mehdi gleichzeitig die Grippe bekommen? Ich fordere 5 neue Spieler in Abwehr/DM. Kohle genug haben wir dafür! HB der alte Dagobert sitzt nur so auf seinem Geld. Skandal!
... und das Thema hätte bestimmt nicht in einen der anderen Diskussionspunkte rein gepaßt.
der toski (oder toska) hat eine gute technik das weiß ich weil ich damals mit dem immer gezockt habe und er damals schon ein sehr guter techniker war! Den Ljubicic habe ich noch nicht gesehen aber gehört das es ein guter sein soll aber selber kann ich nix über ihn sagen.
MagischesViereck schrieb: Gegen Ende der Saison tat sich ein Vakuum auf der rechten Seite auf, das der alternde Rehmer nicht zu schliessen wusste. Beide Fehleinschaetzungen kosteten Punkte.
Es ist schon schlimm, daß ein verletzter Spieler (ja, Rehmer war zeitgleich mit Ochs und Preuß) für eine Lücke herhalten muß. Pfui Spinne!
MagischesViereck schrieb: Der (Themen-)Mix machts.
Koehler und Weissenberger haben sich seit zwei Jahren nicht durchsetzen koennen. Ich spreche von einer wirklichen Alternative, die spielerisch in etwa auf dem selben Niveau wie Albert Streit agieren kann und eventuell sogar nach etwas fuer die Defensive tut.
MV
Der einzige Spieler für die linke Seite, bei dem ich unserer momentanen Situation JA sagen würde, wäre, sofern wir eine Chance hätten ihn zu bekommen, Christian Schulz von Bremen.
Streit und Inamoto sind meines Wissens beide sogenannte Rechtsfuesse. Das heisst von den sieben genannten Spielern sind 5 klassische Linksfuesser., die links staerker sind als rechts.
Inamoto ist meines Erachtens zentral wichtiger und wird dort wahrscheinlich die meiste Zeit eingesetzt werden. Albert Streit halte ich ebenfalls auf rechts staerker, auch wenn er in Koeln auf halblinks gespielt hat. Auf rechts haben wir aber nun Mahdavikia. Zudem ist Streits Charakter unberechenbar. Ich finde es schwer vorstellbar, dass er "einfach so" wieder seinen Dienst aufnimmt. Es wird Aerger geben, da bin ich mir sicher.
Chaftar ist fuer mich der Ersatz fuer Spycher, also fuer die linke defensive Position. Er koennte zwar ein Tandem mit Spycher bilden, aber besonders kreativ wuerde diese Seite wohl nicht agieren. Weissenberger halte ich eher fuer einen Ersatz fuer Meier, also fuer die Position hinter den Spitzen. Er koennte allerdings auf links eingesetzt werden. In seiner Zeit bei der Eintracht hat er sich bisher allerdings nicht konstant durchsetzen koennen.
Bleiben fuer mich als klare Alternativen fuer die linke Seite Koehler, Toska, Ljubicic. Ljubicic wird wahrscheinlich hoechstens ein paar Kurzeinsaetze bekommen, da ich davon ausgehe, dass er behutsam aufgebaut wird. Toska scheint dieses Lehrjahr bestanden zu haben, so dass er langsam zu einer echten Alternative reifen koennte. Aber noch ist er nicht soweit. Bleibt Koehler. Er aehnlet vom Spielertyp ein wenig Weissenberger, kommt aber staerker ueber links, hat allerdings ebenfalls die notwendige Konstanz vermissen lassen.
Kurzum: Ja, wir haben Alternativen im linken Bereich, aber es ist mehr Masse denn Klasse. Nehmen wir Inamoto aus dem Zentrum, fehlt uns dort der Mann fuer den gepflegten Spielaufbau. Bei Streit wird es zur Charakterfrage. Weissenberger fuehlt sich meiner Meinung hinter den Spitzen wohler, Koehler ist zu unkonstant, die Talente sind noch nicht soweit. Fuer ein von vielen Forumusern bevorzugtes 4-4-2 braeuchten wir einen kompletten Spieler fuer die linke Seite . Streit ist zweifellos ein solcher Spieler, der diese Position ausfuellen kann, obwohl ich der Meinung bin, dass er halbrechts besser aufgehoben waere. Es ist aber mehr als fraglich, ob sich einfach so wieder in die Mannschaft integriert.
MagischesViereck schrieb: Streit und Inamoto sind meines Wissens beide sogenannte Rechtsfuesse.
Fangen wir hiermit an:
Falsch! Diese Spieler sind "beidfüßig" (man sollte nicht alles glauben, was auf TM.de steht), haben beide schon links gespielt, Streit hatte in Köln, auf der linken Seite, gar seine besten Spiele gemacht!
Was mir bei Bruchhagen Unbehagen bereitet, ist, dass trotz guter Transfers immer auch gewisse Fehleinschaetzungen zu vermelden gewesen sind. So wurde in der Winterpause 2005/2006 kein neuer Stuermer verpflichtet, mit dem Resultat, dass gegen Ende die Last des Toreschiessens alleine auf Amanatidis Schultern lag. Letzte Saison in der Winterpause wurde auf Verstaerkung verzichtet, weil man auf die Rekonvaleszenten setzte. Gegen Ende der Saison tat sich ein Vakuum auf der rechten Seite auf, das der alternde Rehmer nicht zu schliessen wusste. Beide Fehleinschaetzungen kosteten Punkte.
Ich bin nicht ueber die Finanzen der Eintracht informiert, aber ich wuerde, wenn es moeglich waere, eine weitere Alternative fuer die linke Mittelfeldseite verpflichten. Das hat mehrere Gruende: Wir machen uns nicht schon wieder abhaengig von Albert Streit, einem launischen Profi mit besonders ausgepraegter Soeldnermentalitaet. Es spielt einfach die noch zu verpflichtende Alternative. Da man davon ausgehen kann, dass Albert uns auf jeden Fall naechste Saison verlassen kann, koennte man z. Bsp. einen Profi auf Leihbasis mit Kaufoption verplfichten und ein Jahr dessen Entwicklung und Integration in die Mannschaft beobachten. Das Risiko waere gleich null.
Wir haetten dann 25 statt 24 Spieler, haette eine Alternative mehr auf der linken Seite und keine Abhaengigigkeit von Streit. Ich bin mir sicher, der Spieler wird ohne starke direkte Konkurrenz Problem bereiten.
Aber der 27593. Thread zum mehr oder weniger selben Thema/Zusammenhang mit leichter Abänderung der Themenlage
Net bös gemeint, magischesviereck, aber meine Meinung
Hmmm? Dann würden wir also zu Köhler und Streit noch einen 3. Mann suchen, der zudem zeigen soll, das er was drauf hat. Wie sieht das in der Praxis aus? Köhler Tribüne und der ausgeliehene wechselt sich mit Streit ab, damit man Ihn mit Ablauf des Jahres auch bewerten kann? Oder soll er sich mit Köhler um die "wer wird eingewechselt Position" streiten, wodurch zwei Plätze linkes Mittelfeld auf der Bank sitzen?
Ach und haben wir nicht noch zwei junge aus den eigenen Reihen, die wir die kommende Saison ebenfalls ab und an mal spielen lassen wollen? Tja, damit hätten wir dann quasi 5 Mann, die sich um diese Position balgen. Um das zu realisieren auch noch eine Leihgebühr zahlen, die für einen Klassemann sicherlich bei lockeren 750.000 p. a. liegt. .
Ach und kann nicht Inamoto auch im linken Mittelfeld spielen......
Ganz klar: Wenn sich auf einer Position 3-4 Spieler verletzen, wird es eng. Aber für diesen Fall war letzte Saison noch nicht mal Chelsea gerüstet. Da muss man dann halt durch.
Einmal abgesehen davon, dass es auf jeder Position noch bessere Spieler als unsere gibt, ist mir nicht bange. Eher sehe ich im Gegenteil, wenn viele Spieler ihre Bestleistung bestätigen können, ganz schön Zoff auf uns zukommen ...
Koehler und Weissenberger haben sich seit zwei Jahren nicht durchsetzen koennen. Ich spreche von einer wirklichen Alternative, die spielerisch in etwa auf dem selben Niveau wie Albert Streit agieren kann und eventuell sogar nach etwas fuer die Defensive tut.
MV
Also ich habe eher an Steve Gerrard gedacht
Aber wenn der net will dann wäre Ballack sicher eine Alternative
gegen koblenz hat er den elfer verwandelt nach 5 minuten, ansonsten war ich an diesem tag (sah ihn zum ersten mal) nicht so doll begeistert.
toski sah ich mit den profis gegen hertha, der hat mich da mehr beeindruckt.
aber das waren nur momentaufnahmen, beide jungs haben den marschallstab im tornister.
Was ist denn, wenn Ochs, Kyrgi, Russ, Spycher, Chris, Fink, Preuss und Mehdi gleichzeitig die Grippe bekommen? Ich fordere 5 neue Spieler in Abwehr/DM. Kohle genug haben wir dafür! HB der alte Dagobert sitzt nur so auf seinem Geld. Skandal!
... und das Thema hätte bestimmt nicht in einen der anderen Diskussionspunkte rein gepaßt.
Es ist schon schlimm, daß ein verletzter Spieler (ja, Rehmer war zeitgleich mit Ochs und Preuß) für eine Lücke herhalten muß. Pfui Spinne!
Der einzige Spieler für die linke Seite, bei dem ich unserer momentanen Situation JA sagen würde, wäre, sofern wir eine Chance hätten ihn zu bekommen, Christian Schulz von Bremen.
Auf der linken Seite können folgende Spieler eingesetzt werden (alle haben dort schon gespielt):
- Streit
- Inamoto
- Köhler
- Weissenberger
- Toski
- Ljubicic
- Chaftar
Selbst Spycher, Chris und Thurk haben schon dort gespielt.
Wie viele Alternativen braucht Ihr denn noch?
Streit und Inamoto sind meines Wissens beide sogenannte Rechtsfuesse. Das heisst von den sieben genannten Spielern sind 5 klassische Linksfuesser., die links staerker sind als rechts.
Inamoto ist meines Erachtens zentral wichtiger und wird dort wahrscheinlich die meiste Zeit eingesetzt werden. Albert Streit halte ich ebenfalls auf rechts staerker, auch wenn er in Koeln auf halblinks gespielt hat. Auf rechts haben wir aber nun Mahdavikia. Zudem ist Streits Charakter unberechenbar. Ich finde es schwer vorstellbar, dass er "einfach so" wieder seinen Dienst aufnimmt. Es wird Aerger geben, da bin ich mir sicher.
Chaftar ist fuer mich der Ersatz fuer Spycher, also fuer die linke defensive Position. Er koennte zwar ein Tandem mit Spycher bilden, aber besonders kreativ wuerde diese Seite wohl nicht agieren. Weissenberger halte ich eher fuer einen Ersatz fuer Meier, also fuer die Position hinter den Spitzen. Er koennte allerdings auf links eingesetzt werden. In seiner Zeit bei der Eintracht hat er sich bisher allerdings nicht konstant durchsetzen koennen.
Bleiben fuer mich als klare Alternativen fuer die linke Seite Koehler, Toska, Ljubicic. Ljubicic wird wahrscheinlich hoechstens ein paar Kurzeinsaetze bekommen, da ich davon ausgehe, dass er behutsam aufgebaut wird. Toska scheint dieses Lehrjahr bestanden zu haben, so dass er langsam zu einer echten Alternative reifen koennte. Aber noch ist er nicht soweit. Bleibt Koehler. Er aehnlet vom Spielertyp ein wenig Weissenberger, kommt aber staerker ueber links, hat allerdings ebenfalls die notwendige Konstanz vermissen lassen.
Kurzum: Ja, wir haben Alternativen im linken Bereich, aber es ist mehr Masse denn Klasse. Nehmen wir Inamoto aus dem Zentrum, fehlt uns dort der Mann fuer den gepflegten Spielaufbau. Bei Streit wird es zur Charakterfrage. Weissenberger fuehlt sich meiner Meinung hinter den Spitzen wohler, Koehler ist zu unkonstant, die Talente sind noch nicht soweit. Fuer ein von vielen Forumusern bevorzugtes 4-4-2 braeuchten wir einen kompletten Spieler fuer die linke Seite . Streit ist zweifellos ein solcher Spieler, der diese Position ausfuellen kann, obwohl ich der Meinung bin, dass er halbrechts besser aufgehoben waere. Es ist aber mehr als fraglich, ob sich einfach so wieder in die Mannschaft integriert.
Fangen wir hiermit an:
Falsch! Diese Spieler sind "beidfüßig" (man sollte nicht alles glauben, was auf TM.de steht), haben beide schon links gespielt, Streit hatte in Köln, auf der linken Seite, gar seine besten Spiele gemacht!