Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Jedes Kind hat 7 Rucksäcke.
In jedem Rucksack sind 7 große Katzen.
Jede große Katze hat 7 kleine Katzen.
Jede Katze hat 4 Beine.
FRAGE: Wieviele Beine befinden sich im Bus?
Mit den Beinen vom Busfahrer....
2.758 ???
Hmm, ich hab mich geirrt. Es gibt doch eine Sache, die Du kannst.
Unter Busfahrern gibt es einen sehr eindrucksvollen Satz zum Beruf: "Stehts mit einem Bein im Gefängnis..." wegen Lenkzeiten-Überschreitung und so weiter.
Vielleicht sind es dann doch nur 10.991 (inkl. dem einbeinigen Busfahrer) , weil der ja mit einem Bein im Knast steht?
7 große Katzen = 28 Beine
1 große Katze hat 7 kleine Katzen = 7 mal 4 = 28 Beine
28 Beine mal 7 = 140 plus 56 = 196 Beine
Also 14 Kinderbeine plus 28 Großkatzenbeine plus 196 Kleinkatzenbeine =
238 Beine - Wer fährt aber den Bus? Wo ist mein Geld für die Nachhilfe?
Jedes Kind hat aber 7 Rucksäcke.
Wer lesen kann, ...
7 groß mit 7 kleinen Katzen sind 49 * 4 Beine = 196 Katzenbeine
Diese Zahl ist in jedem der 7 Rucksäcke= 196 * 7 = 1372
Jedes Kind hat 7 Rücksäcke, egal wie die Blagen das tragen wollen = 1372 * 7 = 9604
Jedes Kind hat 2 Beine, macht 14, also zusamen 9.618!
Bin langsam auf die Lösug gespannt!
Steht doch schon oben....
+ Betreuer = 10994
1 Kind pro Rucksack; 1 Rucksack = 7 Großkatzen
7 Rucksäcke = 49 Großkatzen pro Kind
7 Kinder = 343 Großkatzen
Diese haben 343 mal 4 Beine = 1372 Beine;
343 Großkatzen mal 7 kleine Katzen = 2401 mal 4 = 9604 Beine
Gesamtrechnung: 9604 plus 1372 plus 14 Kinderbeine =
10990 (ohne Busfahrer - in). Komme ich jetzt zur Mathe-Olympiade?
Siehe Richtlinien - Schulordnung:
Gefahren bei Wanderungen
Bei Arbeiten im Schulgarten, bei Lehr- und Beobachtungsgängen im Gelände und während eines längeren Aufenthaltes im Schullandheim sind die allgemeinen Richtlinien über Wandertage zu beachten und darüber hinaus die Schüler auf besondere Gefahren beim Umgang mit Pflanzen und Tieren hinzuweisen:
Pfianzengifte, Insektenstiche, Schlangenbisse, Biß-und Kratzwunden (Tollwut), Leichengifte.
Also eigentlich dürften die Kinder diese Tiere nicht mitnehmen - Gefahr
von Biß- und Kratzwunden!!!
Also 7 Kinder = 14 Beinen plus Busfahrer und Betreuer (falls nicht
beinamputiert) = 18 Beine!
Okay überredet, aber wenn der Busfahrer doch amputiert wäre, hätte er im Fußraum wesentlich mehr Beinfreiheit gehabt, dass mußt Du doch zugeben, oder?
siehe folgendes:Auch wenn es heutzutage dank weit entwickelter Prothesentechnik für viele Beinamputierte möglich ist, wieder wie vorher mit dem Fahrrad zur Uni zu radeln, so sind doch gerade Betroffene mit hohen Amputationen froh, ein eigenes Auto fahren zu können. Dies bedeutet Mobilität, Selbständigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Integration.
Wer im Berufsleben oder in der in Ausbildung ist, hat die Möglichkeit über die Rehabilitations- und Schwerbehindertenabteilung der Bundesagentur für Arbeit Zuschüsse für Anschaffung und (wenn das rechte Bein oder beide Beine amputiert wurden) Umbau eines Autos zu beantragen. Man braucht hierfür allerdings viel Geduld und manchmal auch ein selbstbewusstes Auftreten gegenüber den Behörden. Bis alles beantragt, begutachtet und bewilligt ist kann durchaus ein Jahr ins Land gehen. Also beantragt man das am Besten so schnell wie möglich, denn die Kosten für den Umbau im Nachhinein einzureichen, bleibt meistens ohne Erfolg (wird sogar ausdrücklich darauf hingewiesen).
Notwendig sind ein ärztliches Gutachten (Vorsicht, hier gibt es große Unterschiede was für so ein Gutachten verlangt wird, Nachfragen und Preisvergleich lohnen sich also!), zudem ein technisches Gutachten vom TÜV, welcher eine Fahrprobe oder auch erneute Fahrprüfung verlangt.
Achtung auch für Linksamputierte, die vorher schon Automatikgetriebe gefahren sind, empfiehlt sich diesen Weg zu gehen.
Also, nichts ist unmöglich...