>

An die RA hier im Forum,ich bin auf Schadenersatz verklagt und will jetzt dagegen Einspruch einlegen

#
Was regst du dich auf ? Du bist doch nur das Hähnchen und nicht der Verurteilte.
#
Mit dem Tode des Mandanten endet das Mandat




Auf vielfachen Wunsch URL
#
Pedrogranata schrieb:
Was regst du dich auf ? Du bist doch nur das Hähnchen und nicht der Verurteilte.  
Was meinste von welchem Gehalt der Bauer die 200 Euronen abzieht....von deinem sicher net....
#
Brady schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Was regst du dich auf ? Du bist doch nur das Hähnchen und nicht der Verurteilte.  
Was meinste von welchem Gehalt der Bauer die 200 Euronen abzieht....von deinem sicher net....

Ausserdem mußte ich die Überschrift so reisserisch machen...damit ihr RA-Knallköppe auch hier reinschaut....
#
Was hast du denn schon gerissen ? Geld willst du auch noch für deinen Mist..
#
Pedrogranata schrieb:
Was hast du denn schon gerissen ? Geld willst du auch noch für deinen Mist..  

Jup....
#
Zutaten für 4 Portionen als Hauptspeise





 1     Hähnchen (ca. 1500 g)
     Salz
    Pfeffer
8    kleine Bundmöhren oder
    2 - 3 größere Möhren
3 Stangen    Staudensellerie
40    Knoblauchzehen (ca. 5 Knollen)
3 EL     Olivenöl
1/2 Bund    Petersilie
1 Zweig    Rosmarin
4 Zweige    Thymian
1 dl    trockener Weißwein
5 cl    trockener Sherry (Fino)
1 dl    Hühnerbrühe
100 g    Mehl
8 Scheiben    Baguette


Zubereitung:

Das Hähnchen säubern und parieren, d.h. Federreste entfernen und überflüssiges Fett abschneiden. Innen und außen salzen und pfeffern.

Die Möhren schälen, kleine ganz lassen, größere in dicke Scheiben schneiden. Die Selleriestangen in Stücke von etwa 5 cm Länge schneiden. Den Knoblauch in einzelne Zehen trennen, aber nicht schälen.

Einen Bräter erhitzen, das Olivenöl hinein geben und das Hähnchen von allen Seiten darin anbraten. Dabei vor allem auf die Seiten legen, weil die Schenkel eine längere Garzeit haben.

Das Hähnchen heraus nehmen, Möhren und Sellerie in den Bräter geben, das Hähnchen darauf setzen. Kräuter und Knoblauch um das Hähnchen verteilen, Wein, Sherry und Brühe angießen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Aus dem Mehl und 100 bis 120 ml Wasser einen Teig kneten. Auf einem bemehlten Brett mit den Händen daraus eine Wurst von gut 1 cm Durchmesser rollen. Auf den Rand des Bräters drücken und den Deckel aufsetzen. Fest drücken und, damit es wirklich dicht ist, den Teig noch etwas über den Rand des Deckels drücken.

Den Bräter für 80 bis 90 Minuten in den Ofen geben, nach der Hälfte der Zeit auf 160 Grad herunter schalten. Aus dem Ofen nehmen und noch 10 bis 15 Minuten ruhen lassen.

In dieser Zeit unter dem Backofengrill die Baguettescheiben von beiden Seiten leicht anrösten.

Den Teigrand vom Bräter entfernen, dabei evt. mit einem Hammer vorsichtig aufklopfen.

Die Knoblauchzehen aus dem Bräter fischen und den weichen Inhalt aus den Häutchen drücken. Das geht am Besten mit einem Messerrücken, der über die Zehe gedrückt wird, nachdem die Haut vorher leicht angeritzt wurde. Den Knoblauch auf die Baguettescheiben streichen.

Schenkel und Flügel des Hähnchens vorsichtig abtrennen, das Brustfleisch von der Karkasse schneiden. Mit dem Gemüse, etwas Sud und dem Knoblauchbrot servieren.    
 

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden

Tipp:

Der entströmende Kräuter-Knoblauch-Duft beim Abnehmen des Deckels gehört mit zum Genuss dieses Gerichts. Es sollte deshalb am Tisch geschehen.
#
HeinzGründel schrieb:
Zutaten für 4 Portionen als Hauptspeise





 1     Hähnchen (ca. 1500 g)
     Salz
    Pfeffer
8    kleine Bundmöhren oder
    2 - 3 größere Möhren
3 Stangen    Staudensellerie
40    Knoblauchzehen (ca. 5 Knollen)
3 EL     Olivenöl
1/2 Bund    Petersilie
1 Zweig    Rosmarin
4 Zweige    Thymian
1 dl    trockener Weißwein
5 cl    trockener Sherry (Fino)
1 dl    Hühnerbrühe
100 g    Mehl
8 Scheiben    Baguette


Zubereitung:

Das Hähnchen säubern und parieren, d.h. Federreste entfernen und überflüssiges Fett abschneiden. Innen und außen salzen und pfeffern.

Die Möhren schälen, kleine ganz lassen, größere in dicke Scheiben schneiden. Die Selleriestangen in Stücke von etwa 5 cm Länge schneiden. Den Knoblauch in einzelne Zehen trennen, aber nicht schälen.

Einen Bräter erhitzen, das Olivenöl hinein geben und das Hähnchen von allen Seiten darin anbraten. Dabei vor allem auf die Seiten legen, weil die Schenkel eine längere Garzeit haben.

Das Hähnchen heraus nehmen, Möhren und Sellerie in den Bräter geben, das Hähnchen darauf setzen. Kräuter und Knoblauch um das Hähnchen verteilen, Wein, Sherry und Brühe angießen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Aus dem Mehl und 100 bis 120 ml Wasser einen Teig kneten. Auf einem bemehlten Brett mit den Händen daraus eine Wurst von gut 1 cm Durchmesser rollen. Auf den Rand des Bräters drücken und den Deckel aufsetzen. Fest drücken und, damit es wirklich dicht ist, den Teig noch etwas über den Rand des Deckels drücken.

Den Bräter für 80 bis 90 Minuten in den Ofen geben, nach der Hälfte der Zeit auf 160 Grad herunter schalten. Aus dem Ofen nehmen und noch 10 bis 15 Minuten ruhen lassen.

In dieser Zeit unter dem Backofengrill die Baguettescheiben von beiden Seiten leicht anrösten.

Den Teigrand vom Bräter entfernen, dabei evt. mit einem Hammer vorsichtig aufklopfen.

Die Knoblauchzehen aus dem Bräter fischen und den weichen Inhalt aus den Häutchen drücken. Das geht am Besten mit einem Messerrücken, der über die Zehe gedrückt wird, nachdem die Haut vorher leicht angeritzt wurde. Den Knoblauch auf die Baguettescheiben streichen.

Schenkel und Flügel des Hähnchens vorsichtig abtrennen, das Brustfleisch von der Karkasse schneiden. Mit dem Gemüse, etwas Sud und dem Knoblauchbrot servieren.    
 

Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden

Tipp:

Der entströmende Kräuter-Knoblauch-Duft beim Abnehmen des Deckels gehört mit zum Genuss dieses Gerichts. Es sollte deshalb am Tisch geschehen.




Is der des Wert ? Oafg'spiast un ab ins Rohr...
#
Pedrogranata schrieb:

Is der des Wert ? Oafg'spiast un ab ins Rohr...

Sollte ich irgendwann mal am GD wieder sein in den nächsten Jahren....dann bring ich nen Remington mit und nen extra Akku.....
#
Ich wollte schon lange mal eine Remington M 870 bei der Wildhuhnjagd ausprobieren..
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/Soldier_with_Remington_M870.jpg/180px-Soldier_with_Remington_M870.jpg
#
Pedrogranata schrieb:
Ich wollte schon lange mal eine Remington M 870 bei der Wildhuhnjagd ausprobieren..
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/Soldier_with_Remington_M870.jpg/180px-Soldier_with_Remington_M870.jpg

1:0 für dich....alter Zeckenzüchter....


Teilen