>

Wie bewertet Ihr die aktuelle Strategie der Eintracht und wo seht Ihr uns in 5 Jahren?

#
Michael-Thurk-Fan90 schrieb:
Dass Stroh-Engel sich nicht durchsetzen konte, liegt an Friedhelm Funkel! Funkel hat ihm nie eine Chance von Anfang an gegeben! Ich glaube, dass Funkel Dodo nicht mochte. Gegenbeispiel ist Russ! Er hat seine Chancen bekommen und sie genutzt! Was mich natürlich freut!


und deshalb hat der stroh-engel in wehen genau zwei einsätze bisher gehabt.

http://www.sv-wehen.de/1_team/statistik_aktuell.shtml

echt, die lamentiererei bezüglich abgegbener spieler finde ich unglaublich nervig. ich empfehle dazu mal diesen thread durchzulesen.

http://www.eintracht.de/fans/forum/9/11106801/

eigentlich alle die weg sind haben sich nicht verbessert. kein lexa, kein toppmöller, kein capado noch irgendwer sonst.

peter
#
@pfalzadler

"Denn finanziell werden wir es Nie schaffen, slbst wenn die positive Entwicklung anhällt, uns mit Mannschaften wie Bayern,Bremen,Schalke oder Dortmund zu messen."

Das sehe ich anders.
Sollte Dortmund diese Saison absteigen können wir denen - sofern sie es überhaupt überleben - ein bisschen davonlaufen...
Und Bremen steht zwar momentan weit über uns, auch finanziell. Aber vom Stadtpotenzial her und vom Stadion und von den Zuschauern her sind wir denen sogar überleben. Die profitieren momentan extrem von ihren in den letzten Jahren eingenommenen Ch. L. Millionen. Aber sollten die mal versiegen und sie ein paar Fehler machen und wir vieles richtig ist Werder kein Kaliber Bayern.
Ich rede hier jetzt selbstverständlich nicht von 2-4 Jahren, sondern gaaanz langfristig und optimalem Verlauf.
In der Zuschauertabelle steht die Eintracht übrigens schon auf Platz 5 (!) und ich glaube es gibt mindestens 13 Vereine die uns darum extrem beneiden!!!  
#
nano_adler schrieb:
köln, 1860, lautern, bald bmg und/oder bvb.
5 jahresplanung?
aha



damit ist schon alles gesagt.....
#
team-adler schrieb:

Die Jugendarbeit muß besser werden, daß da mehr nachrücken kann. Wäre für mich wünschenswert, wenn die jungen deutschsprachigen Nachwuchsspieler nämlich aus der eigenen Jugend käme und nicht immer dazu gekauft werden müßte.


Nun, sooo schlecht ist unsere Jugendarbeit ja nun wirklich nicht. Immerhin sind - neben Russ - auch die "Rückkehrer" Ochs und Preuß sowie der charakterschwache, aber fußballerisch gute "Abtrünnige" Eigengewächse. Und Chaftar hat ja auch schon Erstligaluft geschnuppert...

Zudem hat man den Handlungsbedarf, der sich nicht zuletzt aus dem eigenen Anspruch ergibt, zu den Top-Teams der Jugendförderung zu gehören, ja inzwischen erkannt.
#
sgefan@hamid schrieb:
nano_adler schrieb:
köln, 1860, lautern, bald bmg und/oder bvb.
5 jahresplanung?
aha



damit ist schon alles gesagt.....


Und auch Du bemerkst tatsächlich keinen Unterscheid zwischen uns und den genannten Vereinen!?!? Immer wieder erstaunlich, wie einfach gestrickt manche Leute sind.
#
die eintracht seh ich in 10 jahren als meister!!!!
#
Afrigaaner schrieb:

Guten Morgen

@Boxenluder

Ich finde dein Ansatz sehr gut. Auch wenn wir wissen, dass im Leben alles anders kommt. Wenn ich heute eine neue Bracnhe aufmache schreibe ich fuer mich einen Geschaefts-Plan fuer die naechsten 3 Jahre, um herauszufinden ob mein Investment sich lohnt. Und das gleiche sollte schon fuer unsere Eintracht moeglich sein.

Aus diesem Grund war und bin ich nicht mit der Aussage zufrieden, wir werden um den Abstieg spielen. Das sich die Saision so entwickelt, dass 10 Mannschaften mit dem Abstieg zu tun haben konnte keiner wissen.

Mein Geschaefts-Plan waere der gewesen:

1 Jahr Liga halten
2 Jahr Unter die besten 12 (mind. 1/4 Finale Pokal)
3 Jahr Unter die besten 8 (mind 1/4 Finale Pokal)
4 Jahr in den Uefa-Cup (mind. 1/2 Finale Pokal)

Jetzt muss ich mich fragen entwickelt sich mein Trainer entsprechend meiner Vorstellung. Also kann ich mit ihm das gewuenschte erreichen. Mein Traum ist Bestaendigkeit. In meiner Firma versuche ich so lange wie nur irgend moeglich mit meinen Mitarbeiter zusammenzuarbeiten, vor allen mit denen die Verantwortung haben. Kann man fuer das Ziel (wir befinden uns im Jahr 2) im Jahr 3 ihn weiter Verantwortung uebergeben oder nicht.

Da habe ich jetzt mein erstes Problem. Einerseits gefaellt mir Funkels defensive Spielweise nicht so gut. Auch habe ich das Gefuehl (aus der Ferne) er erreicht nicht alle Spieler. Andererseits, wer garantiert mir, dass ein anderer Trainer die Spieler besser erreicht und wer ist auf den Markt? Also wuerde ich mich mit etwas Magen-Schmerzen weiterhin fuer FF aussprechen, in der Hoffnung er lernt dazu.

Mein wichtistes Ziel aber ist diese Mannschaft zu halten. Ganz ehrlich (und nicht weil er geht) Jones waere hier nicht der wichtigste und entscheidende Spieler (wann hat er den gespielt).
Da gibt es fuer mich wichtigere Spieler. Unbedingt halten muss man, die gesamte Abwehr und Torhueter  (mit Ausnahme Rehmer), im Mittelfeld Streit, Meier, Preus, Fink, im Sturm Taka und Ama. Ein Wechsel von Thurk koennte ich verkraften.

Neue Spieler braucht man und hier sehe ich Zugzwang im Sturm. Fuer mich gibt es zur Zeit nur einen (bezahlbaren) dass ist der Bochumer Gekas (hoffentlich richtig geschrieben). Ich denke mit ihm wuerde auch Ama wieder aufbluehen.

Moechte man wirklich im Internationalen Geschaeft wieder mitspielen, dann heisst das Zauberwort Bestaendigkeit. Das bedeutet fuer mich an meinem Spieler-Stamm festzuhalten, Funkel eine Change und Ziel fuer die erste Haelfte der neuen Saison geben (hier Platz 8). Neue Wege gehen, wie z.B. den Mental-Trainer. Denn nach wie vor halte ich die Eintracht fuer eine gut besetzte Mannschaft.

Was ich allerdings auch machen wuerde, waere der Ausbau meiner Jugendabteilung. Ich denke wir koennten hier vom VFB sehr viel lernen.

Muss natuerlich nicht alles stimmen was ich schrieb. Hoffe aber der ein oder andere Punkt gefaellt.

Gruss aus Kapstadt  


Hallo Du Sonnengott

wollte gerade mal eine Antwort auf meine Eingangsfragen schreiben, nachdem sich hier wirklich viele User Mühe gegeben haben, Ihren Standpunkt ausführlich darzustellen. Beim lesen Deines Posts musste ich mir aber eingestehen, dass viele Dinge die Du anführst genau mit dem übereinstimmen, was auch mir so geistig vor Augen schwebt.

Gerade Deine Jahreszielsetzung der nächsten 4 Jahre erscheinen mir durchaus als erreichbare Ziele. das schwierige daran werden die Pokalspiele sein, weil hier durchaus auch die Favoriten taumeln. Siehe Bayern, Bremen und Schalke dieses Jahr. Von daher würde ich mal den Pokal ausklammern.

Gekas ist immer wieder ein Name den ich auch durchaus gerne bei uns spielen sehen würde, zumal auch gleichzeitig finanzierbar.

Als Basis für eine gesicherte Nachwuchsarbeit sollten wir uns wirklich mal den VFB und auch Hertha BSC ansehen. Die zaubern immer mal wieder ein Talent aus dem Hut.

Worauf hier noch weniger bisher eingegangen wurde ist das Risiko, dass uns Talente von den "Haifischen" im Becken weggekauft werden. Schlaudraff, Podolski, Lahm und so weiter sind alle zu den Bayern gegangen, mit der Hintergrund dort sportlich höhere Perspektiven zu erreichen (Kohle ist dann der inoffizielle Grund). Gerade bei solchen Vereinen ist es schwer mitzuhalten. Wie könnte man dennoch versuchen, einen "Ausverkauf" unserer jungen Wilden zu verhindern? Potentiell sehe ich da derzeit besonders Ochs und Russ im Visier einiger Beobachter und beide zeigen auch mehr und mehr Ihre spielerische Veranlagung. Meier ist für mich Licht und Schatten in einer Person. Unberechenbar und eventuell ist gerade diese Eigenschaft, was ihn als Mittelfeldspieler so torgefährlich macht.

Wenn wir uns 7-8 Stammspieler denken (Pröll, Ochs, Kyrgiakos, -Chris, je nach Formentwicklung-, Preuss, Russ, Takahara, Fink) und diese Mannschaft partiell verstärken, dann sollte aus diesem Team wirklich mal wieder etwas grossartiges entstehen, solange man mit diesen Spielern 2 - 3 Jahre feste planen kann. Gerade Kyrgiakos und Russ sehe ich hierbei als die Wackelkandidaten.

Ein weiterer Lichtblick: Immerhin schreibt hier niemand, dass wir in 5 Jahren gegen den FSV Frankfurt spielen
#
Guten Morgen,

Also wenn wir gegen den FSV spielen sollten (hier muss man aber dann schon vom Wunder vom Main sprechen - oder warum sollte der FSV in der 1. Liga spielen?), ich waere immer noch Eintracht Fan.

Bezueglich der Abwerbung von jungen, guten Spielern anderer zahlungskraeftigeren Vereinen habe ich einen Vorschlag. Zugegeben er spiegelt schon meine Intention als Unternehmer wider.

Der Trainerstab der Eintracht findet heraus, dass da ein Super-Talent ist, sagen wir mal 16 Jahre.
Diesem Talent biete ich einen 10 Jahres Vertrag an. In diesem Vertrag wird alles geregelt, wie z.B. Verdopplung der Bezuege mit 18, Jaehrliche Lohnerhoehung von 10%, Abfindung bei Krankheit, bzw. Berufsunfaehigkeit usw..
Entwickelt sich der Spieler so gut, dass er Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen foerdert, wuerde die Eintracht jetzt eine hohe Abloesesumme erhalten.
Ich denke hat man so 6,7 solcher Spieler staendig unter Vertrag, waeren es ueberschaubare Kosten und man koennte nur gewinnen.

Eine andere Moeglichkeit waere dIe Idee von Ajax Amsterdam, die in Kapstadt Ajax Cape-Town gegruendet hat. Junge Spieler kommen dann nach Holland um dann teuer an andere Vereine verkauft zu werden (letztes Beispiel Pinaar von Dortmund).
Vielleicht gruend ich Eintracht Kapstadt  ,-)  ,-)

Bezueglich des Themas Gekas warte ich noch auf eure Antwort. Wie teuer waere er wohl oder kann er nur ausgeliehen werden (was HB wohl nichjt tut).

Gruss aus Kapstadt bei heuten trueben 22 Grad
#
Morsche nach Kapstadt,
aus dem sonnigen Frankfurt bei 33 Grad (sind leider nur ca. 3 Grad bei Nieselregen).

Nur ein kurzer Hinweis zu Deinem Plan, wie man Jugendliche an den Verein bindet. Seit 2005 verbietet die EU, gemeinsam mit UEFA und FIFA, eingeschränkt der DFB, Verträge mit einer Laufzeit von mehr als 3 Jahren. Bei Spielern unter 16 uneingeschränkt, bei älteren Spielern können gestaffelt nach Alter und den Umständen (nur innerhalb des DFB) maximal 5 Jahre erlaubt sein. Diese max. 5 Jahre gelten aber keinesfalls für Wechsel ins Ausland, da sind es immer nur 3 Jahre. Wenn der entsprechende Bericht vom Kicker online gestellt wird, schicke ich Dir den link.

Gruß nach Südafrika

concordia-eagle

P.S. Mehr-Jahrespläne beim Fußball haben sich m.E. noch bei keinem Verein erfüllt, es gibt beim Fußball zuviele Unwägbarkeiten.
#
concordia-eagle schrieb:
Morsche nach Kapstadt,
aus dem sonnigen Frankfurt bei 33 Grad (sind leider nur ca. 3 Grad bei Nieselregen).

Nur ein kurzer Hinweis zu Deinem Plan, wie man Jugendliche an den Verein bindet. Seit 2005 verbietet die EU, gemeinsam mit UEFA und FIFA, eingeschränkt der DFB, Verträge mit einer Laufzeit von mehr als 3 Jahren. Bei Spielern unter 16 uneingeschränkt, bei älteren Spielern können gestaffelt nach Alter und den Umständen (nur innerhalb des DFB) maximal 5 Jahre erlaubt sein. Diese max. 5 Jahre gelten aber keinesfalls für Wechsel ins Ausland, da sind es immer nur 3 Jahre. Wenn der entsprechende Bericht vom Kicker online gestellt wird, schicke ich Dir den link.

Gruß nach Südafrika

concordia-eagle

P.S. Mehr-Jahrespläne beim Fußball haben sich m.E. noch bei keinem Verein erfüllt, es gibt beim Fußball zuviele Unwägbarkeiten.


@Concordia-Eagle

Vielen Dank fuer deine Nachricht. Es wuerde somit gehen mit 16 5 Jahres Vertrag (also bis 21) und dieser wird erneuert mit 18 (eventuell bessere Konditionen) wiedrum 5 Jahre (also bis 23)?

Das mit den Unwaegsamkeiten ist zwar richtig, aber der Verein kann doch laengerfristig planen. Dann denke ich mich auch (hier denke ich als Unternehmer), dass ich doch eher investiere in den Spieler, wenn ich weis, dass er mir auch erhalten bleibt, bzw, dass ich meine Ivestition auch deutlich mit Gewinn gutschreiben kann.

Aber auch der Spieler, die Familie weis wo sie dran ist.

Mein Problem ist, ich hasse Flugtration. Es waere super fuer die Eintracht ein Kern-Gerippe (wie von Boxenluder beschrieben) zu haben und ein Gerippe von jungen Spielern.

Gruss aus Kapstadt
#
@Afrigaaner,
vielleicht habe ich mich unpräzise ausgedrückt, die maximale Laufzeit für Spieler unter 16 beträgt immer und unter allen Umständen 3 Jahre. AUch Verlängerungsoptionen sind ungültig. Mehr ist nicht zulässig und wenn doch vereinbart, kann der Spieler gleichwohl wechseln. Nur für ältere Spieler kann, und nur innerhalb des Geltungsbereichs  des DFB, unter bestimmten Umständen eine maximale Laufzeit von 5 Jahren vereinbart werden.

Ich mag eine größere Fluktuaktion auch nicht, sie läßt sich aber mit den momentan geltenden Bestimmungen nicht vertraglich verhindern.

Gruß
concordia-eagle
#
In den letzten 10 Jahren haben nur zwei der Aufsteiger es geschafft sich einigermaßen zu etablieren. Das sind Gladbach (mittlerweile 6. Jahr) und Hannover (5. Jahr). Alle anderen, ob Köln, FCN, wir selbst, Bochum, Duisburg, Freiburg, etc. konnten sich nie lange halten. Und auch Gladbach ist dieses Jahr natürlich hochgradig gefährdet. Deswegen wäre es eigentlich schon eine sehr starke Leistung die nächsten fünf Jahre nicht abzusteigen.

Und genau den beiden Vorbildern Hannover und Gladbach werden wir meiner Meinung nach die nächsten Jahre folgen. D.h. die Mannschaft wird Schritt für Schritt ausgetauscht bis die 2. Ligaspieler, die den Aufstieg geschafft haben, durch durchschnittliche 1. Ligaspieler ersetzt sind. Der Klassenerhalt wird jedes Jahr etwas wahrscheinlicher, ist aber auch nach vielen Jahren noch längst nicht garantiert, denn die Aufsteiger werden immer mit Euphorie, Wille und Geschlossenheit Chancen haben, solche "halb"etablierten Mannschaften ein oder zwei Jahre lang zu überholen.

Sportlich schwimmt mal also im Mittelfeld vor sich hin. D.h. dass man in Phasen guter Form an Platz 5 schnuppert (H96 im Moment, Gladbach anfangs und auch letzte Saison), in Phasen schlechter Form aber auch ganz unten rein rutschen kann. Wenn's extrem schlecht läuft, steigt man halt doch wieder ab. Wenn's extrem gut läuft, spielt man vielleicht UEFA-Cup, was aber auch gefährlich in der Folgesaison werden kann.

Dieter Hoeness hat vor kurzem mal gesagt, dass Hertha keine Durchschnittsspieler einzukaufen braucht, denn diese werden selbst ausgebildet. Geld gibt man nur für richtige Kaliber aus. Das wäre natürlich herrlich, wenn das bei uns auch so kommen würde. Aber davon sind wir momentan sehr weit entfernt. Wir haben einen in Bezug auf Alter, Erfahrung und Nationalität völlig durchschnittlich besetzten Kader. Man könnte also sagen, wir haben eine gute Mischung. Unsere Ziele können damit erreicht werden.
#
ist alles sehr einleuchtend und nachvollziebar erleutert von @concordia-eagle RESPEKT
Ich denke wenn Bruchhagen bei uns noch 5 Jahre weitermacht, wird er die Eintracht in der oberen Hälfte der Tabelle etablieren!
#
emjott schrieb:
In den letzten 10 Jahren haben nur zwei der Aufsteiger es geschafft sich einigermaßen zu etablieren. Das sind Gladbach (mittlerweile 6. Jahr) und Hannover (5. Jahr). Alle anderen, ob Köln, FCN, wir selbst, Bochum, Duisburg, Freiburg, etc. konnten sich nie lange halten. Und auch Gladbach ist dieses Jahr natürlich hochgradig gefährdet. Deswegen wäre es eigentlich schon eine sehr starke Leistung die nächsten fünf Jahre nicht abzusteigen.

Und genau den beiden Vorbildern Hannover und Gladbach werden wir meiner Meinung nach die nächsten Jahre folgen. D.h. die Mannschaft wird Schritt für Schritt ausgetauscht bis die 2. Ligaspieler, die den Aufstieg geschafft haben, durch durchschnittliche 1. Ligaspieler ersetzt sind. Der Klassenerhalt wird jedes Jahr etwas wahrscheinlicher, ist aber auch nach vielen Jahren noch längst nicht garantiert, denn die Aufsteiger werden immer mit Euphorie, Wille und Geschlossenheit Chancen haben, solche "halb"etablierten Mannschaften ein oder zwei Jahre lang zu überholen.

Sportlich schwimmt mal also im Mittelfeld vor sich hin. D.h. dass man in Phasen guter Form an Platz 5 schnuppert (H96 im Moment, Gladbach anfangs und auch letzte Saison), in Phasen schlechter Form aber auch ganz unten rein rutschen kann. Wenn's extrem schlecht läuft, steigt man halt doch wieder ab. Wenn's extrem gut läuft, spielt man vielleicht UEFA-Cup, was aber auch gefährlich in der Folgesaison werden kann.

Dieter Hoeness hat vor kurzem mal gesagt, dass Hertha keine Durchschnittsspieler einzukaufen braucht, denn diese werden selbst ausgebildet. Geld gibt man nur für richtige Kaliber aus. Das wäre natürlich herrlich, wenn das bei uns auch so kommen würde. Aber davon sind wir momentan sehr weit entfernt. Wir haben einen in Bezug auf Alter, Erfahrung und Nationalität völlig durchschnittlich besetzten Kader. Man könnte also sagen, wir haben eine gute Mischung. Unsere Ziele können damit erreicht werden.


Sehr guter Beitrag, den ich so aktuell unterschreiben würde, besonders falls man den aktuellen finanziellen Kurs beibehält.


Teilen