>

Vermarktung von Eintrachtfanartikeln in Deutschland

#
ich meine mich zu erinnern, dass HB mal in einem interview die wünsche nach großangelegter marketing-offensive der bundesliga in asien als vergebene liebesmüh abgetan hat (zu recht wie ich finde) und hat dafür z.b. angebracht, dass das interesse an der premier-league und an der primera division einfach um ein vielfaches höher sei als das am deutschen fußball, das quasi nicht vorhanden sei. außerdem hat er noch angeführt, dass die eintracht von du-ri cha, dem sohn des wohl berühmtesten asiatischen fußballers, gerade mal 73 trikots nach asien verkauft hat.
da stellt sich dann natürlich die frage, ob es an mangelendem interesse oder an der mangelnder offensiver werbung und bereitstellung von möglichkeiten liegt, dass so wenig trikots verkauft wurden.

ich glaube auch, dass man den viel beschrieenen asiatischen markt bezüglich deutschen fußball(und auch eintracht frankfurt) wohl eher vernachlässigen kann, aber dass deutschlandweit beinahe nirgends etwas von der eintracht zu bekommen ist, nervt mich schon seit jahren und sollte den verantworttlichen wirklch zu denken geben.

gruß von
henk
#
Henk schrieb:
außerdem hat er noch angeführt, dass die eintracht von du-ri cha, dem sohn des wohl berühmtesten asiatischen fußballers, gerade mal 73 trikots nach asien verkauft hat.
da stellt sich dann natürlich die frage, ob es an mangelendem interesse oder an der mangelnder offensiver werbung und bereitstellung von möglichkeiten liegt, dass so wenig trikots verkauft wurden.


Es ist ja schon für einen Deutschen schwierig bei uns was im Webshop zu bestellen. Für einen Japaner oder Koreaner, der unserer Sprache nicht mächtig ist, dürfte es nahzu unmöglich sein. Glückwunsch an die 73, die es geschafft haben!
#
Als ich damals aus NRW nach Marburg zog, dachte ich auch, dass es hier bestimmt ganz viel Eintracht Artikel geben würde.

Pustekuchen.

Hier auch im Karstadt (bzw. Ahrens) Sport lauter Bayern, Schalke und was weiß ich Sachen. Von der Eintracht vielleicht al vereinzelt ein Trikot in Kindergröße, aber auf jedenfall in geringerer Zahl als ein Bayern Torwarttrikot. Abends in den Kneipen stelle ich dabei fest, dass sich keine Sau für die Bayern interessiert. Hier gibt es in erster Linie Eintracht und Bremen Fans. Aber die Vermarktung hakt auch hier. Die größte Offensive sah ich in dieser Hinsicht letztes Jahr, als einige der Eintracht "Nikki" Sachen bei Ahrens ins Sortiment genommen wurden.

P.S.: Als ich anfing Eintracht Fan zu werden (1993/94), war es übrigens auch im tiefsten NRW kein Problem an Eintracht Sachen zu kommen.
#
Seit wann ist eigentlich der neue Shop produktiv?

Das  ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen.

Das ist jetzt dasselbe Verfahren wie beim Bestellen der Heimspiel(UEFA)pokalkarten. Das ist ja schon mal ein Fortschritt.
#
Allein der Blick auf die Website von dem Sportartikelhersteller verschlägt mir die Sprache. Wollte dort mal einen Anzug sehen, unter der Rubrik - Eintracht Frankfurt - kam nichts, nichts.... schade. Habe mir für's Joggen jetzt einen coolen Nikeanzug gekauft, ohne Adler.  

Ich war natürlich in meinem Sportgeschäft des Vertrauens der viele Eintracht-Artikel führt und habe mir diesen dann irgendwann angesehen und gedacht, gut das ich den nicht bestellen konnte. Die Qualität war nicht nach meinen Wünschen. So ist das halt, vielleicht gewinnen wir dieses Jahr den DFB-Pokal und steigen damit im Wert. Das sich andere Sportartikelhersteller sich um uns bemühen werden. Ich möchte doch nur ein paar anständige Sachen von der Eintracht erwerben... ist das denn zuviel verlangt?  
#
hab mal ne tabelle gemacht geordnet nach treffern bei amazon:

1. Bayern 545
2. BVB 99
3. VfB Stuttgart 38
4. Schalke 04 33
5. Vfl Wolfsburg 21
6. Hannover 20
7. Werder 17
8. Mainz 15
9. HSV 12
10. Gladbach 11
11. Leverkusen 8
12. Nürnberg 3
13. Bielefeld 2
    Aachen 2
    Eintracht 2
    Hertha 2
17. Bochum 1
    Cottbus 1
#
Also in Hanau gibt es einen Eintracht-Fanshop und Karstadt Sport hat min. 3  Eintracht Trikots (bin mir jetzt nicht sicher ob die das DFB-Final-Trikot auch da hatten)
Ausserdem noch andere Fan-Artikel.

Aber wenn man sich die Posts hier so durchliesst, kann man nur mit dem Kopf schütteln.          
Typisch Diva!

Zum Asien-Marketing:
So einfach würde ich den Markt in Asien nicht aufgeben.
Dass dort die spanische und englische Liga mehr Beachtung finden ist nur zu verständlich. Sind ja wohl zur Zeit die zwei besten Ligen der Welt. Aber dass sollte uns nicht gross stören. Denn das Interesse an Asiatischen Spielern ist, egal in welchem Land diese spielen, sehr hoch. Dass Du-Ri in Asien nur 73 Trikots verkauft hat, liegt wohl eher daran, dass er nicht gerade als Knipser bekannt ist und auch nie war (ganz anders Takahara vor und nach HSV-Zeiten     ), und auch in der Nationalelf hat er mittlerweile keinen Platz mehr. Erfolgreiche Stürmer, of. Mittelfeldspieler oder extrovertierte Spieler verkaufen nun mal die meisten Trikots. Das war schon immer so.
Ausserdem können dadurch auch zusätzliche Sponsoren gelockt werden.

Das Real Madrid-Marketing der letzten 5 Jahre war so erfolgreich (rein wirtschaftlich gesehen), dass es in mehreren US-Unis gelehrt wird. (!!!)
#
Adlerflügel schrieb:
Ich glaube nicht, daß das an der Eintracht oder Jako liegt, wenn keine Eintracht-Fanartikel angeboten werden, sondern an der Trägheit der Händler, die sich einfach nicht vorstellen wollen, daß da ein Bedarf ist...

Nicht zwangsläufig. Es ist vermutlich nicht unmöglich, Eintracht-Trikots etc. zu bekommen. Aber die Eintracht und Jako machen es den Händlern schwer, und das sollte gar nicht erst der Fall sein. Allein aus Imagegründen sollte die SGE ein gesteigertes Interesse haben, bundesweit, aber zumindest in Hessen, in sämtlichen Kaufhäusern präsent zu sein.
#
Adlerflügel schrieb:
Ich glaube nicht, daß das an der Eintracht oder Jako liegt, wenn keine Eintracht-Fanartikel angeboten werden, sondern an der Trägheit der Händler, die sich einfach nicht vorstellen wollen, daß da ein Bedarf ist...
Bei mir in Hanau ist es kein Problem, Eintracht-Fanartikel zu bekommen. Die gibt´s hier bei Karstadt Sport, einem großen Fanartikelladen, und bei weiteren kleineren Händlern. Von hier aus ist das schwer zu verstehen, daß das woanders ein Problem ist. Und man kann ja wohl auch kaum annehmen, daß die Eintracht oder Jako ausgerechnet in Hanau irgendeine Vermarktungsoffensive betrieben hätten...

Verwundert

Adlerflügel


Hi,

also Bedaf ist ja da, nur zu kaufen gibt es nichts. In meiner Nachbarschaft laufen viele Kids mit Eintracht Trikots rum sind aber alles Mitbringsel aus der Tschechei und Polen. Da gibt es das nämlich an jeder Starssenecke zu kaufen. Ich glaube in unserem Ort ist nicht ein einziges Trikot "offiziell". Das könnte viel Geld für die Eintracht sein. Wenn es denn etwas zu kaufen gäbe....

Aber wie ich hier gelesen habe bekommen ja auch Händler die sich bemühen keine Ware.
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Ganz im Ernst, diesen Fred sollte mal jemand ausdrucken und an die Eintracht schicken! So doof kann man doch gar net sein, wer nix verkaufen will ist selber schuld. Damit geht den so viel geld durch die Lappen einfach nur unverständlich...


Wieso ausdrucken? Kannst die Leute vom Marketing doch auch direkt online auf diesen Thread aufmerksam machen.

Siehe auf dieser Homepage unter Fussball AG > Marketing > Kontaktformular.  

Gruss, Grätsche
#
Die Vermarktung der Eintracht ist schon immer sehr schlecht. Ich weiss noch als der Scheppe Kraus Manager war bemängelte er das, aber seit dem hat sich leider nichts verbessert. Wenn man durch Grossmärkte geht findet man von vielen Vereinen Trikots oder sonstige Fanartikel, von der Eintracht findet man nichts. Dabei ist doch gerade das ein Punkt was den Vereinen Geld in die Kasse spült, einige Vereine machen mit Merchandising mehr Geld als durch den eigentlichen Fussball (Eintritt & Fernsehgelder). Man muss feststellen das man bei der Eintracht einfach zu dämlich ist an diesem Zustand etwas zu ändern.
#
Hessen-Blutgrätsche schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Ganz im Ernst, diesen Fred sollte mal jemand ausdrucken und an die Eintracht schicken! So doof kann man doch gar net sein, wer nix verkaufen will ist selber schuld. Damit geht den so viel geld durch die Lappen einfach nur unverständlich...


Wieso ausdrucken? Kannst die Leute vom Marketing doch auch direkt online auf diesen Thread aufmerksam machen.

Siehe auf dieser Homepage unter Fussball AG > Marketing > Kontaktformular.  

Gruss, Grätsche


Bringt alles nix, es wird ja nicht mal auf den miserablen Online-Shop reagiert.
Für mich zusammen mit der Nachwuchsarbeit die größte Baustelle bei der Eintracht. Dabei sind wir doch eine "sexy-Marke" lt. Fischer  
#
Weiß jemand wieviel Umsatz die Eintracht denn derzeit mit Merchandising macht?

Zum Vergleich: Ich glaube Dortmund macht so an die 13-15 Mio. Euro pro Jahr.
#
Hallo,

also in Berlin habe ich auch verzweifelt versucht in irgendwelchen Kaufhäusern was zu finden. Ergebnis: NICHTS!
Genauso wäre es schön auch bei Auswärtsspielen mit einem Stand präsent zu sein. Es gibt auch in anderen Teilen der Republik sehr viele Eintrachtfans. Bei den Spielen in Cottbus, Berlin und WOB habe ich davon aber nichts gesehen.
Zudem versteh ich nicht das Bundesweit kein Interesse an der Eintracht da sein soll.
Schaut bspw. mal auf StudiVZ das größte Studentenportal Deutschlands. Dort gibt es Gruppen denen sich Interessierte anschließen können.
Die Gruppe "Eintracht Frankfurt" stellt dort nach dem BVB die größte Fußballvereinsgruppe dar. Wir liegen noch vor Bayern und Schalke. Auch bei der Betrachtung aller Themen ist die Eintracht von den Mitgliedszahlen ganz vorn dabei.

Gruß der Holm
#
sgevolker schrieb:
Bringt alles nix, es wird ja nicht mal auf den miserablen Online-Shop reagiert.

Ich bestelle immer in der Bethmannstrasse, das funktioniert wenigstens und die Ware wird recht schnell verschickt. Ich habe da schon Sonntags bestellt und Mittwochs hatte ich schon die Ware.
http://www.eintrachtshop.de/shop/
#
Wie schon öfters hier erwähnt ist das Merchandising der Eintracht wirklich  nicht bundesliga tauglich und man hat das Gefühl als würde das Thema auch stiefmütterlich behandelt werden.

Es wirklich beeindruckend , dass es selbst in hessn so schwer ist an Jako Artikel heranzukommen. in meinem Heimatort Alsfeld gibt es zwar mittlerweile in kelienen Sportgeschäften auch trikots, aber das wars und anscheinend ist es ja auch für Händler nicht einfach Artikel zu ordern. Ob dies nun an der Eintracht oder Jako liegt kann ich nicht beurteilen. Es kann natürlich sein, dass die Eintracht das Monopol für den Verkauf halten möchte, was für mich in der heutigen Zeit einfach nicht mehr möglich ist. Dazu kommt, dass selbst der Eintracht Online Shop unter aller Würde ist. Bis zum Jahreswechsel konnte man die Artikel noch nicht mal vergrößert darstellen. Das wurde ja mittlerweile behoben aber ein professioneller Shop sieht einfach anders aus.

Ausser den Vertriebswegen fehlt mir bei unseren Artikeln auch ein wenig die Innovation. Kartenspiele, Kugelschreiber etc. sowas holt doch keinen mehr hinter dem Ofen hervor, da würde ich mir ein wenig mehr Mut und Zeitgeist wünschen, jedoch ändert sich das wohl so schnell nicht (wer kauft eigentlich überteuerten Billigsekt, mit Eintrachtetikett???)

Im Moment entwickeln wir bei uns im Büro ein Maskottchen für den VfL Bochum und beraten auch was dazugehörige Merchandise-Artikel betrifft,. der VfL hat den Willen etwas zu verbessern und Stefan Kuntz als Verantwortlicher ist mit Feuereifer dabei. Auch wenn Agenturpreise normalerweise hoch sind. In unserm team hatten wir einfach mal Bock etwas für einen Fußballclub zu machen. Also ist es mit dem richtigen Partner auch kein großes finanzielles Risiko. Für uns ist es im Moment Kür statt Geldverdienen, für das was an Honorar gezahlt wird, würde sich JJ noch nicht mal eine halbe Woche aufn Trainigsplatz stellen.

Apropos Partner es könnte natürlich auch sein, dass für diese Sparte SportFive zuständig ist. Hierbei würde ich es mich nicht wundern, dass alles so ist wie es ist. bei einer Präsentation konnte ich mich mit einigen Verantwortlichen unterhalten und deren Auffassung ist nach wie vor, dass die Eintracht nur regionale Bedeutung im Frankfurter Raum hätte. Natürlich ist das auch der Schwerpunkt, trotzdem kann man sich ja anderen Vertriebspartnern öffnen.

Jedoch kennen wir alle nicht wirklich die Zuständigkeiten und können das ganze Thema nicht ausreichend bewerten.
#
Auch am Frankfurt Flughafen gibt's leider keine Trikots - was mir völlig unverständlich ist. Da bekommst du Trikots von den Bayern, Schalke oder Dortmund, noch dazu Real, Barcelona und sonstwas. Dabei würden mit Sicherheit massig Leute gerne ein Mitbringsel aus Frankfurt kaufen - und was passt da besser als ein Trikot vom lokalen Fußballverein. Dann würde "die Marke" Eintracht Frankfurt auch gleich noch in die ganze Welt transportiert werden.

Echt traurig, dass es nicht so ist...
#
Ecke_Toooor schrieb:
Es wirklich beeindruckend , dass es selbst in hessn so schwer ist an Jako Artikel heranzukommen. in meinem Heimatort Alsfeld gibt es zwar mittlerweile in kelienen Sportgeschäften auch trikots, aber das wars und anscheinend ist es ja auch für Händler nicht einfach Artikel zu ordern.


Tja, das Problem sind halt wirklich Angebot und Nachfrage.

Bei uns im Laden, ca. 25 km südöstlich von KS, bestelle ich immer das aktuelle Trikot bei Jako ( übrigens gar kein Problem, nach 1, 2 Tagen sind sie i.d.R. da), dekoriere sie teilweise im Schaufenster, aber die Nachfrage ist meistens seeehr überschaubar.

Bayern-, DFB- und z. Zt. Schalketrikots kann ich immer ordentlich nachbestellen   , insbesondere in Kindergrößen,.

Ich denke mal, viele Händler witer weg von Ffm haben die Erfahrung gemacht und schmeißen Eintracht Artikel deswegen komplett aus dem Sortiment.

Warum es allerdings im direkten Umland von Ffm. teilweise so dürftig mit dem Angebot an Fanartikeln aussieht, verstehe ich allerdings auch nicht.
#
nano_adler schrieb:
http://www.eintracht.de/intern/merchandising.php

Ja und, was willst du  uns damit sagen?


Teilen