>

Vermarktung von Eintrachtfanartikeln in Deutschland

#
   b jetzt einfach mal an die eintracht geschrieben,
   mal schauen ob ich eine antwort bekomme.

   werde sie dann hier reinstellen.



   http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11118325/

   Sehr geehrte Damen und Herren,

   vielleicht sollten sich sich einmal in einer ruhigen Minute oben aufgeführte Forumsdiskussion durchlesen.
   Eigentlich habe ich dazu nur eine Frage, warum ist das so, und das schon seit Jahren, und warum wird dagegen nichts getan. Auch mir selber ist es schon passiert, das ich für Freunde aus USA doch tatsächlich bis nach Frankfurt fahren musste um ein Trikot der
   Eintracht zu bekommen.
   Und nun haben wir einen asiatischen Verkaufsschlager in unseren Reihen und ich wette mit ihnen es ist wohl in Japan nicht möglich auch nur ein Trikot der Eintracht zu erwerben.
   Im übrigen müssen wir gar nicht soweit Reisen, selbst bei unserem Hauptsponsor am Flughafen wo es wohl fast alle Trikots namhafter Vereine gibt ist es schier unmöglich auch nur einen Artikel aus ihrem Sortiment zu erwerben.
   WARUM IST DAS SO.
   Für die Bearbeitung und die eventuelle Rückantwort bedanke ich mich schon einmal im voraus.

   mit freundlichen Grüßen

   Lars Hildebrandt




Na, da sind mir aber mal gespannt ob da eine Reaktion kommt!
Auf diesen Beitrag antworten



also bis jetzt hab ich noch keine antwort, und ich denke da wird wohl auch nichts mehr kommen. schon traurig irgendwie
#
larry schrieb:
 
also bis jetzt hab ich noch keine antwort, und ich denke da wird wohl auch nichts mehr kommen. schon traurig irgendwie


na, ein bisschen mehr Zeit solltest du den Herren und Damen schon geben, sind ja grad mal 4-5 Tage her seit deiner mail, dazwischen war Weekend, also noch ein bisschen Geduld, wobei ich auch sehr gespannt bin auf eine womögliche Antwort...
#
Also Ich bin auch schon verzweifelt, mal irgendwo in einem normalen Kaufhaus was von der Eintracht zu finden.
Vielleicht sollten wir alle mal eine Mail schreiben!
Denkt doch mal was allein am Römer oder Flughafen möglich währe..
#
JayJay11 schrieb:
(...) also ich war in köln in einem sportgeschäft und da gab es eintracht trikots. (...)

wo genau in köln gibts denn die eintracht-trikots?!

gruß von
henk
#
larry schrieb:
   b jetzt einfach mal an die eintracht geschrieben,
   mal schauen ob ich eine antwort bekomme.

   werde sie dann hier reinstellen.



   http://www.eintracht.de/fans/forum/1/11118325/

       Und nun haben wir einen asiatischen Verkaufsschlager in unseren Reihen und ich wette mit ihnen es ist wohl in Japan nicht möglich auch nur ein Trikot der Eintracht zu erwerben.
   


Dazu gibt`s was zu sagen und dazu hat HB in folgenden Interveiw auch einiges gesagt:

FR: Der asiatische Markt wird also überschätzt?
Bruchhagen: Total. Wir haben von unserem früheren Spieler Du-Ri Cha in Korea gerade mal 220 Trikots verkauft. Glauben Sie, dass wegen Naohiro Takahara jetzt ein Boom um die Eintracht in Japan entstanden ist? Das ist alles Humbug. Wir würden Ende der Saison nach Japan fahren, wenn wir dort 300 000 Dollar bekommen. Aber wir erobern dort doch nicht den asiatischen Markt oder werden Eintracht-Shops in Tokio und Osaka eröffnen. Der Weg nach Asien ist weit, selbst für die Bayern, die lobenswerterweise ihre Fühler schon ausgestreckt haben.

http://www.eintracht.de/aktuelles/presse/details/20473/


Also zumindest gab´s die (irgendwie/Internet?) für Koreaner zu erstehen.
#
exiladler schrieb:
Nun ist ja Fraport auch noch unser Hauptsponsor, was Eintracht-Trikots bzw. -Accessoires zu einem idealen Souvenir aus Frankfurt und vom Flughafen machen würde. Aber was ist? In den diversen Duty Free Shops findet sich gar nix. Der Sport-Shop im Flugsteig A hat immerhinein paar Eintracht-Trikots. Allerdings waren diese letztens leider auch wieder reichlich unauffällig platziert, im Vergleich zu FCBäh- und sonstigem Kram. In allen Flughäfen dieser Welt sonst, gibt es eigentlich immer reichlich Sachen der lokalen Sportgrößen (Teams) zu kaufen...


kann ich, der seine Brötchen am "First A380 Hub" verdient leider bestätigen.
die grosse Drehscheibe hat kurz vor der Sicherheitskontrolle im Abflug B (West) einen Souvenirshop ... SGE-Trikots? Fehlanzeige!
in der Ankunft B gibts seit der WM ein "Sportgeschäft" mit vielen Fußballklamotten. Es gibt das sogar rotweiss karrierte Cech Schuhe in Jan Koller größe ...Bayernzeug ohne Ende, aber nix brauchbares von der Eintracht.


Beflockte Takahara Trikots würden am Flughafen weg gehen wie warme Semmeln. ...wenn ich die Lizenz bekommen würde, dann würde ich mich täglich ans Gepäckband und den Checkin von ANA und JAL hinstellen.
...ich würde mindestens 10 pro Tag verkaufen, da gehe ich mit HB eine Wette im Wert von 75 Duri Cha Trikots ein!
#
also hier in hamburg hab ich noch nie sge fanartikel in irgend nem shop gesehen
#
Da die Eintracht-Seite sich ja auch auf japanisch "darstellt", sollte man vielleicht dort irgendwie einen Link zum Taka-Trikot machen...!
Schnell eine kleine Seite mit japanischem Wortlaut zum Trikot und einigen Eintracht-Utensilien gebaut.
Das wäre doch das einfachste. Da kann der spendierfreudige Japaner schwuppdiwupp sein Trikot vom Nationalstürmer Nr.1 kaufen.
Ob wir das jetzt innerhalb von Europa oder das Päckchen nach Nippon jagen, ist ja in der heutigen Zeit fast egal - sag ich jetzt einfach mal so!

Also, meine japanischen Freunde. Ich habe auch schon unendlich viel von euch gekauft. Jetzt seit ihr an der Reihe! Macht die Eintracht reich  
#
Taka Trikot in Japan
http://soccer-fun.fu.shopserve.jp/

Takas Trikot kann man online wohl auch in Japan bestellen, kostet aber 160.000 Yen, was um 120 Euronen   sind.
#
Ich hab mal mit dem Verantwortlichen für den Fanartikelverkauf in den Fanmobilen gesprochen. Ich war damals ziemlich genervt aus den hier schon vielfach genannten Gründen der miesen Bundesweiten Vermarktung und hab die Futzies im Wagen angekackt. Die haben dann eben ihren Vorgesetzten gerufen und ich hab mich mit ihm unterhalten.Er versicherte mir, dass die Eintracht noch ALLE Rechte an ihren Fanartikeln hat. Viele andere Vereine wie eben Bayern, Dortmund usw. haben ihre Fanartikelrechte für einige millionen an Vermarktungsgesellschaften verkauft. Sicher verdienen die mit jedem Trikot mit, aber eben nur anteilig. Und wenn diese Vermarktungsfirma zB von Gladbach auf die Idee käme "Rote Laternen" mit dem Gladbachemblem zu produzieren, dann dürften die das auch.  Das ist schon ok so wie es die Eintracht macht. Sicher werden auch wir irgendwann unsere Rechte verkaufen, aber doch nicht mitten im Abstiegskampf, das wäre ja genau so eine beschissene Verhandlungsposition wie für den JJJ als er im Winter nicht verhandelt hat, weil er verletzt war   Wir bekommen ein vielfaches, wenn wir in 2-3 Jahren international anklopfen könne. Was glaubt ihr denn warum der Heri mit JAKO verlängert hat und nicht NIKE als Ausrüster genommen hat!? Weil die in ein paar Jahren viiiiiiel mehr zahlen als zum jetzigen Zeitpunkt.
#
Grinseball schrieb:

Dazu gibt`s was zu sagen und dazu hat HB in folgenden Interveiw auch einiges gesagt:

FR: Der asiatische Markt wird also überschätzt?
Bruchhagen: Total. Wir haben von unserem früheren Spieler Du-Ri Cha in Korea gerade mal 220 Trikots verkauft. Glauben Sie, dass wegen Naohiro Takahara jetzt ein Boom um die Eintracht in Japan entstanden ist? Das ist alles Humbug. Wir würden Ende der Saison nach Japan fahren, wenn wir dort 300 000 Dollar bekommen. Aber wir erobern dort doch nicht den asiatischen Markt oder werden Eintracht-Shops in Tokio und Osaka eröffnen. Der Weg nach Asien ist weit, selbst für die Bayern, die lobenswerterweise ihre Fühler schon ausgestreckt haben.

http://www.eintracht.de/aktuelles/presse/details/20473/


Also zumindest gab´s die (irgendwie/Internet?) für Koreaner zu erstehen.


@grinseball:
kuck mal posting 42
aber danke für den link, hatte ihn nicht parat.

gruß von
henk
#
und noch ne marktlücke ...

Zipper/Kapuzenpullis für mädels !
oder
generell Kleidung für mädels !!!



wer kann mir da weiterhelfen ?
wo gibts die "Frankfurter Mädel" Zipper ?!?
#
Die Bereitschaft der Verantwortlichen deckt sich mit dem Engagement einiger Stellen dieses Forum wieder auf einen erträglichen technischen Stand zu bringen.
Dilettanten!
#
@umek:
www.eintrachtshop.de:

Retrojacke JAKO schwarz
http://eintrachtshop.de/shop/product_info.php/info/p3265_Retrojacke%20JAKO%20schwarz.html
-> bei größe ist auswählen von "girls m/l" möglich


Retrojacke JAKO weiss
http://eintrachtshop.de/shop/product_info.php/info/p1433_Retrojacke%20JAKO%20weiss.html
-> bei größe ist nur "girls xs/s" möglich



gruß von
henk
#
Ich muss jetzt auch mal was loswerden. Als in NRW lebender Auswärtsfan habe ich kaum Möglichkeiten, Eintracht-Sachen zu erstehen. Und jetzt kommt mir nicht mit Online-Shop. Ich gucke mir Sachen lieber "in echt" an, bevor ich sie mir kaufe. Außerdem kommen noch Versandkosten dazu. Ich verlange natürlich nicht, dass die Sachen in ganz Deutschland vertrieben werden (das macht vermutlich auch keinen Sinn).
Es kann doch aber nicht sein, dass die Eintracht es nicht schafft, einen Verkaufswagen zu den Auswärtsspielen mitzuschicken und vor dem Gästeblock aufzustellen. Meine Freundin begleite ich auch zu Stuttgart-Spielen und da ist der mobile Fan-Shop auch immer dabei. Das ist ja wohl das mindeste, was man verlangen kann!!!
#
Interessanterweise haben ja sogar die Mädels vom 1. FFC seit ein paar Tagen eine "eigene" Strassenbahn hier in Frankfurt, die mit viel Trara vorgestellt wurde.
Warum das die Eintracht nicht hinkriegt, verstehe wer will...
#
nur zur info, habe noch keine antwort auf meine mail bekommen. und ich denke das kann man wohl auch getrost vergessen das da mal jemand zu stellung nimmt.
#
Es gab mal eine Zeit - ist noch gar nicht so lange her (2005) - da flog von Ffm aus ein Flieger mit dem großen Schriftzug "Eintracht Frankfurt" (statt z.B. "Arrivederci AllItalia") und einem großen Wappen in viele bekannte Urlaubsziele in Europa - auch ich durfte damit mal nach Catania fliegen.

Und wie ging es aus:
die Fluggesellschaft ging kurz darauf pleite...

Wie ist es zu diesem Eintracht-Flieger gekommen? Nach allem hier gehörten kann die Eintracht da wohl nicht der Treiber gewesen sein (die Flugesellschaft aus Oberursel war damals im Sponsorenpool).

Und, apropo Trikots:
Ich war vor einigen Monaten so perplex, in einem japanischen Gemischtwarenladen ggü. vom Steigenberger Eintracht-Trikots im Schaufenster zu sehen, ausschließlich mit Beflockung Taka, und dadurch günstiger als in der Bethmannstr. (Liga-Logo und Liga-Sponsor umsonst), dass es mich magisch reingezogen hat und ich sofort zuschlug...

Genauso muss es auch am Flughafen oder am Römer sein! Aber da eh alle japanischen Gäste im Steigenberger absteigen -- passt schon!
#
das schlimmste an der Sache ist - sogar in Frankfurt ist der Verkauf eine Katastrophe.

Ich war letzte Woche Donnerstag in der Sport Arena (hatte einen 30 % Gutschein) wollte mal schauen was an Trikots unserer Eintracht dort so hängt...das Ergebnis ist niederschmetternd:

3 weisse Trikots - 1 für Kinder und 2 in XL - alle 3 Trikots total verdreckt
ca. 10 schwarz/rote - davon 3 kaputt und 4 in Kindergrössen

bedeutet: ganze 3 Trikots in normalen Grössen die man kaufen hätte können, doch die Qualität dieser schwarz/roten Jako Trikots ist ja wohl ein Witz.... der Stoff so dünn das sogar künstiliches Deckenlicht durchschimmert - gehts noch - die reissen ja schon bei dem kleinsten Luftzug. Ich frage mich wirklich ob die Spieler in der selben Qualität spielen...

Tja und was gabs noch von der Eintracht in der Arena: NIX / GAR NIX

Kein Wunder das die Eintracht nix verdient !!!
Gruß
Maggus
#
Ich war neulich auf der Burg Königstein und was sehe ich am Eingang, ein Bayern und ein Werder Trikot. (Ok, dort hätte ich eigentlich gar kein Trikot von irgendwem erwartet, aber trotzdem komisch)


Teilen