>

Nach dem 10. Spieltag: Keine Entwicklung sichtbar

#
DeMarco schrieb:
Ein großes Problem der Eintracht liegt sicher darin, dass hier niemand (außer Hölzenbein) arbeitet, der mal irgendetwas gewonnen und erreicht hat.
Funkels größter Erfolg als Trainer waren Aufstiege in Liga 1.
Hier weiß keiner wie Erfolg funktioniert, hier hat einfach keiner ein Siegergen[/b].
Das zeigt sich doch seit Monaten, jedesmal wenn die Eintracht auf einen UEFA-Cup Rang springen könnte bekommen alle das große Flattern.
Die Leute und auch Spieler sind alle ganz gut bei der Eintracht - es gibt halt leider keine wirklichen Alpha Tiere, weder im Vorstand noch auf dem Platz.


was ein Quatsch...! Schau dir mal den Veh beim VFB an, der war bevor er zum VFB kam nur zweitliga Trainer...

Funkel war als Spieler 85 Pokalsieger mit Uerdingen, also hat er wohl schonma was gewonnen...
#
wir entwickeln uns permanent vor und zurück. das erscheint so als wäre keine entwicklung sichtbar
#
schaut euch mal stuttgart an - die haben keinen leistungsträger verloren, sich teuer "verstärkt"  und spielen unterirdisch.

so gesehen, geht es uns nicht schlecht.
#
Gut 48 Stunden habe ich mir nun Zeit gelassen, um mich von der Nürnberger Katastrophe zu erholen. Klappt nicht! Ich werde die Bilder von FF am Spielfeldrand nicht los, der bewegungs- und scheinbar interressenlos das Spiel an sich vorbei laufen liess.

Sarkastisch formuliert, sollte man wohl Hochachtung vor einer solchen Selbstbeherrschung haben, mit der FF am Samstag wahrscheinlich als einziger der vielen Menschen im Eintracht-Umfeld diesen Auftritt der Mannschaft so ruhig ertragen hat. FF kokettiert ja oft mit seiner Erfahrung als dienstältester Bundesligatrainer. Vielleicht ist es diese, welche ihn veranlasst hat, aus väterlicher Sorge um die Befindlichkeit der Ersatzspieler auf jede Einwechselung zu verzichten. Das setzt allerdings voraus, dass ihn seine Erfahrung nach dem 1:3, zu einem Zeitpunkt, da noch 36 Minuten zu spielen waren, schon sicher sein liess, das ein Unentschieden nicht mehr zu erreichen, sondern eine noch höhere Niederlage so sicher war, dass man die Psyche der Ergänzungsspieler schonen musste.

Genug der Ironie! Ich kenne die Aufregung, die durch das Forum schwappt, wenn jemand Zweifel daran hat, dass es FF jemals gelingen wird, die Mannschaft in die oberen Tabellenregionen – und das stabil - zu bringen. Ich traue es ihm nicht jetzt und auch nicht später zu.

Ich weiss, er hat uns wieder in die 1. Liga gebracht. Das ist sein grosser Verdienst. Aber in dieser 1. Liga bringt er die Mannschaft nicht weiter. Die Verantwortlichen sagen, man müsse Geduld haben und auf die kontinuierliche Entwicklung setzen. Ich gehöre zu denen, die den Eindruck haben, dass diese Entwicklung nicht stattfindet.
Man wird mir entgegen halten, die 15 Punkte, die wir aktuell haben, zeigten doch eine Verbesserung. Wenn man aber Revue passieren lässt, wie die Spiele gelaufen sind, waren die Punktgewinne eher mit Glück begünstigt, als Resultate spielerischer Verbesserung.

Ich habe gestern und heute in vielen Beiträgen gelesen, unsere Spieler hätten gegenüber anderen Mannschaften eine schlechtere Qualität. Sehe ich nicht so! Warum sollte die personelle Besetzung von Karlsruhe, Hannover, Wolfsburg, Berlin oder auch von Dortmund und Leverkusen signifikant besser sein als die der Eintracht?

Wenn man allerdings zulässt, dass die sportlich Verantwortlichen die eigene Mannschaft „in den Keller reden“, muss man sich nicht wundern, dass die Mannschaft zumal in kritischen Situationen sich so schlecht fühlt, wie sie geredet wird. Wo sollen Selbstvertrauen und Sicherheit herkommen?

Wäre die personelle Qualität wirklich so schlecht, wie sie nun plötzlich sein soll, müsste sich die Führung fragen lassen, warum sie nicht gehandelt hat. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass HB diese Qualitätseinschätzung – zumal nach den Neuverpflichtungen international erfahrener Spieler – nicht teilt.

Allerdings, auch jetzt ist von FF wieder zu hören, dass bis zur Winterpause nicht mehr mit vielen Punkten zu rechnen sei. Selbst wenn diese Gefahr wirklich besteht, muss ich das nicht hinausposaunen, weil ich damit dem Erfolg schade. Warum soll eine Mannschaft mehr erbringen, als von ihr erwartet wird. Dann mache ich auch mit nur ein paar wenigen Punkten mein „Glas schnell halbvoll“.

Das kann es imho nicht sein!

Aus der Sicht von FF könnte man der aktuellen Situation allerdings einen gewissen Reiz nicht absprechen. Gesetzt den Fall, wir hätten in Nürnberg gewonnen und ständen nun auf dem fünften Platz, würden die Erwartungen im Umfeld sprunghaft steigen. Und diesen Erwartungen gerecht zu werden, wäre sowohl für FF als auch für die Mannschaft alles andere als einfach. Ich glaube auch nicht, dass das die Welt von FF ist.
Drücke ich aber alle Erwartungen so weit wie nur eben möglich nach unten, wird bereits ein Unentschieden, welches bei hohen Erwartungen als ärgerlicher Punktverlust bewertet würde, zu einem richtig guten Erfolg. Sind die Erwartungen soweit nach unten gedrückt, dass Abstiegsängste zur alltäglichen Sorge werden, ist letztlich der eine Punkt, der mich vor dem Abstieg rettet, sowohl für die Mannschaft, als auch vor allem für den Trainer ein grosser Erfolg, der mit entsprechender Anerkennung verbunden ist. Bei hohen Erwartungen kann bereits ein 6. Platz eine Enttäuschung sein, der dann auch für einen Trainer als Misserfolg gewertet würde.

Mit niedrigen Erwartungen lebe ich demnach als Trainer weitaus ruhiger.

Das soll es für heute sein. Ich hoffe also, dass wir die Liga halten und das womöglich diesmal ein bisschen früher.

Im übrigem soll mir die Hoffnung bleiben auf andere Ziele und Entscheidungen im nächsten Spieljahr. Die Eintracht soll da landen, wohin sie aus ihrer Geschichte, aus der um vieles verbesserten öffentlichen Wahrnehmung als wirtschaftlich gut geführter Verein und anbetracht der Unterstützung durch wichtige Sponsoren gehört.
#
Also manchmal regt ihr mich auf!

Wenn die SGE gewinnt wird hier von Uefa Cup geredet und wenn sie mal verlieren dann heulen hier gleich alle rum und reden um den Abstieg. Die Eintracht hat 15 Punkte, dass ist eine sehr gute Bilanz bis jetzt und wer hier sagt das keine entwicklung sichtbar sei, der hat keine Ahnung vom Fußball. Inamoto ist eine riesen Verstärkung auch wenn er mal gegen Nürnberg nicht gut gespielt hat.

Und mal zu Albert Streit. Ihr könnt ihn hassen wie ihr wollt, ohne ihn ist die Mannschaft net mal halb so gut. Das ist Realität!! Jede Offesivaktion geht über Albert. Ich würde mal freundlich über ihn reden, dass er vielleicht doch noch bleibt.  
#
RUHE IST DIE ERSTE BÜRGERPFLICHT!!  
#
Streit8_Fan schrieb:

Und mal zu Albert Streit. Ihr könnt ihn hassen wie ihr wollt, ohne ihn ist die Mannschaft net mal halb so gut. Das ist Realität!! Jede Offesivaktion geht über Albert. Ich würde mal freundlich über ihn reden, dass er vielleicht doch noch bleibt.    


Und genau das ist das Problem:

Wir sind zu leicht ausrechenbar. Wenn bei uns der Albert nicht gut spielt und meier nur körperlich aufm Platz geht nix. Hat dann noch keiner Bock abwehrarbeit zu leisten gibts das was man in Nürnberg gesehen hat.

Und auf der Bank hockt nix, was den etablierten Druck machen könnte.
Ein Spieler muss wissen das er auch ausgewechslet werden kann wenn er scheisse spielt - aber bei uns gibts keine Alternativen. Preuß, Chris und Vasi sind ja verletzt (mehr oder weniger) und im Sturm gibts zur zeit nur Luft - aber da liegt ja auch nicht das Problem.
#
propain schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Fazit: Momentan kann unser Ziel nur das Verhindern des Abstieges sein. Alles andere ist mit der momentanen Mannschaft unrealistisch.

Alles Andere sind Spinnereien von Leuten denen jeglicher Realismus abhanden gekommen ist, willkommen im wirklichen Leben.


Als Saisonziel wurden 45 Punkte (+) ausgegeben. Damit ist der HSV letzte Saison in den UI-Cup gekommen und besaß elf Punkte Vorsprung zu Platz 16...
Allerdings denke ich auch, dass diese Mannschaft bis ganz zum Schluss wieder im Abstiegskampf stecken wird. Ein Sieg gegen Hannover ist sehr wichtig, damit an Weihnachten nicht schon wieder der Baum brennt.
#
Das Problem des fehlenden Leaders auf dem Platz habe doch nicht nur wir. Das liegt einfach an der veränderten Situation in der Heranziehung junger Spieler, sie werden allzu früh hochgelobt, hochbezahlt und dadurch selbstzufrieden. Ein Bernd Schneider ist da die rühmliche Ausnahme, aber der ist nicht mehr jung. Ich denke, das heutige Trainingskonzept muß sich darauf konzentrieren, daß das gesamte Team der Leader ist. Gerade bei einer Mannschaft wie unserer, in der das Leistungsgefälle zwischen den einzelnen Spielern nicht so groß ist, sollte das gelingen. Wir haben nicht den Star, der den Neid der anderen erregt und darum einen Paß schon mal ein bißchen zu steil vrogelegt bekommt, um ihn schlecht aussehen zu lassen. Wenn FF es schafft, daß die Mannschaft sich als Team begreift, in dem einer für den anderen ackert, dann haben wir durchaus Chancen, weiter nach vorn zu kommen. Einen neuen Spieler zu kaufen, hielte ich für den ganz falschen Ansatz.
#
Ich sehe es im Moment ein wenig als Problem, dass alle zu ruhig und besonnen sind. Da wird alles, aber auch wirklich alles, immer relativiert und nichts ist schlimm und nichts ist gut.
Wo sind die Emotionen? Wo wird sich mal angeschrien und angestachelt. Wo war der Ruf nach Vergeltung fürs 0:4?
Aber dieses Oberrealo hat auch sein Gutes, das will ich hier nicht verkennen.
#
geb dir recht ruhe ann auch trügerisch sein bzw. kann auch einen nicht angebrachte selbstzufriedenheit zeigen ...

nach einer ( hoffentlich nicht realität werdenden ) Niederlage gegen hannover und Bayern dürft sich dies aber eh ändern ..
#
municadler schrieb:
geb dir recht ruhe ann auch trügerisch sein bzw. kann auch einen nicht angebrachte selbstzufriedenheit zeigen ...

nach einer ( hoffentlich nicht realität werdenden ) Niederlage gegen hannover und Bayern dürft sich dies aber eh ändern ..

Was soll sich dann ändern, es werden die gleichen Eimer wie immer kommen und hier rumkrakelen das alles Scheisse ist und der Rest wird das lesen und Mitleid mit den "Superfans" haben.
#
propain schrieb:
municadler schrieb:
geb dir recht ruhe ann auch trügerisch sein bzw. kann auch einen nicht angebrachte selbstzufriedenheit zeigen ...

nach einer ( hoffentlich nicht realität werdenden ) Niederlage gegen hannover und Bayern dürft sich dies aber eh ändern ..

Was soll sich dann ändern, es werden die gleichen Eimer wie immer kommen und hier rumkrakelen das alles Scheisse ist und der Rest wird das lesen und Mitleid mit den "Superfans" haben.


#
propain schrieb:
municadler schrieb:
geb dir recht ruhe ann auch trügerisch sein bzw. kann auch einen nicht angebrachte selbstzufriedenheit zeigen ...

nach einer ( hoffentlich nicht realität werdenden ) Niederlage gegen hannover und Bayern dürft sich dies aber eh ändern ..

Was soll sich dann ändern, es werden die gleichen Eimer wie immer kommen und hier rumkrakelen das alles Scheisse ist und der Rest wird das lesen und Mitleid mit den "Superfans" haben.


mh, ich meinte eigentlich eher die Ruhe im Umfeld und in der Mannschaft. An das Forum habe ich dabei nicht gedacht. Krass, dass du schon soweit bist und nur noch an die Stimmung im Forum denkst.
Ich glaube auch Municadler meinte, das es dann im Team lauter wird und nicht im Forum.
In diesem Sinne: Ich geh jetzt mal raus ein wenig laufen. Ist gerade schönes Wetter.
#
und täglich (saisonlich) grüßt das Murmeltier....

Es scheint aber eine Herde zu sein!
#
Ganz klar die Entwicklung hängt...
aber ich glaube auch nicht, wie viele von euch gesagt haben, dass es an der Mannschaft liegt, sondern eher an Herrn Funkel.
Na klar er ist mit uns aufgestiegen, aber mehr auch nicht. Und hier geht es einfach nicht weiter... nach vorne....
Wir kicken seit 2 Jahren immer das Selbe, aber mehr auch nicht....

Und an der spielerischen Klasse kann es nicht liegen, da wir ja schon oft gezeigt haben, welches Potenzial unsere Spieler haben. (siehe Spiele wie gegen Hamburg,Leverkusen und Spieler wie Streit,Takahara,Meier...).

Ich glaube, dass es keine Entwicklung gibt, weil die Einstellung oft nicht stimmt, deswegen hätte ich kein Problem mit einem Trainerwechsel.
Z.B. gegen Cottbus... Cottbus brannte wollte es unbedingt zeigen, der Prasnikar hat die heiß gemacht und unsere Truppe hat geschlafen.......
Ganz ehrlich hätten wir verloren, wäre es verdient gewesen.....

mfg Masterbadboy
#
wieso reden so viele von 40 punkten und dann mal sehn!
die saison hat nur 34 spieltage und ich denke das wir am ende mit 38pkt. den klassenerhalt geschafft haben.
wir finden wieder 3 deppenmanschaften die wir hinter uns lassen.nicht mehr und nicht weniger.
und das ist nicht nur schwarzmalerei.schaut euch mal unser restprogramm an.denke das da höchstens noch 5-6 pkt. beikommen in der hinrunde.
im grunde find ichs ja auch noch ok.ich jedenfalls bin DIESES jahr mit nem klassenerhalt noch zufrieden.
aber dann dürfte es langsam ein bissel mehr werden.
man darf nicht vergessen wo wir vor 3 jahren noch waren!denke wir entwickeln uns schon.aber gaaaaaaaaaaanz langsam.und andere vereine wollen ja auch bessere ergebnisse erzielen.die bleiben in ihrer entwicklung auch net stehn.
#
Masterbadboy schrieb:
Ganz klar die Entwicklung hängt...
aber ich glaube auch nicht, wie viele von euch gesagt haben, dass es an der Mannschaft liegt, sondern eher an Herrn Funkel.
Na klar er ist mit uns aufgestiegen, aber mehr auch nicht. Und hier geht es einfach nicht weiter... nach vorne....
Wir kicken seit 2 Jahren immer das Selbe, aber mehr auch nicht....

Und an der spielerischen Klasse kann es nicht liegen, da wir ja schon oft gezeigt haben, welches Potenzial unsere Spieler haben. (siehe Spiele wie gegen Hamburg,Leverkusen und Spieler wie Streit,Takahara,Meier...).

Ich glaube, dass es keine Entwicklung gibt, weil die Einstellung oft nicht stimmt, deswegen hätte ich kein Problem mit einem Trainerwechsel.
Z.B. gegen Cottbus... Cottbus brannte wollte es unbedingt zeigen, der Prasnikar hat die heiß gemacht und unsere Truppe hat geschlafen.......
Ganz ehrlich hätten wir verloren, wäre es verdient gewesen.....

mfg Masterbadboy


Ja, Cottbus geht seitdem auch ab wie warme Semmeln. Haben die uns schon überholt?
#
Gebt Euch doch keine Mühe, hat eh keinen Zweck...

Mir fällt aber gerade ein, dass wir schon lange nichts mehr richtig Leckeres gekocht haben, wär doch wieder mal an der Zeit. Wie wär's damit:


Jakobsmuscheln in Safransauce

Zutaten für 8 Portionen

150 ml trockener Weißwein *)
150 ml Fischfond
1 Msp Safranfäden
900 g große Jakobmuscheln, ausgelöst und abgespült
3 EL natives Olivenöl extra
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
150 g Crème double
1 Sp Zitronensaft
Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung: Weißwein, Fischfond und Safran in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze aufkochen. Die Hitze reduzieren, den Topf bedecken und den Sud 15 Minuten köcheln. Inzwischen das weiße Muschelfleisch von dem orangefarbenen Rogen mit einem Löffel trennen, das Muschelfleisch in dicke Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Olivenöl in einer großen schweren Pfanne erhitzen.
Die Zwiebeln und der Knoblauch zufügen und 5 Minuten weich und hellbraun dünsten. Die Muscheln zugeben und bei schwacher Hitze 5 Minuten braten, bis sie nicht mehr glasig sind; dabei gelegentlich umrühren (Jakobsmuscheln dürfen nicht zu lange garen, sonst werden sie hart und zäh).
Die Muscheln mit einem Pfannenheber herausnehmen und auf einen vorgewärmten Teller legen.

Den Safransud in die Pfanne gießen, aufkochen und auf die Hälfte einkochen lassen. Die Hitze reduzieren und nach und nach die Crème double einrühren.
Die Sauce leicht köcheln, bis sie etwas eindickt.
Die Muscheln in die Sauce geben und 1-2 Minuten erhitzen.
Einen Spritzer Zitronensaft zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Muscheln heiß mit Petersilie garniert servieren.

Brotscheiben oder –würfel zum Auftunken der Safransauce reichen!!

*) = Leckermäuler aus dem Großraum Frankfurt ersetzen den Weißwein selbstverständlich mit einem guten Äppler.
#
floren schrieb:


Allerdings, auch jetzt ist von FF wieder zu hören, dass bis zur Winterpause nicht mehr mit vielen Punkten zu rechnen sei.


Wo hast du denn das her??? Das wäre ja heftig. Kann ich mir so ehrlich gesagt nicht vorstellen.

floren schrieb:

Aus der Sicht von FF könnte man der aktuellen Situation allerdings einen gewissen Reiz nicht absprechen. Gesetzt den Fall, wir hätten in Nürnberg gewonnen und ständen nun auf dem fünften Platz, würden die Erwartungen im Umfeld sprunghaft steigen. Und diesen Erwartungen gerecht zu werden, wäre sowohl für FF als auch für die Mannschaft alles andere als einfach. Ich glaube auch nicht, dass das die Welt von FF ist.
Drücke ich aber alle Erwartungen so weit wie nur eben möglich nach unten, wird bereits ein Unentschieden, welches bei hohen Erwartungen als ärgerlicher Punktverlust bewertet würde, zu einem richtig guten Erfolg. Sind die Erwartungen soweit nach unten gedrückt, dass Abstiegsängste zur alltäglichen Sorge werden, ist letztlich der eine Punkt, der mich vor dem Abstieg rettet, sowohl für die Mannschaft, als auch vor allem für den Trainer ein grosser Erfolg, der mit entsprechender Anerkennung verbunden ist. Bei hohen Erwartungen kann bereits ein 6. Platz eine Enttäuschung sein, der dann auch für einen Trainer als Misserfolg gewertet würde.

Mit niedrigen Erwartungen lebe ich demnach als Trainer weitaus ruhiger.

Das soll es für heute sein. Ich hoffe also, dass wir die Liga halten und das womöglich diesmal ein bisschen früher.

Im übrigem soll mir die Hoffnung bleiben auf andere Ziele und Entscheidungen im nächsten Spieljahr. Die Eintracht soll da landen, wohin sie aus ihrer Geschichte, aus der um vieles verbesserten öffentlichen Wahrnehmung als wirtschaftlich gut geführter Verein und anbetracht der Unterstützung durch wichtige Sponsoren gehört.




Teilen