>

Standfestigkeit

#
Mit diesem Thread möchte ich keine Diskussion entfachen, wie viel ihr saufen könnt ohne umzufallen. Wahrscheinlich wird es auch einige überhaupt nicht interessieren.

In dieser Saison fällt es mir extrem auf, dass einige Spieler ein Problem mit der Standfestigkeit haben. Insbesondere Russ, der leider sehr oft mal weg rutscht und dieses dann in einer brensligen Situation oder auch Gegentor endet. (Laut Bildzeitung auch gestern vor einem Dortmunder Tor, hab das Spiel leider nicht gesehen) Aber auch Spycher und andere Spieler legen da gerne mal nen Abgang hin.

Geht es nur mir so oder ist dies bei uns in der Tat häufiger als bei anderen Mannschaften? Und woran liegt es? Sind die Stuhe bzw. die Stollen an den Schuhen nicht so gut?

Mich würde eure Meinung dazu mal interessieren, sehe ich das alleine so oder sind da noch mehr die da eine ungewohnt hohe Häufigkeit erkennen?

Habe im Internet leider keine Statistik dazu finden können. (So ein Zeug wird wohl auch nirgends geführt, falls doch und jemand ne adresse weiß, bitte nen link machen)

In diesem Sinne,

MMS

@Mods: Falls schon ne ähnliche Diskussion vorhanden ist bitte verschieben.
#
MrMagicStyle schrieb:

@Mods: Falls schon ne ähnliche Diskussion vorhanden ist bitte verschieben.



?


#
MrMagicStyle schrieb:
.......

Geht es nur mir so oder ist dies bei uns in der Tat häufiger als bei anderen Mannschaften? ...............


Keine Ahnung ob es bei uns häufiger vorkommt wie bei anderen Mannschaften, aber nicht nur Dir und mir ist dies schon aufgefallen. Gründe kann ich keine nennen, Statistiken hierzu habe ich auch nicht, reine Gefühlssache.
#
Mit Anton Hübler wär das nicht passiert. Da hätte jeder die richtigen Stollen aufgeschraubt bekommen.

EFC Anton Hübler allez!
#
ich glaube, des fällt dir nur bei unseren spielern auf, weil du da besonders drauf achtest..du schaust dir ja net jedes spiel vom spieltag komplett an, oda???
#
Es gibt aber immer eine Mannschaft die gegen uns aufläuft und interessanterweise von diesem Phänomen verschont bleibt.
#
hmm, also ich hatte noch nie Probleme mit der Standfestigkeit...  
#
Bei der Überschrift musste ich auch gleich an die genannten Spieler Russ und Spycher denken, da is schon was dran.
#
Die Beobachtung teilen wohl viele. Vielleicht liegt es aber auch an einer gewissen Hüftsteifigkeit, speziell bei Russ?
#
Kann net einer mal nachschaun, was für eine Sorte von Stollen der Attila an de Füß hat? Den hab ich noch nie ausrutschen sehn uff seiner Stang.
#
adlerkadabra schrieb:
Kann net einer mal nachschaun, was für eine Sorte von Stollen der Attila an de Füß hat? Den hab ich noch nie ausrutschen sehn uff seiner Stang.



na, dann sollten wir mal seine braut fragen  
#
War des jetzt etwa standfest  
#
Ich denke nicht, dass es ein Problem der Standfestigkeit ist. Vielmehr sind in vielen (Um-)Fällen Stellungsfehler und nachfolgende untaugliche Versuche einer Korrektur bei Bestrafung dieser Stellungsfehler durch den Gegenspieler die Ursache für das Herumfallen.
#
manchmal ist fehelnde standfestigekit auch ausdruck einer mentalen überforderung in der bestimmten situation, der kopf steuert den körper nicht richtig.
#
Wenn Takahara den Ball zugespielt bekommt und dann beim Antritt  "durchrutscht" hat das in meinen Augen weder mit falschem Stellungsspiel noch mit der Angst vorm Spurt zu tun.
Belehrt mich aber eines Besseren wenn ich da etwas Entscheidendes übersehe.
#
In vielen Stadien wird der Rasen vor und auch nach dem Spiel extrem gewässert. Dies führt einfach auch häufig zu glitschigem Boden! Nach dem Heimspiel gegen Hannover wurde noch während des Premiere-Interviews im Hintergrund die Sprinkleranlage angeknipst! Sah lustig aus - vor allem weil die Moderatoren sich ungläubig umdrehten, um zu prüfen, ob akute "Duschgefahr" besteht!

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass bei passendem Schuhwerk da nix passieren sollte.

In der Tat fällt die Rutsch-Anfälligkeit in dieser Saison extrem auf.

TiNoSa
#
Pedrogranata schrieb:
Ich denke nicht, dass es ein Problem der Standfestigkeit ist. Vielmehr sind in vielen (Um-)Fällen Stellungsfehler und nachfolgende untaugliche Versuche einer Korrektur bei Bestrafung dieser Stellungsfehler durch den Gegenspieler die Ursache für das Herumfallen.  


Sehe ich auch so! Wobei gerade bei Russ wegen seines Alters die allgemeine Verunsicherung besonders zum Tragen kommt.
Er ist normalerweise ein Spieler der von seiner hervorragenden Antizipation lebt, d.h. im Raum überrascht man ihn in den seltensten Fällen!
Vielleicht liegt`s aber auch an den neumodischen zweite-Haut-Firlefanzschuhen  die meist nach modischen gesichtspunkten und weniger nach ihrer individuellen Tauglichkeit ausgewählt werden!

Da lob ich mir die guten alten Copa`s oder Beckenbauer Super
#
Pedrogranata schrieb:
Ich denke nicht, dass es ein Problem der Standfestigkeit ist. Vielmehr sind in vielen (Um-)Fällen Stellungsfehler und nachfolgende untaugliche Versuche einer Korrektur bei Bestrafung dieser Stellungsfehler durch den Gegenspieler die Ursache für das Herumfallen.  


Naja, das halte ich wiederum für unwahrscheinlich. Man erinnere sich an den Ausrutscher gegen Hannoi. Da ist doch weit und breit kein Gegner zu sehen, er ist unbedrängt, hat das gesamte Spiel vor sich und hat alle Zeit der Welt.
#
schlusskonferenz schrieb:
Die Beobachtung teilen wohl viele. Vielleicht liegt es aber auch an einer gewissen Hüftsteifigkeit, speziell bei Russ?


Muss man ihm nachsehen. Liegt an seiner ungewöhnlichen Physiognomie.
Bei dieser Schrittlänge sollte man gewisse Abstriche im Koordinativen Bereich tolerieren lieber Hr.Schluko! ,-)
#
Des liescht an dene moderne Plastik-Schlabbe, die die anhabbe. Da kammer kaa 18er Alustolle neischraube wenn´s im Herbst glitschisch werd. Neumodische Ferz, hauptsach bunt.  


Teilen