>

Warum reicht der SGE keine Führung?

#
Also zuerst möchte ich die hier schreibenden bitten, nicht die klassischen *Funkel,Meier,Hugel,Sotos...usw Raus* Rufe aufzulisten.
Dieser Thread soll dazu dienen Anregungen,Kritiken und Ideen für die Zukunft zu liefern.
Ich bin mir sicher das Tips die wir Fans geben auch auf offene Ohren stossen,darum bitte sittlich vorgehen ohne Beleidigungen usw.

Also als erstes bin ich froh über einen Punkt in Nürnberg,wie ich finde können wir froh sein nicht verloren zu haben,Nürnberg hat über weite Teile besser gespielt und hätte einen Sieg verdient.
Jetzt aber das grosse ABER,wie kann es denn sein das wir erneut(ob verdient oder nicht ist egal) 2-0 führen und nicht gewinnen???
Ich bin nicht abergäubisch,aber ist es ein Fluch???
Haben die Spieler angst, weil sie wissen das wird nicht reichen???
Ich finde zbs das der Wechsel ein Fehler war,nicht das Huggel rein kam,aber da hätt ein andere raus gehört.
Finde Funkel hat keinen Fehler mit dem Wechsel und der Idee gemacht,ich hätte aber Meier,Thurk raus und Chris,Huggel rein.
Taka und Streit wären immer für Konter gut gewesen,so waren mit Huggel und Meier zwei schwerfällige Spieler am Start.
Wenn die Order Mauern heisst, muss auch ein Meier hinter die Mittelfeldlinien und ackern,ich weiss nicht aber mir kam es nicht so vor das da ein 4-5-1 stand,eher ein 4-2-2-2,die Nürnberger tauchten zu schnell vor unserem Tor auf,ohne irgendwelche Probleme.
Wie ich schon im Viererketten-Thread erwähnt habe,fängt sowohl der Angriff als auch die Abwehr im Mittelfeld an und da hackt es(meine Meinung)!
Ansonsten ein lob, war wirklich hart erkämpft und macht mut auf mehr!

Jetzt legt los mit Vorschlägen,Kritiken und Ideen
#
Letzte Saison haben wir bei einer Führung auch einfach mal weiter gespielt. Erinnert ihr euch an Köln oder Schalke? 6 Tore!! Das wär undenkbar diese Saison ... sobald wir in Führung gehen haben wir die Hose voll und es geht gar nix mehr.

Gegen die Eintracht zurückzuliegen ist eigentlich kein Problem, einfach weiterspielen, dann holt man mindestens nen Punkt.

Die Gründe wird niemand wissen, außer die Mannschaft und Herr Funkel. Zu dem spare ich mir einen Kommentare, den hab ich seit Monaten gefressen, da käme nix objektives bei raus.
#
Warum reicht es nicht wenn man in bestehende Fred's reintextet?

Wichtig tuer allez!    
#
direkte antwort auf die thread-frage:

weil man ohne mittelfeld die bälle nur so um die ohren gehauen bekommt. und meier stellt derzeit ein äußerst schwaches mittelfeld in einem 7-1-2-system dar, welches unser toller trainer mit der technisch besten eintracht-mannschaft seit 12 jahren ab der 69. minute praktiziert hat.
und bälle um die ohren heisst halt: irgendwann donnerts! 20:5 torschüsse (quelle: ard) sprechen eine deutliche sprache!

"angriff ist die beste verteidigung" - das sollte mal einer unserem trainer sagen, denn seine taktik ist ja nicht das erste mal in die hose gegangen und nach dem 2:0 hätte man mit mehr mittelfeld den gegner ordentlich demotivieren können!

gruß an alle respektvollen eintrachtfans,

martinson
#
Es ist schlimm das die denken das ein Spiel nach 80 Minuten vorbei ist. Wie oft war es denn schon so geführt und dannn Punkte verschenkt???
u.a. in Bochum 2:0 und dann 3:4...
in Istanbul 2:0 dann 2:2
in Wolfsburg 2:1 dann 2:2
in Leverkusen 2:1 und dann 2:2
und jetzt 2:0 in Nürnberg und das Ende ist ja bekannt.
Immer Auswärtst ist das so man steht gut in Abwehr und verspielt es dann. Ich habe das 2:2 net gesehn aber was ich gehört habe soll man den Vittek machen lassen und das Tor schießen lassen. Also die Abwehr mal für 90 Minuten gut einstellen und das sie gut Stehen und agieren und nicht für 80 Minuten.
#
mein vorschlag: nikolov raus, zimmermann rein

neeeeiiin Scherz  

ich denke, dass das team sich in ner schlechten kontditionellen verfassung befindet. wir kassieren die meisten gegentore in den letzten 15min. das spricht für ne schlechte vorbereitung in der sommer-/winterpause.

vielleicht sollten wir da unseren fitnesstrainer michael fabacher fragen  
#
Vielleicht hätte man einfach mal Heller bringen können nach dem 2:0. Es ging nichts mehr nach vorne, und da muss einfach Entlastung kommen mit einem schnellen Mann wie Heller, der die Abwehr beschäftigt. Über Thurk schreib ich mal lieber nichts.
#
grinch schrieb:
Über Thurk schreib ich mal lieber nichts.


Hat der mitgespielt?


Ich nenne das Ganze mal den "Gladbach-Fluch"... Da hat der Alptraum angefangen...
#
Es war auch schon in der letzten Saison signifikant, dass wir in der zweiten Halbzeit wesentlich erfolgloser spielten als in der ersten Halbzeit.
Woran es liegt ist natürlich schwer zu beantworten: mögliche Antworten wären:

Konditionelle Mängel?

Mangelnde Motivation in der Kabine?

Falsche Taktik?

Falsche Auswechslungen?

Mangelnde Qualität der Spieler? Physisch und/oder psychisch?

Pech?

Schiedsrichterentscheidungen?

Mangelnde Führungsspieler die in der "Crunch-Time" das Zepter schwingen?

Ein "Fluch"?                            


Wahrscheinlich, wie so oft im Leben, eine Mischung aus all dem. Wichtig ist nur, dass es abgestellt wird und zwar ruckzuck. Denn wegdiskutieren kann man eine solche Offensichtlichkeit nur wenn man stur und/oder es nicht sehen will. Das löst das Problem aber nicht.
#
gebe zu bedenken, dass wir nicht IMMER eine Führung herschenken.

In Cotbus und in Aachen hat es trotz großen Drucks am Ende knapp gereicht. Vermutlich ist es doch auch eine Frage der Qualität - Nürnberg hat halt einen Vitek, der sich durchtankt, Cot und Aachen eher nicht.

Also,bei Euren Analysen bitte nicht vergessen: es gibt auch Spiele, die wir auswärts knapp gewonnen haben!
#
Von wenigen Ausnahmen abgesehen haben wir kaum ein Vorsprungsergebnis durchhalten können. Das zeugt von mangelnder Konzentration in der Endphase.
Ich glaube zwar auch an einen gutausgehenden Saisonausklang, aber diese kontinuierliche Schwäche gehört massiv abgestellt, wenn es nicht nochmal ganz eng werden soll.

Übrigens: Wenn meine Schüler sich nicht konzentrieren können, muss ich auch den Hebel umstellen.
#
Sicher wurden mehrfach Punkte liegen gelassen, die man hätte mitnehmen können.

Aber zur Information: wir stehen in der Auswärtstabelle mit 2 Siegen und 7 Unentschieden immerhin auf Platz 9.
Das größere Problem besteht also offensichtlich bei den Heimspielen.

Und wenn hier schon die letztjährigen Spiele gegen Schalke oder Köln angeführt werden: gegen Schalke, das war eine absolute Sternstunde, wie sie auch deutlich bessere Mannschaften nur selten erleben.

Wie man hier allen ernstes solche Spiele als Maßstab anführen kann, ist mir völlig unverständlich.

Wir waren heute zu Gast bei der 5. besten Heimmannschaft. Schaut euch mal die Ergebnisse anderer Mannschaften dort an...
#
touch7 schrieb:
Also zuerst möchte ich die hier schreibenden bitten, nicht die klassischen *Funkel,Meier,Hugel,Sotos...usw Raus* Rufe aufzulisten.
Dieser Thread soll dazu dienen Anregungen,Kritiken und Ideen für die Zukunft zu liefern.
Jetzt legt los mit Vorschlägen,Kritiken und Ideen


Einfach Antwort auf eine einfache Frage: Die Mannschaft hat kein Selbstvertrauen und das ist Sache des Trainers.  
#
Leider habe ich das Spiel heute nicht live gesehen, nach dem Ergebnis nach war es vielleicht auch besser so (dann hätte ich mich noch mehr aufgeregt )

Aber es ist ganz klar, dass das Problem in den Köpfen der Spieler beginnt. Man kann ein, zwei oder vielleicht auch drei mal eine Führung verschenken, aber nicht immer wieder...man muss sich jetzt mal an den Schopf packen und selbstbewußter werden, die Jungs brauchen einen Motivator, der ihnen den Glauben an sich zurück verleiht.

Eine Mannschaft wie Hamburg oder der FSV M... haben auf einmal aus dem Nichts Selbstvertrauen und spielen dominanter wie ihr Gegner.
Unsere Adlerträger müssen die hergegebenen Spiele mal abhaken und neu anfangen, Spiele in die Hand nehmen und den Gegner bis der Schiri abpfeift unter Druck setzen. Wir brauchen halt mehr Chancen als andere und trotzdem darf es nicht passieren eine 2:0 Führung herzugeben, da muss die Abwehr inkl. Mittelfeld mal besser gegen halten.

Es kann natürlich auch ein konditionelles Problem sein, aber die Hauptursache liegt in den Köpfen der Spieler!

Mit nem 3er gegen die Bayern können die Jungs ja alles wieder gut machen ,-)
#
[quote=Deus]Letzte Saison haben wir bei einer Führung auch einfach mal weiter gespielt. Erinnert ihr euch an Köln oder Schalke? 6 Tore!! Das wär undenkbar diese Saison ... sobald wir in Führung gehen haben wir die Hose voll und es geht gar nix mehr.quote]

Geht mir selbst eigentlich immer ähnlich. Solange es Unentschieden steht, bin ich dir Ruhe selbst, aber wehe die Eintracht geht in Führung, denn dann verdoppelt sich mein Puls.
#
fastmeister92 schrieb:
touch7 schrieb:
Also zuerst möchte ich die hier schreibenden bitten, nicht die klassischen *Funkel,Meier,Hugel,Sotos...usw Raus* Rufe aufzulisten.
Dieser Thread soll dazu dienen Anregungen,Kritiken und Ideen für die Zukunft zu liefern.
Jetzt legt los mit Vorschlägen,Kritiken und Ideen


Einfach Antwort auf eine einfache Frage: Die Mannschaft hat kein Selbstvertrauen und das ist Sache des Trainers.  


Pff... Stammtischphrasen. Die Mannschaft muss sich selbst mal wieder aus dem Mist ziehen, und zwar in dem sie die Eier in der Hose nach nem 2:0 nicht jedes mal verliert.
Was soll der Trainer da machen? Beim 2:0 ne Auszeit nehmen und den Spielern die Backen tätscheln "Ihr packt das schon"?

Reißt FF dann aber nach nem 0:0 gg. M1 oder dem letzten Unentschieden nach nem Eigentor wiederum Phrasen wie "Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden und wir bauen darauf auf" (=Förderung des Selbstbewusstseins der Spieler), dann sind sie hier auch wieder alle am Meckern, weil der Trainer immer nur die Sonne sieht und "realitätsfremde Spielanalysen" zieht.

An solchen Aussagen sieht man immer, wie undurchdacht und platt immer gleich alles auf den Trainer geschoben wird. Naja, ist ja leider nicht nur bei uns so  
#
Heute war es einfach Pech. Beim ersten Tor steht Spycher da, wo er besser hätte nicht stehen sollen, und beim zweiten wird der Ball zweimal geklärt und landet zweimal wieder auf Vitteks Fuß.......da kannste nix dran machen.
Taktisch und vom Einsatz war das in Ordnung. Da kann man weder dem Traienr noch einzelnen Spielern den schwarzen peter zuschieben.

Kopf hoch und weiter!  
#
Ozzy schrieb:
fastmeister92 schrieb:
touch7 schrieb:
Also zuerst möchte ich die hier schreibenden bitten, nicht die klassischen *Funkel,Meier,Hugel,Sotos...usw Raus* Rufe aufzulisten.
Dieser Thread soll dazu dienen Anregungen,Kritiken und Ideen für die Zukunft zu liefern.
Jetzt legt los mit Vorschlägen,Kritiken und Ideen


Einfach Antwort auf eine einfache Frage: Die Mannschaft hat kein Selbstvertrauen und das ist Sache des Trainers.  


Pff... Stammtischphrasen. Die Mannschaft muss sich selbst mal wieder aus dem Mist ziehen, und zwar in dem sie die Eier in der Hose nach nem 2:0 nicht jedes mal verliert.
Was soll der Trainer da machen? Beim 2:0 ne Auszeit nehmen und den Spielern die Backen tätscheln "Ihr packt das schon"?

Reißt FF dann aber nach nem 0:0 gg. M1 oder dem letzten Unentschieden nach nem Eigentor wiederum Phrasen wie "Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden und wir bauen darauf auf" (=Förderung des Selbstbewusstseins der Spieler), dann sind sie hier auch wieder alle am Meckern, weil der Trainer immer nur die Sonne sieht und "realitätsfremde Spielanalysen" zieht.

An solchen Aussagen sieht man immer, wie undurchdacht und platt immer gleich alles auf den Trainer geschoben wird. Naja, ist ja leider nicht nur bei uns so    


Die Frage war "Warum reicht der SGE keine Führung?"
Eigentlich war doch heute nach dem 2:0 alles klar. 3 Punkte im Sack und weg vom Abstiegsplatz. Aber die Mannschaft hat sich im Laufe des Spieles immer weiter nach hinten bewegt. Wurde in der 1. HZ noch an der Mittellinie angegriffen, so begann man in der 2. HZ mit dem Angriff erst in der Hälfte der eigenen Hälfte. Zum Schluss stand man nur noch am 16er. Das ist Fakt.

Wie will ein Trainer einer Mannschaft Selbstbewusstsein geben, wenn er jede andere Mannschaft als Übermannschaft darstellt ? Eine Aussage wäre, wir können wenn es gut läuft, jede Mannschaft schlagen und das ist z.Z. in der BL auch die richtige Aussage. Schau z.B. nach Cottbus. Cottbus hatte vor dem letzten Spieltag 6x gegen Dortmund verloren und einmal unentschieden gespielt. Trotzdem war die Aussage von Sander, dass sie in Dortmund gewinnen wollen. Was ja auch passiert ist.

Ein anderes Beispiel. Hecking will in Hannover, wenn es möglich ist, einen UEFA-CUP-Platz erreichen. Es ist nicht das Saisonziel des Vereins. Aber trotzdem verneint man es nicht.

In Frankfurt sieht die Welt anders aus. Da ist das Saisonziel seit Monaten Abstiegskampf. Ausgegeben vom Vorstand als auch vom Trainer. Zeig mir einen Hochspringer, der 2 Meter hoch springt, wenn die Latte nur auf einem Meter liegt.  
#
Wir haben leider nach der Führung quasi aufgehört Fußball zu spielen. Aber der 60. Minute dachte ich, es wäre schon die 93. Minute angebrochen - wir haben den Ball einfach planlos von hinten raus nach vorne gedroschen. Unserem Spiel fehlte jegliches Überraschungsmoment, es war alles viel zu statisch ohne Bewegung. Kein Forechecking, die Nürnberger durften fast ungehindert bis zum 16er kommen.
#
Deus schrieb:

Gegen die Eintracht zurückzuliegen ist eigentlich kein Problem, einfach weiterspielen, dann holt man mindestens nen Punkt.



Erzähl das mal den Hannoveranern!


Teilen