Hintergrund ist, dass Heiko Beeck, seit August 2003 ehrenamtlich im Vorstand tätig, auf eigenen Wunsch im Sommer 2008 ausscheiden wird. (..) Beeck bestätigte am Freitag ebenfalls, dass er wie geplant sein Amt im Sommer niederlegen wird und meinte: „Viele Bundesligisten kommen auch mit zwei Personen im Vorstand aus. Einen dritten zu benennen hat nur Sinn, wenn diese Person auch werthaltige Beiträge leisten kann.“ Beeck ist derzeit für die Fan-Betreuung zuständig und hat die Arbeit auf der Geschäftsstelle der AG neu organisiert. Diese Arbeit sei nun erst einmal abgeschlossen. http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/22988/
Heiko Beecks Amtszeit sollte übrigens ursprünglich bereits im Sommer 2007 enden:
Und überraschend hat der Aufsichtsrat den Vertrag von Heiko Beeck als eines von drei Vorstandsmitgliedern um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2008 verlängert. http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/21410/
Oops, das hatte ich in der Form noch nicht wahrgenommen. Wenn ich richtig lese, war niemals geplant, dass es einen Nachfolger für Heiko Beeck geben sollte. Irgendwie wirft das ein anderes Licht auf die Berufung von Klaus Lötzbeier, zumal ich keine Aufforderung von Bruchhagen/Pröckl zur Komplettierung des Vorstandes vernommen hätte - eher eine Ablehnung gewisser Kandidaten.
Die Interviewäußerungen von Bruchhagen lassen auch nicht gerade darauf schließen, dass er entsprechend der aktuellen Tabellensituation sonderlich entspannt sei. Im Gegenteil scheint der Druck auf ihn zuzunehmen. Ich würde mir sehr wünschen, die riesige schweigende Mehrheit, die ich hinter Bruchhagen vermute, übertönte mal deutlich die Nörgler, Besserwisser und Selbstdarsteller.
Hintergrund ist, dass Heiko Beeck, seit August 2003 ehrenamtlich im Vorstand tätig, auf eigenen Wunsch im Sommer 2008 ausscheiden wird. (..) Beeck bestätigte am Freitag ebenfalls, dass er wie geplant sein Amt im Sommer niederlegen wird und meinte: „Viele Bundesligisten kommen auch mit zwei Personen im Vorstand aus. Einen dritten zu benennen hat nur Sinn, wenn diese Person auch werthaltige Beiträge leisten kann.“ Beeck ist derzeit für die Fan-Betreuung zuständig und hat die Arbeit auf der Geschäftsstelle der AG neu organisiert. Diese Arbeit sei nun erst einmal abgeschlossen. http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/22988/
Na. dann kann es ja nur einen gebn - Danke ich nehme die Wahl an
schlusskonferenz schrieb: Wenn ich richtig lese, war niemals geplant, dass es einen Nachfolger für Heiko Beeck geben sollte. Irgendwie wirft das ein anderes Licht auf die Berufung von Klaus Lötzbeier, zumal ich keine Aufforderung von Bruchhagen/Pröckl zur Komplettierung des Vorstandes vernommen hätte - eher eine Ablehnung gewisser Kandidaten.
Zunächst einmal ist das doch von der Satzung der AG abhängig, wie viele Vorstandsmitglieder berufen werden. Daran ändert sich auch nichts, wenn Beeck sich selbst für überflüssig hält.
schlusskonferenz schrieb:
Die Interviewäußerungen von Bruchhagen lassen auch nicht gerade darauf schließen, dass er entsprechend der aktuellen Tabellensituation sonderlich entspannt sei. Im Gegenteil scheint der Druck auf ihn zuzunehmen. Ich würde mir sehr wünschen, die riesige schweigende Mehrheit, die ich hinter Bruchhagen vermute, übertönte mal deutlich die Nörgler, Besserwisser und Selbstdarsteller.
Damit stellst du ja nun Lötzbeier ziemlich deutlich in eine gewisse Ecke. Muss das sein?
HeinzGründel schrieb: Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.. oder so ähnlich.
Müsste doch dann so was wie Fischers Klaus klaut... usw. heißen.
Klar ist Lötzbeier der Vertreter des e.V.. Ist ja auch normal. Die Verschwörungstheorien - wie vor einigen Wochen gegenüber Becker - finde ich eben etwas übertrieben. Dass nicht alle die gleiche Meinung haben, finde ich sehr wünschenswert.
schlusskonferenz schrieb: Wenn ich richtig lese, war niemals geplant, dass es einen Nachfolger für Heiko Beeck geben sollte. Irgendwie wirft das ein anderes Licht auf die Berufung von Klaus Lötzbeier, zumal ich keine Aufforderung von Bruchhagen/Pröckl zur Komplettierung des Vorstandes vernommen hätte - eher eine Ablehnung gewisser Kandidaten.
Zunächst einmal ist das doch von der Satzung der AG abhängig, wie viele Vorstandsmitglieder berufen werden. Daran ändert sich auch nichts, wenn Beeck sich selbst für überflüssig hält.
schlusskonferenz schrieb:
Die Interviewäußerungen von Bruchhagen lassen auch nicht gerade darauf schließen, dass er entsprechend der aktuellen Tabellensituation sonderlich entspannt sei. Im Gegenteil scheint der Druck auf ihn zuzunehmen. Ich würde mir sehr wünschen, die riesige schweigende Mehrheit, die ich hinter Bruchhagen vermute, übertönte mal deutlich die Nörgler, Besserwisser und Selbstdarsteller.
Damit stellst du ja nun Lötzbeier ziemlich deutlich in eine gewisse Ecke. Muss das sein?
"riesige, schweigende Mehrheit"
Ich stelle ihn in eine Ecke? Wo hast Du das denn rausgelesen? Aber ein anderer hat dies getan. Zitat Peter Fischer: "Der Klaus ist mein Mann."
Zu Deinem Gelächter: Dass Deine Realität von der meinigen abweicht, stelle ich eigentlich bei allen Deinen Beiträgen fest.
Ich stelle ihn in eine Ecke? Wo hast Du das denn rausgelesen?
Aber ein anderer hat dies getan. Zitat Peter Fischer: "Der Klaus ist mein Mann."
Natürlich ist KL PFs "Mann". Das wissen wir. Und ?
Hmmm. Du schreibst einen Beitrag, warum denn Lötzbeier unbedingt nachrücken müsse. Und kritisierst im nächsten Satz den Druck auf Bruchhagen. Implizierst du damit nicht, dass Lötzbeier in den Vorstand gewählt wird, um den Druck auf HB zu erhöhen? Stellst du ihn damit nicht als HB-Kritiker und Handlanger der "Opposition" hin? Obwohl er nie etwas in dieser Richtung von sich gegeben hat und die gute Zusammenarbeit mit HB betont?
Alles nicht wahr????? Welchen Sinn hat diese Passage denn dann ????
Ich stelle ihn in eine Ecke? Wo hast Du das denn rausgelesen?
Aber ein anderer hat dies getan. Zitat Peter Fischer: "Der Klaus ist mein Mann."
Natürlich ist KL PFs "Mann". Das wissen wir. Und ?
Hmmm. Du schreibst einen Beitrag, warum denn Lötzbeier unbedingt nachrücken müsse. Und kritisierst im nächsten Satz den Druck auf Bruchhagen. Implizierst du damit nicht, dass Lötzbeier in den Vorstand gewählt wird, um den Druck auf HB zu erhöhen? Stellst du ihn damit nicht als HB-Kritiker und Handlanger der "Opposition" hin? Obwohl er nie etwas in dieser Richtung von sich gegeben hat und die gute Zusammenarbeit mit HB betont?
Alles nicht wahr????? Welchen Sinn hat diese Passage denn dann ????
Da nehme ich doch lieber meine Realität.
Üblicherweise schreibe ich das auf, was ich mitteilen möchte!
Deine "Interpretation" meines Beitrages ist alleine Deine Sache - wieso sollte ich mich dafür rechtfertigen?
Abgesehen davon, dass mir Deine Wortwahl missfällt ("Handlanger"), enthält Dein Post - nach meinem Empfinden - gemessen am Inhalt zu viele Fragezeichen.
Üblicherweise schreibe ich das auf, was ich mitteilen möchte!
Deine "Interpretation" meines Beitrages ist alleine Deine Sache - wieso sollte ich mich dafür rechtfertigen?
Abgesehen davon, dass mir Deine Wortwahl missfällt ("Handlanger"), enthält Dein Post - nach meinem Empfinden - gemessen am Inhalt zu viele Fragezeichen.
Selbstverständlich musst du dich nicht rechtfertigen.
Da du mir nicht widersprichst, habe ich dich also richtig interpretiert. Eine weitere Begründung für diese deine Ansicht lieferst du leider nicht, was natürlich eine Diskussion erschwert. Oder war die gar nicht beabsichtigt?
Diesmal versuche ich, mit einem einzigen Fragezeichen auszukommen.
Stoppdenbus schrieb: Da du mir nicht widersprichst, habe ich dich also richtig interpretiert.
Das ist das, was ich mit unterschiedlichen Realitäten meinte. Bleib ruhig in Deiner Welt, denn ich habe absolut keine Lust, mir Stoppdenbus-Denke oder -Dialektik anzueignen.
Aber ich bin gerne bereit festzustellen, dass ich keinerlei Vorbehalte gegen Klaus Lötzbeier besitze. Ansonsten habe ich mit meinem ersten Post alles gesagt, was ich ausdrücken wollte. Vielleicht kommen ja aber noch ein paar ebenso selbstbewußte Interpretationen ...
Es ist klar und so hat sich der Verein auch positioniert, sie wollen allein aus Machtgründen einen Mann im Vorstand haben. Das mag ihnen unbenommen bleiben, aber warum Inkompetenz Kompetenz schlagen muss erschließt sich mir nicht und damit meine ich nicht Herrn Lötzebeier, sondern diese geradezu albern anmutende Machtgerangel.
Finde es nämlich sehr bedauerndswert.
er scheidet auf eigenen Wunsch aus:
Hintergrund ist, dass Heiko Beeck, seit August 2003 ehrenamtlich im Vorstand tätig, auf eigenen Wunsch im Sommer 2008 ausscheiden wird. (..)
Beeck bestätigte am Freitag ebenfalls, dass er wie geplant sein Amt im Sommer niederlegen wird und meinte: „Viele Bundesligisten kommen auch mit zwei Personen im Vorstand aus. Einen dritten zu benennen hat nur Sinn, wenn diese Person auch werthaltige Beiträge leisten kann.“ Beeck ist derzeit für die Fan-Betreuung zuständig und hat die Arbeit auf der Geschäftsstelle der AG neu organisiert. Diese Arbeit sei nun erst einmal abgeschlossen.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/22988/
Gruß
F_F
Heiko Beecks Amtszeit sollte übrigens ursprünglich bereits im Sommer 2007 enden:
Und überraschend hat der Aufsichtsrat den Vertrag von Heiko Beeck als eines von drei Vorstandsmitgliedern um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2008 verlängert.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/21410/
Abschiedsstimmung – das hätte es auch bei Heiko Beeck in diesem Sommer geben sollen, doch die bis zum 30. Juni 2007 befristete Berufung des ehrenamtlichen Vorstandsmitglieds ist vom Aufsichtsrat um ein weiteres Jahr verlängert worden. Beeck gehört dem Vorstand der Eintracht Frankfurt Fußball AG seit August 2003 an.
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EC98F8C1E98A54BA69202F031398C1D6B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Gruß,
Kid
Die Interviewäußerungen von Bruchhagen lassen auch nicht gerade darauf schließen, dass er entsprechend der aktuellen Tabellensituation sonderlich entspannt sei. Im Gegenteil scheint der Druck auf ihn zuzunehmen. Ich würde mir sehr wünschen, die riesige schweigende Mehrheit, die ich hinter Bruchhagen vermute, übertönte mal deutlich die Nörgler, Besserwisser und Selbstdarsteller.
Na. dann kann es ja nur einen gebn - Danke ich nehme die Wahl an
Gruss Afrigaaaner
Zunächst einmal ist das doch von der Satzung der AG abhängig, wie viele Vorstandsmitglieder berufen werden. Daran ändert sich auch nichts, wenn Beeck sich selbst für überflüssig hält.
Damit stellst du ja nun Lötzbeier ziemlich deutlich in eine gewisse Ecke. Muss das sein?
"riesige, schweigende Mehrheit"
Müsste doch dann so was wie Fischers Klaus klaut... usw. heißen.
Klar ist Lötzbeier der Vertreter des e.V.. Ist ja auch normal. Die Verschwörungstheorien - wie vor einigen Wochen gegenüber Becker - finde ich eben etwas übertrieben. Dass nicht alle die gleiche Meinung haben, finde ich sehr wünschenswert.
Ich stelle ihn in eine Ecke? Wo hast Du das denn rausgelesen?
Aber ein anderer hat dies getan. Zitat Peter Fischer: "Der Klaus ist mein Mann."
Zu Deinem Gelächter: Dass Deine Realität von der meinigen abweicht, stelle ich eigentlich bei allen Deinen Beiträgen fest.
Natürlich ist KL PFs "Mann". Das wissen wir. Und ?
Hmmm. Du schreibst einen Beitrag, warum denn Lötzbeier unbedingt nachrücken müsse. Und kritisierst im nächsten Satz den Druck auf Bruchhagen.
Implizierst du damit nicht, dass Lötzbeier in den Vorstand gewählt wird, um den Druck auf HB zu erhöhen? Stellst du ihn damit nicht als HB-Kritiker und Handlanger der "Opposition" hin? Obwohl er nie etwas in dieser Richtung von sich gegeben hat und die gute Zusammenarbeit mit HB betont?
Alles nicht wahr????? Welchen Sinn hat diese Passage denn dann ????
Da nehme ich doch lieber meine Realität.
Frage ihn doch mal, wer der bessere Torwart ist
DA
Nicht nur das. Mit Willi und Oka wären wir jetzt schon in der Championsleague.
Üblicherweise schreibe ich das auf, was ich mitteilen möchte!
Deine "Interpretation" meines Beitrages ist alleine Deine Sache - wieso sollte ich mich dafür rechtfertigen?
Abgesehen davon, dass mir Deine Wortwahl missfällt ("Handlanger"), enthält Dein Post - nach meinem Empfinden - gemessen am Inhalt zu viele Fragezeichen.
Selbstverständlich musst du dich nicht rechtfertigen.
Da du mir nicht widersprichst, habe ich dich also richtig interpretiert. Eine weitere Begründung für diese deine Ansicht lieferst du leider nicht, was natürlich eine Diskussion erschwert.
Oder war die gar nicht beabsichtigt?
Diesmal versuche ich, mit einem einzigen Fragezeichen auszukommen.
Ist der Neuberger dafür nicht schon zu alt ? Ich frag ja nur ..............
Ich hab schon die ganze Zeit darauf gewartet...
Bleib ruhig in Deiner Welt, denn ich habe absolut keine Lust, mir Stoppdenbus-Denke oder -Dialektik anzueignen.
Aber ich bin gerne bereit festzustellen, dass ich keinerlei Vorbehalte gegen Klaus Lötzbeier besitze. Ansonsten habe ich mit meinem ersten Post alles gesagt, was ich ausdrücken wollte. Vielleicht kommen ja aber noch ein paar ebenso selbstbewußte Interpretationen ...
Meine Realität kenne ich. Wie machst du dir deine?
Danke für die Klarstellung.
Es ist klar und so hat sich der Verein auch positioniert, sie wollen allein aus Machtgründen einen Mann im Vorstand haben. Das mag ihnen unbenommen bleiben, aber warum Inkompetenz Kompetenz schlagen muss erschließt sich mir nicht und damit meine ich nicht Herrn Lötzebeier, sondern diese geradezu albern anmutende Machtgerangel.
Wir werden sehen, wohin das führt.
Gruß
concordia-eagle