>

war früher alles besser, oder: wann hatten wir mal eine "starke" mannschaft?

#
rira schrieb:
Bulut hat nach ein paar Jahren die schnauze voll von Fenerbahce gehabt und hat seinen eigenen Verein gegründet...  


   
#
nun ja... ist ja nicht einmal nen 1/3 der gesamt-liste.

von diesem teilstück sehe ich nur köpke und mit abstrichen bulut als "erfolgreiche" abgänge an. auch reis und dickhaut (welche ich beide gedanklich immer noch im gelben tetrapak trikot als poster in meinem zimmer hängen sehe) haben mmn eine "ordentliche" profi-laufbahn hinter sich gebracht
#
frankblack schrieb:
rira schrieb:
Bulut hat nach ein paar Jahren die schnauze voll von Fenerbahce gehabt und hat seinen eigenen Verein gegründet...  


     


jaja... der kam wieder. sobald ein spielername da steht, war er bei der eintracht. hatte ich vergessen einzufärben.

bloss: warum haben wir ihn damals agegeben? verliehen? zurück-gekauft?
#
sehr sehr sehr geile liste, respeckt, schonma schön zu sehen
#
Sehr interessant diese Liste. Bin auch auf den Rest gespannt.

Wenn ich mir die bisherigen Namen so anschaue, dann wunder ich mich am ehesten über Serge Branco. Der hat doch damals manch einen verzaubert und ich war damals richtig froh darüber, dass er mit uns in die zweite Liga gegangen ist trotz seines Könnens und seines Potentials. Und jetzt kickt er mit Mitte Zwanzig in der russischen Provinz.
#



was macht der denn mit seinen haaren? (fotos von ks.samara.ru)

[img]http://ks.samara.ru/cgi-bin/photo/img.cgi?400,20060115[/img]
[img]http://ks.samara.ru/cgi-bin/photo/img.cgi?400,20060222[/img]
[img]http://ks.samara.ru/cgi-bin/photo/img.cgi?400,20071341[/img]
http://ks.samara.ru/cgi-bin/pls.cgi?n=6303
http://de.wikipedia.org/wiki/Krylja_Sowetow_Samara


immerhin scheint er stammspieler zu sein. und drei tore hat er auch geschossen.
#
arti schrieb:


immerhin scheint er stammspieler zu sein. und drei tore hat er auch geschossen.


Hinter Samara steht mit Rus-Al der weltweit größte Aluminiumproduzent. Branco wird dementsprechend schon ganz gut Schotter dort verdienen.
#
Hat Branco nicht mal behauptet, dass Schur ihn zusammengeschlagen hat?
#
Hier wurde gefragt was uns von einer Spitzenmannschaft unterscheidet?

Na zuerst einmal, das bei uns die Besten zu einer eben solchen Mannschaft wechseln, weil sie dort nochmal einen Schritt vorwärts machen können.

Was uns zu früheren Tagen unterscheidet, ist das wir Spieler in die Position bringen können, das sie einen solchen Wechsel vollziehen, denn damals waren wir letzter Ausweg nach einem Scheitern in einem Spitzenklub.

Wir arbeiten uns langsam wieder in die Position vor, das wir als verlässlicher Partner angesehen werden, sowohl was die finanzielle Seite betrifft, wie auch die des Personalkarussells, der Führungspersonen, der gesamten Überschaubarkeit des Vereines.

Wir gehen aktuell nur die Schritte, die unserer Wirtschaftskraft ebenso entsprechen, wie sie unseren sportlichen Ansprüchen (gesetzt durch sportliche Leitung), nicht zu verwechseln mit den Wünschen des Umfeldes, entsprechen. Wichtigster Punkt hierbei jedoch stets die Festigung jeden Millimeter Bodens, den wir auf die bereits enteilte Konkurrenz gut gemacht haben.

Das alles hat uns zu einem Kader und einer Transferpolitik geführt, die es uns erlaubt mit den Ausfällen der Hinrunde und der verheerenden Vorbereitung einen Platz im Mittelfeld zu belegen, der von der Tabellensituation und Punktausbeute der Mehrzahl der Bundesligavereine der höchsten deutschen Spielklasse vorschwebt, aber verfehlt wurde. Kein schlechtes Ergebnis, nachdem wir vor nicht einmal 5 Jahren an der Oberliga kratzten und das Synonym für Klüngel und Misswirtschaft waren.

Am deutlichsten wird der Wandel dann aber durch artis hervorragende Arbeit, selbst wenn sie bisher erst zu einem drittel ersichtlich ist. Man stelle doch einfach den heutigen Kader in den direkten Vergleich zu all den "Stars" der vergangenen Jahre auf arti´s Liste. Neben den nun bekannten Qualitäten im Abgleich sollte man dann noch die investierten Gelder als Vergleichsbasis einbeziehen, auch wenn die nicht immer auf den Cent genau bekannt sind. Hier kann man gerne die inflationäre Entwicklung der Gehälter ausser Acht lassen, trotzdem wird der heutige Kader recht ordentlich abschneiden.

Das Ergebnis wird dann unweigerlich sein, das wir einen guten Schritt nach vorne gekommen sind, vor allem aber mit einer guten Perspektive, nicht mit der Pistole an der Schläfe. Denn seinerzeit waren wir dazu verdammt, das die gescheiterten Altstars und hochgelobten Paradieskicker einschlagen und teuer weiterverkauft werden können. Heute sorgen wir uns lediglich darum, das wir für unsere Männer wenn sie denn weggekauft werden, auch eine hohe Geldsumme erhalten, nicht nur ein Milliönchen. Welch ein Wandel, vor allem vor dem Hintergrund der Erkenntnis, das der Weg von einem wirtschaftlich angeschlagenen Aufsteiger zu einem gefestigten Bundesligaclub ein extrem weiter und steiniger ist. Das rasante Tempo unserer Entwicklung ist das Ergebnis grossartiger Arbeit, auch wenn diese Arbeit nicht perfekt war und sein kann.

Ich kann nur immer wieder hoffen, das sich alle Eintrachtverliebten solche Listen, ebenso wie Mieps Zuschauerfred, Kids Rückblick etc. ansehen, sich zudem auf in unser fantastisches Museum machen. Dann werden zwangsläufig Umdenkprozesse angestossen werden. Man wird manche Forderung und Illusion mit Dankbarkeit und fester Entschlossenheit tauschen, diesen jetzigen Weg weiter zu gehen.

Thx arti (Schweinearbeit, aber feine Arbeit )
#
@lt.Commander

Du wirst lachen ich stimme dir 100% zu. Ich habe auch nicht an vergangenen Zeiten rumgenögelt, sondern daran appeliert nun den nächsten ( mutigen ) Schritt zu machen. Ob Fenin das erfüllt, steht in den Sternen, aber das hat Risiko so an sich. Sollte am Ende der 8 od.9. Platz stehen bin ich zufrieden. Ich wollte nie mehr als sehen, daß der nächste Schritt zumindest versucht wird und nicht stehengeblieben wird.

Dies ist meiner Meinung nach mit Fenin erfüllt. Nicht mal so sehr weil ich Wunderdinge von ihm erwarte, sondern weil dieser Transfer allen - auch den Spielern- signalisiert, dass man weiter kommen will.

Und das ist es was ich sehen wollte. Daher Danke und Hut ab HB.
#
Maggo schrieb:
Also Falk kam nicht von den Bayern, sondern von Bayer Leverkusen. Die hatten den zuvor von unserer Jugend abgeworben.


Jep. Von den Bayern haben wir aber die Granate Gerster gekauft...
#
ZeugeJayJays schrieb:
arti schrieb:


p.p.s.: ich habe bislang nur (max.) 4-5 spieler erlebt, die es nach der eintracht vermeindlich geschafft haben, sich zu verbessern.


schneider! sonst fällt mir ehrlich gesagt keiner ein



"Scheppe" Kraus und Norbert Nachtweih bei den Bayern, Thomas Berthold auch bei den Bayern, Bruno Pezzey bei Werder und Bum Kun Cha bei LEV fallen mir da spontan ein ohne jetzt groß nachzudenken. Die haben auch nach ihrer SGE-Zeit noch schöne Erfolge in ihrer Karriere feiern können. Aber das war weit weit vor 1994.
#
Leo schrieb:
ZeugeJayJays schrieb:
arti schrieb:


p.p.s.: ich habe bislang nur (max.) 4-5 spieler erlebt, die es nach der eintracht vermeindlich geschafft haben, sich zu verbessern.


schneider! sonst fällt mir ehrlich gesagt keiner ein



"Scheppe" Kraus und Norbert Nachtweih bei den Bayern, Thomas Berthold auch bei den Bayern, Bruno Pezzey bei Werder und Bum Kun Cha bei LEV fallen mir da spontan ein ohne jetzt groß nachzudenken. Die haben auch nach ihrer SGE-Zeit noch schöne Erfolge in ihrer Karriere feiern können. Aber das war weit weit vor 1994.


Naja, nicht nur vor "94" sondern auch nicht unbedingt die Verbesserung. Pezzey hat ebenso wie Cha in Frankfurt eine grössere Rolle gespielt und bessere Zeit gehabt. Berthold hat in München mehr Golf wie Fussball gespielt und seinen Ruf ruiniert, Nachtweih ist in München auch eher einer von vielen wie ein Leader gewesen. An den geholten Titeln hatten Berthold & Co wohl eher weniger Anteil, Cha´s und Pezzey´s Konterfeis/Berufungen in die Elf des Tages zierten die Fachmagazine und Tageszeitungen ebenfalls zu Frankfurter Zeiten häufiger.

Scheppes Zeit bei Bayern habe ich nicht gross verfolgt, kann dies daher nicht bewerten.

Für mich bedeutet Verbesserung auch, das ein erreichter Stellenwert/Führungspersönlichkeit in einer besseren Mannschaft wiederholt/bestätigt wird, nicht nur mehr verdienen.
#
Super Arbeit Arti, danke!

Ich bin sehr auf die Fortsetzungen gespannt  
#
Sehr geiles Thema, bin schon gespannt wie es weiter geht...  

sotirios05 schrieb:
Der Spieler Schupp machte mit der Hand hinter seiner Sporthose eine "wischende" Bewegung. Seitdem ist der Mensch bei mir unten durch.

Als Eintracht 2005 gegen Burghausen aufstieg, musste der Trainer Schupp von Burghausen wegen des Todes seines Vaters an einem der Vortage dem Spiel fernbleiben.

Da fiel mir plötzlich die Geschichte ein:
Der Stepi hat mal in einem ganz anderen Fussballzusammenhang gesagt, dabei mit dem Finger Richtung Himmel gedeutet: "Sitzt einer da obbe, un' gibt alles zurück!"



Wenn ich dich richtig deute ist da aber schon ein starker Tobak den du da von dir gibst... Aber viel. hab ich mal wieder zuviel rein interpretiert!  
#
SaarAdler25 schrieb:
Sehr geiles Thema, bin schon gespannt wie es weiter geht...  

sotirios05 schrieb:
Der Spieler Schupp machte mit der Hand hinter seiner Sporthose eine "wischende" Bewegung. Seitdem ist der Mensch bei mir unten durch.

Als Eintracht 2005 gegen Burghausen aufstieg, musste der Trainer Schupp von Burghausen wegen des Todes seines Vaters an einem der Vortage dem Spiel fernbleiben.

Da fiel mir plötzlich die Geschichte ein:
Der Stepi hat mal in einem ganz anderen Fussballzusammenhang gesagt, dabei mit dem Finger Richtung Himmel gedeutet: "Sitzt einer da obbe, un' gibt alles zurück!"



Wenn ich dich richtig deute ist da aber schon ein starker Tobak den du da von dir gibst... Aber viel. hab ich mal wieder zuviel rein interpretiert!  


Man sollte in meine Gedanken in obiger Angelegenheit nicht allzuviel reininterpretieren!

Aber als der Schupp 1996 den "Wischer" über die Sporthose vor meinen Augen gemacht hat, wusste ich schon, dass der keine einzige Träne über unseren ersten Abstieg vergießt. Diesen Moment werde ich mein  Lebtag nicht vergessen!
#
mal ne frage... hatten wir bulut eigentlich damals verliehen, oder haben wir ihn wie jones, preuß, amanatidis und sobotzik wieder zurück gekauft?

p.s.
falls jemand noch alte transfer-erlöse und ausgaben hat, kann er sie mir ja mitteilen...
#
arti schrieb:
mal ne frage... hatten wir bulut eigentlich damals verliehen, oder haben wir ihn wie jones, preuß, amanatidis und sobotzik wieder zurück gekauft?

p.s.
falls jemand noch alte transfer-erlöse und ausgaben hat, kann er sie mir ja mitteilen...



Bulut war meines Wissens immer mal wieder in die Türkei ausgeliehen + erschien immer am 1.7. eines jeden Jahres am Riederwald, so hieß es damals, um sein Handgeld für ein weiteres Vertragsjahr einzustreichen (von der Eintracht! Denn da hatte er einen mehrjährigen guten Vertrag), um dann anschließend wieder ausgeliehen zu werden, usw. usf.
#
lt.commander schrieb:

Naja, nicht nur vor "94" sondern auch nicht unbedingt die Verbesserung. Pezzey hat ebenso wie Cha in Frankfurt eine grössere Rolle gespielt und bessere Zeit gehabt. Berthold hat in München mehr Golf wie Fussball gespielt und seinen Ruf ruiniert, Nachtweih ist in München auch eher einer von vielen wie ein Leader gewesen. An den geholten Titeln hatten Berthold & Co wohl eher weniger Anteil, Cha´s und Pezzey´s Konterfeis/Berufungen in die Elf des Tages zierten die Fachmagazine und Tageszeitungen ebenfalls zu Frankfurter Zeiten häufiger.
Scheppes Zeit bei Bayern habe ich nicht gross verfolgt, kann dies daher nicht bewerten.

Für mich bedeutet Verbesserung auch, das ein erreichter Stellenwert/Führungspersönlichkeit in einer besseren Mannschaft wiederholt/bestätigt wird, nicht nur mehr verdienen.


Hm. Da schaust Du aber etwas durch diie Eintracht-Brille. Pezzey war in Bremen Führungsspieler und zwei Mal Vizemeister. Berthold war vor dem Wechsel nach München bei Verona und AS Rom Stammspieler; danach mit Stuttgart Pokalsieger. Kraus war mit Bayern 2x Meister und 2x Pokalsieger. Ebenfalls Stammspieler. Nachtweih war mit Bayern sogar vier Mal Meister und zwei Mal Pokalsieger. Auch er war sportlich eine wichtige Stütze der Mannschaft, d.h. Stammspieler. Alle Spieler haben bei diesen Vereinen einen guten Ruf genossen (ok, ok Ausnahme Berthold in seiner Münchener Zeit). Das gilt insbesondere auch für Cha in Leverkusen. Nicht zu vergessen: Zumindest Cha und Nachtweih waren durch die Beteligung an Zenker Bauherrenmodellen finanziell schwer geschädigt und mussten dringend noch Geld verdienen - welches die Eintracht ihnen nicht mehr bieten konnte.

Gruß
SKB    
#
Sitzkopfball schrieb:
lt.commander schrieb:

Naja, nicht nur vor "94" sondern auch nicht unbedingt die Verbesserung. Pezzey hat ebenso wie Cha in Frankfurt eine grössere Rolle gespielt und bessere Zeit gehabt. Berthold hat in München mehr Golf wie Fussball gespielt und seinen Ruf ruiniert, Nachtweih ist in München auch eher einer von vielen wie ein Leader gewesen. An den geholten Titeln hatten Berthold & Co wohl eher weniger Anteil, Cha´s und Pezzey´s Konterfeis/Berufungen in die Elf des Tages zierten die Fachmagazine und Tageszeitungen ebenfalls zu Frankfurter Zeiten häufiger.
Scheppes Zeit bei Bayern habe ich nicht gross verfolgt, kann dies daher nicht bewerten.

Für mich bedeutet Verbesserung auch, das ein erreichter Stellenwert/Führungspersönlichkeit in einer besseren Mannschaft wiederholt/bestätigt wird, nicht nur mehr verdienen.


Hm. Da schaust Du aber etwas durch diie Eintracht-Brille. Pezzey war in Bremen Führungsspieler und zwei Mal Vizemeister. Berthold war vor dem Wechsel nach München bei Verona und AS Rom Stammspieler; danach mit Stuttgart Pokalsieger. Kraus war mit Bayern 2x Meister und 2x Pokalsieger. Ebenfalls Stammspieler. Nachtweih war mit Bayern sogar vier Mal Meister und zwei Mal Pokalsieger. Auch er war sportlich eine wichtige Stütze der Mannschaft, d.h. Stammspieler. Alle Spieler haben bei diesen Vereinen einen guten Ruf genossen (ok, ok Ausnahme Berthold in seiner Münchener Zeit). Das gilt insbesondere auch für Cha in Leverkusen. Nicht zu vergessen: Zumindest Cha und Nachtweih waren durch die Beteligung an Zenker Bauherrenmodellen finanziell schwer geschädigt und mussten dringend noch Geld verdienen - welches die Eintracht ihnen nicht mehr bieten konnte.

Gruß
SKB      


Gudn SKB,

vielen Dank für die Aufklärung. Da habe ich dann wohl tatsächlich durch die schwarz-roten Streifen auf meiner Brille einen etwas verklärten Blick gehabt. Wenn ich hier schon "Mist" schreibe, dann kann ich wenigstens auch ein bischen Zahlenwerk für meine Lieblinge Nachtweih, Cha und Pezzey beifügen, was lt. diverser Internetquellen stimmig ist:

Cha hatte in 4 Frankfurter Jahren 46 Tore (Jahresschnitt 11,5) geschossen, in 6 Leverkusen Jahren 52 (Jahresschnitt 8,66) das ist annähernd gleich. Anmerkung in seinem letzten Jahr hatte er tatsächlich seine erste und einzige "Gelbe" in 10 Jahren Buli bekommen! - Rüpel -

Nachtweih absolvierte in 5 Jahren Frankfurt 120(Schnitt 24) Spiele(erstes Jahr nur 5) erzielte dabei 26 Tore(Schnitt5,2), in München kam er in 7 Jahren auf 202(Schnitt 29) Spiele und erzielte dabei 20 Tore(Schnitt 2,9).
Besonderheit: Nachtweih absolvierte seine letzte Bayern Saison als Abwehrspieler (88/89) und kehrte 91/92 für 3 Spiele zu Eintracht Frankfurt zurück, spielte dabei ebenfalls Abwehr.

Pezzey absolvierte von 78 bis 83 in 5 Jahren für Eintracht Frankfurt 141 Spiele(Schnitt 28,2) und erzielte hierbei 27! Tore (Jahresschnitt 5,4) was für einen Verteidiger ein herausragender Wert ist. In Bremen brachte er es in 4 Jahren auf 114 Spiele (Schnitt 28,5) und erzielte hierbei 18 Tore (Schnitt 4,5). Er erzielte als Verteidiger somit in seiner gesamten Bulikarriere in fast jedem 5. Spiel einen Treffer.

Cha (EF=1xDFB & 1xUEFA Pokal : Bayer=1xUEFA Pokal) und Pezzey(EF=1xDFB & 1xUEFA Pokal : Bremen= ) haben tatsächlich mit Frankfurt mehr Titel errungen, wie mit den nachfolgenden Vereinen.

Somit haben alle genannten Spieler in den nachfolgenden Vereinen (Berthold in München ausgenommen) eine gute Rolle als Stammspieler gespielt. So und jetzt ziehe ich die Brille wieder auf


Teilen