Madchaotikan schrieb: Einer der das Sprungbrett Eintracht damals gut genutzt hat, ist Edgar Schmidt. Als kleiner Bub fand ich den damals gar nicht mal schlecht.
Da kann ich mir einen Kommentar wieder nicht verkneifen. Edgar Schmitt hätte nie zum KSC abgegeben werden dürfen. Nie! Ein Riesenkicker. Mit ihm hätten wir im Toppmöller-Jahr den Ausfall von Yeboah besser verkraftet. Und wären nach den 20:2 Startpunkten nicht so eingebrochen. Sympathisch fand ich ihn auch und habe mich für ihn nach seinem Quattrick vs. Sevilla auch gefreut. Ewig schade. Hier könnt man im Nachhinein vielleicht klugscheißen: Am falschen Ende gespart.
Jetzt aber ab in die Sonne. SKB
Holz hat damals ja den Vertrag mit Edgar verlängert! Der sog. "Bierdeckelvertrag" wurde unterschrieben. Doch als das Angebot vom KSC kam, wollte der Herr Schmitt von dieser Zusage an die Eintracht plötzlich nichts mehr wissen und hat den formell erofrderlichen Vertrag bei uns dann nicht unterschrieben. Früher hab ich mal gedacht, dass unter Sportsleuten noch der Handschlag gilt, aber der Eddi Schmitt hat mich Romantiker eines Besseren belehrt...
Nach 2-3 Monaten wollte er dann ja auch noch unbedingt zurück, da es ihm beim KSC irgendwie nicht so gefiel. Mittlerweile macht der in der Regio-Süd mit ansehnlichen Offensivfußball einen recht ordentlichen Job als Trainer.
Madchaotikan schrieb: Einer der das Sprungbrett Eintracht damals gut genutzt hat, ist Edgar Schmidt. Als kleiner Bub fand ich den damals gar nicht mal schlecht.
Da kann ich mir einen Kommentar wieder nicht verkneifen. Edgar Schmitt hätte nie zum KSC abgegeben werden dürfen. Nie! Ein Riesenkicker. Mit ihm hätten wir im Toppmöller-Jahr den Ausfall von Yeboah besser verkraftet. Und wären nach den 20:2 Startpunkten nicht so eingebrochen. Sympathisch fand ich ihn auch und habe mich für ihn nach seinem Quattrick vs. Sevilla auch gefreut. Ewig schade. Hier könnt man im Nachhinein vielleicht klugscheißen: Am falschen Ende gespart.
Jetzt aber ab in die Sonne. SKB
Holz hat damals ja den Vertrag mit Edgar verlängert! Der sog. "Bierdeckelvertrag" wurde unterschrieben. Doch als das Angebot vom KSC kam, wollte der Herr Schmitt von dieser Zusage an die Eintracht plötzlich nichts mehr wissen und hat den formell erofrderlichen Vertrag bei uns dann nicht unterschrieben. Früher hab ich mal gedacht, dass unter Sportsleuten noch der Handschlag gilt, aber der Eddi Schmitt hat mich Romantiker eines Besseren belehrt...
Nach 2-3 Monaten wollte er dann ja auch noch unbedingt zurück, da es ihm beim KSC irgendwie nicht so gefiel. Mittlerweile macht der in der Regio-Süd mit ansehnlichen Offensivfußball einen recht ordentlichen Job als Trainer.
Vielleicht kommt er ja eines Tages als Trainer nach Frankfurt zurück. Fussballerisch - egal ob als Spieler oder jetzt als Trainer - ist Schmitt offenbar mit allen Wassern gewaschen.
Nach 2-3 Monaten wollte er dann ja auch noch unbedingt zurück, da es ihm beim KSC irgendwie nicht so gefiel.
Mittlerweile macht der in der Regio-Süd mit ansehnlichen Offensivfußball einen recht ordentlichen Job als Trainer.
Vielleicht kommt er ja eines Tages als Trainer nach Frankfurt zurück. Fussballerisch - egal ob als Spieler oder jetzt als Trainer - ist Schmitt offenbar mit allen Wassern gewaschen.