>

Alkoholverbot im Metronom

#
#
Ich glaub kaum, dass da auch nur das geringste unternommen wird, wenn da 50 Leute im Zug sitzen und ein Bierchen trinken.
#
Zfennn schrieb:
Die Strecken Göttingen-Uelzen und Uelzen-Hamburg werden von einem privaten Bahnunternehmen bedient. Und in deren Zügen herrscht seit einigen Monaten absoluten Alkoholverbot. Finden die Pendler hier oben meist auch nicht so witzig, wenn sie das Feierabendbier nicht mehr im Zug trinken dürfen...

Dafür gibt's ja im Stadion die Happy-Hour


hm, beim Stichwort Ülzen (komischer Name) fällt mir ein, dass ich darüber nach Wacken gefahren bin = 15 biergetränkte Schränke, mit Bierkästen im Anschlag. Den Schaffner will ich sehen der sein "dont drink and drive" da durchsetzt
#
FredSchaub schrieb:
Was, wenn Fahrgäste sich nun darauf konzentrieren, die Fahrgastbetreuer auszutricksen?

... Benimmt er sich nicht, dann folgt übliches Verfahren: Freundliche Ermahnung, bei Weigerung -> Hausrecht aussprechen-> Beförderungsausschluss, bei Weigerung -> BUPOLI.


die liefern doch direkt die Lösung mit    


Die liefern nicht nur die Lösung, sondern auch den hilfreichen Hinweis, dass zunächst zwei Warnschüsse folgen, bevor es "ernsthafte" Konsequenzen gibt (1. Warnstufe: Freundlicher Hinweis, 2. Warnstufe: Hausrecht aussprechen). Erst in der dritten Warnstufe wird man des Zuges verwiesen und in diesem Fall steigt man halt einfach aus (Zigaretten-/Pinkelpause) und nimmt den nächsten Zug, wo man wiederum zwei Warnschüsse frei hat. Auf diese Weise ließen sich doch die maximal 1 - 1,5 Stunden Fahrzeit locker überbrücken...  
#
StephanHU schrieb:
FredSchaub schrieb:
Was, wenn Fahrgäste sich nun darauf konzentrieren, die Fahrgastbetreuer auszutricksen?

... Benimmt er sich nicht, dann folgt übliches Verfahren: Freundliche Ermahnung, bei Weigerung -> Hausrecht aussprechen-> Beförderungsausschluss, bei Weigerung -> BUPOLI.


die liefern doch direkt die Lösung mit    


Die liefern nicht nur die Lösung, sondern auch den hilfreichen Hinweis, dass zunächst zwei Warnschüsse folgen, bevor es "ernsthafte" Konsequenzen gibt (1. Warnstufe: Freundlicher Hinweis, 2. Warnstufe: Hausrecht aussprechen). Erst in der dritten Warnstufe wird man des Zuges verwiesen und in diesem Fall steigt man halt einfach aus (Zigaretten-/Pinkelpause) und nimmt den nächsten Zug, wo man wiederum zwei Warnschüsse frei hat. Auf diese Weise ließen sich doch die maximal 1 - 1,5 Stunden Fahrzeit locker überbrücken...    


wobei ich das Verfahren
1.freundliche Bitte
2. Ermahnung
3.Konsequenz

ja immerhin besser finde als direkt den Hammer rauszuholen
#
Ach waren das noch Zeiten als die Schaffner einen mitgetrunken haben.....
#
solang trinken in deutschland erlaubt ist wird auch in einem zug trinken dürfen der die einzige verbindung zwischen bremen und hamburg darstellt..
ende aus...wo sind wir denn?
und da schimpfen die über die stasi..
#
Gut das wir mitm ICE nach HH fahren...schön mit ner Kiste Bier ins Bordrestaurant

Nur für Hannover müssen wir uns was einfallen lassen...kann mich an letztes mal erinnern, da haben die Bediensteten des Metronom auch mächtig stress gemacht und das nur, weil die Trepen nicht frei waren...außerdem waren auch genug cops mit dabei :-/

Normal halten die eh nen wagen für fußballfans frei und da sollen sie dann mal hausrecht durchsetzen wird ein lustiges handyvideo...
#
flow8 schrieb:
...außerdem waren auch genug cops mit dabei :-/

Normal halten die eh nen wagen für fußballfans frei und da sollen sie dann mal hausrecht durchsetzen wird ein lustiges handyvideo...


schön, dass die "cops" die züge aus nrw nie begleiten
#
bin nuelich mit nen paar kumpels nach hamburg gefahren zum feiern, als wir in göttingen in den metronom gestiegen sind wies uns der schaffner  drauf hin das alk verbot war, wir hatten mit 10 mann 3 kisten dabei. Ab dem nächsten bahnhof hatten wir 10 Beamte mit voller montur in unserem abteil und haben aufgepasst das da nix getrunken wird. Da wird das das geld raus gehauen  unfassbar. Festzuhalten wir waren nur wegen dem feiern nach hamburg gefahren, haben nix gemacht bis dahin. Einfach wahnsinn sowas.

SCHEISS NIEDERSACHSEN
SCHEISS METRONOM
#
Marburgadler schrieb:
bin nuelich mit nen paar kumpels nach hamburg gefahren zum feiern, als wir in göttingen in den metronom gestiegen sind wies uns der schaffner  drauf hin das alk verbot war, wir hatten mit 10 mann 3 kisten dabei. Ab dem nächsten bahnhof hatten wir 10 Beamte mit voller montur in unserem abteil und haben aufgepasst das da nix getrunken wird. Da wird das das geld raus gehauen  unfassbar. Festzuhalten wir waren nur wegen dem feiern nach hamburg gefahren, haben nix gemacht bis dahin. Einfach wahnsinn sowas.

SCHEISS NIEDERSACHSEN
SCHEISS METRONOM


da wird die Fahrt nach Hannover ja nen Spass. Ich glob ich nehm EINE Flasche Becks Gold mit und transportiere meine SGE Sachen versteckt. Mal gucken wieviele Polizisten man dann als Begleitung bekommt. Das wäre doch mal ne gude Motto Fahrt. An jeden Bahnhof raus und schnell ne kleine Dose Bier trinken und weiter
#
Als ich das letzte Mal mit dem WET nach Bremen (oder Hamburg) fuhr, fuhr da eine ganze Horde Hausfrauen/Kegelschwestern mit.
Die hatten Piccolos und Schnäpschen dabei und haben getrunken und gefeiert...

Ach ja, ich habe noch niemals gesheen, dass es so in den Zügen aussieht, wie auf den Bildern..
Lediglich im Fanzug kann das passiern, aber die sind ja auch nicht für "normale" Fahrgäste.

Ist schon lustig, dass die "Bahn" meint, Leute die während der Fahrt Alkohol trinken wollen, sollten lieber Auto fahren....
Aber Zigaretten wurden ja auch kriminalisiert, warum sollte das mit dem Alkohol nicht auch klappen?  
#
womeninblack schrieb:
Als ich das letzte Mal mit dem WET nach Bremen (oder Hamburg) fuhr, fuhr da eine ganze Horde Hausfrauen/Kegelschwestern mit.
Die hatten Piccolos und Schnäpschen dabei und haben getrunken und gefeiert...

Ach ja, ich habe noch niemals gesheen, dass es so in den Zügen aussieht, wie auf den Bildern..
Lediglich im Fanzug kann das passiern, aber die sind ja auch nicht für "normale" Fahrgäste.

Ist schon lustig, dass die "Bahn" meint, Leute die während der Fahrt Alkohol trinken wollen, sollten lieber Auto fahren....
Aber Zigaretten wurden ja auch kriminalisiert, warum sollte das mit dem Alkohol nicht auch klappen?  


Ach auf der Bremen Fahrt sah der Zug von HH nach HB doch recht schlimm aus. Das lag aber nicht an uns sondern am Junggesellenabschied die um 11 Uhr schon unterwegs und voll war
#
Das Problem ist, dass wieder mal (fast) alles den bösen Fußballfans angelastet wird. Ich bin etwa vor einem Jahr nach Hamburg mit dem Metronom gefahren und da war kein Fußballspiel. Der Zug war voll mit Partyhorden, die sich benommen haben wie Sau. Ich kann die Gesellschaft verstehen, dass sie reagiert, zumal ich gelesen habe, dass jährlich 500.000€ Schaden enstehen. Aber das meiste ist mit Sicherheit verursacht vom Party-Volk.


Teilen