Das Super Dong-Dong von Badesalz! Zwar nicht unbedingt ein richtiger "Film", aber trotzdem sehr kultig und unglaublich witzig! Gerd Knebel als Volkszähler in der Rolle seines Lebens.
2 Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle (...jetzt noch ne Griff dranschweißen, dann kannstes wegschmeißen) und das Krokodil und sein Nilpferd (warum hast du nen rosa Schnuller? Ich sollte mal ein Mädchen werden)
bis auf die verwegenen hunde kenne und schätze ich die alle.
aber wenn schon asien, dann sollte der nicht vergessen werden:
the audition von takashi miike
Den kenn ich noch nicht, werd aber mal Ausschau danach halten. Die verwegenen Hunde hab ich über einen Umweg kennengelernt. Ich las eine Meldung darüber, dass Tarantino ein Remake davon drehen wird, unter Anderem auch hier in Deutschland. Er steht momentan mit Pitt und DiCaprio für diesen Film gewinnen. Und so bin ich auf den Film aufmerksam geworden und hab den direkt in mein Herz geschlossen.
darüber gelesen habe ich auch, es scheint wohl auch schon dreharbeiten zu geben. ich bin mal gespannt, auch wenn kriegsfilme eher gar nicht mein genre sind.
the audition solltest du dir auf jeden fall anschauen, falls du gute nerven hast. und geduld (der fängt ganz, ganz langsam an).
peter schrieb: darüber gelesen habe ich auch, es scheint wohl auch schon dreharbeiten zu geben. ich bin mal gespannt, auch wenn kriegsfilme eher gar nicht mein genre sind.
the audition solltest du dir auf jeden fall anschauen, falls du gute nerven hast. und geduld (der fängt ganz, ganz langsam an).
füge ich noch hinzu: Bad Boys I & II Stirb langsam 3 (den kenn ich auswendig) Wayne's World Romeo must die Beverly Hills Cop 1 - 3 Ferris macht blau Rocky 4 James Bond - Goldfinger
mein absoluter Kultfilm ist HAROLD AND MAUDE (Originaltitel), L (Land) USA, J (Jahr) 1971,
Literaturverfilmung, Tragikomödie, P (Produktionsfirma) Lewis/ Higgins Prod. (für Paramount), Länge: 91 Minuten, FSK: ab 12; f (fr. 18;nf), Erstaufführung: 19.4.1974/2.1.1976 ARD Pd (Produzent) Colin Higgins, Charles Mulvehill, R (Regie) Hal Ashby, B (Drehbuch) Colin Higgins, K (Kamera) John A. Alonzo, M (Musik) Cat Stevens, D (Darsteller) Cyril Cusack als Glaucus, Vivian Pickles als Mrs. Chasen, Ruth Gordon als Maude, Ellen Geer als Sunshine Doré, Bud Cort als Harold, Ein depressiv veranlagter junger Mann aus reichem Haus, der seine Verwandtschaft mit einem makabren Todeskult schockiert, findet durch die Freundschaft mit einer 80jährigen, die außerhalb aller gesellschaftlichen Konventionen lebt, ins Leben zurück. Die beiden Außenseiter verbünden sich gegen die Mittelmäßigkeit ihrer Umgebung und erleben das Glück einer unangepaßten Existenz. Eine sanft-anarchistische Komödie, die die verträumte Lebenslust der amerikanischen "Blumenkinder" der später 60er Jahre beschwört und vom Charme ihrer Hauptdarsteller profitiert. In den eingestreuten Songs und stellenweise auch im Dialog wird ein leicht anarchistisch gefärbter Pragmatismus gepredigt, der sich freilich durch manche Inkonsequenz im Drehbuch selbst wieder in Frage stellt. (O.m.d.U.)
bestimmt schon 50 mal gesehen und jedesmal wieder genial!!! Auch die Musik von Cat Stevens (mittlerweile heißt er ja Yusuf Islam ) ist absolut super.
"Busfahrer, zieh die Jacke aus"
Bist du das da rechts ?
2) Dirty Harry 1-..............
3) Star Wars 1-6
4) Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh
5) Barbarella
6) 2 himmlische Töchter
echt? komisch...ich dachte immer es sei ein stummfilm
wie wär s denn noch mit :
M - eine stadt sucht einen mörder
oder auch sowas wie:
die marx brothers - eine nacht in casablanca/ in der oper etc. etc.
die ferien des monsieur hulot
über den dächern von nizza
das verflixte 7. jahr
2. Pulp Fiction
3. Friday 1-3
4. HowHigh
5. L.A Crash
6. Idendität
Klose kenn ich, aber was ist eine Tfrage?
Und wo kommt dieser Fred her???
La Strada von Federico Fellini
Blue Velvet von David Lynch
Gegen die Wand von Fatih Akin
300
und natürlich Football Factory
... den ich um längen besser finde als hooligans. allein die szene wo die beiden opas am fenster stehen und der eine total breit ist
- Ein Haufen verwegener Hunde
- Into the Wild
- Planet Terror
- Funny Games
- Requiem for a Dream
- Oldboy
[img]http://www.koelncampus.com/icoaster/files/oldboy.jpg" alt="" />
- Zatoichi
...ich glaub, ich hör mal auf. Jedenfalls noch ganz viel mehr aus der Drogen-, China-, Kitano-, Tarantino und anderen Ecken des Films.
bis auf die verwegenen hunde kenne und schätze ich die alle.
aber wenn schon asien, dann sollte der nicht vergessen werden:
the audition von takashi miike
Den kenn ich noch nicht, werd aber mal Ausschau danach halten.
Die verwegenen Hunde hab ich über einen Umweg kennengelernt. Ich las eine Meldung darüber, dass Tarantino ein Remake davon drehen wird, unter Anderem auch hier in Deutschland. Er steht momentan mit Pitt und DiCaprio für diesen Film gewinnen. Und so bin ich auf den Film aufmerksam geworden und hab den direkt in mein Herz geschlossen.
Hier die Meldungen dazu:
http://www.cinefacts.de/kino/12692/tarantino_will_pitt_und_dicaprio_fuer_inglorious_bastards/kinonews.html
http://www.cinefacts.de/kino/12619/tarantino_will_inglorious_bastards_im_oktober_drehen/kinonews.html
the audition solltest du dir auf jeden fall anschauen, falls du gute nerven hast. und geduld (der fängt ganz, ganz langsam an).
Ausgezeichnet!
The Lost Boys
From dusk till dawn
Spaceballs
füge ich noch hinzu:
Bad Boys I & II
Stirb langsam 3 (den kenn ich auswendig)
Wayne's World
Romeo must die
Beverly Hills Cop 1 - 3
Ferris macht blau
Rocky 4
James Bond - Goldfinger
L (Land) USA,
J (Jahr) 1971,
Literaturverfilmung, Tragikomödie,
P (Produktionsfirma) Lewis/ Higgins Prod. (für Paramount),
Länge: 91 Minuten, FSK: ab 12; f (fr. 18;nf), Erstaufführung: 19.4.1974/2.1.1976 ARD
Pd (Produzent) Colin Higgins, Charles Mulvehill,
R (Regie) Hal Ashby,
B (Drehbuch) Colin Higgins,
K (Kamera) John A. Alonzo,
M (Musik) Cat Stevens,
D (Darsteller) Cyril Cusack als Glaucus, Vivian Pickles als Mrs. Chasen, Ruth Gordon als Maude, Ellen Geer als Sunshine Doré, Bud Cort als Harold,
Ein depressiv veranlagter junger Mann aus reichem Haus, der seine Verwandtschaft mit einem makabren Todeskult schockiert, findet durch die Freundschaft mit einer 80jährigen, die außerhalb aller gesellschaftlichen Konventionen lebt, ins Leben zurück. Die beiden Außenseiter verbünden sich gegen die Mittelmäßigkeit ihrer Umgebung und erleben das Glück einer unangepaßten Existenz. Eine sanft-anarchistische Komödie, die die verträumte Lebenslust der amerikanischen "Blumenkinder" der später 60er Jahre beschwört und vom Charme ihrer Hauptdarsteller profitiert. In den eingestreuten Songs und stellenweise auch im Dialog wird ein leicht anarchistisch gefärbter Pragmatismus gepredigt, der sich freilich durch manche Inkonsequenz im Drehbuch selbst wieder in Frage stellt. (O.m.d.U.)
bestimmt schon 50 mal gesehen und jedesmal wieder genial!!!
Auch die Musik von Cat Stevens (mittlerweile heißt er ja Yusuf Islam ) ist absolut super.