>

SAW 26./27.01.08 - Gebabbel

#
http://www.bild.t-online.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2008/01/26/eintracht-bastelt/neues-trainerteam,geo=3597722.html

Der Vertrag mit dem Reha-Zentrum Sporeg ist zum Saisonende gekündigt.

Warum nur?  



Sporeg-Chef Reinhard Gebel hat Eintracht in den letzten sechs Jahren die medizinische Betreuung organisiert, vom Mannschaftsarzt Dr. Seeger bis zu den Reha-Therapeuten. Fabacher sowie die beiden Physiotherapeuten Björn Reindl und Thomas Kühn stehen bei Sporeg auf der Gehaltsliste.

Würden sich Eintracht und Sporeg tatsächlich trennen, müsste der Klub selber Physiotherapeuten und Reha-Trainer einstellen.


Kann ja nur besser werden...



Dass Funkel sich von Reutershahn trennt, erscheint ausgeschlossen.

Und das ist gut so...



Und Bayerns Torwart-Idol Sepp Maier hält Menger für einen der drei besten Torwart-Trainer der Liga.

Da muss man dem Sepp recht geben.
#
@tobstaroz

Da kann man dir nur recht geben. mit 2 promille um 5:30 uhr regt man sich einfach nur tierisch auf über diese "blöd"hetze -und polemik. ist doch klar dass man erst mal mit hb verlängern will, dann die mediabteilung austauscht und zu guter letzt die verträge mit reutershahn und menger verlängert. alles andere wäre ja auch widersinnig und dieses drecksblatt sollte auch erst dann darüber berichten, wenn dies nicht der fall wäre. uuurgs. pennen gehen.
#
Kurz vor Rückrudenstart und der Generalprobe wächst mal wieder unsere Verletztenliste.
#
FFMBasser schrieb:
Kurz vor Rückrudenstart und der Generalprobe wächst mal wieder unsere Verletztenliste.  


tja komisch aber wahr
#
tobstaroz schrieb:



Und Bayerns Torwart-Idol Sepp Maier hält Menger für einen der drei besten Torwart-Trainer der Liga.

Da muss man dem Sepp recht geben.


Nein, ich muß dem Meier Sepp widersprechen und sage Menger ist gar der Beste Torwart-Trainer der Liga!  ,-)
#
Wiesbadener Tageblatt schrieb:
Ebenso verletzungsbedingt nicht spielen werden Sotirios Kyrgiakos und Christoph Pröll,


Juhu! Wir kennen uns aus!  

Das wir den Vertrag mit Sporeg kündigen, finde ich gut. Ich bin mittlerweile auch echt dafür, entweder den Ärzten eine letzte Chance unter strenger Beobachtung zu geben, oder neue zu holen. Denn soviel Fehldiagnosen kann man sich mittlerweile echt net mehr leisten...  
#
Sehr interessant und begrüßenswert finde ich die Kündigung des Sporeg-Vertrags, völlig unabhängig von den Personen. Möglicherweise kann man ja versuchen mit einzelnen Personen (z.B. Fabacher) weiterzumachen, aber das Unternehmen Sporeg ist für mich unten durch, seit ich die Seiten 190/191 in dem Buch "Eintracht Intim" gelesen habe.
#
habt ihr euch den artikel von der wiesbadener zeitung mal durchgelesen?viiiiieeeleeee fehler  christoph pröll uns so
#
Haddekuche schrieb:
Sehr interessant und begrüßenswert finde ich die Kündigung des Sporeg-Vertrags, völlig unabhängig von den Personen. Möglicherweise kann man ja versuchen mit einzelnen Personen (z.B. Fabacher) weiterzumachen, aber das Unternehmen Sporeg ist für mich unten durch, seit ich die Seiten 190/191 in dem Buch "Eintracht Intim" gelesen habe.


Könntest Du uns bitte auf aufklären. Berichte Skandale Hintergründe( lechz)
#
HeinzGründel schrieb:
Haddekuche schrieb:
Sehr interessant und begrüßenswert finde ich die Kündigung des Sporeg-Vertrags, völlig unabhängig von den Personen. Möglicherweise kann man ja versuchen mit einzelnen Personen (z.B. Fabacher) weiterzumachen, aber das Unternehmen Sporeg ist für mich unten durch, seit ich die Seiten 190/191 in dem Buch "Eintracht Intim" gelesen habe.


Könntest Du uns bitte auf aufklären. Berichte Skandale Hintergründe( lechz)


Das würde ich jetzt aber auch gern wissen!
#
AsslarerAdler schrieb:
Ich bin mittlerweile auch echt dafür, entweder den Ärzten eine letzte Chance unter strenger Beobachtung zu geben, oder neue zu holen. Denn soviel Fehldiagnosen kann man sich mittlerweile echt net mehr leisten...  



na ja, Prölli ist mit Dr. Seeger auch erst mal in die Seckbacher Unfallklinik gefahren und hat mit den dortigen Doktores sich das Sprunggelenk ZUSAMMEN angesehen. Ich persönlich bin zwar keiner aus der medizinischen Branche, aber ich hätte den Prölli auch in die Unfallklinik begleiten können ...
#
HeinzGründel schrieb:
Haddekuche schrieb:
(..) aber das Unternehmen Sporeg ist für mich unten durch, seit ich die Seiten 190/191 in dem Buch "Eintracht Intim" gelesen habe.

Könntest Du uns bitte auf aufklären. Berichte Skandale Hintergründe( lechz)

Bei einem Besuch des Eintracht Frankfurt Museums kannst Du dieses Buch übrigens käuflich erwerben, lieber Uli.  
#
Kid_Klappergass schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Haddekuche schrieb:
(..) aber das Unternehmen Sporeg ist für mich unten durch, seit ich die Seiten 190/191 in dem Buch "Eintracht Intim" gelesen habe.

Könntest Du uns bitte auf aufklären. Berichte Skandale Hintergründe( lechz)

Bei einem Besuch des Eintracht Frankfurt Museums kannst Du dieses Buch übrigens käuflich erwerben, lieber Uli.    



Isch gebb doch fier die Schlappekicker kei Geld aus. Keine Mack krieje die von mir. Nischt eine.
#
Selbst schuld, Uli. Wenn Du Dich jetzt auf den Weg machen würdest, könntest Du im Eintracht Frankfurt Museum den Autoren des Bildbandes "Im Herzen von Europa" diese und andere Fragen stellen: Frank ist ein wandelndes Eintracht-Archiv und gerade mal wieder im Museum zu Besuch.
#
@Uli
Wenn Frank schon weg sein sollte, kannst Du auch den Initiator und Geschäftsführer des Eintracht Frankfurt Museums fragen: Matze Thoma wird als Mitautor eines Artikels, den er mit Michael Gabriel im September 2002 für "Fan geht vor" verfasste, auf Seite 190 zur Rolle von Dr. Dieter Ehrich bei SPOREG und im damaligen Aufsichtsrat von Jörg Heinisch wörtlich zitiert.
#
Bundesliga.de schrieb:
(...) Die beiden Fanlager verstehen sich übrigens blendend. Das stammt aus den Anfängen der Saison, als Wehen Wiesbaden seine Heimspiele in Frankfurt austrug, da sich die Brita-Arena noch im Bau befand. Zu den Begegnung gegen VfL Osnabrück (1:1), Alemannia Aachen (3:0), FC Carl Zeiss Jena (5:1) und 1. FC Köln (4:3) kamen regelmäßig Eintracht-Fans, um sich die Partien anzusehen.

Ein gemeinsamer "Feind"

Schnell machten sie sich einen Spaß daraus, den "kleinen Nachbarn" im Spiel lautstark anzufeuern und zu unterstützen. Es wurden gar eigene Lieder für den SVWW komponiert und gesungen. Das gefiel den Wehen-Fans natürlich, die sogleich mitsangen.

Am 13. Spieltag folgte dann der Bewis der Freundschaft. Beim Auswärtsspiel der Wiesbadener in Offenbach (0:0) stimmten die Anhänger in Anlehnung an die Rivaltiät der Kickers mit Frankfurt Eintracht-Fangesänge an. Diese öffentlich zur Schau gestellte Abneigung von Kickers Offenbach hat die Frankfurter Anhänger nachhaltig beeindruckt. Ein gemeinsamer "Feind" schweißt schließlich zusammen. (...)

Ich wußte gar nicht, dass ich die Wehener mag... ,-)
#
Weiß ehrlichgesagt auch nicht, woher die das haben.
#
Soviel ich weiß, war er mal Mannschaftsarzt der Eintracht:

http://www.11freunde.de/drucken/18593?PHPSESSID=0c7ae980ee85f422ff432ba98ce1dea2

Klingt doch nicht schlecht. Also back to the runz, ich meine roots?
#
AllaisBack schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Haddekuche schrieb:
Sehr interessant und begrüßenswert finde ich die Kündigung des Sporeg-Vertrags, völlig unabhängig von den Personen. Möglicherweise kann man ja versuchen mit einzelnen Personen (z.B. Fabacher) weiterzumachen, aber das Unternehmen Sporeg ist für mich unten durch, seit ich die Seiten 190/191 in dem Buch "Eintracht Intim" gelesen habe.


Könntest Du uns bitte auf aufklären. Berichte Skandale Hintergründe( lechz)


Das würde ich jetzt aber auch gern wissen!


Also die Kurzversion (kauft Euch gefälligst das Buch, Kinners): Sporeg hat 2002 einen Vertrag als medizinischer/Reha- usw. Partner mit der Eintracht abgeschlossen, um so mit der Eintracht werben zu können.
Erste Konsequenz des Vertrages war, dass Lutz Meinl, der zuvor 23 Jahre Physiotherapeut der Eintracht war, unter ziemlich peinlichen Umständen rausgeschmissen wurde. Zweite Konsequenz war, dass der Gründer von Sporeg Dr. Ehrich in den Aufsichtsrat der AG rückte und kurzzeitig sogar Sportdirektor wurde. Unter ihm wurde nach und nach die gesamte medizinische Abteilung entlassen und neu besetzt. Zufälligerweise mit lauter Sporeg-Mitarbeitern, was damals aber - zumindest in der Deutlichkeit - nicht bekannt war.
Als die Umstrukturierung beendet war, trat Dr. Ehrich zurück, um jeglichem Verdacht einer Interessenkollision vorzubeugen.

Dies und das Zitat von Matze Thoma und Michael Gabriel, das Kid schon andeutete, sind nachzulesen im Buch "Eintracht Intim" auf den Seiten 189/190.
#
Was ich nicht ganz verstehe (vielleicht wirkt der Kaffee auch noch nicht) ist, was die medizinische Abteilung mit dem Trainerstab zu tun hat. Reutershahn und Menger sind doch beide ueber jeden Zweifel erhaben.  Ich hoffe, dass die Eintracht gerade bei Menger den Zeitpunkt nicht verschläft (der Maier Sepp hört ja bekanntlich zum Saisonende auf).

Was allerdings den BETREUERSTAB angeht, der offensichtlich groesstenteils aus Sporegmitarbeitern besteht, finde ich eine Überprüfung der Sachlage angemessen.

Aber werden hier nicht zwei Dinge - Trainer- und Betreuerstab - in einem Topf geschmissen?


Teilen