>

SAW Gebabbel 14.02.08

#
Finde ich einfach nur Shice,ständig die Geldstrafen.
Wieder mal so eben 8000Euros verballert.Kann und werde ich nie verstehen.
mfg
Container-Willi.
#
Matzel schrieb:
allcredi schrieb:
...oder posten hier nur noch Leute die nicht dort waren.
...
Wie konnte Weber sich nur für so einen Bericht hergeben.    


zu 1: das glaube ich nicht, obwohl bei 72.000 Usern ja 60.000 nicht dagewesen sein können (wir waren damals 12.000)

zu 2: DAS frage ich mich auch...    


Wenn dann sollten wir mal einen Bericht dazu schreiben,
aus Sicht der 12.000 (wollte die Zahl einfach noch mal schreiben).
Aus Sicht derjenigen, die sich die Augen aus dem Kopf geheult haben, oder derjenigen die von den "Hundertschaften" durch die Straßen von Rostock gejagt wurden. Jetzt fange ich auch schon wieder an .. - was so ein scheiß Bericht in der ARD auslösen kann.
#
Interessante Funkeläußerung im Podcast (s. FNP-Link):

Funkel interpretiert unseren Ösi wörtlich "als Stürmer".

fenin         Weissenberer
        ama

Taktikprofis, Feuer frei.

BiebererAdler.
#
BiebererAdler schrieb:
Interessante Funkeläußerung im Podcast (s. FNP-Link):

Funkel interpretiert unseren Ösi wörtlich "als Stürmer".

fenin         Weissenberer
        ama

Taktikprofis, Feuer frei.

BiebererAdler.



Boom !!!!  
#
Was soll den dieser scheiß bericht im Stern...
Sollen wir aufhören zu supporten und nur noch da sitzen und bei jeder aktion schön in die hände klatschen
#
BiebererAdler schrieb:
Interessante Funkeläußerung im Podcast (s. FNP-Link):

Funkel interpretiert unseren Ösi wörtlich "als Stürmer".

fenin         Weissenberer
        ama

Taktikprofis, Feuer frei.

BiebererAdler.



vorallem finde ich die Aussage von Ihm über unseren Gegner interessant...:
"Rostock ist nachwievor nicht auf einem Abstiegsplatz, da wollen sie hin...!!!"????          
#
Oliver Fritsch schrieb:
Wirklich beeindruckend, der "Support" der Eintracht-Fans! (gegen bielefeld, anm.) Erstens die Lautstärke und zweitens die zweistündige Ausdauer[...]


der support am freitag war ja mal total lahm.

Oliver Fritsch schrieb:
Die der Westkurve der Gegenwart hat was von Karneval.


#
stern.de schrieb:
(...)in dieser Phase wäre der Elf der Gastgeber jedoch mehr geholfen gewesen, wenn die Fans die gewonnen Zweikämpfe ihres Abwehrspielers Spycher oder die siegreichen Kopfballduelle von Kyrgiakos und dem vorzüglichen Chris bejubelt hätten - also die Defensivqualitäten honoriert. (...)

link: klick!

ich muss sagen, dass ich die aussagen des lieben stern-schreiberlings nachvollziehen kann. ist ja absolut okay, wenn man als fan sich selbst feiert, aber kann man dass nicht machen wenn die eigene mannschaft das spiel im griff hat? und sind wir mal ehrlich: zum zeitpunkt des gegentores haben wir vorher schon in der defensive etwas gewankt.
das soll hier in keinster weise ein vorwurf sein. ich hätte mir stimmungsmäßig nur ab und zu ein wenig mehr sensitivität gewünscht. aber ich will gar nicht drüber nachdenken, wie es aussehen würde, wenn immer alles so laufen würde wie ichs mir wünsche!
#
Origineller und launiger Beitrag, den der Stern da liefert. Allerdings scheint dem Herrn Fritsch nicht aufgefallen zu sein, dass das Spiel der Mannschaft stets versucht, sich nach dem jeweiligen Befinden der Westkurve auszurichten. Und nicht umgekehrt  
#
na das dürfte noch heiß hergehen hier  

an sich klasse, dass so ein artikel erscheint. aber der letzte absatz ist ja mal nur zum zerfleddern zu gebrauchen:
"Aber ich kenne auch noch das Frankfurter Haupttribünenpublikum aus den 90ern, die den Samtpfotenfußball des Spielmacher-Genies Uwe Bein mit zartem Applaus und Zungeschnalzen goutierten. Diese Form der Aneignung eines Fußballspiels kam mir kundiger, expertenhafter und echter vor. Die der Westkurve der Gegenwart hat was von Karneval."

dass eben jenes Haupttribünenpublikum in den grauen jahren von 96-2006 quasi nicht existent war ist das eine, dass das selbige einen jeden spieler beim ersten verlorenen zweikampf auf den mond schießen will ist das andere viel gravierendere. von fachkundigkeit habe ich von der haupttribüne nur selten etwas vernommen. da fallen mir eher denunziantentum und zwanghafter größenwahn ein  
#
Philler schrieb:
stern.de schrieb:
(...)in dieser Phase wäre der Elf der Gastgeber jedoch mehr geholfen gewesen, wenn die Fans die gewonnen Zweikämpfe ihres Abwehrspielers Spycher oder die siegreichen Kopfballduelle von Kyrgiakos und dem vorzüglichen Chris bejubelt hätten - also die Defensivqualitäten honoriert. (...)

link: klick!

ich muss sagen, dass ich die aussagen des lieben stern-schreiberlings nachvollziehen kann. ist ja absolut okay, wenn man als fan sich selbst feiert, aber kann man dass nicht machen wenn die eigene mannschaft das spiel im griff hat? und sind wir mal ehrlich: zum zeitpunkt des gegentores haben wir vorher schon in der defensive etwas gewankt.
das soll hier in keinster weise ein vorwurf sein. ich hätte mir stimmungsmäßig nur ab und zu ein wenig mehr sensitivität gewünscht. aber ich will gar nicht drüber nachdenken, wie es aussehen würde, wenn immer alles so laufen würde wie ichs mir wünsche!


 Oh,oh, gab es da nicht mal vor Kurzem ein Diskussion hier im Forum über genau dieses Thema? Für alle Gegner des "Nicht-Aufs-Spiel-Bezogene-Anfeuern-UND-Dauergesangs" ist aber eher folgender Satz ein gefundenes Fressen, um die Diskussion neu anzuzetteln:  

"(...) Diese Form der Aneignung eines Fußballspiels kam mir kundiger, expertenhafter und echter vor. Die der Westkurve der Gegenwart hat was von Karneval."

Frankfurt ein Karnevalsverein    ... WAS ERLAUBE SICH FRITSCH!??!
#
Graeber schrieb:
Was soll den dieser scheiß bericht im Stern...
Sollen wir aufhören zu supporten und nur noch da sitzen und bei jeder aktion schön in die hände klatschen


Mein lieber Scholli.  Musste auch mal schlucken, als ich den Bericht gelesen habe :

Die Fans feiern sich selber und nehmen keinen Einfluss auf das Spiel ? Die Westkurve hat was von Karneval ?
#
adlerkadabra schrieb:
Origineller und launiger Beitrag, den der Stern da liefert. Allerdings scheint dem Herrn Fritsch nicht aufgefallen zu sein, dass das Spiel der Mannschaft stets versucht, sich nach dem jeweiligen Befinden der Westkurve auszurichten. Und nicht umgekehrt  




Unglaublich der Bericht. Dem Vogel ist wohl der Äppler net bekommen.


http://www.stern.de/sport-motor/fussball/:Anmerkungen-Fu%DFballprovinz-Seufzen-St%F6hnen-Mund/611195.html
Fans, zugehört! Ihr wollt doch immer, dass Euch ein Einfluss auf das Spiel zugeschrieben wird. Dieses Gegentor könntet Ihr durch Eure undifferenzierte Unterstützung mitverschuldet haben
!
...
Aber ich kenne auch noch das Frankfurter Haupttribünenpublikum aus den 90ern, die den Samtpfotenfußball des Spielmacher-Genies Uwe Bein mit zartem Applaus und Zungeschnalzen goutierten. Diese Form der Aneignung eines Fußballspiels kam mir kundiger, expertenhafter und echter vor. Die der Westkurve der Gegenwart hat was von Karneval.
#
Das mit dem Karneval nehme ich dem Autor zwar übel,aber im großen und ganzen stimme ich ihm zu!!! Gerade bei Heimspielen sollte sich der Support eher am Spiel orientieren,als das man sich selbst feiert...Aber mitlerweile gibt es im Oberrang schon ein ordentlichen Haufen,der das ganz gut umsetzt und die neuen "Ultra-Lieder" einfach ignoriert oder überstimmt! - zu Recht -

Ich höre lieber ein lautes und antreibendes Eintracht...Eintracht....Eintracht als dieses einschlafende nanana Gesinge... :neutral-face
#
Trifft in gewisser Hinsicht schon zu, auch wenn es viele nicht gerne hören. Support sollte sich auch am Spielgeschehen orientieren. Ein perfektes Beispiel dafür wie man als Kurve Einfluss auf das Geschehen auf dem Platz nehmen kann, war die 2.Halbzeit im Heimspiel gegen Bayern in der letzten Saison. Ich bin mir zu 99,9999% sicher, dass wir gegen die Bayern nicht 1:0 gewonnen hätten, wenn es in der 2.Halbzeit 45 Minuten einschläfernden Dauergesang gegeben hätte.
#
Fans, zugehört! Ihr wollt doch immer, dass Euch ein Einfluss auf das Spiel zugeschrieben wird. Dieses Gegentor könntet Ihr durch Eure undifferenzierte Unterstützung mitverschuldet haben[/i]!
...
Aber ich kenne auch noch das Frankfurter Haupttribünenpublikum aus den 90ern, die den Samtpfotenfußball des Spielmacher-Genies Uwe Bein mit zartem Applaus und Zungeschnalzen goutierten. Diese Form der Aneignung eines Fußballspiels kam mir kundiger, expertenhafter und echter vor. Die der Westkurve der Gegenwart hat was von Karneval.

Ich hatte in den Neunzigern mal eine Saison lang eine Dauerkarte auf der Haupttribüne. Da waren die gleichen dummen und schlauen Sprüche zu hören, die ich heute in 40b höre. Nur war der Altersdurchschnitt exorbitant höher und Schimpfen über schlechtes Spiel, das kam mit Sicherheit öfter vor als verhaltener Applaus. Wenn der Vogel wirklich mal im Stadion war hat er einfach eine schlechte Wahrnehmung. Und die Westkurve als Karneval zu bezeichnen, das zeugt nicht von gerade von objektiver Sicht auf die Dinge. Der schläft bestimmt in Bayern Bettwäsche.

tobago
#
Der gute Herr Fritsch vom Stern soll mal wieder vorbeigucken, wenn Podolski in einer Aufstellung des Gegners erscheint!  
#
sotirios05 schrieb:
Der gute Herr Fritsch vom Stern soll mal wieder vorbeigucken, wenn Podolski in einer Aufstellung des Gegners erscheint!    


oder auch der eine Minustyp von Schlacke06 beim nächsten mal...


Teilen