Naja, es geht mir ja hier nicht nur um den Beitrag. Dass er humoristischer Natur war, ist mir schon klar. Doch im Gesamtkontext kommt es mir so vor, als ob SchluKo ein Problem damit hätte, dass Maggo plötzlich auf Funkel "abfährt". Stichpunkt "Statt Liebe erstmal Loyalität".
Allerdings muss ich nach dem zweiten Lesen zugeben, dass meine Wortwahl überzogen und mein Ärger deutlich übertrieben war. Sorree for that!
Der Uefacup ist schon mit Blick auf den Club in der Tat ein unschlagbares Argument. Man hätte in der Tat bereits damals alles auf eine Karte setzen sollen. Hätte es dann einen ähnlichen Verlauf genommen wie bei den Nürnbergern, wären wir im Zweifel nicht nur abgestiegen, sondern zudem auch noch pleite!
Irgendwelche Querverweise sind doch Augenwischerei in diesem Zusammenhang, da es nun einmal Fakt ist, dass man Spieler besser abwerben kann, wenn man international spielt im Gegensatz dazu, wenn man es nicht tut. Wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, dass ich fest davon ausgehe, dass die Nürnberger nicht absteigen werden und nächstes Jahr wieder eine gute Partie in der Bundesliga darstellen werden. Und was heisst hier auf eine Karte setzen? Ich finde, dass der Thurk-Deal schon genügend Geld "verbrannt" hat.
Es geht dabei auch nicht in erster Linie um die Neuverpflichtungen (von denen eh erst eine gespielt hat!!!), sondern darum, dass man Funkel die Zeit gegeben hat, eben diese Mannschaft aufzubauen, die uns zur Zeit so viel Freude bereitet! Das nun ausgerechnet diese Winterpause scheinbar der richtige Zeitpunkt war, um zudem auch noch die Schatulle zu öffnen und den nächsten Schritt zu wagen, hat verschiedene Gründe. Die gewachsene Mannschaft, die Abgänge und deren Transfererlöse und nicht zuletzt die für Neuverpflichtungen zur Verfügung stehenden und zudem finanzierbaren Spieler auf dem Markt!
Doch, mir persönlich ging es in erster Linie um die Neuverpflichtung, wovon eine einen beachtlichen Teil zum Höhenflug beigetragen hat. Dass du weiterhin auf deinem Standpunkt beharrst amüsiert mich. Es ging mir schon seit je her darum, dass die Eintracht mit Sicherheit über große Kapazitäten verfügt, was sich nun in der Winterpause bestätigt hat. Auch die Tatsache, dass man bereits vor 1,5 Jahren an Sobis herangetreten beweisst es. Dass man keinen weiteren (Streits und Kyrgiakos Verpflichtungen gefielen mir auf Anhieb) "Kracher" (im Eintrachtmaßstab) verpflichtete, sondern sich mit Thurk begnügte ist für mich ein Anzeichen dafür, dass man den entsprechenden Kracher nicht gefunden hatte und nicht, dass es dafür nicht das Geld gab. Nebenbei bemerkt waren es ebenfalls die User Maggo und sCarecrow die schon immer behaupteten, dass die Mannschaft besser und erfolgreicher spielen kann, als sie es letzte Saison getan hat, aber das nur am Rande, da die Rückrunde gerade einmal 2 Spieltage alt ist und ich den Tag nicht vor dem Abend loben möchte und mehr noch: Du nun argumentieren könntest, wie du es bereits angedeutet hast: Funkel brauchte nur seine Zeit. Nun erntet er die Früchte seiner Arbeit, et cetara perge perge...
Auf deine Säuglinsgeschichte, die du offenbar als äquivalent zum Kadermanagement eines Fussballvereins der Bundesliga ansiehst, gehe ich erst gar nicht ein. Da können wir uns genauso gut darüber unterhalten ob in der Nase popeln leistungsfördernd ist oder nicht. Beides hat ungefähr Null Sinn!
peter schrieb: ach so, ein ps noch zu meinen anmerkungen.
ich setze mal voraus, dass allen bekannt ist, dass bruchhagen schon vor beginn der saison versucht hat fenin nach frankfurt zu holen.
peter
Vor einem Jahr auch an Sobis (wir erinnern uns). Darüber hinaus vorher schon an Schlaudraff oder Helmes. HB hat einen guten Riecher, keine Frage und er ist auch ein grandioser Manager in meinen Augen und hat hier viel, sehr viel Gutes verrichtet. Nur ist er in erster Linie auch ein Mensch und die machen hin und wieder mal auch einen Fehler.
Auf deine Säuglinsgeschichte, die du offenbar als äquivalent zum Kadermanagement eines Fussballvereins der Bundesliga ansiehst, gehe ich erst gar nicht ein. Da können wir uns genauso gut darüber unterhalten ob in der Nase popeln leistungsfördernd ist oder nicht. Beides hat ungefähr Null Sinn!
Mhm, dass Du in dem Gleichnis überhaupt keinen Sinn erkennst ist dann aber doch sehr verwunderlich... Selbst wenn man anderer Meinung ist.
Ich könnte mich kringeln vor lachen. "Wir" haben gebetsmühlenartig auf "Euch" eingeredet, dass man Geduld haben muss, um hier etwas aufzubauen. "Ihr" wolltet den "nächsten Schritt" aber damals schon und habt permanent angezweifelt, dass dieser mit FF auch erreicht werden könne. Teilweise wurden sogar HB sämtliche Fähigkeiten abgesprochen.
Und genau hier liegt der Hund begraben! Wie gesagt: Nur weil Funkel es nicht geschafft hat attraktiver und erfolgreicher mit der Mannschaft letztes Jahr zu spielen, heisst es nicht, dass es unmöglich war. Genau so wenig, wie dass es keine erhältlichen Spieler gab, die finanzierbar waren und die Eintracht zusätzlich verstärkt hätten! Nun kann man "euch" zu Gute halten, dass ihr offenbar Anzeichen für den Wandel schon frühzeitig erkannt haben könnt. Wir hingegen sind nun zufriedengestellt, da unsere Wünsche sich weitestgehend erfüllt haben. Demnach sollte doch hier im Forum EINTRACHT herrschen!
ich möchte mal auf einen punkt hinweisen, der in dieser diskussion meines erachtens ein wenig zu kurz kommt.
von unseren neuen spielern hat bisher einer zu der entwicklung beigetragen. mantzios meine ich damit nicht. aber auch ohne diesen einen spieler haben wir die letzten rückrundenspiele ziemlich erfolgreich zu ende gebracht.
den umbruch in der mannschaft gab es also nicht wegen der zukäufe (auch wenn fenins einstand natürlich beeindruckend ist), da haben offensichtlich andere faktoren eine rolle gespielt. ich behaupte der abgang von streit und dessen vorhergehende verletzungspause haben uns weiter geholfen. das sehen andere ganz anders. ich behaupt, dass galindo ein absoluter glücksgriff war, aber zeit gebraucht hat sich in die mannschaft ein zu fügen. keine ahnung ob das viele anders sehen. ich behaupte mit der ernennung von amanatidis zum kapitän wurden weichen gestellt. beweisen kann ich das nicht.
aber mit dem aktuellen erfolg (und damit meine ich auch und in erster linie das spielerische) hat das ausgegebene geld nur zu einem kleinen teil etwas zu tun. so wie wir in berlin gespielt haben hätten wir wahrscheinlich auch ohnen fenin gewonnen.
Das kann ich nur unterschreiben. Ich denke auch, dass es nicht vor allem an Fenin liegt, dass wir nun besser spielen. Vielleicht hätten wir ohne ihn nicht 6 Punkte geholt, aber wir hätten ähnlich stark gespielt. Und das ist es, was mich so begeistert. Die Mannschaft hat taktisch und spielerisch enorm zugelegt (allerdings war sie nach dem Aufstieg in dieser Hinsichtcschon mal auf einem ähnlichen Niveau).
Was mich ernsthaft mal interessieren würde, ist, woran "ihr" schon immer gesehen habt, dass Funkel genau diesen Fußball spielen lassen will. Aus meiner Sicht lief es nämlich genau in die entgegen gesetzte Richtung. Und wenn das wirklich abzusehen war, dann würde ich gerne wissen, woran man das sehen konnte. Ich will ja schließlich dazu lernen. (Ich meine das vollkommen ernst und völlig ohne Ironie!)
Maggo schrieb: Das kann ich nur unterschreiben. Ich denke auch, dass es nicht vor allem an Fenin liegt, dass wir nun besser spielen. Vielleicht hätten wir ohne ihn nicht 6 Punkte geholt, aber wir hätten ähnlich stark gespielt. Und das ist es, was mich so begeistert. Die Mannschaft hat taktisch und spielerisch enorm zugelegt (allerdings war sie nach dem Aufstieg in dieser Hinsichtcschon mal auf einem ähnlichen Niveau).
Ich behaupte Mal, letzteres lag damals unter anderem an dem funktionierenden Zusammenspiel von Chris und Jones (mit Meier, Cha und Co), welches wegen Verletzungen gesprengt wurde.
Was mich ernsthaft mal interessieren würde, ist, woran "ihr" schon immer gesehen habt, dass Funkel genau diesen Fußball spielen lassen will.
Ich glaube (und da wiederhole ich andere), dass Funkel immer den Fussball spielen lässt, von dem er meint, das er der erfolgreiche ist. DAs muss also in der Tat nicht genau dieser sein. Dieses Vorgehen führt dann, wenn das Personal es seiner Meinung nach nicht anders zulässt, zu dem Fussball, der Dich Deiner Liebe an Funkel zweifeln lässt.
Ich habe aber schlicht keine Hinweise darauf, dass Funkel - nur auf Mauerfußball steht - nur auf Rumpelfussballer steht - gerne um den Abstieg spielt - nur Durchscnittsfussballer an Land ziehen will
Er hat zum Stil seiner Mannschaft ein pragmatisches Verhältnis. Das macht es vielleicht manchmal schwer, sich für ihn entflammen. Aber es macht ihn zumindest - im Rahmen des Möglichen - verdammt erfolgreich. Und vielleicht macht Erfolg ja auch ein wenig sexy
Ich glaube (und da wiederhole ich andere), dass Funkel immer den Fussball spielen lässt, von dem er meint, das er der erfolgreiche ist. DAs muss also in der Tat nicht genau dieser sein. Dieses Vorgehen führt dann, wenn das Personal es seiner Meinung nach nicht anders zulässt, zu dem Fussball, der Dich Deiner Liebe an Funkel zweifeln lässt.
Er hat zum Stil seiner Mannschaft ein pragmatisches Verhältnis. Das macht es vielleicht manchmal schwer, sich für ihn entflammen. Aber es macht ihn zumindest - im Rahmen des Möglichen - verdammt erfolgreich. Und vielleicht macht Erfolg ja auch ein wenig sexy
BiebererAdler
FF ist ein Feldkamp-Schüler. In Lautern Anfang der 80er Jahre und dann in Uerdingen haben beide sehr erfolgreich zusammengearbeitet. Auch Kalli Feldkamp hat diesen "pragmatischen Fussball" spielen lassen, aber seine Mannschaften haben zugleich immer äusserst leidenschaftlich gespielt. Feldkamp hat es geschafft, aus Durchschnittsfussballern weit überdurchschnittliche Leistungen herauszuholen. Ich denke, FF hat sich da viel abschauen können. Wenn er nur z. B. 2/3 des Feldkamperfolges hat, werden wir hier in Frankfurt mit FF sehr erfolgreich noch werden!
scarecow, die Erde ist ein Scheibe ud Streit ist der größte Kicker auf der Welt.
Werd irgendwann mal erwachsen.
Weißt Du was, das ist mir zu doof, jedwede Fakten sprechen eine klare Sprache, aber Du Dumdödel hälst an einer als falsch erwiesener Meinung fest. Da kann ich nur sagen, jedem das Seine!
Also, c-e, du tust so als sei die Streit-Frage wirklich zu entscheiden. Es ist klar und absolut unstrittig, dass Streit ein ganz starker Fußballer ist. Seine Schwächen liegen in der Torgefährlichkeit und darin, zu selten abzuspielen.
An der 2. Schwäche entzündet sich hier die Debatte. Viele sagen: daher sind wir jetzt stärker ohne ihn. Andere, u.a. sCarecrow sagt: wenn anders gespielt worden wäre, dann hätte Streit auch öfters abgespielt.
Ich tendiere zwar zu sCarecrows Argument... aber wie soll man das beweisen? Tatsache ist: so eine Art Fußball haben wir in den Zeiten, in denen Streit hier war nicht gespielt... aber lag das an Streit?
Ich mein, wenn in einem Jahr zugleich der Konsum von Erdbeereis und die Zahl der Morde ansteigt, heißt das dann, dass Erdbeereis mordlüstern macht?
concordia-eagle schrieb: scarecow, die Erde ist ein Scheibe ud Streit ist der größte Kicker auf der Welt.
Werd irgendwann mal erwachsen.
Weißt Du was, das ist mir zu doof, jedwede Fakten sprechen eine klare Sprache, aber Du Dumdödel hälst an einer als falsch erwiesener Meinung fest. Da kann ich nur sagen, jedem das Seine!
Gruß concordia-eagle
Bis gerade eben hielt dich noch für einen seriösen User. Das ist passe. Davon abgesehen scheinst du an einer Leseschwäche zu leiden, denn ich habe fein leserlich schwarz auf weiss geschrieben, dass der Abgang von Streit die Mannschaft gestärkt hat. Also wer ist gleich der "Dumdöddel"? Wobei mich deine so called Fakten sehr interessieren. Die einzigen Fakten, die ich kenne lauten wie folgt: Sämtliche Fachgazetten sahen in Streit den besten Feldspieler der Eintracht. Das hier gepriesene Gespann FF HB wollte Streit zum bestbezahltesten Kicker der Eintracht machen und das viel zitierte Gehaltsgefüge nach oben hin korrigieren. Das nicht minder erfolgreiche Gespann Slomka Müller war bereit 2,5mio für ihn zu zahlen. Das nenne ich Fakten. Und jetzt kommst du! "Dumdöddel" anyone?!
@ BiebererAdler: Schöner Beitrag. Finde deine Analyse sehr treffend!
BiebererAdler schrieb:
Ich behaupte Mal, letzteres lag damals unter anderem an dem funktionierenden Zusammenspiel von Chris und Jones (mit Meier, Cha und Co), welches wegen Verletzungen gesprengt wurde.
Ich glaube (und da wiederhole ich andere), dass Funkel immer den Fussball spielen lässt, von dem er meint, das er der erfolgreiche ist. DAs muss also in der Tat nicht genau dieser sein. Dieses Vorgehen führt dann, wenn das Personal es seiner Meinung nach nicht anders zulässt, zu dem Fussball, der Dich Deiner Liebe an Funkel zweifeln lässt.
Ich habe aber schlicht keine Hinweise darauf, dass Funkel - nur auf Mauerfußball steht - nur auf Rumpelfussballer steht - gerne um den Abstieg spielt - nur Durchscnittsfussballer an Land ziehen will
Er hat zum Stil seiner Mannschaft ein pragmatisches Verhältnis. Das macht es vielleicht manchmal schwer, sich für ihn entflammen. Aber es macht ihn zumindest - im Rahmen des Möglichen - verdammt erfolgreich. Und vielleicht macht Erfolg ja auch ein wenig sexy
Im Übrigen ist das wunderschöne Eigentor von CE plakativ: Viele können es irgendwie nicht wahrhaben, dass Maggo derzeit von der Spielweise angetan ist, daher gibts hier auch so viele Nebengeräusche. Von mir erwartet man, dass ich Streitliebhaber bin. Da macht es auch nichts wenn ich quasi genau das Gegenteil schreibe von dem was man von mir oder eben Maggo erwartet.
Einigen Leuten hier im Forum würde es sehr gut tun, wenn sie ein Stück weit differenzieren könnten. Wobei es manchmal sogar reichen würde, wenn sie erst einmal genauer lesen würden (das beziehe ich jetzt auch auf mich, da ich über das Ziel hinaus geschossen bin, als ich mich über SchluKo echauffiert habe).
Also ich fand meinen Spruch ja eigentlich gut, aber dann hat die nachfolgende Diskussion ihn doch deutlich getoppt. Verwundert bin ich ja etwas über die Reaktion von Maggo, hatte ich doch eigentlich ein Zitat von Florentius auf die Schippe genommen. Widerspruch hätte ich allenfalls von FF (Friedhelm Freiersfuß) erwartet - schätze ich ihn doch eher als Macho ein und daher eher unwillig, Florentius zu verführen.
'ne kleine Stellungnahme erlaube ich mir dennoch: Der Begriff "bedingungslose Gefolgschaft" (man könnte es auch "blinde Liebe" nennen) wurde mir da unterstellt. Nein, genau das war ja mein Kritikpunkt, als ich meinte, Maggo solle es doch erst mal mit Loyalität versuchen (als Reminiszenz zu seinem Lob zu Saisonbeginn und der zwischenzeitlichen Kehrtwende).
Und damit man auch mal die andere Seite des schlusskonferenz sieht, zitiere ich mich mal selbstbewußt selber (Notenthread Bielefeld):
schlusskonferenz schrieb: Sondertadel: Die Auswechslung Mantzios für Weißenberger hat den in der 2. HZ ohnehin nur noch spärlichen Rhythmus völlig zerstört. Was sich Funkel dabei gedacht hat, weiß ich nicht
Gesegnet die Zeiten, da man sich hier im Forum mit Hingabe darum zoffen kann, wer noch vor ein paar Monaten hätte sehen können (müssen?), dass die Eintracht sich auf dem aufsteigenden Ast befindet, auch, ob sie womöglich eleganter hätte klettern müssen (können?), ob die Spielweise àla maltaischer Rumpelfuß purer Not oder gar fukelscher List geschuldet war, etc., etc.
Dass man allerdings vermeint, an SK überraschend eine zweite Seite entdeckt zu haben, ist beinahe schon Majestätsbeleidigung
Also, lieber schlusskonferenz, dass du ein sympathischer Typ bist, das steht gar nicht zur Debatte! Daher jetzt noch mal sachlich:
Was mich an deinen Beiträgen in diesem Thread gestört hat, war dieses: "Mag ja sein, dass du jetzt für Funkel bist, aber: das ist doch gar nichts wert, wenn du nicht dauerhaft für Funkel bist." Und weil du das in mehreren Beiträgen geschrieben hast, fand ich deinen Witz dann auch nicht mehr witzig.
Doch im Gesamtkontext kommt es mir so vor, als ob SchluKo ein Problem damit hätte, dass Maggo plötzlich auf Funkel "abfährt".
Stichpunkt "Statt Liebe erstmal Loyalität".
Allerdings muss ich nach dem zweiten Lesen zugeben, dass meine Wortwahl überzogen und mein Ärger deutlich übertrieben war.
Sorree for that!
ich setze mal voraus, dass allen bekannt ist, dass bruchhagen schon vor beginn der saison versucht hat fenin nach frankfurt zu holen.
peter
Irgendwelche Querverweise sind doch Augenwischerei in diesem Zusammenhang, da es nun einmal Fakt ist, dass man Spieler besser abwerben kann, wenn man international spielt im Gegensatz dazu, wenn man es nicht tut.
Wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, dass ich fest davon ausgehe, dass die Nürnberger nicht absteigen werden und nächstes Jahr wieder eine gute Partie in der Bundesliga darstellen werden.
Und was heisst hier auf eine Karte setzen? Ich finde, dass der Thurk-Deal schon genügend Geld "verbrannt" hat.
Doch, mir persönlich ging es in erster Linie um die Neuverpflichtung, wovon eine einen beachtlichen Teil zum Höhenflug beigetragen hat.
Dass du weiterhin auf deinem Standpunkt beharrst amüsiert mich.
Es ging mir schon seit je her darum, dass die Eintracht mit Sicherheit über große Kapazitäten verfügt, was sich nun in der Winterpause bestätigt hat.
Auch die Tatsache, dass man bereits vor 1,5 Jahren an Sobis herangetreten beweisst es.
Dass man keinen weiteren (Streits und Kyrgiakos Verpflichtungen gefielen mir auf Anhieb) "Kracher" (im Eintrachtmaßstab) verpflichtete, sondern sich mit Thurk begnügte ist für mich ein Anzeichen dafür, dass man den entsprechenden Kracher nicht gefunden hatte und nicht, dass es dafür nicht das Geld gab.
Nebenbei bemerkt waren es ebenfalls die User Maggo und sCarecrow die schon immer behaupteten, dass die Mannschaft besser und erfolgreicher spielen kann, als sie es letzte Saison getan hat, aber das nur am Rande, da die Rückrunde gerade einmal 2 Spieltage alt ist und ich den Tag nicht vor dem Abend loben möchte und mehr noch:
Du nun argumentieren könntest, wie du es bereits angedeutet hast:
Funkel brauchte nur seine Zeit. Nun erntet er die Früchte seiner Arbeit, et cetara perge perge...
Auf deine Säuglinsgeschichte, die du offenbar als äquivalent zum Kadermanagement eines Fussballvereins der Bundesliga ansiehst, gehe ich erst gar nicht ein.
Da können wir uns genauso gut darüber unterhalten ob in der Nase popeln leistungsfördernd ist oder nicht.
Beides hat ungefähr Null Sinn!
Vor einem Jahr auch an Sobis (wir erinnern uns). Darüber hinaus vorher schon an Schlaudraff oder Helmes.
HB hat einen guten Riecher, keine Frage und er ist auch ein grandioser Manager in meinen Augen und hat hier viel, sehr viel Gutes verrichtet.
Nur ist er in erster Linie auch ein Mensch und die machen hin und wieder mal auch einen Fehler.
Mhm, dass Du in dem Gleichnis überhaupt keinen Sinn erkennst ist dann aber doch sehr verwunderlich... Selbst wenn man anderer Meinung ist.
Das kann ich nur unterschreiben. Ich denke auch, dass es nicht vor allem an Fenin liegt, dass wir nun besser spielen. Vielleicht hätten wir ohne ihn nicht 6 Punkte geholt, aber wir hätten ähnlich stark gespielt. Und das ist es, was mich so begeistert. Die Mannschaft hat taktisch und spielerisch enorm zugelegt (allerdings war sie nach dem Aufstieg in dieser Hinsichtcschon mal auf einem ähnlichen Niveau).
Was mich ernsthaft mal interessieren würde, ist, woran "ihr" schon immer gesehen habt, dass Funkel genau diesen Fußball spielen lassen will. Aus meiner Sicht lief es nämlich genau in die entgegen gesetzte Richtung. Und wenn das wirklich abzusehen war, dann würde ich gerne wissen, woran man das sehen konnte. Ich will ja schließlich dazu lernen. (Ich meine das vollkommen ernst und völlig ohne Ironie!)
Ich behaupte Mal, letzteres lag damals unter anderem an dem funktionierenden Zusammenspiel von Chris und Jones (mit Meier, Cha und Co), welches wegen Verletzungen gesprengt wurde.
Ich glaube (und da wiederhole ich andere), dass Funkel immer den Fussball spielen lässt, von dem er meint, das er der erfolgreiche ist. DAs muss also in der Tat nicht genau dieser sein. Dieses Vorgehen führt dann, wenn das Personal es seiner Meinung nach nicht anders zulässt, zu dem Fussball, der Dich Deiner Liebe an Funkel zweifeln lässt.
Ich habe aber schlicht keine Hinweise darauf, dass Funkel
- nur auf Mauerfußball steht
- nur auf Rumpelfussballer steht
- gerne um den Abstieg spielt
- nur Durchscnittsfussballer an Land ziehen will
Er hat zum Stil seiner Mannschaft ein pragmatisches Verhältnis. Das macht es vielleicht manchmal schwer, sich für ihn entflammen. Aber es macht ihn zumindest - im Rahmen des Möglichen - verdammt erfolgreich. Und vielleicht macht Erfolg ja auch ein wenig sexy
BiebererAdler
FF ist ein Feldkamp-Schüler.
In Lautern Anfang der 80er Jahre und dann in Uerdingen haben beide sehr erfolgreich zusammengearbeitet.
Auch Kalli Feldkamp hat diesen "pragmatischen Fussball" spielen lassen, aber seine Mannschaften haben zugleich immer äusserst leidenschaftlich gespielt. Feldkamp hat es geschafft, aus Durchschnittsfussballern weit überdurchschnittliche Leistungen herauszuholen.
Ich denke, FF hat sich da viel abschauen können.
Wenn er nur z. B. 2/3 des Feldkamperfolges hat, werden wir hier in Frankfurt mit FF sehr erfolgreich noch werden!
Werd irgendwann mal erwachsen.
Weißt Du was, das ist mir zu doof, jedwede Fakten sprechen eine klare Sprache, aber Du Dumdödel hälst an einer als falsch erwiesener Meinung fest. Da kann ich nur sagen, jedem das Seine!
Gruß
concordia-eagle
An der 2. Schwäche entzündet sich hier die Debatte. Viele sagen: daher sind wir jetzt stärker ohne ihn. Andere, u.a. sCarecrow sagt: wenn anders gespielt worden wäre, dann hätte Streit auch öfters abgespielt.
Ich tendiere zwar zu sCarecrows Argument... aber wie soll man das beweisen? Tatsache ist: so eine Art Fußball haben wir in den Zeiten, in denen Streit hier war nicht gespielt... aber lag das an Streit?
Ich mein, wenn in einem Jahr zugleich der Konsum von Erdbeereis und die Zahl der Morde ansteigt, heißt das dann, dass Erdbeereis mordlüstern macht?
beste Grüße
Maggo
Bis gerade eben hielt dich noch für einen seriösen User. Das ist passe.
Davon abgesehen scheinst du an einer Leseschwäche zu leiden, denn ich habe fein leserlich schwarz auf weiss geschrieben, dass der Abgang von Streit die Mannschaft gestärkt hat.
Also wer ist gleich der "Dumdöddel"?
Wobei mich deine so called Fakten sehr interessieren.
Die einzigen Fakten, die ich kenne lauten wie folgt:
Sämtliche Fachgazetten sahen in Streit den besten Feldspieler der Eintracht.
Das hier gepriesene Gespann FF HB wollte Streit zum bestbezahltesten Kicker der Eintracht machen und das viel zitierte Gehaltsgefüge nach oben hin korrigieren.
Das nicht minder erfolgreiche Gespann Slomka Müller war bereit 2,5mio für ihn zu zahlen.
Das nenne ich Fakten. Und jetzt kommst du!
"Dumdöddel" anyone?!
@ BiebererAdler:
Schöner Beitrag. Finde deine Analyse sehr treffend!
Viele können es irgendwie nicht wahrhaben, dass Maggo derzeit von der Spielweise angetan ist, daher gibts hier auch so viele Nebengeräusche.
Von mir erwartet man, dass ich Streitliebhaber bin. Da macht es auch nichts wenn ich quasi genau das Gegenteil schreibe von dem was man von mir oder eben Maggo erwartet.
Einigen Leuten hier im Forum würde es sehr gut tun, wenn sie ein Stück weit differenzieren könnten.
Wobei es manchmal sogar reichen würde, wenn sie erst einmal genauer lesen würden (das beziehe ich jetzt auch auf mich, da ich über das Ziel hinaus geschossen bin, als ich mich über SchluKo echauffiert habe).
'ne kleine Stellungnahme erlaube ich mir dennoch: Der Begriff "bedingungslose Gefolgschaft" (man könnte es auch "blinde Liebe" nennen) wurde mir da unterstellt. Nein, genau das war ja mein Kritikpunkt, als ich meinte, Maggo solle es doch erst mal mit Loyalität versuchen (als Reminiszenz zu seinem Lob zu Saisonbeginn und der zwischenzeitlichen Kehrtwende).
Und damit man auch mal die andere Seite des schlusskonferenz sieht, zitiere ich mich mal selbstbewußt selber (Notenthread Bielefeld):
Jetzt sagste des, wo meine Tastatur von der Seife ganz glitschisch is ... ,-)
Dass man allerdings vermeint, an SK überraschend eine zweite Seite entdeckt zu haben, ist beinahe schon Majestätsbeleidigung
Was mich an deinen Beiträgen in diesem Thread gestört hat, war dieses: "Mag ja sein, dass du jetzt für Funkel bist, aber: das ist doch gar nichts wert, wenn du nicht dauerhaft für Funkel bist." Und weil du das in mehreren Beiträgen geschrieben hast, fand ich deinen Witz dann auch nicht mehr witzig.