>

@Miso....

#
Extra nur für dich....
#
Brady au Vin


1  Brady, zerteilt, oder 4 Keulen und 2 Brüste
125 g Speck, durchwachsen
250 g Champignons, möglichst klein, größere halbiert oder geviertelt
25 kleine Zwiebel(n)
1 Glas Cognac
1 Flasche Wein, rot (Burgunder)
  Butterschmalz
1 Zehe/n Knoblauch, fein gehackt
1   Lorbeerblatt
½ TL Thymian
1 Prise Rosmarin, Pulver
  Salz
  Pfeffer, frisch gemahlen
  Muskat
  Zitronensaft


Zunächst die Pilze in Butterschmalz in einer großen Pfanne bei starker Hitze braten. Die Flüssigkeit soll weitgehend verkochen. Salzen, mit Pfeffer und einigen Tropfen Zitronesaft würzen und beiseite stellen.
Den Speck in schmale, ca. 2-cm-lange Streifen schneiden, in heißem Butterschmalz anrösten, die Zwiebeln dazugeben und von allen Seiten bräunen. Mit der Schaumkelle die Zwiebeln in einen großen Schmortopf, den Speck zunächst auf Küchenkrepp legen und abtropfen lassen, dann zu den Zwiebeln.
In dem Bratfett die gehäuteten (wichtig) Bradystücke goldgelb anbraten. Während des Anbratens mit Salz und Pfeffer würzen und zum Schluss den Knoblauch dazugeben. Mit dem Cognac flambieren. Ist der Alkohol verbrannt, die Bradystücke zu den Zwiebeln und dem Speck. Thymian, Rosmarin, Lorbeerblatt und die Champignons dazugeben, mit etwas Muskat würzen.
Das Fett in der Pfanne bis auf einen dünnen Film weggießen. Mit etwas Wein ablöschen und aufkochen, dabei die Bradyrückstände vom Boden loskratzen. Über den Brady gießen. Den restlichen Wein mit 1 Stück Zucker erhitzen und ebenfalls über die Bradystücke gießen. Auf kleiner Flamme gar schmoren. Die Bradystücke heraus nehmen und warm stellen.
Die Sauce reduzieren. Da man ca. 750 ml Flüssigkeit erhält, in eine oder besser zwei große Pfannen abgießen, damit die große Menge schneller einkocht. Wenn die Sauce auf die benötigte Quantität reduziert ist, vom Feuer nehmen und stückweise kalte Butter zugeben. Bei der Bradymenge sind 125 g Butter nicht zu viel. Mit dem Schneebesen schlagen, bis eine gute Bindung entsteht.
Da man auf diese Weise eine Menge sehr intensiver Sauce erhält, empfehlen sich als Beilage Pellkartoffeln, leicht in Butter angebraten und mit Petersilie bestreut. Dazu trinkt man den gleichen Rotwein, in dem der Brady gekocht wurde.
#
Bisschen viel Aufwand für Katzenfutter, oder?
paw
#
Hab auch eins  

Apfelwein - Brady

Zutaten für 4 Portionen

1            Brady (ca. 1,8 kg )
120 g      Butter
3 EL      Calvados
2      Schalotte(n)
500 ml    Abbler
150 g      Champignons
250 ml    Sahne
200 g      Äpfel
4 EL      Petersilie, gehackt
     Salz
    Pfeffer, schwarz
     Öl

Zubereitung

Schalotten schälen und hacken, Champignons in Scheiben schneiden, Brady in 4 oder 8 Stücke zerlegen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Hälfte der Butter und ein wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und den Brady darin portionsweise mit der Hautseite nach unten anbräunen. Überschüssiges Fett abgießen, Calvados zugießen und flambieren.

Schalotten zufügen und leicht köcheln lassen. Apfelwein zugießen, Deckel auflegen und 15 Minuten kochen lassen, Brady nach 10 Minuten mit dem Kran wenden.

Champignons in der restlichen Butter 4 Minuten abgedeckt sautieren, samt Kochflüssigkeit zum Brady geben, Sahne angießen und 5 Minuten kochen lassen. Bradyteile heraus wuchten und warm halten.

Sauce weitere 10 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brady zurück in die Pfanne wuchten zu Kochen bringen und alles gut erhitzen.

Ungeschälte Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in dünne Scheiben schneiden. In 1 TL Butter goldbraun braten.
Brady mit Äpfeln und gehackter Petersilie servieren.

Zubereitungszeit: ca. 50 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
#
Zür'cher Mistchratzerli a la Stapi ( Rezept von Emil "Stapi" Landolt R.I.P., ehem. Stadtpräsident von Zürich)

2 kleine Mistchratzerli (Bradies)
4 Salbeizweige; (1)
- - Salz
- - Schwarzer Pfeffer
2 El. Bratbutter
4 klein. Schalotten
2 Zitronen
1 Bd. Salbei; (2)
50 ml Weisswein
25 g Kalte Butter
1 Prise Cayennepfeffer
1 Prise Ingwerpulver

Die Mistkratzerli innen und aussen mit kaltem Wasser spuelen und mit Kuechenpapier trocken tupfen. Je 1 Salbeizweig (1) in die Bauchoeffnung geben. Die Mistchratzerli rundum mit Salz und Pfeffer wuerzen und in eine feuerfeste Form legen. Die Bratbutter schmelzen und ueber die Mistkratzerli traeufeln. Die Mistkratzerli im auf 250 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille zwanzig Minuten anbraten. Inzwischen die Schalotten schaelen und vierteln. Die Zitronen in Scheiben schneiden. Die Salbeiblaetter (2) von den Zweigen zupfen. Die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren. Die vorbereiteten Zutaten sowie den Weisswein beifuegen und die Mistchratzerli waehrend weiteren 30 Minuten fertig braten; dabei ab und zu mit Bratenjus begiessen. Die Mistkratzerli aus der Form heben und zugedeckt 5 Minuten ruhen lassen. Den Bratenjus in ein Pfannchen absieben, dabei Salbei und Zitronen beiseite legen. Den Jus auskochen und die Butter flockenweise beifuegen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Ingwerpulver abschmecken. Die Mistchratzerli mit der Pouletschere der Laenge nach halbieren und auf vorgewaermte Teller anrichten. Mit Zitronenscheiben und Salbei garnieren und mit Sauce betraeufeln.
#
Brady aus dem Ofen mit Kürbis

Zutaten für 4 Portionen

1 Brady in 10 Stücke geteilt
300 g Speck, gewürfelt
400 g Zwiebel(n), grob gehackt
800 g Kürbisfleisch, gewürfelt
1 EL Paprikapulver, edelsüss
2 Zehe/n Knoblauch in Scheibchen geschnitten
250 ml Wein, Weisswein
250 ml Brühe
1 Bund Thymian
250 g Backpflaumen ohne Kerne
Salz
Pfeffer

Zubereitung

Speck in einem Topf, den man ins Backrohr stellen kann, anbraten und rausnehmen. Die Bradyteile darin braun anbraten und ebenfalls heraus wuchten.

Kürbis und Zwiebeln 3 Min. andünsten und Knoblauch und Paprika zugeben. Salzen und pfeffern und mit Wein und Brühe auffüllen. Thymian zugeben und Backpflaumen untermischen.

Bradyteile auf die Gemüsemischung legen und ca. 45 Min. bei 200 Grad im Ofen garen.
Vor dem Servieren die gebratenen Speckwürfel untermischen.

Zubereitungszeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
#
MUHAHAHAHAHAHA...mal was ganz Neues....das ist fast schon so originel....wie die diversen Hühnerbilder....
#
die leiden alle an bradykardie...
#
Korsischer Bradytopf

Zutaten für 4 Portionen

4 Fleischtomate(n), enthäutet und geviertelt
150 g Champignons, gesäubert und halbiert
500 g Kartoffeln, kleine, geschält
100 g Oliven, grüne, entsteint
125 g Speck, in Würfel geschnitten
1 Brady, in vier Teilen
Mehl
Salz und Pfeffer
1 Glas Cognac

Zubereitung

Die Bradyteile mit Mehl bestäuben.
2 EL Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen, die Bradyteile darin goldbraun braten,
dann heraus wuchten.

Speckwürfel und Kartoffeln anbraten, bis die Kartoffeln leicht Farbe angenommen haben.
Pilze, Oliven, Tomaten zufügen, mit ½ TL Salz und Pfeffer würzen.

Bradyteile auflegen und 1 Glas Cognac angießen.
Zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 50 Minuten schmoren.

Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Schwierigkeitsgrad: normal
#
Mesclagne "Mére Irma"

Dünne Brady-Filet-Schnitzel salzen und pfeffern. Aus einer rohen Gänseleber ebensoviele, kleinere, dünne Schnitzel schneiden und salzen und pfeffern. Die Leberschnitzel in Mehl wälzen und und in geklärter Butter schwenken. Wenn die Leberschnitzel zu 2/3 gar sind, aus der Pfanne nehmen und 20 Minuten kalt stellen. Bratfett aufheben.
Jetzt je ein Leberschnitzel in die Mitte eines  Bradyschnitzel legen, sorgfältig im Bradyschnitzel einpacken und mit dem Bratfett bestreichen. In frische Weißbrotscheiben ohne Rinde einrollen, zubinden und in einer Schmorpfanne in geklärter Butter von allen Seiten ca. 10 Minuten braten. Den Bratensaft mit Sahne aufkochen und darauf die Mesclagnes anrichten. Heiß essen, solange die Mesclagnes saftig sind, da sie schnell hart werden.
#
Brady schrieb:
Extra nur für dich....


Danke. Der Ausnahmezustand ist aufgehoben  
#
Indischer Grillbrady

Zutaten für 4 Portionen

1 Brady
1 TL Chilipulver (Kashmiri rotes Cilipulver)
1 EL Zitronensaft
2 TL Kreuzkümmel
1 Prise Salz

Für die Marinade:
200 ml Natur-Joghurt
3 EL Püree (Tomatenpüree)
½ TL Chilipulver (Kashmiri rotes Cilipulver)
2 EL Koriander
2 EL Ingwer - Püree
2 Zehe/n Knoblauch
1 kleine Zwiebel(n)
2 EL Zitronensaft
½ TL Gewürzmischung (Garam Masala)
etwas Lebensmittelfarbe, rote

Zubereitung

Den Brady waschen, enthäuten und in grobe Stücke (Beine, Brust, Flügel) teilen. Ideal ist bereits vor geteilter Brady, man kann natürlich auch nur Bradybeine oder –brust verwenden.

Mit einem scharfen Messer tiefe Ritzen in das Fleisch einschneiden *autsch* .
Salzen, von allen Seiten mit dem Zitronensaft und anschließend mit der Chilipulver-Kreuzkümmel Mischung einreiben ( ist mit Sicherheit sehr schmerzhaft nach dem einritzen )
und für eine halbe Stunde kaltstellen.

In dieser Zeit die Marinade bereiten.
Die Knoblauchzehen fein reiben und mit der Zwiebel im Mixer oder Zerhacker fein pürieren. Sobald feingehackt, den Joghurt, Zitronensaft, Tomaten- und Ingwerpüree sowie Koriander, Chilipulver und Garam Masala dazugeben und alles komplett fein pürieren.
Die Speisefarbe ist kein Muss, verleiht jedoch den Original-Indischen Farbton für das Tandoori-Brady.

Die Bradyteile komplett von allen Seiten großzügig mit der Marinade einpinseln, die Marinade dabei besonders in die Ritzen drücken.
Über den Tag im Kühlschrank marinieren lassen.

Bei 200 Grad im Ofen auf Grillstellung (oder Oberhitze, dabei einmal wenden) in 20 Minuten grillen. Dem indischen Tandoor-Ofen am nächsten kommt ein Holzkohlengrill.

Dazu passt Reis. Naan - Brot oder Chapatis.

Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
Ruhezeit: ca. 8 Std.
Schwierigkeitsgrad: simpel ... paßt  
#
Kallewirsch schrieb:

Schwierigkeitsgrad: simpel ... paßt  
Stimmt....was ich schon so von deinen Kochkünsten gehört habe...passt...
#
Brady schrieb:
Kallewirsch schrieb:

Schwierigkeitsgrad: simpel ... paßt  
Stimmt....was ich schon so von deinen Kochkünsten gehört habe...passt...


Das würdest Du nicht behaupten, wenn Du meinen Mülli schon mal gesehen hättest  
#
Kallewirsch schrieb:
[q
Das würdest Du nicht behaupten, wenn Du meinen Mülli schon mal gesehen hättest    

Das einzige was du kochen kannst...das ist Kaffe....
#
ich empfehle die gaddeversion im webergrill

#
Brady schrieb:
Kallewirsch schrieb:
[q
Das würdest Du nicht behaupten, wenn Du meinen Mülli schon mal gesehen hättest    

Das einzige was du kochen kannst...das ist Kaffe....


Das sowieso , aber frag doch mal Ruhrpottkumpel, wie ihm mein Gulasch geschmeckt hat  
#
Kallewirsch schrieb:
Brady schrieb:
Kallewirsch schrieb:
[q
Das würdest Du nicht behaupten, wenn Du meinen Mülli schon mal gesehen hättest    

Das einzige was du kochen kannst...das ist Kaffe....


Das sowieso , aber frag doch mal Ruhrpottkumpel, wie ihm mein Gulasch geschmeckt hat    


ich mag kein dosengulasch  
#
Filzlaus schrieb:
Kallewirsch schrieb:
Brady schrieb:
Kallewirsch schrieb:
[q
Das würdest Du nicht behaupten, wenn Du meinen Mülli schon mal gesehen hättest    

Das einzige was du kochen kannst...das ist Kaffe....


Das sowieso , aber frag doch mal Ruhrpottkumpel, wie ihm mein Gulasch geschmeckt hat    


ich mag kein dosengulasch    


..ich habe alles in Brady´s  extra Thread geschrieben
#
Hört doch jetzt bitte mal auf, den Brady zu ärgern.


Teilen