Ansonsten: 1942: Hennes Löhr, deutscher Fußballspieler und -trainer 1955: Peter McNamara, Australischer Tennisspieler 1957: Carlo Thränhardt, deutscher Leichtathlet 1973: Marcus Allbäck, schwedischer Fußballspieler 1974: Marcio Amoroso, brasilianischer Fußballspieler 1975: Hernan Jorge Crespo, argentinischer Fußballspieler 1976: Nuno Gomes, portugiesischer Fußballspieler 1977: Nicolas Kiefer, deutscher Tennisspieler 1982: Alberto Gilardino, italienischer Fußballer
1828: Jules Verne, französischer Schriftsteller 1931: James Dean, US-amerikanischer Filmschauspieler 1939: Terence Hill, deutsch-italienischer Schauspieler 1941: Nick Nolte, US-amerikanischer Schauspieler 1955: John Grisham, US-amerikanischer Schriftsteller 1966: Bruno Labbadia, deutscher Fußballspieler und Trainer 1970: Alonzo Mourning, US-amerikanischer Basketballspieler 1945: Erich Rutemöller, deutscher Fußballtrainer
1724: Immanuel Kant, deutscher Philosoph 1840: Odilon Redon, französischer Maler 1870: Lenin (Wladimir Iljitsch Uljanow), russischer Politiker, Kopf der Oktoberrevolution 1936: Dieter Kronzucker, deutscher Journalist und Moderator 1937: Jack Nicholson, US-amerikanischer Schauspieler 1939: Theodor Waigel, deutscher Politiker und MdB, Bundesfinanzminister 1989–1998 1975: Carlos Sastre, spanischer Radrennfahrer 1975: Greg Moore, kanadischer Rennfahrer 1977: Mark van Bommel, niederländischer Fußballspieler 1982: Kaká, brasilianischer Fußballspieler
[font=Impact]18. Dezember. Die Elite wird geschaffen! [/font]
1978: Katie Holmes, US-amerikanische Schauspielerin 1968: Mario Basler, deutscher Fußballspieler und -trainer 1966: Tracy Byrd, US-amerikanischer Country-Sänger 1963: Brad Pitt, US-amerikanischer Schauspieler 1963: Nino de Angelo, deutscher Sänger 1956: Reinhold Ewald, deutscher Physiker und Astronaut 1951: Volker Bouffier, deutscher Politiker 1946: Steven Spielberg, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor 1943: Keith Richards, britischer Gitarrist der Gruppe The Rolling Stones 1929: Willi Fährmann, deutscher Kinder- und Jugendbuch-Autor 1913: Willy Brandt, deutscher Bundeskanzler 1879: Josef Stalin, sowjetischer Diktator 1834: Hermann Roesler, deutscher Nationalökonom
Sehr bemerkenswert finde ich, dass Stalin und Willy Brandt am gleichen Tag Geburtstag feiern.
und mein bruder und meine mama...ja...haben beide am 28.6. burzeltag
und Adi Adelmann ,-)
einzieger Fussballer: Christian Vieri
ABER viel wichtiger, grosse politische Entscheidungen wurden getroffen:
1817: Der US-Bundesstaat Virginia führt eine Gesundheitssteuer für Nichtraucher ein, weil sie von der Tabaksteuer nicht belastet werden.
Da gibt es ja einige, u a. :
- Malcolm Young (AC/DC)
- Rowan Atkinson
- Henry Maske
- Manfred Kaltz (gilt als Urvater der Bananenflanke)
----1939 Al Capone wir wegen guter Führung entlassen
1984: Daniel Agger, dänischer Fußballspieler
1980: Jean-Pierre Tcheutchoua, kamerunischer Fußballspieler
1980: Berkant Göktan, türkischer Fußballspieler
1979: Razundara Tjikuzu, Fußballspieler aus Namibia
1978: Sanibal Orahovac, Fußballspieler aus Montenegro
1978: Luciano Emilio, brasilianischer Fußballspieler
1974: Nolberto Solano, peruanischer Fußballspieler
1971: Lamine Cissé, senegalesischer Fußballspieler
1934: Ramón Marsal, spanischer Fußballspieler
1919: José Villalonga Llorente, spanischer Fußballtrainer
Aber am besten finde ich ja 1791: Marie-Louise von Habsburg, zweite Ehefrau Napoleons I. ...
Ja, das stimmt wohl. Danke dir.
Ich habe mit Klon Schaf Dolly Geburtstag.
Ansonsten:
1942: Hennes Löhr, deutscher Fußballspieler und -trainer
1955: Peter McNamara, Australischer Tennisspieler
1957: Carlo Thränhardt, deutscher Leichtathlet
1973: Marcus Allbäck, schwedischer Fußballspieler
1974: Marcio Amoroso, brasilianischer Fußballspieler
1975: Hernan Jorge Crespo, argentinischer Fußballspieler
1976: Nuno Gomes, portugiesischer Fußballspieler
1977: Nicolas Kiefer, deutscher Tennisspieler
1982: Alberto Gilardino, italienischer Fußballer
ich bin zufrieden!
Achja, stimmt
Ich kenn nur eine wirkliche Berühmtheit hier aus dem Forum...welche mit mir Geburtstag hat....
Huhu Sateenkaari....
...und Tony Toronto nicht zu vergessen!
1931: James Dean, US-amerikanischer Filmschauspieler
1939: Terence Hill, deutsch-italienischer Schauspieler
1941: Nick Nolte, US-amerikanischer Schauspieler
1955: John Grisham, US-amerikanischer Schriftsteller
1966: Bruno Labbadia, deutscher Fußballspieler und Trainer
1970: Alonzo Mourning, US-amerikanischer Basketballspieler
1945: Erich Rutemöller, deutscher Fußballtrainer
Erich Kästner
Peter Fonda
Reinhold Beckmann
Andrea Sawatzki
1724: Immanuel Kant, deutscher Philosoph
1840: Odilon Redon, französischer Maler
1870: Lenin (Wladimir Iljitsch Uljanow), russischer Politiker, Kopf der Oktoberrevolution
1936: Dieter Kronzucker, deutscher Journalist und Moderator
1937: Jack Nicholson, US-amerikanischer Schauspieler
1939: Theodor Waigel, deutscher Politiker und MdB, Bundesfinanzminister 1989–1998
1975: Carlos Sastre, spanischer Radrennfahrer
1975: Greg Moore, kanadischer Rennfahrer
1977: Mark van Bommel, niederländischer Fußballspieler
1982: Kaká, brasilianischer Fußballspieler
1978: Katie Holmes, US-amerikanische Schauspielerin
1968: Mario Basler, deutscher Fußballspieler und -trainer
1966: Tracy Byrd, US-amerikanischer Country-Sänger
1963: Brad Pitt, US-amerikanischer Schauspieler
1963: Nino de Angelo, deutscher Sänger
1956: Reinhold Ewald, deutscher Physiker und Astronaut
1951: Volker Bouffier, deutscher Politiker
1946: Steven Spielberg, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
1943: Keith Richards, britischer Gitarrist der Gruppe The Rolling Stones
1929: Willi Fährmann, deutscher Kinder- und Jugendbuch-Autor
1913: Willy Brandt, deutscher Bundeskanzler
1879: Josef Stalin, sowjetischer Diktator
1834: Hermann Roesler, deutscher Nationalökonom
Sehr bemerkenswert finde ich, dass Stalin und Willy Brandt am gleichen Tag Geburtstag feiern.
# 1910: William Hanna, US-amerikanischer Zeichentrickfilmer und Produzent
# 1913: Gerald Ford, US-amerikanischer Politiker, 38. Präsident der USA
# 1918: Ingmar Bergman, schwedischer Regisseur
# 1939: Karel Gott, tschechischer Schlagersänger
# 1966: Ralf Waldmann, deutscher Motorradrennfahrer
# 1977: Victoria, Kronprinzessin von Schweden
# 1978: Mattias Ekström, schwedischer Autorennfahrer
# 1979: Axel Teichmann, deutscher Skilangläufer
# 1981: Matti Hautamäki, finnischer Skispringer
*wink*
dito und huhu brady!
15. Mai
1928: Micky Maus erscheint erstmals in einem Film (Plane Crazy).
1940: Verkaufsstart für Nylonstrümpfe