>

SAW Gebabbel 12.04

#
"Sollte der vierte Abstieg eintreten, wäre er der gravierendste von allen bisherigen. Die Mannschaft ein Trümmerfeld, das Managment-Konzept auf ganzer Linie gescheitert. Der 1. FC Köln oder, schlimmer, Fortuna Düsseldorf lassen grüßen."

Also man es auch maßlos übertreiben...

Ein Abstieg wäre mit Sicherheit der dümmste und dämmlichste und unnötigste, aber der gravierenste mit Sicherheit nicht! Diese Mannschaft absteigen zu lassen wäre ein Armutszeugnis für die sportliche Führung.
Aber insgesamt wäre der Verein relativ gut aufgestellt. Die meisten Spieler haben Vertrag, soweit ich weiß sogar mit geringeren Konditionen in Liga zwei. Kohle ist auch genug da usw.
Also dieser Leserbrief ist einfach maßlos negativ und reißerisch.
#
Zu den England Artikel:

Die Engländer loben sich ja selbst gerne - das kommt auch hier wieder durch. Sicher haben sie zurzeit eine starke Liga, vielleicht auch die stärkste. Wobei das vor einem Jahr noch die spanische Liga war. Aber Fußball ist schnellliebig. Das einzige was konstant ist und bleibt...Engländer an sich sind keine überragenden Fußballer. Was hat England denn schon international gerissen, wo und wie dümpelt deren Nationalmannschaft jetzt schon wieder rum?
Fazit: Der "englische" Fußball der erfolgreich ist ist kein englischer sondern ein aus dem Ausland eingekaufter...
#
was aber stimmt, ist die viel höhere Passgeschwindigkeit. Unsere Pässe kullern, bei Liverpool z.B. schnurren die Bällchen nur so... aber das war bei uns letzte Saison ja teilweise auch so...
#
diese pässe spielen aber keine engländer!
ich glaube bei einem championsleague spiel der letzten saison war es sogar so, dass bei dem spanischen gegner 2 engländer und bei arsenal london kein einziger engländer gespielt hat. sowas ist schon erschreckend, meiner meinung nach.....
#
Florentius schrieb:
"Sollte der vierte Abstieg eintreten, wäre er der gravierendste von allen bisherigen. Die Mannschaft ein Trümmerfeld, das Managment-Konzept auf ganzer Linie gescheitert. Der 1. FC Köln oder, schlimmer, Fortuna Düsseldorf lassen grüßen."

Also man es auch maßlos übertreiben...

Ein Abstieg wäre mit Sicherheit der dümmste und dämmlichste und unnötigste, aber der gravierenste mit Sicherheit nicht! (...)

Also dieser Leserbrief ist einfach maßlos negativ und reißerisch.

Danke. Sehe ich genau so.

"Da werden Spieler aufgeboten, die den Nachweis ihrer Klasse seit vielen Monaten schuldig bleiben (Meier, Amanitidis), (...)."

1.) Der Mann heißt Amanatidis.

2.) Amanatidis war lange verletzt und ist nur eingewechselt worden. Auch Meier hat in der letzten Zeit oft nicht gespielt. Ach ja, wer hat noch gleich das einzige Tor für die Eintracht geschossen? Und was heißt hier überhaupt "seit Monaten"? Vor Monaten war Meier gut drauf und es wurde ernsthaft diskutiert, daß Meier kurz vor dem Sprung in die Nationalmannschaft steht.

"Heraus kommt sinnfreies, uninspiriertes Gekicke - eine Frechheit gegenüber 45 000 zahlenden Kunden."

1.) Rainer Ohland, der Autor des Leserbriefs, mag ja selbst vielleicht "Kunde" sein. Ich bin mir jedoch sicher, daß die Mehrheit der Zuschauer im Stadion diesen Begriff als Beleidigung empfindet. Wie wäre es mit "Fans", Herr Ohland?

2.) Daß das Cottbus-Spiel nicht toll war, sehe ich auch so. Aber wenn ich mir angucke, wie sehr die Eintracht nach dem unglücklichen 1:2 und der schockierenden Verletzung von Preuß noch auf den Ausgleich gedrängt hat, dann halte ich den Begriff "Frechheit" doch für unangebracht.  
#
Hammersbald schrieb:

2.) Daß das Cottbus-Spiel nicht toll war, sehe ich auch so. Aber wenn ich mir angucke, wie sehr die Eintracht nach dem unglücklichen 1:2 und der schockierenden Verletzung von Preuß noch auf den Ausgleich gedrängt hat, dann halte ich den Begriff "Frechheit" doch für unangebracht.  


Tut mir leid, aber das Spiel war von der ersten bis zur letzten Minute eine Frechheit an Einstellung, Leistung und gezeigtem Fussball. Hier noch die Spieler und damit auch den Trainer mit seiner Taktik zu verteidigen, halte ich für unangebracht. Wenn ich sehe, wie sich die Spieler (vor allem Streit und Meier) versucht haben, durch Alibigekicke oder noch schlimmer durch vorsätzlich destruktives Verhalten (Meier beim 0:1) präsentiert haben, kriege ich einen zuviel. Ich zahle seit den Endachzigern jedes Jahr meine Dauerkarte und habe viel Geld für die Eintracht gelassen in diesen Jahren, ich (und alle anderen zahlenden Zuschauer) habe es nicht verdient, so eine Leistung geboten zu bekommen. Das war definitiv eine Frechheit.#

By the way, ich halte es nicht für verwerflich, wenn sich jemand selbst als Kunde sieht. Er hat damit eine ganz andere Definition verbunden als wir hier. Bei uns ist das ein Schimpfwort, bei der Mehrheit der deutschen Fussballzuschauer nicht.

tobago
#
tobago schrieb:
[quote=Hammersbald]
Wenn ich sehe, wie sich die Spieler (vor allem Streit und Meier) versucht haben, durch Alibigekicke oder noch schlimmer durch vorsätzlich destruktives Verhalten (Meier beim 0:1) präsentiert haben, kriege ich einen zuviel. Ich zahle seit den Endachzigern jedes Jahr meine Dauerkarte und habe viel Geld für die Eintracht gelassen in diesen Jahren, ich (und alle anderen zahlenden Zuschauer) habe es nicht verdient, so eine Leistung geboten zu bekommen. Das war definitiv eine Frechheit.#



tobago



Da haust du ganz schön auf die Kacke, mein Lieber! Meier einen Vorsatz zu unterstellen ließ mich eben kurz an deinem Fußballverstand zweifeln...
#
tobago schrieb:
Hammersbald schrieb:

2.) Daß das Cottbus-Spiel nicht toll war, sehe ich auch so. Aber wenn ich mir angucke, wie sehr die Eintracht nach dem unglücklichen 1:2 und der schockierenden Verletzung von Preuß noch auf den Ausgleich gedrängt hat, dann halte ich den Begriff "Frechheit" doch für unangebracht.  


Tut mir leid, aber das Spiel war von der ersten bis zur letzten Minute eine Frechheit an Einstellung, Leistung und gezeigtem Fussball. Hier noch die Spieler und damit auch den Trainer mit seiner Taktik zu verteidigen, halte ich für unangebracht. Wenn ich sehe, wie sich die Spieler (vor allem Streit und Meier) versucht haben, durch Alibigekicke oder noch schlimmer durch vorsätzlich destruktives Verhalten (Meier beim 0:1) präsentiert haben, kriege ich einen zuviel. Ich zahle seit den Endachzigern jedes Jahr meine Dauerkarte und habe viel Geld für die Eintracht gelassen in diesen Jahren, ich (und alle anderen zahlenden Zuschauer) habe es nicht verdient, so eine Leistung geboten zu bekommen. Das war definitiv eine Frechheit.#

By the way, ich halte es nicht für verwerflich, wenn sich jemand selbst als Kunde sieht. Er hat damit eine ganz andere Definition verbunden als wir hier. Bei uns ist das ein Schimpfwort, bei der Mehrheit der deutschen Fussballzuschauer nicht.

tobago


Bei welchem Spiel warst du nochmal ?
Man kann der Mannschaft Schwächen im Spielaufbau vorwerfen aber mit Sicherheit keinen mangelnden Einsatz.
Die Jungs haben es bis zur letzten Minute versucht noch ein Tor zu erzielen.
#
Geyer schrieb:

Da haust du ganz schön auf die Kacke, mein Lieber! Meier einen Vorsatz zu unterstellen ließ mich eben kurz an deinem Fußballverstand zweifeln...


Was ist daran nicht vorsätzlich, wenn ich den Ball so zurückspiele, das war doch gewollt und kein unglücklich versprungener Ball? Das weiß jeder D-Jugendfussballer, dass dies ein absolutes Tabu ist, den Ball hoch auf den letzten Mann zu spielen. Mir fällt dabei keine bessere Beschreibung ein als vorsätzlich, vielleicht hast Du ja eine Idee, wie man es besser beschreibt.

tobago
#
checker01 schrieb:

Bei welchem Spiel warst du nochmal ?
Man kann der Mannschaft Schwächen im Spielaufbau vorwerfen aber mit Sicherheit keinen mangelnden Einsatz.
Die Jungs haben es bis zur letzten Minute versucht noch ein Tor zu erzielen.


Vielleicht habe ich einen anderen Anspruch an kämpfende Fussballer. Ein kämpfender Fussballer war am Samstag für mich z.B. Ochs. Dem hat man angesehen, dass er wirklich will. Wo genau haben z.B. die beiden von mir genannten Spieler denn gekämpft? Da ich alle Spieler dieser Mannschaft bereits kämpfen habe sehen, kann ich das Cottbusspiel nicht zu einem Spiel küren, bei dem der Einsatz gestimmt hat, tut mir leid.

tobago
#
tobago schrieb:
checker01 schrieb:

Bei welchem Spiel warst du nochmal ?
Man kann der Mannschaft Schwächen im Spielaufbau vorwerfen aber mit Sicherheit keinen mangelnden Einsatz.
Die Jungs haben es bis zur letzten Minute versucht noch ein Tor zu erzielen.


Vielleicht habe ich einen anderen Anspruch an kämpfende Fussballer. Ein kämpfender Fussballer war am Samstag für mich z.B. Ochs. Dem hat man angesehen, dass er wirklich will. Wo genau haben z.B. die beiden von mir genannten Spieler denn gekämpft? Da ich alle Spieler dieser Mannschaft bereits kämpfen habe sehen, kann ich das Cottbusspiel nicht zu einem Spiel küren, bei dem der Einsatz gestimmt hat, tut mir leid.

tobago
Noch dazu im Wissen, dass Nikolov nicht ganz fit ist, diese ständigen Rückpässe auf ihn. Die sind schon nervig, wenn er fit ist und sowas in einem Heimspiel nun wirklich nicht so oft vorkommen sollte. Aber wenn ich weiss, dass mein Torwart den Ball nicht nach grossartig nach vorne treten kann, dann lasse ich sowas doch mal ganz.
#
Der Leserbrief mag in der ein oder anderen Passage ein klein wenig übertriebene Darstellungen beinhalten. Wenn man es realistisch betrachtet hat er aber im Großen und Ganzen Recht. So ist das eben, wenn der Erfolg ausbleibt. Ich teile jedenfalls 90% der Aussagen in diesem Leserbrief, der mal einen Blick in das Seelenleben von womöglich vielen anderen Fans die sich hier nicht tagtäglich aufhalten ermöglicht. Wir sollten das nicht als pure Panikmache ansehen sondern uns mit solchen Aussagen mal selbst hinterfragen, ob wir mit unserer Eintrachtbrille und unserem Schwarz-Weiß-Roten Saft in unseren Adern das Ganze hier überhaupt noch Unvoreingenommen beurteilen können.

Fakt ist doch wirklich, dass ein Abstieg immer bedeutet, dass etwas, was man geplant hat nicht funktioniert hat. Wir können uns am Ende der Saison nach einen eventuellen Abstieg nicht hinstellen und so tun, als ob nix passiert wäre - dann wäre in der Tat das aktuell gültige Konzept gescheitert. Man kann sich dann aber gerne über einen 2. Anlauf mit leicht modifizierten Änderungen an diesem Konzept unterhalten.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
#
tobago schrieb:
Geyer schrieb:

Da haust du ganz schön auf die Kacke, mein Lieber! Meier einen Vorsatz zu unterstellen ließ mich eben kurz an deinem Fußballverstand zweifeln...


Was ist daran nicht vorsätzlich, wenn ich den Ball so zurückspiele, das war doch gewollt und kein unglücklich versprungener Ball? Das weiß jeder D-Jugendfussballer, dass dies ein absolutes Tabu ist, den Ball hoch auf den letzten Mann zu spielen. Mir fällt dabei keine bessere Beschreibung ein als vorsätzlich, vielleicht hast Du ja eine Idee, wie man es besser beschreibt.

tobago


Soweit ich das in Erinnerung habe, war das ne vertrakte Situation, in der dieser "Paß" zustande kam, denn ein Meier spielt nicht unbedrängt einen solchen Ball! Mir fällt momentan kein Wort dafür ein, am ehesten noch "unglücklich"!
#
Anderes Wort bei Meier Rückpass als vorsätzlich?

Ganz einfach:

Ein Fehler!

Du könntest weitere sachen aufzählen, wie zum beispiel, wenn ein torwart den ball ins eigene tor legt, oder den ball in die mitte faustet, oder hagui bei leverkusen den ball so schwach zum eigenen torwart spielt, dass da ein gekas dazwischen sprinten kann.

all das sollte man nicht tun. das weiß auch immer jede person. Nur weil man weiß, dass das schlecht ist, heißt es nicht, dass es vorsätzlich so war. das wäre absoluiter schwachsinn. wahrscheinlich hat meier den ball auch nur ausversehen ins tor untergebracht. als würde jemand da vorsätzlich nen fehler begehen..

by the way:

Zum Thema Frechheit und mehr verdient:

Drehs doch mal um. Einige Cottbusser, die am ende noch weniger geld haben als du, haben schon soooo viel geld bei ihrem verein gelassen. die hattens doch auch mal verdient in frankfurt zu gewinnen

im fußball verliert halt immer (ok nicht immer) ein team. und jeweils die verlierende partei regt sich auf, sucht schuldige, weil man selbst doch das Recht hätte zu gewinnen. Nun kann es nicht bei beiden eintreten. Dann könnte mans auch mit der suche nach schuldigen lassen. die beginnt aber, weil jeder davon ausgeht, eigentlich hätte man selbst gewinnen müssen, wenn da nicht irgendwer was falsch gemacht hätte. dann kommt bei niederlagen raus, dass funkel zuviel rotiert, bei siegen kommt raus, dass rotation grade der ausschlaggebende punkt ist, weil das team völlig unberechnbar ist und ausgeglichenheit trumpf ist.. usw. usf..

das ist doch blödsinn. wie immer wollte die mannschaft gewinnen. diesmal war cottbus glücklicher. man könnte das mit dem suchen nach schuldigen auch lassen und sagen:
das ist fußball. da hat eben cottbus gewonnen, auch mit nem schönen tor ins obere eck.
nächstes mal gewinnt vielleicht frankfurt, weil bei bielefeld jemand sotos völlig unbedrängt köpfen lässt.
dann heißts bei bielefeld, dass da jemand was falsch gemacht hat. bei uns heißts dann nicht, dass bei bielefeld jemand was falsch gemacht hat, sondern dass wir da gut sind, im stellungsspiel usw.

ich finde es nämlich eine frechheit sich rausnehmen zu wollen, weil man ewig eintritt zahlt die mannschaft zu beschimpfen. ich bin mir sicher die geben ihr bestes. wenn man sie beschimpft wirds nicht besser. eher im gegenteil. auf der andern seite wird doch genauso eintritt gezahlt. man braucht gar nicht denken, dass man sich durchs zahlen ein recht erkauft hat. wenn du das bis eben dachtest und dir am ende sogar deswegen ne karte gekauft hast, um ein recht auf sieg zu haben, dann solltest dus vielleicht lassen.
#
tobago schrieb:
Geyer schrieb:

Da haust du ganz schön auf die Kacke, mein Lieber! Meier einen Vorsatz zu unterstellen ließ mich eben kurz an deinem Fußballverstand zweifeln...


Was ist daran nicht vorsätzlich, wenn ich den Ball so zurückspiele, das war doch gewollt und kein unglücklich versprungener Ball? Das weiß jeder D-Jugendfussballer, dass dies ein absolutes Tabu ist, den Ball hoch auf den letzten Mann zu spielen. Mir fällt dabei keine bessere Beschreibung ein als vorsätzlich, vielleicht hast Du ja eine Idee, wie man es besser beschreibt.

tobago


für jemanden, der nach eigenen angaben seit ender der 80er DK-inhaber ist, ein erstaunlich unqualifizierter kommentar.

als meier die kerze fabriziert, stehen hinter fink noch 3 (in worten: drei) unserer feldspieler. so viel zum thema "absolutes Tabu, den Ball hoch auf den letzten Mann zu spielen".

aber wie so oft, trägt natürlich die hauptschuld an diesem gegentor, der niederlage, unserer gesamten situation alex meier. dieser 24jährige schnösel, der wenn überhaupt ausserhalb des platzes durch kritik an seinen mitspielern auffällt, sich selbst reif für die nationalelf sieht oder als einer der ersten nach trainingsende in der kabine ist, um danach mit quietschenden reifen vom vereinsgelände zu rasen.

 
#
schrieb:
aber wie so oft, trägt natürlich die hauptschuld an diesem gegentor, der niederlage, unserer gesamten situation alex meier. dieser 24jährige schnösel, der wenn überhaupt ausserhalb des platzes durch kritik an seinen mitspielern auffällt, sich selbst reif für die nationalelf sieht oder als einer der ersten nach trainingsende in der kabine ist, um danach mit quietschenden reifen vom vereinsgelände zu rasen.


Meier ist immer an allem Schuld.
Meier ist Schuld, dass wir auf dem Abstiegsplatz stehen , Meier ist Schuld weil der Trainer kein System gebacken bekommt , Meier ist Schuld weil Thurk nie das Tor trifft (Fast nie), Meier ist Schuld das die hinten oft INDIVIDUELLE FEHLER machen.
Meier ist Schuld, dass die USA den Irak angegriffen haben.
Meier ist Schuld, dass Rainer Calmund den McDonals bei Köln geplündert hat.
Meier ist Schuld, dass die Bayern aus der CL ausgeschieden sind.

DIe Leute die ständig die Schuld bei Alex Meier suchen , haben eben keine Ahnung von Fußball , man gewinnt und man verliert als Team.
#
DeWalli schrieb:
DIe Leute die ständig die Schuld bei Alex Meier suchen , haben eben keine Ahnung von Fußball , man gewinnt und man verliert als Team.


Genau. Deshalb ist auch egal, wen man aufstellt oder wie der einzelne spielt.
Teamgeist ist gefragt!
#
_exile37 schrieb:

für jemanden, der nach eigenen angaben seit ender der 80er DK-inhaber ist, ein erstaunlich unqualifizierter kommentar.

als meier die kerze fabriziert, stehen hinter fink noch 3 (in worten: drei) unserer feldspieler. so viel zum thema "absolutes Tabu, den Ball hoch auf den letzten Mann zu spielen".

aber wie so oft, trägt natürlich die hauptschuld an diesem gegentor, der niederlage, unserer gesamten situation alex meier. dieser 24jährige schnösel, der wenn überhaupt ausserhalb des platzes durch kritik an seinen mitspielern auffällt, sich selbst reif für die nationalelf sieht oder als einer der ersten nach trainingsende in der kabine ist, um danach mit quietschenden reifen vom vereinsgelände zu rasen.

 


Die Anzahl der Jahre des Dauerkartenbesitzes ist uninteressant, wenn es um die Qualifikation eines Beitrages geht, also ist dieser Satz inhaltslos.

Weiterhin solltest Du dir die Polemik sparen. Ich bin (immer noch) ein Freund der Spielweise von Alex Meier und halte ihn für einen sehr talentierten und guten Fussballer. Ich habe ihn hier eher immer verteidigt, als kritisiert. Also schmier dir deine Polemik im letzten Absatz irgendwo  hin.

Aber Alex Meier war gegen Cottbus grottenschlecht und hat das 0:1 ganz alleine auf seine Kappe zu nehmen und ich nehme mir heraus ihn zu kritisieren. Ich nehme mal vorsätzlich als Beschreibung des Passes raus und ersetze es durch saublöd. Damit wäre der Rückpass vielleicht besser beschrieben. Soweit ich den Rückpass in Erinnerung habe, war er auf den letzten Mann. Ich habe ihn nur live im Stadion und danach nicht mehr im Fernsehen, ich weiss aber noch sehr genau wie sauer ich war, als das passierte und hatte genau geschaut ob noch jemand in der Nähe ist. Von unserer Sicht (Westkurve)ein nicht ernsthaft bedrängter Meierpass, hoch nach hinten auf den letzten Mann.

tobago
#
Florentius schrieb:
Zu den England Artikel:

Die Engländer loben sich ja selbst gerne - das kommt auch hier wieder durch. Sicher haben sie zurzeit eine starke Liga, vielleicht auch die stärkste.

Dafür haben sie ihre Seele an irgendwelche Investoren verkauft.

-------------------------------------------------------------------------------------

Und ich weiss net warum hier so auf Tobago drauf gehauen wird, er hat doch Recht, die Art und Weise wie unsere Mannschaft am Samstag aufgetreten ist war eine absolute Frechheit, da spielen die meisten F-Jugendmannschaften besseren Fussball und machen weniger dumme Fehler wie wir.
#
Totti85 schrieb:
Anderes Wort bei Meier Rückpass als vorsätzlich?

Ganz einfach:

Ein Fehler!
.....

ich finde es nämlich eine frechheit sich rausnehmen zu wollen, weil man ewig eintritt zahlt die mannschaft zu beschimpfen. ich bin mir sicher die geben ihr bestes. wenn man sie beschimpft wirds nicht besser. eher im gegenteil. auf der andern seite wird doch genauso eintritt gezahlt. man braucht gar nicht denken, dass man sich durchs zahlen ein recht erkauft hat. wenn du das bis eben dachtest und dir am ende sogar deswegen ne karte gekauft hast, um ein recht auf sieg zu haben, dann solltest dus vielleicht lassen.


Auch zu Dir ein paar Worte. Ich habe vorsätzlich mal rausgenommen und durch saublöd ersetzt. Das ist wahrscheinlich eine akzeptable Beschreibung, auch für Dich.

Weiterhin habe ich die Mannschaft nicht beschimpft (ausser das Wort vorsätzlich), sondern das Spiel der Mannschaft als Frechheit dem zahlenden Zuschauer gegenüber bezeichnet. Meines Erachtens war es das auch. Das mit dem jahrelangen bezahlen für eine Dauerkarte habe ich hier vermerkt, um aufzuzeigen, dass ich viel Geld und Zeit in den Verein gesteckt habe. Wenn die Mannschaft mich dann so enttäuscht, dann nehme ich mir auch das Recht raus, sie hier im Forum so zu kritisieren.

tobago


Teilen