municadler schrieb: Sorry aber ich bin halt ein Anhängfer eines halbwegs anständigen Journalisnmus..
Und übrigens klar in DSF ist es am extremsten, aber auch im ARD und ZDF tendiert mann immer mehr zu drei vier Modeclubs.. Die andren 14 Vereine sidn nur Staffage notwenidiges Übel zwischen den Bayern und Schalke Huldigungsorgieen .....
Warum das nicht auch mal offen ansprechen ?
hat ja recht...ändern wird es sich trotzdem nicht. Dann müsste schon die Fussball Fan Mehrheit diese Sender/Sendungen boykotieren...das wird wohl nix werden...
municadler schrieb: als ich am So in DSE Doppelpass sah war ich entsetzt:
Die Mannschaft sieses Speieltages war nun auch ohne Eintracht Brille Eintracht Frankfurt.. Aber was sah bzw. hörte man am Sonntag ? Zunächst mal das ünöiche Bayern Blabla ( obwohl dies schon Freitags und nicht grad berauchend gespielt hatten) Dann ganz wichtig der HSV ( nach Gurkenkick gegen Hannover) als drittes dann Bayer Leverkusen ( mit Schiedsricherhilfe zum sie geduselt)
Dann aber dachte ich es ist soweit im tzrailer vor dem letzten Werbeblock ein Hinweis auf Fenin !!!!!! Aber dann nach der Werbubg die Ernüchterung: Nicht etwa die furios aufspielenede Eintracht mit Fenins sensationellem Debut wurde analysiert sondern im Gegenteil Hartha laga war das Thema und Frankfurt wurde inm Grunde dann nur deswegen erwähnt weil sie ja von Harthas` s Schwäche so profitierten...
Der Neuzugang Fenin wurde mit 3 Sätzen abgehandelt die unter dem motto standen naja mal sehen erst ein Spiel...
Diesr Art von Journalismus lässt nur einen Schluss zu : Mann muss die Eintracht weiter kleinreden weil man sie jahrelang übersehen hatte.
Ich könnte wetten wäre Fenin bei Dortmund, Schalke oder Hamburg oder gar Bayern so eingeschlagen er wäre 50 % der Sendung Diskussionsthema gewesen..
HB ist bekannt dafür unangenehme Themen in erfrischernder Offenheit anzusprechen : ich würde mir wünschen er bzw. die PR Abteilung der Eintracht nimmt sich dieses Themas mal an ...
Sei doch froh, dass es so ist.
tobago
100% Zustimmung,also wenn die über uns berichten sind wir Meister oder abgestiegen,in dem Sinne sollen sie uns auch weiter in Ruhe lasse,nur die Schiris sollten etwas unparteiischer sein und die Puuuuulizei unseren Fans gegenüber auch!
Ich guck mir die Jungs lieber im TV,b.z.w. bei Heimspielen live an,da kann ich mir selbst ein Urteil bilden über unsre Jungs und brauch die Dummschwätzer net. Schon ein U.Lattek reicht schon,um abzuschalten,b.z.w. gar nicht ein zu schalten. mfg Container-Willi.
was wird denn in solchen sendungen denn schon großartig gesagt, was man nicht schon selbst weiß? jeder, der das spiel komplett gesehen hat (ob im stadion oder am tv) hat mehr ahnung davon, als diese "experten" die eh nur die zusammenfassung kennen.
ich soll mir also vom bayern-pressesprecher und nem typ von der blöd meine eintracht erklären lassen? druff geschisse.
Auch wenn ich mir sonntags die Show oft zum zweiten Fruehstueck gebe - der "Doppelpass" hat mit Sport ebensowenig zu tun, wie der zeitgleich stattfindende "Presseclub" mit interessanten journalistischen Hintergrundgesprächen.
Wäre es eine Fussballsendung, hätte am Sonntag das Transferurteil die meiste Sendezeit einnehmen müssen, trotz der Fenin-Tore. Zumal man mit Köster und Völler durchaus zwei dabeihatte, die vermutlich etwas dazu beizutragen gehabt hätten. Dazu fiel jedoch kein Wort, obwohl das Generalthema "Transfers" ja sogar kurz aufgerufen war.
Aus dem Blickwinkel einer Sportsendung betrachtet, ist der "Doppelpass" erbärmlicher als der ZDF-Fernsehgarten.
Schwachsinn ... wenn die Medien abgehen würden weil die Eintracht 3:0 in Berlin gewinnt würd das suggeriren, dass die Eintracht ein kleiner Gammelverein ist, der bei der übergroßen Hertha gewonnen hat. Umso weniger das Thema Beachtung findet, umso "normaler" scheint es zu sein, dass Frankfurt in Berlin 3:0 gewinnen kann ...
Würd mich nerven wenns da jetzt einstündige Sonderberichte geben würde. Aber gut, man kann sich ja über alles künstlich aufregen.
Deus schrieb: Schwachsinn ... wenn die Medien abgehen würden weil die Eintracht 3:0 in Berlin gewinnt würd das suggeriren, dass die Eintracht ein kleiner Gammelverein ist, der bei der übergroßen Hertha gewonnen hat. Umso weniger das Thema Beachtung findet, umso "normaler" scheint es zu sein, dass Frankfurt in Berlin 3:0 gewinnen kann ...
Würd mich nerven wenns da jetzt einstündige Sonderberichte geben würde. Aber gut, man kann sich ja über alles künstlich aufregen.
Naja,
am Samstagabend aus aktuellem Anlass ein ARD Brennpunkt aus Berlin "Quo vadis Hertha?" hätte schon was gehabt
Immerhin wurde unser Maddin gestern sowohl bei der ARD als auch im ZDF in den jeweiligen Sportsendungen mit einem kleinen Extrabeitrag bedacht. Sollte man auch nicht unerwähnt lassen.
wie gesagtin DSF ist es am extremsten aber nicht nur in dem Sender:
in Doppelpass war das Spiel ja sogar Thema, aber ausschliesslich gings darum dass Die arme Hertha ja sooo schwach war... Von der EIntracht als Mannschaft war gar keinen Rede von Fenin 3 Sätze ..
Naja, wenn es denn nur das sog. Unterschichten-Fernsehen wäre! Ich erinnere da nur mal an die, für eine kleine Rauferei im Eintracht-Fanblock, geopferte Sendezeit in der Sportschau vergangenen Samstag. Wochen vorher wird in der Sportschau nicht ein einziges Wörtchen über die wohl aufwendigste Choreo, die es in der Bundesliga wohl jemals gab, verloren. Da denk' ich mir dann auch meinen Teil.
Aber was solls, unserer Eintracht geht es prächtig, so prächtig wie nie zuvor. Um so mehr, wenn ich daran denke, wie sehr eben genau das einige Menschen in Fußball-Deutschland vermutlich wurmt. Sollen sie uns halt ignorieren, drauf geschissen. Da können und sollten wir doch letzlich drüber lachen können, wir können es uns erlauben! Wir sind Eintracht, wir sind wieder wer!
Gebe AB-Supporter vollkommen Recht. Ich war im Stadion und habe selten eine so überzeugende Leistung einer Eintracht auf des Gegners Platz erlebt. Wir sind wieder wer, und darauf können wir stolz sein. Der Samstag war der Beginn einer neuen Ära.
municadler schrieb: wie gesagtin DSF ist es am extremsten aber nicht nur in dem Sender:
in Doppelpass war das Spiel ja sogar Thema, aber ausschliesslich gings darum dass Die arme Hertha ja sooo schwach war... Von der EIntracht als Mannschaft war gar keinen Rede von Fenin 3 Sätze ..
Was erwartet ihr eigentlich vom Haussender der Bayern, wobei der Modera- "TOR" sogar Verwaltungsratmitglied der Bremer ist oder zumindest war? Ausserdem führt sich der total vertrottelte Lattek immer so auf, als hätte ER den Fussball erfunden, dieser senile Selbstdarsteller macht immer den Eindruck, dass er noch auf der Gehaltsliste der Bayern steht. Ausserdem läuft er trotz seines Alters noch wie ne Litfass-Säule rum! Was aber bei aller Kritik auch mal gesagt werden muss: Der HR ist, ausser dass er keine Werbung bringt, nicht viel besser als dieser Bezahlsender. Was die an Beiträgen über die Eintracht bringen, vor allem mit diesen Heinis als Fussballreportern ist total schwach. Der HR hat die schwächsten Sportbeiträge aller 3. Programme. Der letzte HR-Sportreporter der Ahnung hatte war Rudi Cerne. Die grösste Zumutung ist Werner Damm. Da sehnt man sich sogar nach "Tschüsschen-Kuhlins" zurück!
DSF schaue ich nur selten, mir geht das Thema FCB da tierisch auf die Nüsse. Und die ganzen scheiß Werbeblocks nerven auch, wobei es mich wahrscheinlich nicht so nerven würde wenn man auch mal was anderes als die Bayern sehen könnte. Die Eintracht hat sowieso weniger Lobby als manch anderer Verein, liegt wohl auch an unserer "alten unschönen" Spielweise und daran das es bei uns keine Skandale mehr gibt
O.K., in einem Bericht über neue Gesichter der Liga, die positiv aufgefallen sind wird Fenin natürlich gewürdigt, neben Kennedy, Papadopulos Benaglio und Ze Roberto (der hat glaub ich 3 Minuten gespielt ). Bei den Gesichtern, die negativ auffielen wurde gleich Caio genannt. Der teuerste Eintracht-Transfer sitzt auf der Bank, nicht dass es bald heißt: Ciao,Caio. Das der neue 12 Mio Mann der Bazis noch nicht mal im Kader steht spielt da keine Rolle.
Nun, wie schön, dass ich mich nicht mehr ärgern muss, weil ich - seit meiner Umstellung auf DVB-T - gar nicht mehr in die Versuchung kommen kann, mir DSF anzuschauen...
Aber mal im Ernst: welcher Fußballinteressierte - außer ein paar Kunden oder Gazprom-Sympathisanten - bezieht seine Informationen denn schon vorrangig über das DSF? Da gibt es doch andere Möglichkeiten:
- live im Stadion: 35.000 haben live gesehen, wie die Eintracht die Herta vorgeführt hat - live im TV (oder PC): hunderttausende haben - zumindest die Konferenz bei - Premiere verfolgt und die entsprechenden Kommentare und Spielszenen mitbekommen - live am Radio (diesmal auch meine Wahl): nochmals hunderttausende haben die Konferenzschaltung der ARD-Radiosender gehört. Der Reporter aus Berlin sprach von Überlegenheit in allen Belangen und beim 3:0 von "der Sahne auf der Torte" - über die Fachpresse (z. B. Kicker): die Kommentare, die "Elf des Tages" und der "Mann des Tages" lassen keinen Zweifel beim fußballerisch geneigten Leser aufkommen, dass die Eintracht am Samstag die Mannschaft des Spieltages war
Und da soll man sich ernsthaft über die Berichterstattung im DSF aufregen???
Und was die Choreo's und Unterstützung angeht: auch hier gilt ähnliches. Die, die es interessiert, wissen, was für geile Fans wir hier in Frankfurt haben (siehe einschlägige Umfragen). Und beim Pokalendspiel 2006 konnten es sogar Millionen von TV-Zuschauern sehen, weil die Quotengeier gar nicht anders konnten als die Eintracht-Fans zu zeigen.
Ist Euch übrigens schon mal aufgefallen, dass die beispielsweise bei der Vorstellung der Tore des Monats (und beim Tor des Jahres) nach der Mehrheit der Tore (egal, wer sie erzielt hat) unsere jubelnde Westkurve zeigen? Warum wohl?
Außerdem: habt Geduld! Es wird (wieder) die Zeit kommen, in denen die Eintracht gewürdigt wird. Wie war das doch gleich in UEFA-CUP 2006, als wir eine der letzten Bastionen des deutschen Fußballs in diesem Wettbewerb waren...?
ja schon klar wer sagt das DSF die einzige Informationsquelle ist ??
aber wie schon oben erwähnt- auch öffentlich rechtliche Anstalten neigen schon zu drei vier Lieblingsclubs, weil die wohl die bessre Lobby haben..
Halt das Thema nicht für so zweitranig wie hier viele tun, da Aussendarstellung in der heutigen Zeit schon wichtig ist und Sponsoren interessiert es eben schon wie oft ein Verrein genannt wird und wie positiv er rüberkommt. Kinder interessiert es ebenfalls wie oft " ihr Verein vorkommt und das Kind von heute ist der Fan von morgen.
Ich muss sagen am Sonntag ich war total geschockt.. Wenn das ein politisches Magazin gewesen wäre- man müsste den Verfassungsschutz losschicken das war tendenzioös und unterste Schublade.
Dieses bayrische Hofschranzentum der TV-Medien kann dem nonkonformistischen Fussballinteressierten im wahrsten Sinne des Wortes auf den Sender gehen. Richtig ärgerlich finde ich aber, daß sich auch DFB und DFL davon vereinnahmen lassen.
Auch wenn man mit solchen Behauptungen schnell als paranoider Verschwörungstheoretiker dasteht: In meinen Augen sind auch die meisten Schiris latent Teil dieses Systems. Diese wählen mit ihrer Pfeiferei (wenn auch sicher nur unterbewusst) oft den Weg des geringsten Widerstandes.
Beweise ? Wie kann ein halbwegs objektiver und mit den Fussballregeln vertrauter Fan erklären, daß ein Oliver Kahn mit seinem häufig grenzüberschreitenden Verhalten auf dem Platz in all den Jahren bei Bayern noch nie eine rote Karte gesehen hat ?
Es gibt leider viele Leute, die dieses psychopatische Primatentum noch bewundern (Stichworte: Durchsetzungskraft, Ellenbogen, Gewinnertyp, e.t.c). Denen sei ein Spruch ins Stammbuch geschrieben, den der Til auf der Meenzer Fassenacht gebracht hat und bei dem ich irgenwie gleich an Bayernfans denken musste:
" Statt stets den Zeitgeist zu bequemen, wär's klug sich Zeit für Geist zu nehmen !"
Noch ein Wort zu DSF: Ich habe mich telefonisch bei denen über die nach Mitternacht zahlreich eingeblendeten Servicenummern beschweren wollen aber die Mädels an der Hotline hatten von Doppelpass keinen Schimmer....
Naja ich hatte eigentlich in der Säuferunde schon erwartet, dass sie Fenin mal loben und paar Sätze dazu sagen. Aber was will man da eigentlich erwarten? Udo Lattek hat sowieso keine Ahnung und kennt sowieso nur die Spielernamen von Bayern und Schalke. Uli Köhler hat überhaupt keine Ahnung von Fußball, kennt auch nur die Bayern. Der von der Bild beschäftigt sich ausschließlich mit den Bayern und ist hinzu ein schwuler Lutscher. Tante Käte wollte man nicht hören wenns um Bayer 04 ging. Der einzige Kompetente war der von 11 Freunde.
War doch klar das man eine Stunde über die Bayern reden muss ... weil sie 2:1 gegen Rostock gewonnen haben.
hat ja recht...ändern wird es sich trotzdem nicht. Dann müsste schon die Fussball Fan Mehrheit diese Sender/Sendungen boykotieren...das wird wohl nix werden...
100% Zustimmung,also wenn die über uns berichten sind wir Meister oder abgestiegen,in dem Sinne sollen sie uns auch weiter in Ruhe lasse,nur die Schiris sollten etwas unparteiischer sein und die Puuuuulizei unseren Fans gegenüber auch!
Schon ein U.Lattek reicht schon,um abzuschalten,b.z.w. gar nicht ein zu schalten.
mfg
Container-Willi.
ich soll mir also vom bayern-pressesprecher und nem typ von der blöd meine eintracht erklären lassen?
druff geschisse.
Wäre es eine Fussballsendung, hätte am Sonntag das Transferurteil die meiste Sendezeit einnehmen müssen, trotz der Fenin-Tore. Zumal man mit Köster und Völler durchaus zwei dabeihatte, die vermutlich etwas dazu beizutragen gehabt hätten. Dazu fiel jedoch kein Wort, obwohl das Generalthema "Transfers" ja sogar kurz aufgerufen war.
Aus dem Blickwinkel einer Sportsendung betrachtet, ist der "Doppelpass" erbärmlicher als der ZDF-Fernsehgarten.
Fenin wurde auch zum Spieler des Tages gewählt.
DSF sollte man nicht überschätzen. Der Fußballblock am Sonntagabend ist eine absolute Zumutung mit den vielen Werbeblöcken.
Würd mich nerven wenns da jetzt einstündige Sonderberichte geben würde. Aber gut, man kann sich ja über alles künstlich aufregen.
Naja,
am Samstagabend aus aktuellem Anlass ein ARD Brennpunkt aus Berlin "Quo vadis Hertha?" hätte schon was gehabt
in Doppelpass war das Spiel ja sogar Thema, aber ausschliesslich gings darum dass Die arme Hertha ja sooo schwach war... Von der EIntracht als Mannschaft war gar keinen Rede von Fenin 3 Sätze ..
Ich erinnere da nur mal an die, für eine kleine Rauferei im Eintracht-Fanblock, geopferte Sendezeit in der Sportschau vergangenen Samstag. Wochen vorher wird in der Sportschau nicht ein einziges Wörtchen über die wohl aufwendigste Choreo, die es in der Bundesliga wohl jemals gab, verloren.
Da denk' ich mir dann auch meinen Teil.
Aber was solls, unserer Eintracht geht es prächtig, so prächtig wie nie zuvor. Um so mehr, wenn ich daran denke, wie sehr eben genau das einige Menschen in Fußball-Deutschland vermutlich wurmt. Sollen sie uns halt ignorieren, drauf geschissen. Da können und sollten wir doch letzlich drüber lachen können, wir können es uns erlauben! Wir sind Eintracht, wir sind wieder wer!
so überzeugende Leistung einer Eintracht auf des Gegners Platz erlebt.
Wir sind wieder wer, und darauf können wir stolz sein.
Der Samstag war der Beginn einer neuen Ära.
Was erwartet ihr eigentlich vom Haussender der Bayern, wobei der Modera- "TOR" sogar Verwaltungsratmitglied der Bremer ist oder zumindest war? Ausserdem führt sich der total vertrottelte Lattek immer so auf, als hätte ER den Fussball erfunden, dieser senile Selbstdarsteller macht immer den Eindruck, dass er noch auf der Gehaltsliste der Bayern steht. Ausserdem läuft er trotz seines Alters noch wie ne Litfass-Säule rum!
Was aber bei aller Kritik auch mal gesagt werden muss:
Der HR ist, ausser dass er keine Werbung bringt, nicht viel besser als dieser Bezahlsender. Was die an Beiträgen über die Eintracht bringen, vor allem mit diesen Heinis als Fussballreportern ist total schwach. Der HR hat die schwächsten Sportbeiträge aller 3. Programme. Der letzte HR-Sportreporter der Ahnung hatte war Rudi Cerne. Die grösste Zumutung ist Werner Damm. Da sehnt man sich sogar nach "Tschüsschen-Kuhlins" zurück!
Die Eintracht hat sowieso weniger Lobby als manch anderer Verein, liegt wohl auch an unserer "alten unschönen" Spielweise und daran das es bei uns keine Skandale mehr gibt
Kann wohl nicht alles haben
O.K., in einem Bericht über neue Gesichter der Liga, die positiv aufgefallen sind wird Fenin natürlich gewürdigt, neben Kennedy, Papadopulos Benaglio und Ze Roberto (der hat glaub ich 3 Minuten gespielt ).
Bei den Gesichtern, die negativ auffielen wurde gleich Caio genannt. Der teuerste Eintracht-Transfer sitzt auf der Bank, nicht dass es bald heißt: Ciao,Caio.
Das der neue 12 Mio Mann der Bazis noch nicht mal im Kader steht spielt da keine Rolle.
...und die Krönung: als Volltreffer wird Frank Ribéry genannt. Begründung: "Gegen Ende der Hinrunde schwächelte er ein wenig, doch jetzt ist er wieder da! Und wir halten ihm diesen Platz gerne frei."
Dieses Blatt erscheint in Kassel. In welchem Bundesland liegt Kassel nochmal?
Aber mal im Ernst: welcher Fußballinteressierte - außer ein paar Kunden oder Gazprom-Sympathisanten - bezieht seine Informationen denn schon vorrangig über das DSF? Da gibt es doch andere Möglichkeiten:
- live im Stadion: 35.000 haben live gesehen, wie die Eintracht die Herta vorgeführt hat
- live im TV (oder PC): hunderttausende haben - zumindest die Konferenz bei - Premiere verfolgt und die entsprechenden Kommentare und Spielszenen mitbekommen
- live am Radio (diesmal auch meine Wahl): nochmals hunderttausende haben die Konferenzschaltung der ARD-Radiosender gehört. Der Reporter aus Berlin sprach von Überlegenheit in allen Belangen und beim 3:0 von "der Sahne auf der Torte"
- über die Fachpresse (z. B. Kicker): die Kommentare, die "Elf des Tages" und der "Mann des Tages" lassen keinen Zweifel beim fußballerisch geneigten Leser aufkommen, dass die Eintracht am Samstag die Mannschaft des Spieltages war
Und da soll man sich ernsthaft über die Berichterstattung im DSF aufregen???
Und was die Choreo's und Unterstützung angeht: auch hier gilt ähnliches. Die, die es interessiert, wissen, was für geile Fans wir hier in Frankfurt haben (siehe einschlägige Umfragen). Und beim Pokalendspiel 2006 konnten es sogar Millionen von TV-Zuschauern sehen, weil die Quotengeier gar nicht anders konnten als die Eintracht-Fans zu zeigen.
Ist Euch übrigens schon mal aufgefallen, dass die beispielsweise bei der Vorstellung der Tore des Monats (und beim Tor des Jahres) nach der Mehrheit der Tore (egal, wer sie erzielt hat) unsere jubelnde Westkurve zeigen? Warum wohl?
Außerdem: habt Geduld! Es wird (wieder) die Zeit kommen, in denen die Eintracht gewürdigt wird. Wie war das doch gleich in UEFA-CUP 2006, als wir eine der letzten Bastionen des deutschen Fußballs in diesem Wettbewerb waren...?
aber wie schon oben erwähnt- auch öffentlich rechtliche Anstalten neigen schon zu drei vier Lieblingsclubs, weil die wohl die bessre Lobby haben..
Halt das Thema nicht für so zweitranig wie hier viele tun, da Aussendarstellung in der heutigen Zeit schon wichtig ist und Sponsoren interessiert es eben schon wie oft ein Verrein genannt wird und wie positiv er rüberkommt. Kinder interessiert es ebenfalls wie oft " ihr Verein vorkommt und das Kind von heute ist der Fan von morgen.
Ich muss sagen am Sonntag ich war total geschockt..
Wenn das ein politisches Magazin gewesen wäre- man müsste den Verfassungsschutz losschicken das war tendenzioös und unterste Schublade.
Lieber verkannt siegen, als mit Medienrummel einen uff die Schnauze kriegen.
Auch wenn man mit solchen Behauptungen schnell als paranoider Verschwörungstheoretiker dasteht:
In meinen Augen sind auch die meisten Schiris latent Teil dieses Systems.
Diese wählen mit ihrer Pfeiferei (wenn auch sicher nur unterbewusst) oft den Weg des geringsten Widerstandes.
Beweise ?
Wie kann ein halbwegs objektiver und mit den Fussballregeln vertrauter Fan erklären, daß ein Oliver Kahn mit seinem häufig grenzüberschreitenden Verhalten auf dem Platz in all den Jahren bei Bayern noch nie eine rote Karte gesehen hat ?
Es gibt leider viele Leute, die dieses psychopatische Primatentum noch bewundern
(Stichworte: Durchsetzungskraft, Ellenbogen, Gewinnertyp, e.t.c).
Denen sei ein Spruch ins Stammbuch geschrieben, den der Til auf der Meenzer Fassenacht gebracht hat und bei dem ich irgenwie gleich an Bayernfans denken musste:
" Statt stets den Zeitgeist zu bequemen,
wär's klug sich Zeit für Geist zu nehmen !"
Noch ein Wort zu DSF:
Ich habe mich telefonisch bei denen über die nach Mitternacht zahlreich eingeblendeten Servicenummern beschweren wollen aber die Mädels an der Hotline hatten von Doppelpass keinen Schimmer....
Aber was will man da eigentlich erwarten?
Udo Lattek hat sowieso keine Ahnung und kennt sowieso nur die Spielernamen von Bayern und Schalke.
Uli Köhler hat überhaupt keine Ahnung von Fußball, kennt auch nur die Bayern.
Der von der Bild beschäftigt sich ausschließlich mit den Bayern und ist hinzu ein schwuler Lutscher.
Tante Käte wollte man nicht hören wenns um Bayer 04 ging.
Der einzige Kompetente war der von 11 Freunde.
War doch klar das man eine Stunde über die Bayern reden muss ... weil sie 2:1 gegen Rostock gewonnen haben.