JoeSkeleton schrieb: Lustig z.B. vom Tabellenletzten gleich mehrmals vorgeführt zu werden,ne?
Ja und, das war auch schon früher so, das hat Tradition in Frankfurt und die sollte man wahren. Dafür gewinnen wir heut und auch das hat Tradition, gegen den Letzten verlieren und gegen den Ersten gewinnen.
ich meine mit "mehr drin gewesen" die aktuelle situation. das diverse punkte mehr als glücklich waren ist klar, wir haben sie aber geholt und niemand kann sie mehr wegnehmen. wir können nur durch zufall oder viel glück unter die ersten sechs kommen. dieses jahr, so schien es bis vor 2 spieltagen, wäre die möglichkeit da gewesen. man kann trotz aller limitiertheit, die unsere mannschaft im bezug auf die topteams der liga hat von ihr erwarten und auch hoffen, dass sie ein heimspiel gegen den tabellenletzten gewinnt und auch nach der starken ersten halbzeit in hannover nicht aufgibt und den absoluten willen zum sieg zeigt. wir hätten 48 punkte gehabt, schier unglaublich aber es wäre möglich gewesen.
Wie gesagt, möglich ist vieles. Es wäre auch möglich gewesen, dass wir in München oder gegen Bremen abgeschossen worden wären und dafür dann vier Punkte gegen Nürnberg und Hannover geholt hätten. Dann wären wir punktetechnisch auf dem selben Stand wie heute. Die Frage ist doch, hätte uns ein anderer Trainer weiter gebracht. Hätte ein anderer Trainer die Bonuspunkte ebenfalls alle geholt und zusätzlich noch die gegen schwächere Teams, die wir liegen gelassen haben. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, denn dann würde die Mannschaft in Regionen schweben wo sie vom Leistungsvermögen nicht hingehört. Vielleicht hätten wir mit einem eher offensiven Trainer Hannover aus dem eigenen Stadion gefegt, aber es ist fraglich ob wir mit diesem Trainer dann ein 0:0 in München ermauert bzw. gegen Bremen gewonnen hätten. Das ist aber alles reine Spekulation. Und wenn du sagst, Hannover und Nürnberg hätten anders laufen können, dann musst du die ganze Saison neu aufziehen und durchspielen. Es zählt nicht, die Bonuspunkte als gegeben mitzunehmen und dann nur die angesprochenen Niederlagen neu bewerten zu wollen. Das ist unlogisch.
Frankfurter-Bub schrieb:
die mannschaft ist in der 2. halbzeit in hannover und auch schon teilweise gegen nürnberg so aufgetreten, wie funkel sie in der öffentlichkeit beschreibt: - mannschaft des mittelfeldes, wir wollen 45 punkte, niemand redet von dem uefacup... ich weiss nicht ob es anders gekommen wäre, wenn funkel die mannschaft in der öffentlichkeit ein bisschen in den himmel gelobt hätte, ein bisschen mehr selbstvertrauen und eine daraus resultierende einschüchterung des gegner wären bestimmt nicht schlecht gewesen...
Das ist deine Beobachtung. Meiner Meinung nach gab es in Hannover taktische Fehler von Mannschaft und Trainer, die zur Niederlage führten. Das hatte nichts mit irgendwelchen Sprüchen von Funkel in der Öffentlichkeit zu tun, die wie schon gesagt die Spieler viel weniger mitbekommen als wir Fans. Gegen Nürnberg sind wir einfach auf einen guten Gegner getroffen, der uns mit unseren eigenen Mitteln geschlagen hat (Konterspiel). Ständig vom "Tabellenletzten" zu reden ist nicht zielführend, denn die Mannschaft ist mindestens genauso gut besetzt wie unsere (letzte Saison war sie in den Augen vieler Fans noch viel besser besetzt als unsere). An einem guten Tag kann sie eben ihr Potenzial auch abrufen, egal ob sie 5., 13. oder 18. ist. Auch hier sehe ich keine Beeinflussung durch irgendwelche Aussagen Funkels. Es sind einzig die Fans, die sich davon beeinflussen lassen, und "ihren" Verein lieber besser dargestellt sehen würden.
Frankfurter-Bub schrieb:
über unsere sturmflaute braucht man erst gar nicht sprechen, wir haben keinen sturm mehr! fenin powert sich auf den aussenpositionen im mittelfeld aus, ama spielt von vorstopper bis hinter den spitzen alles, nur nicht mittelstümer. gerade für fenin tut es mir leid, wenn man sich jedes spiel anschauen muss, wie er sich abrackert und dann kraftlos seine wenigen chancen vergibt. es ist klar, dass ein 21 jähriger sich nicht beschwert...!
Ama beschwert sich aber auch nicht, und der ist wesentlich "meckerfreudiger". Es ist auch egal ob sich ein Spieler beschwert, das System ist nunmal so. Und wenn man es für die gegenwärtige Sturmflaute verantwortlich macht - ich bin da eigentlich bei dir - muss man auch miteinbeziehen, dass grade die Defensivarbeit unserer Stürmer daran beteiligt war, dass wir die Punkte gegen Leverkusen und Bremen überhaupt geholt haben. Es gleicht sich eben alles aus. Die Meter, die die Stürmer gegen Leverkusen zur Verteidigung der Führung mehr gelaufen sind, machen sich jetzt in mangelnder Spritzigkeit bemerkbar.
Frankfurter-Bub schrieb:
Wir waren der sensation so nah, für mich ist der trainer einer der hauptschuldigen das sie nicht geschafft wurde!
Das ist das Problem. Einige sehen die gesamte Saison und sind zufrieden, weil sie insgesamt besser gelaufen ist als erwartet.
Andere sehen die momentane Situation und sind enttäuscht, dass aus der guten Ausgangsposition nicht mehr geworden ist.
Wenn man aber die gesamte Saison betrachtet, darf man gar nicht enttäuscht sein. Wir hatten kaum eine vernünftige Vorbereitung durch die Verletzungen, hatten auch während der Saison ständig verletzte Stammspieler. Die Mannschaft hat die letzten Monate meist am oberen Limit spielen müssen. All diese Faktoren machen sich dann eben irgendwann mal bemerkbar (wie zur Zeit z.B. bei den angesprochenen Stürmern). Viele Spieler wirken überspielt, können aber keine Pause bekommen weil der Rest verletzt ist. Sie sind überspielt, weil sie eben alles gegeben haben um solche Bonuspunkte wie gegen LEV zu holen.
Auch wenn man solche Einbrüche wie in Hannover nicht für jedes Spiel explizit erklären kann, so ist über die gesamte Saison gesehen die Entwicklung doch recht logisch und zugleich sehr positiv.
Wenn man sich die Interviews mit FF anschaut, dann kommt er mir schon ziemlich sympathisch rueber und es verwundert auch nicht, dass er eher auf teamfaehigkeit setzt. Er hatte meisst schwierige Aufgaben zu bewaeltigen, oft gegen den Abstieg - und eventuell liest man zwischen den Zeilen doch ein bischen Sehnsucht heraus, doch mal oben mit dabei zu sein. Ich denke FF hat fuer die ihm bisher uebertragenen Aufgaben ein sehr effektives (wenn auch nicht schoenes) System kreiert. Dieses System stoesst aber an seine Grenzen, wenn es um dauerhafte Etablierung im oberen Tabellendrittel geht - und das ist sicher HB's Ziel fuer die Zukunft. Ich denke FF wird versuchen sein System anzupassen - und eigentlich muss sich gar nicht viel aendern, um in Zukunft noch weiter oben mitzuspielen. Das Team tut sich noch schwer auch mal selbst das Spiel zu machen, oder gar umzudrehen, wenn der Gegner so spielt, wie man selbst - aus der Defensive. Daher war die Begeisterung gross, als mit Caio ploetzlich die "Bayern-Bezwinger" aus Cottbus durch individuelle Klasse niedergerungen werden konnten. Klar, sowas geht auch bei absoluten Top-Mannschaften nicht immer gut, aber bei der Eintracht hatte so etwas bisher eher Seltenheitswert. Mir kam es gegen Hannover so vor als ob die Jungs wirklich wollten aber einfach nicht konnten, weil der Ueberraschungsmoment gefehlt hat. Dachte FF waere klar, dass mit den Einwechslungen Mantzios eben sehr wahrscheinlich keinen praezisen Pass bekommt, glaube die Chance waere mit Caio und / oder Toski hoeher gewesen, Funkel war wohl die Gefahr zu gross, dass sich dann in der Defensive Luecken auftun. Nur machte es dann keinen Sinn offensiv zu wechseln, ohne die dafuer noetige Kreativitaet ins Mittelfeld zu packen.
Naja, langer Rede kurzer Sinn: FF wird sicher noch weiter experimentieren und ich wuensche ihm ein glueckliches Haendchen dabei. Wenn es FF taktisch gelingt je nach Situation und Gegner zwischen einer sicher stehende Defensive und einer kreativen Offensive umzuschalten, dann koennen auch die paar Punkte mehr geholt werden, die man fuer das obere Tabellendrittel braucht. Dafuer ist es aber wichtig, dass auch Spieler im Team sind, die das umsetzen koennen - und die gilt es entsprechend aufzubauen bzw. HB wird sicher dafuer Sorge tragen, dass sich der Kader entsprechend verstaerkt. FF hat bei der Eintracht die Chance, endlich zu beweisen, dass er ein Team auch (irgendwann) zu einem Titel fuehren kann. Allerdings ist dies eine ganz andere "Arbeit" als ein Team vor dem Abstieg zu retten.
Man kann das ja gedanklich an sich selbst ausprobieren: sicher ist es ein Unterschied ein kleines Familienunternehmen zu fuehren, oder einen Konzern. Koch in einer kleinen Kueche oder Chefkoch in einem prominenten Restaurant. Angestellter oder Abteilungsleiter, Kassiererin oder Filialleiter usw. usw. - jede Arbeit hat ein ganz anderes Anforderungsprofil. Und ich denke so wird es auch als Trainer sein - wenn man ganz oben dabei sein will, hat man sicher auch den ein oder anderen "Star", der vielleicht etwas "Sonderbehandlung", Zusprache, etc. benoetigt. Man muss sich sicher flexibler auf die Gegner einstellen, hat auch mehr taktische Moeglichkeiten durch besseres "Spielermaterial". Man muss sich mehr mit der Oeffentlichkeit auseinandersetzen, die Belastung der Spieler wird groesser durch internationale Wettbewerbe, man muss immer Top-informiert sein, was neue Trainigsmethoden und medizinische Aspekte angeht und man muss ein Motivator sein. Gibt sicher noch andere Dinge, fuer die mir das noetige Insiderwissen fehlt, aber ich denke auch fuer FF ist das jetzt eine Umstellung.
Ich hoffe jedenfalls, dass er die sich ihm bietende Chance nutzen kann und so wie bisher die Eintracht Stueck fuer Stueck voranbringt. Ich wuensche ihm, dass es ihm gelingt kreative Spieler zu integrieren und das Spiel der Eintracht flexibler zu machen - als Fundament fuer die Etablierung im vorderen Tabellendrittel in mittelferner Zukunft (denke das wird HB's interne Marschrichtung sein). Auch wenn die Auswechslungen gegen Hannover in dem Kontext fuer mich und den ein oder anderen keinen Sinn gemacht haben, wird er sicher aus dem Spiel gegen Nuernberg und Hannover seine Schluesse ziehen.
Ja und, das war auch schon früher so, das hat Tradition in Frankfurt und die sollte man wahren. Dafür gewinnen wir heut und auch das hat Tradition, gegen den Letzten verlieren und gegen den Ersten gewinnen.
Wie gesagt, möglich ist vieles. Es wäre auch möglich gewesen, dass wir in München oder gegen Bremen abgeschossen worden wären und dafür dann vier Punkte gegen Nürnberg und Hannover geholt hätten. Dann wären wir punktetechnisch auf dem selben Stand wie heute. Die Frage ist doch, hätte uns ein anderer Trainer weiter gebracht. Hätte ein anderer Trainer die Bonuspunkte ebenfalls alle geholt und zusätzlich noch die gegen schwächere Teams, die wir liegen gelassen haben. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, denn dann würde die Mannschaft in Regionen schweben wo sie vom Leistungsvermögen nicht hingehört. Vielleicht hätten wir mit einem eher offensiven Trainer Hannover aus dem eigenen Stadion gefegt, aber es ist fraglich ob wir mit diesem Trainer dann ein 0:0 in München ermauert bzw. gegen Bremen gewonnen hätten. Das ist aber alles reine Spekulation. Und wenn du sagst, Hannover und Nürnberg hätten anders laufen können, dann musst du die ganze Saison neu aufziehen und durchspielen. Es zählt nicht, die Bonuspunkte als gegeben mitzunehmen und dann nur die angesprochenen Niederlagen neu bewerten zu wollen. Das ist unlogisch.
Das ist deine Beobachtung. Meiner Meinung nach gab es in Hannover taktische Fehler von Mannschaft und Trainer, die zur Niederlage führten. Das hatte nichts mit irgendwelchen Sprüchen von Funkel in der Öffentlichkeit zu tun, die wie schon gesagt die Spieler viel weniger mitbekommen als wir Fans. Gegen Nürnberg sind wir einfach auf einen guten Gegner getroffen, der uns mit unseren eigenen Mitteln geschlagen hat (Konterspiel). Ständig vom "Tabellenletzten" zu reden ist nicht zielführend, denn die Mannschaft ist mindestens genauso gut besetzt wie unsere (letzte Saison war sie in den Augen vieler Fans noch viel besser besetzt als unsere). An einem guten Tag kann sie eben ihr Potenzial auch abrufen, egal ob sie 5., 13. oder 18. ist.
Auch hier sehe ich keine Beeinflussung durch irgendwelche Aussagen Funkels. Es sind einzig die Fans, die sich davon beeinflussen lassen, und "ihren" Verein lieber besser dargestellt sehen würden.
Ama beschwert sich aber auch nicht, und der ist wesentlich "meckerfreudiger".
Es ist auch egal ob sich ein Spieler beschwert, das System ist nunmal so. Und wenn man es für die gegenwärtige Sturmflaute verantwortlich macht - ich bin da eigentlich bei dir - muss man auch miteinbeziehen, dass grade die Defensivarbeit unserer Stürmer daran beteiligt war, dass wir die Punkte gegen Leverkusen und Bremen überhaupt geholt haben. Es gleicht sich eben alles aus. Die Meter, die die Stürmer gegen Leverkusen zur Verteidigung der Führung mehr gelaufen sind, machen sich jetzt in mangelnder Spritzigkeit bemerkbar.
Das ist das Problem. Einige sehen die gesamte Saison und sind zufrieden, weil sie insgesamt besser gelaufen ist als erwartet.
Andere sehen die momentane Situation und sind enttäuscht, dass aus der guten Ausgangsposition nicht mehr geworden ist.
Wenn man aber die gesamte Saison betrachtet, darf man gar nicht enttäuscht sein. Wir hatten kaum eine vernünftige Vorbereitung durch die Verletzungen, hatten auch während der Saison ständig verletzte Stammspieler. Die Mannschaft hat die letzten Monate meist am oberen Limit spielen müssen. All diese Faktoren machen sich dann eben irgendwann mal bemerkbar (wie zur Zeit z.B. bei den angesprochenen Stürmern). Viele Spieler wirken überspielt, können aber keine Pause bekommen weil der Rest verletzt ist. Sie sind überspielt, weil sie eben alles gegeben haben um solche Bonuspunkte wie gegen LEV zu holen.
Auch wenn man solche Einbrüche wie in Hannover nicht für jedes Spiel explizit erklären kann, so ist über die gesamte Saison gesehen die Entwicklung doch recht logisch und zugleich sehr positiv.
Was´n das??
Hauptsache ein geiles Event. Muaaaahhhhh...
Na, hoffentlich nicht - und schon gar nicht 34 Spieltage...
Ich genieße und freue mich auf (noch) bessere Zeiten!
Naja, langer Rede kurzer Sinn: FF wird sicher noch weiter experimentieren und ich wuensche ihm ein glueckliches Haendchen dabei. Wenn es FF taktisch gelingt je nach Situation und Gegner zwischen einer sicher stehende Defensive und einer kreativen Offensive umzuschalten, dann koennen auch die paar Punkte mehr geholt werden, die man fuer das obere Tabellendrittel braucht. Dafuer ist es aber wichtig, dass auch Spieler im Team sind, die das umsetzen koennen - und die gilt es entsprechend aufzubauen bzw. HB wird sicher dafuer Sorge tragen, dass sich der Kader entsprechend verstaerkt. FF hat bei der Eintracht die Chance, endlich zu beweisen, dass er ein Team auch (irgendwann) zu einem Titel fuehren kann. Allerdings ist dies eine ganz andere "Arbeit" als ein Team vor dem Abstieg zu retten.
Man kann das ja gedanklich an sich selbst ausprobieren: sicher ist es ein Unterschied ein kleines Familienunternehmen zu fuehren, oder einen Konzern. Koch in einer kleinen Kueche oder Chefkoch in einem prominenten Restaurant. Angestellter oder Abteilungsleiter, Kassiererin oder Filialleiter usw. usw. - jede Arbeit hat ein ganz anderes Anforderungsprofil. Und ich denke so wird es auch als Trainer sein - wenn man ganz oben dabei sein will, hat man sicher auch den ein oder anderen "Star", der vielleicht etwas "Sonderbehandlung", Zusprache, etc. benoetigt. Man muss sich sicher flexibler auf die Gegner einstellen, hat auch mehr taktische Moeglichkeiten durch besseres "Spielermaterial". Man muss sich mehr mit der Oeffentlichkeit auseinandersetzen, die Belastung der Spieler wird groesser durch internationale Wettbewerbe, man muss immer Top-informiert sein, was neue Trainigsmethoden und medizinische Aspekte angeht und man muss ein Motivator sein. Gibt sicher noch andere Dinge, fuer die mir das noetige Insiderwissen fehlt, aber ich denke auch fuer FF ist das jetzt eine Umstellung.
Ich hoffe jedenfalls, dass er die sich ihm bietende Chance nutzen kann und so wie bisher die Eintracht Stueck fuer Stueck voranbringt. Ich wuensche ihm, dass es ihm gelingt kreative Spieler zu integrieren und das Spiel der Eintracht flexibler zu machen - als Fundament fuer die Etablierung im vorderen Tabellendrittel in mittelferner Zukunft (denke das wird HB's interne Marschrichtung sein). Auch wenn die Auswechslungen gegen Hannover in dem Kontext fuer mich und den ein oder anderen keinen Sinn gemacht haben, wird er sicher aus dem Spiel gegen Nuernberg und Hannover seine Schluesse ziehen.