>

Transfer- und Vereinspolitik für 2008/2009

#
Italia22 schrieb:
Meiner Meinung nach müssen wir den Marko Marin Verpflichten. Kann links und in der mitte spielen. Ist jung sehr Talentiert !

Missimovic
evt. für die linke seite
und einen der rechts im Mittelfeld spielen kann!  


marin hat erst vor kurzem erklärt dass er gladbach nicht verlassen will und schon gar nicht zur eintracht zurückkehren will, hab ich irgendwo zumindest gehört (ich will den auch nicht hier sehen)


an misimovic sind everton und middlesbrough dran, denn kannste auch vergessen...
#
Im Transferbereich der Eintracht gibt's zwei Muster: junge talentierte Spieler einbauen und ablösefreie erfahrene Spieler holen. Mit der dritten mögliche Variante, nämlich (viel) Geld ausgeben für erfahrene Spieler, hat die Eintracht in der Vergangenheit oft Schiffbruch erlitten (Bachirou Salou, Thomas Doll) und auch die Thurk-Verpflichtung, als Reaktivierung dieser Strategie, hat sich nicht gelohnt. Das gilt sowohl sportlich als auch finanziell (beispielsweise wurden Mitte der 90er für den dauerverletzten Doll zig Millionen versenkt).

Die Eintracht ist also gut beraten, einfach bei ihrem Erfolgsrezept zu bleiben. Mit dem sportlichen Aufstieg ergibt sich dann ganz von alleine, dass anstelle von Talenten aus der eigenen Jugend oder von Bankdrücker der BL-Konkurrenz eben mal ein tschechischer Jungnationalspieler, ein brasilianisches Talent oder ein deutscher U21-Spieler von einem österreichischen Spitzenclub geholt werden. Die Eintracht ist doch wunderbar "auf Kurs"...

Wenn Leute wie Eggimann, Hajnal, Ismaël oder Schlaudraff bei Dortmund oder Hannover landen und nicht bei der Eintracht, dann wird das sicher auch daran liegen, dass solche umworbenen Leute sich das beste von vielen Angeboten aussuchen können. Auch ich hätte gerne solche Spieler bei der Eintracht gesehen. Aber so, wie sich die Eintracht in den letzten Jahren entwickelt hat, muss man einfach auch mal den Führungsleuten vertrauen, dass sie recht gut wissen, bei welchen Summe sie besser aus dem Poker aussteigen. Wenn die direkte Konkurrenz aus Dortmund oder Hannover deutlich höhere Gehaltsrechnungen als wir in jedem Monat zahlen muss, schadet das uns mittel- und langfristig sicher auch nicht.

Was die Eintracht von anderen Teams positiv unterscheidet, ist die Entwicklung der Spieler im Kader. Also würde es auch im Falle von Kyrgiakos genau ins Eintracht-Profil passen, einfach Russ, Galindo und Vasoski in der Hierarchie eine Stufe aufrücken zu lassen und unten mit einem Talent anzubauen.
#
Ich wünsche mir das wir nicht mehr Geld ausgeben  als wir einnehmen
und du Mannschaft etwas verjüngt wird.
#
pipapo schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Heute mehr als zwei Jahre später (!!!!) sind 2 der 3 Spieler noch immer verletzt, wenn auch mit anderen Verletzungen, aber haben die beiden mal über einen längeren Zeitraum spielen gekonnt? Nein!

Du schreibst es im nicht hervorgehobenen Teil deines Satzes ja selbst. Sie sind wieder verletzt, nicht "immer noch".
Eine Verletzung kann nun einmal jeden treffen. Sicherlich ist Preuß da leider anfälliger als andere, bei Chris bin ich mir nicht sicher, da ich mir auch unter seiner aktuellen Verletzung ehrlich gesagt auch nichts wirklich vorstellen kann.
Ich denke/(behaupte) das ist keine typische "Fußballerverletzung".
Insofern möchte ich das nicht in selbem Maße auf die Zukunft projizieren wie du das tust.

Deinem letzten Satz [hier nicht zitiert] stimme ich (ausnahmsweise mal   ) zu. Wir werden mit Sicherheit noch Verstärkungen oder zumindest Zugänge im Sommer erleben.
Mit ebenso großer Sicherheit werden sich diese aber nicht in der Größenordnung unserer Wintertransfers bewegen.


Ich wollte damit eigentlich nur zeigen, dass es eben verletzungsanfälligere Spieler gibt und einfach davon auszugehen, dass diese ja ab dem Sommer wieder fit sind und somit voll für die nächste Saison eingeplant werden können, evtl. ein etwas naiver Ansatz ist.

Ich glaube es war Funkel der sinngemäß gesagt hat "In all den Jahren seit ich bei Eintracht Frankfurt bin, konnte Chris noch kein einziges mal 2 Wochen ohne irgendeine Beschwerde normal trainieren".


Was die Größenordnung der Transfers angeht: So groß waren die eigentlich garnicht. Zwar waren die Ablösesummen höher, dafür waren die Gehälter billiger als bei den abgegeben Spielern und die Handgelder waren auch kleiner als bei ablösefreien Spielern. Dazu kommt, dass wir keine Ausstiegsklauseln akzeptieren mussten.

Mal zum Vergleich: Schlaudraff soll Hannover "nur" 2 Millionen Ablöse kosten, dafür aber ca. 2 Millionen im Jahr verdienen. Rechnen wir das mal im Vergleich zu z.B. Fenin auf 4 Jahre hoch:

Schlaudraff: 2.000.000 € + 4 * 2.000.000 € = 10.000.000 €

Fenin: 3.500.000 € + 4 * 850.000 € = 6.900.000 €

(das Gehalt von Fenin ist eine persönliche Schätzung, da HB erst vor kurzem erwähnt hat, dass nur ein Spieler - Kyrgiakos - bei uns über einer Million verdient)


Selbst wenn ich jetzt die evtl. Nachzahlung bei Fenin draufrechne und er vielleicht 100.000 € mehr verdient im Jahr, kommt dieser Transfer doch weniger teuer als ein Schlaudraff, obwohl dieser eine kleinere Ablöse gekostet hat.


HB hat dazu mal im Winter ungefähr soviel gesagt wie "Nicht die ablösepflichtigen Spieler sind die Teueren, sondern die, die ablösefrei sind".


By the Way: Die Rechnung sollte jetzt nicht zum Ausdruck bringen, dass ich gegen einen Schlaudrafftransfer gewesen wäre. Ich halte ihn für einen sehr guten Spieler, aber er hätte leider überhaupt nicht in unser Gehaltsgefüge gepasst. Da ist Hannover uns einfach ein paar Jahre Bundesligazugehörigkeit voraus.
#
Wuschelblubb schrieb:
By the Way: Die Rechnung sollte jetzt nicht zum Ausdruck bringen, dass ich gegen einen Schlaudrafftransfer gewesen wäre. Ich halte ihn für einen sehr guten Spieler, aber er hätte leider überhaupt nicht in unser Gehaltsgefüge gepasst. Da ist Hannover uns einfach ein paar Jahre Bundesligazugehörigkeit voraus.


Mmm, sind sie das wirklich? Klar, vom Papier her schon. Aber wenn ich mir diese Saison anschaue, sind sie uns eigentlich nicht ein paar Jahre voraus, sondern einige Jahre hinterher.  Ähnlich wie die Berliner vernichten sie nämlich Jahr für Jahr Millionen (Gehälter, Ablösesummen), ohne entscheidende Schritte nach vorne zu machen. Und ich bin davon überzeugt, dass wir mit Fenin den besseren "Teamplayer", der sich zudem von seinen technischen Fähigkeiten nicht hinter Schlaudraff verstecken muss, geholt haben.
#
Matzel schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
By the Way: Die Rechnung sollte jetzt nicht zum Ausdruck bringen, dass ich gegen einen Schlaudrafftransfer gewesen wäre. Ich halte ihn für einen sehr guten Spieler, aber er hätte leider überhaupt nicht in unser Gehaltsgefüge gepasst. Da ist Hannover uns einfach ein paar Jahre Bundesligazugehörigkeit voraus.


Mmm, sind sie das wirklich? Klar, vom Papier her schon. Aber wenn ich mir diese Saison anschaue, sind sie uns eigentlich nicht ein paar Jahre voraus, sondern einige Jahre hinterher.  Ähnlich wie die Berliner vernichten sie nämlich Jahr für Jahr Millionen (Gehälter, Ablösesummen), ohne entscheidende Schritte nach vorne zu machen. Und ich bin davon überzeugt, dass wir mit Fenin den besseren "Teamplayer", der sich zudem von seinen technischen Fähigkeiten nicht hinter Schlaudraff verstecken muss, geholt haben.

Das war nur auf das Gehaltsgefüge bezogen und nicht auf die aktuelle sportliche Leistung. Bei aber einem Punkt Abstand von "Jahre hinterher" zu sprechen, halte ich ebenfalls für übertrieben.
#
Aachener_Adler schrieb:
...

Was die Eintracht von anderen Teams positiv unterscheidet, ist die Entwicklung der Spieler im Kader. Also würde es auch im Falle von Kyrgiakos genau ins Eintracht-Profil passen, einfach Russ, Galindo und Vasoski in der Hierarchie eine Stufe aufrücken zu lassen und unten mit einem Talent anzubauen.


Genau das ist mein Wunschtraum Sotos, Spycher, Weiße mit der Zeit durch junges Blut ersetzen zu können. Am liebsten durch eigene aufgerückte Spieler. Bei Sotos klappt das, bei Weiße mit Ljubicic und Toski vielleicht auch. Für Spycher haben wir Steinhöfer geholt, falls er denn das Talent hat. Und das System über viele Jahre hinweg...traumhaft *g*
#
Wuschelblubb schrieb:
Matzel schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
By the Way: Die Rechnung sollte jetzt nicht zum Ausdruck bringen, dass ich gegen einen Schlaudrafftransfer gewesen wäre. Ich halte ihn für einen sehr guten Spieler, aber er hätte leider überhaupt nicht in unser Gehaltsgefüge gepasst. Da ist Hannover uns einfach ein paar Jahre Bundesligazugehörigkeit voraus.


Mmm, sind sie das wirklich? Klar, vom Papier her schon. Aber wenn ich mir diese Saison anschaue, sind sie uns eigentlich nicht ein paar Jahre voraus, sondern einige Jahre hinterher.  Ähnlich wie die Berliner vernichten sie nämlich Jahr für Jahr Millionen (Gehälter, Ablösesummen), ohne entscheidende Schritte nach vorne zu machen. Und ich bin davon überzeugt, dass wir mit Fenin den besseren "Teamplayer", der sich zudem von seinen technischen Fähigkeiten nicht hinter Schlaudraff verstecken muss, geholt haben.

Das war nur auf das Gehaltsgefüge bezogen und nicht auf die aktuelle sportliche Leistung. Bei aber einem Punkt Abstand von "Jahre hinterher" zu sprechen, halte ich ebenfalls für übertrieben.


Gut, das war natürlich überzogen dargestellt, aber letztlich schaffen die es nicht, mit deutlich höheren Gehaltsausgaben bessere Ergebnisse als wir zu erzielen - und das spricht doch klar für uns.
#
Was so ein Großaustausch innerhalb der Mannschaft mit sich zieht, kann man ja an Wolfsburg sehen. Ein halbes Jahr braucht man, um sich überhaupt zu finden, und bei dem Geld, das wir zur Verfügung haben, muß das nicht wie bei denen im Erfolg enden.

Also bleibt meines Erachtens nur die Politik der kleinen Schritte. Das heißt Talente für oder Erfahrene ohne Ablöse, und dabei auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mannschaft achten.
Ich schätze mal, wir bekommen da noch die übliche Dreifaltigkeit aus einem für vorne, einen für die Mitte und einen für hinten
#
Maabootsche schrieb:
Ich schätze mal, wir bekommen da noch die übliche Dreifaltigkeit aus einem für vorne, einen für die Mitte und einen für hinten

Das wäre auch so mein Wunsch. Damit könnte man auch evtl. Abgänge direkt von der Position her ersetzen.

In der IV geht Kyrgiakos, also kommt ein 4. IV.
Im OM/LM geht Weissenberger, also kommt dort ein neuer.
Und im Sturm geht Mantzios wieder zurück zu Pana, also kommt dort ein neuer.


Wenn dann noch Spycher seinen Vertrag um 2 Jahre verlängert freue ich mich auf die kommende Saison mit hoffentlich weniger Verletzungen als in dieser.  
#
Ich habe den Thread nur überflogen und hoffe es nicht überlesen zu haben;
Ich glaube die zwei Leitlinien der Bruchhagen-Ära was die Transferpolitik angeht, sind zum einen:
"der Spieler muss besser sein als die, die schon da sind"
und:
"Teambuilding"

Dies gilt es dann im Transfermarktumfeld zu verwirklichen.

Wenn Abgänge zu kompensieren sind, dann wird sicherlich ein Ersatz ausreichen und man holt dann jemanden, der nicht unbedingt besser ist, als sein Vorgänger, was nicht heißt, dass man das nicht versucht.

Bei Kyriakos würde ich auch dafür plädieren einen "vierten" IV anstatt einen "ersten" zu verpflichten.
Bei Spycher würde es auf Grund seiner Position unabhängig  von Ablöse oder Gehalt schwer überhaupt einen Ersatz zu finden. Da könnte es auch kreative Lösungen geben... Ich hoffe er bleibt.

"Teambuilding"
Immer wieder in verschiedenen Formen ("keine Stinkstiefel", "gucken wie einer beim Tor jubelt", "Gehaltsgefüge", "ein Rädchen greift ins andere", "jeder kämpft für jeden", "Eingespieltheit") genannt, haben wir meiner Ansicht nach seit dem Wolfsburg-Spiel in der Hinrunde (Streit verletzt) gesehen, was eine gute Stimmung und damit meine ich nicht (nur) das "Flachsen" in der Kabine bewirkt.
Zum erstenmal gibt es tatsächlich keine (öffentlichen) Streitpunkte mehr, wie voher mit Jones, Streit und Thurk, von welcher Seite auch immer ausgelöst, die für mal mehr mal weniger laute Nebengeräusche sorgen.

Das sieht man auf dem Platz und ich glaube, das wiegt einiges auf, was durch längere Bundesligazugehörigkeit noch aufzuholen ist.
Dies kann man nicht in Euro oder Punkten beziffern und doch meine ich, dass das der entscheidente Punkt ist unter dessen Beachtung die kommenden Transfers geprüft werden müssen. Vielleicht ist weniger mehr, vielleicht geben wir auch nochmal 4-5 Mio für einen oder zwei Spieler aus.

Ich denke HB,FF und Holz hätten damit keine Probleme, wenn das Geld da ist und der Spieler passt. Wenn das Geld da ist und der Spieler passt nicht, lassen sie es halt.
Das ist besser als umgekehrt, ich weiß das, ich habe das schon erlebt.

"Wer seine Vergangenheit nicht kennt, ist blind für die Zukunft" R. v. W.
#
Was man vor ein paar Jahren in und um Frankfurt noch für völlig unmöglich gehalten hatte, nimmt immer mehr feste Konturen an. Ein Verein wechselt sein Image. Eine seriöse und sachliche Arbeitsweisse hat die Jahrzehntelange zur Überheblichkeit und Selbstüberschätzung leidende Eintracht endlich in die richtigen Bahnen geleitet.
HB ist dabei sicher einer der Eckpfeiler die für diese positive Wandlung verantwortlich sind. Einen großen Teil des Aufschwungs hat die Eintracht sicher auch der WM 2006 und dem damit verbundenen neuem Stadion zu verdanken, ohne dem diese Entwicklung in einer solch rasanten Geschwindigkeit wahrscheinlich nicht vorangegangen wäre.
Ich bin auch mittlerweile davon überzeugt, das  das Festhalten von HB an Funkel in einer nicht immer einfachen Zeit-  Drei Jahre in Folge hat die  Eintracht die sportliche Unsicherheit bis fast zum Saisonende begleitet. 2005 gelang der Aufstieg in die Bundesliga erst am letzten Spieltag. In den beiden folgenden Jahren glückte die Rettung vor dem Abstieg erst kurz vor dem Ende der Spielzeit - ein ganz wichtiger Punkt in dieser Entwicklung ist und war.
Nur HB alleine hätte es allerdings auch nicht geschafft und ich bin deshalb der Meinung, das dieses Team um HB mit Pröckel, Becker, Funkel, Reutershan, Hölzenbein  etc. Eine sehr gut funktionierende Einheit darstellt die es so noch nie bei der Eintracht gab.
Nur wird leider schnell vergessen, durch welche tiefen Täler die Eintracht in der nahen Vergangenheit gegangen ist und so ist zu befürchten, dass die Ansprüche der Fans und des Umfeldes in der nächsten Saison enorm steigen werden. Jeder Punkt der über den als Ziel ausgegebenen 45 liegt, wird die Begehrlichkeiten der Anhänger noch größer werden lassen. In dieser Hinsicht, muss die Eintracht aufpassen das sie von dieser Erwartungshaltung und all ihren Nebenwirkungen nicht überrollt wird.
Welch ein langer Weg es nach oben unter die ersten 5-6 der BuLi ist, sieht man an Vereinen wie Hertha BSC Berlin, Borussia Dortmund oder Hannover 96, obwohl in diesen Vereinen in der Vergangenheit, sehr viel Geld investiert wurde um ins obere Drittel der Bundesliga vor zu stoßen, sind dort die nötigen Stufen der Entwicklung für eine dauerhafte Etablierung in der Spitzengruppe, noch nicht geschafft worden.
Ich denke es ist deshalb wichtig, dass man  Fehler wie sie z.b in Berlin gemacht wurden und wahrscheinlich immer noch gemacht werden, bei der Eintracht eben nicht gemacht werden und statt dessen der eingeschlagene Weg beibehalten wird. Es wird wahrscheinlich etwas länger dauern bis man das gesteckte Ziel(unter die ersten 6) erreicht hat, nur wird das dann auf sehr festen Füßen stehen.
#
big_strider schrieb:
Was man vor ein paar Jahren in und um Frankfurt noch für völlig unmöglich gehalten hatte, nimmt immer mehr feste Konturen an. Ein Verein wechselt sein Image. Eine seriöse und sachliche Arbeitsweisse hat die Jahrzehntelange zur Überheblichkeit und Selbstüberschätzung leidende Eintracht endlich in die richtigen Bahnen geleitet.
HB ist dabei sicher einer der Eckpfeiler die für diese positive Wandlung verantwortlich sind. Einen großen Teil des Aufschwungs hat die Eintracht sicher auch der WM 2006 und dem damit verbundenen neuem Stadion zu verdanken, ohne dem diese Entwicklung in einer solch rasanten Geschwindigkeit wahrscheinlich nicht vorangegangen wäre.
Ich bin auch mittlerweile davon überzeugt, das  das Festhalten von HB an Funkel in einer nicht immer einfachen Zeit-  Drei Jahre in Folge hat die  Eintracht die sportliche Unsicherheit bis fast zum Saisonende begleitet. 2005 gelang der Aufstieg in die Bundesliga erst am letzten Spieltag. In den beiden folgenden Jahren glückte die Rettung vor dem Abstieg erst kurz vor dem Ende der Spielzeit - ein ganz wichtiger Punkt in dieser Entwicklung ist und war.
Nur HB alleine hätte es allerdings auch nicht geschafft und ich bin deshalb der Meinung, das dieses Team um HB mit Pröckel, Becker, Funkel, Reutershan, Hölzenbein  etc. Eine sehr gut funktionierende Einheit darstellt die es so noch nie bei der Eintracht gab.
Nur wird leider schnell vergessen, durch welche tiefen Täler die Eintracht in der nahen Vergangenheit gegangen ist und so ist zu befürchten, dass die Ansprüche der Fans und des Umfeldes in der nächsten Saison enorm steigen werden. Jeder Punkt der über den als Ziel ausgegebenen 45 liegt, wird die Begehrlichkeiten der Anhänger noch größer werden lassen. In dieser Hinsicht, muss die Eintracht aufpassen das sie von dieser Erwartungshaltung und all ihren Nebenwirkungen nicht überrollt wird.
Welch ein langer Weg es nach oben unter die ersten 5-6 der BuLi ist, sieht man an Vereinen wie Hertha BSC Berlin, Borussia Dortmund oder Hannover 96, obwohl in diesen Vereinen in der Vergangenheit, sehr viel Geld investiert wurde um ins obere Drittel der Bundesliga vor zu stoßen, sind dort die nötigen Stufen der Entwicklung für eine dauerhafte Etablierung in der Spitzengruppe, noch nicht geschafft worden.
Ich denke es ist deshalb wichtig, dass man  Fehler wie sie z.b in Berlin gemacht wurden und wahrscheinlich immer noch gemacht werden, bei der Eintracht eben nicht gemacht werden und statt dessen der eingeschlagene Weg beibehalten wird. Es wird wahrscheinlich etwas länger dauern bis man das gesteckte Ziel(unter die ersten 6) erreicht hat, nur wird das dann auf sehr festen Füßen stehen.


absolut treffend und richtig analysiert. da können sich viele eine scheibe von abschneiden...
#
Klimo schrieb:
womeninblack schrieb:
Sorry, muss mal die Oberlehrerin spielen, weil es sich in letzter Zeit häuft mit dem wehren statt wären....

1. weh|ren; sich -  

Gemeint ist also, sich gegen Gewalt etc. wehren.

2. sein; ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; ich sei, du seist, er sei, wir seien, ihr seiet, sie seien; ich war, du warst, er war, wir waren, ihr wart, sie waren; ich wäre, du wärst, er wäre, wir wären, ihr wärt, sie wären; seiend; gewesen; sei!; seid!; ich möchte das lieber sein lassen (ugs. für nicht tun); er hat es sein lassen; sie wollte ihn Sieger sein lassen

Das ist eine Form - ich weiß auch net welche- von sein...

(c) Dudenverlag


konjunktiv    


Danke...    
#
derfanausderrhoen schrieb:
Die besten Fans der Liga (Aussage von Meister Fischer) haben es endlich verdient, einige, zumindest mittemäßige Stars, im Waldstadion zu sehen. Ich denke, wir können uns Schlaudraff genauso leisten wie 96, also ran HB. Ich denke ferner, dass wir für Soto guten Ersatz brauchen, genau wie wir im Mittelfeld für Streit Ersatz brauchen. Ziele setzen  Visionen haben. Visionen haben heißt für uns: endlich einen Platz zu erreichen, der für die UEFA-Cup Teilnahme reicht. Dieses Jahr werden wir das nicht mehr schaffen. Also hoffe ich auf nächstes Jahr. Ich hoffe dass wir dass mit FF schaffen, jedoch glaube ich nicht daran. Mein Slomka Thread wurde gesperrt - aus diesem Grund bin ich jetzt ganz ruhig.................    


Ich denke Ihr wollt Stars? Was soll dann bitte schön Schlaudraff in Frankfurt? Und hast Du schon mal Slomka gesehen? Der ist so emotional wie eine Holzpuppe. Den brauchen wir auch nicht.
#
AlzenauAdler schrieb:
derfanausderrhoen schrieb:
Die besten Fans der Liga (Aussage von Meister Fischer) haben es endlich verdient, einige, zumindest mittemäßige Stars, im Waldstadion zu sehen. Ich denke, wir können uns Schlaudraff genauso leisten wie 96, also ran HB. Ich denke ferner, dass wir für Soto guten Ersatz brauchen, genau wie wir im Mittelfeld für Streit Ersatz brauchen. Ziele setzen  Visionen haben. Visionen haben heißt für uns: endlich einen Platz zu erreichen, der für die UEFA-Cup Teilnahme reicht. Dieses Jahr werden wir das nicht mehr schaffen. Also hoffe ich auf nächstes Jahr. Ich hoffe dass wir dass mit FF schaffen, jedoch glaube ich nicht daran. Mein Slomka Thread wurde gesperrt - aus diesem Grund bin ich jetzt ganz ruhig.................    


Ich denke Ihr wollt Stars? Was soll dann bitte schön Schlaudraff in Frankfurt? Und hast Du schon mal Slomka gesehen? Der ist so emotional wie eine Holzpuppe. Den brauchen wir auch nicht.


da Frage ich mich auch, was bitte soll Schlaudraff so interessant für die Eintracht machen

seine charakterlichen Stärken

seine Erfolge

seine Erfahrungen

seine Teamfähigkeit

sein Durchsetzungsvermögen

seine Geldgeilheit

P.S. Hannover 96 ist an Owomoyela interessiert, den könnten wir uns doch bestimmt auch leisten, mit ein paar Visionen
#
Ich mache es mal kurz und kanpp...

Chaftar, Weissenberger, Mantzios und Mahdavikia ziehen lassen.
Diese Spieler bringen uns leider nicht weiter.. Sorry, obwohl es alles
super Charaktere sind...
An Soto liegt es selbst, ob er bleibt oder gehen wird...
Dazu sollte man noch einen guten Stürmer holen, denn Ama, Fenin
und Heller reichen da nicht aus und evtl. noch einen Abwehrspieler für
die IV, falls Soto gehen wird... Ansonsten sind wir gar nicht so schlecht
aufgestellt, wenn dann noch Caio richtig einschlägt, ein Meier und ein
Chris wieder fit werden...


Teilen