>

Der Trainer gibt erst das Alibi für.......

#
An alle Funkel-Freunde: bitte nicht weiterlesen!!!

Ich bin unzufrieden. Denk´ ich an die Eintracht in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht. Denk´ ich an die Eintracht in der nächsten Saison, ist mir unwohl. Die horrende Schlußphase dieser Saison hinterläßt gravierende Spuren bei mir.

Sicher, man hat ein vorgegebenes Saisonziel erreicht. Aber auch nur um wenige Punkte besser gegenüber dem Vorjahr (40 Punkte) und mit einer ähnlich dürftigen erzielte Tore/kassierte Tor/ Tordifferenz. Dies noch alles in Relation gesetzt zu einer eher noch mäßiger gewordenen Konkurrenz ergibt mein Bild. Hat zwar genügt, um sich frühzeitig bequem zurückzulehnen -man hat ja mit dem Abstieg nichts zu tun- bleibt für mich dennoch höchst ungenügend.
Meine Unzufriedenheit hat nämlich weniger ihren Auslöser in den nackten Zahlen, als in den Entwicklungen und Strömungen, die sich eingeschlichen haben, einige Zeit kaschiert durch bessere Ergebnisse, die sich jetzt aber, wegen Ausbleiben eben jener, pestilenzartig ausbreiten.

Am meisten erschreckt mich, daß ich beginnen muß, Fragen zu stellen an meine bisherige Ikone, meinen godfather Bruchhagen. Der war für mich bisher über fast jeden Zweifel erhaben, unantastbar.
Warum spüre ich nicht, daß der sich mit deutlichen, souveränen Worten gegen Fehlentwicklungen stemmt? Es kann ihm doch unmöglich in seinen Kram, in seine Visionen passen, daß man eine bis dahin so ordentliche Saison dermaßen dämlich in den Sand setzt. Er als ehemaliger Gymnasiallehrer, also Pädagoge, müßte seinen Trainer doch mal bitten, sein erzieherisches Konzept(?) gegenüber Caio zumindest mal zu hinterfragen. Ihm die eventuellen Erfolgsaussichten eines alternativen Erziehungs- und Ausbildungskonzeptes aufzeigen. So von Pädagoge zu Fußball-Lehrer. Bei absoluter (und zu erwartender) Uneinsichtigkeit seines leitenden Angestellten vielleicht auch mal den Hinweis einstreuen, daß er, Bruchhagen, auch die Möglichkeit einer Chef-Anordnung in Betracht ziehen könnte...
Aber nicht nur die fragwürdige Caio-Integration bauchschmerzt mich, sondern fast noch viel mehr vermisse ich die Weiterentwicklung eben dieses leitenden Angestellten himself. Dessen ewige Verweise auf seine langlanglangjährige Erfahrung, seine wer-will-mir-noch-was-beibringen-Mentalität, diese engstirnige Rechthaberei, lassen erahnen, wie verkrustet, wie stehengeblieben der Mann ist. Das ist ungut, Herr Bruchhagen. Ein Chef muß erkennen, wenn sein wichtigster Angestellter selbst weiterentwickelt werden muß. Per Seminar, per Coaching, es gibt genügend Möglichkeiten. Glaub´ mir Friedhelm, es gäbe tatsächlich Fachkräfte, die Dich trainieren könnten. Es ist keine Schande, wenn man nicht vollkommen ist. Im Gegenteil, es wäre eine enorme Hinwendung zur eigenen Fehlerhaftigkeit, zu mehr persönlicher Flexibilität, zu einer Selbsterkenntnis, die einem im besten Falle womöglich fragen lassen könnte, warum habe ich mich nicht schon längst so um mich bemüht. Naja.

Eine weitere Sorge, die mich umtreibt, ist die sogenannte Weiterentwicklung der Mannschaft. Kann ich partout nicht erkennen. Sehe ich nicht am Tabellenbild, sehe ich nicht auf dem Platz. Nicht nur 45+x wurde proklamiert, sondern auch "attraktivere Heimspiele für unsere Fans". Ich habe alle 16 in natura gesehen und werde auch das 17. gesehen haben. Von Attraktivität keine Spur, jedenfalls nicht für meine Augen und nicht im Vergleich zur Vorsaison. Es mag ja rührend und ehrsam sein, an verdienten Spielern festzuhalten. Aber doch nicht krampfhaft. Erinnert mich sehr an meine merkwürdig sentimentale Verbundenheit, die mich befiel, als ich mich von meinen ersten, liebgewordenen fahrbaren Untersätzen trennen mußte. Doof. Zum Glück war der Wunsch nach mehr PS, nach neuerer Technik, nach weniger Reparaturanfälligkeit, kurz, nach  Erneuerung, übermächtig. Und so war die alte Karre ruckzuck aus dem Sinn. Jaja, ich weiß, Sachen nicht mit Menschen gleichsetzen. Ist aber trotzdem ein schönes Bild. Im Profifußball, der so extrem vom Erfolg abhängig ist, muß erneuert werden. Frisches Blut. Entweder mit jungem, talentiertem Nachwuchs, oder mit erprobten Kalibern. Was ist daran so schlimm oder verwerflich? Spieler ziehen auch weiter, wenn sich woanders "bessere sportliche Perspektiven" oder eine "neue Herausforderung" oder schlicht mehr Mammon ergeben. "Herr XY, wir, die Eintracht, haben sportliche Ambitionen, wir wollen neue, höhere Herausforderungen angehen. Wir sind nicht der Meinung, daß Sie uns dabei noch weiter helfen können. Wir haben immer pünktlich Ihr Gehalt überwiesen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihre Treue." Blumenstrauß und würdige Verabschiedung vor Publikum. Was ist daran schändlich? Muß nur mit Anstand gemacht werden.
Schön, solche Spieler haben uns schon in der 2. Liga geholfen. Aber kann man allen Ernstes glauben, daß sie uns vier Jahre später "nachhaltig" in das obere Tabellendrittel etablieren könnten?
Die Mannschaft muß verstärkt werden, und zwar mit Leuten, deren Können erprobt und ausgereift ist. Nix gegen perspektivistische junge Leute, aber die brauchen ein stabiles Gerüst um sich herum.

Junge Leute? Sorry, ich muß noch mal Caio.....
Ich beobachte ihn intensiv beim Training. Ein großer, unausgereifter Bub, etwas phlegmatisch. Still, kriegt´s Maul nicht auf. Nach fast fünf Monaten immer noch fremdelnd.
Ich denke immer wenn er auf den Trainingsplatz kommt, jetzt müßte da ein eintrachtsprechender Portugiese oder ein portugiesischsprechender Eintrachtassistenztrainer sein, der ihn in seine "Fänge" nimmt. Der ständig mit ihm redet, der ihm ständig positiv in den ***** tritt. "Hey Junge, wir haben sauer erspartes Geld für dich ausgegeben. Du sollst ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft werden, also bitte, wir erwarten eine Menge von dir, beweg´dich, bring´dich ein, biete dich an, fordere den Ball, mach´den Mund auf, deine Mitspieler verstehen schon, was du willst, äußere deinen Unmut, wenn du besser positioniert bist und trotzdem den Ball nicht bekommst. Zeig´deinen Mitspielern, was du kannst. Ja, du wirst einem von denen den Stammplatz wegnehmen, aber so soll es sein. Du hast unsere Rückendeckung. Mach´ruhig Fehler, macht nix, daraus lernst du, egal, aber machmachmach....
Ständig auf Trab halten, ständige Ansprache, positiv fordernd, das wäre, was der junge Mann braucht.
Stattdessen dappt er in seiner Isolation herum.

Was würde ich für eine halbe Stunde geben, in der ich Herrn Bruchhagen mein Herz ausschütten könnte....

uaa
#
Es geht hier speziell um dich Florentius, dein O-Ton ist immer dergleiche, deswegen ist es auch egal, in welchem Thread ich dir dies sage.
#
upandaway, stimme dir voll und ganz zu!
#
JayG2k1 schrieb:
Deus schrieb:
Nostra schrieb:

Ich gehe ganz bestimmt nicht nach irgendwelchen Rivalitäten, nur wie du selbst sagst, Klopp hat 3 Jahre die Liga mit Mainz gehalten. Das was du und viele andere fordern ist doch viel viel mehr. Wer gibt dir eine Garantie, dass er kein Trainer ist, der nur gut für Aufstiege und Klassenerhalte ist? Es kann sein, muss aber nicht sein. Bewiesen, dass er mehr kann hat er jedenfalls noch nicht.
Und zu von Heesen, auch wenn er mehr Punkte geholt hat, er hatte lange genug Zeit um Nürnberg zumindest auf einen Nichtabstiegsplatz zu führen. Dann nenn mir doch mal seine so tollen Leistungen, die es rechtfertigen würden, dass man Funkel für ihn feuert.

Was verstehst du unter tollen Leistungen? CL-Sieger, Meister? Es gibt sogut wie keine deutschen Trainer mit richtig gutem Profil.

Und selbst dann ist es hinfällig, da man Erfolg net garantieren kann. Wenn ich jetzt Trapattoni forder stehn 2 Minuten später 3 Schläger vor meiner Tür.

Trainerwechsel sind immer spekulativ, deswegen sollte man sie nicht zu überhastet machen, richtig. Aber ganz ehrlich, wir siechen vor uns hin in den letzten Monaten. Jaja, wir ham viele Punkte geholt, das hab ich auch gesehen, aber wie oft haben wir überzeugt?! Sehr selten. Einen souveränen Sieg mit eigenen spielerischen Mitteln rausspielen? In der kompletten Saison ist uns das kein einziges mal gelungen. Gegen Leverkusen oder Bremen standen wir mit 12 Mann am eigenen 16er und gegen Berlin haben wir gekontert. Ein domnantes eigenes Spiel?! Fehlanzeige.

Wer sind wir, dass wir Spiele beherrschen sollten? Von den ersten 13 Mannschaften der Tabelle sind wir neben dem KSC und Bochum die Nobodys. Unser Mittelfeld Fink, Inamoto, Köhler und Weisse soll ein Spiel beherrschen? Ich mag die Jungs, aber kannst du ernsthaft von uns erwarten Spiele zu beherrschen? Auch noch gegen Bremen oder Berlin, die schon Ewigkeiten in Liga 1 gammeln und dicke Kohle verdient haben, während wir irgendwo zwischen Liga 1 und 4 gammelten?

An wie viele Spiele in den letzten 10 Jahren erinnerst du dich ohne Funkel, die wir unter wem auch immer in Liga 1 beherrscht haben? Ich erinnere mich nur an die erste Siegesphase unter Funkel (Köln, Schalke, Duisburg), ansonsten an viele große Schlachten wie gegen die Stuttgartet Amateure und ähnliches.


Ich forder hier keinen scheiß UEFA Cup oder sonstwas, wenn wir die nächsten 2 Jahre wieder 8. - 11. werden bin ich absolut zufrieden, aber wir müssen endlich mal anfangen konstanten gutklassigen Fußball zu spielen! Wir gehen in unsere 4. Saison, wir sind kein Team was in Geld schwimmt, aber wir sind auch net so arm, als dass man keine gewissen spielerischen Mittel von uns verlangen darf!


Wer spielt "konstanten gutklassigen Fußball"? Selbst die Bayern haben Phasen in denen sie das Tor nicht mehr treffen, in denen Hitzfeld kritisiert wird. Die Bremer vergeigen ihre Meisterschaftschancen in 3-4 Spielen in Folge. Schalke feuer Slomka. Der HSV war vor kurzem auf Platz 2. Leverkusen besiegt alles was nicht bei 3 auf den Bäumen ist und vergeigt die Saison gerade. Stuttgart fängt die Saison mit Abstiegskampf an. Wer spielt konstanten gutklassigen Fußball?


Wir werden manchmal hingestellt, auch von den Fans im Forum, als wären wir irgendein abgef***ter Bettlerverein, der froh sein wenn er den Rasen verlegen kann. Das sind wir aber nicht ...


Nein, sind wir nicht. Wir sind aber ein mittelmäßiges Team mit meilenweitem Rückstand hinter den etablierten Vereinen. Wir holen merklich auf, aber das ist nicht in 3 Jahren Bundesliga aufzuholen. Das dauert. Platz 10 und aufwärts ist nur drin, weil wir einfach besser arbeiten als die anderen. Wer auch immer zu welchem Anteil, aber es funktioniert.


Im Ansatz haben wir ab und an immer mal gute Kombinationen und Ansätze gezeigt, aber die wurden dann immer stümperhaft genutzt und durch dumme Fehler egalisiert. Man erkennt keine spielerische Linie in unserem Team, keine Handschrift vom Trainer. Und bei allem Respekt, wenn man auf Spieler wie Weissenberger setzt macht das die Sache net besser. Ich will den Jungen net runtermachen, genauso wenig wie Köhler, aber das reicht bei denen einfach nimmer irgendwann! Köhler erinnert mich an Schweinsteiger, viel Gehampel am Ball, wenig Ertrag.


Wir haben aber nunmal so Spieler wie Weiße und Köhler. Weil wir AS abgegeben haben ist da nunmal ein Loch. Dazu fehlt Meier, der für Weiße spielen würde. Tat er ja auch sonst. Kann er nicht. Toski hat auch immer öfter gespielt, ist nun aber verletzt. Caio wird es nächste Saison zum Teil stopfen. Der ist aber nicht so weit. Daher BK und Weiße. Das sind 2 Spieler unser derzeitigen Teams, die auf den Positionen spielen können, so sehr dir die beiden nicht passen.


Wenn man einen Trainerwechsel immer so kategorisch ausschließt wie viele hier sollten diese Herren mal argumentieren, warum sie glauben, dass wir mit Funkel die nächsten Saisons gut aufgestellt sind? Und jetzt kommt mir net nur mit den scheiß Punkten.


-Weil wir nicht abgestiegen sind. 3 Saisons am Stück muss man auch mal packen. 2 Saisons lang das Ziel erreicht. Nun hängt's vom Duisburgspiel ab.

-Weil wir diese Saison (für dich trotz Spielern wie Weisse und BK nix mit dem Abstieg zu tun hatten und sogar in der Rückrunde im ersten Drittel standen. Das waren so schöne Wochen, die es so seit über 10 Jahren nicht gab. Die vergesse ich nicht so schnell

-Weil wir immer hochkonzentriert dabei waren, wenn es um die Wurst ging. Aachen, Bremen z.B.  

-Weil wir diese Saison zum ersten Mal gegen große Teams bestanden haben. Fast jedes Topteam geschlagen oder nen Punkt genommen. Wir werden langsam zu jemandem, sind ein ungemütlicher Gegner. Unsere Abwehr war mehr als die halbe Saison über kaum zu knacken.

-Weil FF nen Riecher für Arbeitsverweigerer hat und auch mit Entscheidungen wie Nadw ins Mittelfeld und Ama zum Captain goldrichtig lag, obwohl es unübliche Entscheidungen waren.


Die Saison schön und gut, aber man muss auch sehen wies weitergeht. Von unten kommt mit Gladbach ein Team mit viel Potential. Das gleiche würde für Köln und Hoffenheim gelten, das sind Teams die alle auf unserem Finanzniveau stehen, bei gleichem Ligaverlauf über 2-3 Jahre wohl sogar drüber. Und irgendwann steigt Köln auch nimmer jedes Jahr ab ...


Klingt doof, aber für die nächste Saison ist die Kackserie zum Schluß gar nicht so schlecht. Wir werden wieder 100%ig darauf fixiert sein die hinteren Plätze hinter uns zu lassen. Nix mit Uefa-Cup oder mehr. Was nach vorne geht wird egal sein, hauptsache wir können wieder zur Winterpause sagen:"So, mit dem Abstieg nix zu tun, also können wir nachlegen!". Dann kommen wieder 1-2 talentierte Spieler, die uns mittelfristig den Abstand zu den unteren Teams vergrößern.
Denn der 16. Platz ist wichtig. Der macht uns alles aufgebaute kaputt. Der muss so weit wie möglich von uns weg sein. Nach 30-34 Spieltagen kann er ja total unwichtig sein, aber zuerst muss er auf Abstand sein. Und das haben wir diese Saison frühzeitig geschafft. Deswegen ist sie trotzdem der aktuellen Serie eine erfolgreiche Saison gewesen.

Wie du sagst kommt mit Hoffenheim, Gladbach und Köln (mir wär Mainz für Hfh lieber) ganz schön viel Niveau hoch. Wir haben aber u.a. mit Fenin und Caio vorgesorgt. Dazu noch unser Team gehalten. Das ist schon ein Vorteil, obwohl das bei Hoffenheim wohl nicht zählt. Es wird also für mich auf Bielefeld, Bochum, Gladbach, Köln, KSC, Cottbus die unbedingt hinter uns bleiben müssen. 6 Teams. Platz 12. Alles andere wird wieder ein Kampf gegen etablierte und gesegnete Teams sein. Den wir dann hoffentlich auch sehr lange mithalten können, am besten bis zum Ende. Bei Hoffenheim glaube ich, dass die erstmal wie die Bayern und mehr als Wolfsburg einkaufen werden. Der hat mehr vor als nur um den Klassenerhalt zu kämpfen. Vor dem hab ich Angst.  


endlich mal ein beitrag, bei dem ich nicht die hände übern kopf zusammenschlagen muss. sehr gut!
#
mittelkreis schrieb:
50 Punkte als Vorgabe sind das Mindeste, was man erwarten darf! Von 17 Heimspielen sollten 11 gewonnen werden = 33 Punkte. 2 Unentschieden und vier Niederlagen. = 35 Punkte. Auswärts, 5 Unentschieden = 40 Punkte. Dazu noch vier Auswärtssiegen = 52 Punkte.  


Och Mensch...und ich habe mich auf die neue Saison gefreut!!! Da lohnt es sich ja fast gar nicht mehr sie sich anzuschauen, wenn man vornerein schon exakt die Anzahl der Siege, Unentschieden und Niederlagen vorgibt. Wenigstens hast du nicht gesagt, welche Spiele man genau gewinnen soll und welche man verlieren darf. Aber vielleicht kommt das ja noch nächste Woche, wenn der dritte Absteiger und der dritte Bundesligaaufsteiger feststehen.  
#
ich glaube ehrlich gesagt, dass keine vorgabe mehr in from von punkten geben wird, war ja jetzt nicht wirklich erfolgreich. als ziel wird der nichtabstieg ausgegeben, da man nächste saison auf teams trifft, wie gladbach, köln oder hoffenheim/mainz/freiburg. an denen müssen wir uns orientieren, also saisonziel: klassenerhalt.
#
ich kann auch nur sagen,das ich nicht zufrieden bin mit der gesamtsituation z.z. bei den adlern.wenn ich höre,wie funkel aber auch jede niederlage schönredet,wenn ich sehe,das einige spieler selbst mit einem doppelpaß überfordert sind.und wenn ihr glaubt,wir waren die saison so gut,als wir viele spiele gewannen,so kann ich nur lachen.die anderen teams waren einfach nur noch schlechter.wir gewannen gegen teams,die uns heut den ***** aufreißen würden.leute,alle mal drüber nachdenken...
#
Isi schrieb:
Es geht hier speziell um dich Florentius, dein O-Ton ist immer dergleiche, deswegen ist es auch egal, in welchem Thread ich dir dies sage.


Na dann teil mir doch Deine Moralapelle am besten nächstes mal per Mail mit, wenns nur um mich und nicht ums Thema geht.
#
@upandaway

Schön geschrieben.
Auch wenn ich keiner deiner Punkte zustimme.


upandaway schrieb:

Warum spüre ich nicht, daß der (Bruchhagen) sich mit deutlichen, souveränen Worten gegen Fehlentwicklungen stemmt? [...] Ihm (dem Trainer) die eventuellen Erfolgsaussichten eines alternativen Erziehungs- und Ausbildungskonzeptes aufzeigen. So von Pädagoge zu Fußball-Lehrer. Bei absoluter (und zu erwartender) Uneinsichtigkeit seines leitenden Angestellten vielleicht auch mal den Hinweis einstreuen, daß er, Bruchhagen, auch die Möglichkeit einer Chef-Anordnung in Betracht ziehen könnte...

Kurzum: Der Vorstandsvorsitzende soll also dem sportlichen Leiter also sagen was er zu machen hat...Ihm also das Vertrauen entziehen... Finde ich eher kontraproduktiv als umgekehrt.

upandaway schrieb:

Im Profifußball, der so extrem vom Erfolg abhängig ist, muß erneuert werden. Frisches Blut. Entweder mit jungem, talentiertem Nachwuchs, oder mit erprobten Kalibern. Was ist daran so schlimm oder verwerflich?
[...]
Schön, solche Spieler haben uns schon in der 2. Liga geholfen. Aber kann man allen Ernstes glauben, daß sie uns vier Jahre später "nachhaltig" in das obere Tabellendrittel etablieren könnten?
Die Mannschaft muß verstärkt werden, und zwar mit Leuten, deren Können erprobt und ausgereift ist. Nix gegen perspektivistische junge Leute, aber die brauchen ein stabiles Gerüst um sich herum.

Von der Theorie her, super ausgeführt. Und wie soll das in der Praxis aussehen?
Also frisches Blut sollte die Mannschaft haben, doch wie stellst du dir das stabile Gerüst im konkreten vor?
Soll dieses Gerüst von Alt-Gedienten 38-jährigen Fussballern her kommen, die, wenn sie denn auch die Qualität haben sollen, mehr an Gehalt kosten, als die Eintracht Geld zur Verfügung hat es auszugeben ?

upandaway schrieb:

Sorry, ich muß noch mal Caio.....
Ich beobachte ihn intensiv beim Training. Ein großer, unausgereifter Bub, etwas phlegmatisch. Still, kriegt´s Maul nicht auf. Nach fast fünf Monaten immer noch fremdelnd.
Ich denke immer wenn er auf den Trainingsplatz kommt, jetzt müßte da ein eintrachtsprechender Portugiese oder ein portugiesischsprechender Eintrachtassistenztrainer sein, der ihn in seine "Fänge" nimmt. Der ständig mit ihm redet, der ihm ständig positiv in den ***** tritt. [...]
Ständig auf Trab halten, ständige Ansprache, positiv fordernd, das wäre, was der junge Mann braucht.
Stattdessen dappt er in seiner Isolation herum.

Da scheiden sich die Geister.
Würde Caio einen solchen Assitenztrainer zur Seite gestellt bekommen, würde das die Frage aufwerfen, wieso er mehr Unterstützung bekommt wie ein Fenin oder Inamoto? Nur weil er ein paar mehr Mios gekostet hat?
Vor allem ich als Mitspieler wäre verwundert; würde feststellen, dass der Vereinsführung an seinem Wohlergehen mehr Wert gelegt wird, als an meinem. Nur weil er in der ersten Zeit in der rauhen, kalten Welt außerhalb Südamerikas zu scheu, zu sensibel ist?

So eine Assistenz würde ich als allerletztes Mittel ergreifen, wenn auch in 2009 partout keine Besserung zu erkennen ist. Und wenn der Junge 50 Mios gekostet hätte, er ist halt nicht bei einem CL-Teilnehmer gelandet, bei denen wohl überall die Rundum-Versorgung der Spieler all-inclusive ist.

upandaway schrieb:

Was würde ich für eine halbe Stunde geben, in der ich Herrn Bruchhagen mein Herz ausschütten könnte....

Er würde dir die 3-fache Zeit als Antwort geben, um es verständlich zu machen.
#
Ich hab mal eine Nacht darüber geschlafen, was haltet Ihr davon :

Trainertausch Funkel  - Klopp ?


Klopp will in die erste Liga,
Funkel ist der Beste, um eine Mannschaft wieder in die erste Liga zu bringen, und die Mainzer spielen ja nächste Liga wieder in Liga 2 !!
#
Eintrachtass schrieb:
Ich hab mal eine Nacht darüber geschlafen, was haltet Ihr davon :

Trainertausch Funkel  - Klopp ?


Klopp will in die erste Liga,
Funkel ist der Beste, um eine Mannschaft wieder in die erste Liga zu bringen, und die Mainzer spielen ja nächste Liga wieder in Liga 2 !!  


sofort dafür ^^, da Mainz ja eh nicht aufsteigt und Kloppo frei wird.

und der IMMER den Sieg der eigenen Mannschaft will und nicht wie bei FF den Spielern ein Alibi gibt.....

z.B. dass ich letztens(nach dem Spiel von Stuttgart) ein Interview von Ama gehört habe, wo ich richtig sauer wurde. Er sagte nämlich, dass wenn wir ja gegen Duisburg(nun 2.Liga) gewinnen werden und dann zufrieden seien können, weil wir ja dann schließlich die 45+x Vorgabe erreicht haben. Da denke ich mir, was soll das?!. Wie kann man zufrieden seien wenn wir so genial spielen, locker die Chance auf den Uefa cup haben und dann von 21 möglichen 1 Punkt holen?! Erklärt mal pls. Wenn wir doch nach 26 Spieltagen 42 Punkte haben, dann muss man doch die Ziele mal hochsetzen und nicht sagen wir bleiben bei unseren Zielen, wäre nett Uefa cup, aber wichtig ist unser Saisionziel. Da strengt sich doch keiner mehr an, weil Fussballspieler(die meisten) machen halt nur das Mindeste und wenn sie nicht mal heiß gemacht werden von FF, sondern nur immer gesagt, gut Jungs Zeil erreicht, das muss reichen. Ich mein sollen wir Fans auch nicht mehr Gas geben, nur weil wir nicht Abgestiegen sind, ich mein haben ja unser Saisonziel erreicht -.-*.

Kommen wir wieder zu Kloppo, hmm ok vielleicht hätte man mit ihm auch die Ziele da gelassen wo sie sind, aber er hätte wenigstens die Mannschaft vor jedem Spiel heiß gemacht, was ich nicht gerade von unsrer Mannschaft in den letzten Spielen gesehen haben. Ich würde mir nämlich wünschen dass die Mannschaft in jedem Spiel kämpft, dann wäre der Uefa Cup drin.

(In der Firma geht das Prinzip Ziel erreicht ja auch nicht. Wenn z.B. der Chef sagt zum Mitarbeiter mach 300 Stückanzahl in einem gesamtem Jahr, am 1.Oktober ist er fertig, und dann sich hinsetzt und einfachfach nix mehr macht das ganze Jahr, dann fliegt man hochkant aus dem Betrieb, beim Fussball hat man ein Alibi -.- leider)

mfg Masterbadboy
#
Masterbadboy schrieb:
...Da strengt sich doch keiner mehr an, weil Fussballspieler(die meisten) machen halt nur das Mindeste und wenn sie nicht mal heiß gemacht werden von FF, sondern nur immer gesagt, gut Jungs Zeil erreicht, das muss reichen.


In meinem Alter verdrängt man das Unangenehme ja ziemlich schnell, aber was ich in den letzten 7 Spielen (mit Ausnahme von Stuttgart) nicht gesehen habe, war pomadiger Alibifussball. Die Jungs sind stets gelaufen und haben gekämpft. Das sie nicht immer schlau gelaufen sind, so wie zB Spycher und wir hinten Scheunentore offen hatten, stimmt. Auch war das Mittelfeld nicht besonders effektiv und die Stürmer vergeben viel zu viel Chancen.

Vielleicht hat Funkel hier Fehler in Taktik und Aufstellung gemacht oder die Jungs zu locker gehalten, aber das er oder die Mannschaft nicht siegen wollte (erinnert euch an Hannover und wie wir die Bazies 45 an den Rand einer Niederlage gebracht haben),  ist doch wohl Quatsch. Natürlich wollten sie das immer unabhängig von einer Zielvorgabe. Nicht unmotiviert sondern teilweise seltsam übermotiviert sind die Jungs rumgelaufen vor dem Schalkespiel.

Gegen 06 war immerhin wieder die alte Ordnung da, auch wenn ich mir nach dem Rückstand noch mehr Leidenschaft gewünscht hätte (und/oder frühere Auswechslungen). Aber Kampf und Laufbereitschaft waren da, auch ein paar Chancen. Hätte besser sein können aber Alibi wars nicht.

So ne Zielvorgabe ist ja gut und schön, aber die interessiert doch vor dem Spiel keine Socke, da wollen die Jungs und der Trainer siegen, unabhängig davon welche Worthäppchen den Medien vorher zugeworfen wurden, die wir dann dankbar in ihre Bestandteile zerlegen und verschlingen

Und zu Klopp: was nützt das denn, wenn er sagt wir gewinnen in Köln und dann verlieren sie, die Bonbonwerfer. Macht es auch nicht besser mit medienwirksamer Motivation oder?
#
Eintrachtass schrieb:
Ich hab mal eine Nacht darüber geschlafen, was haltet Ihr davon :

Trainertausch Funkel  - Klopp ?


Klopp will in die erste Liga,
Funkel ist der Beste, um eine Mannschaft wieder in die erste Liga zu bringen, und die Mainzer spielen ja nächste Liga wieder in Liga 2 !!  



Bin dafür. Im Spiel gegen Duisburg heißt es für Funkel - sehr treffend, ist von einem User hier, ich glaube Deus:

Hopp oder Klopp!
#
gereizt schrieb:

Und zu Klopp: was nützt das denn, wenn er sagt wir gewinnen in Köln und dann verlieren sie, die Bonbonwerfer. Macht es auch nicht besser mit medienwirksamer Motivation oder?


Ja klar, weil ein guter Motivator mit seinem Team nie verliert, tolles Beispiel.  
Er kann seine Mannschaft aber mit Energie füllen und sie dazu bringen, dass sie alles geben.
Wenn Kampf und Leidenschaft da ist, kann man auch mal verlieren. Wir verlieren aber unter Funkel lust- und mutlos und DAS kreide ich ihm an.
#
Südattila schrieb:
gereizt schrieb:

Und zu Klopp: was nützt das denn, wenn er sagt wir gewinnen in Köln und dann verlieren sie, die Bonbonwerfer. Macht es auch nicht besser mit medienwirksamer Motivation oder?


Ja klar, weil ein guter Motivator mit seinem Team nie verliert, tolles Beispiel.  
Er kann seine Mannschaft aber mit Energie füllen und sie dazu bringen, dass sie alles geben.
Wenn Kampf und Leidenschaft da ist, kann man auch mal verlieren. Wir verlieren aber unter Funkel lust- und mutlos und DAS kreide ich ihm an.


Bei Klopp bin ich ganz deiner Meinung. Klopp hat hier im Forum viele Feinde, der einzige Grund für sie ist: Er ist der Trainer von Mainz. Und Mainz hassen sie wie die Pest!
#
Südattila schrieb:
gereizt schrieb:

Und zu Klopp: was nützt das denn, wenn er sagt wir gewinnen in Köln und dann verlieren sie, die Bonbonwerfer. Macht es auch nicht besser mit medienwirksamer Motivation oder?


Ja klar, weil ein guter Motivator mit seinem Team nie verliert, tolles Beispiel.  
Er kann seine Mannschaft aber mit Energie füllen und sie dazu bringen, dass sie alles geben.
Wenn Kampf und Leidenschaft da ist, kann man auch mal verlieren. Wir verlieren aber unter Funkel lust- und mutlos und DAS kreide ich ihm an.


Lieber @Südattila,

ich habe mir gestern das Spiel der M1er zusammen mit 30 M1er Edelfans angeschaut.

Ich dachte erst, ich wär auf einer falschen Veranstaltung.
Wieviel Kritik ich an dem so hochverehrten Herrn Klopp hören musste, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Dies gipfelte in der fast einstimmigen Vermutung, dass dieser Herr Klopp gar nicht aufsteigen wolle, da er so leichter den Verein wechseln könnte.

Das Spiel der M1er fand ich gestern erbärmlich. Wenn das der Stil sein soll, den die Eintracht spielen soll: aus dem Mittelfeld hohe Bälle auf eine einsame Spitze?

Nein , danke. Dann ist mir FF hundertmal lieber!
#
niemainz schrieb:
Südattila schrieb:
gereizt schrieb:

Und zu Klopp: was nützt das denn, wenn er sagt wir gewinnen in Köln und dann verlieren sie, die Bonbonwerfer. Macht es auch nicht besser mit medienwirksamer Motivation oder?


Ja klar, weil ein guter Motivator mit seinem Team nie verliert, tolles Beispiel.  
Er kann seine Mannschaft aber mit Energie füllen und sie dazu bringen, dass sie alles geben.
Wenn Kampf und Leidenschaft da ist, kann man auch mal verlieren. Wir verlieren aber unter Funkel lust- und mutlos und DAS kreide ich ihm an.


Lieber @Südattila,

ich habe mir gestern das Spiel der M1er zusammen mit 30 M1er Edelfans angeschaut.

Ich dachte erst, ich wär auf einer falschen Veranstaltung.
Wieviel Kritik ich an dem so hochverehrten Herrn Klopp hören musste, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Dies gipfelte in der fast einstimmigen Vermutung, dass dieser Herr Klopp gar nicht aufsteigen wolle, da er so leichter den Verein wechseln könnte.

Das Spiel der M1er fand ich gestern erbärmlich. Wenn das der Stil sein soll, den die Eintracht spielen soll: aus dem Mittelfeld hohe Bälle auf eine einsame Spitze?

Nein , danke. Dann ist mir FF hundertmal lieber!



Wie recht du doch hast, FF machts ganz anders: aus dem Mittelfeld kommt gar nichts, schon gar nicht auf die Spitzen, weil die sich gerade bei der eigenen Eckfahne den Ball holen.

Schon ein Taktikfuchs, unser Funkel.
#
Immerhin sind wir mit unserem Taktikfuchs Fridolin noch niemals abgestiegen, haben uns im Mittelfeld der Liga solangsam festgebissen, ham sogar mal im UEFA Cup gespielt, waren sogar mal in Berlin und haben dieses Jahr eine sowas von geile langweilige Saison, das ich die ganze Zeit mit einem Grinsen durch die Gegend renne. Die Niederlagen stören zwar, sind aber wirklich kein Beinbruch. Aber egal, lieber einen gestandenen Trainer chassen der die Mannschaft in den letzten Jahren kontinuierlich aufgebaut hat, und dafür nen Dampfplauderer aus Bonbonstadt engagieren welcher bisher noch GARNIX bewiesen hat in der Belle etage  
#
Vael schrieb:
Immerhin sind wir mit unserem Taktikfuchs Fridolin noch niemals abgestiegen, haben uns im Mittelfeld der Liga solangsam festgebissen, ham sogar mal im UEFA Cup gespielt, waren sogar mal in Berlin und haben dieses Jahr eine sowas von geile langweilige Saison, das ich die ganze Zeit mit einem Grinsen durch die Gegend renne. Die Niederlagen stören zwar, sind aber wirklich kein Beinbruch. Aber egal, lieber einen gestandenen Trainer chassen der die Mannschaft in den letzten Jahren kontinuierlich aufgebaut hat, und dafür nen Dampfplauderer aus Bonbonstadt engagieren welcher bisher noch GARNIX bewiesen hat in der Belle etage    


Mainz drei Jahre in der Liga gehalten bei DEM Etat ist nichts? Tja, komisch dass Klopp so beliebt ist und wenn er Mainz verlässt, in Ruhe Angebote aussuchen kann.
Die sind wohl alle von seiner Dampfplauderei so geblendet, dass sie nicht sehen was für ein Loser der ist.  

Funkel hingegen- ein Welttrainer von Format! 19 Jahre Trainererfahrung! Noch keinen Titel geholt, aber er ist ja noch jung. Bei Uerdingen, Rostock, Duisburg rausgeschmissen worden wegen Erfolglosigkeit - aber die haben wahrscheinlich sein Talent nicht erkannt.

Wir können dankbar sein, dass wir Funkel haben, bei dem täglich Weltklassevereine anklopfen und ihn versuchen abzuwerben  
#
Südattila schrieb:


Wir können dankbar sein, dass wir Funkel haben, bei dem täglich Weltklassevereine anklopfen und ihn versuchen abzuwerben    


Wer genau hat den das in dieser Form gesagt?


Teilen